1903 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

““ 2 * 8 8 8 1

Handel und Gewerbe. dienstliche Schneidigkeit er mit überlegenem Humor zeichnete. Al Die Erstaufführung von „Salome“ von Oskar Wilde findet .

8 s . schusses der Gemeindedienerehepaar taten sich ferner Herr Schindler und Fräulein,- Neuen Theater am nächsten Dienstag statt. in . . 8

.— heutigen Sitzung des Zentralausschusses der BWenck hervor. Unter den anderen Mitwirkenden verdienen noch die Im Residenztheater geht der französische Schwank

Reichsbank bemer te im Anschluß an die gestern veröffent⸗ Damen Frauendorfer und Levermann, die Herren Connard, Starnburg beste Mittel“ von Alexandre Bisson mit dem Einakter „S ‧— b E T st E lichte letzte Wochenübersicht der Vorsitzende, Präsident des und L'Allemand mit Anerkennung genannt zu werden. Der Beifall, von M. E. delle Grazie auch in der kommenden Woche all pdinx

Beilage Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, in den sich zuweilen auch Zischlaute mischten, rief den Verfasser mehr⸗ in Szene. abendlch ͤ0ͤ0.. 8

8 8 9 8 8 8 8 8 7 Er / 2 2 3 7 daß trotz der erheblichen Anspruche an die Reichsbank die Lage mals vor den Vorhang. Im Thaliatheater geht morgen nachmittag „C D t R Bs titer antrz zihe sder geenfender nz Ffh nein ievsssess Feezwatvce ge eeen vrrae ⁊&. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen 969 Millionen, welche die vorjährige um 61, die von 1900 Auf der Opernbüͤhne in Chorlottenburg wurde gestern, zum ersten spieit Herr Guido⸗ wie in früh 8 8 um 82 Mill. überschreite, aber gegenüber 1901 und 1899 Male unter der neuen Direktion, Verdis OperDer Troubadour“ allabendlich im Neuen Konzerthause (Grand H6rel A. Jahren Berlin Sonnabend den 26 September 35 bezw. 29 Mill. geringer sei, entsoreche ein gegeben. Es war eine durchweg gute, von starkem, wohlverdienten platz) statt. Wie am vergangenen, werden Auch am nächst lexander. 3 SU. Meiallvorrat von 972 Mill. der größer sei als in Srfelh begleitete Aufführung. Die Einzelleistungen, der Chor, das wieder einige Künstler des eeriscmdes unh der Bähae a Montag ———————— den vorangegangenen vier Jahren. Auch die fremden Orchester, die Inszenierung befanden sich auf der Höhe, die und zwar die von ihren Konzerten im Bechsteinsaale benee 8 1 Gelder seien noch um 46 Millionen größer als im letzten * gedeihliche Entwickelung des Theaters für die Zukunft Konzertsängerin Anna Weißhahn und der Opernsänger Wöithnnie 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Jahre und hätten in den letzten vier Wochen mehr zu⸗ Zwei Rollen waren mit Gästen besetzt: den Lamberg. eln —— Zenommen, als sie im Jahre 1902 zurückgegangen. Die Manrico sang der hier von seiner Tätigkeit an der Königlichen Bei dem am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marien E1161“”“ Gn

88 3,8 * Oper nech unvergessene Herr Rothmühl mit musikalischem Feingefühl stattfind kirche 1b Qualität fremden Wechselkurse seien nicht ungünstig. Gold sei in der 8. I stattfindenden Orgelvorkrag des sikdirektors Otto Dien letzten Woche zu namhaften Beträgen aus dem Auslande ein⸗ 1“ w Se 8-b e kommen die Kantate „Liebster Jesu, mein Verlangen“, ein Duett 9 b gering mittel gut Verkaufte am Markttage

., ;. 1I11*X*X““ ecl. „Ein' feste Burg“, die Passacaglia, die dorische Toccat 1 egangen. An der Börse sei das Geld verhältnismäßig flüssig. theater in Dessau, die für die erkrankte Altistin eingesprungen 2 ö sche Loccata von Sex. ¹ 8 9 3 1 6 (Spalte 1) Zu einer Diskonterhöhung liege für jetzt genügender Anlaß war⸗ mik ee sewiee charakteristischen und svm⸗ us e. zum Mogheäüter, sind: Fräulein Hedwig Kauf⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge nach überschläglicher

FAper Ansprü 3 S 1G 5 r Violinist Herr Walter Blumenau mn itts⸗ Schätzung verkau nicht vor, obschon für die nächsten Tage große Ansprüche zu pathischem Vortrag. Fräulein Stolle bekundete als Leonore, von Herr Paul Schnyder. Der Eintritt ist frei. g. niedrigster höchster niedrigster höchster cicbeigster höchster Doppelzentner 1 Füneh, e

erwarten seien. Der Zentralausschuß war hiermit ohne Wider⸗ kleinen gesanglichen Unebenheiten abgesehen, Geschmack und musi⸗ 1 spruch einverstanden. Schließlich wurden einige Gattungen kalische Sicherheit. Herr Luria, der den Grafen, Luna gab, ließ Mannigfaltiges 8 E - 1 (Preis unbekann) von Stadtschuldverschreibungen zur Beleihung im Lombard⸗ sich leider, wie schon früher, zuweilen durch sein schönes Material ver⸗ b annigfaltiges. verkehr der Reichsbank zu elassen 8 leiten, bei manchen Tönen zu lange zu verweilen. Einen vollen Berlin, den 26. September 1903 1 1 8 8 Weizen. 1“ Genuß bereitete auch diesmal Herr Stammer (Ferrando), dessen b 1 hgs öh“ 1 ö1166*“ 14,00 14,00 15,25 15,25 1660 16,50 ““ prächtige Baßstimme noch die Kraft und Fülle besitzt, die man von Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen Thorn 111“ 1“ 15,30 15,50 15,60 15,80 (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. 1. do jeher an ihr schätzte. Der Kapellmeister von Fielitz leitete die Vor⸗ die Stadtverordnetenwahlen auf den 27., 28. und 30. November ““ 1X“ 1890 15,00 15,20 15,20 15,50 15,50 Ersten und Zweiten Beilage.) stellung mit großer Umsicht; nur zuweilen hätte man ein lebhafteres Freitag, Sonnabend und Montag) anzuberaumen. Bezüglich der 1 Posen 1A11AA6XA“ 15,00 15,00 15,50 15,60 16,00 16,00 Tempo und weniger Nachgiebigkeit gegen einzelne Solisten gewünscht. ““ 8 ““ wurde beschlossen 8 Ihnidemühl 114“ 188 18 1g 15,20 15,30 15,40 15 60 3 en Beginn der Wahl nicht vor 2 Uhr anzuberaumen, . Schneidemühl . C11““ 5, 5,00 15,40 15,4 15,80 80 Theater und Musik. 8 . 2. Klasse um 5 Uhr und die 1. Klasse r Uhr die Fmit 8 13,90 14,80 14,90 1530 15,40 1530 Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ ginnen kann. 8 Strehlen i. Schl. 11“ 13,50 13,50 14,45 14,45 15,40 15,40 Berliner Theater. führung von Ri ard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ statt; 1X1“ Schweidnitz . 111“ 14 30 14,80 14,80 15,30 15,30 15,80 8 „Kater Se eine Komödie in vier Akten von Emil in den Hauptrollen sind die Damen Goetze und Hiedler, die Herren 1 „Gesellschaft für Verbreitung von Volks⸗ 8 o1““ 15,00 15,00 15,30 15,30 15,60 15,60 Rosenow, die bereits in Breslau ihre Erstaufführung erlebt Bachmann, Jörn, Grüning und Wittekopf beschäftigt. Kapell⸗ bildung“ hält am Sonnabend, den 3., und am Sonntag, den . “”“ 14,30 14,30 14,60 14,60 15,80 15,80 hat, übte gestern bei vortrefflicher Darstellung auch auf das meister Dr. Strauß 1] Am Montag wird Fra 4. Oktober, im Architektenhause (Wilhelmstr. 92/93) ihre diesjährigen Hildesheim . v11A11141X*“” 14,80 15,10 88 A hiesige Publikum eine erheiternde Wirkung aus und fand lebhaften Diavolo⸗ gegeben. Die Damen Herzog, Rothauser, die Herren Hauptversammlungen ab, und zwar am ersten Tage Abends um 1““ 7* 14,00 14,80 14,95 15,45 eifall. Die Fabel des Stückes hat manche Aehnlichkeit mit Jörn, Knüͤüpfer, Krasa, Lieban, Nebe und Philipp sind in den 6 ½ Uhr und am Sonntag Vormittags um 10 Ubr. Außer Geschäftlichem 114“ 8 16,34 16,34 der des „Zerbrochenen Kruges“ von Kleist, insofern als es Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. stehen folgende Gegenstände auf der Tagesordnung: 1) Die Volkslektüre Crefeld. . 11616 888 2. gen 15,20 15,20 16,20 16,20 ich hier wie dort um Schadenersatzansprüche handelt, deren [ Zur Festvorstellung „Die Meistersinger von Nürnberg’“, die am 3. Ok⸗ ihre Bedeutung für das Volksleben und die Leseanstalten in grbßeren, o111A“ 15,20 15,20 16,20 16,20 Beurteilung und Eintreibung von einer unfähigen Dorf⸗ tober im Opernhause stattfindet, werden an der Kasse keine Billette mittleren und kleinen Ortschaften. (Referenten: Dr. Jaeschke, Stadt⸗ F“” ,33 16,67 17,00 18,00 18,33 18,67 obrigkeit verlangt werden. Was aber Kleist in wunderbar plastischer ausgggeben, . bibliothekar in Elberfeld, Lehrer Selchow in Strasburg i. U. und Augsburg 1A1““ 5 17,10 17,20 17,80 18,00 19,60 und gedrängter Form in einem Aufzug vor unseren Augen entoickelt, m Königlichen Schauspielhaufe wird morgen „König Hörnlein in Premslin.) 2) Fortbildungsschulen für Mädchen Mainz. .. 1 16,70 17,50 17,50 das ist hier in vier lange, mehrfache Reminiszenzen an Hauptmanns Johann“ wiederholt. Am Montag gelangt als fünftes Stück im BHReferent: Schulrat Dr. Zwick, Berlin.) 3) Freiwillige Bildungt⸗ 1 Schwerin i. MN.. . . 1“ 3, 13,00 14,00 14,50 15,00 15,30 8..n und 8;. genn vevn; bei FöwigesreR eeh Heee der zur Aufführung. kaltnger in 8g Lve4öÄn (Referent: J. Tevwe St. Avold . 16,80 17,20 n nen gestern die Aufmerksamkeit der Zuschauer mehrmals zu erlahmen Im Neuen Köni en Operntheater wird morgen „I eneralsekretär der Gesellschaft für Verbreitung von 2 ildung) 89 4 üss 9 2 888n9 d. den Lrne ein esFe Pier Fe-s 39 und bunten Rock⸗ wiederholt⸗ Iw 8 1 EE 8 bes Denhboh. 8 Augsburg b böhc⸗ ücherhes 8 . .. ür grotesk Komische keineswegs abzusprechen, das beweist die gute Das Deutsche Theater hat für nächste Woch Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ 25. Augsb. vC111A11A“A*“; 1“ 7,6 8 ,20 4 Anlage und Durchführung mancher Charaktere, fowie der in einzelnen Spielplan aufgestellt: morgen abend, 55 straße) wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ —— epssgene ö“ 85 16,30 16,30 fe V Bee Situationen sich bemerkbar machende kräftige satirische Zug. Daneben abend: „Monna Vanna!; Dienstag: Kollege Crampton“; Donners. Lowie am Mittwoch und Sonnabend Abends wiederholt werden; am 22 gen 7.. . 16,60 17,00 17,00 17,60 17,60 Arlere g hervortretende tendenziöse Absichten sowie nach tag: „Rosenmontage. Am Freitag geht Octave z Mirbeaus Montag, Dienstag, Donneretag und Freitag abend wird der Vortag Roggen. ait 8 bablone gearbeitete Figuren genug, um in dem Ganzen das Komödie „Geschäft ist Geschäftn, deussch von Mar Schönau, zum „Durch Wald und Flur*(Photographien in natürlichen Farben) gehalten, Allenstein 11,00 12,00 12,00 13,00 Werk eines homo novus auf der Bühne erkennen zu lassen. Der ersten Male in Szene und wird am nächstfolgenden Sonntagabend während für die gleichen Tage, Nachmittags 4 Uhr, der Vortrag 114“*”“ is 128 12689 888 Hauptfehler aber ist, wie bereits gesagt, die Länge und die dadurch zum ersten Male wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung ist für „Von der Zugspitze zum Watzmann“ zu ermäßigten Preisen mit Rüöck⸗ Sorau N.⸗L. . 3 12 00 12,30 12,30 2,50 edingte häufige Wiederholung gleicher Motive. Es ist ja, um ein morgen „Die versunkene Glocke“, für nächstfolgenden Sonntag „Der sicht auf die Schulferien angesetzt worden ist. Posen 1““ 12,00 12, 2* 122 Beispiel anzuführen, ein komischer ass wenn der Amts⸗ arme Heinrich“ angesetzt. 3 1 8 Lissa i. P. 1““ 11˙90 88 ge vr. —2 Abneigung gegen das P chen bei starker Kälte Im Berliner Theater wird Emil Rosenows Komödie Eines der interessantesten Himmelbobjekte, der Saturn, wird jetzt . Filehne 111“ 28 I 88 1200 aber 8 22 Scherz darf nur einmal gemacht werden, nicht „Kater Lampe“ morgen und am nächsten Sonntag sowie am Diens⸗ allabendlich gleich nach Sonnenuntergang den Besuchern der G 1 Schneidemühl... . 12,00 12,10 12,10 12,20 decvelle und dregach Ie geschieht. Durch solche ijag, Mittwoch und Freitag nächster Woche wiederhelt Treptower Sternwarte gezeigt. Auch ist der Mond jeßt und ¹+h) Breslau E“ 11,90 12,30 12.40 B 8 bt te ub reifache Unterstreichungen erscheint das an sich gut werden. Am Montag und Sonnabend geht „Alt⸗Heidelberg“ in der bevorstehenden Woche schon von 6 ½ Uhr an sichtbar. Morger (Strehlen i. Scht.. K 12 40 12,40 12 80 5 achtete übertrieben und leidet vor allem die. Gesamtkomposition, am Mittwoch, neueinstudiert, „Das Käthchen von Heilbronn“ in nachmittag um 5 Uhr hält der Direktor Archenhold einen mit zatl⸗ bege 12,20 12,60 5 sie bs de Breite geht, wo sie sich zusammendrängen müßte. Stene. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Alt⸗Heidelberg’, reichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag, „Ein Arsflug in die . CL8 12,30 12,30 Momente sind die Konfiszierung des einem armen Drechsler⸗ für nächsten Sonnt „Das Käthchen von Heilbronn“ angesetzt. Sternenwelt-; um 7 Uhr spricht er über den Mond. Am Montag g vxLrö.. 12,50 12,50 gesellen gehörigen Katers von Amts wegen, weil der Geselle für den Im Schitlerfheaker 0. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ Abends 7 Uhr, wird ein Vortrag über das Thema „Die Planecten im Hildesheim. 13,00 2 durch das Tier verursachten Schaden nicht aufkommen kann, ferner die ittag „Jugend“, Abends „Der Bibliothelar“ gegeben. Am Montag Treptower Riesenrefraktor“ gehalten. inden I E“ 2. 2976 Tötung und Verspeisung des Katers, der in amtlichen Gewahrsam Dienstag, Donnerstag und Freitag geht „Der Fleck auf der Ehr ², vi . ö. 11.X.“ 12,15 12,40 worden durch den Amtsdiener und sein Weib sowie den Mittwoch „Der Bibliothekar“, onnabend „Was ihr wollt“ in 8 83 b EIööö. iscadeseie 12,5 50 12,5 50 22 „— i Briefträger, welchen letzteren vorgeredet wird, der Szene. Nächsten Sonntagnachmittag wird „Was ihr wollt“, LTLoulon, 25. September. (W. T. B.) Beim Verlassen der ͤͤ11“—“ 12,40 12. Sehlaß viner 2. 8. auf dem Felde vorgefundener Hase, und zum Abends „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. Das Schiller⸗ Werkstätten veranstalteten heute abend mehrere hundert Arbeite Saarlouis. . 8 1 1 13,20 13,40 b Fenen 12 Femne. Untersuchung über 17 ver. theater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) bringt morgen des Marinearsen als Kundgebungen gegen mehrere Wer Landöhnt 43 12,14 12,50 eeaaer 2 ur 5 u— bei der die Wahrheit nachmittag „Was ihr wollt“, Abends „Der Fleck auf der Ehr““ führer, die sie unter Pfeifen und Absingen der „Internationale. ni Augsburg d 8 1520 15,60 8 r. Weise an den Tag kommt. Es sind aber doch nur zur Aufführung. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ su ihren Wohnungen begleiteten. In der Stadt und in den Wen 1ö1116“*“*“ 16,80 16,80 omente, die fesseln und zwischen denen liemlich unfruchtbare abend wird „Der Bibliothekar“, Mittwoch „Was ihr wollt“, Freitag stätten herrscht unter den Arbeitern lebhafte Erregung. Mainz V 8 n. Dialogstrecken liegen. Die Regie, deren sich Herr Halm mit Eifer „Der Talisman“ aufgeführt. Für nächsten Sonntag ist Nachmittagk 1 Vchwerin i. M.. .. b 118 5* und Sachkenntnis angenommen hatte, sowie die Darstellung hatten. „Der Talisman“, Abends „Der Bibliorhekar“ angesetzt. 8 St. Avold 11 . 8,% 12,50 8 b 2— Unzulängliches hinwegzuhesfen und das 8 Theater des Westens geht morgen nachmittag die I111 8 ute 5— 8 en L chte leuchten T— lassen. Den beschränkten und komische Oper „Die beiden Schützen“ von Lortzina in Szene. Abends (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8 ö] b mierigen Bauer und Amtsvorsteher gad Herr Rohland mit „— setzt Herr Kammersänger Nikolaus Rothmühl sein Gastspiel als 8 Zweiten Beilage.) 1 . Allenstein barakteristik. Eine ganz vortreffliche Leistung war ferner der Gen. Manrsco in der Oper „Der Troubadcur“ fort. Die Leonore fimgt 1 88 5 Wom darm des Herrn Kuhnert, dessen Bestechlichkeit und angenommene I1 wieder Fräulein Stöller. xee t b 8

ün ☛— 2 8 28 meeer 2 . „24 8 A. 1 b 8 . 1 Lissa i. . . Theater Montag: Monna N 9 eeegenae er. 2 ag: onna Vanna. Montag: Eine Frau ohne Bedeutung ekrönte 6 8 i 8 8 8 Breslau b 1 Dienstag: Kollege Crampton. sten Male: . Ferbmmte Cer⸗usf mit den ahrenden Kaskade"xe 8 ehlen i. Schl. Asnj 2 ch e Saf auspiele. a semmn 8 cg 3 2 —— Zum ersten Male: Salome. Ansang S riginalidee des Direktors Alb. Schumam 4 Vorstellung. Der fliegende Holländer. erliner Theater 8 * en von Ri . v 8 Iüeö 2— Uhr: Alt⸗Heidelberg 2n 1— . SPmn rem ili b 3 x2 . Feen IhSi. ., E Lampe. —ö— Familiennachrichten].. Ereseid beImgIrenAn,öN I“ Hierauf: Salome. ger. Berlobt: Flrl. Kälbe Schulh mit Hrn Landsbut 82 nng Sivplatz 2 5b0 ₰, g yDienstag: Nater Lampe. 87 8 ben. Fümn 24, bereane⸗ platz 1 50 ₰. nis b lar. mst Hrn. Baurat Fri —— Vorstellung. ̃onig Johann. Schillertheater. o0. (Dallne rtheater.)] Nesidenzthrater. (Dircktion: S. Lautenburg.) S * . enet ——— 8 1 Mainz spiel in 5 Aufz von William Shakespeare Sonntag, Nachmittagz 3 Uhr: Jeneen. Ein Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lutti. Abendes Verehelicht: Hr. Obeirleutnant ens Richan Bcnutzung der legel⸗Tieckschen ½ ung Liebeszdrama in 3 Aufzügen von r [7 ½ Ubr: Das beste Mittel. (Loe bon moyen.) enseld mit Frl. Ilse von Allenstein die deutsche Bäahne bearbeitet von Wilbelm Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. in nk in 3 Akien von A. Bisson. Bearbeitct in Seehei 8 3 Szene gesent vom Obertegifscur 4 Akten Gustav von Moser von * Jacobson. Vorher: Sphing. Luftspiel Hellmuth von Grube. ative Einrichtung vom Ober⸗ Montag, Abends 8 Uhr. Der Fleck auf der Ehr. in 1 G. delle

mirener Brandi. Anfang 71 Ubr⸗ Abende 8 Uhr: Der Fleck auf der folgende F en. Vorstellung

Weaer Fasns Lust⸗

Frraen x 8998, r wane, CThaliathrattr. Drecttion Jean Fren und Arned 9: Overnhaus. . Vorstellung. Schöͤnfeld. Nachmittags Ubr: 52, 1 8,.nF. 89.22 Kearteitet von Carl Blum. EE

Abends 8 Uhr: Bibliothekar. hann

g9. Sonder⸗ aMas “;

8 von Will . 1 1 Mu Fcerazehen öö— 2 eLee 3 gpen 80 2. .— —— Lerrz8 re⸗ ).—

Gestorben: Hr. Realgvymnasialdtreker e Be vene 1

S88888

K.

ERRbO'bS

bo gebe 0 0S 0S

Z

e bo bo 888888

bo bo bo

88 —JOOhOBgBBgBRSx;VéSESNq

b 2

b’

S8 1 SER

SSESSS SESSS828A

882

+ SD

à 6 9 —09b11 2.

SP5ö8g⸗

—yy—d-A S828888

S e

28A 8

1 8 888

888

1“

80 18 —X'SEEn=

—2

2 SSte beebe

8228888

32288* 12 2₰ S

-

2888 —,——6————

üSStetebebe 2 —₰½

88888

SEE 5

SS 888888

—,——

S'5

teg

—,—————,—-————

092 M;.

2PgSSg

51 88' 5525 8K 858882

3

Thormn.. Sorau N.⸗L.

9

und der Lasa (Gnei⸗

—— —e [

SS5SSEESZ 88828888

888 8

80

alter Hafer neuer fer

*22 .

geeit SSS18 828* SEE=E 388. —o 8k. 8.

888282 288

8888

—*q

g 8888

2½2 ——

—- . 85

Z 88

alter fer fer

2

28 —,—————— ℳV———-

m —,— e2 4—-— S 885 *

22 2882 28

*.

IIIIi‚Im ’1

b

geszss 22

8,1beösTaIn

2

13 40

6 13 00 10,75

2- 11,80 neuer 8 10,60 alter Paßer 1200 12 60

13,70

.

12.83 12,1

14, 48 18,73

2*

18,29

-

888828 r2228=2S=

—-—

V

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Exedition (Schel¹) in Berkt

1-E.eegen. . Mraesae Ze⸗

Sieben Beilagen

Z228288

20.

1188 28

1

+— 85 4 22

aüruraegeeer:

..ͤ22 2—-——*

ee--—

5. eshzs.. en

2