— 1 ill [L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat 8 “ 8— 2 ISAeekeeeeeeeee fur Wasser⸗
8 8 “ 2 “ 8 sttätiges Ventil für Kom⸗ getrennt auslösbaren Ausgabewerken 88 2 22 . Wednesbury, Engl.; 1971 Neaber⸗ 60. 146 484. Geschwindigkeitsregler für Wass oder wagerecht aufgehängte Lampen. Oskar Arendt,] ausgleich zwischen Kessel und Behälter. B. Josef Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg,] von denen zwei gleiche Polarität besitzen 146 422. Selbsttätige 3 Pat. nach Körpermaßen verkauft werden. 0 . Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Verlin &△ 14 Berlin, Friedrichstr. 216. 30. 1. 03. Losen, Wittlich, Bez. Trier. 1. 1. 03. V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., & Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 7 ga 7b. Gebläsemaschinen u. dgl.; Zus. 24 en. Berlin Michaelkirchstr. 17. 16. 10. 02. Aa. 146 196. eflektoranordnung für Mehr⸗ 13d. 146 368. Dampfwasserableiter, dessen Berlin SW. 61. 27. 11. 02. 21f. 146 220. Glübhlampenfassung r Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmarg b . strumpfbrenner. Oskar Arendt, Berlin, Friedrich⸗ Auslaßöffnungen beim Nichtbetrieb vollkommen offen 21a. 146 256. Verfahren Ir telegraphischen Subatzus, Henbur Uhlenhorst. 25. 4. JTzis ’ straße 216. 31. 1. 03, 3— werden. Eustace W. Hoprkins, Berlin, Uebermittlung von Buchstabensch ft 6 312 Aa. 146 407. Petroleumglühlichtlampe mit an irksenstr. 24. 10. 12. 02. der Innen freigelegtem Docht; Zus. z. Pat. 142a. 146 369. Zwillin 140 044. Aisik apiro, Berlin, Stralauer Drehbewegung. Str. 56. 24. 4. 02. .0l.
1 ür di maschinen. Sturgeß Governor En ineering 146 233. Befestigungsvorrichtung für 2* va6 848, 377, r -12 2e. Ver 8 S. Penr gas Paiae,⸗ vi Zonh 44 a. . 1 „ Stahlbacken an . 5 u. A. Sieber, . Isi⸗ * 2 bosa Ti. Fan Zeeen Geheneam Be.⸗ec. t2esc, gerebrgernerere. eeesee h dechenin erceen e 1“ rotierender Apparate. Siemens *& Palste hecr⸗ von — elektrischen Beleuchtng ntg zesona⸗ 92 17811 . 8-.,ne, Seens Shen en vir⸗ beFnans veaeche 1 8. 7 . aghen von blattenformigem Matertal Franz Dahl, e, , Sole. . olbe Bes., Berlin. 8. UO Girlanden o. dal. 1 2 r Flü en. Co x st 5 e, Ha aIH a. Rh. 28. 11. 02. 2 — eten, aufblasbare WI1“ Ortenbach Fe e eb. bv 80 %, Phn einem aus einzelnen E. Paden e Pee nne eehingann, Pean h viendeg flüaeenher C. Fehlert, G. agh. 29 1ꝗ „g inadetvezschzuß⸗ Zus. 3. 29ben29 2 1 gsabren zur 95g— Fenf genxeeeaggeaas Fürstenwall 137. Ihl. . 9. 8 Leitern zusammengesetzten Hohlspiegel verbundener 21g. 146 221. Drehstromelektromaz 9 a u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin * Pat. 136 351 Arthur Schaeffer, Berlin,Prinzessinnen⸗ schmiedeeiserner Scheibenräder. Franz; 1 n 636b. 146 278 Wagenbremse Frer Ac. 146 408. Haltevorrichtung mit auslösbaren 1Ac. 126 497. Regelungsvorrichtun für Dampf⸗ Geber und Empfänger für drahtlose Telegraphie. mens K Halske Akt. Ges., Berlin. 9 gn v- 8 für Gebläse, straße 10. 16. 5. 02. 8 8 für 2 n. Charlottenburg, Grolmanstr. 34/35. 26. 9. Hen Chalon, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Klemmbacken für Ansteckschläuche bei Gaskochapparaten und andere Turbinen. Christian Louis Franz Eduard Prof. Braun’s Telegraphie G. m. b. H., 21g. 140 25. Verfahren zur Veränden. 146 464. Regelvorrichtung Lehmer G. 45a. 146 324. Aufhängvorrichtung r 491. 146 504. Vorrichtung zur 12„ v. Frankfurt a. M. 1. 20. 10. 01. ü vxxb u. dgl. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗ Müller, Charlottenburg, Schillerstr. 120. 21. 9. 01⁄. Hamburg. 14. 7. 01. Länge der von einer aus hohlen, mit 88 Eeercforen u. dgl. Ehrhardt ₰ e 1.2. 03. an Kippflügen u. dgl. Joh. Zehetmayr, Zeulir⸗ von Bronzepulver aus Lahn⸗, Lametta⸗, 82 vo⸗. 63 b. 146 472. Gleisringwagen, bei * 2. Ges., Berlin. 8. 7. 02. 14 db. 146 211. Expansionsschiebersteuerung; 2la. 146 303. Mit einem aus einzelnen füllten Elektroden gebildeten Funkenstreuge Lomp Schleifmühle, Post Saarbrü Feleh es⸗ Böhmen; Vertr: Th. Hauske, Pat⸗Anw, Berlin anderen Abfällen. Dr. Schmidmer 4 der Wagenkasten auf in Gleisringen .2ö 10 00 4 db. 146 452. Elektrischer Gasfernzünder mit Suf. z. Pat. 145 006. Ferdinand Klostermann, Leitern zusammengesetzten Hohlspiegel verbundener gesandten Wellen. James Tarbetton Armt .2. 146 465. Ventilator hat. 223 Mortier SW. 61. 3. 1. 03. Ausführung Nürnberg⸗Schweinau. 28. 3. 02. st kegel⸗ ruht. 2. Timmermans, Recklinghausen. 3. 8 außerhalb des Gebäuses liegender Zündvorrichtung. Löln, Minoritenstr. 17. 24. 10. 01. Geber und Empfänger für drahtlose Telegraphie. u. Axel Orlting, London; Vertr.: F. C. G 27c. senkrechter Luftzuführung. Pau 2 Glaser, 45a. 146 382. Vorrichtung zur I 50 b. 146 442. Scheibenmühle Wildlenns 63 c. 146 279. EFinstellvorrichtung für Richard Baer, Berlin, Lankwitzstr. 7. 23. 2. 02. 14g. 146 370. Ausgleichvorrichtung für direkt Prof. Braun'’'s Telegraphie G. m. b. H., L. Glaser, O Hering u. E. Peitz, Pat In nch gtienne; Vertr.: F. EC. Glaser, lin SW. 68, feldwirtschaftlicher Arbeiten in spiraligen förmigen geriffelten Mahlflächen. Gebr. 4 5b. 146 251. Um einen festen Punkt schwingende wirkende Dampfpumpen; Zus. z. Pat. 129 185. Hamburg. 1. 8. 01. Berlin SW. 68. 17. 4 01. nnac St. rring u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. bahnen mit Motorbetrieb. Curt Dachsel, Dresden, . rämmaschine mit sich drehendem Schrämkopf. Oddesse, Dampfpumpen Ges. m. b. H., Ham⸗ lga. 146 304. Schaltung für Fernsprech. 21 9. 146 260. Einrichtung zur Elektreel pe. Maschinenfabrik von Paul Hoffmann & Co., burg. 28. 3. 01. . Eiserfeld i. W. 12. 7 02.
8
ISI basct 8n anlagen, bei welcher das Gespräch über beide Drähte 3 15c. 146 592. + katrizentafeln für Tro en⸗ c. 146 197. Verfahren und Vorrichtung zum
lt, Paris; Getriebe von Motorwagen. Louis vöee . 1 Hillringen b. Merzig. 12. 10. 02. . Vertr. O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. b 111A44*“ negönden hnng ee ; Feg 8 erzeugung mittels magnetische Felder durchstrz 405 146 314. Vorrichtung Milt HePenang 13 2. 02. 8 8 mit gegeneinander bewegten sich v-vev —— 63Üc. 146 280. Vorrichtung zum 32;—— der Teilnehmerleitungen stattfindet und ein gemein⸗ Flüssigkeiten; Zuf. z. Pat. 132 776. Robert . — veteser Metallzahnkappen. Warren? Mo Schmer⸗ 45a. 146 435. Rotierendes „Wer Wicheim köpfen. David Honeywood, Vauxhall, 5 6. des Staubes vom Wageninnern, besonders Verter 8 stereetypie. Maschinenfabrik Kempewerk Nürn⸗ schaftlicher Wechselstromerzeuger für den Anruf so⸗ Lüneburg. 4. 5. 02. in mahampton, V. St. A.; Vertr.: “ ABearbesten des Bodens in Farchen. Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. wagen. James Francis Mason, London, 77. 02. Heben von Triebsand u. dgl. Alexander Jacob⸗ berg G. m. b. H., Nürnberg. 14. 3 02. wie eine örtliche oder zentrale Mikrophonbatterie 1g. 146 261. GClektrischer Unterhr ehaw, Aachen. 2. 4. 02. vorrichtung, be⸗ Lorenz, Karlsruhe. 27. 11. 01. it schräg ge⸗ 28. 6. 02. Vorrichtun H. Heimann, Pat.⸗Anw,, Berlin NW. 7. vn. sohn, Starobin, u. Oskar Weber. Slutzk, Rußl.; 15g. 146 296. Typenzvlinderschreibmaschine benutzt wird. Emil Illing, St. Petersburg; Siegfried M. Fischer, Hoboken, V. St. A.; Vn 30b. 146 315. Wundenschutzv 8 festigenden 45e. 116 325. Aecsesngschtge 8b für 50 b. 146469. Verfahren . orri hancg 62c. 146 281. Aus einem Zweirade Iher ic Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, mit Tastatur. Dr. Louis Sell, Berlin, Dorotheen. Vertr.; C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. 6 305. aus einem am Körper zu bef lagerten, rotierenden gelochten Blechen, besonder Putzen von Grieß. Meguerdisch Sto⸗panobit⸗ ilfsrade gebildetes Motordretrad. Leonard Meyr Hamburg 11. 2. 7. 02 straße 22. 25. 2. 02. 4. 10. 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. do. 02. 8 vren mit Deckel. Splint Gate Rüre 2 9 Gemisch von Weizen und Hafer. e Lomoff⸗ Moskau; Vertr.: A. Bauer, Pat⸗Anm, bö— Jones, Clovelly Norwich, Engl.; F-r Ga. 146 198. Ersatz⸗Schaufel⸗ und Bürsten⸗ 15g. 146 321. Umschaltvorrichtung für Typen⸗ 21 9. 146 305. Nebenstellensystem für Fern⸗ LIg. 146 262. Verfahren zur Herstellun Fompany, Lakota, V St. A.; 8 5 68. Seott, South Minneapolis Hennepin, 24₰ . 02. Berlin N. 24. 3. 2. 03. F. steninstru⸗ P Müller, Pat.⸗Anw.I Berlin SW. 46. 3. 2 „ anordnung an Malzwendern. Fritz Wörz u. hebelträger an Schreibmaschinen. Jacob Felbel, sprechanlagen, bei welchen in die Anschlußleitung empfindlicher Selenzellen mit bifilar um den he . u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw, Berlin 8. 2 en von 51b. 146 479. Einrichtung an “ 62c. 116 282 Antriebvorrichtung für 91s. Gustav Eisner. München. 22. 2 03. New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. zum Amte in jeder Nebenstelle ein Wecker einge⸗ gewickelten Metalldrähten. G. Wilh. Ruhn 01. 4 regelbaren 45e. 146 383. Vorrichtung zum Aus 4½ org menten zur Regelung des auf die Tasten aSeen head, wagen. Charles Berg, Chicago; Vertr.: 2 02. Ga. 146 359. Verfahren zum Weichen von Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 23. 10. 01. schaltet ist. Joseph Baumann, Groß Lichterfelde. Berlin, Friedrichstr. 248. 12. 10. 02. eag 146 316. Vorrichtung zur schlichen Körnern durch Aufsaugen mittels Bg veo— Druckes. Robert Barbour Robertson, Bir en 8 8. Häberlein, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedenau. 16.12. ⸗ Getreide. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 15k. 146 201. Verfahren zur Herstellung von 4. 4. 02 21g. 146 263. Einrichtung zur Hervorbring Fehünnung der Luft in Kanälen des Freenne Wilhelm Barth, Ludwigsburg, Württ Vorrichtung Engl.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwae , 62c. 146 282. Reibungskupylung, g r 20. 11. 01. Verzierungen in einbrennbaren Farben auf beliebigen 2ͤ1 a. 1462 d. Verfahren, um die Telegraphie elektrischer Schwingungen veränderlicher Freaasnl gzwers. la Société dite: g ePlafer 2. 45e. 146 384. Ballenpresse t vurn. Faua- Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 10. 9. 02. 2* Blas. für Motorwagen. Emil Hermann Nacke, Kötitz b. 6 b. 146 499. Verfahren zur Vergärung von Unterlagen. Ludwig Kny, Sinn, u. Rudolf Löffler, mittels Typendrucktelegraphen, bei denen der Abdruck Robert von Lieben u. Eugen Reisz, Wien a 8 France, Paris; Vertr.: F. 5 t. Anwälte, zum selbsttätigen Abnehmen des re er, 51 ce. 146 480. Klappenmechanik an — Coswig i. S. 29. 3. 03. it Brems aus Melasse oder stärkehaltigen Stoffen bereiteter/ Gießen. 28. 10. 02. der Zeichen in ungleichmäßigem Zeitabstande erfolgt, C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Bütze1nl 2 ser, O, Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ sden Stecheisen (Nadeln). Fa. C. A. seass instrumenten. Dan Barratt Pogson⸗ helm P. takv. 63c. 146 344. Reibungskupyplung mit 27 vfie Maische oder Würze in der Brennerei⸗ und Preß⸗ 1 va. 146 412. Küblvorrichtung mittels Kom⸗ für lange Leitungen geeignet zu machen. Antonio Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 1h. 19. 02. nMG in SW. 68. 11. 12. 02. d Vorrichtung Altstadt Stolpen i. S. 1821. 03. Kühlung des Kapkolonie; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, vorrichtung für Motorwagen. Maurice 3 VBeern⸗ hefefabrikation, sowie zur Herstellung von Hefengut. pression und darauf folgender Expansion von Luft. Battaglia⸗Guerrieri, Rom; Vertr.: S. Reitzen⸗ Z21g. 146 26 4. Röntgenröhre mit Vorrichta z20 146 269. Verfahren un it Preßluft. 45 g. 146 385. Vorrichtun 1 8 5 n⸗ Berlin NW 6. 27. 4. 2. dt an. Eudelin, Joinville⸗le⸗Pont, Seine, Frankr.; * r. Jean Gffront, Brüssel; Vertr.: C Pieper, Friedrich Pich, Friedrichshagen. 13. 11. 02. baum, Pat.⸗Anw., Berlin N Z. 8 3 61. zur Veränderung des Härtegrades. Reinine 8 Blasen von Hohlglasge enständen 19 2 Bkuft. zu verbutternden Rahmes durch espritzen 88 . 51 bv. 146 225. Saiteninstrument iten A. Bauer, Pat⸗Anw. Berlin N. 24. 15. 5. 22 H. Springmann Su. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 12 b. 146 457. Eispulperisierungsmaschine. Louis 21a. 146 373. Schreibtelegraphengeber mit Gebbert & Schall, Erlangen. 24. 2. 03, c un Hermann Heye, Hamburg. 16. 12. 1 9 zur dungen des den Rahm enthaltenden e ;haltendem Ten, der durch Andrücken 8 e⸗ veen t 62c. 146 345. “ ur Berlin NW. 40. 2. 9. 02. Murat, Toulouse, Frankr.; Vertr.: Kautz, Pat.⸗ durch schwingende und zugleich verschiebbare Hebel 2Ig. 146 505. Röntgenröͤhre. Fa. W 32b. 146 317. reeee 8,8 Gefäßes Fa. Zalenius’“ Werkstäder, S 0 o1 befestigter Stäbchen an eine umlaufende Walze 3. vjer. Motorwagen u. dgl. Fr. August Lesse, Leipzig, Za. 146 199. Walswerk mit schwingenden Anw., Berlin W. 62. 8. 7. 02. bewirkter Zerlegung der Schreibstiftbewegung in Hirschmann, Berlin. 25. 12. 01. lüakaren Befestigung eines Geldbehä 8 stigungsteit Veutr.: A. Lell, Pat.⸗Anw., Berlin W. 2 satz mit wird. Friedrich Kaufmann, Düsseldorf, Ins Fürstenstr 3. 21. 10. 02. 1 für G⸗ Walzbacken zum schrittweisen Auswalzen von Hohl-1 7c. 146 458. Kühlvorrichtung zur Käüblung rechtwinklige, den Widerstand der Zweigfernleitungen 2Ih. 146 222. Wärmeregler für Thermopiel n der Kleidertasche angenähten 5b . 0. 02. 45g. 146 386. eee. v atz eln. straße 10, 30 5. 02. äeö n Hein⸗ 62Gc. 146 246. Regelun —g für Er⸗ und Vollkörpern. Wilbelm Junge, M. Hesterberg von Eisschränken u. dgl. Eduard Sackhoff, Berlin, verändernde Koordinatenbewegungen. Kopier⸗ mit elektrischer Heizung unter Verwendung cineg istien Schnorrenberg, Crefeld. Wilcox, sternförmigem Querschnitt ür Schleuder e; nst 31e. 146 274. Notenblatt 221 Fu 1. 91. plosionsmotoren an Motorfahrzeugen. A. Hoech b. Rüggeberg. 16. 9. 00. Oranienstr. 188. 23. 11. 01. Telegraph Ges. m. b. H., Dresden. 8. 6. 02. Quecksilber befindlichen und bei Temperatuürschen 33 b. 146 424. Münzendose. Tgs; 1 Algot Levin Christenson, Stockbolm; ane rich Jutzi, Berlin, Alte Jakobstr. P. iier sür — *£ Eo., Plauen i. B. 6. 12. 02. 1 Za. 146 252. Blockzange. Duisburger 12d. 146 413. Wärmeaustauschvorrichtung für 21a. 146 495. Fernsprechschaltung für Gruppen⸗ kungen von diesem bewegten Schwimmers. Deutscha Zimingham, Engl.; Vertr.: 8 82 99 12 02. Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. S8 9 vischen⸗ 52a. 146 236. Freilanfender Ningflansch 63c. 146 347. Reibungsgetriebe 12 Motor- Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem und Früssigfeiten. Emile Maslin u. Charles Theryc, anruf mit gemeinsamer Mikrophonbatterie, bei Thermophor. Akt.⸗Ges., Andernacha Rh. 12 800 Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 6 kkernen von 459. 146 468. Milchschleuder - 259b— brillenlose Nähmaschinen mit durch uee ens wagen. Willy Seck, Aachen, Victoria⸗Allee 15. Kretman, Duisburg. 15. 8. 02. Marseille; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat⸗Anw., welcher die Speisestromart mit der zum Anruf der 22 a. 1 16 210. Verfahren zur Darfjelh 84b. 146 425. Maschine r. Feerre eführten wänden im Abscheideraum. Nicolai Petroff. Ban⸗ im Greifer gehaltenem Spulengehäuse. Fa. Clem 15,99 93. za. 146 3690. Vorrichtung zum Ausstrecken von Berlin SW. 42. 2. 2. 02. einen Gruppe erforderlichen Anrufstromart über⸗ eines reinblauen Monoazofarbstoffs aue P-Diamiel Steinfrüchten mit einem in einer g e Joy Vertr.“ Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Be Müller, Dresden⸗N. 10. 2. 03. Aarbeitende 62c. 46 292. Federnde 2 —— Rohren oder Stäben. Heinr. Ehrhardt, Düssel- 1 7d. 146 414. Wärmeaustauschvorrichtung für einstimmt. diemens & Halske Akt. Gest, bydrochinondtalkyläther und Chromotropsäure. Farh Stoßmesser. Michael A. 24—— Pat.⸗Anw., NW. 6. 19. 1. 00. ftmaschine. Hugo 52 a. 146 333. Mit Zirkelnad t. 144 782. dem feftstehenden Teil des Drebkranzes 9n dorf, Reichsstr. 20. 15. 8. 0l. Flüssigkeiten. J. H. Baude u. E. H. Hoppe Berlin. 13. 7 02. werke vorm. Meister Lucius & Brünin caster, Pens.; Vertr.; Dr. R. Worms, Pat. 46g. 146 224. Explostonskraftma 1n 1. 03 Doppelkettenftichnähmaschine; Zus. 8 . Obergestell von Mot Zulius We Fc. 146 253. Prägwerk zum Prägen von Montwy, Posen. 12. 7. 02 Fett getränkter Verschluß⸗ Höchst a. M. 22. 7. 02. dlin N. 24. 5. 11. 01. inenhalter. Güldner, München, Wittelsbacher Str. 8. F a Julius Köhler, Limbach i. S. 15. 5. 01. ichtung. Walters, New Vork; 2 . C. Glaser u. Karton, Blech o. dgl. Wilhelm Heidelmann, 1 78d. 146 459. anische Elemente. Eugen Folkmar, 22,ã. 146 265. Verfahren zur Darstellngl 34e. 146 318. Drehbarer ——— 28. 46a. 146 326. Vorrichtung zur —— 52a. 146 481. Eö— — L. Glaser, Pat.⸗Anwälte SW. 68. 24. 10. 99. Stuttgart, Hauffstr. 3 25. 11. 01. und Wasserableitung. Charles Victor Albert Eley, Charlottenburg, Wielandstr. 4. 11. 5. 01 nachchromierbarer Monoazofarbstoffe aus Acidyl n zugen Schauer, Düsseloorf, Frankenstr. Steigerung der Leistung von —— namentlich für Knopflochnähmaschinen: — 28 MN. 6Sae. 1426 294. EFlastischer Radreifen. Marv FTf. 146 361. Verfahren zur Herstellung von Birmingham, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. 21 b. 146 301. Verfahren zur Herstellung amidophenol. Dahl & Co., Barmen. 19. 12 0 ZI1. 02. 1 lt Hermann welche Gebläse antreiben. Vereinigte A esell. 138 819. Aaron Vail Rowley, Frankfurt a. M., Edith Brooke. geb. Dover, Denver, Colorado . Verbund⸗ und Speichenrädern. Rheinische Metall. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin C. 25. 18. 3. 02. negativer Polelektroden für Primär und Sekundär. 22 a. 146 375. Verfahren zur Darstellung voh 34f. 146 426. 502 8 fabrik Augsburg und Maschinen 188 03. Mainzer Landstr. 85. 24. 10. 01. bei Fädel⸗ BV. St. AX; Vertr: E. Dalchow waren. u. Maschinenfabrik, Düfseldorf. Deren. Ird. 146 460. Kondensations⸗Heiz⸗ oder Kühl⸗ elemente unter Verwendung loser Metallstuͤcke. substantiven Monovazofarbstoffen aus Amidvalpö Fiedeler, Döhren b. Hannover. F zu entleerendes schaft Nürnberg. A. G., Nürnberg. 8. Hleum. 525b. 146 482. Greiferantrieb Niclaus Egli Berlin XW. 6. 21. 1. 02. dorf. 10. 12 01. vorrichtung; Zus. z. Pat. 128 287. Albert Wilde, W. Heinrich Roth, Solingen II, Industriestr. 1. orvnaphtyltriazolsulfosäuren. Gesellschaft firs 34f., 116 427. Durch Luftdruck su — 46 b. 146 3227. Steuerung für — lph maschinen für Stickmaschinennadeln. Nic . 18 645b. 146 487. Vorrichtung zum Abfüllen von Sa. 146 200. Verfahren und Vorrichtung zum Luckenwalde. 2. 12. 02. 17. S. 02 chemische Industrie in Basel, Basel; Kfäß für Flüssigkeiten und breiige 02 kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 120 041. 1, 9 H. u. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; „ 01. Flaschen unter G uck bet B — Bäuchen usmw. breitliegender Gewebe. Dr. Friedr. 12 db. 146 461. Vorrichtung zum Küblen von 21c. 146 308. Hochspannungsausschalter mit A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat.⸗Anwälte Bünmer, Breslau, Adalbertstr. 4. 12½ ftragen ge⸗ Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: P. Peperalp. Schmidtlein, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6 F.öê der Zwischenbehältern Roesler, Port,; Carl Theis, Obligs Rhld. 25. 2. 02. Flüssigkeiten. Hand Heinrich Deinert, Eiderstede Unterbrechungsstellen in der Luft und unter Oel. Berlin NW. 6 23. 10. 02. 211. 146 428. Tafelgerät — 29 s Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, S4g. 146 170. — ,— Vertr. Dr. Oskar⸗ Berlin, Friedrich⸗ Sa. 146 4 5a. Maschine zum Wasserdichtmachen b. Bordeshoim 31. 12. 02. Marcel Faure, Gagnp, Frankr; Vertr: Dr. W. 22 b. 140 223. Verfahren zur Darstellung don uchter Fische. Anna Freifrau — b 2 Alten⸗ Berlin NW. 40. 15. 2. 03. selbsttätigen bekannten Blechkapseln mit nach unten Emanuel ezse 16. 23. 7. 02. von Geweben. Finch Rushmorth, Bradford, 12 b. 146 4262. Koöondensator mit Wasserglocken. Häberlein Pat.⸗Anw., Friedenau. 27. 2. 03. neuen Orydationsprodukten des Chinizarins. Far. Gräfin Lehndorff, Gr. Wohnsdorf b. 46c. 146 328. Vorrichtung zur icht —, an Schriftstücken, Engl.; Vertr.: C. Springmann u. Th. Heinrich Judenberg, Braunschweig, Kasernenstr. 9. 2Id. 146 206. Finrichtung zur Spannungs⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. g. Ostpr. 3. 4. 03. stav Dehler, Regelung der Nebenluft bei Mischvorrichtungen f Stort, Pat⸗Anwälte NW. [1. 5. 03. reglung voa elektrischen Stromerzeugern veränder⸗ Elberfeld. 9. 9 02. 249. 146 319. Federmatratze. Gustav 1 S b. 146 292. 8 n I1 va. 146 202. Gestellpanzer für Hochöfen und licher Umlaufszahl. H. Leitner, Woking, u. R. 23c. 140 2241: Verfah und Trockenmaschinen. t andere metallurgische Oefen. Oskar Simmersbach. N. Lucas, London; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier Petßen NM Untermhaus. 28. 11. 2 Bochum. 5. 12. 02. Fr. Harmsen u. A Büttner Sb. 146 4 5 3. Wal ISb. 146 2023. Vorrichtu XwW. 7
*ꝙ — 65a. 146 248. Neben nume 8 —* 3 der horizontalen d b 1 7. 01 —— — Berlin SW. X, . 10. 2. kaschinenpuders. Arthun. Erlennbes — 128 429. Bettbeschlag aus 5—— 2— F. C. Glaser, L. Glaser, 8. S: — mittels zmes Klebstoffstretfens. Bruno eriim NW. 6. 12 — Pat.⸗Anwälte. Berlin b. Flöha i. S. 1b, 9 de. 8 au ame. E. Heit. Pat⸗Anwälte, Berlin eE— Sießmar b. Cbemnttz. 24. .4☚ von] 6.5a. 146 240. vngung ng zum Kühlen der NW. 7. 16. 7. 02. 2üa. 140225. Druckausgleichung bei Feuerungen; b. 28. 5. 02. 8 wandelbares, 46ce. 146 329. Karburiervorri — 2* Vertr.: 545b. 146 227. . —2.— hälter für flüsst 1 Verbrennungfluft in Martinöfen. Jules Marie 21d. 146 207. Spulenwicklung für elektrische Zus. z. Pat. 130 795. Richard Goll, Frankfurt a M, 319. 146 420. In 1.— D8 n, Cleve⸗ reren Dochten. Pierre Bascaud, Pari 25.10 02. Paviersäcken o. dgl. mit — Runge⸗ Lafe. B. 2α Sb. 146 409. Waschmaschine mit ummanteltem Eugén Louils Vuisant d'Agimont, 8 Maschinen Otto Titus Blathy, Budapest; Mainzer Landstr. 101. 20. 10. 01. nfllaprbares Bett. David Thomas wen⸗ Kollm Dr. W. Häberlein, Pat., Anw, — — Kraft. Bodenschluß. Bernhard „ Berlin, Vertr. Dr. S. Pat.- Inw. Bertim botti und die Waschflüssigkeit bewegenden Vertr.: H. Friedrich Pat.⸗Ann „Düsseldorf. 12. 4 Vertr.: C. Gꝛonert u W. Zimmermann, Pat.- 24 a. 116 266. Rauchverzehrende Vorrichtung und; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. 1 46Üc. 146 387. Anlaßvorrichtung für itüte. straße 18. 1. 1. 03. 88 für .02 ust Krätzer, Hennef, Sieg 19. 11.02.18 5b. 146204. Verfahren und b Anwälte, Berlin NW. 6. 22 an Feuerungsanlagen. James Wilson u. John — Berlin NW. 6. 21. 8. 02. Reißbrettständer. maschinen; Zuf. * 145 018. & G — 54 b. 146 275. Falzvorrichtung Zahlen o. dal. bedrucktes zum Reinigen FTüssigen Eisens. Israil 1 21d. 146 208. Magnetgestell fäür Wechselstrom⸗ Stenhouse Kemp Welch, Wandsworth, Engl., 20 24i. 146 221. 2.⸗ X 9. 02 Akt⸗Ges. vorm. W. Lahmener mee zur Herstellung von Brie⸗ von Seweben. Lodg. Vertr B. Siercken, Pat⸗Anw., Berlin ie. 9. motoren mit Kollektor. Dr. Giorgio Finzi u. Emil Vertr. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. G. Iar Linse, Berlin, Gürtelstr. 21. 24. für Tafeln, furt a. M. 28. 1. 03. Dampf⸗ u. dgl.; Zus. z. Pat. 139 886. 5. 10. 02 Korrodi. Mailand: Vertr.; F. C. Glaser, 2 Glaser, 15. 7. 02 241. 146 222. Aufhängevorrichtung Straßburg] 47b. 140 271. Folben. Löcknitzer f 18 b. 146 20. h zum Einführen von O. Hering u. G. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25a. 146 226. Verfahren zum Wirken da ider u. dal. Fa. Robert Lipman, S Pbparbor Mangan und in Flußcisen 17. 4. 03. Handschuhen auf dem flachen Wirkstuhl. zwecks Grzeugung von borstahl. John 21 b. 146 909. Ringförmiges Gestell aus Walz. Wirkwarenmaschin Stevenson * u. 2+₰ Marqguard. cisen für Wech St B. A; 2 8 S
3
2. 7. 02. 21 b. 146 306. Mit Kondensator mit getrennter Luft⸗ deckel für galv
Helm mann. Berlin, Alexandrn E114A“““ 54b. 148 444. eufabrik vormals Lchaben n, 1a9 22. Cestrutfe Wibbem Hare. 2. ien. 2 7. . de ogahsen Süegn: — eisen för jelstrommaschinen; 3 t. 140 509. £& Salzer Cbemnitz. 22. 7. 02. 1 Fulda. 8. 2. 03. 4 g. für si nell laufende Wellen. Npa — 1 Sbarpnn 8 %. Hamburger, Siemcns & Halske Akt. Ges., Berlin. 4. 11. 02. 25g. 146 267. Abstellvorrichtung für Wirk⸗ 241. 146 377. Deckelverf — 9. 02 Radiator, Stockholm; 1“ B Pat.⸗Anm. Berlin W. 8. 25. 10. 02. 21 b. 140 310. Anordnung des Bürstenhalters maschinen. Horace Coates Coleman, Norristomn, ecker 4 imann, Berlin. 23. 9. Aufhängen Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin 1. 9 b. t bci elcktrischen Maschinen mit in der Längsrichtung ns.; Vertr.: Pat.⸗Anwaälte Dr. R. W 111. 146 278. —,—— DBonsall. NW. 40. 1. 2. 03. mit Brems⸗ 1. — der. WDasser untertcilten Stromwendern. Elektrizitäts⸗Akt. rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Ni. a Kleidern. Seymour Berlin! 47 c. 116 289. — —. Zennmnas dalter. 88 zrfäbrenden 2 FGes. vorm. W. Lahmcyer & Co., Frankfurta. M. §8 1. 02. en Pork; Vertr. 8 M. Mintz, Pat.⸗Anw., ☛△] 5.½ 1 —ne. Samberr 180. 11.4. 7.2. 2* 1. 03. n6b. 149 227. Vocrichtung für Flacht⸗ d ¹8252 9 erte.⸗ 12a. 140 262. od zaf 21 b. 146 311. Einrichtung zur Verhinderung Klöppelmaschinen zum Anschlagen 2 — kofferartiger Form. W. — — loiem Strat rzrn S öttingstr. 26. 3. 7. 02 . 2m. 140 191
F denkreuzungen 111. 146 492. Empfangskasten für Backwaren. — der Ur — von ee. Frptterien Adolf Acker- mittels mustergemä
2. ornd mann. Frankfurt a „ Niddastr. 109.
Verfahren zur Darf Stepdanrl. 17. 31 8.
von Chromaten und Alkali: Zus 1. Pat —.
Spindel — Wecren. werden. Georz at. Anw., Düsseld ß durch die Rapportvorrichtung nete u. dal 2 Pat. 2— a. S. 14. 8. 52 g für zwü e, den 55 5. 2. 03. bewegter Schlager. Fa. J. P. Bem berz. begenhardt. Cassel, Gande 47. 140 290. Dichtung f 1. 21 b. 146 212. Dhyhnamokabel aus kupfernen Baumwoll⸗ Industrie⸗ Gesellschaft, Barmes⸗ 1. 03 1 143 320. 19 . 140 299. Formdräbten Felten 4& Guilleaume Carls⸗ Rittershausen. 25. 8. 01 Ehemische Fabrit Griesheim. Eekkron, Frank⸗ Flarpbrücken mit 8 den werk Akt. Ges., Mülheim a. Rbö. 3. 5
rt a. M. 28. 3. 01. aumen und 21b. 140 274. rfahren zur Inkb ectriebsetung Herstellung 12n. 140 262. Verfahren zur Gewinnung von Scherzer, Cdicago; Vertr. Dr. R. 1 Chlornickelammoniak bzw. zur Trennung des hüchen Anw., —₰
br. fabrrkation. —
1. 06 für Abschluß cines Raumes bildende S sen G. Köstel. Pat⸗ 6 7. Sicherbeitsvorrichtung Winterthur., Schweiz, und Ludwigchat -
25 b. 116 229. Maschine zur mechanischen — Iöewns Fee u. dal. ; 2„ 18. ☛ 42+¼
6 ng von Korbgeflecht; Zus. 4 Pat. 104 M. Uvarzenauer. Solvavhall b. Bernburg a. S — vdon Explosionszmotoren. Elektrizitäts. Akt. Ges. Consortium für mechanische orbflechterei, 1 9. 02 8 Ffurt a. M. 1, u. W. vorm. W. Lahmcyer & Co., Frankfurt a. M. Görlit, bestehend von Metallen. —ꝙ Albert asch, Berlin, NW. 6. 5 11. 01. 15. 2 2 Camnaga; Vertr.: Schmetz, Pa „Anw., 20c. 146 200. Varrich „ 4
2 1.n Gari t - . eines E 1e. 1 160 209. Vorricht ung
1460 einer im Fuß oden t
294. Verfahren zur Darstellung von
*
4 . von Papier, Gemede u. dgl. 2 2rf. Wagnerstr. S. 11. 11. 02. Gisengießerei und Wertzeug⸗ aus Martin Ephraim u. Dr. n. 140 22 1. Massives nagelbares Dielen⸗ 2 120 398. Absperrschieher, der in der ——— Akr.⸗Ges., Berlin⸗Reindcken⸗ B. Alexander⸗Katz, Göͤrlitz, Armne Po leck. er zur Besestiäung von I— 889 S tellung durch keilformige — — 8 . re— ng zur Einstellung Oschaß, u Geraer Maschinenfabril und Eisen⸗ ocht. Chemnite ¹ 19. mn secinen gedrückt wird. J. Mißzong, 66a. 14 32 7. Verrichtung 1eans. 1 von Motor, Ampeörestandenzählern für verschiedene gießerei, Akt. Ges., Gerg. 4. 7. 02. . b4. 146 270. Verktahren 6. 6. 02. 8s und Ventile für des Darch der „ — 88.
2. ‿☛ı2 bdeckang Allgemeine Elecktricitäts⸗Gesell. 25 . 110 406. Rundflechtmaschine mit in let⸗ den Hornn Johann tr. M. Mins.] 229. 140 —8—* Proecll. beim. M tsftr. 1I1. 11. iee o2- Nitropbenylmilchsäureketon. 2 B schaft. Verlin 2. 2. 03. rechten Ebenen in zu einander entge etten R hekenbof b. Lievenhof, Rußl.; Vertr.: beiße Gase und Fls 50a4. 140 b99. Varrichtung an Zägeln — isines du Rhöne anct. G. M P h. Lugos 3 Z1e. 116 211. Spulenanordnung zur Ver⸗ tungen kreisenden enteihen. Vernhand 88 u nm. Berlin W. 64. 21. 9. 88 ur Dresden, Rabenerstr. 1. 8. 2. 03. 3 sich fadren und Reiten ,= 4 Cartier, St. ong b. Lyon; :C. Fehl 2 Anmwälte. dinderung des Leerlaufens don Motorelektrizitäts. und Adolf Peffl,. en; Vertr.: F. C. Glaser, 52. 140 d2 u. Verfahren und aus ¹0129. 140 478. EäAeeane Haßel Brope d. Stockvort. 48. 82 G. er, Fr. Hermsen u. A. 6.,3. 08 ge, Lug sche Judustriewerke Aei. Ges., ½ Glaser. O. Pering u. G. 8 Anwlkr, nellung konischer oder a — — schiteßendes Bentil; . * Pat. * wälte, Berlin XW 7. 26. 7. 02. 146 402. Faäͤhrerk Mnchen. 27. 1. 03. Berlin Sw.. 68. 21. 9 02. nübenid u. dgl. Grnst — Wien; tr. M. Mit.
1 vTo. 140 430. ren zur Darstellung Leitu druck beriaflußter 2lIc. 140 212. Verfahren zur Messung des ööc. 140 20 8h. Maschine z einer löslichen Eisenarsenverbindung; Zus. z. Pat. Schllezen des Speiseventilz L, A.ü Wrirz don Aektrischer Un m 138 — Benpold DSviegel⸗ Charlottenburg, Miels Anton Christensfen. M
ndstr. 19 5. 4
7. 3 5
d
88 71
; .: Pat.-Anw. u. . Sachsc.) cia D 1ad oder rstellung vden 8. Karsten. Pat.⸗Aemw. Berlin SW. Ui. n F. 841. 18. 10. selbsttätig sich Hür. Ueceeregie uchs vdeo eraie. Allgemeine heimmfasvsen Gustav Frey u ortz Banpal, 02. 4 140 4 77. Bei . Nancoule, Parts; 8. Et. Eiektricitäte Geselschaft. Berlin. 7. 2 03. N 140 429 b. Verfahren Bentil: „ . 8 Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Frankiurnt le. 140 212 Bürstenstellvorrich assenherstellung von 12 v. 146 490. Verfahren Darstellung der a. M. 1, 8. .
GG. Dialkyll arbitursäuren. Fa. G. .
denee, hns Bartha, Bubapeft; vant. — „[2. F. Kollm, Varlin N'W. 6. — 8— 32 brung t iine Oupman R. Schulz. W. 66, u Franz — Sae. e 4 een. Ve. X Mint. Pat.-Anmw bn.
She e 18ea8. Teneges 8272¾ 222 1veüe — 1. 149108. Verfahren zur Herstellung don Berlin
stadt. 9. 7. 02. lektrische Nabnen 1
1 Ja. h
1 rrinem Thorinm 128. Re il. irvende Platten. Hei 5 b. 110 229. 9. nziehen v. er Wekrlaens vden e.ühe. ae 276. II 8 85 oder Mtiium oder Le. 8— dteser er (eeen & Halote 4 eorader. G. m. b. H. 84. 92
2 Hand u. dgl. in Fal. Mam Am 1920 92. Verkahven gar ’ Mibelestreuckb, pict eder Karton Mheniere 28 24–2,08] Fehgn, wen eh Sesenne, Ma⸗ . BVerlta. JvX. Uans 119. 140,49,àa. Mu —
Pertr. N. Pespler, Hr. (Gh. DPollner u. rmann Muhrt, Berlin.
nlc. 166 218. Gutier Oueckiberanoten M. Geiler, T „Arwälte, Berlin NW7. 6. 21. 10 ³ — Hahn. Fa. Weth. g. bb. 149,940.
Elckrrisch⸗ 1 asee F gte — 8. 25. 725 979 9, r. Se 213. Fersene er Um.
— piKbenbeer F remnhoen Arthur Boncmeyner, Beegene 8*. Vertr.: — 8 n. adesphia; 9. 1. 03. G
eratorgatanlage mwit einer — medizinischer Tabletten o. 2 2 5;. K&. Dsias, Pat⸗ bic. dem Gaterzeuger und Kübl. und 18 ake 8 cinecr 8CE Londen 8 8 ünmelte, Nerlin .3. 03. un . uma IW. N. 3 alin W. 8† B 1 Loudier, Fr. Harmsen u. 207f. 1460 4110. Unterirdi 8 110210. . 4 1 Anwälte. Berlin 1,8 e; 7 19 .02. — 2
aten chalteten A — trigttätsgätler füe per⸗ —‧ vda. 140 BII 7.,22.4. 02. für elcktrische Bah 58: . Has 188 128. G dal. 9 7 adctu des 8 G 1. SW. 16. ct . 1
qx 4 9
24 9
21 hai8
(Teicphon. und Telegrapheuwerfe, EC. A8.: 21. 190 214. Elektrif eherät. 5 1 1— 1; Vert 8 isches Meßgerät. Alfeed
7 1 8
2 amr, 84
1 6 ZTcoeller. †. anfturt a M und 201. 149 418.
411
227 1, „F ℳq₰
1
.
* —
4 Kanal laufenden — M. 1, u. 20 ö „1 4 ½8 8 u 6 2 b . 1 9 b. 1140 220. Acctvlenlaterne für 12 Loll. P. „ Berlin W. 01 2 st nach beleuchtung murnt von Thzalatz. IErtrr 20f. 140 3500. Anordnung don ertarus Prinein ir; Vertr. H. Eprlmgmöme . elekrrische Bahnen. Koloman von HNantse, vorm. ZLchudket 4 G.,, Nrnberg. 9 4 031. Pat.⸗ , Geahlin NW. 40 7. 9 02 pest: vene. Fat Aeal M. 1. ch. 12. 149 21 . ür Patstrom, 5 7 b, 178,4218 Komperßsor mit —+ Ors. * u. Landée, Berlin 9h. .. 6,2* 3 „ 4& Draun Aimanber arbeitenten, elafach wir , 1 02 1 5 ber⁵⁵οᷣ, Ptertha. 1 24. 22. 11 46 146 228. Stromahnehmer 222 3 ☛ TS. BSee. * 8 nbre Bolzano, 24 4
ir in einem Ginbenterre Pmn. 142 945 von 38₰ Fe-h,e. an; 8778 nen mit in 2 . . 1 ile. toen; PWeur.: Pat.⸗ n te rwasserrobrenkessel mit Stromverteile . SrAlanme hn 2 sarta e.; ebendalb Senftsch u. Loais Barbiiton. Pern — 1 — W 4¾
821 ½15
100 4.l☚.☚l. Indikator mit Abeh
F2 ⸗
8* Ir. Nnsedertende . enn e 8 2 84 — 146 331. 7 6b. 149419 vethamape zue, Fatlen ae 1
„. Hans Uüinbfe115 mntt Pgft
4 911ℳ6, b 14q ,1 h Uum,hen Brahne bGeuschate uu. b. 9., vhetin 7 95. 07 8 —
vüulocia A 719. 149 8 9909. Hh.e ee; ür Kompe
1 8EEEZ1“ eeacseeeiesn, ee ertre 1289. 148 297. ꝙ 2 8*
Dampfkesfela
4 2¼ „hg⸗n, Fefeten. . 10 02
8921, paftpaghpe aamn 2„ 2. 2* er,0à „17-6, 821 2½ 244 920 U, be&, b88414 n. b. H.,
8
72 —
—
7