Q.
—
— — — —— — — BB
Chile. Bis zum Jo. Jagust paren in b pest “ 3. 28 ber. b“ ENCCqêöêb 1 älle, von d ich r . el, 23. September. 8 iener] lehrender und unterhaltend 8 8 B fan. —— -z 8 nhlic verlen fen sänd, festgestellt; 40 Pesttodes⸗ K. F. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) J pest⸗ den Zusammenhang ebolten ger. Arte ses ftatistisc Tabelen . 85 E łr E E 1 1 c g Ee eü Ahn usokge Mitteilung vom 10. Sep. verdächtiger Fall vorgekommen. inn Lerarmung, Sterblichkeit usw., um Darf sschen, 8 ilt die Pest auf der Insel als erloschen. 1“ b alkoholfreien und sonstigen eformrestaurants, um Mand
5 2 2 ... 2 - — „ C1“ zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. bdn g 8 dace gehspenen ben ] Die Künstlervereinigung „Im Volkston⸗“, die unter der Leitung rage beeens Tra we 8 K.e. Fat. Wcholfraoe Hafr sa “ ““ 1903 der Pest kräftig in die Fen „ b f 8 St 5 ek mnpfung des Köͤniglich württembergischen Hofopernsängers Herrn Albin bestrebungen sollen in gleicher Weise beruͤcksichtig und Mäͤßige 8 — 1“ 8 8. nach Kap Colnett Wa spoften an skeüten d recle venS 985 Günther Konzertnummern, Liederspiele und einaktige Opern zur Bensbeblgerher wird den Besuchern das Stldiun⸗ pom Vertehr abtischteehe oaefte⸗ 4 5 v. ae. Fischaft Fcführung ü will, 8 sich gestern zum ersten Male in der erleichtern. Anfragen, betreffend die Ausstellung und ve vnaae 9 Foßem Magstabe Felrzfen 2854 enige mit Pestseru m versehene een⸗ 8 S 5 Vrfan “ vee kucftenanosgehenstände, sind an Dr. jur. Eggers, Bremen, Dsien Pho Wrilapde. 88 hauses, aus dessen Spielplan auch sehr viele Nummern — u““ Cholera. 8 — sind. nnsblchen. Gesehsastinen eine volks⸗ Feghg 4 8 d tli 8 iche irkung zu ermögli ’ dem w 11. E1“ 8. G und ein frisches Spiel erfordellich ,anf die Wiebedie 9 Nertanc Gr 2 864deng a3. September. (W. T. B.) Der Reihhekne gering mittel gut Verkaufte ranattgen — Erkrankungen (mit 290 und 117 Tobesfallen) en de⸗ nn fe im Kostüm vorgetragenen Kiederspiele wichte das Konden der nüer Sraee vnh 3 8 n. ihf in Begleitung des Staatsminz 8 1b Verkaufs⸗ eis u“ zeige gelangt; hiervon entfielen 156 und 76 (89 und 6b auf⸗. steller auch noch aus, so daß trotz der uüͤberaus langsamen Entwickel B rri r in der Deutschen Städteausstell 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch nach überschläglicher Damaskus, 21 und 5 (35 und 8) auf Homs, 11 5 des Programms eine beifällige Stimmung sich Bgsa brach. Bei 8b 8- ris Becküßung wanen 18e üftdefngrschen Graf Vitn vss schnitts⸗ Sehaülber verkauft und 12) auf Biredjik, 7 und 3 (12 und 2) auf Baalbeck, Aufführung der Ste. Operette „Witwe Grapin“ machte von Burgsdorff, der Oberbürgermeister Beutler⸗ gemer egierus 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ˖höchster Doppelzentner preis V dem Doppelzentner
4 und 4 (4 und 4) auf Tripolis, 2 und 9 (— und 7) auf Aleppo, aber der Mangel an Sicherheit des Ausdrucks und Lebhaftigkeit des vorsteher Dr. Stöckel der Vorstand und die Vorsiteenden vrae ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
1 und — (1 und —) auf Alexandrette. Temperamentz recht fühlbar, so daß die zierliche Musik wenig schüsse der Städteausstellun : 1 g zugegen. D 1 Gelbfieber. d. ehg kenee. Gcserr wüten uhe 1“ “ und 8 81r sobann alle acht Nüchahanile bearine 1 Weizen. 9 oi belans en zutt Reneee in Nie. he Hanetes ver 1 54. den S 8 e “ “ ariton ausstellung, den Pavillon der Gebrüder Körting, die Maschie 1 Insterburg .. A““ 16,50 16,50 ¼ 8 16,50 26. Juli und in Guayaquil vom 13 bis 2. Juli 1e,1 Todesfall,, Herr Rudolf mt. vA1AA6e“*“ Falg he Velntan ͤ“ e, 8, 8 men, 8 * * .* 2* *. .* . . 2 . „ 0, G 4 8
in Panama vom 227. Juli bis 10. August 3 Erkrankungen (und dem der Oberbü⸗ 8 55 1 Todesfall), in Limon vom 6. bis 13. August 1 (2) und in Im Königli — em der Oberbürgermeister Beutler in läͤngerer Rede den fe W144*“ — 14,80 15,00 1 11““ 15,00 14 99 2 glichen Opernhause findet „ kanzler als E a ht, en Neg — 5 ““ 1 Ciudad Viktoria vom 9ebis 15. Auguft 4 (1). Außerdem berrscht holund von Megsenetz lprischer Epelose 78 9 Maagen Heee nbigen füien Befuc bnhrästdenten des Hauptausschasses begrüßte, ihn 88 1“ 15,00 15,20 15,0 16 15,19 hl.
Gelbfieber zufolge einer Mitteilung vom 26. August in Li icht 1 b B nung aussprach, der Reichs Eö 15,90 16,00 16,10 epidemisch g ugust in Linares ühes Sran. loaüngfr und Herrn Philipp in den Hauptrollen statt. werde von den Bestrebungen der Ausstellung befriedigt scheia Schneidemü
b 1 erren Bachmann, Mödlinger, Nebe und Alma Oberbürgermeister gab sodann dem Vertraue 8 — —
31 g E“ 8. üa. 12 b g — 16. bis 22.) August in größeren Aufgaben diss tigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Wohlfahrt und kommunale Bestrebungen . ahe ta 111114A“ 14,70 15,40 15,40
filber meban gen un (18) Todesfälle an Gelb- Den Beschluß des Abends bildet das Ballett „Aschenbrödel“ von H. Unterstützugg und Förderung finden würden. Der 1 444“ 15,30 15,40 15,90
.“ “ Regfr usik von J. Strauß. Die Damen Dell'Era, Urbanska, kanzler Graf von Bülow antwortete etwa folgendernah rankenstein i. Scht!,, .. 15,50 16,10 16,10
Verschiedene Krankbeiten. 8 8 erschner, Helaliscur die Herren Zorn und Burwig sind in den „Ich danke Ihnen für Ihre so. freundliche Be⸗ n V4AA“; 15,10 15,35 15,60
Pocken; London. (Krankenhäuser) 9, Paris 5, War 88 Hauptrollen beschäftigt. Dirigent ist der Musildirekktor Steinmann. danke für alles Schöne, was ich hier gesehen habe, und den 3 1A1416A6“ 14,80 15,00 15,30
(Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Fleckfieber: St. p.Parsch Im Königlichen Schauspielbause wird morgen als allem für die Ehre, die Sie mir durch die Uebertra ung des Ch v4“ b 14,65 14,65 14,90
Warschau (Krankenhäuser) je 2 Erkrankungen; Rückfallfieber⸗ viertes Stück im Königsdramenzyklus „König Heinrich der phefthe der Deutschen Städteausstellung erwiesen haben. Cs bir Eilenburg . . . 1114““ 15,40 15,50 16,10
FIE ngen “ gegeben. — Am Sonnabend wird das neueinstudierte eine besondere Freude gewesen, durch meinen Besuch der Aussih e“] “ 15,10 15,20 15,20
Lüneburg 2 Erkrankungen; Brechdurchfall: Nürnberg 93. rama ‚König Johann“ von Shakespeare in nachfolgender Fugniß abzulegen für den hohen Wert, den die Regierun n Goslar . . E 15,00 15,10 15,60
Hamburg 36 Erkrankungen; Rotlauf: Budapest 23 g Wien Zesetzung der Hauptrollen in Szene gehen: Johann: Herr Molenar; Peise der städtischen Gemeinwesen legt. Das dö gu — Huerstadt . . . . . . . . . .. a 14.80 14,80
27 Erkrankungen; Influenza: Moskau, Paris je 2 Todes Salisbury: 5 Nesper; Kämmerer: Herr Pohl; Bastard: Herr Mat⸗ Bild, das die Ausstellung bietet, muß nicht nur bei mir soe b 111616““ — 15,60 15,60
älle; Kopenhagen 16, Warschau (Krankenhäuser) 13 Er⸗ kowsky; König von Frankreich: Herr Ludwig; Dauphin: Herr Staege⸗ jedem Besucher die Hochachtung vor den dervorene b Limburg a. L. . WA16“ be 16,38 16,38
ankungen; Keuchhusten: New PYork 19. Wien 21 Er⸗ mann; Legat: Herr Kraußneck; Eleonora: Frau Butze; Konstanza: Leistungen der deutschen Städte noch verstärken. Die decht 16* 1520 19,88 188
krankungen; Lungenentzündung: Warschau (Krankenhäuser) 34 Fetälehn Loppez. 8e Fetrn eg Fräulein von Arnauld; Prin; Städte sind seit den Tagen König Heinrichs, des Städtegrin ttu Dintelsbülhlyll .. 17,20 17,40 18,60
Erkrankungen; Krebs. Berlin 51, Danzig 2 Lenser080 5 D h39 1 lanca: Fräulein Lorenz. In Szene gesetzt ein Hort deutschen Handels und Wandels, deutscher Bildung van Ueberlinenn. .. . . 16,64 17,00 17,00 Ankplostomiasis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 327 Erkrankungen! 10n 9 rama, das zuletzt am 15. Dezember 1864 gegeben wurde, geistiger Freiheit gewesen. In einem schönen Gedicht hat M. . ö1ö1ö1ö1ö14.“]
85 .“ 2 Qualität
8 15,40 15,80 15,80 111““ 15,40 1“ 785 15,40 8 I11 15,60
8 15,30 15,50 15,80 — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen an Masern (Wurch⸗ 8658. rube. 1 von Schenkendorf vor fast hundert Jahren die Bedeutung 8 Waren 3
. e 2 v1A1141“ . . — 14,70 15,20 schnitt aller d 1 n 4 Komödie „Geschäft ist Geschäft“, di deutschen Städte für Geschicht 8 2 11121“ 1 1 — 5, den Reg⸗Bezirken Hildesheim 180, Königsberg 127, Wiesbaden 115, Albekn geht, wird die tragende Rolle des Isidore Lechat von Herrsn Wunden zu erholen, . ve-
die innere und zußere Kämpfe ihnen geschlas
5 *SSri tat, egen Eb“ jus m geschlag 3 8 enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
50, St. Pekessbunh dea ngͤe⸗ H8 een 2en Eech e. 0 78 psan „Im Schillertheater befindet sich gegenwärtig das Schauspiel Neugründung des Vealihelgen gne, wueac.,; Jeßt sih 1 23. Weibenhon 1880 88 1780
dgn 1— hr.r., K.. e „Die Stützen der Gesellschaft“ von Henrik Ibsen in Vorbereitung. Städte einen Aufschwung genommen, der auch die Blüte 1 Biberach. 11131“ 17,60 17,80 17,80 30, Breslau 21, im Reg.⸗Bez. Posen 104, in Nürnberg 31, Hamb ¹. Die erste Aufführung wird Anfang Oktober im Schillertheater N. 15, und 16. Jahrhunderts übertrifft. Die Deutsche Stödkeugse Egesan. . . . . ::... LaIhtg 8 ³½ Vidavest 88, Cdinburg 32, Kopenhagen 49, London Krankenhäuser) (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) stattfinden. gö dgnkehman, Per sih ngcg vcs etede deene eee 89 “ 8 W1 12.,r; 8
. ew 0 0, 18 * „ St. „ “ 8 8 v1“ vte: e Ausste 1 8 1
nser) 22” f.nee minge — 8 7 E11“ 1 Mannigfaltiges. JGetteten des säöhtichen deheng das sehn “ — Krupp angezeigt in Berlin 49, Hamburg 26, Budapest 51, Ko 8 3 GS(Geist, Herder, das deutsche Florenz genannt hat, mit seinen ae hagen 23, London (Krankenhäuser) 98, New Pork 214, Paris-g. Berlin, den 24. September 1903. ece modemmen Bauwerken und sinen unpeksänglichen Sts 1“ Sün —8n en gn. — 57; desgl. 8 Unterleibstyphus in Die Herbstspezialkurse des Samaritervereins für 5 12e Seerien Shenbüd her 11“ Heene 1 [b apon ankenhäuser) 31, New York 136, Paris 34, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Stützen F *⸗ hn der, Anssechang cc hen
h .n Kinderfräulein (auch andere Damen werden 8— 288 2 ich bei meinem Besuch der Aussteilung noch hervorkes 3 G Füg
Roggen.
— LWuf 13,75 12,20 12,50 12,50 12,40 12,50 12,50
— 12,70 12,80 — 12,60 12,80 — 12,20 12,20 — 12,00 12,20 12,75 12,75 13,20 13,20 12,30 12,30
2
Insterburg .
—
5* ISlll
Fiiin
2
VEEE3“ f h 4 daß sie mir wieder d b ee c4“ Freicha Abende -.xxFAg. uin 29 8 Rnstas qö en . obliegen. ie viel zur Lösung dieser *₰ Skbebenn e. 8 Die österreichisch⸗ungarische Regierung hat die Ein⸗ und gymngsinm (Lützowstraße 84 d) gegen einen Kostenbeitrag von Aber gerade ₰4 beret Gebiet 5 Drersdener Städteausstelin 8 Lauenburg i. Pomm. Durchfuhr folgender Waren und Gegenstände aus der ℳ — Vereinsmitglieder bezw. eine von ihren Ange⸗ noch viel zu leisten geboden sei ird uns und unseren Nachke Posen . . 8* 1 Szeht 8” dem Hafengebiet von Marseille verboten bezw. be⸗ böfigen 2,16— E auf 1SS viche⸗ bfstht Dertsbland 4 2 1.52 . Stron i. 3 278 November enden. in diesen S — — neidemühl . 1) Gehrauchte Leibwäsche, alte und getragene Kleidungsstücke 10 Stunden umfassenden Kursen wird unter Anlehnung an die — 4 *, 82er. pte, desser — stehen, dürfen nir Bromberg. (Gebrauchseffekten), gebrauchtes Bettzeug. 2 Unterrichtsmethode besonderer Wert auf die Mabildung ählen. Aus diesen Kreisen — henste des Gem in — Z“ Werden diese Gegenstände als Reise epäck oder infolge eines r betreffenden Damen in der ersten 9 bei Unglücksfällen hervorgegangen, die sich in 8* teverwaltung sind M ZI““ Wohnungswechsels (Einrichtungseffekten) bcsördet, so unterliegen sie und Erkrankungen der ihrer Obhut anvertrauten Kinder sowie in den klassige Diener ihres St 2. — eitenden Stellungen alt an Frankenstein i. Schl. den besonderen Bestimmungen über sanitätspolizeiliche Revision und Grundsätzen der Hygiene für Schule und Haus gelegt. Den Teil⸗ werden noch manchen Bü⸗ —ℳ ürt haben, und iich dent⸗ Lüben i. Schl.. Behandlung deim Grenzübertritt. nehmerinnen werden über den Besuch der Kurse Bescheinigungen aus. erleben Ich leere den Vorrneister Schönau a. K. 2) Hadern und Lumpen, einschließlich der hydraulisch zusammen⸗ estellt, die u. a. zur Anmeldung zu den unentgeltlichen praktischen Wohl unserer ausge)eichneten Seübdtedeene kredenzt haben, Halberstadt.. üur — L. in Gr handel versendet werden. 8 —₰ di, vicfint, — Kriegikrankenpfiege bn Vernisenkaerei und Blühen und Gedeiben des — 221— 88*,2 12 8 Eilenburg Gebra Stickerei ne oten Fn⸗⸗ 3 8 8 9 Grüne eüle⸗ — Hean⸗ Fascerrgan welche benutzt sind. dungen sind schriftlich oder mündlich 892 — e nel. Abends um 7 Ühr irat der Reichskanzler die Reise nach Berla Veanne 8 5 ffeisch Faesange Klauen, Hufe, Mähnen, Haare, rohe Seide —2 erlin W., Königin Augusta.Straße 26) zu richten und gelten London, 23. September. (W. T. B.) Nach ei Duderstadt. und e. kan Aeeiae wenn keine Antwort erfolgt. Mitglied des Vereins eingegangenen Meldung aus Schanghai b 2 — tscs —+ 6) Menschenhaare. n werden, der einen Jahresbeitrag von mindestens 2.ℳ zahlt. Dampfer „Seydlit“ aus Bühat ee a. à..
I. —427 und Gegenstände ist — Eine Sondergusstellung zur Bekämpfung des Alko⸗ Degpker 6Sbisbina Maru’ ein s'sanmen 65,8 bae
“ — 8
—
80 90 &☚ꝙ
88888
b0, bo
Sx
— —₰¼
—
b0 .be 888
—
—
2AA S8
80
bo bo.o.— +₰
— —
bo be
-
E
8 —
1
— 2
— —
—
88
88
S8888888 1
588 ——
en .
— bo ho té bo
8 —.
— — — — .
83S8
888888
— — — — — — — — — — — EE Fe'be'he' bo
8288
— — nbtebe
.
— —,————-— — — SSESESESEEEES
] 888 88E8
. 8585. 5 9½½£ 8S88. 5. „9 5
Sssesssesssbsss
r 8 52— eine Berührung holismus wird Mitte November d. J. in Charlottenburg, llchen Schaden 12v 29n eSchiff schwer Biberach.
1. — Paneneg, der Einfuhr in Fraunhofer Straße 11/12, wo die durch das mt erlitten hat, ist nicht bekannt.
Poohllahrt befindet. eröffnet. Bei dieser Sonderausszeilung handelt G Waren. w—ßlßßbßbßöccßscbce der alem um die Leraur wisfenschaftlichee, de. (Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten Beiloge) e m
Fäptebers 8 — a. O.
vhnmr . .
möͤgl
5855 888
0 9 —
fuhrgebiet nach. Innern ins Leben gerufene gesaxda da. neieen Fe ehmt, des efec,ee —
—,— -,-———————— ꝛ ⸗———AA
811 88888
SFE
— — ◻
bend: Die Jüdin von Toledo. n 5 b age 22 Uin⸗ S. eues Theater. 1 0 en sierten 1, 2 lti. Die versbmkene mette 289 Freitag: Pelleas und ee aererbren eenae ö · onnabend: . ohne Bedeutung. 5 tollkühmnen Sprünge der 1 See wee thranr. ge gersgesrverzer derere öüses desr dn den Ser e—s ne r. ag: Zum ersten Male: gxaen. Direktor Alb und
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg. Hun Na *ꝙ ünen — ber Da Mittel. bon mol 8 50. Uhr: Kater Lampe. 8. in 3 % von A. Gßer⸗ eeen.) 1a.“
EE16 b er. 0. (Wallnertheater.) stellung. und folgende B I Familiennachrichten . 87s ühr., der Bühtlechetar. Seuntaa, Nachmittaas 3 Uhe: Lutb.
Fr,e ll. na⸗ ee. nne⸗
mittagz 3 Uhr: Jugend. — Berebelicht: Hr. t M 1 Für.e e Thaliatheater. Dieektion Jean Kren und Alfred 3 Bens 35 Grzedrich Milbelmüzdtischesheater) ’ Freitag: Der Hochtourist. Anfang — Fen⸗ — mit ons e Abende 8 Uhr: Der Fleck auf der Ghr. Süer.
mit Gesang in 3 Alten von Ludwig 1
Fere za. Oochtourift. wet er. 2 Abends 8 Uhr: Wag 212nn 1 Dr.
— — — 858SF
bssgs 8282
888
29 Schl..
üben i. Schl..
8
S5 388
x — — — — - — — — — — SESgZE; — 8288 — — —- — 888
85
— — 58
üeeeerercerececeerereeee 8
b1115 11616168 ö
i öa-
v 8
„ 2. — 122
818 888
t: Der auf der
—
888
Theater des Kantftr.12. Babnhof
b0nn ee. 8
888 28 8
255.
e re
.--“— öTET11 “—
riß
8* Dr. Tyrol in Charlottenburg.
—
81
t
. 1 Beulag der Umwedition (Scholl) in Bertbe Deutst .,8 lichen Kammersaͤngers FFen. Ter 1 2 W. 8e79. enüer.gnae 1 ETTTS“ 8 Sechs Beilagen
0 8 2Z 88 8
1 b
—ö— — —
2
—“.—öö—ö ere 252558
Fß
mn 28 g.ü.
vats gtctt vutzt huz ut h. 0 9 9 90 9 0o 0
.111111189289 vq ee— tg . 2 h n m 2 —
166616116661659 9
888 — .
8 “