1903 / 227 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Za“

meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere der Bevölk 8 Eö“ 8 8 Einnahmen des ihere erp u vömerung dasjenige en, was sie verlange. Der Abg.] antwortun übri 4 e. 8 . 5 gelangt: Deutschen Reichs zur Anschreibung zübel gvv ö des Rumänenklubs, dieser werde allem zu- sich zwar H büsen sfihn. eeedn. Angeklagten hätten nungen verschwanden, die gewerblichen Krisen steigerten die Arbeits⸗ Es war gegen 5 Uhr, als Präsident von Inama⸗Sternegg die Nordschweden beginnt die Gerste erst jetzt zu reifen. Wo das Reif⸗ dlle 206 778 773 (gegen das Vorjah 1746 erhaltung der Machtstellung der Monarchie diene, möge die Tatsache, daß sie übe 89 ns schuldig gemacht, d giigkeit zuweilen entsetzlich, und das Arbeiterelend war größer als neunte Tagung mit dem Ausdruck des Dankes an die Behörden und werden nicht mehr zu erwarten steht, benutzt man das Getreide als Tababsteuer 4118 721 g 8 orjahr 1 746 793 ℳ), de oc den an richtigen Dank für den Armeebefehl, insbesondere EE“ rredet worden seien, als mildernoch 3 der ersten großen Lohnsenkung des 16. und 17. Jahrhunderts. alle am Gelingen eines würdigen und befriedigenden Ausgangs der Grünfutter. Die Haferernte ist im ganzen Lande, mit Aus⸗ Zuschlag, 82929997 (s— 017 379. Znceersteuer und- bleiben Jolles ulg erte iht ne Fenefgsem und enbeütich F gaaaannene1114““ - 8 ee. G ꝑ8), . euer r. - gen jeden 1 . 8 ich erklärt, daß ein sehr großer Teil der französischen Land⸗ ersammlung entgegennahm. 8 rovinzen a e 8 8 19 . 262 „ℳ (+ 764 655 ℳ), Maischbottichsteuer Fnn. enedeect⸗ wurde hierauf geschlossen. Der Generalredner 11““ Bulgarien. vnscang von 1650 1789 sich in elendester Lage befand. Am Abend ee noch ein Bankett im Zoologischen Garten und daß sehr viel noch grün steht, auswächst oder von Regen un 5 923 424 (— 8 216 113 ℳ¼), Verbrauchsabgabe von von I Heil Oesterreichs . in einer Zolltrennung Aus Sofia berichtet das Wiener „Tel In Deutschland trat zwar nach dem 30jährigen Kriege infolge die Teilnehmer am Kongreß nebst ihren Damen in froher Geselligkeit.ü Sturm ausgeschlagen wird. In Nordschweden fürchtet man, daß der Branntwein und Zuschlag 54 007 674 (s— 731 722 ℳ), langte Vorbereit iner Zollunion mit dem Deutschen Reiche und ver⸗ Bureau“, der türkische Kommissar habe 82 b egr.⸗Korresp.⸗ 3 Menschenmangels ein Steigen des Geld⸗ und Reallohnes ein, Sve. Hafer nicht reif werden wird. Die Kartoffeln, die sich im Laufe Brennsteuer 460 502 (— 465 363 ℳ), Schaumwein⸗ Forscht führte -ngg in dieser Richtung. Der Generalredner Regierung ein Irade des Sultans er bulgarischen 2 blieb die Lebensstellung der unteren Klassen äußerst dürftig. In des Sommersz sehr gut entwickelt hatten, haben im August und An-⸗ steuer (einschl. Nachsteuer) 1 637 425 8 1 024 173 ℳ), die parlamentarische 8 jungtschechische dringliche Antrag bezwecke, betreffend die Einstellung der Verfolg Hilmi Pa Sachsen war gegen 1600 der Wochenverdienst eines Tageslöhners IZlur Arbeitslosenversicherung. faang September stark unter der Nässe gelitten.

* 1 digung der Regierungsvorlage zu verhindern G ,85 ungen i 8 8 50 kg Roggen herabgegangen. m ganzen 18. Jahr⸗ venger 419 897 11. 67 600 9. lebergangsabgabe und einen Erfolg des Ministeriums zu vereiteln, gleichzeitig aber die zedonien, notifiziert. Der Ministerpräsident Ma⸗ . 73 jm sten der gcsgngen, dat eines eZabes Kürzlich ist in Leipzig der Arbeitslosenverein in Tätigkeit ge⸗ 8

2 umme 327 352 35 Beurlaubung der Drittjährigen bedingungslos zu ermöglichen. Die darauf erwidert, der türkische Vo sei habe ander treten. Einen ersten T „wie die „Sozialkorr.“ berichtet, b vC, R——e1115“

5 476 234 (— 6 669 930 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige sSüen die Sitzung geschlossen. abrüste. gen einstelle und eenst⸗ von 50 80 kg Roggen vor. In der ganzen ersten Hälfte Arbeiter, die in Leipzig den ÜUnterstützungswohnsitz haben, in seine Unter den europäischen Ländern, die Holz auf den internationale Anschaffungsgeschäfte 4 876 944 (— 392 341 ℳ), c. Lose hat b schl zuständige Ausschuß des ungarischen Unterhauses Der bulgarische diplomatische Agent i 8 1,d19 Jahrhunderts haben ü die Löhne in Deutschland wenig ge- Versicherung anfgenommen hat. Sie zahlen je nach Beruf 30 60 4 Markt ausführen, nimmt Schweden die erte Steile hinter De errelet⸗ 8 Privatlotterien 2 158 902 (— 539 119 ℳ), Staats⸗ e 84. 422 Abgg. Rigo und Lengvel wegen ihres Ver. Geschow ist zum diplomatisch h 88 Konstantinopel nhert. Die ländlichen Wochenverdienste waren 40 kg Roggen, wenn Wochenbeitrag. Soweit die Mitgliedschaft bis Ende August erworben Ungarn ein, dem es vor einigen Jahren erst den B 1 otterien 12 275 530 (+ 1 051 727 ℳ), d. Schiffsfracht⸗ hätten. orgestrigen Sitzung dem Hause feierlich Abbitte zu leisten: ernannt worden. genten in Wien der Scheffel 25 galt, und nur etwas über 20 kg, wenn er worden ist, sollen die Versicherten bereits nach Entrichtung von in dieser Beziehung eingerͤumt hat. Bei ei G urkunden 338 995 (+ 13 284 ℳ), Spielkartenstempel v“

. 88—

stand. Dagegen gaben die gewerblichen Löhne (von 1,8 20 Wochenbeiträgen Anspruch auf ein Tagegeld von 1,20 auf fläͤche von 18 292 000 Vessätinen wurde die Holzausfuhr aus 529 827 (— 23639 ℳℳ), Wechselstempelsteuer 50419 Ul8 . Großbritannien und Irland. Amerika. 19 bei den ö Peegen 89 ühw. 108 5 Roggen. hngf 8 e Sa 85 58 c Se vig. Eche, ve im Jahre iIs auf 73 036 000 Heh⸗ söhh auf 72 8 9. 8 1 8 8 ; b . 1 r ; a 9 0 i 1 5 üm . . echende Arheit an 2— 1 n en. 0 9 1 f 6 1 . 55 b1u““ dund Telegranhenverwaltung 184 580 131 Ersbischof von Canterbury hat an den Premier⸗ ve; er Geschäftsträger St. Petersbur Ne ebenadage 1855b; aen vuferbs Eö1“ 8 Der Zuschr 9 ver lich zeertlssh. . l achen aes bneh⸗ 88. 81 050. Rb. vnd, igei 13 auf 62 48 000 Rel., gescha e wübrens 366 ℳ⸗), keichseisenbahnverwaltung 40 213 000 chsend our ein Schreiben gerichtet, in dem er die Int vess 8 er tegierung telegraphiert, daß ausländis 8* von 10,80 ergab erst einen Reallohn von freiwillige Beiträge, zu denen auch die Stadt einen Teil leisten wird, denselben Jahren Holz für 37 842 000 Rbl 42 676 000 Rbl. und

+† 3081 000 ℳ). wachsende Sorge der Mitglieder der anglikanischen Kirche zum 2. eressen durch die Ausschreitungen in Homel nicht in Mie 5—60 kg Roggen, bei hohen Getreidepreisen sogar nur 8— 10 kg. gedeckt werden. 38 076 000 Rbl. ausführte. W anni die Be⸗ Die zur Reichskasse gelangte Isteinnhhme, abzüglich Ausdruck brachte, daß keine Maßnahme versä— erde, die leidenschaft gezogen seien G ot in Mi⸗ 1Jnr A In Holl d Belgis⸗ 38 07 Rbl. ausführte. Wenn man nun annimmt, daß die Be⸗

der Ausfun e „. abzüglich - 4 3 e Maß ersäumt werde, die 9 . heee, erant erace sezrigen in genntraich Hen 8 sich dagegen 8 dinanngs dhae. e 8 2 ve heaiden g- nereen 81 1 1 ger, dageg 1 gleich sind, was im allgemeinen wirklich der Fall ist, so muß man

“] E Anfang des Jahrhunderts wefentlich gebessert. Die zweite Hälfte Zur Arbeiterbewegung 6 S / ie Wälder in S v“ eit Anfang des Jahrhunder ntlich gebesser ie zwe älfte . 8 w“ zu dem Schluß gelangen, daß die Wälder in Schweden im Vergleich Sultan von Marokko E F 19. Jahrhunderts hat überall in der Kulturwelt eine bedeutende Fast alle Kohlengruben in Wilkesbarre (Pennsvlvanien) zu Finnland intensiver ausgenutzt werden, zumal da in Schweden die 2 be „W. T. B.“ Steigerung des Geldlohnes und eine noch bedeutendere des Real⸗ haben, wie „W. T. B.“ meldet, ihre Produktion eingeschränkt. Die Nachfrage im Innern für den eigenen Gebrauch bedeutender ist als

amtlich mitteilen voones in dem hier entwickelten Sinne gebracht. Fnoläsche Anzahl der Arbeiter, deren Arbeitszeit verkürzt worden ist, wird auf in Finnland⸗ 1

1 hrvergütungen ꝛc. und der Verwaltungskosten, beträgt zur Verringerung der Leiden der mazedonischen Bevö bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle g het, b % dienen könne. Der Premierminister Harfschen ½ 9,576 256 ℳ), Tabaksteuer 3 855 700 (— 369 856 ), mit einem Schreiben geantwortet, in dem er, dem 131 43 751 316 (+ 12 452 197 ℳ), find B.“ zufolge⸗ sagt, er sympathisiere durchaus mit den sufolge, dem Konsularkorps in Fez 327652; (— 4888 086 0) LhrrAaischbotchstener gegenwartige Lage 5 eidene eeeentrüstung, die die kassen, mit Rücksicht darauf, daß er sich gegenwärtig auf aüilen Utoritäten schätzen das Steigen der englischen Geldlöhne 27 000 geschätz Das Holz spielt in der schwedischen Volkswittschaft eine 1. 82,8. 4ℳ. Ssclar⸗ 80 909RA6 8 er Sg. von den Wunsch ee turope erwecke, und könne wohl 88 eg 3 98 „Harka ) befinde, fordere er sämtli che von 1840 1890 auf 60 80 %/. Den Wochenverdienst der Aus Cleveland (Ohio) wird dem „W. T. B.“ telegraphiert; hervorragende Rolle, was schon daraus hervorgeht, daß die Holz⸗ Brennsteuer 460 902 62 886 8 es 53 500 ℳ), oder sonstwie der vee üdurch eine öffentliche Versammlung 89 F weilenden Fremd en mit Ausnahme der Konsuln Lancashire Baumwollspinner hat man 1837 auf 137, 1891 auf dDer Streit zwischen den Meistern und der Vereinigung der auf ausfuhr aus Schweden im Jahre 1901 seinem Werte nach 36 % der (einschl. Nachsteuer) 1556 598 5 b 279), 8 chaumweinsteuer die bie sfetee.. ei illigung offenen Ausdruck zu verleihen, . 8 zu reisen und sich nach Da nger zu begeben. Wo kg Weizenmehl berechnet. Der Fortschritt seit 1860 ist groß; dem Eriesee auf der Flotte des Stahltrusts beschäftigten Gesamtausfuhr Schwedens ausmachte. In den nördlichen Provinzen vnd Uebergangsabtjab 882 9246 000 ℳ), Brausteuer: e Ee Ereignisse in so bedauerlicher Weise recht⸗ Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Tanger: N vennoch verfallen noch 45 % aller über 65 Jahre alten Arbeiter der Schiffsführer und Steuerleute (vgl. Nr. 221 d. Bl.) ist bei⸗ Schwedens nahm jedoch die Wirtschaft der Holzexportfirmen den gangsabgabe von Bier 12 823 608 (— 49 580 ℳ), gten. enn indessen der österreichisch⸗ungarisch⸗russische Briefen, die am 20. September von Fez ab eschi 8 Irmenunterstützung. Durch das Uebermaß von Frauen⸗ und Kinder⸗ gelegt., Die Leute beschlossen, die Arbeit wieder aufzunehmen. (Charakter eines Raubsystems an. Zur Schonung der Wälder sah ü 6 es abgeschickt seien, nrbeit ist noch immer die Zukunft erheblicher Arbeitergruppen bedroht, mman sich in Schweden denn auch gezwungen, Schutzmaßregeln 3

Summe 324 418901 (+ 13 765 149 Reformplan von der Pforte ernstlich d f 2 3 765 140 1 örmp orte ernstlich durchgeführt und seien dort Gerüchte verbreitet, dene .rr kartenstempel 658 06 1 ) Spiel den in Frage b. v.8 ) und von EE4* zufolge der TDsulstan v, us b; gank⸗ er Konjun w epcng⸗ . ueen . ietpel 668 080 (— Wh 111 ℳ). worden würe, wanendenZölkerschaften aufrichtig angenommen nachdem der Kriegsminister El Menebhi zum Sullan at⸗ 61111“ Kunst und Wiffenschaft. bet hes vesfcfemen Schlaß der schofteshe Blcgete e deüse 2 er Welt die Greuel erspart geblieben gegangen sei, die Truppen des Sultans angegriffen und ge⸗ b In Frankreich werden von 1840 bis 1880 Lohnsteigerungen von ein Waldschutzgesetz ähnlich dem, wie es 1888 für Rußland gegeben

sein, deren Zeuge sie seither gewesen sei. Obzw sich di schlagen habe. Auch sollten die Verhi⸗ 1 F 8 1 Nach d tlichen Beri den Königli h Pforte, wie gewöhnlich, ausmeichen 9 ozwar sich die 8 1116““ ollten die Verbindungen zwischen de 9 bis 200 und 300 % nachgewiesen, während das Brot unverändert im Nach dem amtlichen Berichte aus den Königlichen Kunst⸗ wurde, beschlossen.

Der Großl . ji cc. 5 2 die Zewöhnlich, ausweichend und hinzögernd ver⸗ Lager de 8 Sultans und T aza unterbrochen sein. Dio Briefe ceise stand, das Fleisch 50 %, die Milch 25 %, die Miete 100 % teurer, sammlu ngen sind im zweiten Vierteljahr des laufenden Jahres Das e Sesen verlan t von den schwedischen Waldbesitzern, daß ist nach Berli zherzog ich hessische Gesandte von Neidhardt Set r 9 gh mhe N cet der Revolutionäre doch in der besagten weiter, eine starke Streitmacht werde sofort zur Be⸗ hene aber und viele andere Lebensbedürfnisse viel billiger gewordben die Sammlungen des Museums für Völkerkunde u. a. sie in ihren Wäldern die egeln einer regulären Forstwirtschaft be⸗ erlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ Ge groß, denn diese hätten sich mit Vorbedacht ans Werk der strafung des Tsulstammes und zum Entsatze von T 8 varen. Am meisten gestiegen sind in Frankreich die jährlichen Berg⸗ vermehrt durch: eine große Sammlung von Photographien folgen. Abgeholzte Kahlstellen, deren gegenwärtig hunderttausende sandtschaft wieder übernommen. Gewalttaten gemacht, um Gewalttaten hervorzurufen. Die 111166A“ sate von Tata ab⸗ rheiterlöhne, seit 1800 pon 300 auf 1072 Francs Jahresverdienst. Die gus Vorderindien; das Modell eines Schivatempels und einer von Dessätinen vorhanden sind und die höchst ungünstig auf die 1 Hoffnung für die Behandlung des verwickelten Problems 1 11“ nedrigen Lohnklassen, die einfache Frauenhandarbeit ist im Wert eher Reesche dut Mrorderigien; vvvEb 88 Siam; klimatischen Verhältnisse des Landes einwirken, sollen in Zukunst und esterreich⸗Ungarns, das die anderen 8 eee land übertraf die Lohnsteigerung von 1850—1865 die erteuerung es T 9. be. 2 1 87 8 Prüfung und Bestätigung einem besonderen, für diesen Zweck nieder⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ i des Berliner Vertrages durch ihre Unterstüsr E 8 6 ncbens kaum. Die erste allgemeine Hebung erfolgte 1865 1875. Gammlung von Papierabklatschen der Reliefs des Tempels von gesetzten Waldschutzkomitee vorgelegt werden, zu dessen Verpflichtungen hung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Für dem sie mit i. . bzung stärkten und Statistik 8 3 Rach einem kleinen Rückgang folgten dann wieder mäßige Ver⸗ Angkor⸗Vat, eine Sammlung ethnologischer Gegenstände aus Tongking, die Aufsicht über die ordnungsmäßige Anforstung der ausgehauenen Bismarck“ mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, Vize⸗ . 98. ihrem Rate beiständen. Jene Mächte besäßen 82 it und Volkswirtschaft. 1118“ bsserungen bis 1890. Die Reallöhne der ländlichen freien Arbeiter Kambodscha und Siam sowie etwa fünfzig Handschriften in kambod⸗ Waldstücke und die Bestrafung 2 die gdieses Gefes ver⸗

admiral Geißler an Bord am 24. September in Tfingtau Fnen. unvergleichlichen Einfluß auf die sich bekämpfenden A. F. Die vierte und letzte Plenarsitzung des Inte ti mechnen sich 1849 auf 30 kg Roggen, 1873 auf 45,6 kg, 1892 auf schanischer Sprache, darunter eine Erklärung des Trai phum. Die letzen, gehören soll. b eingetroffen. Kräfte auf dem Balkan. Keine andere Nation oder Gruppen statistischen Instituts fand am Freit bsekas isJalen 0) xg. Erheblicher haben sich die Geld⸗ und Reallohne der gewerb⸗ Vorderasiatische Abteilung wurde ebenso wie die japanische, Wenngleich das Waldschutzgesetz das Recht des Besitzers und der

von Natione Fr ppen Freitagnachmittag unter Vorst . . . kanische 4 - bgesetz 5 8 S. M. S. „Stosch“ ist gestern von Funchal (Wadeir Nationen könnten das Werk so gut vollbringen des Präsidenten von Inama⸗Sternegg statt. Sie be⸗ ann mit Ins lchen Arbeiter gesteigert, für erstere liegen jetzt in der Unfallversiche⸗ westafri anische, mittelamerikanische usw. durch wertpolle Geschenke Ausnutzung der Wälder empfindlich einschränkt, so ist doch seine Ein⸗ nach Bahia in See gegangen. Funchal (Madeira) und es köonne es überhaupt keine vollbringen, wenn Oesterreich⸗ lesung eines Telegramms von Seiner Majestät Ka zung die genauesten Nachweise vor. Es betrug in Deutschland der vermehrt. Ebenso erfreute sich die vorgeschichtliche Abteilung reicher führung von den Schweden für unvermeidlich befunden worden, um 1 S. M. S er 1b Ungarn und Rußland argwöhnisch oder feindselig gefinnt seie 4 folgenden Wortlaut hat: iser, das zucchschniltliche Jahresverdienst 1899: im Bergbau 1072 ℳ, in der Fuwendungen 8* in der Heimat gemachten Funden aus Brandenburg, die Ausbeutung der Wälder einzudämmen. Die Notwendigkeit eines 2 „S. M. S. „Wolf“ ist am 23. September in Kap Lopez BEs sei dies einer der Fälle, wo zwei Mächte für D. g. „Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerböchstsich übe Metallindustrie 904 ℳ, in der Maschinenindustrie 982 ℳ, in der Westpreußen, Posen, Schlesien, Sachsen, Hessen Nassan. Hannover, Waldschutzgesetzes machte sich in Schweden umsomehr fühlbar, als aangekommen und geht am 2. Oktober von dort nach Gabun führungszwecke stärker seien als drei Machte für Durch⸗ das freundliche Gedenken des Internationalen statistische 1 zemischen Industrie 968 ℳ, in der Textilindustrie (viel Frauen⸗ und Mecklenburg⸗Schwerin, Lippe, aus dem Königreich Sachsen, Hessen⸗ bhier im Besitz des Fiskus nur 40 % aller Wälder sind, während in See. E111“*“ 4 bun Vermehrung in der Zale enn a *₰⁴ rei, und in der Tat jede. bei Eröftnung der neunten Sidung lerbaft kinderarbeit!) 655 ℳ, in der Papierindustrie 727 ℳ, in der Darmstadt und den Reichslanden. Auch durch Ankäufe wurden diese 60 % bisher ohne jegliche Kontrolle im Besitz der Holz ort be⸗ Wir kungekkaft bedeuß⸗ e entfprechende Verminderüung der Föchwoblgeboren ersuchen, allen Teilnehmern an der Sitzung Aler⸗ Bekleidungsindustrie 701 Wie sich diese Geldlöhne zu den re I vergrößert. b 2 8 mauft: eine treibenden Unternehmungen waren. Die Statistik weist nach, daß in Auf der Elswickwerft in Ne⸗ 1 8 höchstihren wärmsten Dank für die Allerhöchstihm e viesene Aafmnck. löhnen verhalten, ergibt sich aus der Betrachtung, daß 12 EEE wurden angekauft: eine Tür. den letzten Jabren aus den schwedischen Wäldern durchschnirtlich 1 d Kwerft in Newcastle liefen gestern der samkeit auszusprechen. Seine Majestät werden der affee 3 nach den Preisen von 1892 1899 für 600 in Deutschland angel, Schmiedeeisen, Frankreich, Anfang XIII. Jahrhundert; ein 3 000 000 cbm Holz mehr ausgeführt worden sind, als im besten 1“ türkische Kreuzer „Abdul⸗Hamid“ sowie die für den Sultan deutungsvollen Arbeit der statistischen Wissenschaft 5 b b. e 4600 kg Roggen oder 3800 kg Weizen, mit 1000 7600 Anhänger, Go0-, emailliert und mit Steinen besetzt (Deutschland, Falle nach den klimatischen Bedingungen der jährliche Zuwachs an Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regentütr non 1er gebaute Staaisschaluppe „Senghudlu“ vom Stapel Allerhöchstihr Interesse zuwenden.“ germ 6400 kg. Das sind Wochenverdienste von 73 146 kg. Jahres. Mitte XVII. Jahrhundert); Teile eines Kaffeesewices, Berlin um 1770; Wald betragen kann.

Jagdausfluge in das Gebirge *. rinz⸗Pegen ist ens Eb82 Auf Allerdöͤchsten Befehl; aste für den Maun von 605 11200 1 für die Familie, sofern ne Medeinon, mit deng Parträt dee ecdelmgeisters Friedrich Flas Das schwedische Waldschußgeses hat für Rußland eine große d G ag na üunchen 11nm““ ürkei. Der f e Glieder mitarbeiten, von 1000 1500 können wohl als Berlin um 1780; eine Anbietplatte, Meißen um 1780 sowie ie Ausfuhr d S 7 zuruͤckgekehlt. WEEEW11“ IEEEEEEe 2 8 AI Gebeime Kabinettsrat von Lucanus. ütleren Ausdruc heutiger deutscher Löhne gelten, Einkommen ²20. Nachbildungen mittelalterlicher Kirchengeräte von der kunst. Bedeutung. Die Ausfuhr von delz aus Schweden wird gezwungener ““ „Reutersche Burcau“ erfährt, der brit B s erster Redner sprach Gehei R nittlerer Ausdru feutiger deutscher e gelten, Einkommen 9 4 maßen bedeutend abnehmen müssen, und da die übrigen Holz .“ 8 ba O”'Connor sei ine . ritische Botschafter Dr. Sch 5 orfoemmer Regierungsrat, Professor die überreichlich sind für den unverheirateten Mann bhistorischen Ausstellung in Düsseldorf 1902. sfũü Länder, wie Oesterrei Rumänt Nor EEE en. 11“ 5 sei von seiner Regierung beauf r. Schmoller über „bistorische Loh istif* 3 u 1 1 rheirateten Mann⸗ 72; . ausführenden Länder, wie Oesterreich⸗Ungarn, ien und Nor⸗ Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiseri Pforte eine Erklaärung abzugeben, die dehin rden⸗ des kict alöfs. so unaesähr begann der Lbesea ennr. 5e1 h. 9, gen. wöhnene d, fi e, Scegg . bereicech dese Summlungan munen auerdem durch mebrere Geschentke egen, isr Holt eit delle Kaanatang ihrge fbernhabigken aas Ruß aiserin von weder die Türkei e-— gehe, daß bistorischen Betrachtung der Lohnbe Fagendc⸗ Lmer vielfach no rg is 1500 sehr reich⸗ b Fe führen, so ist es klar, daß die europäischen Märkie gezmungen sein Rußland sind gestern, wie „W. T. B.“ meldel, mit den e Türkei noch Bulgarien die Unterstützung der britischen zu fassen; —‧— vesasedeaohn Fameceng den Geldlohn ins Auge sind. Jedenfalls ist der Verdienst ein solcher, daß er Dem Zeughause überwiesen u. a. Seine Majestät der werden, sich ihr Holz aus Rußland und Finnland und allenfalls aus

1— . 8 3 Son⸗ 8 g 8 S⸗ ¹ ¹ 2 2 A 2 2 22 4 Großfürstinnen⸗Toͤchtern in Darmstadt eingetroffen und am Regierung bei einem offenen oder geheimen Widerstande gegen die Kaufkraft gehabt. das Geld verschiedene enigen des kleinen Bauern und Handwerkers, des Schulmeisters Kaiser und Köͤnig einen Langobardischen Helm (I. —VII. Jahrb.): Canada zu beschafen, da die Vereinigten Staaten von Amerika in Seine Majestät der König Georg von Sachsen einen Feld⸗ Zukunft wohl kaum imstande sein dürften, idre Holzausfuhr zu ver⸗

Bahnhof von Seiner Königlichen Hohei 2 Ausführung der bereits beka gn Der allen Lohnvergleichen einzig und allein Ru Hoheit dem Groß L z bekannt gemachten Reformvorschl Grunde zu legende Reall 2 zu Unterbeamten im ganzen gleich steht und Rücklagen erfolgen n 85. Sa2 ne begrüßt worden; es fand kleiner Em f oßherz og zu erwarten hätten. Diese Reformen stellten nach Ansi sch zge und Roggen 125g am besten am Getreide, Weizen en, wenn nämlich n Hausfrau tüchtig ist, der Mann nicht trinkt zugssäbel weiland des Königs Albert von Sachsen, 1870,71; das rößern. Zur Klarlegung der Bedeutung Rußlands unter den Einzuge in die Stadt brachte die 7 8 statt Bei dem britischen Regierung dos Mindestmaß dessen dar. nsicht der gramm Weien oder Roggen Eer übellche Fohnhöbe, in Küüo. die Wohnungsverhältnisse leidlich sind. 1— Kriegsministerium: Ausgediente Fahnen und Standarten bbedben europäischen Ländern, die Holz ausföübren. diene nachstehende gesammelte Volksmenge den Majestäten herzliehe 1-₰ fordern müsse. Die bieher unternommenen Schritte zur Vergleichung der Löhne erdctcdener Zeitalier vesorsten aie düree * Imn wweites Tell Lehzer Reh⸗ ¹⸗% exA 2 Penstentatsschen ö ö.“ aaaer b 1 L dar. 8 b Ve g vU 5„ „als Geldlohn. h isse; is . 8 8 8 de wirklichung der Reformen seien, feldst Nun nehmen die wissenschaftlichen Landwirte die gesamten sädr⸗ dem vorstehend sagten die Ergebnisse; doch ist es 8

5 unter voller Berück⸗ lichen Unterhaltun skosten eines Ackerknechts auf 800 1250 k nlich, den interessanten und geistvollen Vortrag an Erworben wurden u. a. eine Anzahl Fahnen, Standarten, Ge⸗ Wert der Holzausfuhr

Mecklenburg⸗Schwerin sscchtigung der Schwierigkeiten der Lage, beklagenswer les S. s schütze und andere Waffen 2 8 4& *w b freichend. Es müßten be ; genswert unzu⸗ RNoggen an. Dieselden Gewährsmänner sche ¹ 8 Stelle im einzelnen gebührend wiederzugeben. Da die üte und andere Waffen. 1 8 Ihre Majestät die 2 1 und Seine Königliche Hoheit Maßregeln 1 r-8 .. wirksamere Jabrrobedarf einer Familie an Weizen auf Güeen 82 n Säte des Redners die Grundgedanken der Unter⸗ Fir d0s SElelische der bildenden Kanste in] 1889 (i 1009 dürh.. 8.

inri Ta 8— Behö der Mens wi en 1 achf 5 9 Breslau konnten Ankäufe nicht erfolgen, da die Herste des Bilder⸗ vrin einrich der Niederlande sind gestern abend bisher ergriffen hätten. Die bulgarische 1öe önI 94* L-„ der der han zegegerenech.en acdene,e 1e der Pesbefüios weßse he8 e. 19 8 . 338 .

. m . ionswei werks schlesischer Kunstdenkmäler, die jetzt beendigt ist, die Mittel des 7 i Schwerin eingetroffen und haben sich nach Nabensteinfeld eine der vorstehenden entsprechende Matcil —— kommenden Annahme. 2— un -re 19 Museucs voi in Ansprueh —, 4 1801 („ 1000 2. 56 910 88 797 Der oöͤsterreichisch ö der Cercalienbedaef auf wüͤ6ez8efamtauscaden gl ft. deed en de glten aaten ot den deheh daben, Plaketten, Kupferstichen und kunftwissenschaftlichen Apparaten wurden] ert 1600 881efube 782: G Botschafter uüb hisch⸗ungarische und der russische —v, auf (twa 750 1250 kg für die Person oder estnden Fercehes 8 glären dos Lohnsteigen nscht vermehrt. .E; e ümn ee derichte der Pforke ennsen Vornerstag, wie ⸗W. T. G.*] 14% 30 , ar lür üeng vülh Laescden, nuütm echenallch ae B eht,m, qnem Tal auf die virchologische und Heitige Hebung —h⸗ gFeͤöe 1 weis auf abireichoh⸗ sdentische Noten, in denen unter Hin⸗ bieraus. d L2 1— 577— 96 Pg für die Familie. Gs folst Arbentecfanden und diese auf pie soziale R ne 8 . öo fuührung der Ref eAusschreitungen türkischer Truppen die Durch, auesrrichend unter 15 24 Xg Cerealien kaum sserten Institutionen, die steigende Macht der eee ailes Die Ausstellung der Verzffentlichungen des Konzalichen] Geam der Wälder der gestrigen Sitzung des ost e- er Reformen verlangt wird. Neue Reformen würden ist. Füͤr cine f de e-cder Perso and ein Hanger für die Familie sende Einsicht und die Sympathie der oberen für sie zurück. Kunstgewerbemuseums wird am Soantag, den 27. d. M. ge⸗ 10950 Dessätinen 2 sg. r .en t egidneten. Pforte -- doch dätten die Reformmaͤchte der därktig. von 39⸗—120 Kg als QeAkrIT ean senvesage. aügwwehe deß sasacen Scuse und haoser. ün Pbesbon de⸗ Zi. . ee n, I.a, ernrUnMbdeee a a8ehes) 184 8 2s 1882 2 . 8 uskaͤmmli ezcichnen . br. ram gewirkt! S Museum n net, neue hellung i h 8. —nS z8, 8eesecfecher 22₰ FFraienen schen evenmell werde etzwungen werden e clhen PBrwens 8een dern —2 L- 85 zs Neher heeeeeharenen erzogen. 442 be 3ö3 Lichtzose vorberettet wim; sie wird die alten Gewebe des Muscums ,J.— ʃ —— EHeodlee Entlassung der Pen üdneh⸗ 8.4 86 42 . Irade verordnet die Kon stituierung eines corps Emtlicher Lebensdedürfniffe (nöchst Geteeide auch Karkosseln. Gemäft. Spankassen. und Ar isicherumngemesen die Leute geboben und umfaseen. * sso waäͤrde der mu Hlservort den 8 r verla⸗ Bei der bierauf solgenden Absti [consultatif für Mazedonien, zusammengestellt a Fleisch. Wohnung Kleidung) beei dert! Die Ausdehnung der politischen Rechte in Gemeinde und v““ 8 in wurde dem Antra Plochek die Dringlichkei limmung 5 Angchörigen der verscht Natiocnalitäten (B ue am besten den für bcreenah. 8 at hat das ühl der Menschen gehoben, die Arbeiterpartet erforderlichen ttelmehrheit —2f 1*%ℳ 1 e Serben, Türken, Griechen h. täten (Bulgaren, ent Denn keine Wame ist nse amer N Iboben. 8 NI nig. I;Iöe A; I,öé. un b. —y Redner der des 15“g, ergrif 89 erster - M Sonsulardepeschen aus Uecs küb hesagen, nach einer die 1.2122 4 8 &. Killniest, der etwa 50 Motive aus den Kanarischen Inseln delnde 929000 000 eee gek! (8), de 2 des Wiener , Burcaus“, daß —2] Untersuchung 2 r 1 beilsam ist tropaller bäßlichen und bitteren Kämpfe Ohne sie— Aqu Kigt, pon Lonise G. Perman, Glasgow. und Willy Slaiter. Diete Fadlen 8 Füsidenten Dr. .r- Ie benef anfhese, h deülce Falain en größerer Banden. 200 Ng G a sich wahrscheinlich die oeberen Klassen nicht ibrer sozialen Katmwol. Bon Oekar Michs-lis. verhen Perdeäts u sehen ven erdn der be liche gbnn Koöͤrber und kampf stattgefunden hade, wahei 78 Komnatschis aetö 9 iage im ganzen nichtis geke mwird ten crinnert, waͤren nicht in dem Maßr alle edleren und humancren sein, von M. B. Schwall. Manchen die Büdnis studten hu dem im Polherhort der Rüeeenne rz e ieeehae A* —q cien. 1 srier 14 —,Jg . 8 vnk der oberen Klassen, dur ½ Peade. den soztalen Mit⸗ des in 21 vene * n 88 Torg. Prom. Gaz.) 8 gen Re 1 2 dre 1 bewept, v gewesen Alles Prinzen Heinrich, von 1 Berlin, eine Folge Bill 8 1 A dem zur Verbandlung rate W 1 Dynamit und eleknische 8 bei v6 —— e. mit⸗ nissen bekannter Männer und von S Lelcunc, Berlig, eine Samm⸗ ntrage. Abg. Skene beantragte Auf der Truppensollten 4 Mann *½—* v. 4—— lung Landschasten Anbau von Makkaroniweizen in den Vereinigten Staaten nes zum Antrage 5 biaber den Erlaß ceines Frebe⸗ ,9 10 fen lꝛa s ꝓ†&l½ n F E— 9 81 von Amerika. re von 502 erichten 2* gc ünnbenfenteeemn. g1agr een 0ne 2 Fühter mnt h Kewuerschie aenn de visS ng. deense

3

8 % 12 37 %

Komn 3 8 Cassel ware, wie W. T. B wet, die 75. B. IP b i 8 8 1 gli wurde, wie „W. I1. B.“ me e t. 8 8g. es Rekrutenkon solle wundet, in Rikalar, Diürit erlepe, 8 99. b 2*2 —20 R eenen 2 meerbars lam Snsn veutscher 1n 79s ce und Aechte K in den

. Dhr Abaag. Choc and Ofner fangen, in Granosch, Teir . 1— 12 14225 ³⁴ 32 Sb, TKnu) mit —2* ween. . 4 verwundet, in Resen 15 1 B 8 Arbeiterparlen, 2.2 21 7G ⸗„† 1ʃ11—— 22..——Fn⸗ gab einen Rüec S die Iür die im Krrife Florina hatzen sich Komizatschis solalrefotmatorisch wirkenden Urf die miitelbar daeuau

1.H9 * 228 der 8

8 3 belt der Autbba samten soztal 1 n. re, Nach einer Mitteil Kaefdenen, wnlch. ken veenn Penhcen denbehon n deheea , Bwaad. und Ferftewirtschaft. *

8 886 8 9 2.* ☛α Z.rgsßerreicisc. 5 [-12e wveate Prgenees und Pelles ie Gruteauesichten in Schweden. EEEEE N lehsrake 8. Cerita bde er V mu Rach diesem mil BVortrag dankte gatzerl aü. Stochdolm berichtet unterm n dichstahle dei der Affäre in . 11“ v 1eagshcbc. 19. 8. e. Sn eese vene Helland U Wila bderi Monaten (8 ng vder 7 at Ge pr noch die Perrender Eben Teil des Weizenzs eingeerntet, in den t Provingen von 1 8 Tr ata Fer.. Phi.mano or Du. Jultus⸗ 2 hetzt gerinze Menge⸗. mehr oder 28 Standvanfte unt 8o 1erngen Leo’“ Wien 8 Arbeiter⸗ 1 cingebracht werden können. oggen warde im über den Aat dacret ik. A⁴ 90 ter Kan del bhervorgehoben. lichen a um allgemeinen vor der lode

Hücker, Wort I. ,—2 Horge Far dießen igen Zweig wenn auch hier und dert infolge cin zut . ihre den diet Länberg beb⸗ aaerene 3 und dem

2 ater bdie Met Pageilte 5 —— . . s 8g dea eeh 778.2⸗ 12- sen0ale b ] 1“ et A 1 se wat t den I s 1 sich anschliectenden Uache ging u. a. Prssident ÜActlen

180 winr L a aa int Wan

er Fhsrretre. 5 08:1 see.