1903 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ESEin⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein⸗ die Ausfuhr nach China hat nicht zum geringsten zur Erzielung dieses die gleiche Stimmenzahl für i bgegebe kohlen, Braunkohlen, Koks, Briketts und Torf in den Resultats beigetragen. gee ee Vorst —2 des E elscheihet de vom 8 Monaten Januar bis August 1903. 8

sellf 8 Be⸗ 1 kg 1,80 ℳ; roße Linie zwischen Amerika und Ostasien will die „Great Zeü beben sgüens, a.aelsehedahe lcher üragelcsenn 1870— 5 11 nee Bene1-2e 888 11“ chungen über eine Verständigung, betreffend den Verkehr bergwärts, 1 , vhbearn Diese Gesellschaft, die drei große Eisenbabnen in Amerika * . Von den Kandidaten der einzelnen Gruppen wurden nunmehr 1 srtgefunden. Norddeutsche Lloyd“ erklärt, laut Meld de 3 2445 7 8 besttt eläßt Menfeie auf einer Werft an der Ostküste der Ver⸗ Einnfuhr von Wollwaren nach Persien. 8 diejenigen ausgesucht, welche auf keinem der Stimmzettel ihrer Gruppe Der „Norddeutsche Lloy ärt, lau eldung des . 4. Haesche 1 einigten Staaten zwei Dampfer bauen, von denen der eine, die August Januar 81257* is . wöieG sÜsgestrichen waren. Diese galten in erster Reihe als gewählt. Em . T. B.“, die in englischen Zeitungen verbreitete Nachricht, daß En 1 M arte its vor einiger Zeit vom Stapel gelaufen ist und 8 nren. 8 abgegeben waren, ti ten. Si b 1 aus dem Morgantrust auszutreten, weil er seiner Ver⸗ ) wi t 1] ve aree . Fehnbe nacftfhtt bildet das LPes eb . Dans folgten Faejerigen di⸗ 1 telimen el ie ehe bütcztang; 18 8* Sehstätilchen an sich zu . 111““ Lotan Jahrgescnndan Bearnose Pe c⸗ 852 fte Ss 2 EE“ ind in erster Linie Oesterreich, waren usw. In den 4 Gruppen der Arbeitgeber und der G bringen, nicht nachgekommen sei, ür völlig unbegründet. dieser D 172 in der 1. Klasse Steinkohlen. ankreich und Großbritannien beteiligt. In Teheran und Tauris der Arbeit I ruppe A wins Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1 sköͤnnen. An Passagieren soll dieser Dampfer in der 1. 7 16— 644 32 I 651 083] 4 362 301] 4 069 277 beberscen * Füstsgieichigchen e be Veichaen sic üA-N e. 9 ünes 11 En geecha Ftalienischen Mähtelmieecbabn in der 2. 5.* im g * 8 üüs Morktbericht 1 Fesberriabben. 8 18 E.“ una 42ae in IFeer ö 8 urch ihre gleichmäßige Farbe, ihr schönes Aussehen und ihre ver⸗ durchw 1 v mehr 26 612 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 2399 Lire, zu⸗ riedrichsfelde. ochenber Bes hlen. r 58 292 57 528 347 143 304 700 hältnismäßig billige reielage. Den besten Absatz finden halbwollene urchweg se stecs daß nog, Kandideten le EE hectrer ef⸗ 29011 Lre. Dies Bruttoeinnahmen b die Zeit vom 18. bis 23. September 1903. gewählte Route 8 . Fühe 439 451 2 217 4 194 Waren, Serge und Waren aus Kammwolle, ferner einfarbige und rbeitnehmern 19 Stimmen für Kandidaten abgegeben die nicht den rientbahnen betrugen vom 3. bis 9. September 1903: Frische Zufuhren: nur, daß die Fahrt * 6 8 viffe⸗ en unh 4 1 96 Vef anges 511 387 526 906 3 466 109] 3 300 913 1 in schwarz, grau, braun und dunkelblau. Die Qualität den Vorschlagslisten standen. 919 083 Fr. (53, 591 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bissß 1 Sonn. Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ wird. Uebrigens 8en d 8 iff ”8 8S Fesbenas efaanges 1979 13 837 180 229 02 198 UAchee e sage heehen de see. ais düshnge er sosden und- m arnen at ich das dies bescrsehene Mablloseen da de . Segtenber 1ooh enrygen die Hruttceremednes, i5 ,Za0...) Fretas Shnd. Sonn. Meg“ Drans. wah, cnas fhenche ser sanst ce gösitarsn ga ese Aea öttit drasene r radfordar eeren sind aber zu teuer, erste be als d 8 f ährt. 658 Fr. mehr als i. V.). obélévo. Nova⸗Zagora, 88 ü ck: 5.⸗ 1 Fer Li 8 f ig⸗ 8 ““ nih offerengg. Feien fauntg. Der Bersand Shen eüef und dich Bestzeias E“ (Hbe. 288 Fr. (weniger 1562), Eeit 1. Zamnef 1a6 Fe daghz Ge 10800 7200 12000 7100, 2400 15600 13200 müsde , I9 iehe Aae. Nea. eee egh 2* 3 e in zusammen⸗ Schwierigkeiten und erforderten eine verhältnismäßig nur geringe Zei Fr.). Mazedonische Eisenbahn (Salonik- Monastir bc1144““ b 1 Erschei im Schiffsverkehr zwischen Nord⸗ 2882 5 908 50 gepreßten Ballen befindlichen Waren werden für den Trans: In den Kreisen der Beteiligt int ge Zeit bis 9. September 1903 (Stammlinie 219 km) 32 541 Fr. 1AA4“ S8 Eine weitere neue Erscheinung im Schiffsverkeyr zwt 3 453 226 6 361 3 409 port in wasserdichte, geteerte Leinwand geschlagen, die fest vernäht 8 sein. e gee 1“ d Heint mgn mit dem östem unfiche dveniger 1421), seit 1. Januar 1 084 416 Fr. (mehr 93 625). vpes Hesicges Marktes: Gesamtauftrieb 85 200 Stück. Zufuhren amerika und ase. 1 endüich sciet 8 E 1 581 145 1 427 998 11 199 947 9 957 903 übserundet, wird, 11 Das 88 Aenderungen in der bisherigen Sgfeheng der Beisitzerstellen durch ne Die Simr ba ber EEu“ Fs 88 1caobe agent üb der schwach, Markt stets geräumt. 8 Cn nsah . 09n New Pork durch den Suezkanal - ung. den kann. Das Verpackungs⸗ Interessentengruppen. Von den Arbeitgebern verloren der Gew⸗ Woche vom 15. bis 21. d. M. oll. oll. mehr b icht unter 300 Stück: b 8 f Schanghai, Fuchow, Amoy fen Hamburg .. 64 127 43 496 406 306 446 581 material läßt sich in Teheran und Tauris bisweilen zu sehr annehm⸗ 8 8 ewerbe⸗ V.). Es wurde gezahlt in Posten nicht unter ück: Jnach Singapore, Manila, Hongkong, Schanghai, dBsen Verwe aven, baren Preisen verkaufen. Das Gewicht jedes Kollo darf auf büe. ind afrteante ekein, welthe bicher ane Hegftheer ms demm Kreise sh d k. V.) ünde.

1b die Gans . . . . 2,70 3,65 Nagasakt, Moji, Kobe und Pokohama. Das Grundkapital beträgt 1 1 Arbeitgeber gestellt hatten, 9 Sitze, von den Arbeitnehmern verlo 24. September. (W. T. B.) Bankausweis. Total 8 t 1 . 3 31 639 15 409 241 737 137 529 Route 120 kg nicht übersteigen. (Nach Revue Générale Coloniale.) wert 1 die bisherigen 3 herlor das London, 24. September. (W. T. B.) Bankausweis. Total.]. b. die Ente 1“ 221 818 2508 501 1599 668 1 429 213 Gewerkschaftskartell, dem die bisherigen 33 e

18 11“ b mnuuunzchst Million Dollar (Gold). Die Gesellschaft besitzt noch keine 3 8 er an⸗ reserve 24 500 000 (Zun. 379 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ c. die Pute .. 6. b.e Seüen- den solche für jede einzelne Reise. 3 gehörten, 7 Sitze, eroberte aber dafür auf der Arbeitgeberseit mnlauf 28 395 000 (Abn. 248 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 6. 5 1b 8 Finden die D 1 f Schluß der Reise keine Rückfracht nach vereere 8 8 9 112z 89 261 6 Sitze. 8 84. 119000 (Zun. 131 000) Pfd. Sterl. Portefeuille 22 654 000 1.“ 1“ Ninvene r vüchle die Charter im Endhafen; andernfalls werden 8 eüern 1X“ h; 1 723 052 520 044 Zur Proportionalwahl der Beisitzer der Gewerbe⸗ (Zun. 998 000) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 38 094 000 1 . sie auch für die Rückfahrt nach Amerika in Charter genommen. Als * 114“*“ 1 . 81 8g gerichte. Kohlen⸗ und Roheisenproduktion der Welt (Zun. 909 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 268 000 Magadeburg, 25. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Ladung kommen auf der Ausreise namentlich Eisenbahnmaterialien, Rieederlande. . . . . 490 527 427 688 3 342 286 2 816 470 Das Proportionalwahlrecht oder die Verhältniswahl, wie eees im Jahre 1902. Pan. 451 900) Psc. Steck, Notenreserve 22 4059 000 (Zun. 384 900) ucker 88 % ohne Sadk 8,80 —9,15, Nachprodukte 75 % obne Sad]— Maschinen, eiserne Nägel u. dal; in Betracht. Die Rückfracht besteht 1““ 2 89 3 561 3764 kürzer und auch besser bezeichnet werden sollte, fängt an, in Deutsch⸗ Der Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Int Sjd. Sterl., Regierungssicherheit 16 686 000 (Abn. 265 000) Pfd. —,—. Stimmung —. Brotraffinade I. ohne Faß 8822 dagegen vornehmlich aus Tee, Reis, Kampfer, Kupfer, Manganerz. Desterreich⸗Ungarn . . 1492 954, 496 228 3 542 177 3 408 484 land mehr und mehr erstrebt zu werden. Zunächst ist ihm bei der im Oberbergamt Dortmund veröffentlicht interessante Zahlen ukeressen Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 53 % gegen 542 Kristallzucker I. mit Sack 20,57 ½. e⸗ Raffinade mit 82 Bis vor einiger Zeit bestand eine Vereinbarung unter den Fmänten 1 903 5691 1 919 15 759 Revision des Gewerbegerichtsgese es im Jahre 1901 die Möglichkeit Kohlen⸗ und Eisengewinnung des letzten Jahres im Vergleich über die in der Vorwoche. Clearin houseumsatz 158 Mill., gegen die ent⸗ 20,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 19,82 ½. Stimmung 1670 89. zwischen New York und Ostasien verkehrenden Dampfergesellschaften Rußland. . . . . . 50 339 51 103 390 732 360 899 geschaffen worden, sich eine Heimstaͤtte bei den Beisitzerwahlen zu be. Danach sind Win Eewichtsegncheiten von 1900 Tonnen gefördert wiehe sprechende Woche des Vorjahres 11 Mill. mehr. zucker J1. Produkt Transito f. a. B., Hamburg September 16,70 Gd. bezüglich der Frachtraten, die dadurch auf einer bestimmten Höhe 930 466 6 001 4 583 reiten. Dieser Wahlmodus, der bekanntlich durch Ortsgesetz festgesetzt an Stein⸗ und Braunkohlen: 11““ Paris, 24. September. (W. T. B.) Bankausweis. Ber. 16,85 Br, —, =— ber.., Hktoher 17,65 Gd., 17,70 Br., —— bez., gehalten wurden. Dieses Uebereinkommen ist aber durch das Da⸗ 111A1“ 4 306 5 873 21 627 24 218 wird, ist daraufhin in 14 Städten eingeführt und bereits in 6 Städten 3 8 1892 1902 vorrat in Gold 2 508 538 000 (Abn. 8 106 000) Fr., do. in Silber November⸗Dezember 17,60 Gd., 17,65 Br., —,— bez., Januar⸗ zwischentreten der American Asiatie Steamfhip Company zunichte sch 1 902 3 233 14 391 „»Gewerbegerichts“ werden nun die dort gesammelten Erfahrungen Gr zbritannien und Irland .. 184 6958 2. 493 915 000 (Abn. 5 490 000) Fr., Notenumlauf 4 137 495 000 18,27 ½ bez. Stimmung schwächer. Wochenumsatz 211 000 Ztr. dessen auch schon ganz bedeutende Mengen von Gütern erhalten hat. Sr 3 23 . besprochen. Der Bericht hebt hervor, daß unter den vielen Vor⸗ LECEEE1’ W“ eve (Abn 18 983 000) Fr⸗ Lauf. Rechnung d. Priv. 419 540 000 (Zun Cöln, 24. September. (W. T. B.) Rüböl loto 51,00, Ok⸗ Die anderen Gesellschaften, darunter auch die Slomanlinie in Ham⸗ Amerere I1““ 151 8 urteilen, mit denen die Verbreitung der Verhältniswahl in Deutsch⸗ 88 Oesterreich-Ungarn 1 40 758. 30 737 53 Fr., Guthaben des Staatsschatzes 184 667 000 (Abn. tober 49,50. 1 8 burg, sahen sich hierdurch genötigt, mit ihren Frachtraten zwischen Uebrige Länder. . . . 8 470 8 3814 land noch zu kämpfen hat, in erster Linie die Meinung steht, daß 8 kreich e8 11 570 000) Fr., Gesamtvorschüsse 455 950 (Zun. 4 013 000) Fr., Bremen, 24. September. (W. T. B.) (Schlußberichtv.) Schmalz. ostamerikanischen Häfen und Ostasien gleichfalls bedeuteud herab⸗ Uebrige Län Foj B 4 8 36 220 814 schon das bloße Verständnis des Systems ein hohes Maß von Ge⸗ 8 .... b 30 197 ins. u. Diskonterträgnis 5 598 000 (Zun. 298 000) Fr. Ver⸗ Ftese Loko, Tubs und Firkins 43 ¾, Doppeleimer 44 ½, schwimmend zugehen. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Ei fuhr 5 62 683 340 5 2 . wandtheit in Wahlfragen oder gar von mathematischer Bildung 28 801. ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 87,67. Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck Pokohama.) IA 5 288 496 ,8 1968 974 voraussetze. Ein deutliches Bild vom Gang einer 55 Wahl, die 8 J „† Ruhig. Sbor⸗ Loo S 8 86 En 8b 8 Oesterreich⸗Ungarn 695 603 683 339 5 235 414 5 133 971 sich übrigens in den einzelnen Städten nach verschiedenen Bestimmungen 5 6 900 1 ö“ extra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. Up Rebrige Länder. 20 1 22 3 abspielt, gibt der Bericht des Mannheimer Gewerbegerichts, der mit 3 842 6 037 Kursberichte von den Fondsmärkten. midde loko 62 ½ 8 be W. T. B.) Petroleum ruhi 1161565* 1 840 14 016 einigen Kürzungen hier wiedergegeben sei. 16 2982 7639 Hamburg, 24 September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Hambnrg,, r er. (W. T. B. etrole g. b Davon nach: lich Der s der MPohlen 82 86 erhahe. 1802 war fun wesent. 8 3 000 Barren: bas 8 2788 8 2784 Gd., Silber in Barren: das eeeee. * E (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Wetterbericht vom 25. September 1903, 8 Uhr Vormittags. gai öö16 ichen folgender: Zunächst wurden die Wählerlisten aufgestellt, in 16.“ 247* ramm 80,75 Br., 80,25 Gd. 1 . veeac c De. 8 888 1888 13 8 die sich die Wahlberechtigten binnen einer bestimmten Frist (4 Wochen) Ztalien 8 1 289. Llogegsen 28. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungor. bericht. 82. ead Sae Heehaner 2 842 verg Rebrige Länder.. 26 287 eintragen lassen mußten. Wer sich nicht angemeldet hatte, durfte nicht Kiiederlande 313) Kreditaktien 699,00, Oesterr. Kreditaktien 639,50, Franzosen 644,75, 27 ¾ Gd., März b 4 t.)” Ruh⸗ hzucker 1 Probukt Basts 88 8 Koks. 8 wählen. Vier Wochen vor dem Wahltermine wurden die Beteiligten Schweden 304 Lom barden 79,50, Elbetalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente 4. rkt. Frfenasbetie⸗ 2 Rü⸗ ,23. Septenber 18 80 Name der Beobachtungs⸗ Einfuhr . . .. 37 595 284 671 238 180 aufgefordert, binnen 14 Tagen getrennte Vorschlagslisten für Neben derjenigen von Kohle v dlent die Gewi S 99,55, 4 % Ungarische Goldrente 117,15, Oesterreichische Kronen⸗ Ien, W“ 1. 19 März 18,05 4Rat 18,30, August station Davon aus: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die von mindestens 20 Wahl⸗ eif te 22½ 88 4 vil 28 de 8 innvng 8ea anleihe 99,80, ngarische Kronenanleihe 96,80, Marknoten 117,47, üs 868 86 Dezember 17,70, 1 18,05, ,30, 9 reihafen Hamburg ... 6 788 48 156 46 366 bfrecelüghi unterschrieben sein und so viel Namen enthalten mußten, 4 8 wichts Unn 8 gung 1000 . essondere Beachtung. Sie be⸗ Bankverein 467,50, Länderbank 405,00, Buschtehrader Lit. B. —,—, 18,65. Ru ig⸗ 24. September. (W. T. B.) Raps matt, September Feücen EW116“ 23 506 173 547 121 326 Ne Beisitzer . (33), kims 1 Fugem We einheiten zu üen Pürkische Lose 120,00, Beüger 2 Uüvigs Rontan v0cd 22. 107 b2 3 8 12 eptember. (W. T. B. , 3 1““ 32* 3 1 gericht einzureichen. ie Listen mußten in einer Aufschrift genau 8, 2. London, 24. September. (W. T. B.) (Schluß. % Eg. . 10,8 1 G Sees Fhegec, 3682 88 13 839 a5 bessisneg. de lger 2 ausgingen. n 2 N . Kons. 88 ½, datzdigkont 4 %, Bn. 27 ⁄1 6. Bankausgang rubias og dch 29 en. e een Ta azceruc, Wadfge . .. ich⸗ 2 lkamen 6 Lsten ein, 4 von Arbeitge⸗ „2 von Arbeitnehmern. Von. 5 3 . 1 8 25 000 Pfd. Sterl. 9 sh. K . eeee 8” . 85 8 17 et rbefgebern reichten Listen ein: 1) der Gewerbeverein und Handwerker⸗ 1 8 eutsch land (mit Luxemburg) . 1 8 888 88 9-9. 24. September (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 4⁄ d. Wert. 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 1 88 3übalb bedeckt Ausfuhr . . .. 215 099 1678 734 1 298 237 verband Mannheim und der Fabrikantenverein Mannheim, 2) daass krer 8 8ͤ8 3 Rente 96,60, Suezkanalaktien 3911. 8 1 t 5 epber. . G G SO. 5swolkig 8 Davon nach: 2 Gewerkschaftskartell Mannheim, 3) die Arbeitgeber des VI. Bezirks . Dein rei ch.i . 944 1 ö Lissabon, 24. September. (W. T. B.) Goldagio 24 ½. 55 ½, für 3 01n2 steruh GW. T. B.) Baumwolle. Umsat: 4 SSO 3 wolkig reihafen Hamburg .. . „217 2 30 3784 Käferthal, 4) der Verein der Mannheimer Wirte. Die Gruppen er Zlgien *. 8070 753 129 New Pork, 24. September. (W. T. B.) (Sclaß.) Fon. Lzperncon’ Ig. Spekulation und Crvort 1000 B. Tendenz: 8 V —1n 8 Fersbefe A1I1nq““ 165 114 106 654 Arbeitnehmer, welche Listen einsandten waren: 1) das Gewerkschaftskartel 4 esetzte Positionslösungen bei nur ganz geringfügiger Nachfrage für 7000 B. dano ir Speehlane a Willig. Sep. olyhe 4 SNW. Isedeckt Dänemark . . . . . 1 870 13 997 10 201 Manndemm, 2) dee veFricihten chetelichen und Hirsch. Ducersche Ge. Canaba.... Feereehe I Anlagezwecke führten gleich bei Beginn zu einer scharfen Abwärts. Ru ig. Am kanesche st ber 8,98, Okrober⸗NRovember 5417-— b,18 Windstille Nebel 65 e 8 d d1 823 e veree gach = Se. 825 . e Sponien E 140 1 2— der . 5 Seschäf Mana im hsterne 15 —êg ge2 8 13 Dezember⸗Januar 5,10, Januar- .“ E““ d or dem Wahltermine viermal veröffentlicht. Nur solche Stimm⸗ * 8 d ie für 1901 6 bei zunehmender Mattigkeit der Tendenz eine große Ausdehnung. 112 5,18, Verhmbererz⸗April 5 ¼ nar⸗ . Ier K 8 s zettel batten Gültigkeit, die in der Aufschrift einer der vorher 1 2 in Ermangelung der Zahlen für 1902 sind die für 1901 ei⸗ Eine beträchtliche Reihes von Werten ging auf einen bisher nicht ee März 5,07 5,08, Mänz⸗April 5,07, April Norwegen .. . . . 1 813 12 349 8 396 eingereichten Vorschlagslisten entsprachen. Die Namen der vor⸗ gefügt. 8 erreichten Tiefstand. Einige een und viele Speku⸗ 8 84 21½ September. (W. T. B.). (Schluß.) Roheisen ari Oesterreich⸗Ungarn .. 42 607 355 693. 354 275 geschlagenen Kandidaten durften ohne Beschränkung durch andere H 28 lanten warfen ihren Aktienbefit planlos auf den Markt. Den tred 8 A62. rvants ruhig, unnolieri Middlesborough 44 sb. 8 ½ d. Vlissingen 710 ¹2 958 2702 Namen ersetzt oder F- werden. Kein einziger Stimmzettel Ein internationaler Kongreß von Nahrungsmittel⸗ Deckungskäufen, die sich zuletzt einstellten, standen Blanko⸗ Mir f⸗ 24 *& e g, (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuder elder bb7276.. 23 293 141 0781 116 568 wurde abgegehen, der nicht in der Aufschrift einer der Vorschlagslisten chemikern aben in gleichem Umfange gegenüber. Die Tendenz blieb bi 82 0 8 he nditione 80 2 —22¾ Wei Zucher ruh ristiansund SA. 6 832 31 771 15 413 Sts hätte. 26 Stimmzettel wurden für ungültig erklärt, weil wird in der Weltausstellung zu St. Louis 1904 in -— bis zum Schluß schwach. Aktienumsatz 800 000 Stück. 2 92 8 . L.erd nsn,, 285 1. eechril I Boödoe 12 008 84 676 76 606 Arbeitgeber Arbeitnehmer gewählt hatten und umgekehrt. Die Oktober abgehalten werden. Der Sekretär des amerikanische Geid auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 2 ¼ do. Zinsrate für März.Jümk A7se 4 Studesnaes E111“] 2 57 12 147 12 951 Stimmzettel mußten in einem Isolierraum in ein amtlich ab. Nationalverbandes von Staats⸗, Milcherei⸗ und Mahrungsmittel⸗ leßtes Darlehn des Tages 2 ⅛, We sel auf London, (60 Tage) üre, sterdam 24. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Skagen I 84 776 52 565 hestempege⸗ Kuvert gesteckt und in diesem abgegeben werden, wie jetzt departements berichtet über diese Angelegenheit: „Das Bes⸗ 4,82,50, Cable Transfers 4,87,15, Silber, Commercial re 59 ¼. EEA2. Eeö. hn „% 2 Kopenhagen 80 Werbe te Staaten von ei der Reichstagswahl. 8 2 Nahrungsmittelverfälschungen vorzubeugen und die Reinheit Tendenz für Geld: Leicht. Antwerpen Ie. Pertember (W. T. B.) Petroleum. Raffi- Karlstad indstille wollenlos EII1A“; 8 Von Arbeitgebern wurden 609 gültige Stimmzettel abgegeben, den Markt gebrachten Nahrungsmittel zu untersuchen, ist währen Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf iertes Type weiß loko 20 ½ bes Br., do. tember 20 ½ Vr. WSW 2 wolkenlos Britisch⸗Australien . . von Arbeitnehmern 3896. Hiervon entfielen auf die Vorschlagslisten der letzten Jahre sowohl von den einzelnen Staaten, wie von da London 12 712. nüerʒSeobe Dezember 21 Br., do. Januar⸗April 21 ¼ Br. uhig. Windstille wolkenlos Uebrige Länder .. . der 8.e G Bundesregierung und ebenso in England Deutschland und Buenos Atres, 24. September. (W. T. B.) Goldaglo 127,27. do Schmal 22 98,50. 2relle e“ . X. des Gewerbe. und Fabhrikantenvereins. . 449 Frankreich gefördert worden. Die amerikanischen. Industrien R *ꝙ 24. September. (W. T. B.) In der von der F q kohlen vIIIA1I1 I.. des Gewerkschaftskartells . . ] von Lebensmitteln arheiten, wünschen de ZE1— 3 Niederla dis zandelsgesellschaft abgehaltenen Zinnauktion wurden ZWWE wollenlos Feueranzünder.à 1 I Z“ GC. des Wirtsvereings .. . . .. ... 35 Regulationen und Restrikrionen, denen ihr auswärtigeg Geschäft untern⸗ Klureberichte von den Warenmärkten. 2 zu 754 2l. bnea Fendallc 70 ½ Fl. dhgati . .. . 8öön „D. der Arbeitgeber des VI. Bezirks (Käferthal) hkkspporfen ist, soweit als möglich, auf eine einheitliche und vernünftia Produktenmarkt. Berlin, den 25. September. Die amtlich verkauft. . winemünde . Davon aus: auf die Vorschlagslisten der Arbeitnehmer: SGSasis gebracht zu sehen, und fie glauben, daß eine derartige Zusamme⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer vlrn, Pork, 24. September. (W. T. Bo) (Echluß) Baum. Rügenwaldermünde * 31 4311 41 913 A. des Gewerkschaftskartells . . . . . . kunft von Sachverständigen zur Folge haben würde, daß manches Ber⸗ 156,00 ab Bahn, havelländer 156, ab Bahn, Normal zewicht 755 g] wollepreis New Pork 11,40, do. für he 9,37 Neufahrwasser 12 715 2 909 B. der christli c. Gewerkvereiine .884. urteil, mit denen unser Erxport jetzt zu kämpfen hat, beseitigt werde 155,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 156 Abnahme im do. für dieferung Januar 9,40, Baumwollepreis New Orleans Memel 8 167 3 5b45 Bezüglich der Feststellung des Wahlresultats bestimmt das Statut könnte. Von dem Landwirtschafisminister ist ein Komiter Oktober, do. 1600,75 160,50 160,7b Abnahme im der, do. 10. Petroleum Ssandard white in New Pork 8.55, do. do. in Pbi. Riga 2 b13 2581 in 8 1,ZI dese hesüühtnan Personen zilt die worden, welches gemäß einem kürzlichen Feecferxlasse R 166,00 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. labelpbia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances St. Petersb 2* 8 1 8 g 122 557 8 432 995 jenige Zabl als 1 welche sich 1—V einheiten für verschiedene Nahrungsmittel fe soll 1 6 245 4093 Beßeee ebenso verhält wie die der

stsetzen 2- Behauptet. 1,56, Schmalz Western steam 8,60, do. Rohe u. Brothers hl der zu wählenden denen sich dann das Mtnisterium bei Dunchstörung r. Roggen, märkischer 127,00 ab Bahn, ——,=— 712 6 88,Enben 82-eanhc⸗ 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 b5 *⁄16. L . 1. 58 1 die 2 —— den und Rn h. .——2,— bezüglichen 8 129,50 Abnahme 1 h, esenm. .128 E do. Mio Nr. 7 Okober 4,30, do. do. Dezember 4,65, Jucker 3878. 2 ct. 9 5 c b 5 32,77 33— 132,7 50. g 5* ⁰½ beege e vim Lreasabenge Beßsher nichten könne. Diese Einheiten werden auch von den m nahme im Okrober, do 32,50 Zinn 26,75 27,00, Kupfer 13,50 en den

Barometerst.

Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung

a 00‧ u. Meeres⸗

niveau reduz.

89

88,89 9 8 9

8

G C.

333333

woto aoahe . do Iag89 28

egEeesesg

2.

2282 2 E’bö 98 82 3 82 2₰

2ö2

er Durchführung von Lebendmittelregulationen betrauten Staatsbeamter Dezember, do. 136,75 Abnahme im Mai 1904 mit 1,50 Mebr⸗ 141 671 139 762 e . eilt, a die höchste Bruchza als maßgebend anerkannt werden. Avenäage 2 Habestanzen der Mirderwert. Behauptet. 8 11 881 558 bhat. d,91 82 v pvcewh;, ebenfalls ein Interesse an diesem Spstem, das Fnost vefers dafer, „. Iüe. 82 Die Nr. 18 der⸗Bolkstüömlichen Zeitschrift für praktische 12* 1 mσφ—ꝙ gr erreer vnger IeE “”“ fallen bestimmt. et man dieselbe mit x, so ꝗVorl sowie die wichtige mecklen pr. posener, schlesis nger eeeh De B. Plile Vrlin. Die erbielt man folgende Gleichungen; Seh hen . ne. e8en , 90 Ibzahme im laufenden derpflichteten. Freisgericisrat Be. 8. Hile Halin, in der bei den A 1 4 d für eine wie Monat, bo. 124,75 Abnahme im Okiober, do. 1 126,50 Ab.-. Lobnklassen der ihre Na n oder LG(Ceee haennran den s hse Bhe e nn emaber, de. 18170 Ahnahmt im 1ha 0e nn 2 endebee. —ns .ne inten sofl.⸗ edr. oder Minderwert. Behauptet. as ree 1“ 88 1“ Mais, 1351 1152Z—117 fre amerik. Mind —— 8 I“ 8 ruffif

8 9* 1 8

b. Wagen. cher 120 122 frei ohne Angabe 1 Verkehrsanstalten.

8 eweererer *e äza hiateulälhtgsühchene . r 118 118 29 Abnahme im lauf Monat, do. 112,25 8 8 Serbien. v

—— 606 00

15

- ekleses

—2—

2 9

—.

S8.S 988

12

23 10

8 680 1

—2— 1— IIu” ◻G 68

2

e 8 Die fehlenden wurden

112 Abnahme im .— Still. Laut Telegramm aus Goch ist die zweite eng! * 1 venesr⸗ Schmidt u. Wilhelm Schmidt, Welzenmehl (p.) 89 r. 00 19,75— 22,00. Matter ost über Vlissingen vom Ceeeloder anc bliebene

2 1

il 0 . 8 5 in Belgrad. A 2 88* 828*ch —2 0 u. 1 16,35 18 80. Matter. rund: Nebel. 8n bebbee heandiungstenmin: 29. Septembersi2. b. 2e wessen, bda Ausfuhr vbSAEeIh Atsecbzsretreeik⸗ Beisi 24 I 828 8** 899 En 182ho 8. Bme im Cntwicke lang 880, slabetE eshes zwischen Nord⸗ tst Der 6 * AheE: -425 8 Tägliche Wagengestellung füͤr Kohlen und Kokt Hes. he. liche Zunahme der p rampe A x:33 32012: 2 n an der Ruhr und in Oberschlesien. Staaten

st n. un H B. ann n 4 olitischen und wirtschaftlichen Dz: 88 =— 8548: Z 8öcNIügeemirr gestellt 19 402, nicht ut 2622 da kae Fhenbe Oktober. Still. 1“ e eeche. verursachten neuc der

der 40 - 44,70 44.60 e den d 112 8 N do. 45,30

3⁵ 3*

1

Die en zeitig gestellt keine ständige rs des As tischen Observdatorium? itct. Nordamerika echer. —n de Salg. gehes Um . neeeeen eeseehfcen nstitut?t. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5947, nicht gnreeese zn en,n

versentlicht vom Berliner Wetterdurtau. Lr 1 bums. 1 Teil sind aber Druacchenaufstieg dom 25. Sertember 1208. U1 bes 128 Ube Mmna⸗ öö

See des In ; F. s 15,80 gate Sorte †) 1285, 278.4— eeee Umn mn ee Waimn nhikates die Berkregeamer des 8 ;

1 b 52 die Pacific Mail Steamnshiv Coempanr. 93 -21 17.9 K se .. 92 08 ehnei 1 85 8 n ndelggußwerke der hessen⸗nassauischen zn 28* cinct anderen 8

1,,eznn Grubpen des Bereins deut 8 * Lereeeneiss eeüseeniherzereen 4ö. 12 ben IUE ctwasß medt in

40,00 ℳ; flang 1 ,p 18 8 8. ws 1. Dresdener 888 des „W. 1. B. 4 Bauchflalch

2