“ Zweites silage“
. 1u 8 Ser 8— E11“
EFigentüͤ sind bisher nicht ermittelt worden. Es ergeht daher. Thorn, den 16. tember 1903. 2 2 M. 8 8 Eigentümer des vorbezeichneten Anteils an dem gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April an die Erben die Aufforderung, bis zum 13 anuar b Meller, 1 Deuts en Rei san ei er un onig 1 reu 1 en ach anzeiger. 1 Grundstück Schwersenz⸗Stadt Band XIII Blatt 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1904 bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Erb⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö“ 111“X“ u 9. ad 2 8 Serbcs 8 Nr. 318 werden aufgefordert, ihre Rechte auf diesen zeichneten Gericht anberaumten Fesfsüeesbeneie iu rechte anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist Fliche Fustel . 8 8
ag Anteil spätestens in dem auf den 24. November melden, widrigenfalls die Todeserklä 1903. u
1A“ 11X141“*“ ö““
r 1853 zu Meesiger, zuletzt wohnhaft in Detroit-/ Schmidt und Magdalene Pauline Lochmann, geboren] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b .32 Gebäudesteuerrolle eingetragenen Michigan (V. Et. 2o) für tot zu erklären. Der am 14. April 1823 in Frankfurt am Main, ist da⸗ der öffentlichen Zustellung 12 dieser Jn Ins ausgrundstück zum Zwecke der Ausschließung der letzte inländische Wohnsitz des Verschollenen war selbst am 26. Dezember 1901 gestorben. Ihre Erben Klage bekannt gemacht. 3. R 25/03. 9R
igentümer dieses Anteils beantragt. Die bisherigen Meesiger. Der wv. Verschollene wird auf⸗
8 ist [467172 Oeffentliche Zustellun 8 1 22 S
1 1 ärung erfolgen würde die Feststellung getroffen werden, daß ein 8 8 8 „ b den 242 Se tember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ Le.Lr ee g Ferhnngder Ning Vhae B erlin, Dienstag. p zeichneten Gericht, Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr. 19, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht handen ist. Rochtsaemen⸗ Groeger in Oels klagt mächtigin 8 3c 11414141A1A1466“““ anberaumten Foheestermce anzumelden, widrigen⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Frankfurt a. M., den 27. August 1903. 8 gegen shm falls ihre Ausschließung erfolgen wird dem Gericht Anzeige zu machen.
Kgl. Amtsgericht. 13 EFyhemann, den lgarrenmacher Franz Pilarezg 1 Untersuchun ssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Amtsgericht. 8 V1 ö b 8 Posen, den 17. September 1903. Demmin, den 2. September 1903. 8 8. früher in Groß
9½ &Q 8 8 . ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 v 17. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. T. c Pternber 19053 Ameie. den 3 ünber 190¾ ¹ “ 11“ erten berg. ge ungrerfaggken ne 3. Uüst. und Jmvabeüts gc. Hfescherung 8 O; entli er nzei ger 8 3. Se; ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 A4A“ ——* haegis a.. Am 1. Dezember 1902 ist zu Ziegelroda der . § 1567 Absatz 2 B. G.⸗B. mit dem Ant 1 E“ 8 — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .“*“ WW 86 8 e [46765] 8 werksbesitzer Hermann . 8 veetonden. 889 Fefäüden, der Ehe sowie Erklärung des Belläan 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. erschiedene Bekanntmachungen
Aufgebot.
28 Der gerichtlich bestellte Pfleger für den abwesenden bisher ermittelten Erben haben sämtlich die Erb⸗ für den schuldigen Teil. Die Klägerin 1 8 . sAlzaerj hti h inzi bebhnnbhsgebote, Verlust-n. Fund- seree üegegeeeen em aeeeeeeheee ee ers das Aufgebo n Ban tei i ifswald, hat t, . „streits vor die Zivilkammer de 8721 8 1 E 1 86 b inwifl in Be S dä -und
des Grundbuchs von Kleinaltenstädten Abt. III Nr. 1 EEE“ .16g gFr. dse den nge 88 LC 11“ gerichts in Oels auf den 26. nedc- 4188 Zustellun en u dergl zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und zur Einwilligung Ih Ebö e“ 4 . 32 des Johann er zu Wetzlar auf Grund der unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der zu bringen, widrigenfalls die Feststell folgen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw 3 . ““ ster e 25. N. 1 8 Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 11. Juni 1860 bezeichnete Verschollene “ sich spätestens 1 g 82 örtger gah. als ber ürunfsgerfelgers bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufattn 1487331 Bnd Aeslie Lenh Enüss Paul Mond. Bormittags 9 Uhr, milt der Aufforderung, einen Rechtsstreits zum EES“ veeas beklagte Ehefrau Stephan kostenfällig eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Hypothek über in dem auf den 19. Mai 1904, Vormittags nicht “ ist. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fn Schmelz, vertreten durch seinen Vormund, bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Herzogl. teil ag Klä 500 ℳ nebst 4 %
2 Taler gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der 3. schüßler in Xn Gustav Schmidt daseldst, Proze „bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Amtsgericht Liebenstein. Zum Zwecke der öffent⸗ zu verurtei en, an K 1a6. 88 8 u 8 Gruß, den komotimführer I1“ Bielcsel wird dieser Ausbug per Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage Zinsen seit dem 1. Januar 1902 un 8 8 ℳ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri cts bevollmächtigter: 8— an dalt, Sßnene⸗ fri u“ Frankfurt a. M., den 19. September 1903. öffentlich bekannt gemacht. . 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu Die F Cäcilie Till 8 3 Schul [46740] Ladung — äct, gigeunter der Behauptung daß der Aufenthalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Liebenstein 8 September 1903. verre gen Usemana Saestan zu hernen den e 1 8 ie Frau Cäcilie Tillmanns, geb. ultz, in g9. 1“*“ An . miI 6. 12 Feezegi bic hh 1 1 L. Königliche Amntsgericht. ulm, den s 8 8 88 8 ü9 Heinrich Tillmanns, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ Wachendorf, klagt gegen den Hausdiener Geor zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gotha, klagt een die Frau Rosa Claus und deren N ae t Sehröb 8n Conste .s für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — “ ntgnhter Wmesegericht. aannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bechler, zuletzt in Konstanz wohnhaft, jetzt an n das Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf den Ehemann, Fabrikarbeiter Julius Claus aus Sieb⸗ Etablissement Schröder et de Constans Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen 146766] Aufgebot. [46751] Aufgebot. Beklagte sie böslich verlassen, mit dem Antrage auf bekannten Orten abwesend, auf Erfüllung der in de 27. November 1903ã3, Vormittags 9 Uhr. leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde. Handelsgesellschaft in Bordeaux und Bremen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Der Bergmann Theodor Steinmann zu Horster⸗ Rechtsanwalt Hahn zu Platz als Pfleger des Nach⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 88§. 1708 — 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rung aus dem Wechsel vom 4. Januar 1902, mit 2) Oito Werren, Weingroßhandlung in Kreuznach,, kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg mark, vertreten durch den Rechtsanwalt Karsch zu lasses des am 3. Mai 1902 zu Glatz verstorbenen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gründeten Verpflichtungen, mit dem Antrage, du Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der: 3) Firma Louis Thomann & Co., off. Handels⸗i⸗ Els. auf den 15. Dezember 1903, Vor⸗ Buer, hat gemäß § 1170 B. G.⸗B. das Aufgebot Auszüglers Josef Harbig aus Eisersdorf, hat bean⸗ 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in vorläufig vollstreckbares Urteil auszusprechen de Bielefeld, den 16. September 1903. Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll, gesellschaft in Schiltigheim b. Straßburg, 8b mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei beantragt der im Grundbuche von Horst Band 3 tragt, den verschollenen I natz Harbig, welcher am Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, Haupt⸗ Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig, der Kläüger Fischer, streckbares Urteil zur Zahlung von 60 ℳ nebst 6 % 4) C. Th. Arnold, ee i·n v dach, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ S g9 818 ar Nr. 3 ancetragenen. Poft ie September 1830 zu Wielendor al⸗ Sohn der portal, 1I. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 21. De⸗ öW und Unterhaltskosten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. Lööö“] 9,n, Si “ Fernandes & Co., Weingroßhandlung stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 22 aler Kaufpreis, verzinsli mi jã 1 % b. G 1 „ 3 / 8 8. ℳ für den Unterhalt des Ki 1“ 88 Ne; 2 ortoauslagen an den aäger, un ade ie Be⸗ . 8
insen, fr pie Fräukeins Andonett ahd Bhreefl Franz und Johanna (geb. Leckel) Harbigschen Ehe 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der e indes auf die [46724] Oeffentliche Zustellung.
w . e; veaben. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ns 2 ¹ leute geboren und, soviel bekannt, zuletzt in Bielen⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zeit vom 28. Dezember 1902 bis 28. Juni 1903, err August Schulz zu Berlin, Grenadierstraße 16, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sämtliche vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klühen⸗ Devens zu Knippenburg, für die ECheleute Domänenrat dorf wohnhaft gewesen ist, für tot zu erklären. Der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . 9 ℳ 30 ₰ Beerdigungskosten zu bezahlen,
88e und Louise geb. Devens zu Reckling⸗
* — 8 . 7 Straßburg, den 15. September 1903. Klager, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Messow “ 8 1“ Fanc gerich zu 6 es in vhn Klagete 29g. Henrh. Figode. s 8 Ldab rrchts scirecne. Mach. ich Verscho wi ch spã ch w er A K Die Klägeri B 2 mündlich ger, EEEE111“ 8 N auf den 14. November 1903, Vormitta aufmann und Inhaber der Firma Fiacre & Belle . — O FFFewʒih e üer —heausen, für den Polizeipräsidenten Leopold Devens “ 858 1* enpdir ggeet, . büfen “ II“ Berna dfnogridan deh. dahe nefths n nn n üe- iu Declin, Nagt gegen den Grasen Klaus Miecolaus 10, Uhr. 68 Zwecke der öffentlichen Fucteltung früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, [46730] essemtliche Zaustellunß. 2 ü8 8 2 . 8 d. zu Cöln, für den Regierungsassessor Prosper Devens
1 1 1 „ Hahn⸗Basedow, früher zu Berlin, Oranien⸗ N. Fl beta Ford vurde die öffentliche Zustellung Des G. W. Hahn, Versicherungssubdirektor, in 9 ½ uU d 2 “ Amtsgericht Konstanz auf Montag, 2. von Hah h , - e e e. wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. wegen Forderung, wurde die 5 lung f. — Rechts⸗ zu Düsseldorf, für den Gutsbesitzer Friedrich Naegele 9 8. nnccher, sgseriacgfa slce Fhaten vA14““ l. J., Vorm. 9 ncf Zum Zwecke de heeer Seteahe . 1 “ Gotha, den 16. September 1903. der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über Straßburg i. Elsaß, Prozeßbevollmächtigte: Re 1 Neudenau, für den Leutnant Ernst Naegele zu chts I. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten 8 8 p 5 “
Hahn, Wi Fon tr; 8 ür anwälte Lange & Korsch, klagt gegen 1) den Ver⸗ ; igli . S „ga† ilhelm, diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Kammer für 91 11e, 2 Frankfurt und für den Albert, Nägele zu Hesdelberg en ne frfarge. prd., Sh - a.. ve“ kannt gemacht . hauptung daß er, Kläger“ dem Beklagten am Gerichtsschreiber des Her⸗ogl. Amtsgerichts. Abt. 7. Handelssachen des Kal Landgerichts Munchen 1 pom AFerngeggentfn Fegglin Felleres 1 hacles auf Grund der notariellen Urkunde vom 3. Oktober e ne9 gehn vr A ff S 86 dne test .2b Iwilkammer H. 8 8 Konstanz 16 September 1903 19. April 1900 ein “ don 80 9% s6 23 entliche Zuste Donnerstag, den 26. November 1903, Vor⸗ v Feene 8 es⸗ 8. 8 - Vupge gen; 1868. Die unbekannten Gläubiger dieser Hypothek Leenes 828 Gericht Amslige E estens im [46726] Oeffentliche Zustellung. (er⸗ e * vr. Amtsgerichtssekretä gegeben, der Beklagte sich verpflichtet 88 beles 146928]ge, Sedent e Basgecamn 8 s Heinrich mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Plsnoaschen,: jec -S5 Andrage 1g Berlaaten werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin— Landeck, den 17 September 1909. Die Frau Anna Werner, geborene Preuß, in [46737] gchsn Darlehn mit 6 % fäbalich ““ nndoo büv2 n lle vhe 8 85 Brenben 8. 2 8 z erxelch Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ kostenfällig zu verurteilen an Kläger unter Samthaft am 10. Oktober 1903, Vorm. 12 Uhr, ihre Königliches Amtsgericckhk. Berlin, Prozeßzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Selle I Sachen Saxenbaꝛmer, IFohaem u d Katban und Zin en n n bast aedes eenn e 8.18 . b Straß 10,A. und deren Edemnon Paselst seitigem Kagl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 57739 nebst 40%% Iinsen vom Süageiese ab sü E“ widrigenfalls sie mit denselben [46759] Nufgebot. 3588 gegen. lhren 11 -ee Gütlerseheleute in Mauern, Gde. Untercatbreih nülgene ndit, daß es am 1. Januar 1902 noch auf Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Steh⸗ zu Peftenen, ü, Anwalt wird beantragen, zu er⸗ zahlen und das ergehende Urteil evtl. gegen e Königliches Amtsgericht. bon wilipp 6 zmi üie Hüntwet 8. 88 Pentragt. der Beklagte die ehelichen flichten schwer verletzt ve; vn weehenece 8. 8. 8 1 Vor⸗ barung — Se wJgEe. F. 52 aeenr — heier Victoriastraße 20 I. Der Beklagte ist schuldig: 8 handlung des Rechtsstreits vor die II. Ziwil⸗ 46768] Aufgebot 11“ 8 Elifab 4 Are 58 18 habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klage treten durch Josef Bandele, verh Güti wöPilede⸗ folgt 3 Kla beantragt: den jetzt unbekannten Aufenthalts und Genossen, auf a. an die Firma Etablissement Schröder et 88 kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Der Bergmann Heinri Schlüter jun. zu Bülse, wohnhaft 83 1 2 I843, 5 Pefetelet 9 2ng 29. de 100s eneens, he echtn ene A.⸗G. Starnberg, gegen, Sollinger. g ilchn Feslung ist nicht ersans zu verutgeilen, an sön ge⸗ Uhund der Bebauptung daß der Beklagte und die Fonste 4 di. Elsaß auf den 17. Dezember 1903, Vor⸗ . 1 . — 2 b 4 „ agrer v oit 8 5 b 888 — . 8 — age der . t ; 52 e zer 8 *8½* Z ¹ en Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Ge⸗ . rerhaltb, he enA 4 8 zinse 2J15 x. üeerien Se 8 nach, 691 ℳ 20 ₰ sam o Zinsen hieraus seit , Zw 8 ich Eine Protestation wegen 38 Tafer.1g Gr 10 Pfg. . 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Lauter⸗ 2— 4, auf den 21. Dezember 1903, Vormittags willi — Verh ace vom 1. September 1903 5. 7100 ℳ vom 1. Januar 1902 . 8 sowie 8. 2 Sansemaan 29 hangs be 5 der ⸗ 5. Sep⸗ c. an die Firma Louis Thomann & Co.,, off. bee. 2 17 Sephenber 1993, 2. 1 8 ügin — 8 „w. 2 achten eerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. 8 d 2 r, in neb 60 - 8,9ö,, 2 ℳ%½ Ire; N g. 8 vr e E b am o Zinsen eraus seit dem 1 1 Se.-l 3 — Xn 8 1. “ erfolgen wird An aüie welche Auskunft über Leben Fam Zwecke der ösfentlichen Instellene wfe. I 8 1 v, *½ — Ifsplatz Nr. l 1902 zu zahlen und se gegen 8. bzage Sesh e ne die eeegent Tage der Klagszustellung; b 1 Gerichtsschreiber de Kallerlichen Landgerichts. 1828. Die unbekannten Gläͤubiger dieser Post ergeht die A Verschollenen zu erteilen vermögen, Auszug der Klage bekannt gemächt. öe Haczger pon der ala leistung für vorläufig vollstreckbar —— vorlänsig volkftrekbar 18 mstläremh Urreile 1et. an C. Th⸗Arnold. Kapselfabrikant in Ansbach, [46720) Ulm. — aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin, den 18. September 1903. t g K. Amts drcg partei wird im Termi Kläger ladet den Beklagten zur mündli 5 Ver 2 ven dn a Hofnfen 5. zu 8 Kls in 165 4,44 ℳ 228 ℳ 10 ₰ Hauptsache samt 5 % Zinsen hieraus Sespeutliche EZ 5.;-5—2 Mittang 128 Uhr. termine dem Gericht Anzeige zu machen. ahn, bene nagen, 1 8. „% wolle in vorläufig vol⸗ lung des Rechtsstreite vor die achte Ziner — 8 pf lch ig 1 u 88,4 - er 1 88 82 822 „ seit dem Tage der Klagenustelung⸗ Friedrich Glöckler, Lederhändler in Ulm, vertreten G — S b . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. reckbar zu erklären Urteil gegen B. Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, ne⸗ 0. Zinsen seit dem 1. 9 902 — Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: kostenfälli
deees er . Genbe 1802 F Co. in durch die Rechtsanwälte Dr. Hartmann und Dr. lben ausgeschlossen werd S . 1. Der headan⸗ die G 1. Stockwerk, Zimmer 32, auf den 22. Dezember zahlen. Die Kläger laden den Bellagten, Tischler⸗] Honban eg herme Nanuel Fernanden &. Co. in 4 2 Buer i1. W., 11. August 90o93. etter, K. Sebretär ütlerseheleute Johan
— n T. bur 90 uptfache samt 5 % Zinsen Knapp in Ulm, klagt gegen den Hans Winter, — 6727 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ gesellen Ernst Blume zur mündlichen Verhandlung — eö zu 11 früher Leiter des ober chleftichen Volkstheaters in 1 146762] Bekanntmachung [46727]1 ¶Oeffentliche Zustellung. und Katharina Saxenhammer 100 ℳ Hauptsath zung, einen hbei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des iern Verselte dar die Kosten des Rechissereits zu Königsbütte, jetziger Ausenthalt undeianat, wegen Keeieges. Lefer Seeer. NDas K. Amtsgericht Neu⸗Ulm hat unterm Heutigen Mrie Frau Amanda Zobel, geb. Schulz in Berlin, zu zablen nebft 4 % Jinsen ab 2. September 1901 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vffentlichen Königlichen Landgerichts in Hannover auf den tragen bezw, zu erstatken. aus Veerkeben mit dem Antrage auf — [46767] ufgebot. en.“] Antrag der Leicken⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mendelsohn II. Beklagter hat an das klägerische Kind 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2. Dezember 1903, Vormittage 9 Uhr, mit 1I1. Das Ürteil wird ohne ev. g. Sicherheits⸗ für vorläufig pollstreckbar zu erklärendes — Urteil Die Witwe des Wirts und Siebmachers Bernard wärtersfrau Mathilde Schurr in Ulm wird Auf. in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Ma⸗ Saxenhammer ab 2. September 1903 bis zu deser gemacht. (Aktenzeichen: 23. 0 186. 03) sder Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. dabin: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Mering, Henriette geb. Weuster, zu Buer hat das forderung erlassen: 1) an den Verschollenen Stü schinenbauer Max Zobel, früher in Berlin, jetzt vollendetem 14. Lebensjahr eine monatliche Rat 1e Berlin, den 7. September 1903. “ zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der München, den 18. September 1903. Summe von 679 ℳ 10 ₰ nebst 4 % Zins daraus ufgebot des Grundstücks Flur 4 Nr. 893,332 3 der Friedrich, geboren am 30. Juli 1837 in Ulm, Weiß. unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß 8 + 2 ℳ zu entrichten. b. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage teuergemeinde Buer Löchter Garten zur Größe — ₰o 2 1
Bekl e 1* Wiese ö ichtsschreiberei Kal. Landgerichts München I. seit 11. April 1901 zu bezahlen und die Kosten des 1 er, in Neu. Ulm zuletzt wohnhaft, angeblich der lagte sie böslich verlassen, mit dem Antrage Der geschäftel. K. Sekretär: Lettner. als Gerichtsschreiber des Könkalichen Landgerichts I.] bekannt gemächt. Gerichtsschreiberei des Kal. Landgeri ünchen
n 84 qm mit 0,13 Tlr. Feigerog eipeetrwge ahre 1878 nach Amerika ausgewanderk, sich auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 1.
m Grundbuche von Buer Band
—— Kammern für Handelssachen. Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur [46741] Oeffentliche Zustellun t 31 auf tens in d ei 7 4 ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 den Namen der verstorbenen Maria Anna Kranefeld, eee ene in dem bei dem K. Amtsgerichte Neu⸗Ulm Der Kunst —
. [46742]* SOeffeutliche Zustellung. . rrerschene eeal2 derbchts Der Kgl. Obersekretär: (1. 8) Engelmayer. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vr 2 ie 22. Zivilkammer des Köni ndgerichts I Handelsgärtner 28 Prinsler 5 Der prakt. Arzt Dr. med. Ludwig Kissel zu Neu⸗ G .egs Fbestau des Peter Terwellen 2u Buer, imeds Aus, eul ade A4 Uühe in 8dren, 1508. Vor⸗ schließung der unbekannten Eigentumsprätendenten . bung
1 [46729] Bekanntmachung. — 1— bö-, — ꝛu Berlin. G raße. „[Sommerfeld, als Vormund der minderjährigen Chn⸗ breisach klagt gegen den Emil von Valentin [46731] In Sachen Weiß, Em., Möbelfabrikant und Ulm auf Freitag, 27. November 1902, 5 1. — ö lotte Louise Zuschke, uneheliches ——2 — 38 ꝓ 1—„ Bobho und Auf⸗ Oeffentliche Zustellung einer slage. Möbel⸗ 42—7 hier, Klageteil, vertreten durch 42 üs. — der — * — — — Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls seine 21. Dezember 1903, Bormittags 10 it lichten Fabrikarbeiterin Anna Hedwig Ellsabch enthaltsort, früher zu Rüstenhart, unter der Be- Nr. 15 542. Der Schneidermeister Jakob Nunn NA. G Siegel II. in München, gegen Boam⸗ bet — geda „ — — 2 Ucchen Zuftel 2 ragt. e Int 2—42* gen en. 8 5 Todeberklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche der Aufforderung —— 82e, . en iu Sommerfeld, Prozeßbevollma hauptung, daß ihm Beklagte für ärztliche Be⸗ zu Karlsrube, Winterstraße Nr. 41, Prozeßbevoll⸗ berger, Iean, Kaufmann, früher in München, nun * 1— 3 +₰ 8 4 g FAA feen. — 8 e. LvEövA. .Auskunft über Leben, oder Tod des Verschollenen lassenen Anwalt zu bestellen — Zwecke der echtsanwalt Sachtleben in Tri N.-L, mühungen in den letzten Jahren einen Resthetrag mächtigter: Rechtsarwalt Bptinski, Karleruhe, klagt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ wir CFn —. * annt gemacht. 1902 — 1enücr. —2 —— Eönann es -9 Aufgebotstermine — Zustellung wird diefer Auszug der Klage] gegen den 22— Alfred Schmidt, fräbe von 46,00 ℳ sowie für Mahnkosten und Portis — den Architekten Karl Schmitt, früͤher zu forderung, wurde die öffentliche Justellung der Klage, Den 18. Septem . En sie mit ihren Rechten auf das Grundstück aus.] Neu⸗Ulm. — F. S vener 1903. bekannt 1u Zilmsdorf, Kreis Sorau, jetzt unbekannten A. 060 ℳ, im ganzen 46,60 ℳ nebst 4 % Zinsen aus
— 8 S b Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Scht. 8 — arleruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Kla —V—V werden 8 — Ber 8 Sep 903 enthalts, unter der daß die underehe⸗ 46,00 ℳ schulde seit Klagezustellu mit dem An⸗ durch zuviel erlangten Kaufpreis für zwei Baupl⸗ die öffentl der III. Kammer für Handels⸗ Dauß u.22 ea ev. das egbbr... “ hess lichte Fabrikarbeiterin ke8an,-8 nage onf Rostenfülliar Verurtellum; des Beklagten in Höhe von 2961 ℳ 66 ₰ bexrice 8* Föniai 3 eI Oerchtschrate de öasalchen Landercc 1. elüe gegen, 2. de zder ehl aee, ee e , bendeen den90e, eh. 8-, egsen, aus 81s 9. .B. ser Herzaazabe
14gr Aufge Zivilkammer
11 8 et icht, Zi „den 16. Oels, den 17. September 190 nbaber der mrlende wird eufaesodeert, sgüteftens Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Querfurt, den 16. September 1903 3 p
Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Amtsgericht. in dem auf Dienstag, den 26. Januar 1904, widrigenfalls die esne äisgebat erfolgen wird. An ee
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ 146725] Oeffentliche Zustellun Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
tsgerich rt und des K. Lan Uhünchen 1 vom Montag. [46735) Oeffentliche Zustellung
Köntgliches Am w ieses rages RNovember 1903. Vormittags 9 Uhr. Der Schreinermeister Karl Berghäuser
G 5n8 . daß der Bekl te der Vater da 46 00 ℳ eezustellun Der Kläger ladet den äee sei, mit dem 1—9 vre bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderun ge⸗ 4 27 8 Württ. Amtsgericht Nürtingen. Klägerin Beklagten zur mündlis Perdandlun des Rechts⸗ des Beklagten zur Zahlung von ℳ 66 ₰ laden wird, rech einen bei diesf K. Land. mächtigter: Rechtsanmwalt — Wicsbaden,
den Antrag des 1 Johann Trojahn Aufgebot. ür mmaebe. 8 streitz vor das Kaiserliche Amtögericht zu Ensisheim] 4 % Zinsen vom Klagze E 1 zur gerichte sesese tsanwalt zu Der klagt die lerige und volllährige Cäcille
8 & Snd desen See der leßi be Karl Julius Schauer, Schlosser, Sber — rhmacherzehefrau auf „den 12. November 1902, Tragung der Kosten des Rech Kläger hAaen walt wird beantragen, zu erkennen: Wa „ früher in Wicsbaden, mit un⸗
Jebann Feegh ,ne⸗ n es-gelee . Fene.sam Leniende 1802 e Rämmmgen, Sehn des 8. Shen vne. Böe1. Jedan 2— r Vollendung seines 8 ereünass 9 lühr. Zam Zwecke der öffentlichen ladet den Bellagten zur mandlichen Verbandlung 1. Becklagter Teil itt schuldig, an den Klggeteil — Aufenthalt abwesend
erflä aufgeboten. Derselbe wird aufgefordert, Ludwig ich Schauer, Kn. in Kleinbe — 2 1 —⸗ Zuf wer
in
„unter
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt] des Rechtsstreitz dor die IV. Zivilkammer des Groß⸗] 550 ellumme, 6 % Verzugezinsen hieraus Be die Iüflacie üüm füͤr an
ul ing, nun unbekannten Aufenthal erhalt eine im Kaleabe- ichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag. 1 tcll 1 ℳ ₰ 2. Juli d. rte Schr rbeiten und
stens im botstermin am 11. April SüSMetsnmhmn 332 wegen E — A 8—— — 1 * ezustenun Materialien damaligen Laden Zu⸗
ciberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. mit v] einen hei dem gedachten zu und zu tten. bebör 82,70 ℳ nebst g8 seit dem 1.
bewill [487432 SCe b richte jenen Anwalt zu bestellen. 11— 1I. Urteil wird für vorläufig vollstreckbar 1903 dig geworden mit dem 22 82 ven een Die Teeenn Kohlenhandlung der bferatche Zustellung wird dieser der erklärt. Beklagte kostenpfli zu verurteilen, an den — 88 öe; — esn. Die in t. veßbevo Rechts. ut München, den 18. September 1903. 892,70 ℳ 22
A 8 8. Sextember 1903. Gerichts schreikerci Lan München 1 zabl AIuecehee K.n * 1G 1 „ b . 8 48 1m en, r ee“ 8 vvn 1 SSseSeee b 2 1 Klgcer lanet bie
[46761] Aufgebot. Au ——
nter Grund schwerer vierteljahrt fäll gheim, den 16. September 1903. den 14. Dezember 1902, Vormittage 9 Uhr, Reichsbankgebühren len, sowie die 10 Uhr, bei dem . der durch — . vhnraene e. und seither 8. — n 8† saee. — zwar die „rvie les 88
in Ulung der 4—
1 v und Aufenthalt desselben Auskunft zu
8 ufforderung 1 * verstorbenen G. unter Gerichtsschreiber des Gr überzcalichen Landgerichts Der Obersckretär: Engelmaver. m 9.nen des vor
22 Amtsgericht auf Fcklagte, ale 16718] Oesentliche Zuften 146743] 1 0„ „ Tluz . dipen dei dem Kal. bhJI 4— 8 b 17. Movember 1009. Wormittage 2 ft stellt; a1 ’ .
,— Amtsgericht i — , 3.2— Rechtsanwalt
₰ 53 hestraße 2. Zimmer 92 Zwecke 2,9,00 ℳ nebst 5 % Zinsen scit a1. An Mabla 682 —2 dn in, Sevnese s8on 1.en 2 den ,. 829 vfnfnie „Ner she en Hem Fieazer⸗. Feibe Zustellang wird dieser der Klage SPf,dbe de Streteteile wied auas Berschalden! Geucchtechteiber des Abaaücher Amtzveca . er. IAöAI der —,2Ib 12- eeae den 16. September 1908.
11 — 1
geschteden 280,00 & — Gerichtsschreiber des Köͤntalichen Amtsgerichts. hat sämtllche des Rechts⸗ 1ee. 2 , 8 .ꝙ 1öIöA — „den lu — an * [ * 22— b 8 — 9. 12.19.8,. ee, 5. “satten. -1.222 S deee , Ceneeeie n 89 7-en — 17. See et M lgt. b “] 8 bnn 8 1 üte 1ee es 80 13. Kovenber 1908, der. 8980 ℳ 1. 9 pem 88. Ogleter 1892 80 „8. ke⸗ ih it eme 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. . . E. Leroerscte Gichstätt ee, en In Fen. Uer. Zag IJmece der Efsezt⸗ . Heag 18 Pebrehersgen 1e 2,n n 21 —eeunn firae 1ndann, n ves wind dieser Auezng der üee age⸗ m8 — Versicherung. 8 eier ‿ Fer, se don — it der Aafförde einen bei dem K. . annt — 4) Verkäu 2 [45217]
. . Auf dem 2— in Pa — v* 8 . von ctwa sSaülch nemrbeectend