1903 / 222 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

116“

88 1 CEEEZ1“ nn a isch 8 Fritz Gaudlitz, Gräfenthal i. Th.] lungsstücke fest hineingedrückt sind. Leander Wachen⸗ festliegendem Oeffnungsfaden. Heinr. Hamann, 1 Hermann Unverzagt, Nordhausen, 429y. 207 820. Tisch für Schallplattenapparate, dienenden Lagers. Fritz 8 . m - EEE11“ 8b he schon an 8, Pare Söhechn schinen für nen 18.e, 8 Ellrich. 1. 8. 888 U. 1592. mit in die Tischplatte versenkt ein elassenem Schall⸗ 3 8. 03. . ms⸗ und Ausschaltvorricht vee⸗⸗ 3 6 x-* 8 —h wehlt, Se.. d9n 4, 129 b Nn 1ne. he. S 8 152e inbachzeng tugr seur⸗ Drehplatte für die Schreibmaschine 37b. 207 723. Bausteine mit einspringende lattenbehälter. Fecr Kavser, reslau, Ohlauer⸗ 45c. 207 . Bre altvorrichtung Berlin .6. 8. 03. .15 036. 2 8 it einem hs v2 zur Behandlung des Kopfhaares. und mit als Verschlußtür dienender Stützklappe mit Winkel bildenden Seeitenflächen. F. Theodor straße 32. 25. 8. 03. K. 1

alben Blumen⸗ 59a. 207 873. Jauchepumpe mit lösbarem, n Trommelwendern, bei welchen durch die Drehung 47g. 207 421. Regulier⸗ und Rückschlagventil töpfchen versehene Menutisch⸗ oder Gratulationskarte. durch verstellbare Hebelanordnung befestigtem Druck⸗ ritz Wollmeyer, Erfurt, Neuwerkstr. 19. 26. 8. 03. Torsionsfeder. Fabrik Standard Bureaueinrich: Eckardt, Dresden, Großenhainer Str. 39. 18. 8.03. 429. 207 821. In senkrechter und wagerechter Stellhebelwelle zur Hochstellung der Wendergabeln,

der —— ve Gase, Luft 8 dal., 22 Ventilabschlußteile g x Prinzessinnen⸗ 2 und mittels Zugstange gehobenem Entleerungs⸗ 2 Richtung verstellbare Trichtergabel für Schallplatten⸗ 1 mit Stützen der Stellhebelwelle verbundene Brems⸗ mit einer Schwimmerglocke verbunden sind. straße 29. .8. 03. K. . ebel. 15 128. tungs⸗G. m. b. H., Berlin. 18. 8. 03. F. 10 217. E. 6361. . vr reslau, Ohlauerstr. 32. die Radreifen angedrückt und mittels Drehung 35 b. 207 011. Schlummerrolle zur Benutzung 34i. 207 417. Schulbank mit in Scharnieren 37b. 207 883. Doppelseitig gehärtete und be⸗ apparate Felir Kayser hlauerstr. 32 klötze an

1 Aug. Rönneburg, Uelzen. 11. 8. 03. vengens 5 3 Berlin, Neue Königstr. 67/63. 12. 3.03.] 54 b. 207 543. Jagdschein mit anhängender, R. 12 566. im Freien, mit aufrollbarer Unterlage und mit Trag⸗ beweglichem, beim Aufstehen des Schülers sich selbst⸗ nutzbare Futterplatten für Stein⸗ und Fliesenformen. 25. 8. 03. K. 19 767. 1es Stellwenders wieder abgesogen werden. J. G. C. 5963.

18besegen werdene, 8 4 mit beenste Klappe, 88 iin Zu⸗ 61a. khene⸗ 84 —2,— 1 ; . 8 67. A las, dessen Handgri „Gottmadingen. ö.8. 03. F. 8. g. 207 491. Druckreduzierventil, dadurch ge⸗ sammenfalten und Einstecken in einen einen apparaten, gekennzeichnet dur ie Anordnung eines riemen. Karl Koch, Berlin, Gr. Frankfurter Str. 16. tätig in unveränderter Schräge vorschiebendem e ITee Finsterwalde, N⸗L. 19. 8. 03. 1“ 888 bifg 207 727. Getreidebebevorrichtung, be⸗ kennzeichnet, daß die Oeffnung für das komprimierte Schutzumschlag für den Nagsschein bildet. 2 W. Schmutzfängers. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin⸗ 10. 6. 03. K. 19 324. Bayerlein & Rath, Bamberg. 9. 8. 88 207 858. Rautenförmiger Dachschiefer S. Hechinger, Nürnberg, Knauerstr. 13. 14. 8. 03. stehend aus harpunenartig gestalteten Vorläufern, Gas durch einen Kolben betätigt wird, der seiner⸗ Bertelsmann, Bielefeld⸗Gadderbaum. 24. 7. 03. G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 03. S. 33d. 207 754. Geradehalter am Schulranzen, B. 22 776. 5 klappbares Arbeits⸗ bg;heeh; außen ausbauchenden, in einer Spitze H. 21 762. 8 die an den Fingern der Mähmaschine befestigt seits durch Sperrfeder mit Hebelübertragung eines B. 22 615. . 2 61a. 207 495. Feststellungsvorrichtung f bestebend aus einem Stab oder Bügel, welcher vor 341. 207,596. Zusammen 5 areon Schul. sich treffenden Seiten. Fritz Gautrein, Cöln- 42h. 207 576. Seitlich umlegbarer, in die deerden. M. H. Benn, Schulenbof b. Kiel. 19.8.03. inneren Gewichtsorganismus, eines Druckventils be⸗ 54 b. 207 587. Mehrfach gefaltetes Kartonblatt Reduzierventile bei Rettungsapparaten mit mehreren die Arme zu liegen kommt und diese dadurch nach tischchen für Schulkinder, zur däng Visch latte, Ehrenfeld, Rothehausstr. 42. 25. 7. 03. G. 11 280. Wand der Kamera eingelassener Diopter, welcher der B. 22 778. tätigt wird. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. mit Uebersichtsplan und Reklameanzeigen, als Fabr⸗ Flaschen für komprimierten Sauerstoff u. dgl., da⸗ hinten hält. Frau Hedwig Jaeger, Siegmar. arbeiten, gekennzeichnet durch eine schrige; 8 te’, 3 28. 207 376. Treppenstufen mit Terrazzo⸗ Raumersparnis halber aus zwei scherenartig über⸗ 45c. 207 738. Rechenbalken aus Eisentemper⸗ b. H., Berlin. 19. 8. 03. S. 9951. 1 planhülle. Heinrich Lechleder, Frankfurt a. M., durch gekennzeichnet, daß das Reduzierventil 25. 7. 03. J. 4634. .“ 8 die von sich kreuzenden, b 8 Röfeuer läufereinlage. Ernst Esser, Vondelstr. 56, u. Karl einander liegenden Hälften besteht. Dr. R. Krü⸗ uß. Aug. Kerkenberg, Vörde, Reg.⸗Bez Arns⸗ 47g. 207 493. Handradbefestigung für Ver⸗*Am Tiergarten 66. 18. 8. 03. L. 11 651. der Verbindungsmutter durch eine besondere Ver⸗ z4a. 207 462, Lösbare Verkindung zmwischen Fußpaareg. ; 88 5 R 12594. Blum Friedrichstr 76, Cöln. 29. 7. 03. E. 6302. gener, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 87 89. 298 21. 8. 03. K. 19 752. . schlüsse an Gefäßen für komprimierte Gase, gekenn⸗ 54 b. 207 588. In Westentaschenformat zu⸗ bindung an irgend einem Punkte des Apparats fest⸗ Gaszuleitung und Brenner für Gaskochapparate mit Berlin, Virchowstr. 9. u 0 E1’ eee hlhende ge. 1f 8.05. 8 19 707. ugc. 207 797. Garbenband mit hölzernem, zur zeichnet dadurch, daß die Befestigung an dem Mit⸗ sammenlegbares, mit auf die Haltestellen bezüglichen gelegt ist. Sauerstoff⸗ Fabrik Berlin, G. m. mehreren Kochstellen und zusammengegossenem Ireee G 8 nn bemegnichfe preh stanzte Leiterzahnstange zur Führung der Zahnräder 42i. 207 713. Hülsen für medizinische Thermo⸗ Aufnahme des freien mit Knoten versehenen Band⸗ nehmer unverschiebbar angebracht ist. Sauerstoff⸗ Reklameanzeigen und Fremdenführer versehenes Fahr⸗ b. H., 19. 8. 03. S. 9956.

und Brenner, aus einer den Gaszuleitungsgewinde⸗ zwei oder mehreren, und üi Sitzbrett. von Jalousien. Johann Heinrich, Rder. Faghenser meter, mit Ausschnitt und Einrichtung zum Fest⸗ andes geschlitztem 1“] Schmid z. Hirsch, Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 03. Heinrich Seveeh Frankfurt a. M., 61a. 207 496. Flüssigkeitszerstäuber für Feuer⸗ ansatz im Brennerloch festhaltenden Mutter. Eisen⸗ baren Lenkern zwangläu 921 ge j 8 1b sbr. Werhenburgser b. 1. 8. 05. H. 21 773. halten des Thermometers. Wilhelm Uebe, Zerbst. Urspring. Post Lonsee. 22. 8. 03. Sch. 17 006. S. 9953. 8 Am iergarten 66. 18. 8 03. L. 11 652. löschung u. dgl. mit verschließbarem Behälter für werk Barbarossa, Akt.⸗Ges., Sangerhausen. Heinrich van Hove, Danzig, Lindenstr. 17. 19.12. 02. 3289 b2027 817. Parkettstäbe und Platten ohne 8. 8. 03. U. 1597. 48c. 207 800. Laufräder mit Einrichtung zur 42g. 207 494. Handrad für Ventile an Ge, 54y. 207 4435. Plakat für Spielanschluß flüssige Kohlensäure vor dem Behälter für die zu 14. 8. 03. E. 6353. . 19 995. jenisches Waschgefäß mit seitliche Nut mit einer an der Unterseite des Holzes 421. 207 434. Absaugevorrichtung für Gase, beliebigen Verstellung der Spurweite an Kartoffel⸗ fäßen für komprimierte Gase, gekennzeichnet durch 5 Kartenspieler. Adolf Fabian, Berlin, EST Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, 34a. 207 885 Durch v“ bei .g 19n Zgaßezhr Fheesncen Füter durch den festanklebenden Asphaltschicht versehen, gekennzeichnet aus Handgebläse mit injertorarkiger Dase. Fe. Fran 8 Antemaschineg & Comp., Löbau i. S. eine Verdeckung der Spindelbefestigungsmutter und Kaiserstr. 25a. 30. 7. 03. F. 10 165. G. m. b. H.,

1““ 8. O. Haafe⸗ Dessau⸗ beim Ausgießen der Waschflüssigkeit nach dem Ge⸗ durch schwalbenschwanmförmige Nuten an der Unter⸗ Hugershoff, Leipzig 15. 7. 03. H. 21 545. 03. B.

Berlin. 19. 8. 03. S. 9958. l2. „. Verbindung der Spindel mit einem besonderen Mit⸗ 54g. 207 581. Vorbandschachtel mit Ver⸗ 61a. 207 499. Verstellbares Abblaseventil bei Jonitz. 24. 8. 03. H. 21 838 brauch, dieselbe von Hautschuppen, Haaren und seite und den Kanten der Asphaltschicht und durch 421. 207 519. Ammoniakverlustkontrollappart, 45c. 207 811. Schlepprechen mit dem Stiel nehmer.

mhed ppr nit dem stil Worn ““ Berlin, G. m. b. H., een ur hse 18. vang⸗ C“ 5 G 1 52 itt. 8 ürki, bei welchem in einem Gehäuse ein Aräometer für egenüber in verschiedenen 2 eigungswinkeln einstell⸗ erlin. 8. 63. „9954. 8 NNFserlohner Faltschachtelfabrik, Biermann Sauerstoff u. dgl., gekennzeichnet durch eine Vor⸗ 34 b. 207 424. Gemüsepresse mit Bastsgern anstatlcenn Alhederzäsneht gregeet, . he Meslggke L11“ 8 2 85 fücteecagäte dauernd schwimmt. Adam barem Recng 8 u“ Stahl, 47g. 207 497. Verschluß für Behälter mit Co., Iserlohn. 17. 8. 03. E. 6362.

öe v 11A4X“ 6 Samuel, Berlin, Wöhlert⸗ 37e. 207 529. Kettengerüsthalter mit Sicher. Roedel, Worms a. Rh. 8. 5. 03. R. 12 192. Ludwigsburg. 25. 8. 03. ..

. . . . . . it 9 luß 1 . 8 *. ¹ 7

1 Verschlußblättchen des Absperrventils betätigenden 8 1 Federgehäuse gleichzeitig gegen Handrad und Buchse gebildeter Etikett⸗ oder Preishalter mit auf dem⸗ -Ss Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., it Vorsprüngen, durch welche Draht in parallelen 34 k. 207 658. In eine Badewanne federnd mund B. 22 525. Mitte angeordneten, ausführlichen Fahrplänen in Trommel mit feststehender Welle, bestehend aus einem drückt. mit Vorsprüngen, dur 8 58. 8

Rob inene Berli ge e g ; Berlin, G. m. b. H., süüben in 18S” 8 in 8 erlin. 222 8 18 8 1 g 8 8 . 1 8 8 d diese herum befindlichen An⸗ Bliechrohr oder einem gezogenen Rohr, worin die erlin. 19. 8. 03. .9959. G ich in jeder Richtung un öhenlage verstellbarem 61a. 207 555. Vorrichtung zur Zer rümmerung Windungen über eine Ceffnung geiogen ist. Zohannes Anzuhängendes 1“ 6 1ö1“ becg⸗ und gfctes eden 88 Fhene Bahnlinien 1 Lagerung für eine Riemenscheibe befestigt ist, welche 47g. 207 498. n für Ventile für Be⸗ zweiten Arm. Eugen Weiß⸗ Hannover, Limburg⸗ des Säuregefäßes chemischer Feuerlöscher mittels mit ö11ö1656““ Gerlach;, Frantug 11 38, festh halte bird. Andreas Großz, Schw. Gmünd. mit Hinweisen auf die Blocks. Andr. Josef Keil, die Trommel durch eine Riemen⸗ oder Zahnrad⸗ hälter mit komprimierten asen zum Schutze eines straße 8. 18. 8. 03. W. 15 084. Stoßknopf versehenen, stopfbüchsenartig abgedichteten 21,, ‧½20† 786.. 8 vandstr 207 8218 8 Ice.; 8 Branseeinrichtung 9 98 6031 G. 11 363. 8 Frankfurt a. M., Kaiserstr. 58. 23. 7.03. K. 19 552. bewegung in Umlauf setzt. Ludwig Raͤmrath, Verdrehens des Ventils, gekennzeichnet durch die An⸗ 54g. 207 604. Schaukastenbeleuchtung, dadurch Stiftes von gleichem Querschnitt wie das in einem zaff 8 1 st E11“ der ber d Wasser in Fnten auf dem Rücken 37 e. 207 833. Hängeeisen für Leitergerüste, 42u. 207 805. Severfiene Hertiic eft deh Whfesfellaite ordnung einer geschützten Buchse, in welcher die

Fenfterzubede nüh nte mit getiägen wird und der in der Hand getragenen, ab⸗ bestehend aus einem auf eine belnebg, Leitersprosse befestigter Windlade. Max Kohl, hemnitz, Adorfer h. 38 8 Fuß

gekennzeichnet, daß sowohl der Beleuchtungskörper Rohrstutzen anliegende Säuregefäß mit kegelförmiger ve 1 1 8 Fetesn Pe Gae geade e Sanee wie der Fefceh 8 g. 8”8. M. r. Vertiefung und innen an 3 molzenem Glasstabe. 8 1 V Fa b⸗ 24. 8 8 Zwischenstecken eines Kettengliedes in die daran erlin, G. m. b. H., Berlin. 20. 8. 03. ö.9964 mann, Krausenstr. 40, u. Louis Gruen, eist⸗ 3 ie ei it ei 8 Schle geführt t. zwei angebogenen Haken aufgehängten Steg, Str. 20. 24. 8. 03. K. 19 757, durch Zwise b v— 1 0

. t Graaff & Co., G. m. b. H., Berlin. ch8. 03. si sehufge hoh scünsß versetzten ge-. Se 388 CC straße ö 29.8; 83 6; 8 2 he be ö 670. Frostsich 8 desß 42 8 2 r Kohl, Einschnitten versehene Oese ge⸗ ossen wird. eter gekennzeichne ur ie Anordnung eines auf der Ag. 361. ohnbeutel oder Lohnkuver a. 2 . Frostsicherer Extinkteur, dessen örstchen, Bierstadt b. Wiesbaden. 31. 7. 03. G. 11 398. Sprosse oberhalb geschlungene gefeig e n 8 8 dhe. n ene 88 03. 89 19 7t. Fer sac Lindholm, Schleswig. 12. 8. 03. P. 8209. Leitspindel selbst und einem drehbaren Zapfen ge⸗ mit Reklameaufdruck. Norbert Bluhm, Düsseldorf, als Luftdruckkessel dienender Flüssigkeitsbehälter mit .10 176. 341. 207 418. Siebboden mit besonders Alt⸗ 258 Ss Elberfeld, Neuenteich 25. 14. 8.02. „„uer 207 807. Lefe⸗ und Rechenmaschine für 45h. 207 582. Geflügelfütterungsvorrichtung, lagerten Stirnräderpaares an verschiebbaren Support⸗ Wagnerstr. 2. 23. 7. 03. B. 22 600. einer augenblicklich entfernbaren Saug⸗ und Druck⸗ 34f. 207 486. Auf den Rand n Wasch⸗ Fesehha brees Gäffer 3 8ge. 207 884. Gerüsthalter mit Schraub⸗ Schulen, bei der über Trommeln laufende mit Buch⸗ bestehend aus in ö1“ 88* betten. H. A. Waldrich, G. m. b. H., Siegen. 55 db. 207 672. Lager mit doppelkonischen firr Becesttzattes eges gides ene 24l. 207 4419. Topfanfasser mit Asbesteinlage. spannvorrichtung für die Verbandkette. Martin staben und gefärbten Feldern bedruckte Leinenbänder geordneten, von einer Platte abgedeckten Stäben un 8 8 H

1 W pumpe ausgerüstet ist, an welche ein in ein zu⸗ 9 8 nd 1. 8. 03. W. 14 990. Rollen für Papiermaschinenleitwalzen. gehöriges Füllgefäß eintauchendes Steigrohr an⸗ die Spülflüssigkeit bert Vahldieck, Berlin, L. Neuberger & Co Frankfurt a. M. 6. 8. 03. Hübben Aachen, Lothringer Str. 65, u. Wilhelm vermittels Schnure bewegt und zu Wörtern bzw einem schieber⸗ bzw. kastenartigen Behälter. Fri 49 b. 207 618. Vorrichtung zum Schneiden Banning & Setz Maschinenbau⸗Ges. m. b. H. ür die pülflüssigkeit. ober a . . . . . . 8. . ,

5 1 Sl 8g N . vei r. 1 ETö EEE““ Stockach, 4 903. 5. Zahlenbi ingestellt und hinter einer mit ent⸗ Theilemeier, Styrum, Rheinl. 17. 8. 03. T. 5547. von Fassoneisen, aus einem Rahmen mit ohlraum Düren, Rheinl. 24. 12. 02. B. 20 975. ad. .6. 02. H. 18 696.

Weidenweg 6. 18. 8. 03. V. 3682. d N. 4441, 6. W d Briefeinwurf, bei E686* Fahlendindera elngestann Glasscheibe sicht 45h. 207 710. Zusammenlegbarer Futterbeutel zur Fassoneife der Messer und eines drehbar ge⸗ 55f. 207 631. Korkpapier mit gleich⸗ oder 63 b. 207 637. Dreispannzugscheit aus am 34f. 207 568. Willkürliches Hereen 8 8 weltze 292 Zaschlußtür durch Hebel mit einer be⸗ stehend aus einem aufgeschnittenen Eisenringe, dessen bar gemacht werden können. Eduard vom Dahl, nach Gebenachäs ints 88 19. 8 den Zaum s lagerten, durch Hebel u. dgl. bewegbaren Messer⸗ ähnlich farbiger Unterlage aus dünnem Papier zur Hauptzugscheit angelenkten, die eigentlichen Zug⸗ g. e schlnsgelhaken, dag en Pree vee Ften Klappe derart verbunden ist, daß beim Enden durch geeignet angeordnete, verstellbare Wahlbach b Burbach, Westf. 24. 8. 03 D. 8057. befestigenden Führungsgiiedern der Zugorgane. ga

1 e. Ernst Gielow, Mülheim a. Rh. 10. 7. 03. Herectuna dar L 8 68 Lindemann, scheite mttl. ee ge tehen ens 83 ope derg 1 vreage. 8 7 819. Aus einzelnen, in verschiedenen K. Bauch. Breslau. 6. 8. 03. B. 22 698. G. 11 214. 1 8 resden, Schillerstr. 20. 6. 8. 03. L. 11 624. armigen Doppelhebeln. Otto Ro krämer, Stottern⸗ febernd angebrachten lyraförmigen Haken. E. A. Oeffnen der Tür die Klavpe mit Kerselben in eige begclosen. ehalben. ES ee belen Fasvarungen Se. 25h. 207 714. Selbsttränkebecken mit zwischen 49c. 207 560. Gewindeschneidevorrichtung für 56a. 207 471. Brustölatt für Pferdegeschirr, beim. 11.8,0 ½ R. 12564. Bauer, Worms. 14. 8. 03. B. 22 749. Ebene gebracht und dadurch der inwurf ig a ven dorf, Se prechend unterteilten Tafel einsetzbaren Stäbchen ihm und dem Wasserzuleitungsrohr angeordnetem Schraubenautomaten mit exzentrischem Stellring auf mit beweglichem Ring zur Aufnahme der Aufbalter 63 b. 207 638. Vorrichtung zum unverrück⸗ 34f. 207 621. Streusalzfaß aus Glas, geschlossen wird. Edmund Becker & Co., Leutzsch . S. 484. Bandsäge für Fußantrieb, bei bestehender, zur Einführung in das elementare KLasten mit Schwimmerventil. Justinus Richter, der Spindel. Andreas Schmitt, Offenbach a. M., oder Steuerriemen. Adolf Seidler, Berlin, Prenz⸗ baren Festhalten der Seitenteile bei Lastwagen u. dgl., orzellan o. dgl. mit durch einen aufgeschliffenen b. Leipzig. 6. 4. 03. B. b 5 tt durch Mücken alle Hauptlager als Kugellager ausgebildet Rechnen dienender Rechenapparat. Frl. Emilie Leisnig i. S. 11. 8. 03. R. 12 562. Sprendlinger Landstr. 12. 8. 03. Sch. 16 945. Allee 8 17. 8. 03. S. 9942 b bestehend 8. einer In Seitenteilen festzulegenden, Stöpfel verdecktem Einfülltrichter über der zurück⸗ 3 1l. 207 654. Kochtopf mi Griff lcher anch 8. hde. Lockwitz b. Dresden. 18.8.03. Grawe, Frankfurt a. M., Große Seestr. 39. 15h. 207 720. Bienenkasten mit auf Schienen 49c. 207 767. Gewindeschneidkof mit im 56a. 20 511 Geschirr, bei welchem die mit schwingbarem Hebel versehenen Se . und iegenden Streufläche. Heinrich Barezewski, Lang⸗ o. dgl. gehaltenem, 1. eggen ode⸗ 2n * 8 1 2— ohde, 3 E8. 25. 8. 03. G. 11 399. nach hinten ausfahrbarem Rahmengestell. Hermann oberen Teil des nach unten offenen Kopfes liegenden Pferde durch Lösen der Zegftränge vom Wagen aus 8 8 .“ 252* 8 9 922 8 9 2 2 „„ R. 90. 20. 8 3. *X * 4 2 5 5.Se. 8. 1e. n. 2arbpte Zelluloid⸗ sebesen e20 8. 03, 88. 22 782. 8 36a. 207 531. Sägespannvorrichtung, gekenn⸗ 42n. 207 829. Wandkalender mit durch Um⸗ Bühler, Göggingen b

unter dem Wagen befestigtem Riege r. Jaeger,

. Augsburg. 17. 8. 03. Ee ises Präzisions⸗Werkzeug⸗ eeceert iS Poppenbüll Se *r 2 Aehage

o 3 . 28 egli agerten, drehen einer Kurbel verstellbarem Datum. Maier B. 22 775. B uu. Maschinenfabrik Schebeck, Berlin. 18. 4. 03. b. g set .gv. rabmen für Spiegel, 98 u. dol. nn Bee. E—— eoprenrd. Haces durch an SheeZnlph Peche, Haenen u. Schmid, Waiblingen. 15. 7. 08. M. 15567. 88 9 .2895 Hundehütte. u vn, en 56a. 207 520. Kumt nach Gebrauchsmuster versetzt angeordneter Rollen versehene Schiene zum ES 1en ein aäsf. Max platte, deren Umfassung die Platten zusammenhält, Uhlandstr. 43. 13. 7. 03. L. 11 493. 43“a. 207 609. Kontrolluhr zur Kontrolle des isolierung. v. C. . M., g 8 4

. FKarfch neesc enegh. 88 4* Q 8 gekennzeichnet, daß * 8v. Histide. von -e- 8e die 2127 1 eb. 2 7. 18. 7. 03. S. 10 122. arer Rohrführung mittels Führungsplatte und Teile der verstellbaren Kappe durch ein S arnier stufen. Marie etze, geb. eyer, Halle a. S., fas b erse Löche d 38 b. 207 787. Holzdrahtlanghobelmaschine für, Kommens und Gehens der Angestellten durch deren straße 7 .

10. Dresden, Elisenstr. 48. 21. 7. 03. 88 . Rande vesehenen, Lochernn waaheh 44 Zeb. cstähe vat. 129 89 Dick sowie e eigenhändige Unterschrift auf einem mit Zeiteinteilung 451. 207 403. Aus zwei durch einen Zapfen

darauf stehender Führungsleisten. Rudolf Schöpp, verbunden 88 und daß die Kappe mit Hörnern ver⸗ Landsberger Str. 57. 13. 8. 03. M. 15 707. 2 2 2 . 1 NM3 4 . 2 8 8 g0 8 9 2 5 34f. 207 743. Aus einer Fußplatte und ein. Tisch oder lättbrett befestigt werden kann. Hermann Form und Länge, mit Zahnstangenmechanismus, versehenen Papierstreifen, der von einer gewöhnlichen verbundenen Bügeln mit daran befestigter Lederkappe, Wermelskirchen. 29. 7. 03. Sch. 16 876.

da bschchid fed ervitt. aniel Statthalter, Wickrath. 11. 5.03. 63 b. 207 889. Sportwagen mit im Wagen⸗ 5 b bestehendes Hufeisen, welches mittels Riemen und 49d. 207 624. Rohrabschneider mit federndem St. 6048.

chnü f pef er Gerä Andreas Poss Wintergarte 3. 6. 8. 03. sch. Tischrücklauf und verstellbarer Hobel⸗ Uhr aus angetrieben wird. Dr. Franz Müller, steben qes,

ten rrare be beger Fern hans. 22”- 8 50 dert. sleun 1e, lee 8 Darmstadt. 3. 8. 03. Godesberg. 19. 2. 02. M. 14 785. Schnalle am Hufe befestigt wird. Paul Mummert, 2 2„ 7

Een als Sitz leicht herausnehmbar eingesetztem den Stichel im angesetzten Schnitt haltendem 56 b. 207 8416. Am Brustteil geteiltes Unter⸗ Schaukelstuhl. F. Konetzuy, Liegnitz, Louisenstr. 23. 3. 22 809. 341. 207 861. Verstellbares Gestell zum Stiefel. A. 6580. 43 b. 207 539. Automaten und Imitationen Oppeln. 15. 8. 03. M. 15

Bügels zusammengehalten werden. ninger, Weilheim a. d. Teck. 24. 8. 03. D. 8062.

.

720. Führungsbolzen, der dicht hinter dem in einen kumt, dessen beide Teile übereinandergelegt, durch 20 8. 03. K. 19 740. - n⸗ 8 8 Vorri ragen. Fra 45k. 207 523. Schutzs 32f. 207 821. Mit einem scheiben⸗ oder rad⸗ schließen, aus Holz oder Metall, verbunden mit 38f. 207 437. Hobelvorrichtung an Dauben⸗ von Automaten mit Vorrichtung zum Trag 1- c

irm für Vögel und zurückfedernden, mittels Schraubenkappe nachstell⸗ Riemenfübrung, Befestigungsbänder und Oesen zu- 63 db. 207 431. Dreiteilige Radachse förmigen Teil zum Aufhängen beliebiger Gegenstände Stiefelknecht. S. Löwenstein, Berlin, Köpenicker zurichtmaschinen. Hespe & Co., Ottensen. Jacob, Rixdorf b. Berlin, Thomasstr. 2. 20. 7.03. deren Nester, bestehend aus

mit nem zweiteiligen, um baren Halter eingesetzten Stichel in die begonnene sammengehalten und welches durch Verstellung Neigungstriehrad für Wagen, Dreiräder u. dgl. Arnet. 2927 03. L. 11 557 21. 7. 03. H. 21 581 8 4582 den Baum zu legenden konischen Blechring, der Schnittrille eintritt. Hermann Sichelschmidt, letzterer der Halsgröße des Pferdes angepaßt werden een eaenn IeSb, heser⸗ adeberg vn 207 666. Vorrichtung zum selbsttätigen 41a. 207 761. Kopfbedeckung mit aus dem 13 b. 207 635. Automat, bei welchem nach Latzen u. dal am Ff Wilhelm

b Fahrzeuge. Gerhard Feiden, Brockscheid b. Daun. raufklettern hindert. Remscheid⸗Reinshagen. 30. 7. 03. S. 9891. kann. Frau Katharina Förtsch, Nürnberg, Kreutzer⸗ 11. 7. 03. F., 10 092. 1— 8 sis .5. 03. .15 329. 49. 7 762. 34g. 206 867. Durch eine gelenkige Führung b und Schließen geteilter Schachttüren bei Filz direkt ausgearbeitetem Krimmereffekt. Richard Einwurf eines Geldstückes durch die Drehung eines Meller, Uedem, 27. 5. 03. M. 15 329 d. 207 7 in jeder Höhenlage zu haltende Stütze für den Kopf⸗ Aufz

1. If Peenone mit, ne gegen 2. 29. W 5 10 198 1 828 dde adee 818. —p“ mit 2

ter —2 3 Fe e n⸗ 1 I1 1 15k. 207 536. Sammelfalle für Nagetiere, die e verstellbaren Backen nach zwei Richtungen a. 207 8 iemenhalter für photo⸗ den enschenkel herumgehenden Ring, dessen Ver⸗

ügen mit verstellbaren Anschläg n g 1oe. vürnan A“ Seiac n. vr aner Selct whessecger, An⸗ durch Längsscheidewand in zwei Räume geteilt mit festpressenden Stellvorrschtungen. Berliner Prä⸗ graphische Kameras, bestehend aus einer im Holze längerung von einer Feder beeinflußt wird, zum

eil an Ruahebetten u. dal. H. Schiffers, Düssel⸗ ns Klemm, Nürnberg, Ernststr. 10. 22. 8. 03. R. 10 436. 7452 Hutfutt it Boden aus Lindenthal. 10. 8. 03. A. 6589. je einem selbsttätig versperrbaren Eingang an den isions⸗Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik Schebeck, eingelassenen, mit Schlitz versehenen Platte, durch Fefigelne von Wagenrädern u. dgl. Peter Loch,

dorf, Friedrichstr. 102. 23. 5. 03. .16 511. „1¹9 756 ür Gick 828. E. Zehe. Petin 78 03. B. 22 708. 4 g. 207 554. Zigarettenetui mit Fahrkarten⸗ Kopfenden des einen Raumes und einen selbsttätig Berlin. 21. 10. 02. B. 20 485. welche von unten eine Schraube oder Niete gesteckt Drekenach b. Kobern a. d. Mosel. 23. 4. 03. L. 11 189.

34g. 207 123. Zwischen den wagerechten Zweigen 35c. 207 814. Zahnstangenwinde für Gicht⸗ Zellu⸗ sh 858b öls Heeisemü 9 balier Bril & Tassel, Berlin. b. 8. 0. versperrbaren Durchgang von diesem durch die Scheide⸗ 49f. 207 651. Brenner zum Löten u. dgl., ge⸗ ist, die an dem Riemen befestigt ist und in dem 62. 207 886. Mit Luftkissen versehene Rad⸗ Winkeleisen mittels winkelförmigen, oberen Maschinenfabrik Emil Meyer & Co. 116. 1 8 8 1 9 Planufer 17. B. 28 693. wand in den anderen Raum. Simon Mick, Neroth, kennzeichnet dadurch, daß der Saug, und Druckraum Schlitze . Fa. Dr. N. Krügener, Frankfurt nabe für Fahrräder mit Löchern für Vorstecker zum 8 Randes bewirkte Auf 22 für chubladen. G. m. b. H., Duisburg. 25. 8. 88 a4” 8*2 Fehese Senaz mar, Berlin, 14g. 207 593. Ohrpincenezkettchen mit bhinter Gifel. 7. 8. 03. M. 15 680. . . verilhes ist. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin G. m. 2 1 5. 12 03. K. 19 705. ghil eststellen der beweglichen Teile bei Kissenverletzung.

8 Wilhelm Kaulhausen, achen, Adalbertftr. 39. 88e. nn0 Se.en Kechasser irl d7g eme eiserne 41 b. 207 900. Kopfbedeckung mit innen be⸗ dem Ohre festzuklemmendem Endstück mit allseitig Sns02 Wof⸗ SnFbrütige g5 St Berlin. 19. 8. 03. S. 9957. 57a. 207 478. Instrument zum egen und

8 848 08208 41 8, Mesbelrole bestehend aus se ügvemvamd auch seitliche Eintrittsöffnungen und festigtem Kammtäschchen. Friedrich Stephan, abgerundeter Oberfläche. Fa. Alb. Aug. Huber, igem dast rbe zwei Lockspiegeln un g.

8 5 s no

u Rasmussen u. W. Hagerty, Winton, Neu- 8 68,028 g⸗ zum Fertigaces von her Platten 4 Seeer 22—2 ⸗5 Dr. 88 rI-gxae Pat.⸗Anw., igheim, O h 3. St. 62 8. 8. 03. H. 21 800 nehreren Kippblechen. Hermann Kurth, Köthen, eßjerbänkchen, bestehend aus einer geteilten Birne aus einem Griff, an dessen Ende zwei Zungen be. Görlitz⸗ 03. R. 12 593.

gestan t at. iedrich Boönnigheim, O.⸗A. Besigheim. 24.8. 03. St. 6255. Pforzbeim. 18. 8. 03. H. 21 b 1 er

mrm: bgben etetgeosnee bit 44998 4 12a. 207 411. wansporteur mit segment⸗ la. 207 606. Knopf mit durch Verschraubung Anb 10 8. 03. K. 19 670.

. mit Gesenken an beiden Seiten und Loch zur Auf⸗ fest ügt g2 Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt 63 d. 207 891. Haltevorrichtung 8 Rohrnabe vereinten Blechkapselhälften. Wilbelm 320a. 207 427. Als Mischkasten ausgebildetes, förmiger Leiste, Lineal, Nonius, und dreieckförmigem verbundenen Teilen und mit in dem Verbindungssteg 45k. 207 590. Rebpflanzenschwefler mit aus a.

für abnehm⸗ 5. F7 Stäbchens. A. Bufe Söhne⸗ Zwickau. 7. 17. 8. 03. K. 19 709. bare Räder an Kinderwagen oder ähnlichen Fahr⸗ Kirschbaum, Essen, Ruhr, Grabenstr. 72. 18. 8. 03. rahmenartig gestaltetes Brennrohr an Gasbratöfen Ausschnitt, dessen Spitze den Mittelpunkt des Trans⸗ eingeschraubten Sicherheitsschräubchen. Paul Deun⸗ pendelbeweglich, sowie auf⸗ und abbeweglich ange⸗ 15. 8. 03. B. 22763. 57a.

1 1,8. 08,S. 22708 nn, nr gaftee, Gewün c e252 0e. Shrcdenr n haeneer. ker aen gcher üsede Feaese denesllce Her 2 a 8 .55. 8. 10. 02. ordneten Messern bzw. Schaufeln bestehender Zer⸗ 1 . 1 ühle für Kaffee, rz] barer Spulenträger, lehend aus einem n⸗ eine oder mehrere an der Radnabe befindli . K, 19727 68 ede Welbelm Hactmann, Fulda 9. 7. 06. vofseves aefelo Z0,bgins, sggantfar a. Me⸗ enden. Haltedaarner Ene b68. d. 10 eneten, eessean Zechagfenn . St. Martin. o. dal. mnt schräͤgen, seitlich etrichterrmig.,auc. wartigen. der Linas hach oben offegen Gebäuse, deger etencen löte, egaceft. G. A. Raether, Zes Eöä. düen Fücparec. 8521 ‧902 490. Kochherd in Form einer ab⸗ 1ae- 1207 6589. Schreib⸗ und Zeichengerät in 1aa. 207 627. Sicherheitsnadel mit kugeliger 6737 8. . , laufenden Wandungen unterhalb des Mahlwerkes, Stirnwände die Zapfen für die Spule tragen. Dr. 20. 8. 03. N. 4467. 5— Sdenrihegase deüben veg üa ie⸗ gestumnpften Hohlpvramide, mit durch ihr Eigen. Gestalt eines Zirkels mit eine Schreibfeder auf⸗ Verdickung unmittelbar vor der federnden Schleife . . Durch einen Decke b

4 1 ob —2 durch eine die Verlängerung des seit⸗ R. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ 63e. 207 828. Fahrradgummireifen ohne Luft⸗ 8, lenr üenai 22 Meeaen snpften Hohlwnessn geen ür altenen Taren und wehmender Ulederschubbulse. 9 J. Breltenbach. Ira Ostermann, geb. Baper, Halle a. S., Stein⸗ ließbare, dreieckige Blech⸗ oder Papierhülse mit lichen Trichterz bildende Verschlußklappe an der 2. Sch 16 241. j lappen. Gebr. Dinsing, Viersen. 20. 8. 03. Nürnberg. 22. 8. 03.

straße 87/89. 17. 8. 03. K. 19 710. schlauch, dessen Laufdecke einseitig einen Ansatz 5

807 Zeg 48. 3. 8. 03. O. 2738. 32— 2 durch einen Schl I: ene * ö 1—— —22* n Feeezn 22,ö— 1 .2ℳl 8*

8 b für Holzmaßft 4 a. 207 870. Biseau bzw. Flächenumrandunm a Lagen gefaltetem Pergamentpapierstreifen als Acthur Galle, De ntonstr. 29. 3. 8. 03. an een photographif ssetten zum Ver⸗ eren Enden du

benver an Rüenelree vaene b 1 veneCree ben deen veeöeüecs Tg. Tn- 4. Bla cmsatgeütlserha 2. vgeanace 16 n Ssbne, Drisbutg. C. 41 500,07 92. Transponieworrichtung für —— a seh. 2. nne Saa:. b se von zwei Leiste wird. Jean Biolet, stutzen tragender und die Rückwand des Bratofens Eduard Goedel. Leipzig, enstr. Zarge au *& Bertsch. 46a. 207 603. Explosionsmaschine mit im Fuß Tasteninstrumente,

Sq2 8. 8. 03. B. 3674. überdeckender Rauchkasten für 23283 Gebr. G. 11 366. Nebheslns aller Art EArne

asteni mit einer auf einer Achse in der zm. b. H., Sontheim⸗Heilbronn a. N. 21. 8. 03.] 6c 21 g. 207 482 87 Tafelform zusammenleg⸗ Dinsing, Viersen 20. 8. 03. 42 c. 207 400. Stativ mit durch Gewichte aus. Pforibeim. 5. 8. 03. 317. derselben angeordneiem Brennstoffbehälter und aus Längsrichtung verschiebbaren und drehbaren Sviel⸗ we

ngseinschnitten Suig. ni 1 Unbebà lassendem Kolbenventil. Andrew Casey und Patrick gestellt werden kann. J. Ramsperger 4 Co., stellbares Tischstatw für photographische Aufnahme⸗ derselben für zweiseitige Sperrungsrast cingreifenden mmdl. . 1 8 8 1 i Erne⸗ einer Plakatsäule, mit zwei Streichholzbehältern und setz und 1 Iur eritreben

N Verii 8 eg. 518, 207 892. U sürmig R Ludwig Springer, Angermünde. 4. 8. 03. A. 52 n Reinecker, + 1 1 10 213 mann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin 0. 17. 21. 8.03. . 34. rmig gebogene Rippen an S. 9905. AIEII 529. 8 und e. 5 —+ ö 19 52 1—ön e b. 8 2 b Aa . 1b- 207 58a. 38 2 8 mücg. 9 8 .. eeEeEnen e. 1 fer 2-, 82 Johanncs 57a. 207 782. Aufklappbare Rollkamera mit 62h. 207 825. Anordnung eines weiten eluben, Ersat. sammenfaltbare fär Fachenösen dessen angenrohr mit einem * zum Zwecke der Uebert des auf Fherretteepid⸗ aus mehreren in beliebige f . p b . Ratat. zash 207 522. Diagonal zusammen ür Küchenöfen, weck ¹ Reiber⸗ Steuerwell berg i. Sch 5505

befef b 31 207 82 8. Mundh⸗ . oe nn Anordnung der Filmrollen zu beiden Seiten des von Handgriffen an Fahrrädern .le, Bölldelm Lan Galen, Rerda⸗Rd. von naden zugängiosn Rebeschncgsstnhen xMachnes der Karte festgestellten Richtungswinkels nach dem Ab⸗ folge zu hringenden Teilen verschiedener Innenboben⸗t estigten, mit federnd beweglichem Abs auf c undharmonika mit seitli

f.. Jeischenglied und etnen a. dei ulf 21e. n82 d8.geMacdcf aaeridihn Sehes ha, Teeza deoe e: de, Kele 1 ee üce 8 le. Ant jedler, 9; Cutt Friedlaender, Aachen. Stepbanftr. 20. Zwischenqlbed und ehzen mit der e ren, durch Federung an e. Vertkr.; rd Neumann, .Anw., M. 75. 222 0200 1b ”ebelrobensopvort. dessgn aus 82. G.e278508 1n8,00nnen Se. beh en. . 8-., Pred. vh 910222. dia diarung stebenden Riegel wirkenden Scheite be⸗ kleidangeecken. And g. Koch. Arossingen, 15 8. 03. . 6. 88t.

28. 7. 03. P. 8158. einem annähernd kreußförmigen Blechstück 30 b. 207 014. Vulkanisgerkontrellvorrich 4. 8. 03. F. 10 182. 44 b. 207 592. Pfeifenkopf mit über seinta stehende Reauliervorrichtung für Gaskraftmaschinen. K. 19 von einer —,— U förmigen, 8 deren verbunden mit selbsttät Ver den

2027 887. & oder Walzenverteilungs⸗

S 7c. 207 52 7. Kopierrahmen für Lichtkopien, ring mit einer mit verse Verlängerung

schluß des 12 c. 207 772. Vorrichtung zum Messen von Sutterfänger radialzangeordneten, in eine Ringen ö Ceeage Leipzig G. m. b. H., Leiplig. 51c. 207 689. Ohne Schlägel AE dadurch, daß die atte mit den Antriebsvorrichtung für 8

slanken anschmiegenden und der Randlinie der hahnes bei Koch. und Wulkanisierarvaraten. Martin runden, hohlen, wellenf aden Längen⸗ d venig, Fit. I1u““ 4 .

trommelähnliches Schlaginstrumment, d aus rlagen am Oberrand durch eine mittels Erzenter⸗ jen und auslaufenden Ra lgen. Max Koenig 47 b 3 den Ansätze folgenden Lindner, Kulmbach. 19. 5. 03. L. 11 312. flächen, mit —v fär Mäla und Zenti⸗ bach b. Gotha. **½ eö. . 15 719. 207 489. Befest des Zvylinder⸗ hrend

7 einem Resonan kasten und darauf lose aufsitend be⸗ bebels angezogene Leifte chalten 2₰ wa 8 8 Wilbelm Kirschbaum, Essen, 20 b. 207 622. Ventilationgeinrichtung mit meter und von dieser bewegter Schieberskala für 41 b. 207 2 Kngzesebedalter, 4* Lneee ecs ehe Aä. he. eneae⸗, Curt Mättig, Thum. eae. e 8 &᷑ . 2ne öe 1 Grabenstr. 72. 18, 8. 03. K. 197 und mit Schweißrinnen ver. Meter. Johann Iftkowitsch. Dillingen a. d. —1 —— Seeeeedaes ist 12 benmutter. Gebr. Körting⸗ Körtingsdorf S1c. 207 724. Mehrere Mundharmonilas, 58 b. 207 617. aus Beton für Obst⸗ Jakob der, Rürnbera. Obere lekale, die so in 1 e de . . 1 Iiber aiser,

4 7 e. 207 508. Schmierapparat für Fett⸗ versehenen Rahmen e ossen sind, mit stellung zug ] 5. Malang, 644. 207 401. Flasche beliebiger Basiz, deren 1 8 S b den, hohlen, wellenförmigen und geraden Längen⸗ W. b kann n .aeaden aenbe n bese⸗ 22-2]; eFn Kari ücden 1— 89 Skala für Pücke⸗ und Zenti⸗ richtung mit fehemde schnierung von Lagern, besonderz solcher von Brikett⸗ tung zum E 2— Kreßbronn a. be 18

pressen und Bamovsmaß smm durch kom. Al Er, EEe, Seeaeeen ee 8.8, I. 5. eeeee ꝙ—* sen und it om⸗ Altona, Paulstr. 7 8 3. 86. a. 207 608. , an ildet. b K. 19 735 Chr. Schauer⸗ Hamburg, Wandsbeker Chaussee 52. meter und von dieser bewegtem Zeiger, welchet die Rinne für Zig und ee 2r veen G 12—ö 8 en „a Foe. Ahern enea. ensea 2 dence. Fetse Lartrre Nie Jb . 8.,, 207 28. Runden Kle perschnank mit deeh⸗ 7.,8. 08. Sch 10 928. Pieier at .e üfileden 2—, . Fele —. F. B8.1., Fecelr.. denige öcgn belasteges und acgener inck vitrierezden und schmelenden Tons sär Mund⸗ estlan Schwaumer, Verabam, Post 684. 297 814. St anem balter. Karl Hurtzig. Kattowih. 20 db. 207 708. Luftbefeuchter für Niederdruck⸗ Ifkowitsch. Dillingen a. d. Saar. T0. 6.08. Wilbelmetr. 27. 11. Uench 3 arettenetä ² traße 55 A. 21. 8. 03. R. 12 6038. harmonikas, bestehend aus einer an einem eisernen 24. 8. 03. 17 011. nkel sich von unten in ie 878 8.. 8. 03. H. 21 847. dampfheizungen, aus einem in die mpfzuleitung 4571. 44 b. 207 744. Metalle 2 Per 14 77*. 207 1 9. Automarlscher Svmierzepn Lrnen beeftioten Schallkammer mit rotietender 594. 3027 T18. Glektrisch betriebene Pruck⸗ n Fetehe⸗ erm Hilbe. 1, & 3849. 297 920. für Bettstellenteile, des tes regelbar einges . f. 207 912. ses thombischer Form. Cbarles Fei Sebben nit —. dopvel se Scheibe. Albert Lonberg. Diecrden, Klciststr. 15. vumpe mit als Wasserakkamulator und Wasser. 24. 8. 456. mait über keilförmig eeeen 2— 5 mA offenen Sens L -4- al * 8. 88 8. dl. 2ℳ 7, 8 5— 1. Chemnitz. 286 1. , L 2* ene sar 8. versorger E Windkessel und einer 88* 828½ ₰2 88 8 derma 0 11] 5 . dergefüg 8 2 8 8 1 8 8 4. 03. R Ie 320 b. 207 775. Ventilator Sächsische Glasmanufactur C. Hey. Roßwein einem roten, rothraunen violettfarbigen, schiebbaneen 1 22 nen, richtung. G minimalem

22

1 und maximalem 1, dessen Schenkelenden

8 28,199 h Bn dn üter den Ir en ben, en Rnes. Phrag. hecen, e ün. 22,82n8. Ser eche P.nen Pnnae echee —2 „er eSee e 8e Keae en Feeg gren 221 „- . 7., Mene 80 ne „. eülgen Aatbauten. Wind Aeckungen. 429. 207 407. veanmanton cenae. e 8 97, 7. 03. M. 15 577. 1 p 5 er. Belier x. Feacen, Paee . ne. See eneeh. 1.

„. 181,ea en ern Jobann ene 2—— 4 eeehe bansen 1. 7. 03. eermegegeen 112— -1 AäLe. saee gnn zn. o 85. . agazinftr. .8. 838. 8 nn 59b4. 50† 289. zur Selbstent⸗ Flaschenbals 8,. 8. 7828 1 5. v087 ü1I ESen. 298,&. 920 a. 19 778. . 297 008. Flansch o dol. gessen Junen. Hedek an sedem dnhs s benn oe., nn Bregwnn de l0nn.. Itten ET11““ Jeaase. Vrcler eEe 2 E“ , Sens 11 8 9988. 280 207 487, für und de Pranaa 928 * C. Duisburg⸗ —2.. ö it 2ööF an Kinder⸗ 2 7 b. 207 825. .pe rssA. ein⸗ der IeeLernecheeeaedenaege vamahe 8 b. Meschin. 10 f 42 zudn vereer 3eng 8 8 ic arbar g. 2 2 . öN 8.n geeeg. 207 620. eegr. 92 ge 2 1 Sangerhaasen 25,8.

chen G. 6368. werden kann. Gäbler, Leipzig⸗ is, „mit einem in 207 498. Briefumschlag Innern Nene. 19. 8. 08. G. E.ve 1 hebdlas wit im Dnn 8