1903 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ur Fälligkeit. Den 8 erheit für öffentliche gestattet werden, diese durch genehmigte ersetzen, die zu 75 % ihres Werkes

bonds erneuern unter Zahlung von Zinsen bis Banken, welche 5 % ige Regierungsbonds als Si Einlagen hinterlegt baben, soll Staats⸗ und Gemeindebonds zu angenommen werden sollen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

amburg, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 80 50 Br., 80,00 Gd.

Wien, 24. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 692,50, Oesterr. Kreditaktien 635,00, Franzosen 642,00, Lombarden 79,25, Elbetalbahn 416,00. Oesterreichische Papierrente 99,45, 4 % Ungarische Goldrente 117,00, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 99,80, Ungarische Kronenanleihe 96,45. Marknoten 117,45, Bankverein 467,50, Länderbank 403,00, Buschtehrader Lit. B. —,— Türkische Lose 117,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 358,00.

London, 23. September. (W. T. B.) . 2 ½ % Fa. Kons. 88 ⁄1e, Platzdiskont 4 6, Silber 27 /16. ankausAng 50 000 Pfd. Sterl.

Paris, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 96,47, Suezkanalaktien 3907. .

Madrid, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,05.

Lissabon, 23. September. (W. T. B.) Goldagio 24 ½.

New York, 23. September. (Schluß.) (W. T. B.) Die Ankündigung des Schatzsekretärs Shaw von Maßnahmen zur Er⸗ leichterung des Geldmarktes wurde in hiesigen Kreisen günstig auf⸗ gefaßt. Die Kurse erfuhren hierdurch eine zeitweise Aufbesserung, erlitren jedoch späterhin einen scharfen Rückgang. Nachdem der Ver⸗ kaufsdruck vorübergehend nachgelassen hatte, setzte die Abwärts⸗ bewegung neuerdings ein, wozu unerwartete Liquidationen in bisber weniger in Mitlleidenschaft gezogenen Werten, den von interessierter Seite nur sehr geringe Stützung zu teil wurde, den unmittelbaren Anlaß gaben. Die kleinsten. Erholungen hatten neues Angebot zur Folge. Gerüchte, daß bedeutende Aufträge für Stahlfabrikate rückgängig gemacht worden seien, und die Aussichten von Betriebseinstellungen einiger Hochöfen und Fabriken wirkten ver⸗ auend auf Industriewerte. Präsident H. W. Newman der New York gentralbahn versicherte, daß die Direktoren dieser Bahn nicht nötig hätten, in diesem Jahre Geld zur Verwendung für neue Bahnhofs⸗ anlagen zu beschaffen; da die Veränderungen nur allmählich vor sich

en sollten, brauchten sie nicht besorgt zu sein, neue Geldmittel aufzutreiben.

ie Börse schloß schwerfällig, gedrückt. Aktienumsatz 470 000 Stück. auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ½⅜, do. Zinsrate für

tes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 482,55, Cable Transfers 4,87,15, Silber, Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro. 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 122.

Buenos Aires, 23. September. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

*

Kursberichte von den Warenmärkten.

Broduktenmarkt. Berlin, den 24. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 156,00 157,00 ab Bahn, havelländer 156,00 157,00 ab Bahn, Normalzewicht 755 g 155,75 156,50 nahme im laufenden Monat, do. 156,25 156 156,50 Abnahme im Oktober, do. 160,.50 bis 160,75 Abnahme im Dezember, do. 166,50 166,25 166,50 Ab. nahme im Mai 1904 mit 2 %ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter.

Roggen, märkischer 127,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 189 124,50 12950—129 Abnahme im Otktober, do. 132.50 138 bme im do. 1 136,25 137 Abnahme im Mai 1904 mir 1,50 Mehr. oder Matter. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen 2, preußischer, ener, schlesischer feiner 142 158, pommerscher, scher, mecklen⸗ preußischer, posener, schlesischer mittel 131 141 erscher, mürkischer, mechklen preußischer, posener, schlef geringer 126 130, No 450 123,75 Abnahme im laufenden

selbst diese nicht geräumt werden. Die wve Notierungen sind: Hof⸗ und x Ia Qualität 114 bis 118 ℳ, Hof⸗ und Genossens butter II a Qualität 100 bis 114 Schmalz: Die Schweinezufuhren in Amerika zeigen noch immer keine wesentliche unahme. Infolgedessen bewahrt der Schmalzmarkt für sofortige Verschiffung feste Tendenz, während spätere Termine durch die Getreide⸗ märkte beeinflußt wurden und ziemlich erhebliche Rückgänge aufweisen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 50,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 51 ℳ, Berliner Stadtschmalz 9 52 ℳ, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 53 in Tierces, is 55 Speck: zeigt gute Nachfrage.

Magdeburg, 24. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack 8,90 9,15, Nachprodukte 75 % ohne Sach —,—. Stimmung ruhig. Brotraffinade I. ohne Faß 20,85. Kristallzucker I. mit Sack 20,57 ½. Gemahlene Raffinade mit Sack 20,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 19,82 ½. Stimmung —. Rob⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 16,70 Gd., 16,85 Br., —,— bez., Oktober 17,65 Gd., 17,70 Br., —.,— bex., November⸗Dezember 17,65 Gd., 17,70 Br., 17,70 bez., Januar⸗ März 18,00 Gd., 18,05 Br., —,— bez., Mat 18,25 Gd., 18,30 Br., 18,30 bez. Stimmung ruhig.

Cöln, 23. September. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Ok⸗ tober 49 50.

Bremen, 23. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 44, Doppeleimer 44 ½, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Rubhig. Sbort loko A. Short clear —, Aprilabladung

extra lang —. Kaffee. Fest. Upland middl. loko 63 ₰.

8 (W. T. B.) Petroleum lustlos. Standard white loko 7,55.

Hamburg, 23. September.

Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. bericht.) Good avperage Santos September 27 Gd., Dezember 28 ½ Gd., März 29 Gd., Mai 29 ½ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 16,80, Oktober 17,65, Dezember 17,70, März 18,05, Mai 18,30, August 18,70. Stetig.

London, 23. September. (W. T. B.) 96 % Jav azucker loke ruhig. 9 sh. 10 ¼ d. nominell. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 5 d. Wert.

London, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 55 ½, für 3 Monat 55 ⅞.

Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz; 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Sep⸗ tember 5,88, September⸗Oktober 5 50 5,51, Oktober⸗November 5,27, November⸗Dezember 5,19, Dezember. Januar 5,16, Januar⸗Februar 5,14, Februar⸗März 5.13. März⸗April 5,12 5,13, April⸗Mai 5,12 d.

Glasgow, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Migxed numbers warrants matt, 49 sh. 9 d., Middlesborough 44 sh. 7 d.

Paris, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Konditionen 22 ½ —22 ¾. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg September 25 ½, Oktober 26 ⅛, Januar⸗April 27 ½

März⸗Juni 27 ⅜8. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

msterdam, 23. September. ordinarv 27. Bancazinn 71 .

Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 20 ½ bez. Br., do. September Br., do Oktober. Dezember 21 Br., do. Januar⸗April 21 ¼ Br. Ruhig Schmalz. Seyptember 100,00.

New Lec. 23. September. (W. T. B.) (Schlußh Baum⸗ wollepreis New York 11,50, do. für Lieferung Novonber 9,54 do. für Lieferung Januar 9,51. Baumwollepreis in New Orleans 10 , Petroleum Standard white in New Pork 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,50, do. Resined n Cases) 10,50. do. Credit Balances at Oil Citv 1.56, Schmalz Western steam 8,75, do. Rohe u. Brothers 9,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 52 2,

Baumwolle. Ruhig.

Monat. do 124,50 Abnahme im Oknaber de 19b,2 Abanae den Deeember, do. 181.25 —131,50 Abnahme im Mar 1902 men 9 e —ö

oder Mais, 8a Plata 117—118 frri Wagen, Mined 123 bis 124 frri Wagen, russischer 120 122 frri obne 2— im 2 Weizenmehl (p. 100 kg, Nr. 00 20,00 22,00. Unverändert. Roggenmebl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,40— 18.90, do. 16,80

vI 8* (p. 10 x) mit 70 44,80 Abnahme do. 45,50 bis

(Srsber do. 15,20 b Novdember, * 60 Abnahme do. 46,50 Geld Abnahme Berlin, 23. be Merhtprelsene gene

öniglichen Pol diums. e und 15,68

Doppelztr. für: Weizen, gute Sorie †) 15,70 Weizen, Mittelsorte †) 15,66 ℳ; 892 g Sorte †) 15,62 ℳ; 15,60 R. „gute Sorte †) 12,85 ℳ; 12,83

Mintelsorte †) 12,81 ℳ; 12,75 8 †) 1277 ℳ; 12,75 waerüaxe. 2 8&*ℳ 1³,50 —2 M 9 ). 13,20 ℳ; 12,40

ace 8*) 12,320 ℳ; 11,30 Hafer, gute ℳ; 14,90 Mittelsorte*) 14,80 ℳ; Hater, geringe Sorte*) 13,70 ℳ; 1270,

ℳ; 700 ℳ; 4,80 Er Ef Syeitsebohnen, weiße

28½ Der

axrktbericht vom chweine⸗ und F

Rio Nr. 7 Oktober 4,45, do. do. Dezember 4,80, Zucker 3 %,

Ausweis über den Verkehr auf chlachtbiehmarkt vom 23. ber 1903. Fum Verkauf 248 Rinder, 1765 Kälber, 972 Schafe, 12 712 Schweine. tpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. b2 2— 7— ppen oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Pfund g.): Für Rinder: A Schlachtwerts, höchstens a alt, bis nict ausgemästete und ältere

ark

Oesterreich⸗-Ungarn.

12 Uhr. Direktion der 2 von

=2

* 2 Generalinspektion der ꝓ6 in Rom: Be 8r8814*en Arriatische Bahnen. 1) ba 78 + 100 der Tarent. 000 Erweiterung auf der

2 orte

420 Sizilische Ba

X A 4 Erzeae. acs. eghes 81 500 Francs.

Gheplante Uaternehmungen.

8 v11ö1“ öööu 1. Oktober 1903, Mittags.

Lieferung von drei leichten Dampfpumpen Kraftleistung 900 1 Wasser in der Minute bei einer wenigstens 40 m. Ungefähres Gewicht 600 kg. 25 000 Pesetas; Sicherbeitsleistung 1250 Pesetas. Sekretariat der Munizipalität.

1 Niederlande. 28. September 1903, Mittags. Amsterdam: Befestigungen von 8 festen

Munizipalität von Bareel für den Feuerlöͤscht Höhe Kostenan Auskünfte”

1

„Gemeindeverwaltung vo Brücken und Zubehörarheise

auf den Linien Dam —Sarphatistraat und Dam —Amsteldijt. In

schlag 11 110 Gulden. für 2 Gulden. 28. September 1903, 1 ½ Uhr.

bahnen in Amsterdam: Ausführung von Erd⸗ und G.

Bedingungen und Pläne in der Staatodruzas

Gesellschaft der holländischen Eis leisarbe lien

Bau eines Güterschuppens und Zubehörarbeiten auf der Station

Ruurlo. Anschlag 17 200 Fr. Lastenheft und Plan für in der Zentralverwaltung der Gesellschaft in Zimmer 154.

30. September 1903, 1 Uhr. Voorburgwal 212 in Amsterdam: Lieferung von 35 610 tuch.

30. September 1903. Landbouwvereeniging in Leinkuchen. Bedingungen ꝛc. bei Ad. van der Hoeven, der genannten Vereinigung.

Belgien.

9. Oktober, Mittags. Bau eines Gemeindehauses in Fleurus. 76 165 Fr. charges 80 Cts. Eingeschriebene Angebote zum 7.

9. Oktober, 10 Uhr.

1 nng 1 b m Bedingungen bei van Cleef Froͤres, Spui 28a im Haag

Gouvernement provincial in

Amsterdam, Drooghas

Ministerium der Kolonien, N. Beutcl

1 1— 1 98 b Capel 9 Lieferung von 23 060 kg Thomas⸗Schlacke, 8000 kg Kainit, 120

00kg

Schatzmeiste

Hahier q Oktober.

Gouvernement proyincial in Brü

1) Ausbesserung der Straße von La Roche nach Court⸗St. üffe

60 445 ßr Sicherheitsleistung 3000 Fr. 2) Bau leitung in Perwez. 88 668 Fr. geschriebene Angebote zum 5. Oktober.

21. Oktober, 3 Uhr.

00 1 einer Sicherheitsleistung 4500 Fr.

Wasser

Ein

Börse in Brüssel: Lieferung von Eicher

und Pitchpineholz für die belgischen Staatsbahnen. 13 2. se. Cahig-

des charges spécial Nr. 978.

Uruguay.

15. April 1904, 3 Uhr. sammlung der orientalischen Republik Uruguay in Internationaler Wettbewerb um das Projekt eines in errichtenden Palais für die Versammlung. Gebäudes dürfen 700 000 uruguavysche

Goldpiaster 3 780 000 Fr.) nicht übersteigen.

Die Schöpfer der

Sekretariat der gesetzgebenden 2 Montevidern Montevideo zu Die Gesamtkosten da (ungefähr Projekte, welch

Ver⸗

als 1., 2. und 3. klassifiziert werden, erhalten 6000, 3000 bezw. 15C

uruguaysche Goldpiaster.

8

Wetterbericht vom 24. September 1903, 8 Uhr Vormittagt⸗

Wind⸗

stärke, 1 Wind- richtung V

niveau reduz.

a.00° u. Meeres⸗

Barometerst.

Temperatur in GCelsius.

9

Stornoway Blacksod Valentia

66

65 6 .

3806G8G 689 686 ½

1 wolki S 1 balb bedec

9

161 181

Windsiie NeseJ OS 1 Dunst Windstille wolkenlos 8 6 wol

2 wolkenlos vmn 1 balb bedeckt NW

1 Dunst

2 wollenlos Windstille wolkenlos Windstille wolkenlos NW 4 wolkenlos

elder. hristiansund

22 10 101 117 8 84

10% 10*

Iwollenlo? 3 bedeckt 1 Windstille unst bedeckt

-LUsavreneS

ö

333 SS —₰έ

EErEzsesse

Sle

43 —- üulen

85

üee.E

ewarkt

;

Sesee

EEeancenes

üae

Mitteilaages des Tgronauntisches Obferpatortunt

des Kaéniglichen Meteorolegischen veröffentlicht vem Bertiner Wetterbutcau.

vem 24. September 1908, 7 ½ bis འUbr Merpnt

197 1 55

29

10 NF 84 1 88 ö1 9 & 8

Tenperatatpanahme „m 10 *.

ven 5,5 42 10,3* E“ 18

„Untersuchungssachen.

23 24 29 erlust⸗ und Fundsachen z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

—1) Untersuchungssachen.

117162] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Ludwig Suhrcke der 7. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 91 wegen hürbaft ,55 8 24. August 1903 erlassene

brief ist erledigt.

3 U. lunse ager, den 20. September 1903.

eericht der 19. Division. v. Lölhöffel, 8 Generalleutnant und Divisionskommandeur

1111s0 Feh l.ee dlheun 2 In der

Untersuchungssache gegen 12 Rekruten Friedrich Recknagel aus dem Landwehrbezirk Hers⸗ flh wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des M⸗St.⸗G.⸗B sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. b Cassel, den 21. September 1903.

Gericht der 22. Division.

63 sehebnnugteerrtrag und Beschlagnahme⸗ ve ung.

In der g,74. e gegen

1) Lemeeegcfer enst Otto Rudolf Schreinert 2) den Gehreste d. R. Max Feodor Bretschneider 68. eld⸗-A.⸗R., 18 8 Soldaten Fritz Ludwig Heunig 6./104. In R., 2—“) den Soldaten 2. Kl. Otto Felix Zschenke 2,134. Inf.⸗R.

wegen babaessa⸗ t werden auf Grund von

69 flade. M.⸗St.⸗G.⸗Bs. und §§ 356, 360 .2. 99. die Beschuldigten für fahnenflüchtig ercklärt und ihr im Deutj Reiche befindliches Vermögen hierdurch mit Beschlag belegt. ““ Chemnitz, den 19. September 1903.

Gericht der 40. Division. 47319 Beschluß. n 1. Untersuchungssache Fegen den Infanteristen Albrecht Gehriuger der 9. Kompagnie K. 14. In⸗ fanterieregiments wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rürnberg, 20. September 1903. K. B. Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr: irchner, v. d. Tann, Generalleutnant.

[17327] Bekanntmachung.

Di sen . ren am 14. Juni 882 vambifädars Büschlo des eügcgse kandgerichts, Strafkammer zu Zabern, vom 13. De⸗

hember 1902 angeordnete Vermögensbeschlagnahme ude wieder . B1““ Zabern, den 16. 2S“

2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[67292]) Aufgebot und Zahlungssperre. —— gebo 1— 22 r 3546 über

* ne Snn ze Indaber

11 Uhr,

ustellungen u. dergl.

gesetzten Aufgebotstermine oder

von Pfandbriefen der

Zwe

ite Beila

chsanzeiger und Königlich Preußischen S

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun

S

1”

i eenossenschaften ac. von 8 tsanwälten.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

vorher schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden und dieses Los vorzulegen, widrigenfalls dasselbe durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt wird.

Ansbach, am 21. September 1903. 3

Vere chreberer Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schnizlein, Kgl. Sekretär. [47354] Bekanntmachung. . Das von dem Kaufmann Bernhard Blumenthal st Hohenhameln beantragte Aufgebot der vom Vor⸗ tande der Vereinigung zum Schutze der Inhaber reußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin ausgestellten Pröglrtate Nr. 38 703 und Nr. 38 704 je über einen fandbrief von 300 wird zurückgenommen. Berlin, den 18. September 1903,

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. [47361] Bekanntmachung.

Das Ausschreiben v. 9. Juli 03. III 9765 —, betreffend die von dem Hausburschen Karl Johann Klug am 7. Juli 03 hierselbst entwendeten Wert⸗ papiere, hat durch Wiedererlangung derselben seine Erledigung gefunden. III 13 901.

Frankfurt a. M., den 20. September 1903. Der Polizeipräsident.

[47362] Bekanntmachung.

Das Ausschreiben vom 11. September 1903

IIIb 10938 —, betreffend die in Eltville abhanden

gekommenen türk. Wertpapiere, hat durch Wieder⸗

auffindung derselben seine Erledigung gefunden.

IIIb 10938.

Frankfurt a. M., den 20. September 1903.] Der Polizeipräfident.

[47291] 8 Aufgebot.

Die Firma Karp & Co. zu Saarn, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Becker zu Mülheim⸗Ruhr,

hat das Aufgebot nachstehender, angeblich verloren

gegangener Wechsel.

1) über 50 ℳ, Bezogener Karl Winkler zu Ober⸗

hausen, Aussteller S. Böhm, ausgestellt am 12. Juli

1903, fällig am 12. Oktober 1903,

2) über 50 ℳ, Bezogener Fr. Klein⸗Oetting zu Oberhausen, Aussteller S. Böhm, ausgestellt am 12. Juli 1903, fällig am 12. Oktober 1903,

3) über 55 ℳ, Bezogener Fr. Klein⸗Oetting zu Oberhausen, Aussteller S. Böhm, ausgestellt am 30. Juli 1903, fällig am 30. Oktober 1903,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte Zimmer 16 anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wid alls die Kraftloserklä⸗ ning der Urkunden erfolgen d. verhausen (Rhld.), den 17. September 1903. Königliches Am l er b Ce . G.a Semact k ie uard und av n Matzwallen hahen das Aufgebot des verloren vom 11. Oktober sber die auf den Grundbuchblättern 20 Abt. III Nr. 11 und dem davon a Grund⸗ stücke Matzwallen Nr. 62 Abt. III für Wil.⸗ I1“; zu za

mit allem Lebensunterhalt zu

„spätestend in dem auf

vor

erfolgen wird. über Leb zu erteil

[47323]

Auf Antra des Daniel 2) der ver

im Aufge

wird.

dem cht A

47287] Die Ehefrau Elisabet

in A

Essen

41 1e 14 481.

seiner Mutter von gereist und seither verschollen, gestellt. trag ist für zulässi

dem Amtsgericht

beraumt worden.

een oder een vermögen, aufgefordert, Aufgebotstermin dem Gerich

Den 19. September 1903. Oberamtsrichter Fischer.

Rechtsanwalt Dr. 8 1) der verschollene

h geb. Dix, in Essen (Ruhr), hat ee b Vater, 8 arbeiter ilbelm geboren am 12. Ja⸗ nuar 1850 in Mockrau (Westpr.)

—— dens 8 verzogen, ich um raudenz zu 22

Zu leich werden alle od des Verscho

Aufgebot.

des Lading Glock und der Ehefrau

illmann, Johannette Henriette Elise geborene Glock, beide zu Darmstadt, vertreten durch in Frankfurt a. M., werden:

horg Michael Glock, am 16. Juli 1806 zu Darmstadt, Sohn des Adam Glock und dessen Ehefrau Johanette Elisabethe Margarethe geborene Hinkelin, schollene Philipp Joseph Glock,

am 20. November 1841 zu Darmstadt, Sohn des Maurers Georg Friedrich Glock und dessen Ehefrau Elisabeth Bösser, aufgefordert, sich spätestens otstermin: Mittwoch, den 13. April

1904, Vormitt. 11 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht, Hügelstraße 31/33, Zimmer N widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Zugleich werden alle, welche Auskunft über

Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ nsge⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

nzeige zu machen.

Darmstadt, 18. September 1903. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Aufgebot.

des Fabrikarbeiters

R usen und der R

geboren den 23. März 1864 in Althengstett, Sohn der am 13. März 1903 für tot erklärten Johanna riederike geb. Krauß, nachmal. Ehefrau des Johann hristian Rupp, Taglöhners, im Jahre 1869 mit lthengstett aus nach Amerika Dieser An⸗ erklärt und Aufgebotstermin hier auf Freitag, 22. April 1904, Nachmittags 3 Uhr, an⸗ Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, spätestens im Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung hersonen, welche en Auskunft spätestens im t Anzeige zu mach

ö*

osef Gockeln,

ouisenstre

zuiletzt wohnhaft Abmeldung

ohne

bt die Auff e en. e ufforderung,

Maurer

in dem auf den

Seriember

Stelnl Che.

me

Füeüackkerienr

den

seboren ohann

eboren

2ꝙ

—2 Ee anedn 8e Amtsgericht.

Ibdese 22b

ü Roth, Adams 1832 in Rollshausen,

zu

zu⸗

Legelshurst, zuletzt wohnhaft in Legelshurst, für tot zu erklären. Der vg. Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag⸗ den 5. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten -2g gen termine zu melden, widrigenfalls die Tode ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kehl, den 21. September 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Ruch. Dies veröffentlicht: Kopf, Gr. Amtsgerichtssekretär.

[47288] 8 Aufgebot.

Der Fraese ent Daemgen in Barmen bat in seiner Eigens 9 als Verwalter des Nachlasses des am 23. August 1903 in Barmen verstorbenen Gelb⸗ gießers Heinrich Karl Heimann, Ehemann von geb. Piederics, das hirbpksberhahnen 2 der Ausschließung von Na äubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher gechect, ihre Forderungen gegen den Nachl ver⸗ storbenen vorgenannten Heimann späte in dem auf den 14. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten . Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine bei 2 2* Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗

221 des dve und M.. Grundes der orderung zu enthalten. undliche Beweis⸗ sen 82— in Urschrift oder in Abschrift Die welche sich ni den,

1 —⸗ hs 8.

önnen, unbeschadet des ts, vor bindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu von den

nur insoweit Befriedigung verlangen,

Befriedigung der nicht ausgeschl

noch ein ch gibt. Für Pflichtteilsrechten, 2 wie für die Gläubiger, denen beschränkt haften, sie