1903 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl 102.75 bz und Genest. Ung. Asphalt ... Ilse Bergbau (102) Reeechash G 1000 /750]1110,00 bz G heeeetn. do. Zucker.... -qV— owrazl., Sal 189 do. Stamm⸗Pr. 129,10 bz G MFlb. Bexawerk. Bauges.. 114,75 G Falim ⸗Aechersk 1100 Gerresbm Glasb. 177,00 b Müller, Gummi. do. Chem. Fabr. 140,25 G Kattow Bergb.

Ges. f. elektr. Unt. en Müller Speisefett do. Elektr. Ges. 122,00 bz G Köln. Gas u. El. (103 Giesel, Zement.. G Nähmaschin. Koch U. d. Lind., Baup. 126,00 bz G König Ludwig (102 Gladb. Baumw. Nauh. säuref. Prd. Varziner Papierf. 204,75 G König Wilhelm (102 do. Spinn. abg. Neptun Schiffsw. 31,60 bz Ventzki, Masch... 104,00 bz G König. Marienh. (105 do. Woll⸗Ind.. Neu⸗Bellevue... 2000 [130,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 148,00 bz G Königsborn (102. Neue Bodenges.. 1000/200 150,75 b; G Ver. B. Mörtelw. 151,50 bz G ed. Ernoh. . (100

111

, nt 0‿8 ——

1000 u. 5001101,30 B 1000 J100,50 b;G 1000 u. 500 [99,70 G 1000 u. 95 90 bz B 2¹0 1900 2110G 150 92,60 G 1000 s101,9098 5000 500 1101,80 G 2000 u. —,— 1000 —,— 1000 [99,60G 100,75 B 104,30 101,900 100,60G

b0SSSbobdeonneS αᷣ20

oSno 29 2

—₰½ DSbeo

———V

Se

———TTT

[22

—x8*2 22nnmn

9 ——+— 255

82 22 22

ivg’AAgg”’gUngAgEEREenenne

lückauf V.⸗A. Neue Gasges. abg. 99,40 G Ver. Dampfziegel 172,50 bz G Kullmann u. Ko. (103. öͤppinger Web. Neue Phot. Ges.. 164,00 bz Ver. Hnfschl. Goth. 139,75 bz G Laurahütte uk. 05 (100. Hörl. Eisenbahnb. Neues Hansav. T. J1965,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 1 188,25 bz G Louise Tiefbau (100. Görl. Maschfb. k. Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch 228,00 bz Ludw. Löwe u. Ko(100 Gothaer Waggon 1000 .,— jetzt B.⸗R. K.⸗A. 9 85,00 bz B Ver. Met, Haller 8 123,60 bz G Masdeb. Baubk. 6103 Greppiner Werke 1500/300117,50 bz Neuß. Wag. i. Lig, 137,00 G Verein. Pinselfab. 204,75 b do. unk. 09 (103 Grevenbr. Masch. 000 [99 40 bz G Neußer Eisenwerk do. Smvrna⸗Tep. 124,25 Mannesmröhr. (105 1000 [201,25 G Niederl. Kohlenw. 69,75 G Nienb. Vz. A abg. 100,00 bz G Nordd. Eiswerke“. —,— do. V.⸗A 143,10 G do. Gummi... 70,25 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 306,00 G do. do. B 142,00 bz B do. Lagerh. Berl. e do. Lederpappen 111,500. do. Wollkämm.. 74,00 bz G Nordhauser Tapet. —,’ Nordstern Kohle. 320,25 G Nürnbg. Herk.⸗W. 300ʃ323,80 G Oberschl. Chamot. 1200/4001107,25 G do. Eisenb.⸗Bed. 400 [129,00 G do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 [187,25 bz G do. Kokswerke . 1200/600184,70 bz B do. Portl. Zement do. i. fr. Verk. 184,10,75àk, 40 bͤz / Odenw. Hartst... Hartm. Maschfbr. 115,70 bz Oldenb Eisenh. kv. stabl 1 000 [87,25 G Opp. Portl. Zem. Harzer A u. B... 89806⁄ Orenst. u. Koppel Hasper, Eisen.. 173,50 bz G Osnabrück. Kupfer Hedme shütte... . 241,00 bz G Ottensen, Eisenw.

aassage⸗Ges. konv.

000⸗

22

SöSüeeesP

[Soo] ᷓ]O0O,0 e

ÄSEegFRggeese

111 835289,ö2-SngSge⸗ 8 9— —2SS Ooeo —SggSgg eaene

SotoSe.

v

120 8

xqgÖggEgE=gngg=gE

——-'OO'OO N˖N

. 2 2 2 2 8

—— 2 S[0. 92

So

Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.

deo. ü do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum.“ Harkort Brückb. k. St.⸗Pr.

Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. 1000 Wenderoth... b,n 8 Setespa. 1 V eesteregeln Alk.. 1100 [127,75 bz . do. r V.⸗Akt. 121,75 bz G Westfalia Cement 104,00 G Westf. Draht⸗J.. 95,75 G do. Kupfer .. 129,25 bz do. Stahlwerk 147,60 bz G Westl. Bödenge. 8 77,00 ; Wicking Portl. .. 89,40 brw2z Wickrath Leder.. 62,00 G Wiede. M. Lit. A ehen⸗ 81. Wieler u. Hardim. f4,25 G Wilbelmi Weinb. 1 d V.⸗Akt

—,—8 o. ⸗Akt. 47,00 Wilhelmsbhütte .. 4 22 5 if 2 gw. 8 . r. 1200/800147,25 b G Wit. Glashütte. 1000 .,— Witt. Gußstahlw. 1000 [143,00 bz G Wrede, Mälzerei. 1200 /300][231,00 bz Wurmrevier . .. 1000 [48,60G Zeitzer Maschinen 142,50 G Zellstoff⸗Ver. abg. ½

120,00 bz ellst.⸗Fb. Widd. 16

D

1 Mass. Bergbau (104 1 61,10 bz G Mend. u. Schw. (103 1000/500]155,000 Mont Cenis.. g

SSdoS

S E 2 SS=

08S8e 2

—ö1 =Z

1000 [123,25 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 1000 167,00 bz G Neue Bodenges. (102 1000 1eS do. do. uk. 06 18 1000 [212,50 G Niederl. Kohl. (105 1000 [105,25 G Nolte Gas 1894 (100) 300 58,00 G Nordd. Eisw. (103) 600 [79,75 G enen le (103 1200 [128,10 b- Oberschles. Eish. (103. 1000 [265,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 1000 [140,00 B do. Kokswerke c

29— —gRℳMn ——

[11222

8 Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 ““

e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer n. Insertionzpreis für den Raum riner Druckzeile 20

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 2 2 Inserate nimmt an: die Königliche Exvediclon auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 49 b 1 8

des Heutschen Reichsanzeigers Einzelne Nummern hkosten 25 ₰. und Abniglich Preußischen Staatsanzeigers

S SSeEAn

SoanS2ngESSe —— —½ 8088” 0 I

—öRq=— n

99,80G 101,90bz0

&

1000 [71,80 G Orenst. u. Koppel (103.

76,75 B Patzenh. Brauer. (103 226,00 bz G do. II (103 105,80 G fefferberg Br. (105 130,75 bz ommersch. Zuck. 109 157,10 bz d heig Retal. 105 92,50 G Rh.⸗Westf. Klkw. 115,80 bz do. 1897 (103 128,75 bz G Romb. H. uk. 04 (105 88 50 G do. do. uk. 07 (103. 168,75 G Schalker Grub. (100

Sxo0]2æSSeegnEnöe 2— 22

[ogl]l 1. 282!18—

—=

Soebꝙ 28——

[c22 29

1 Bestellungen auf den Deut üe-gxp grcha etzixr 61 87,602 gen auf den Deutschen Reichs v;er Heens eaihaztazat 219G ehmen sämtliche Postämter, in Berlin 494 Kexg. anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1.

—,— sspediteure und 7 51; 1 . nftigen Monats begi⸗ 1 vSeʒRx S- Fee Der vierteljährliche Bezugspreis des vaige,-1aa Veutchen Frsee die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. eginnende Vierteljahr

G 2 1 6 2 ei er öni 1 5 g. geg 8 und des ii ee g8 Deutsche Reich beträgt im Deutschen deagn ennn . Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 60,325 b; G do. 1898 7102 101 406 1.“ eter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits 1— viggees 19 8bb, 6. 68 18 cgg Maarftvdan; bw. ferung erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 19105 G Schuge 11he 103 8vens. 10e00 89 90 1“ 8 2, uckert Elektr. (102 4. 2,60 G 620G dendo 1901 (102),47 1.4.10 2000 —1000 98,10 8 Ri ili ci 8 eeeea 192 8 d08noh-lgg 8 08 8 Eisenbahnweichensteller erster Klasse Philipp Hild zu Naß⸗

1 . iin Kiel am nächst 3 175,80bz G do. konp. 1892 (10574 1.1.7 500— 200 —, weiler im Kreise Saarbrücken und dem pensionierten Haus⸗ den Zug na * —4 Morgen 8 Uhr 35 Min., zum Anschluß an 99,50 G Siem. El. Betr. (103)14 ½ 1

b 500 1 3 diener Wilhelm Ganter zu St 1 1 8 1 urg, aus iel 9 Uhr 20 Min. Vormittags, in 155,30 bzz 6 Siemens Glasb. 6 8r 1000 898 8 9- Straßburg i. E. bisher bei Hamburg 11 Uhr 37 Min. ags 48 12.

—,—-—-OAOAOA—-

b0 A] .¶,—2

M Esceheee e 2N—ö—

Heinrichshall... 1 8 162,002

Helios. Elekt. Ges. 0 i, 3. —,— aaucksch, Maschin. Prtl.⸗Z. 1 106,90 bz d. V.⸗A. Hengstenb. Masch. 9] 1000 118,75 bz G eniger Maschin.

- οο᷑ SSeᷣSgESS ——

—— 22

* 2⸗

2 8

H

—— nA2NRn=2nen*qꝑ iAnWRAW=2VnAIV2en2qn2*nn

S98

Herbrand Wagg. 1 97,00 bz G etersb elektr. Bel. 1 n.Cg. 4 t 18288,G etrol.⸗W. 8 Hibern. Bgw. Ges. 1. 600 184,40 bz G hhön. Bergwer vdo. N. 74601-76200 3 168 50 ongs, Spinnerei do. i. fr. Verk. à184,75à,25 bz Porz. Schönwald Hildebrand Mühl. 1 152,25 bz of. Sprit⸗A.⸗G. ilpert, Maschin. 1 43,75 bz G reßspanf. Unters. irschverger Leder 8 1 135,00 bz G athenow. opt. J. ochd. V.⸗Akt. kv. 2 165,75 bz G Rauchw. Walter. öchst. Farbwerke⸗ . 378,00 BM NRavenobg Spinn. örderhütte, alte o. Db. fr. Z. 8,25 G Reichelt, Metall. —₰ DOb. 3. 15,30 G 5 82 2 o. neue 1. . bein.⸗Nassau .. do. St⸗Pr. Lita. 28,70 bz do. Antbrazit.. Hoesch, Eis. u. St. 8 8,7 Bergbau .. örter⸗Godelh.. 11. Chamotte.. offmann Stärke 12 112 8 9,75 GG Metallw.. Hofmann Wagg. 13 ½ 1: 1 208 1 . do. Vorz.⸗A. Hotel Disch 2 . 8 . Möbpelst.⸗W. Hotelbetrieb⸗Ges. 12 . Spiegelglas owaldte⸗Werke. 8 . Stahlwerke. Höuttenh. Spinn. 0 95,10 bz G do. W.Induftrie Hüttig, phot. App. 10 . 119,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. Huldschinstoy 0 111,00 ct. bz G¶Riebeck Montanw. Humboldt, Masch. 5 ¹ 200 [98,50 bz G Rolandsbütte... Ilse, Bergbau 10 11. 201,00 b Rombacher Hütten 110,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 201,60 G do. Zuckerfabr. 91,50 bz G Rothe Erde, Drtm. 106,10b; G Sächf. Elekir⸗A. 323,75 bz B Sächj. Guß Döhl. St. 443,00 do. —+ 1b 151,90 bz do. Nähf. konv.. 88 —* 45 1 126,00 ct. bz B S.⸗Thür Braunk Kapler Maschinen 1 ½, 8 1t 116,50 bz G 1 Kattowitzer Brgw. 12 11 209,25 bz B Keula Eisenhütte. 3 120. Kcvling u. Thom.

——ö— S

v. der Präparan f 8 2 Vormittags, in Berlin 4 Uhr N. 8. 1,50 b em. u. Halske (103 12000 500 101,755z0 1 S 8.28; zu in Neuborf, das Allgemeine Ehren⸗ Berlin, den 23. September 1903. meüsrülce 8850 do 09 (103 2900- S00 1104,5 chs zeichen zu vertech,. 1

ö“ 1de es a 838 1 175 b.1 b““ 8 8 Der Staatssekretär des Reichspostamts.

Ssmroh] SSeoceeeUhnee,eneSeSe de

1 teut.-M Beklkanntmachung, betreffend die Er Im Auftrage: 8 61,00 G Thale Eisenb. (102)74. 111. bean ie Ernennung eines Bevoll⸗ 8 240,75 B dlg h.. .100)744] 1.1. 000 1 mächtigten zum Bundesrat. 1 8

115,90 b Zuckerfb. Kruschw.

15,o 196,25 bz G Tiele⸗Winckler (102)14 ½ 1.1. . 9 Bekanntmachung, betreffend of . 8 18ggcgg Obligationen industrieller Gesellschaften. Union Gl⸗es. (103 41 1.1. dcchche 8 Üiisr eewnne en ffend Postdampfschiffverbindungen mit 1“

83,25 bz G 8 Unter d. Linden (1004] 1.1. 200 [101,200 Ddentsche 1 LE1u 828 8 8

ee Düchsnne ver doohe- 11757 10o. eg Wesü. Dradt .16et 11. ö628 veeama seesng⸗ betreffend Postdampfschiffverbindung mit 1 Fantenae betreffend P 8* kanntmachnna,

23,25 ce. ese u. 4.10] 1000 500 [92, b 8 4. 00G 1 1 * 4 8 8 8 8 3 . 111 7bs A.⸗G. f. v e t⸗ b . 500 200 +.—- Wilhelmshall . (103),4z 1.1. 0500 109900 chweden. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ostdampfschiffverbindung mit Schweden. 88.50G do. ukp. 06 (103 9 1. ane ene Masch. 88 414. 500 .,—

12IIIII2l9.

2—2ö2ög

Groh

D H.

Sr bes

—yV—'—'OOAOOO— E n „Fe Ir A HAe. —,————2ͤO——U

SS

¹ 8 Die Postdampfschiffverbi is Saßni 8 989G 22*½ 188 4 acs rescSs. de t 1.See e v-, SeE 2— 2 * im borg gestaltet e. en 89* und Trel 121,25 bz G 8 81,60G Garten 71 1 7 1 2. gel uchha x 1 12 10618 82 8 191,98 EEeeee Legationskasse des Auswärtigen Umts Unf 8 A. Tagesverbindung: ““ 8 0. do. Fumh 04 006 Elekt. Unt. Zür. (103)14 1.4. 810 -— 18* 8 als Hofrat lei ug den Charakter aus Saßnitz 4 Uh 1 199, heh,e lüen Harnann 193) 1.. 1088 1n“ 4 * Foefrat is Sestelhae 9g ms Beren (Stenhne⸗ 2g ö5ö— an den 1000 111 08, 895 8 1. ʒ 70G Beiegäeös 8100 411.1. Nh 190 e. xer-ee 2 treffend die im Jahre 1904 in Berlin ab⸗ 1“ E1“ 8 5 nnf 1 48 9 2

b er kohl. 1. T- Zellst. Waldh. (100) 1. zuhaltende Turnlehrerprüfun 1 8 Eeb“ 68 in Trelleborg 8 Uhr 21. Abende, 1000 211,00 bz G Verk Fiektrizit. 610074, 1. —,— 8*0 1 Ee 8 fung. - 8 8 Abendzü zum 121 82 ene, do. * 8 8098 52 18Co. Seeeae 810 - 1,47. 4 Personalveränderungen in der Armee. Hete ülatth 4 2 anntmachung, 8 8 11 FAnüg; —— * bh⸗

74. uk. 1.72 75 b 4 ö1111““ 1 etreffen ie Ernennung eines Bevollmächtigt aus Trelleborg 9 be 3 ie. Ven

3 rr 35 Min. Vormitt 8 zum Bundegrat. die 1—

ö.900nng 1 1. F. Kölnische Rückverlich. 13000. 1 8 Reichs 1 2. in Saßni 1 Uhr 45 Min⸗ 8 18,8989, eee. 82t 10 1 8899 V e2. g.ge es, Seh z E.A⸗

1000,300 81. S0 bz Braunschw Ko ] 11. Leipziger Feuer⸗Versich. 6400 G. ür Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Preu 1 Hof 1000 [78,75 bz G Bresl Velfabrik 108),4 111. 88. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4850 G. n dem Vorstande der Hofhaltung Ihrer Königlichen Hoheit leutnant von Einem genannt von Rot maler zum un 2 8 Üübr 35 Min der Frau Prinzessin Friedrich Kar von Preußen, Hofmeis Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt w 8* B. Nachtverbindung:

9 . * do. Wa eendan F- 1.1. edeere 58 Ges. 8905z. 8 - do. uk. 06 41⁄] 1.1. 000 500 uringia, Erfu B. * 3 ofmeister . 28 1 5 8 300 1100her. ba Bricger St⸗Br. 199 2 000 99 Birtorna zu Berlin 7300 bz. 2 uund Kammerherrn 2 von Wangenheim den Berlin, den 21. September 1908. 8 28 * 1 Uhr 40 Min. Nachts, anschließend an den 80 er 8öge —2.— 10” Wälhelma Magdeb. Allg. 1725G. 8 aes aeee, zweiter Klasse mit Eichenlaub, Der Stellvertreter des Reichskanztersg. Pner 2. Fünn —, Bbf.) 7 Uhr 30 Min. Abendes, in Saßmiaz 1000 1ol. 2 s 11. 100,80 G Bezugsrechte: Kreisbauinspektor, Baurat Dittmar zu Jüterbog, 8 Graf von Posadowsky. „in Trellehorg 5 Uhr 55 Min. früh, 00 bz G po. II (110 4] 1.1. 500 Porzellan nwald 4,80 b G.. 1 AMKllerorden vierter Klasse, ee ee EE11“ 8 1 8 aus Trelleborg nj Uhr 45 88 Lübr 10

19 b 8 .“ dem g2-, und Geheimen Baurat Balzer zu Cöln, öö1“] Beka 2 ntmach 2 4 Uör 10 1095 is 1. e 2f nlg⸗ 8. beaanschn9sc Amtsrat von Schwartz betreffend Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark. in S.se ne Beri 4n9 88g. Gestem: Großh. Hefst. . ü e Hessen im Kreise de Ferben und dem Eisen⸗ Die zur Postbeför

1O9,900 22222ö-2ö——

82282 v. 82

4 8—

0

—gNnnnn

do. 189 r sotze vBre . 1899 1094, W 102. b

21212

O0 * —ö

ö2ööäöönöön

2*

eööeöeönngg’

——

9

88 1 enb. 88295890000g— .

2

Sa½ 8 1egeg! &

——

—öqVVSgSSS SOS;O 1

dem Herzogl

1000 1 11 be Ern 2₰ I 4 % w* 82 11 2 rdegen zu Leipzig den dungen mit Dänemark hen 8 Ban erme ein⸗ Bböf. „. 2

“”“ KKurek⸗Cbark.⸗A. „S80 b; G. arl Arn zu Hochlarmark 1 b ie Fa den 1 9 ½ H112,250. Haw. i. fr. B. 184, hausen den Königlichen 8 8- weimal Henes br 2 e s Ets adem Depotvizefeldwebel Giesen bei der Artilleriewerkstatt A. Tagesverbindungt:t: 8- 88 S in Deutz das Kreuz des Allgemeinen owie aus Warnemünde 1 Uhr 9. Min. N. EEETETb dem Kirchenäliesten, Gemeindevorsteher August Hege⸗ die

g ge aus Berlin (Stettiner mann zu Nischewitz im Kreise Inowrazlaw, dem Maschinen⸗ und 8 Uhr vöcbes —₰ 2- Berlin, dem 8 9

nmeister Heinri Lappe zu Müll b t Lebus, dem Töpfermeister Au uh B

in . inder zu Brätz im di. Kreise Meserit, bri Halenzin Henneseid 3⸗28 Abe b Me. be,ren nach Ankunft des zu Kettwig vor der behan im Landkreise Düsseldorf, dem 1ööüA G Herichee n d rraßenmeister Helarich Haner zu Honne die Züg und des g 8

100 2—ö—2ö

egge⸗

19212e8egloee 5888

Konigeborn Baw 8

Porzll 8

ronp dae 8&.ꝙ G. 8 rpersbusch.. Kunz Treibriemen ners erre9e Terr.⸗Ges..

r u. Ko.

—öe

4 4 229290 2

If 8

Kbö.

82851282

2

8 2

g

1n ——= 09— 2 SaSc⸗

8 ß 2

444 —,—

SSSmw’†

Im 2—

f im Siegkreise, an 224 Berlin und 9l Heitmann kf . 9e Rech. 8e 99h, dam eee g- de Ceenn, e. Neachen,e g. Senes8)8 & da , meindeschreiber, Rentner Karl Hoffmann I IIH. Nachtverbindung⸗ waren bree Ab Kreise Trebnitz, dem pensionierten er n⸗ aus Warnemünde 3 Uhr 34 Min. im Anschluß an

bard Minnder zu Berlin, dem den Jug aus Verlin (Stet⸗iner Bdf.) 1l

wäͤhrend von Trantportpapieren deen zu Berlin, 88 lil uhr Übends. 8 niedriger warem, wohingegen 680 Karl Heinze Möckern, Bezirk dem Gedser 5 Uhr 39 Min. den u rmmmn

detfabrtaktien sich oniert Bowner Moreh Ekelmann zu in „Ubr 85 Min. ahoehenden 2 n. 28

wurden die Großenhain, dem Bedienten Peter Kurscheibdt üt der Aönig daden h Lenrche aheen vchett rem lscen dehen iged heeeen ee. en ,1— im Landkreise Dr

do.

8₰

-Sa —— 2—ö-——2ö2ö2ö2ne

1

-——

. 0 G . *. 98 92.. g e-502225öne SaSS Seo2n2bJ

ö2öögnnn,nnngng 222 I112222151128'

LIleIlges

—22z

t. Auf dem Kohlenaktienmarkte Gillert zu Warn dkreise Landsberg und dem dbe 1 d den Charalder 1-— influß der heute veröff aardeiter Kithelm Warnecke Gieselwerder im Kreiße nach Berlin, 1, 8 be wcSemraber 8 1““ Eb311ö“*“ 0) Linie Kiel— Korsor 1116“* ö— Die Fahrten finden in deiden Richtungen pweimal täglich statt⸗ Seine Majestät der König daden Alergnädtaßt gerabt: Majestät der Köͤnig haden Allergnädigst geruht: üan 8 Ceutsche Schiffe)⸗ den ₰2 bvermann in Oderdaasen 0 Merker in der Schu für Deutsch⸗ Zage nach Anbaunft daes

Fendbee 5ehr e zag 28n.

Min. aing und dem den Keor⸗ A. 5d. Rechnungsrat Adele 2 den Roten h 99 eeTund 5e eeen

erorden

1“ de eh —“ üeeeue vne Riüüe mA t agiei Minrsterium der geii „u a EEEEEETTETETETTTnö1, 2..- 28: Aeeer Kersr Bekanninachung.

5. Rachtverbind ine Jar die ha sowie „ue Kiel 182 —2lu KSeAnmneee . 8 Deetg e⸗bamen 1l Uhr

arl Mehinger Hambung . nnEBnB druar, und die T.

in Rorser 7 0 eldungen da in cimem vführer August Bormann 1 Min. früh. da da

b dem

11

i2s Besesbs:

[2 ebo.

——

c0 0ægsme.

———

. x.—'y

227

28 F=