Beri te von der 8 — 5 . 848, *.; 8 die Ungleichheit der wirtschaftlichen Ver⸗] ermäßigungen in der Paraffinindustrie konnten noch überwunden — ch 88 3 . 8 Wissensch⸗ 8 Laeütiffeiten verdesechstndre Taälr Pechschitnds und damit zusammen⸗ werden, wenngleich . 88 g nfas denh . t b v. A. Von einer recht interessanten Zusammensetzung ist die erste hängend die bunte Verschiedenheit der gesetzlichen Regelung in den Preise, der 8* 5 Ein slte 9 Die Mansfeldsche Kupferschiefer Am vori — v. A. stell im Künstlerhause in der Bellevuestraße. einzelnen Staaten trugen noch dazu bei, jene Frage zu einem wunden hervorgerufen wird, andauern sollte. ter dem Einfluß des Zurück⸗ ittel ns. vorigen erbstaussteilung i drei ü ür die anderen Beteiligten zu machen. bauende Gewerkschaft mußte wiederum unter dem Einfluß des 3. r. 8 28 Verkanfte Markttage ssentlich in Betracht kommen dabei drei Gruppen von Aeiten, Puakt ser een Verficere e. sh Bürgerliche G se buch für das gehens der Kupfer, und Silberpreise im Weltmarkte ungünstig ab⸗ G t — Menge . die vielbesprochenen Zeichnungen von Adolf von Menzel; die Auch in dieser Beziehung hat das ürgerliche Gesetz . schließen In Betreff der Arbeiterverhältnisseim Vezirkbemertt er Bricht eahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ 1 Bilder von dem Franzosen M. Dethomas und die japanischen Deutsche Reich eine bedeutsame Wandlung herbeigeführt; man wir 5 daß eine meist sehr geringe Vermehrung der Arbeiterzahl an der Hanb 8 schnitts⸗ 81 6 n Malereien, alle drei von einer erstaunlichen Verschiedenheit und wenigstens in den arundsäßlichen Fragen hergestellte Rechtseimheit als de 1-. tworteten Fragebogen in folgenden Geschäftszweigen sich ge⸗ “ 1“ u“ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis D dabei doch verwandt. Verwandt im Wollen, in ihrer Betonung des einen Fortschritt bezeichnen müssen und gut daran tun, sich in den gegen⸗ der 3225 Feraa. 8 Schokoladenfabrikation, Molkerei, Möbel⸗ — 2 — ℳ ℳ ℳ ℳ vechriscen, in dem Bemühen, Lnaed ennnett meglichst eindränglich wärtigen 1echeeg soaed eneh cae hegeeeie Säeh Feie. ore eas e enteheee Phe. Segele Porndlan. und in sei Bewegungsfülle und Lebendigkeit festzuhalten. Sieger regeln im äftsgange zu treffen. . — bau, usik⸗ vEE1111.X“X“ — 15,40 15,50 15,60 15,8 3 - ö 8— manches anders, aber wir müssen bekennen, sie schen es besse. In Se. ee e eenden tbevretiscen d sgehend jede handel, in der Kalkbrennerei Salzgewinnung und Buchdruckerei blie Zö“ 11X4XX“ . ¹ 8 b 3 14,54 .9. 8 derliches Gemisch von Natur und Kunst. Sie lage die maßgebenden Gesi tspunkte auf, von denen ausgehend je „ . 4₰ biet G e—*“ “ 88 1930 10 1959 888 1 8 . 8 Arbenten “ RAliches der dlch ben. 8 zu erzielen, und sehen einzelne Ver cherungsanstalt diejenigen Anordnungen treffen kann, die E“ edsrn Sebieten 829 8— 1““ “ 15,10 15,20 15,40 155 8 188 8 8 8 88 denn⸗h von der Wirklichkeit ab, indem sie nur mit Andeutungen welche ihrer Sonderorganisation entsprechen. 1 herü * “ wie in denen der Eisengießerei und des Maschinen⸗ 11616“ Z 14,90 14,90 15,50 1580 15,39 8 1 8 8 8 8 rbeiten. Sie scheinen der Gesetze, denen unser Auge geborcht, zu 9 v 8 2. 2 B i j 8. trat in insgesamt 36 Betrieben ein Rückgang von Kecsan: d.S. 8 15,60 1980 83 188 „1. — potte LE1“ Geszhe Kten st “ b 8428 auf 7484 d. h. um 944 oder 11,28 % ein, bei diesen in ins⸗ Neustadt O.⸗S. 14,60 15,10 15,20 15,70 15,80 15,65 von unseren Künstlern. Das gibt diesen Arbeiten ihren großen Reiz. Handel und Gewerbe. * — samt 40 Betrieben ein Rück ang von 5313 auf 4763, d. h. um 550 Hannover.. . . b 15,10 15,20 15,30 15, 1490 Wir haben vor ihnen das Gefühl der Freude und Freiheit, das nur ö8. 10,35 %. Die Arbeitslöhne wurden im Jahre 1902 erhöht in “ 12,95 14,15 14,65 8 88 ʒ- - 8 hohe Kunst verleiht, ob wir nun vor einem Blatt, einem Schmetter. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten oder 18 9. 48 und blieben gleich in 174 Werken. Auf 79 im übrigen Hagen t. W. . . . . .. 1295 17,00 17,50 1788 1869 14,05 Ung, einem Blütenzweig, emn eie enden Fiese “ a 5 1““ 85 “ fehlten entsprechende Angaben. Die ein⸗ Giengen a. Bre “ “ 30 3 1 5 . 15,81 8 . es Scheins. Hierin liegt ei wesentlicher Unterschied mit der wollwaren nach der . 1 wenigen Fällen auf die Rhein⸗ fullendorf 8 9. “ 1898 16*9 15 170% 19 17,10 Welt sg, cheine, Reerin üg ein 88 88 Wettkampf mit der Muster nebst Angaben über Preis und Beschaffenheit der Nach dem Jahresbericht der zu Stolberg (Rhe illingen. 1.“ 1 88 21 . 16,48 8
Qualitt ——
1114“
iqii ürkei v ü 5 lenindustrie der Gruben des — irklichkeit tri Befreiendes hat. Viele wichtigsten nach der Türkei zur Einfuhr gelangenden englischen, land) für 1902 war die Lage der Koh enind . . Schwerin i. M. . . 128 19,0 16.,80 17,00 17,00 1“ silütt bnd⸗ dn Celalten was defleienn das kichticsten, ne holländischen Baumwollstoffe liegen während der Bezirks im Laufe des Jahres 1ggs v. “ 1 X“ 14,00 14,00 15,00 „ 15,20 8 1 8 ume ün inen ängstlichen Zwang. Sie suchen alles zu geben, nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin W., förderung konnte das ganze Jahr hindurch in F Ses hüfs Sec bh 5 Günzburg . . ö““ 16,00 asrexe. geerge 1 Piikel. Föleuz. 8 “ Fe Ie weniger als der Japaner, der nur das Wesentliche Wilhelmstraße 74 — Zimmer 174 es W e Zeit vanich Uüs fähalten T Feees v — schlanken Absatz. Bemanhncgen, “ 16,70 17,10 12,10 17,50 17,50 1 16 8 1 hervorhebt. Sie sind nicht geistreich genug, auch ihr Geist hat einen Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags für Interessenten zur Ansicht aus. Zu Be 6 des Spätsommers und den ganzen Herbst hindurch war E1“ “ 16,40 16,80 16,80 17,20 17,20 15,85 . etdigen e e. wir es einmal, daß wir durch technische “ 1 die Nachfrage nach Hausbrandkohlen, insbe FSg. 2 Wasssegeugnifseng Waflser . Wrfah. . . . . . . . . 1690 1 8 17,00 18,00 1— 17,28 9 Vorzü sichkeit - jene geheimnisvolle Erregung versetzt werden, Konkurse nslanbe. derart e 1eh. 89 E“ üin “ vea ein . Wbee“ 888 4 - 16 17,30 17,30 17,16 Zorzug Wirkung wahrhaft großer Kunst ist? Fast immer wird — werden konnte. nfolg ns 11“ fullendorf... “ 1989 81n. 12,900 17,20 17,20 1 16,97 n liches Momen dazu kommen müssen, der Inhalt Galizien. 8 füsesehn Bergarbeiterausstandes Hee dahin vorübergehend 1X“A“ 1750 1*⁰⁹ 15*⁷ 1920 . . 17,08 3 8 Kunstwerkg das Dargestellte felbst. In den japanischen. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Kommandit⸗ ndust ö“ sehr veeeiedenellnden Peth,n E . 8 . 1 84 17,80 17,80 4 8 1 Arbeiten fehlt dieser Inhalt, bei ihnen kommt es mehr darauf an gesellschaft, registriert unter der Firma „Cisnaer Holz⸗ Pe r8 fhres menc. u⸗ 11“ 11A4A“ 11,00 12,00 12 00“ g gen. daß hier ein Strich, dort ein wirkungsvoller Farbenfleck steht. Es ist industrie⸗Kommanditgesellschaft A. Sieckienius & Com⸗ b c 95 eR;“ .8b1“ 1111“ Las. 12/30 5, 13,00 13,00 1. 4 x b das, was unsere Impressionisten anstreben und nicht erreichen. Man pagnie“ sowie über das Vermögen des persönlich haftbaren Gesell⸗ c tafeht⸗ sn vortzgen Ferel eingerce en 9. weae aeneber 1616** E“ 12,50 1528 12,50 12,60 12,80 12,45 „Ho l. . fehe die kecken Zeichnungen von Dethomas. Gewiß kann er sehr schafters H. Sieckienius, Fabrikanten, in Lud wigsthal, mittels a age 8 Wer Mezirt in ger Textilinduftrie der vecchtigsten N 1u1X646“ 11,90 1888 12,70 12,90 12,90 4 1 3 se 2 seine Linien sind verblüffend sicher, sein Auge sieht unerschrocken Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Sanok vom se 8 ernn 8 eerhalteishe n ge EV““ Fhreiburg 1414“*“ 12,20 12,30 8 . 188 “ “ 1 b 1 all bas äßliche, was er darstellt; w S g8 ee en 16. Septemher 1905 8 88 cz. 2 öö — ns aege I1ö eee ö SIe 61AAA“*“ EEL1“ 222* 4½ 1 1 27 “ 8 8 8 * 8 3 ; ¹ mmt es heraus! an sie 1 ter: voka r. Jan ru n 1 fa 8 3 b 1 aee⸗ gaczar 1114X“ 12,30 18 8 120 12,80 13,20 8 4 “ “ vüchte saße mdie er 1 Augen hat, eine schwerfallige 1e-g (Eermmn zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 30. Sepv. am Schlusse des Berichtsjahres durchaus befriedigend eusta ““ 1“ 9 298 Sgss 12,45 8 3 eit. ; ine Kun 8 e Kunst, die das . e⸗ . 1 ntl mür . I21ö 1320 1290 1240 Sn 8s 12,70 müsgendge “ andere Sphäre hebt, die 190. Dezember 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der d ircgschtn Tertigherufsgenosenschaft von 1gai innes Merf, anf 11114A“ 11,75 12,00 1 4 13,50 13,60 . 1.1“ 28 leichsam seines aufdringlichen Körpers entkleidet, und die lächelnd Anmeldung ist ein in Cisna wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter 8 i 16 5 sich K 17 892 im Vorjahre auf 19929 Hagen XAX“ 14,00 14,00 1280 1886 18 12,60 “ ull dem Bilde spielt. nambaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung vr 229 des Berchtsjahres der Durchschnittslohn von 920 auf Neu 1““ 19,12 1344 1844 18 868 3, “ Snes M e 1, . Vülchinungh ober der Ansprüche) 4. Januar 1904, Vormiktags 9 Uhr. 8 8 934 ℳ Eine saülungseinstellung größeren Umfanges ist nicht „ t. Giengen a. Brenz . . . HE“ 16,00 1240 1790 148 6“ 1817 88 Sch . Feg. -eehe.n h. 8 ihnen haben. Bukowina. “ 78 Nach dem 8 8— 9 . Eihen⸗ sen, ee. 1 N. 188 88 18,40 18,600 1I . “ Pöre 9** erstere will, hat vielleicht den schwereren Weg Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Restaurateurs 12e,1e ha 889. —. 2 Vorjahre noch mehr verschlechkert. Schwerin i. M.. — 12,00 12,50 2 11““ 6 2 11“ ewählt. Der kindliche Japaner zeigt in seiner Art, wie Voll⸗ Elias Ehrlich in Dorna mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ v 8 “ Aufträge waren schwer zu erhalten, und — Ge 18 11A14““ 11“ — . 8 I“ endetes sich dabei erreichen läßt. Sein Weg kann aber nicht gerichts, Abteilung IV, in Suczawa vom 16. September 1903 — die P bneben faft immer unter den Selbstkosten. Im Exvort⸗ Dbbö1Pö1ö8b ““ 10,00 11,00 11,00 *5. 8 ö u“ 1ö6“ der unsere werden, er deutet nur die Richtung an, die zum No. S. 4/03. Hrovijorischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Fchaft sen te sich eine lebhaftere Nachfrage; es gelang hier zuweilen, I1111“ 8 1220 12,30 8380 1,8 9% een 8* — G Ziele führt, und der Europäͤer muß auf seine Weise die Kunst N. Vasiloski in Dorna. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des 7 Bracke 4. Eisenkonstruktionen bessere Preise zu erzielen. — vT111““ E1“ 12,90 13,10 13,10 7 * 1 8 .9. 88 8 aus der Natur berausreißen. Für uns ist Menzel der Meister, der in definitiven Konkursmasseverwalter) 5. Oktober 1903, Vormittags Rach e Jahresbericht der Handelskammer zu Koblenz für 1902 EEE11114A I 1180 1810 13,10 13,30 13,30 616 8 seiner Art dies Ziel erreicht hat. Er ist der große Beobachter der 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 4. November 1903 bei dem An d IIE Teil) stand der Weinhandel im Bezirk auch im ver⸗ Freiburg i. Scl.. ... . 1320 180 1420 13,70 14,00 1“ “ 2 1 8 1 äußeren Erscheinung, der leidenschaftslos und treu mit wenigen genauen K. K. Bezirksgericht in Dorna anzumelden; in der Anmeldung ist ein ⸗ . -X. , See ee6“ EEEö111“ 11 12,10 12,20 12,50 13,580 14,00 85 . . 8 8* Strichen das Lebendige festhält. Darum durfte im Anfang von einer in Dorna wohnhaster Zustellungsbevollmachtigter namhaft zu machen. 80 E.“ die besseren Sorten hatten nicht den ——2 — Klosan vZAE1“ “ 13,10 13 50 13.50 188 13,00 “ 1““ — 2 8 1I1“ Verwandtschaft zwischen seiner und der im Grunde so verschiedenen Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 23. No⸗ Aise⸗ Einigermaßen ausgleichend wirkte die Düsseldorfer Neustadt O.⸗S.. . . . . “ 12,40 12,80 2, 320 5 — 1 8 japanischen Kunst gesprochen werden. Neue Züge fügte die gegen⸗ vember 1903 Vormittags 10 Uhr. 1 t. die einen großen Fremdenverkehr nach dem Rheine Eöö1u 8 12,60 14,00 1880 88 See. 1 1 wört e Ausstellun 6. Bilde nicht hinzu, man müßte alles wieder⸗ h “ 8 . vündischen Bedarf kam es auch zugute, Emden BIIö“ 6 . 88 A*. 17⁸ 49 1“ . “ Solen dan aus Anlaß der Frühjahrsausstellung im Künstlerhause an E11“ ö — Iee, eöe— 190der Jahrgang bö 1609 mw16,00 198,50 17,00 17252 “ dieser Stelle gesagt wurde. vdee 8wangtversteigerungern. h. —e. e, edhgee ee bhe, e — 8 Ornen 3 EE“ 13,80 — 17,00 18,00o . 1 1“ 8 Beim Koͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand das c. bei ausgesprochener — Veinsen; sritbg⸗ EEE168* 12,60 13,60 13,80 — — 1²mp“ * 1— Die in Cassel tagende 75. Versammlung deutscher Grundstück Stolpische Straße 58, dem Zimmermeister Wilh. Die Ausfuhr aus dem Bezirk —1 * fullendorf. ... s 13,74 13,74 13,80 T] I1“ w 8 Naturforscher und Aerzte (vgl. Nr. 223 d. Bl.) wählte, wie Plasch gehörig, zur Versteigerung. 9,3 a. Nutzungswert nicht ver⸗ ungefähr auf der Höhe der vorjä b Wert erster Lind Schwerin i. M. . . ab :280 13,80 13,80 14,00 “ 8 W. T. B.“ meldet, Breslau als Ort der nächstjährigen Tagung. merkt. Mit dem Gebot von 142 001 ℳ blieb die offene Handels⸗ entschiedener Rückgang zu —— 85 —28 — 11— — 13 00 88. — b “ Zu Geschäftsführern — 2ö por 1 k Lv-Ien. — geelscaf i. F. Gebrüder Melzow in Herzfelde (N⸗Barnim) Meist⸗ n 22 ege, — — Beutrk⸗ 52 Allensteim ... II11““ 10,00 1 e r. I burg⸗Breslau, zum Zweiten stellvertretenden Vorsitzen r ietende. 2 4 cht werde liefert werden können. — Erschienen sind ferner die horn S 8 11,30 12,60 12,60 88 8 inkel⸗München gewählt. 7. Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin: Eichhornstraße ewächse nicht geliefert wer Halberstabt (1. April 1902 bis 1 - 13,10 1 13,20 13,30 4: 1 . 1 * 8 8 in Reinickendorf, dem Kaufmann Berth. Jacoby hier gehörig. Jahresberichte der Handelskammern di962. 3 . 7 7 4 3 5, — E11 8 7 2 8 1902 b. 7 14,10 14,10 . 8 . S gI1 eeZq“ Gebot von 20 000 ℳ bar blieb Kaufmann Hans 31. März 1903), Ostfriesland und 1 11-Tenn) Teil), Duis⸗ 13,00 13,20 “ I1616“ Literatur.] —,— 16ke, Prinzenallee 27, Meistbietender. — Anfgehoben wurde das burg (1902, II. stat. Teil), Düsseldorf (1902, 1I. Teil). viths. ,— 58 8s “ 8 8 9 8 1 Das leischbeschaugesetz nebst preußischem Ausführungs⸗ en6 d betreffend ₰ 9en Kö2 2☛ — wein 2,2 —½ 1—122 Le v ees 11,30 116“ “ “ . 1 1 3 gesetz und Ausführungsbestimmungen, zusammengestellt und mit An. Grundstücke: Wilhelmstraße 41/42 in GroßeLichier⸗ r is geführt. 5 12,20 8 8 . 8 8
9
— ist im Bezi Sektion IV der Rheinisch⸗ tember 1903, Vormittags 9 Uhr. Die Feederungen sind bis zum Gesamtlohnsumme ist im Bezirke der
LEZ111111n“
80,— —2 S
T. . 2 8— 77 -5. V 13*
EECETE1113“” “ 2 12,00 Neustadt O.⸗S. . 1
b08⸗
ESFEFgFFa S888888
merkungen versehen von Schroeter, Geheimem Regierungsrat und Dr. Stan. Stephan gehörig. — Ringstraße 99 in 11,20
13,40
Sb Sa.
Uschaft in Firma: Dramburg u. Zilske sollen deshalb in einer demnächst st fortgeführt
888
1 A. 2 8. . .9. 6 d at i eußischen Ministerium für Landwirtschaft, felde, der Ha 1 12909 mühs. . ö xehäsch Verlag von Richard Schoetz. Geb. gehörig. 21, . — Zu der geplanten Grün eines Stahlwerksverbandes — v 12,40 . . . 1 . . 6 8 50 ℳ — Der Herausgeber, der bei den Vorarbeiten b Fleisch⸗ 8 1
6 1 b C““ 1I11I11“X“ hört die „Kölnische „„ daß der Verband den Namen . 15⁷ hier Fezetegnceaggeatnaren Fencherencs Kees EVväigliée Wagengestellung für Kohle „Deutsches Stahl⸗Syyndikat“ führen und in Form einer 2, 3,80 wesen ist, “
8 Oberschlesien. Aktiengesellschaft zunächst auf fünf Jahre
1 in Berlin Dr. Oste rlichen Kkommentar an der Ruhr und in ’ 8 decs 12.10 1210 9. 1u1“ be der Abschluß A 2 2 q sanaincher kettc gesgenn eüe,a sen sind am 21. d. M. gestellt 6047, nicht recht⸗ binaus. 1880 5 2 8 1 1 Sen aean⸗ — Fhenben Behti mungen namentlich 1. den mit zeitig gestellt keine Wagen. .—— 2,80 8 1I1II1““ der Durchführung des befaßten 888 1— —2 v-nace 13,60 — 8 1 Sachperständigen, aber auch weiteren Kreisen dringend geworeen Als zweifelhafte Firma in Madrid war den Aeltesten
12,95 V129 der Verfasser zunͤchst die vorliegende Handausgabe in früher die Firma einch M. 18⁸ 13,31 EE11ö“ Cennaene 880 ₰ die neben dem Wortlaut der Gesetze der Kaufmannschaft zu Berlin saüher die 8
. ben wor der neueren stell als arbeitsa emerkungen. Die verkaufte Menge wird 12,50 180 mntlicher im Reiche sowie in Preußen, dieber erlassenen Aus⸗ e 11 2 Rliegender Strich (—) in dan Spalten sen ef volle Mark
nde
legese
—
—JOJyö — —
82. 8
SE 38
1
— — . 8
[*ᷣS; B
88288
S
HE5S 88
¹ 8.
abperundet Darchschnitteprris wirg aus aüm wüerr 1ee. eng. Sühs eneeeeeeae.s Selereserte⸗ Dur 2. den det berech t. der aus her m Friedeschf
1 — tfe in den lettten sechs Spalten, daß en prechender Bericht feore. 1 — und die praktische Handhabung der VYorschriften 1†+ nn” —3 8 Großhandelgpreise von Getreide an außerdeutschen eer neferb b 8
b betreffend Kinderarbeit in gewerb⸗ 8s üben Ware des laufenden Monats 12 IISS n ri 8 2 8ee 30. 1903 Ueat bereits ein br. 2 n Antwerpen. 8 4 s. 1 ng Faare von Konrad 88358, dem langjährigen Ane Jahretberichten von Handeltkam
Amsterdam.
ser für ges Kinderarbeit. der lekammer zu Straßhurg 8 8 — für 22232 80 waren die A dcs ,.— . .152. * 3 . 122,78 123140 das die Sger 908 dngn “ — litt erischeg Staatsbahn 8 -187 1 F — 1n ain Lnsß Hern pon allen, sch velber — Föbee un 888 vereaeee ,—V— ., 218,2 -... 18628] F. e. .öEeEen. e. en 11“ 2 ; 19480 indern und des 8 INr: — F.Sergen Die bieferungtware V . 1889 — nicht so — 2— man 18 D und 135,2, 801922e2f” narn., & 2 13 — —2 49 — — 8 London. 11 2 ..: nies nn. 925 auf a. da 8 — .I Ffurt 2. K. 4 G 2 2. Produktenböͤrse (Mark Sanh. — “ Bemerkungen. . owie auf cine sehr eingebende =11. daftelage Ueraer * aus enalisch wetz . i für 8.,SAn. ch, nehen 8⸗9, Pershsährenn⸗ encernd. G b. Gazette avoragees. unntte. vormeher, brsenderz aber auch die 8 8 beistnktartelle enn ““ derrin sen ] 49 — F. Ih,.., vpotbekengläugbigers an der 8 eeen 22. Ser 1. 3 34 orderung gegen den Bersicheret. ellung dee den at Ferebeefefi Liverpool. mit hesonderer der vem * gegen 878 288 in A. vdon G. Firid. Leir a. 122 Versicherers ve. . 80, ven u. Goöttel. Prets 37+ ettmund, 28. Sevpegaber. 8 . inter. .. 1 der & Duluth ven
— der Hardener Berghau⸗Ge⸗
1 .— 24
8 — AEEAeRa h
25 2 Neaktiengesellsc⸗a! veenn. 2— Srar- — Men
8
d 9 9„ 9 DNV h 2 g 2— — — — — . — 9 hg
— — n -2 n . . veeöeb . . . . n g —