1903 / 223 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

helde wird nach rial ter Abhaltung des lu Köni lichen vnc 8s te hierselbst, immer ist für 0,95 das Stück durch di termins hierdurch 8 es v. 31, bestimmt. 8. ach 88 8 Tarif⸗ ac. e Petauntmachungen abfertigungsstellen käuflich zu bügs Kegiens are Kalkberge Rüdersdorf, den 16. September 1903. Pr. Stargard, den 17. September 1903.

8 2 die preußischen Auskunftstellen in Leipzig, B Königliches imtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen. und Stettin sowie das hnhn t ern⸗ in Veölha ““ [46493]] Kheydt. Konkursverfahren. [46522] [46575] erteilen weitere Auskunft.

. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütertarif der Gruyppe †¼ 8 Gütertarife für Halle a. Sagle, den 17. September 1903. zu Konitz verstorbenen Kaufmanns F. X. Stengel Schneidermeisters Wilhelm Dichaus zu Rheydt die Wechselverkehre der Gr

uppe V mit den Königliche Eisenbahndirektion. 2. z m 2X asch Nei 3 d Ka l St ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ wird nach erfobgter Abhaltung des Schlußtermins übrigen Süres und den Grosßherzoglich [46567] Bekanntmachung. u en en 3 ei an ei er 8 öni reu 1 en ac sanzeiger. 1 rungen Termin auf den 2. Oktober 1903, Vor⸗ hierdurch aufgehoben Oldenburgischen Staatsbahnen, Militärbahn⸗¹“ Mit Gültigkeit vom 25 September d. J. werden mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amesgerich Rheydt, den 1sn September 1903. Staatsbahntarif, Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsi⸗ a. Erden, Kartoffeln, Rüben, Rübenschnitzel, We ür No 22: 1“ v11“ 88 ; in Konitz, Zimmer Nr. 49, anberaumt. Königliches Amtsgericht. 22 ch. Hesfisch 1A üög— baumaterialien, Holz des Spezialtarifs II und 19 Konitz, den 17. Sepember 1903. Riesa. Konkursverfahren. [46541]] 8 Feeneschee wabageernerise . ft 2 b. Brennstoffe, wie eeiee n und 3 8. HeSaeesecepr PeerJeves 8 Bor. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeh sch. vinal ittenee. 2 c. Torfstreu und Torfmull Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98/3¼] 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmanns Felix Weidenbach in Riesa, In. Rheinisch⸗Weftlälisch⸗Mitteldeutscher laats⸗

. in Wn enladungen von mindestens 10 000 kg 1 do. do. 1902 4 HMagsdeburg. Konkursverfahren. [46532] habers der Firma Felix Weidenbach daselbst, vaeeeücsaa. vJS! Sesne⸗ See e Frachtzahlung dafur im Tge sasnsv ⸗ch zwische 8 liner Börse vom 22. September 19 03. Westf Prov. I 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ taats ahnt ertarif den Stationen der Dessau⸗Radegast⸗Cöthener2 Uüen Berlin 2 1 8 ftx iegelei⸗ und Zichoriendarrbesithers Rudolf rungen Termin auf den 15. Oktober 1903, Vom 1. Oktober d. J. dem Tage der Betriebs⸗ einerseits und den Stationen der Direktionsbezirk 1 Frank, 1 2.7 1 887n] . = 0,80 1 österr. do. Riiecke in Barleben wird nach erfolgter Schluß⸗ 10 Uhr, vor dem hiesigen Konig⸗ *. Paac, Fanfehd geence⸗ a. Frtchjct. Hage Magdeburg, g b. 8 Iirelaer28 8 28 1. 08 b-2; . N Wesipr. Pr⸗Vnt. 3 ae. lhes A 8 Feht 2. gder 8 à d. Ksepes Amtsgericht. erhält die Befugnis zur lfer gung von Ell⸗ un 8 gfur⸗ wHal da chger g g. mchftg 94 Münste . önisliches Amtsgericht⸗ 8 G e Frachtstückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und un romberg andererseits die Frachsätze der Staatz⸗ 21 16 MHMeissen. [46547] Schneidemühl. Bekanntmachung. [46481] 4,00

bahnstationen Cöthen, Dessau und Zörbig um 2 in beschränktem Umfange auch von Fahrzeu 7 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In der S Konkurssache habe venen Haaföng⸗ En E1“ für 100 kg ermäßigt.

Solzhändlers Max Richard May in Firma ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf Stirnseite der Wo Halle a. Saale, den 18. September 1903. Max R. May in Coswig, ist zur Abnahme der der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Snrenseite der, hh 19 89— 1“ Königliche Eisenbahndirektion. 1 Sehlüßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen [46564] 8 beihet mn dreüais Einwendungen gege en das Schlußverzeichnis der bei zur Verteilung 88 91 auf 43 Gläubiger mit zu⸗ die beteiligten Abfertigungsstellen. b Am 1. Oktober 1903 wird der an der Strec der Vertennng su beraahh enden Forderungen und sammen ℳ. 7610,97 Forderungen ohne Vorrecht, Grfurt, den 11. September 1903. WTWFeidenburg Ortelsburg zwischen Puchallowen und zur Beschlußfassung der G Kubäger über die nicht also 11,26 %. Königliche Eisenbahndirektion, Willenberg gelegene Personenhaltepunkt Gr. Dank⸗ elentc gve dverwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Schneidemuhl, den 19. September 1903. namens der beteiligten Verwaltungen. heim als Haktestelle auch für den Güter⸗ und Vieh den 10. Oktober 1903. Vormittags 10 Uhr, Der Konkursverwalter; Dreier. 46572 meeahrseeaear hahe ssperkehr eröffnet. Schwerwiegende Fahrzeuge 85 esenbagen vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt Schweinruart. Vekanntmachun [46516] 146272] Sprengstoffe sowie Vieh in Etagewagen ligaabon und Ovorts⸗ ilrei worden. 8 Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. G ind 1 Milreis Im Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1 b 9 jedoch von der Abfertigung in Gr. Dankheim aus⸗ . *†* Meißen, den 16. September 1903. Pfarrers Andreas Kirchner von Hausen ist zur Tierkarif ee R.err edz. neens IV mm geschlossen. 14 Das Königliche Amtsgericht. 8 Abnahme der S Sclagersng; Erhebung von Ein⸗ 1) Anderweite Abgrenzung einzelner Direktions⸗ Ueber die Höhe der sMarfäpe erteilen die Ab⸗ 100 Pes. 1 masbaeh. Raden. 46536] fürüen en gegen eg- chlu shene Znis nnd 885 begt fersgugeeng 28 5 do. 100 Pes. MNr. 19 985. Gr. Amtsgericht hier hat durch Beschluß ußfassung wegen etwaiger nicht verwertbarer Ver 999q nigsberg i. Pr., den 17. September 1903. 5 vom 15. d. Mts. Nr. 18 972 in dem Konkurse über mögensstücke Termin auf Donnerstag, den 15. Ok⸗ Abanderung, de. d geaceahe Bestimmungen; Königliche Eisenbahndirektion, ; 109 4 6 Firma und ossenen Haadels. ehden 09 ne * UgS. . Abänderungen von Stationsnamen; zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 100 Frs. 8 en chafe Gebrüder Baer in Billigheim das er. September 1903 9 Abänderungen und Ergänzung der Wahlwege; [46565] Bekanntmachung. 8 peieröburg 100 R. Verfahren nach erfolgter Abhaltung des -: schtschreiberei des Konial. Amtsgericht 6) Ergänzungen und Abänderungen der Kilometer⸗ Elsaß⸗ 128 Bayerischer ... 100 R. temüns 8 1 beene Per vit n eretär. aen und Frachttabellen aus Anlaß der Einbeziehung der Gütertarif vom 1. Juli 1895. ecvebe plate ... Ig gehoben. osbach, September D t 8 1 ¹ rs. Gerichtoschreiber; Heber, Gr. Amtsgerichtssekretär. Senfrenberg. Konküursverfahren. [46489) 8 atsonfn St. Johann der Reichseisenbahnen, ur dh Ecrbigget vom 1. Oktober 306 Z kommt neu Pläte. 109 Fr. Hesbach, Baden. [46537] * dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hüfingen der Badischen Staatseisenbahnen, Ausnahmetarif Nr. 19 für Graphit im Verkehr 100 Kr. Nrr. 19 984. Gr. Amtsgericht hier hat durch Be⸗ am 2. April 1903 hier verstorbenen Sen; Immendingen und Villingen der Württem⸗ von Passau nach Metz und Straßburg Ztrbhf. 100 Kr. b schluß vom 15. d. Mts. Nr. 19 901 in dem Konkurse Alvert Adolf Hermann Liebster ist zur A bergischen Staatseisenbahnen, Magerviehhof- Nähere Auskunft geben die betelligten Dienststellen. Bankbiskont über das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand nahme der Schlußrechnung von den Erben des ve- des Eisenbahndirektionsbezirks Berlin, Posen] München, den 19. September 1903. an onto. Beaer von Billi Eeei das Verfahren nach erfolgter storbenen Verwalters, Kaufmanns Otto Stachel,

1— (Gerberdamm) des Eisenbahnd rektionsbezirks Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahn Berlin 4 5). Amsterdam 3 ½. Brüfsel 3. Abhaltung des 2 + und nach erfolgter Termin auf den 17. Oktober 19023, Vor- b batde, üAen eisenbahnen.

B 11 uh Königlichen Amt 8 146568] Fhrle 1 pane gn Tenii, Aalsabon Le eondon,4. Prch.⸗Rummelehan ea - l teil Mosbach, Baden, mittags Uhr, vor dem König en Amts⸗ 8. 5 ari letersburg u. Warschau 4 ¼. r. Slasvertegnng ue ber Gerihtsschecge. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 8 ee esndents, Cnf Fämgen ne Eeneisees sc⸗ Saarbrücken⸗Pfälzischer Tierverkehr. Lauen 2 8 heenes 91. 56. Echwein 1. Wlen 8z. 257 8hs Gr. Amtsgerichtssekretär. gs N. 3 a/03. hFhbahndirektionsbezirks Hanzig; Die besonderen Bestimmungen zu § 45 der Eisen⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons. Breslen. 1880, 1891- 38 1] 8 Senftenberg, den 14. September 1903. 84 8 See werden mit Wirkung vom cr. —,— Bkn. 100 Fr. 80,90 b Bromb. 1902 ukb. 1907,4 Mosbach, Baden. 17676538] 7) Ergänzung und Abänderung der Staß oate. 1 V Nr. 19 983. Gr. Amtsgericht hier hat durch Be⸗ Königliches Amtsgericht. tabellen; 8 .Oktober 1903, wie folgt, geändert: 8 8 6 „Bkn. 100 fl. 168,55 G do. 1895, 1899/,3 % schluß vom 15. d. Mts. Nr. 19 900 in dem Konkurse Velbert. Konkursverfahren. [46515] 8) Berichtigung. 8 S 2. . v.-e itt hi Fat B 19 8 v2 e. dg78 über das Vermögen des Handelsmanns Gerson In dem Konkursverfahren über die Privatver⸗ Die in den Nachtrag zusätzlichen 2) Dage Ua. für viesenigen Begleit Dest Bk. p. 100 Kr. 85,20 ‧; re. mn. Iag Baer von Billigheim das Verfahren nach erfolgter mögen des Fabrikanten Karl Tanneberger, Bestimmungen sind gemäß den Saeh unter Fa Irgeld für bi eng egleiter, x ,öö2 F0.1000 u. 2000 Kr. 85,15 b Cbartotzenbur 22 Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter früber zu Velbert, jetzt zu Wald, und des Fabri⸗ 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung Pnehen igt. nb Preist 8 . 12 as Kilomeser zugelasse Nel Sh. Russ. do. v. 100 R. 218 12 do. 99 unkv. 25091 Schlußverteilung aufgehoben. Mosbach, Baden, kanten Fritz Bosawe zu Velbert, Inhabers der Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ 2 en, hrb au eförderungsscheine oder auf do. alte pr. do. do. 500 R. 219,15 bz do. 1895 unkv. 11/4 18. September 1903. Der Gerichtsschreiber: Heber, in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft fertigungsstellen, bei welchen der Nachtrag auch käuf⸗ em Frachtbriefe berechnet. do. neue ,88. t. 16,22 ebz G do. do. 5,3 u. R. 216, 25 bz do. 1885 konv. 1889, 3 % Gr. Amtsgerichtssekretär. Bosawe Tanneberger zu Belkenn ven lich bezogen werden kann. Bei der Berechnung auf dem Beförderungsscheine de-e Fr es TI7röbz8 ult. September de. 1893130,02 131 fmanmansen, Thür. [46496] 2* ** 2,— * —“— den 16. 1903. v. emn. . Feehelhnswesa fär EF 2— gr. 4,1775 bz 2 e. Semöfs 8o2 2582 82 929 8 8 1 1“ 9vn 8 auf den tober ormittags önigliche Eisenbahndirektion, do. Ep. z. N. . —,— 100 323,30 8 18 -üö,, 88,5 in übre 8. ugr. 3 Beschlußfassung über Einstellung als geschäftsführende Verwaltung. ; Feheschan g auf dem agbeehe erhäl Sebn., Fchhe ien Meine e2 28 Cöburg 99. neae hausen i. Th., in Firma Hermann Fleck. vedj 12r 3 8 September 1903. [46573] jeder Begleiter einen besonderen Fahrschein. 2 2 8 6es,ns. 32 1903 angenommene Zwan vergleich durch rechts⸗. Amlgericht. Gerstungen Verka (Werra). Wazenklass zu löͤsen. en eeen versch. 10000- 100,10 G 1889 3% kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, 2 Am 1. Oktober d. Is. wird die 2,91 km lange uf den Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen 2. bo. verich 10000.5000 100,50,G 1895

80. 3 fgeh Das Konkursverfahren über das Vermbl 2 1- B .3 1.4.10 5000 200[101,50 bz beüswansen 0 üeexre Materialwarenbändlers Friedrich guss Teilstrecke Gerstungen Berka (Werra) der Neubau⸗ werden die Viehbegleiter auch auf sämtliche für den bo. Crefeld 1900 ukv. 05/4

. ..ei versch. 5000 300 101,80 bz Unie Gerstungen Vacha⸗ Hünfeld für den all⸗ allgemeinen Verkehr zugel rtaus be⸗ 9 6000— do. 1901 unkv. 1911 4 Königliches Abt. 4. Schenk in Werdau wird nach Abhaltung des b Perssren. und Beberveckebr Betriebe forder. 8 bae n äöSe 899, do. 1876, 82 898 ʒheace esge. ,e vere [46549] Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

da. ulr. Daemstadt. 1897 3 ¾ K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Werdau, x 18, September 1908. b. 5b an dieser Teilstrecke gelegene Haltestelle Berka] 1903. asbanr do. 1 14,10 I 28 Dößan 6” Das Konkursverfahren über das Vermögen des bnigliches Amtsgerichht. ((Werra) erhält die Befugnis zur bfertigung von Königliche Eiseubahndirektion, . 1.4.10 10000 10080 805; Zeiulmersd. 8 ulius Beck. Branntweinbrennereibefitzers in Winsen. Luhe. [46499] 5— Reisegepäck, Eilgut, Frachtstückqnt. Wagen⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. 117 3000 200 ortmund 1891., 98 fhausen, wurde na helcter Abbaltung des In dem Konkursverfahren über das Vermögen dei ladungen, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Tieren und [46569] g. Seehan. - 3000- 100 8949 9b,8 den 1900 unk Schlußtermins und Schlußvert —— gaufmanne Wilbelm Süee de ba. in Pattensen beereeceen die Annahme und Auslieferung von . 3000—2 89,90 b1b

Konstanz 1902 3 1 Krotosch. 1900 I ukv. 10 4 Landsbg. a. W. 90 u. 96,3 ½ 3009 299 101 vgobze Laxba 1897,3 ½ 5000 200 09,50 b . 1902 3 * 5000 200 89,250 Lichtenberg Gem. 1900 3000 500 Liegnitz 1892 3 ½ 8000— 200 98, 50 bz 94 I 1900]4 2 Fbec,9. 1891 uk. 1910 2000 200 103 908 do. 1875/1902 I

13 5000— 1000 105,00 B Mains 1900 unk. 1910 8 1000 u. 500 ,— o. 1889, P8t 3 ½ 00— 500102 40 . onv. 3 5000 200 103. 868 Ie äschte 104/05 199—3995623, 8. . 89.986 —5 5000 500 98 40 Marseburgalth, 10 3000 500 8— 4 8 . ,

902 3

Mab. Rh. 99 8 2. 5000 200 103, 75 899 3 5000 200 98, 9 98 Mlbeim, Ruhr 1899, 2000 200 99,00 B unkv. 1905 2000 100 do. do. 1889, 1897 : München 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 32G do. 1886/94 2 1 28 1897, 99 ¾

1903 3

M Glapb. 99, ukv. 04 do. 1900 ukv. 06/08 do 1880, 883 do. 1899, 1903 % Münden (Hann. ) 1901 % Münster 18973 Nauheim i. Hess. 190 Naumburg 1897 do. 1900 konv. 3 Nürnb. 99 /01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 1896, 97, 98 ¼

1903 Cfenbas a. M. 9

5000 100 98,90 B Osenbaro 1898- 5000 200 50 1895 e 1902 1 üüeeneme 1895*2¼

he. 1899 uk. 06

SSSSSSS —,—— 8

EgE SSSS

2000 200 102,25 bz 2000 200 98. 109

——yq

8 8

S

18 S eeee Ie. ee.S. 129 4 1 stkand. Krone = 1,125 1 Rubel I Goldrubel = 3,20 1 Peso lensb. Kr. 01 ukv. 06 21 ar = 4,20 1 Livre Sterling 20,40 onderb. Kr. 99 ukv. 08

Wechsel. TeltowerKreis unk. 15

168,606b; do. do. 1890 167,55 G Aachen St.⸗Anl. 1893 80,30G bo. do. 190 do. 1893 —,— Aona 1901 unkv. 11 Syes do. 1887, 18892 80,90 bz do. 1893 —,— Apolda 1895 112,10 B Aschaffenb. 1901 uk. 10 Ek2s Augsb. 1901 ukv. 1908. do. 1889, 1897,3 ½ 20,355 bz Baden⸗Baden 1898 3 ¾ 20,17bz g rzerfähh ng- 3. .n Baeme St.⸗A. 1880/4 4,18 G do. 1899 ukv. 1904/05,4 Se⸗ do. 1901 ukv. 994 80,80 B do. 76,82,87,91,96 8 80,40 G do. 15013 215 65 bz Berlin 1866 3 213, 866b; do. 1876, 78 3 80,80 B do. 1882,98 3 2s do. Stadtüvn. 190014 112,00 bz G o. do 3 ½ 215 96 b; i-vehe 0

85,1 . v.2Se do. F, G 1902/03 4 Bochum.

]

1SööqNE I EE

2

2299—1,9107 10G 5000 100 99,00G 1t 2000 500 103,10 G 3 2000 200 8 8 do. neulandsch. UI 82 5000 200⁄,— b

Hess. 2. „Pfdbr. 2000—10095,50 ö. d. E. borDee 81 5000 100 99,60

1000 200 104,75 G Sächsische Pfaundbriefe. ,“ 1000 u. 500 102,10G do en e eü- 3 3 14.10 (99,00 bz B 1000 u. 500 98,75 G do. . Er. Serl& .

XIV- u. 5000 500 102,30 G XVIB XVII XIX, 5000 20098,75 G XXI, XXIV,XXV; verschieden 99,00 bz B 7. .. ü6a. 898 ergdicprisse I1⸗ I rva. 1.17 102,60G 5000 —2 31. 8 2000 100/98 ,90 bz do. ukv. 05 IXBA, XBHA 1.1.7 99,00 bz B b 6999 20 ic. 88 1 XXV 31] verschieden 190,00bzb 2000—2 2,5 Nenten gs. 2000 200 99,20 B 8 3000 30 2 908 89 208 1 bianspeneh. bev-- -.av 99 50G 029:n. Reslen 1.4.10

9 do. 4 versch. 2 1000 200 98, 75 G 8 8 2000 100 89 29 Kur⸗ 2nh Nm. cHrdb.). 88 . 2 ( 5000 00 105.909 p 1110 2000 200 98,30 bz 11 19 88,75 b 52 versch 12000 200 102,10 rh 2000 200 98,10 verfch 5000 200 200 09,10 G 8 1 4 10

8900—200 88700 *. a velsch

1.4,10

do. versch. SchleswigvHaistein. 4 14.10

4 62*.U ABad. Pr.⸗Anl. 67... Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. Lir .

Meininger 7 fl⸗L.. 212 2 enczon üen.a

Pappenheimer 7 fl.⸗. p. Stck

1. ationen Deutscher Kolonial e chaft. desmonen. Dsgcscher se⸗ 1ea68

Feh Schldvs 1.1.7 .Le e,⸗ A 8

Ausländische Feebg. een müii-hen he 88

2 812 In

Aherben⸗ e dam

5 8,—

½ᷣ8SES

8Rh

2222n22nnnnnönösnsnss

Ssseügs ees=

S ScsEEnE

—Sö—-q--é'=

SSS

——2ᷣ —de

8

do do S

. coœcC XOodo Svho do oœl too 0☛

81“ —,— 2—6—

0 Se. —S—SSS=eS=gSsEg

8582 18 8

en Segeegs,g

vgogegeEeSSSE e.9SgSSSSSSEg;

00 0 3. 8

be 1 8 8.

—2 27 —8

2SE=ESSSISIS S

—ö-2 SSSSS

—₰

to Oœo cooœ do

00 00 S

80

* —,——8nAn9OA

XA“ 22=gö=-ö=öq=2I” * 8 ==S 2 22öEö2ö22 2SP S

——S S=SS

lauen 1903 osen 1900 unkv. 1905

c. 84 8 otoödam 199 1 e snerjon 1897 2

deewwäs unp

S SS —22222

D

8₰

SgSvggsgSeg PEEEPesseeeezesessessesesne

8 83‚ 8—2

Pb’

-229ö 28SUö=I=gg=

S

AEx. Man

-222Eb

SSS S

So Blingen 679 ug.104 1902 ukv. 19 ¾ 2 3.

gde. ard i. b Sessalac ve

Renn 2n e,

rharn aees. 189 3 do. 1895 3 8g 14

½

2 2

Sated. wbeermne.

8 4 34 3

828

10 do. 1893 Betrifft: den Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbahn⸗Gütertark. 0099,30 bz do. 1900 3* durch Gerichtsbeschluß vom —2 Seprenber 1903 i. L. ist g4 der Schlußrechnung des Fahrzeugen, deren Ver⸗ oder Entladung nur von der 00 09 53⁄ 1 Verwalters hebung von Einwendun der Wagen aus erfolgen kann, Bekanmtmachung. 29]% de. Seerpfobe, 1 II vib Her sen vees geahen d ühltang dan * Uhns der der bei der Verte 15* Fheser gean ai ffeh aA ee Iu dem Teil II des Gütertarifs zwischen Staticna 200 eF Fen 8222 888 2 öeelee- Zen he aen örr enden Forderungen und zur Festsetzung des 18 die ene Skrrce Haben Gältgkeit: die Bahn⸗ EEEE“ Jueot. E11 festgesetzt worden sind. Honorars des Gläubigeraus scuffes Ee ußtermin auf .—2 für die Riebenen lenbahnen Deutschlands vom am 1. Okto 2 1903 der III. 8 Amtsgerichtssekretär Wanner. den 12. Oktober 1 DVormittags 10 Uhr, 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisen⸗ in hrung. Derselbe enthält das Waren 6. 1891 fkonv. Jt bestimmi. bahnen Deutschlands und die arife für den und die Anwendungsbestimmungen 12 veferen 08· vns 884 Begkenetnenng. 6 90), Zeirsen 8. L., den 15. Septenber 1908. Drernensberirk Erfurt-. Der Faheplan sür diese tasilrnng süer nüe gendasgtahl zum Han, ner 1858 Erraeres. er T Lerern ceg 8 8ege Nirgech dez pene . Peenneeena.wse he Keenn cch wansgen Femneeü sommissionsgeschäft in Reustadt d5e. 2) bes ö— veragen. igen 9⸗ he Direktionsbezirke rrr.

Der Preis des Nachtrags III ist 5 ₰. Weinkommissionärs 9 2- Neu⸗ .n kursder 1Eirr Ber e Suer in Titten rt. Halle a. 1903. werden das . Accans und die a. Odt. wurde, rmin

2 8 Scgiem 8 A dur benn Ausnahmetarif 98 1“ 2ö22†- daiaa. eate Sfelgrenn Ieeee benr aes ln Sessanche Sesesedeetne. sie hen 88 3n 1 vien nr Pende anehern verteilung na⸗ mik Grictaescile. jerner kommen an

—— den 29. * 1903. veasge Ost⸗Mittel Tüdwestdeutscher Verbands⸗ 16 direkte zraccge ne.

wolrach. 82— [469b51] Oncber vfehbnh Station Berk 22—— Lren 0 wi e ation Berka arbrücken und tationen der uno, Kgl. Ob Nr. 13 384. Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ een Erfurt in richbahn zur Einführung. Nöͤbere

Prarrkirchen. 5öe r 5— JEAE —— ab A.=Z I.2. 95 Pf auf Ferecrenaes Benen e a. T. 2 1 den 17. ber 1903. 1 ahmetarif 3 aEeenn. J. B.: Armbruster.

mühlbesither von Pfarrk Konkurt. 4 erweitert. 4e enb „Bö.hen enang. 2 * vom qh TT“;

lebenden 274 zwischen Statiogen kirchen, 18. üeeee tes Sägmällers Kart in Schap⸗ rsurt, den 18. September 1903.

—— +—2.

-— 89—- ———2,—-— I1I1“

eebbshübb S8222238

8 vrrrrrlhhtrn. SEEe 322412222 2222. S885

5

98J829⸗= 2

111

—,———9——8;

—2g2ögg

———— —— - —-

&;Rrn h t en Ir e e e, b

PFPbePeeeee

,94,1900

553

Taz⸗

+% ggxgcz gggz g6g SeSSgs Eesses

SSeegeges Sg

b 80, 89,33 1 18. 9,6918

5

rxvrI⸗

22 2ö2

rSS=SS=

82 28 ee=gsgE

——Vx==n

5

7̃E ½ f

—. S zl ———— ———

FEgǵE 388

920 90 n 920 9⸗9 g0, S2=ungen.

2—22-2

2 228ESéö=Zéé==

8—

eer K. J. B . 8 Fease, e.nnent 14. Mat de.

.— Derselbe wird zum Preise von 1002

Prallendorf. Bekanntm worden 8—7 2 Bekanntmachung. 42* böö

Die erste Gläubigerdversamm 1503 2* itteldeutsch⸗Berlin 8 F. 5 Ttraßburg, den 15. September 1903.

EE gegen P 8 F4 1 Braunkoh 8 maiserliche Geueraldirektion enstag,

londern am EET— 1. Okreber d. der Eisenbahnen in —2. bes 46670 büae tucc azeeence se Braun⸗1 ¹

Bom 1. Ohober 1900 creiber Amtsgerichtg: Vogel. 2 auch Naßpr die ee I1 und Las. Felannimachung. 8,nl * 6 re. ür 4 —— 8 8 * in Teeeens d A.b 1 mabezirf, Hi⸗ e .2 c0n. 898 4 2 2 1 * 14

üeeeeS. üe.

4 * p dntelben 81- vree. . veree peredeg. Fer V übexet Se . ³. den 16. Sept 1903. 82. ieee1.

—.— —— —- △—₰ —2ö——ö4öö———

*

1—

2—222622ö2ö2ö2ö2ö2ö2ög

4 —6,—

-— - —- —— 24-4— ,—ö— —,—

Ratsfertiche Generalbtreftton der Gisenbahnen in Eisat⸗Vvothringen.

2—42ö4öö—ℳℳN;. —y—e

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in SFartloktenburg

Verlag der Emedition (Scholt) ia Berlia.

AEAEENMwemenn“

2—222122ö2ö242ö2ö2ö2ö2önöö

———ööv

——

———,—

*ν⸗ —— 29 —,——————————— —— —— -— —— —— ℳV————— 8 2 *. 4 8 4 4 4 z 2 2

P=A2”*

52E2gg

—— 0 gegeeeee ——, .— an