ingelheim wohnend, jetzt ohne bekannten Wohnort [47272] Landgericht Hamburg. mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter]/ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies
8. ufenthalt, erteilten Vollmacht vom 5. August b Oeffentliche Zustellung. durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung — der Klage bekannt gemacht. 8. 8 diesa 8 vthtr 1“ ihre Forderungen und. Die Chefrau Marie Vora Emma Rosa Bur,⸗ geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land. Charlottenburg, den 10. August 190Ä3. S. sa Lübke entstanden sind Tassel hidäerl 2 ab- 1 Raith r., Mi
dotbee, Zeh tntrag der voegenuanten sechen, edn Sheneain erf hctg eeist iich Eachee eüel men Rteeen neüeeee e. Herchtscreber der Aülelichen Amtsgeache ᷓ QD Ta Sarh Veehr, Menahe
. Dr. . „. en, n: g G e. 85 9 . „ 2 . 1 5 S „ ., 1 .
Koblenz, den 19. September 1903. ggegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Ludmig 1 Die Ehe der Streitsteile bir aus (eisgen [47264] F E entsgerichtn 13 das Ürteil für vokläufig vollstreckbar zu erklären. für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Entscheidung g Bouttevile⸗ Vr⸗Bef⸗ Mering. dKoller, Br. Bes Fan
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Burgänger, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Verschulden des Beklagten Gustav Emil Adolf Die Firma Weil und Sürn Fe p Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen] 1) festzustellen, daß den Beklagten ein Anspruch Feih Ferstl, Br.⸗Bes., Erding. . Ed. Greißl, Br.⸗Dir, München.
[47298858 1 licher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten Sommerlandt geschieden. sbvevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ederheimere. Verhandlung des Ffcht gesta “ .““ auf die von dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 2, M. Wahl, Br.⸗Dir., Augsburg. 3 G. Malsch, Br.⸗Bes., Augsburg.
Der verschollene Müller August Gottwald aus zu verurteilen, das eheliche Leben mit der Klägerin II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Frankfurt a. M., klagt gegen die Frau Johant Amtsgericht zu Konitz Westpr. auf den 10. De⸗ zu Marburg am 18. Juli 1903 in der Zwangs⸗ Glatz, geboren am 7. August 1855 in rsdorf, fortzusetzen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu tragen und zu erstatten. ohanna
1 enriette Sippel, früher zu Frankfurt a. M. e 3, ittag Uhr, Zimmer versteigerungssache gegen von Einsiedel — K 4/03 — K 1 3.⸗Bes., München 1Dir 78 G vird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des ird lichen Verhandl es Rechtsstrei ie Zivil⸗ ünchen, 21. Septer . . M, 8 tr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mayr, Mälz.⸗Dir., Geiselh
. 8 bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Cassel Sektion V. der 31. Dezember 1899 festgestellt. kammer 1 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. vaberangten Anfenrhe 88 I veeh wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hinterlegten 2070.33 ℳ nicht zustehe; 8 Mitglieder und Glatz, 19. September 1903. 86 sgebäude vor dem Holstentor), Vorderflügel, 1. Ober⸗ Hartmann, K. Obersekretäar. verzeichneten Waren käuflich geliefert habe is II Konitz Westpr., den 17. September 1903. 2) die Beklagten zu verutteilen, ihre Einwilligung Unbesetzt. 8 — 2. Königl. Amtsgericht. 11““ 8⁸ geschoß, auf den 4. Januar 1904, Vormittags 47271] Oeff ntliche Zustelt von derselben zahl ungshalber erhaltenes Ak und ein 8 v. Hinrichs, . zu geben, daß die hinterlegten 2070,33 ℳ an den Herr 82 Henhs Br.⸗Bes./ Fürth. Georg Reif, Br.⸗Bes., Nürnberg. [47295] 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Landwi fers de Puͤke gn dli b eingelöft worden sei, wodurch 5 ℳ 85 s t nicht ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kläger von der Regierungshauptkasse zu Cassel zurück⸗ „ A. Semler, Br.⸗Dir., Bayreuth. Alois Neumeyer, Br.⸗Bes., Regensbur Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „ eßb voll nächti t r. S stig t Gödich 8 86 lrg⸗ unkosten entstanden seien, mit dem Antrage: eühse⸗ gezahlt werden. 1 „ Komm.⸗Rat G. d'Hengelisre, Br.⸗Bes., Zell⸗ H. Bock, Br.⸗Dir., Würzburg. voDurch Ausschlußurtzil des untereicnten Herichts zum Zwecke der ofentlichen Zustellung wird dieser stadie klogt gegen sein Ebefrau, Martha Wilke. liches Landgericht wolle die Beilagte 1öseen (7Z.2. Seegliche Hseh win. Veeeiee.e dc tenes dee hen n, vüne ““ 8 809, 810, 811, 812 der Gewerken Geschwister Robert Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 I agt gegen vnbeke der nl Ir eit 8 e. Zahlung von 434 ℳ 05 ₰ nebst 5 38 g zur Der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Gille zu] Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ziwil⸗ „ Geoorg Hürner, Br.⸗Bes., Ansboch. Ed. Fentsch, Br.⸗Bes., Sulzbach. 5 8 2 1 8 1 Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu .S., 8 „ 8. 8 8 88 2 1 itzer Marten, Marie geb. Krüger, 2) deren Ehe⸗ auf den 25. November 1 3, Vormitta urt. E Richard I in Osttünnen für 1a72741] — ec8, gerich daß die Beklagte den Kläger am 9. Mai 1903 ohne 8egen Sicherhhcwole Fe früher zu Kallies i. P., unter der Behauptung, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ½ „ Konrad Lechner, Br⸗Bes., Nürnberg. „ Hugo Denk, Br.⸗Dir., Nürnberg. Ha r 8 117. September 1903 8 Oeffentliche Zustellung. Grund bözwillig unter Mitnahme der dem Kläger lichen Verhandlun Fens Rechtsstreits b nafs pn münd, daß die Beklagte zu 1 von ihm, als Beauftragten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e Sektion VI enöng liches Amis ericht. 8 Die Ehefrau Caroline Wilhelmine Charlotte gehörigen Sachen verlassen habe, wiit hent Antrche: für Handelssachen des Köni lichen Land Famnm zur Regulierung des Nachlasses der Schmiedemeister 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ 8 8 2 729 8 “ Baäker, geb. Brenneke, gen. Schnur, zu Hamburg 1““ 8 8 Frankfurt a. M. auf den 28 Fsvte ee gt 8 Karl Heinrich Beyerschen Eheleute, 91 ℳ 30 ₰ zu⸗ klagten von Einstedel wird dieser Auszug der Klage Komm.⸗Rat Mitglioden B in. 14Si⸗ 2 pothekaess enbeetr Schuldu kunde d. o vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Mittelstraß⸗ 1) 1 Regulator “ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 96. viel ausgezahlt en hat, mit dem Antrage, 1) die bekannt gemacht. Herr Komm.⸗Rat M. Happoldt, Br.⸗Bes., Berlin. Wahkenrod den 11. gebruar 1870 jetzt im klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Her⸗ 2) 1 mabhagoni Tisch 45,— bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt n Grundbuche von Walkenried Band 1 Blakt 18 mann Gerhard Bäker, unbekannten Aufenthalts, 6
demselben die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ zu Marburg am 18. Juli 1903 in der Zwangs⸗ 8— 88 schließlich derjenigen, welche durch das Arrestverfahren versteigerungssache gegen von Einsiedel — K 470356 Mitglieder 1 Ersatzmänner. 50G. 8/03 und das Pfändungsverfahren 5 M 162/03 — bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Herr Komm.⸗Rat. Gabr. Sedlmayr, München. Herr Ant. Raith, Br.⸗Dir., München.
Ersatzmänner. Herr Herm. Grüner, Br.⸗Dir., Fürth.
— — ꝗꝙ—
d Ersatzmänner.
B. Knoblauch, Br.⸗Dir., Berl Herr We. SeaEehee ee 3 ichti 1 8 S 8 8 .Knoblauch, Br.⸗Dir., Berlin. 4 Schwertfeger, Br. Dir, Berlin. Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, an ih] Marburg, den 17 September 1903 M. Bonwitt, Br.⸗Dir., Berlin. 8 „ M. Fincke, Br.⸗Dir., Schöneberg.
— 2 Stühle mit Rohrlehnen . . .18,— bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 91 ℳ 80 e. za len, 2 des Beelacten 1u 2 su ) )
“
.
ö-—
7
2 Halle, 3 . b “ w 8 1 1 3 1 - 8 ich di 1 iter des Fänial ; K. Gregory, Br.⸗Dir., Berlin. 8 Komm.⸗Rat G. Haase, Br.⸗Bes., Breslau. Seite 56 in der 3. Abteilung unter Nr. 1 und aus, § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem 4) 11 Fenstergardinen mit Leisten 85,60 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ helerhalgie Zwscschen dhe aen v Gg. Fischer, Mälz.⸗Dir., Hamburg. Paul J. Büste, Malz⸗Bej⸗ Guben. früher im Hypothekenbuche von Walkenried Vol. I Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den 5) 1 Küchenschrank 33,2 Fraukfurt a. M., den 16. September 1903 das Urt 8 d la asi8s ckb 1 89 47281 O A. Laue, Br.⸗Bes., Berlin. Pa Wallburg, Br.⸗Dir., Friedrichshagen. Fol. 74 auf das Wohnungsgrundstück Nr. ass. 10 Mellagten.zfür⸗ din 3 1 b schn 8 dir 78 6) 1 Dtz. grüner Töpfe, 1½ Tassen 93 erichtsschreiber des Königlichen Landgertcht Der Klager laget de geftg en zut mindlichen Ver⸗ Ben g1escer fanen e Zhhechang;, Naumburg 6. Scholt, Br⸗Bef, Breslau. 1 „ C. Kipke, Br.⸗Bes,. Breslau. 8 in Walkenried des Schuhmachers Karl Domeyer Verha dl e’ hüne b 8 . zate zur Fes 8. „und 3 Dtz. Teller . 17 [47265¹+l. Oeffentliche Zusteltkung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ a. Qu., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Halbe in Sektion VII eingetragene Hypothek zu 819 Talern = 2457 ℳ 1 1 7 ech sstreits S 88 ammer 8 1 Kaffeeservice Die Firma Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei zun gericht zu Krossen a. O. auf den 14. November Wiesbaden, klagt gegen den Töpfer Bruno Adolph, 1“ . 8 1“ wird für kraftlos erklärt. — des Lan gericht Hamburg (Ziviliustizgebäude vor dem 8) 1 Waschmaschine Thomasbräu zu München, Prozeßbevollmächtigte. 4903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der früher in Naumburg, zuletzt in Bierstadt jetzt un⸗ 8 Mitglieder und 1 Ersatzmänner. Walkenried, den 16. September 1903 HSolstentor), Vorderflügel, 1. Obergeschoß, auf den 1 Wringmaschine Rechtsanwälte Dr. Löwenthal und Dr Macn 1 c. 1 12. 9 — — b 888;, 129 Herr Gust. Wernecke, Br.⸗Vorstand, Magdeburg. Herr P. Köhler, Br.⸗Dir., Magdeburg⸗Neustadt. Herzogliches Amtsgericht 88 8 Fvreee⸗ 1903, 1X1“ 85 kitt 89 3 Dtz. Handtücher ; Josepf zu Frankfurt a. M., klagt gegen den dü I öX“ bekan aen EE“ Ihtear, er 2g “ O. Allendorff, Br.⸗Bes. „ L. Bülow, Br.⸗Bes., Halberstadt. i. · cofdeer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 Gülten, 1 B „2 höl W s, frü „Püber 1 . 8 — Mietszi 75 ℳ znebeck a. E. 147296. du Roi. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88 Zwecke der “ v 10, EEE“ 9 ö“ “ L Gee. 85 em . be. vein Senator A. Schilling, Br.⸗Bes., Celle. „ T. Heidebroek, Br.⸗Dir., Hannover. 3 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts v. chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 Waschleinen der e von den in der Klageanlage 1 verjech Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Juli 1903 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig. P. Matz, Br⸗Dir. Krakau b. M. . E. Stackmann e Br. — i. H. vom 19. September 1903 sind die Gläubiger der annt gemacht. 3 Dtz. Strümpfe neten Kaufleuten Waren käuflich geliefert erbhalten ——— vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den O. Fetban Neott. esc egdeburhachbenburg. „ Fritz Baensch, Mälz.⸗Bes., Magdeburg⸗B. im Grundbuche von Kutenholz Band I Blatt 17 Hamburg⸗ den 89 1903. “ 4,11 Sofagedeck . habe und diese Gläubiger ihre daraus herrührenden [47261] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fürgens ir., Br.⸗Vir. raunschweig. 8 Unbesetzt. Abt. III Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom Gerichtsschreiber 1 gerichts 6 5) 1 Kinderbettstelle mit Matratze. Forderungen an die Klägerin abgetreten hätten, mit Der Dr. med. Johann Friedrich Gebhardt in streits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, O. Morgenstern, Br⸗Bes., Gr.⸗Salze. „ H. Salomon, Prokurist, Gr 17. — “ Hypothek von 400 Talern, (47273] “ 3 3 dce he⸗ “ a. “ be Wiesbaden, Proze bevollmächtigter: 8 Rech “ “ 8 “ Nr. 89 auf 9 12. No⸗ Sektion VIII. - 1 28 d 27 1.““ v . . 2 2 au . 9 Ale e 3. . 8 - .“ 2 8 eineeg 88 s 109 88 Uürxm Föte auf diese Oeffentliche Zustellung. 1 Waschkorb Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares den 8 d vi; See f agt gegeNen 3 t S Breche d r öffentlich aeeushans vird ühe a as . 8* Mitalleder gn2 “ und. 2 62 Er atzmänner. b12e8 2ns07 ch dsen 1903 8 Die Ehefrau Agnes Elisabeth Therese Scheele 1 Reisekorb schuldig erkennen, an die klagende Partei 16 268 8 van vvnegv: f zabelber b. 26 Genoff 8 G 88 5 Kla 1 benerit n.Sn ghetg wieh 6 Rein harzt, He. Leipfig⸗R Herr Brünings, Bres ir, Leipzig. 1 . Septe 1 8 b 1 8 g — AAA 2. . G 2 „ un Genossen au ru Klage 8 1 ich. Br.⸗Bes., Leipzig. 8 9. „Besf ivꝛia⸗ ““ 3 Kemägliches Amtsgericht. 8 geb. 8, usse, 5 Hefbene Pegedarses d. 8— 2₰ — Pinschtischdece 67 621 8 k. % Proheßzinsen zu zahlen. Die Kli⸗ “ daß 5 Beklagten ein Anspruch Wiesbaden, den 21. September 1903. A r. Pecf, Mehösern. 8 8 Numfn Br.Sg⸗ es., Chr rb. Die L.ee. 8 enn ,12. veeee Rosenow, Fhemann Johann Friedrich Scheele, unbekannten herauszugeben over, falls sie dieses nicht kann oder Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Fran⸗ x⸗ 1““ ex — 8. e Mla. Mr. dünag. Herxmer. nee ia, üree. bevelh zchtiates. 8 5 2 eS i Hem urg, Progeß⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Klägerin ladet will, an den Kläger 523 ℳ 10 ₰ zu zahlen und die furt a. M. auf den 28. November 1903, Vor⸗ Frh reeih Se b. Sa -9mu☛ Beer B. Sr 8 SDr e ewrt mächtigter: Irb — mng. 2 bee⸗ den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vee schena. esieht vr, Br.⸗Ber, „11XA“*“ E * b,2 . Xevvgr.. Feiedüiche er⸗ 1 bö (ZeZenültasz ʒer orh Iö 8 . Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu den gedgchten erichte näelasaen zu be 16 ützschena. “ . --KvSSI-a2 ’. ehnn. gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem en- erklären. Se len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid . 21 . 2 8 . “ “ ektion . 1 “ 88** 5. Fltaen. zext un. Log) Hinterflügel. 2. Obergeschoß, Zimmer 367, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hs 14799b30) Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. 1 —6 E1“ * ekse tecer. der Beklo 5 Kla 88 85 Jahre ve bncgwidli auf den 12. Februar 1904, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Frankfurt a. M., den 16. September 1903. In Gemäßheit der Bestimmung des § 40 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni Herr H. Bömcke, Br.⸗Bes., Dortmund. Herr 8 Lackmann, Br.⸗Dir., Dortmund. verlassen —22* und sein Aufenthalt nicht itt la 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1900 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß infolge der bei der diesjährigen Genossenschafts³ „ Komm.⸗Rat J. Cremer Br.⸗Bes., Dortmund. hr. Rose, Br.⸗Bes., Frankfurt a. M. erlass 1 2 alt n. zu ermitteln dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Domplatz Nr. 34, Zimmer Nr. 16, auf den 11. De⸗ „472 8 8 1 t W d 3. d Brinkmann, Br.⸗Bef., Herbede. A. Wirsel“ Br.⸗Dir. sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung 3 Zwecke der ößfentlichen Zustellung wird dieser ber 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der [47263] Oeffentliche Zustellung. versammlung bezw. den Sektionsversammlungen stattgehabten Wahlen der Genossenschafts⸗ un 5 1 8 sel, ir, des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin . 8 28 d bek 5 acht g sere - gü . bei 25 edacht 1 G icht Der Ingenieur und Grubenbesitzer Otto Läüden Sektionsorgane sich dieselben vom 1. Oktober 1903 ab wie folgt zusammensetze: d. Esch, Br.⸗Bes. Wiesbaden. „ Dr. Jung, Br.⸗Dir., Mainz. ladet den Beklagt ündlichen Verhandl PGAJ I Frmachr. uffgcherung, einen be. gedachten Gerichte in Nassau, früher in Koblenz, Prozeßbevollmächtigt 1 5 . 8 Dr. Mauritz, Br.⸗Dir., Dortmund. Thomas, Br.⸗Dir., Essen a. d. Ruhr. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Hamburg, den 22. September 1903. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 75 3, Prozeßbevollmächtig 111“ I1 Genossenschaftsvorstand. 11““ 1 Sr. Za’, Me Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ 7 ichtsschreibe Landgeri stellm b 98 Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fritz Meyer und Aecch “ , LE116 Ch. H. Wolters, Br.⸗Bes., Dortmund. 8 Thomas, Br.⸗Bes.) ebes lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den Wablstedt, Dericheslcherihet das Lastgerchct 1öS mi, Neser Wezus der Klage Mai und Dr. Adolf Katz hierselbst, klagt gegen de 2 — 11 a. Vorsitzender 88 11.“ Jul. S „Mälz.⸗Dir, Soest. „ Fr. Küppers, Mälz.⸗Bes., Düsseldorf. 12. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der . 2 Oeffentliche Zustellung. Halberstadt, dem 18. September 1903. Generalagenten R. Albert Altvater, früher SHeerr Kommerzienrat F. Henrich, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. M. 1(. Vertrauensmänner. Anflh derun 9-7 5 hen Ees re. Gerichte zu⸗ In Sachen 2— . Seeerat — Severin 1 Hesser⸗ a. M. veörge. jetzt mit unbekannt e b. Beisitzer und Ersatzmänner. 6 8 1“ eelassenen Anwalt zu tellen. Wum Zwecke der Fevollmäe Siebert, in Hannover, Klägerin, Prozeß⸗ —
N68
2n S 1 znigli ufenthalt, unter der Behauptung, daß Parteien ie 1) Herr Aug. Ehrhard, Br.⸗Bes., Schiltigheim 1. Herr J. L. Hatt, Br.⸗Dir., Schiltigheim b. Straß 6 11“ Sektion I.
ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thoms zu Hannover, als Gerichtsschreiben des Königlichen Landgerichts. Jahre 1899 verschiedene Kauf⸗ bezw. Tauschgeschäf 99. Straßburg i. E. 8 urg i. E. Vertrauensmänner und Stellvertreter. 8
bekannt gemacht. gegen den Kaufmann Wilhelm Viktor Wiecker, [47326] Oeffentliche Zustellung. über Immobilien mit einander abgeschlossen ha Unbesetzt. ‚Bezirk: Herr C. Degermann, Br.⸗Bes., Mühl⸗ Herr P. Freund, Br⸗⸗Bes., St. Ludwig.
Altona, den 19. September 1903. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Anton August Lerch, Spezereihändler in Baden, und hierdurch dem Kläger ein Schaden von 30 000 ℳ Karl Moninger, Br.⸗Dir., Karlsruhe. H. Jaenisch, Br.⸗Bes., Kaiserslautern. ve.
8 Meindermann, Gerichtsschreiber eneeg ladet die Klägerin den Beklagten zu ihrer klagt gegen den Maurer Franz Reiß von Hauen⸗ entstanden ist, insbesondere daß dem Klläger aus Noch nicht gewählt. 1 b 1j Fritz Bilger, Br.⸗Bes., Colmar. A. Riette, Br.⸗Bes., Markirch. bb
des Koöniglichen Landgerichts. Z⸗K. 4. (FEidesleistung und zur mündlichen Ver üree. des] eberstein, zuletzt wohnhaft daselbst, z. Zt. ohne be, notariellem Vertrage vom 12. Mai 1898 gänr Karl Schrempp, Br.⸗Dir., Karlsruhe. A. Printz, Br.⸗Bes., Karlsruhe. — 1 c. Br.⸗Dir., Mutzig. E. Amos, Br.⸗Bes., Wasselnheim.
[47266] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen kannten Aufenihalt, aus Lieferung von Speisen und Schadensersatzanspruch im Teilbetrage von 10 0004 och nicht gewählt. 1 8 C. Prieur, Br. Bes., Straßburgi. E. C. Freyß, Br.⸗Bese Straßburg i. E. Die Ehefrau des Klempnermeisters HKeinrich Landgerichts in Hannover auf den 21. Dezember Getränken von März 1902, mit dem Antrage auf] zustehe, mit dem Antrage, Königliches Landgerit Komm.⸗Rat Robert Leicht, Br.⸗Bes., E. Munz, Br.⸗Dir., Stuttgart. 2 1 2, Th. Kraemer, Br.⸗Dir., Schiltig⸗ E. Huhardeaux, FnSbee iltigheim.
ichtigter:” rung, einen bei dem g r ugelassenen zur Zahlung von 31 ₰, und lade Beklagten ollstreckbarkeitserklärung rteils gegen Komm.⸗Rat Sedlmayr, r.⸗Bes. omm.⸗Rat Mildner, Br.⸗Dir. München. 8 1 . Seltzer, älz.⸗Bes., Bisch⸗ Kumm Bes., Bischweiler.
IEb Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der östentlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ohne Sicherheitsleistung verurteilen, 8 München. b E. Thomaß, Br.⸗Bes., München. N. eeeehna⸗ vearenes erge⸗
2* Düsse dorf, jetzt unbekannt abwesend, mit dem Zustellung wird diese Lodung bekannt gemacht. das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf 10 000 ℳ nebst — sen seit Klagezustellt Komm.⸗Rat A. Sedlmayr, Br.⸗Bes., Komm.⸗Rat G. Pröbst, Br.⸗Dir., München. 8 Deuderlein, Br.⸗Dir., St. Avold. Bernh. „Br.⸗Bes., Saarburg.
Uintrag⸗ die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ Hannover, den 22. September 1903. Dienstag, den 10. November 1903, Vor⸗ zahlen. Der Kläger Üdet den Beklagten zur künch M. Ferstl, Br.⸗Bes., Erding. b I Albert Jung, Br.⸗Bes., Sablon „ T2. Dürr, Br.⸗Dir., Fentsch.
klagten füͤr den allein schuldigen Teil zu erklären und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Komm.⸗Rat G. d'Hengelière, Würzburg. Iu b. Met. 1“
demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. [47276 Oeffentliche Zustellung. Zefregernc wird dieser Auszug der Klage bekannt maper g v.. Landgerichts in 2 1 Unbesetzt. “ Sektion I.
Die Klägerin ladet den agten zur näncscen Die Arbeiterfrau Ilsze Schakinnus, geb. Schneide⸗ gemacht. aERRE11u1“ Ahhe⸗ 1903, Bar⸗ H. Humbser, Br.⸗Bes., Fürth i. B. 8 s Bertrauensmänner“ “ Stellvertreter.
„2öüu*X . — 88—
— mu 8 . . 1. tember 1903. 1b mittags 9 Uhr, mit der orderung, ein — 18 5 —-— Feee nn +8— Ee eHeers Scptens dem — is 8 847 Bezirk: Herr Alb. Bilger⸗ Br.⸗Bes., Gott⸗ Herr Joh. Ruppauer, Br.⸗Bes., Ko glt 8 3 Hevgster . . lüii ai Jn 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u to Komm.⸗Rat M. Happoldt, Br.⸗Bes., Fischer, Mälz.⸗Dir., Hamburg. gr . 3 „Konstanz. 8 41003. Vüsar. *&* nis.nnenhann 2228.1u n, e Gerichtsschreiber des Großb. Bad. Amtsgerichts. stegen. Zum Fwece der Ffenlichen Zustälung e Berlin 8 *S. Abloff, Br.⸗Dir., Hamdur 8 madeesen ’, , . mit der — ’2 zu “ 2 5 . 1 8 1 di Fran — 8 r ,ö9 — 4 9 B. Knoblauch, Br.⸗Dir., Beilin. 5 e Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ „Kreis Pr.⸗Evlau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Der slermeister Paul Stephan in Breslau, 2E.E . seler Zum —2 der 1.5 2— veellane wird E 8 8 18” L B. e. —— 33, c. — ücter Rechts⸗ 5— Sver des Königlichen Landgenchte Unbesetzt. eser Auszug annt gemacht. mntrage, die arheien zu anwalt Dr. Emanuel Cohn in Breslau, klagt gegen [47262 entliche Zustellung. Düsseldorf, den 19. September 1903. * und den Beklagien für den allein schuldigen Teil den Bauunternehmer Geoen, Harter, d.d Die offene hedenachen 8 Söteder & ‧ G. Wernecke, Br.⸗Vorstand, Magdeburg. Arand, h erklären, agt. Die Klägerin ladet den Be. Breslau, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der länder, Weingroßhandlung in Bmunschweig „ Br Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g2 min zur Eidesleistun tens der Behaupiung, 895 Kläger auf vorherige Bestellung bevollmächtigte: wälte Justigrat Dr. Geheimer * 2 Allendorff, Br.⸗
5 Uiche Zuß 4 rin und zur mündlichen Ver ung des des Beklagten im September 1901 2 komplette und Dr. Mehl in Guben, klagt den gef., (beck a. lesg gbefrs 8 16. eüan 12 eb. R. treits vor die erste Ziwvilkammer des König⸗ . dber in gen A. Se. Br.⸗Dir., Dresden. der
. Rech —ℳ ng. Treppen zum —5 An⸗ — —“ . frũ in lzau, a- tigter: 18 . 8 zu Memel auf den Dezem temessenheit aber auch en e von unbekannten Aufenthalts, unter r Erremhr Fäfesrrbeeserehes zesechener ie ereer eererseieedesnen dere Ee ec segschere, zeneien es n-n- Ebem früheren Versicherungsinspektor Emil forderung, einen dem gedachten Gerichte zu⸗ klagter das gelieferte Geländer angenommen unterm 13. März d. J. 1 Orhoft Palus Fmna Fr. Reinbardt, Br.⸗Dir., Leipzig⸗Reudnitz. Eduard ann, früher zu Flensburg, jetzt un⸗ enen Anwalt zu bestellen. Zwecke der und in seinem Nutzen verwandt, ohne welche Ein⸗ und 310 1 Moselwein für den vereinbarten, anch bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 2— Zustellung wied dieser der Klage —2q F een A.Ie —— I. zusammen 370,50 ℳ Chr. Rose, Br.⸗Bes., Frankfurt a. M. agter seine am 20. Mai 1902 perlassen annt gemacht. 668**— ℳ gezahlt, m rage, monatlichem lungsziel und daf 8 E n 25622 12. n, lasie. 88 Memel, den 21. September 11“ eklagten zu verurteilen, an den Kläger ℳ] kle eine weiter beffelte dung von 1 H. Bömcke, Br.⸗Bes., Dortmund. 2 die hwischen den Parteien bende Riechert, Eaue6— 49 Zinsen seit 1. Januar 1902 zmu Wütgref⸗ und 1 Orboft Chht 7 . ann⸗Dir zu und den Beklagten für den E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h ) erge Erkenntnis gegen Sicher⸗ zum vereinbarten Gesamtpreise von 15 ℳ Komm.⸗Rat W. Georg, Mälz.⸗Dir., Obern⸗ Klägerin ladet den chtostreits vor die zu
Noch nicht gewählt. 1
s
9
S8
8
8. „Herm. Dietsche, Br.⸗Dir., Walds. Joh. Schmid, Br⸗Bes., Waldhaus.
2 eierling, Br.⸗Bes., Freiburg. I. ler, Br.⸗Bes., r Pemer Br.⸗Bes., 1 Nö düPlünae⸗ Sen. Dbercirch. 8* Kammerer, Br.⸗Bes., Karls.. „ Dan. b jr., Br.⸗Dir., Rastatt. ru — Louis Gieser, Mälz.⸗Bes., Mann⸗ Dr. Keller, Br.⸗Dir., Heidelberg.
üb Di 3 M . 2. „ ügeesMkoe- K. : Pperatsee es adt a.
A. Müller, Br.⸗Dir., Landau. 2 8 Annweiler. Franz 8 Br.⸗Bes., Kaisers. F. Emr 2. 2g. Kusel.
b lautern. 8 8 Esch. Br.⸗Besf, Wi „ Ph. Jakoby, Br.⸗Dir., Zweibrücken. „ J. Seitz, Br.⸗Dir., Pirmasens.
*lchan Be⸗Bes⸗ Ferbꝛve. Cektion III. . doch nicht lt. Vertrauensmänner und
g.
Schwertfeger. Br.⸗Dir., Berlin.
d 229 Br.⸗Dir, Schöneberg. C. bols. Br.⸗Bis, Breslau.
Uabesetzt. 8. L. Bäkoen Br⸗Bes., Halberstaodt. Senator A. Spaiseh Br.⸗Bes., Celle. P. 65 Br.Tir., Crakau b. NM. e
abes 1 Freiberr .r von Sternburg, Br.⸗Bes.,
aaaee gen ᷣ —
Lützschena. uebeetn
S 92
—
— — 8
Betk und dem
47. ntliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. angenommen habe, wodurch ihr ein Schade weinfurt. 7 ziiäler. eencden des Re 1 . Be lh ae den 8e.n. Heaerah ladet den gten zur mündlichen Ver⸗ insgesamt 470 ℳ „— sei, mit dem Ar nin B. .2 Mälz.⸗Dir., Halle a. S.
9 h -*nnhnenhenne
Stellvertreter. E. Rutbemever, Mälz.⸗Bes., Düsseldorf. 1. Bezürk: G. Kuttler, Br.⸗Dir., Ludwi 1 Br.⸗Dir., Pl . Noch nicht gewählt. 5* I . Br.⸗Bes., — 8 Br.⸗ übronn. Der „ C. Germer, Mälz.⸗ Schkeuditz A. I . Bantleon, Br.⸗Bes., Ulm. 5 83 igkreuzthal. kammer des Landgerichts bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dietz das hHandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer den Beklagten klostenpflichtig zu verurteile „ Komm⸗Rat F. Wolff, Besf., Erfurt. 4. „ „ B. Siber, Br.⸗Dir, Reutlingen. . Br.⸗ Reutlingen. Flensburg auf den 16. er 1902, Vor⸗ seine 9½ Karoline Ihner, des Königlichen L. zu Breslau, dnitzer Klägerin 840,50 ℳ nebst 5 vom dert 3 “ B. Sekti svorstände. E11212 8* Sektion IV. 5 10 Uhr, S. 88 mit der Flufs gecen. Mälbalfene 1 0 “ I 2 ,—2 6ꝗ eit 13 2e8,. 8 und “ 1 8 1. o „. *8 Vertrauensmänner und öö E“ 4 4 9 br, mit der Auffer nnge 8 csae des den Beflaglen Mitglieder und Grfagmannek. Bnssk; Has P. Hebbr. Be tr. Me⸗chen. . e⸗
ischen den — einen bei dem ge⸗ 8 . —22 kestellen. 8 „ Ce Ket Semngteis. daur J. 8. ant e deh Fben. bebat, be Dir, Müat ö 2 Ilobfs de 9ALern., 1— Last -„2 Age Zuste nm diefer kammer des n engan . Br.⸗Bes., an 8 8 8 mitt Vr. Beh. Colmar . 3 v zu 1 uszug der Klage t. Frevß. „ A. Streicher, Br.⸗Bes. lrchen. J. L.2n; Br.⸗Bes., Traun⸗
—
.* . . 2. antel Lirx, ücg. 8 — 82 I
Becke, Br.
LEEeb
2 2*7 Fran verichts⸗ 8 mbelsern i. Gls. [38880] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der FsFame. rasee. Böh Umäͤchtigter: 1902, mittags Der Mischlermeister C. Kleemann in Berlin, der unt gemacht. 8 1 ni ilb. Hati, Br.⸗Dir., Kr.
Bruno in Frankfurt — einen bei dem . Manteuffel 89 — , rat Guben, den 21. . 8 1ööe“ burg. [ r Eeeean üsere e ganssan een e. sse, vrngeon ecfteries dord in Heelin,, Gercchtsschrelber des Abathllchen Landerraha Mieglbeder 3* ggnagnag. . vürhene Aufenthalts, der Be⸗ — A A. R Fbe. 7, lett [47283] Oeffentliche Zustellung. 1 2 dr⸗ 28₰ — S —2 Die., eh. b tr 6öNö Fas 1en n daß er Beklagten 8g—ess wei verkeheh JIüuöSg 8 Pens. Vr⸗Bes., Karle FIn Priatz. „Karlatuhe. ds znitliches Lar die Cbe de Ka * Len den Lackerermeister rit ¹ 19,8* 1. 88.I chäftlichem Zwecke mit dem den eine L2. mr n. ein 8†
b 82
s
Bekla kofte in verurteilen, 1b
„ee. 8,89. wb 2 80n gee. n. a,wner. nun 8. Facats . 8n den nant 2. volsirecbar 8 ₰ — 5
E e Se ra s rere
einen bei dem ’ wurde die öffentliche Der Kläöger ladet den Beklagten zur 114“4“
vom Freitag, den 20. November 1 2. Rovember 1 1““ *111I1 .