’
ö1“ ZE 1 1 est unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß Beklagter ihm für die ihm im Jahre 1900 zur Aufbewahrung übergebene Wohnungs⸗ einrichtung 600 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für — vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31 II, Zimmer 60, auf den 25. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sestelene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1903. Noack, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II.
[47866] Oeffentliche Zustellung. 3 Der Hoflieferant J. Spieß zu Baden⸗Baden, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Hercher zu Berlin, Charlottenstr. 76, klagt gegen 1) den Baron von Lilienthal, 2) die Baronin von Lilienthal⸗ beide früher in Charlottenburg, Marburger Straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten am 22. Dezember 1901 Waren im Gesamtbetrage von 1112 ℳ ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1112 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1902 zu zahlen, 2 das Urteil, ev. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60 II, auf den 2. De⸗ e 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .““ Berlin, den 23. September 190b99. Noack, Aktuar E“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[47869) SDeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Röseler als Inhaber der 8 Lederfabrik Blankenburg b. Berlin, G. Röseler zu Groß⸗Lichterfelde, Wilhelmstraße 18, Prozeßbevoll⸗
ächtigter: Rechtsanwalt R. Poppe zu Berlin,
teglier Straße 45, klagt gegen den Buchhalter
arl Uhlitzsch, zuletzt zu Pankow, Florastraße 40, jett unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß der Beklagte 3200 ℳ, welche dem
Kläger gehörten, unterschlagen habe, mit dem An⸗
den 5₰
10 Uhr, mit der
mittags 10 Uhr.
trage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 3200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 10. Fe⸗ bruar 1 zu zahlen,
2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II zu Verlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, I Treppe, Zimmer 33, auf den 29. Dezember 1903, Vormittags ufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
8 — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1909. Brandt, u.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [48184 Oeffentliche Zustellung.
8184, SOefe Se,n in Berlin. Luisenstr. 52, klagt den Stud. phil. Gustav Tahden, früber in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Büchern, mit dem Antrage auf Zah. lung von 33,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Izu Berlin. Abt. 69, Jüdenstr. 59, III Tr., Zimmer 159. auf den 3. Dezember 1903, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Conrad. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
n Ar Abt. o. 18,828 Oesfsentliche Zustellung.
rust meister Richäard Beetz Pro ollmächtigter: R. in Bromberg. klagt gegen die Erben der il und Emilie lschen Eheleute, zwar zu 4: gegen den g Schmidt. in Berlin, Gräfestraße 7, jetzt unbekannten Its, unter der daß die Be⸗
d lohn 15,40 EEö 1 EE““ 1903 und vorläufige Vollstreckbarkei Der sülen ben die Beklagten *
zember 1503 8 2e. —8 . 98 „ 1— ude, Keer
b wird dieser Auszug der Klage
Br. den 8.eeaees ung.
Der
E
der gesetzl werde. Mlecter beantragen
für
mit der Aufforderung, einen richt zugelassenen Anwalt zu
Klage bekannt gemacht.
[47881] Oeffentliche Die Ehefrau Wilhelm
Joseph Böhmer, früher in ihr an rückständigem Kost⸗
Betrag von 20,80 ℳ schulde, Beklagten kostenpflichtig zu Betrag von 20,80 ℳ nebst
zu tragen. mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in
85 Zwecke der öffentlichen
Spengl
[47883]
wesend, wegen Forderung au 25. Juli 1900, mit dem An
Kläger ladet den Beklagten
des Königlichen Landgerichts auf den 23. November
dachten Gerichte zugelassenen Fum Zwecke der öffentlichen
[47884]
länder das., klagt gegen 1) Lo verw. Schumann, geb.
in Eutritzsch⸗Leipzig; Schneider, geb. S
Clemens Schumann, früber kannten Aufenthalts; 5) Ida geb Schumann, in zinslichen, Beklagten
Mitverklagten mündli
Berthold 11. 81 des
dachten Gerichte
Greiz, den 24.
Rabe — Dres. und E.
ihren früheren Ehemann bekannten
zulassen, daß wegen der klägerischen Zinsen und Kosten sowie der Kosten der Zwangs, dollstreckung — Liquidation vorbehalten — die ihm zageschrzebene⸗ Liegenschaft der Gemarkung Fl. XI.
r. 808 11½% m79 qm Hofraite. E. ichen Zwangsvollstreckung
Greiz. aus einem othekarisch auf dem Grundbesitztum der latt 658 des Grundbuchs für Greiz eingetragenen Darlehen von 5000 ℳ, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten, als Gesamt⸗ schuldner an Klägerin 5000 ℳ nebst 5 ½ % Zinsen
seit 1. April 1902 au zahlen Klägerin wegen ee Ferer pfändeten, oben bezeichneten G
— — ,— 154 v telei
vollstreckbar Mär werde Die
Clemens
8 Fürsllichen Landgerichts zu
Gresz auf den 17. November 1902, Vormittage 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ assenen
Forderung nebst
unterworfen sie, dem Beklagten die
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 12. November 1903, Vormittags 9 Uhr,
bei dem gedachten Ge⸗ bestellen. Zum Zweck
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Darmstadt, den 23. September 1903. Reinheimer, Ger.⸗Assessor, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
— QꝗqgN
ustellung.
rüning in Essen⸗Ruhr, Schwanekampstr. 7, klagt gegen den Fabrikarbeiter
Essen⸗Ruhr, Schwane⸗
kampstr. 7, unter der Behauptung, daß Beklagter
und Logisgeld für die
Zeit vom 31. Juli 1903 bis 10. August 1903 den
mit dem Antrage, den verurteilen, an sie den 4 % Zinsen seit dem
28 September 1903 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ferner die Kosten des in dieser Sache bereits erlassenen Arrestbefehls Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Rechtsstreits vor das Essen⸗Ruhr auf den
23. Dezember 1903, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Essen⸗Ruhr, den 14. September 1903.
er,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Louis Schramm in Wiesbaden, Wilhelminenstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ederheimer in Frankfurt a. M., kl. egen den Agenten Moritz Dürkheim, früher zu Füantfurk a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗
agt
s barem Darlehn vom trage: Kgl. Landgericht
wolle den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 5000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 25. Juli 1900 ver⸗ urteilen und das ÜUrteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklären.
Der zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer
zu Frankfurt a. M. 1903, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
nwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 18. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die städtische Sparkasse zu Greiz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Henning und Ober⸗
uise Friederike Henriette
v. Sch Precht, in Greiz; 2) Anna Louise Friederike verehel. Schneider,
3) Karoline mann, in Greiz; 4) Berthold
eb. Schumann, uise verehel
in Greiz, jetzt unbe⸗ Louise verehel. Fischer, zu 5 ½ % ver⸗·
und zu dulden, daß die ung aus dem ihr ver⸗ durch
auch daß
für vorläufig n ladet den ñann zur Rechtsstreits vor die
1903.
Setresär Holtmann. Gerichteschrrider des Füritlichen
47885b Landgericht Hamburg. w Seeaane Lesenne.
vertreten durch
geb. Bebrens,
heimer u. Behrens, Hamburg, klagt gegen den Grund⸗ eigentümer Carl Ernst Walter Hesse, unbekannten Aufenthalts, wegen Hyvpotbekzinsen, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von ℳ 1109,10 ₰ zu verurteilen, auch wegen dieser Summe die Zwangs⸗ vollstreckung in das auf seinen Namen stehende Grundstück, Grundbuch von Winterhude, Band I, Blatt Nr. 49, zu dulden. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor), Heiligengeistfeldflügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 351, auf den 1. Dezember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 24. September 1903. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[48180] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. e Die Volksbank e. G. m. u. H. in Hamburg, ver⸗ treten durch den Vorstand, die Direktoren Bornberg, Damm und Haak, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack., Bagge und Dr. E. Wetschky, klagt gegen Carl Fleischmann, unbekannten Aufenthalts, und zwei Genossen, aus einem Darlehn mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin pr. r. ℳ 1188,72 nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Juni 1903 sowie ℳ 38,34 bis zum 22. Juni 1903 rückständige Zinsen und Kosten der Bank zu zahlen, auch das Urteil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer II des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 13. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 24. September 1903. H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[47890) SOeffentliche Zustellung. Der Gastwirt W. Hoffmann, früher in Jena, d. Zt. in Wiehe i. Thr., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Jacobs in Jena, klogt gegen den Cand. pharm. Reinh. Pelz, früher in Jena, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen in der Zeit von Mitte Oktober 1899 bis 1. März 1900 dem Beklagten käuflich verabreichter Speisen und Getränke, mit dem Antrage, auf Verarteilung desselben zur Zahlung von 52 ℳ 60 ₰ nebst 4 % — vom 1. März 1900 ab. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf den 13. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jena, den 24. September 1903. Der Gerichtsschreiber 1* des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.
[48183]21 SOeffentliche Zustellung.
Die Firma Rohert Kut⸗ mu Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Enderlein daselbs, klagt gegen den Schriftsteller Edmund Graf, früber in Leipzig, Stephanstraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der eessionsurkunde vom 17. Januar 1902, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 180 ℳ 75 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 16. November 1 1 g0
9 ¹ Der chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 23. Seyptember 1903.
[47965] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Carl Brandt in Neustadt a. Hdt., — üchtigter: Rechtskonsulent Blum allda,
gegen isabetha Raquct, äbrig,
le ——2342 n8. später in Brooklyn Vereinigten amerika wohn dermalen und Aufenthaltsort abwesend, der in Lambrecht wohnhaft Ebeleute Friedrich
K a. 2
—32— Neustadt ₰ Alägers Garl Brandt
anzuweisen, zu ie e
Raquet, geb. Becker, auf Erteilung der Vollstr 2— Lerrscecer g.
erichts zu Posen vom 29. Juli 1903 i Rosenthal gegen Laharre, Aktenzeichen 16 G 7gahe die Klägerin zu willigen, b en
“ 16“X —2 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündli
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kanlüche Amtsgericht in Posen, Wronker Platz 3, Zimmer Nr 1 auf den 24. November 1903, Vormittagas 9 ¼ Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zuftellans wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 18. September 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47897) SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Rumler zu Stettin, Friedrich Karlstraße — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klütz zu Stettin —, klaagt gegen den Kaufmann und früheren Hotelpächter C. Zimmermann, früher zu Küstrin II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm während der Zeit vom 29. September 1900 bis 10. Janum 1901 Waren (Zigarren) zu den in dem überreichten Kontoauszuge angesetzten, vereinbarten, auch ange⸗ messenen gekauft und empfangen, bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 424 ℳ 70 ₰ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 10. Juli 1901 zu zahlen, und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 16. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 23. September 1903. 8
Adam, Sekretär, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47900] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Darlehenskasse in Horchheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vertreten durch Rechtsanwalt Baruch in Worms, klagt gegen den Augustin Uhrig den Dritten, früher Landwirt in Horchheim, jetzt un⸗ bekannt wo sich aufhaltend, aus barem Pürlehen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2 Aee. Mark nebst 4 % Zinsen vom 22. September 1903 an und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Worms auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(1.8) Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichte.
[48187] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Darlehenskasse in Horchheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vertreten durch Rechtsanwalt Baruch in Worms, klagt gegen den Augustin Uhrig den dritten, früher Landwirt in Horchheim, jetzt unbekannt mwo sich aufhaltend, aus barem Darlehen, mit den Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Fablung von zweibundertachtunddreißig Mark nebst 4 % Fese vom 22. September 1903 an und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergebenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großbenog. liche Amtsgericht zu Worms auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags 13 Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszaz
der Klage bekannt acht. Weine. SA. schreiber des Gr mtögerichts. [47901] Oeffentliche Zustellunge⸗ 8 H. Bevschlag, Holzhändler in Zweibrücken, Kläöee durch Rechtsanwalt Hessert daselbst vertreten, — K. Landgericht Zweibrücken e gegen 8
ch. in baft gewesen, zur unbekannt wo klagten. mit dem Untrage erhohen. „den zu verurteilen, an Kläger den Betrag .
2
4 % Zinsen bieraus
1
zu erklären.
„AUntersuchungssach tersuchungssachen. 1 nn 13 erlust⸗ und Fundsachen 3. Anfacl. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi rung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl. e 8 g
„ffentlicher Anzeiger.
8
zanzeiger und Königlich
8 8
e Beilage
Preuß zeiger.
Wn
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
. Erwerbs⸗ und eeichn eenossenschaftte. Niederlassung ꝛc. von eHcanalten.
.Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[47888] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 8
Die Ehefrau Alma Catharina Hesse, geb. Eckmann, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Oppen⸗ heimer und Behrens, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Walter Carl Hesse, unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhehung der Gütergemeinschaft, mit dem Antrage, die Aufhebung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemein⸗ schaft auszusprechen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor), Heiligengeistfeld⸗ flügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 351, auf den 1. Dezember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aefforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. 1
Hamburg, den 24. September 1903.
Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
——
z) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
[47935] Bekanntmachung. 4
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß an Stelle des in den Vorstand gewählten Herrn Konsul Plaut Herr Siegfried Buchholz, i. Fa. Buchholz & Co., Wäschefabrik in Berlin, Fehrbelliner Str. 81, zum Vertrauensmann des Bezirks 26 (Berlin) ernannt worden ist.
Berlin, den 19. September 1903.
Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. . A. Venzky. nennn n
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[45217] üeeaos.
Auf dem Marktplatze in Pasewalk sollen am -—2*1 den 5. Oktober d. J., Vormittags von 9 Uh öffentlich meistbietend gegen gleich bare Bezahlung verkauft werden. stürassierregiment „Königin“ Pomm. Nr. 2.
— — 8 5) Ver
losung ꝛc. von Wert⸗ 8“
Die Bekanntma ungen über den Verlust von papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[47591] —4u28* 8 In dem heutigen von dem Fürstlichen Kommissar abgebaltenen Termine wurden von der Anleihe der Tiade Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligationen Lit. . Nr. 122 und Lit. n Nr. 147 über je 500 ℳ zur demnächstigen Aus⸗
blung a elost ahlung ausg 21. September 190i9g.
8
Stadthagen, den Der Magistrat.
[47334]
Gotthardbahn⸗Gesellschaf Der Einlösungokurs für die ver Ende fälligen Coupons und ausgelosten . 855 382** Anleihens ist auf ℳ 80,87 für r. 100,—
. 8 2 Anlelhescheine der
Bei der am 19. Mai dieses stattgebabten
Auslosung der 9 des legiums vom 19. i 1886 benen 2 R
d Nummein worden: 2 A zu 288˙2 Nr. 008 034 085
2⁵8 271 322 351. Buchtabe 1 zu 1000 ℳ Nr. 043 178 192 2 271 414 420 447 457 466
217 230 255 291 481 491 530 532
8-ne8e 8. 00 ℳ Nr. 0094 178 238 239 288 203 309 521 338.
Anleibe it den 2. en 1e eRanger welche bei dem Bankhan ppenhe
1 im Ir. & CGiec. in G hln. 129 der Pireetlon der Diegconto Gesehschaft in Bertin oder der Schuldentilgungokasse (Ttadthauptkasse) dier⸗
erfolg 812 g % 1904 die Verzinsung Eü ar 1902 n A 289 Fber ℳ.
der Anslesung AX. S8, 1908 die Ae † Nr. G und 359 über
ine 6 ℳ 6 12b2 noch ntcht pur Ginlöfung vorgelegt ren
ber 1903 der Gotthardbahn.
r ab, etwa 12 überzählige Dienstpferde
[20602]
Auslosung Privilegiums vom
zogen worden: Buch
481 483. Buchstabe C
worden
Auslosung 3 ½ Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.
Bei der am 19. Mai dieses Jahres stattgehabten der auf Grund des Allerhöchsten
FöÄFůö—-’y Auslosung 3 ⅛ prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877.
Bei der am 19. Mai dieses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ur⸗
[46782]
Eine Auslosung der Shecheegreee. unserer Gesellschaft hat in diesem Jahre nicht statt⸗ gefunden, da die erforderliche Anzahl von 10 Stück zurückgekauft ist.
Düsseldorfer Thonwaarenfabrik A. G.
vom Jahre 1890/91.
◻☛ 2 17. Juni 1890 ausgegebenen —
14. Januar 1891 ursprünglich mit 4 % verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 3 ½ prozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern ge⸗
Buchstabe A zu 3000 ℳ stabe B zu 1000 ℳ 086 194 248 268 296 314 330 352
zu 500 ℳ 114 156 235 287 301 321 363 374 418 467 536. Diese Anleihescheine 2. Januar 1904 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗
folgt
it dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.
Von der Auslosung für 2. Januar 1903 ist der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 321 über 1000 ℳ bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt
Hagen, den 29. Mai 1903. Die städtische Schuldentilgungskommission.
sprünglich mit 4 ½ % E später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 pro⸗ zentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. August 1889 in 3 ½rozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 072 127 169 217] 221 315 320 354 357 406 418 434 459 468 518 555.
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 157 229 255 8 882 342 355 384 420 434 476 509 536 570
Buchstabe C zu 3000 ℳ Nr. 054 137 141 148 154 165.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1904 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗
folgt. Mit dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung einer dieser ausgelosten Anleihescheine auf. bank oder eines deutschen Notars einzureichen. Von der Auslosung für 2. Januar 1903 sind die 8 Tagesordnung: Anleihescheine Buchstabe B Nr. 184 und 540 über 9) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. je 1000 ℳ und Buchstabe C Nr. 192 über 3000 ℳ 2 Faceff der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt kommission, sowie Vorschläge zur Gewinn⸗ worden. [43757] verteilung und Genehmigung derselben. Hagen, den 3. September 1903. 3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Die städtische Schuldentilgungskommission. Vorstand. 8 ℳ 4) Verschmelzung der Firma Gebr. van der Zypen
Der Vorstand.
[47979]
Wissener Bergwerke und Hütten.
Zu der auf Dienstag, den 20. Oktober cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Cöln anberaumten 22. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch mit dem Ersuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder 8
bei unserer Gesellschaft oder 8
bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bau
in Cöln, Berlin, Essen oder Düsseldorf, bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln, bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,
bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in
Berlin 8 zu hinterlegen oder einen Depotschein der Reichs⸗
26. Iuli 1896 in
Nr. 013 033 113. Nr. 904 015 076 380 408 468
Nr. 004 006 035 den
werden hiermit auf
[4793²]
623 653 729.
684 778 794. in ben.
Lit D
Bei der heute stattgehabten dritten Auslosung von Jahre 1900 sind folgende Stü
8 Nr. 10 101 118 122 124. 111“ Nr. 35 37 63 122 184 303 320 321 331 341 370 371 374 509 518 523 551 584
Nr. 30 208 212 223 245 258 293 735 759 767 820 829 838 879 886 902 938 1060 1539 1548 1572 1677 1679 1688 1753 1785 1813 1822 1926
Nr. 87 92 96 101 104 186 216 223 230 237 251 287 314 329 447 503 535 590 596
NNr. 6 15 49 53 147 150 219 242 299 320 338 368 426 428 445 469. SDie Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch — den gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gebörkgen Zins der späteren Fälligkeitstermine vom 2. Januar 1904 ab entweder bei der Stadtkasse in Crefeld oder E11 Berlin: 5 Hannover: bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in FErefeld: bei der Niederrheinischen Kredit b
. in Hamburg; hei der Norddeutschen in Bremen: bei Herren? Für die etwa jehlenden Zinsscheine wird deren Betrag vom ZE1“ sgel CCEI ausgelo Lit. B Nr. 375
1 Nr. 14 45, 1 Nr. 80 685 Lit. E Nr. 4
efeld, den
der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft
in Cöln⸗Deutz mit der Gesellschaft durch Er⸗ werbung ihres Geschäftes und ihrer Fabrik⸗ anlagen.
5) In Verbindung damit Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 4 200 000,— und Festsetzung der Ausgabebedingungen. K.
6) Ermächtigung des Vorstands zur Aufnahme einer hypothekarisch eingetragenen Anleihe in Höhe von ℳ 4 000 000,— und Bestimmung der Mo⸗ dalitäten.
7) Aenderung der Statuten, und zwar der Para⸗ graphen:
1. Aenderung der Firma, b
2, Verlegung des Hauptsitzes der Gesellschaft nach Cöln⸗Deutz und Errichtung einer Zweig. niederlassung in Wissen,
4, Aenderung des Grundkapitals nach Maß⸗ gabe der vorstehenden Anträge 10, Aenderung in dem Sinne, daß dem Aufsichtsrat das Recht zugespr wird, auch dann Direktionsmitgliedern die E nterschrift zuzuerkennen, wenn mehrere Direktoren in Funktion sind, ferner Einführung der Firmenzeichnung
durch 2 Prokuristen,
12, Erhöhung der Zahl der Mitglieder des aen — auf höchstens 10.
21, Redaktionelle Aenderung,
22, Abänderung dahin, daß aus dem Rein⸗ gewinn statt 10 5 % zur Büdung und Dotie⸗„ rung eines nds solaesge Verwendung finden, bis letzterer 10 % statt 20 % des Aktien⸗ kapitalc beträgt,
der ft bei Publikati 1e 1gs — ⸗ Firma. 8) Neuwahl ven A⸗ itgliedern. 9) — der 2 sion zur Prüfung der anz pro
Die ulie der ist in den 14 4-— dem 2AIII bei den oben Stellen zu bezieben.
Brückhöfe Wissen a. d. Sieg, den 25. tember 1903.
Der Vorstand. Vereinigte Pinsel-Fabriken, Nurnberg.
Die Herten Akrionäre unserer Gesellschaft werden emit zu der am Samstag, den 17. DO .
ach 2 Uhr, un H Goldner 2 in Nürnberg General⸗ 1 — das
Auslosung von Creselder Stadtanleihescheinen. Crefelder Stadtanleihescheinen vom
“
ee gezogen worden: 8 5 Stück Lit. A à 5000 ℳ
21 Stück Lit. B à 2000 ℳ
LII1“
54 Stück Lit. C à 1000 ℳ
294 365 437 487 488 545 551 561 583 623 661 714 720 1087 1121 1212 1284 1285 1318 1420 1446 1500 1938 1950 1952.
22 Stück Lit. D à 500 ℳ
16 Stück Lit. E à 200 ℳ
Kapitalbetra
derselben cheinanweisungen und den
insscheinen
bei Herren Robert Warschauer & Cie., 7
mmand
“ 8 1
Aktien, Peters & Cie., 1 & Wolde
Kapital abgezogen. eits zur Einloͤsung aufgerufenen cheinen sind noch zurück: 'rer 31. egember 1902. 8 aie 396, ausgelost per 31. , 1902. Nr. 156 627 1099 1881, ausgelost per 31. Dezember 1901. Nr. 578 620 647 729 800 1653, ausgelost per 31. Dezember 1902. per 31. Dezember 1901. “ September 1903. * Der Oberbürgermeister.
4 ,° Teilschuldverschreibungen
J. Schulte
8
J. F. Braeunlich G. m.
Gegenwart 2ꝙ1☛ in Berlin habten Verlosung der gemäß den 1904 zur ung gelangenden 4 ½ % Teilschuldverschreibungen ℳ sand solgende Ramwern im Gesämäbetrage von 53 000 ℳ ge⸗
32 Stück über je 1000 ℳ: 8 104 105 128 134 136 144 152 183 199 218 224 248 249 250 325 329 325 339 344 366 372 388 391 419 438 459 462 464
erfolgt vom 2. Januar 1904 ab bei
otel stattfindenden ordentlichen versammlung ing
—— A—— — 1 88 öö—äööennnnee Bun sschise Geseulchan 3. f. Sracunlich G. m. b. 1.
Dr. Braeunlich. 3. Gribel.
Berlin welche
—2 paanie
gezablten Notat
210 216 218 28 . 384 40
von 43 Stück der von der Coma⸗ prime vpon und übernommenen, nech nicht zurück⸗
1903 1 . 8,9 49 70 87 11b 188 197 168 98 327 355 38
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
vmaweSe eaee
——
rhenane dan lunite com-
—
1
ê8öêB
— „ Denserwana. Aommerztentat.