1903 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

12282 787 13303 351 15036 037 092 16539 17120 223698 707 24586 900 25184 745 938 26091 27043

827 998 32013 33217 34039 392 822 827 35001 972 42821 43357 440 44437 45740 46094 510 516

1 2425 5832 860 940 8063 423 700 849 9142. 990 5147.

8

40690 5573 6216 7518 671 695 924 8067 153 170

4

22

15

b 3) unfall⸗ und; nvaliditäts⸗

9) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

148232]

Verdingung der Lieferung von 9720 Stück fertigen

Hammerstielen aus Hickoryholz und 3380 Stück un⸗ dbearbeiteten Setzhammerstielen für den Eisenbahn⸗ direktionsbezirk Cöln. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsen⸗ dung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ zogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Hammerstielen“ versehen bis zum 13. Oktober 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. CEFnde der Zuschlagsfrist am 27. Oktober 1903, Nachmittags 6 Uhr. Coöln, den 19. September 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachfolgende durch das Los bestimmte Pfand⸗ briefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1904

gekündigt: I. Alte Berliner Pfandbriefe. a. 3 ½ %ige. 2 Lit. M à 3000 Nr. 981 983 1908 972 2115 793.

Lit. N à 1500 Nr. 1385 2357 3105 186 983 4038 114 153 613 5491 540 627.

Lit. O à 300 Nr. 144 781 1063 2227 366 413 582 3554 612 756 4185 5858.

Lit. P à 150 Nr. 633 1377 483 492 716 2698 718 847.

Lit. à 3000 Nr. 335 1074 154 990 2075 540. 521 667 883

47815]

Lit. J à 1500 Nr. 290 391 1352 984 2909 3068 219 473 944 4601. Lit. K à 300 Nr. 207 1367 2624 896 3194 977 4283 424 826 5392 6434 670 7223 241 615 8096 496 641 728 9530 657 948 949 10108 374 431 11458 482 656 848 12038 479. Lit. L à 150 Nr. 325 537 633 655 1053 2105 458 519 667 671 3685 4098 698 950 5119 207 287 6093 940 972 7056 291 683 934 8326 594 697 768 10134 540 11059 187 551 913. 8 c. 4 ½ %oige. Lit. A à 300 Nr. 12 115 3596 93

3 5602 7178 233 8004 795

10255 448 11122 548 610 323 621 776 19612 20799 21703 22113 317 380 908 28185 29980 30339 391 31123 279 288 637 36857 37463 504 39112 674 840 40528 41129 435

670 47034 50030. Lit. B à 1500 Nr. 1208 260 271 387

Lit. C à 3000 Nr. 9490 1473 4275 614

EE1161

d. 5 %ige. 1.“

Lit. D à 3000 Ne. 888. Ihn Lit. E à 1500 Nr. 221 413 1833 2042.

Lit. F à 3200 Nr. 575 2307 390 3258

295 296 297. Lit. G à 150 Nr. 294 723 1888 911 2697 3411 951 4470 678 908 5712 6106 448 555 7097 11. Neue grr Pfandbriefe. * aige. Lit. I. à 5000 Nr. 87 108 476 478 514 1469 620 2086 198 611 794 850 911 981 351 362 392 649. HMN à 1000 Nr. 40 305 389 479 718 132 292 641 668 669 2193 417 482 513 58 54 574 673 6101

85 888

2 8 25

*

228 % 8828 * 585 gassstügs

Suer ——

8 4 5

2 8 8 5 8

8 5

8

28 85

8822829,8

Coupons in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit

1.“

LCit.

904 975 1103 195 199 225 243 465 475 876 895 944 961 986

stehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Januar 1904 fällig werdenden

bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag sehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückständig sind: A. Alte Pfandbriefe. I. 3 ½ % ige. 8 N à 1500 Nr. 260w3.] Lit. O à 300 Nr. 9 363 835 1676 2960 4526. Lit. P à 150 Nr. 1854 2196. II. 4 %ige. Lit. H à 3000 Nr. 2651.

Lit. K à 300 Nr. 868 1062 2467 600 3570 4326 753 5403 7119 9896 10655 12402 748 947. Lit. L. à 150 Nr. 338 579 586 734 1142 253 400 587 588 760 2710 892 3300 5369 7636 788 9913 10589 981 11268. III. 4 ½ % ige. Lit. A à 300 Nr. 6261 10331 22206 24277 290 38644 39643 647. 19* Lit. B à 1590 ⁄61 Nr. 4921 6881. IV. 5 %ige. Lit. D à 3000 Nr. 920. 8— Lit. F à 300 Nr. 564 830 3156 663 4805 5056 8234. Lit. G à 150 Nr. 993 1469 2807 4413 5303. 6752 919 7228 368. L11““ B. Neue Pfandbriefe. 8 4 % i e. Lit. L à 5000 Nr. 310 655 1111 302 470 993 2536 649 788. Lit. M à 1000 Nr. 127 199 211 378 673 683 817 953 1023 321 607 699 913 2066 254 411 435 473 596 733 3128 156 192 256 4317 431 585 832 5788. Lit. N à 500 Nr. 155 330 535 677 892 900

1“

2069 268 338 339 341 444 502 503 512 701 947 3014 137 139 149 257 357 365 494 571 690 701 752 795 876 897 944 955 972 987 4028 183 187 441 508 615 746 5025 309 313 403. 421 726 753 755 6918 921 943 7219 257 602 603 804 847 850 879 8250 9945. Lit. 0 à 200 Nr. 233 400 486 510 1224 286 435 501 512 522 539 540 623 694 722 979 980 995 2392 396 398 557 705 727 773 825 841 3097 109 276 362 415 421 752 884 989 4069 502 503 533 737 5083 258 414 416 512 696 788 872 916 922 6048 122 133 578 726 7057 139 172 193 307 762 8028 166 172 177 374 496 770 785 992 9075 084 367 454 603 614 625 716 718 763 834 836 839 913 10039 086 562 11106 205 210 273. 596 702 780 802 804 806 12463 523 571 665 725 739 969 13018 079 392 397 432 462 538 553 758 988 16051 316 355 17880 898 18110 114 288 383 388 702 703 900 923 19076 085 091 178 179 248 339 379 536 596 626 713 20327 428 550 567 21885 22240 660 670. Lit. P à 100 Nr. 83 85 103 226 296 412 504 655 659 768 777 1084 129 138 143 334 359 393 464 635 727 730 2100 250 475 520 522 543 596 659 694 761 801 836 837 843 918 933 3034 089 304 305 363 515 778 858 4061 063 094 169 215 277 278 325 382 389 605 704 797 807 971 981 5441 456 465 478 601 609 710 919 6007 051 100 103 190 197 268 313 376 429 455 466 474 641 647 699 700 701 884 894 7073 140 300 386 885 8403 629 661 888 928 932 10412 419 421 432 572 594 609 610 616 866 867. 11145 215 246 381 451 456 636 657 882 949 12004 007 267 269 277 289 304 307 939 13055. Berlin, den 24. September 1903. Das eenan ebbeHeslnn. oigt. ö“

[304760 Bekauntmachung. nr gündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen von 1900.

Bei der am 20. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ losung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 7. Juni 1900 22—3 3 % Breslauer Stadtanleihescheine von 1900 zur Tilgung am 2. Januar 1904 folgende mern gezogen worden:

I. Ausgabe. Buchstabe A über 5000 Nr. 145 146. Buchstabe über 2000 Nr. 1631 bis 1635. Buchstabe C über 1000 Nr. 6671 bis 6680 7121 bis 7130 7451 bis 7460 7491 bis 7500. Buchstabe D über 500 Nr. 19551 bis 19560 20171 bis 20180. Buchstabe E über 200 Nr. 27671 bis 27675 27851 bis 27855

I1. Ausgabe.

e A über 53000 Nr. 331 332 339 340. Buchstabe B über 2000 Nr. 2516 bis 2520 Buchstabe C über 1000 Nr. 2 bis 8251 8682 bis 8691 9102 bis 9111 9422. 88 über 5300 Nr. 20300 bis 369. Buchstabe E über 200 Nr. 28162 bis 28166 2 bis 28246 28287 bis 28291 28362 bis 28366 28367

bis 2 Buchstabe r 100 Nr. 32704 bis 32708 32774 bis 32778.

I111. nbn 1 , A über Nr. 381 382 403 91 40 Buchstabe über 2000 Nr. 2826 bis

8330 3166 bis 3170. Nr. 21399 bis

2 Zur Einlösung des Nominalbe rage sind die vor⸗

Lit. J à 1500 Nr. 1481 696. 8

in jedem

hiesiger

48226] . n Bei der am 18. Mai ds. Js. erfolgten 2 [losung von Neußer Stadtanleihescheinen behufs

Tilgung

Buch

574 685. erheben.

Neuß,

Emission worden:

Lit. C

hiesigen

ver

zu Serie I1 Lit. (

Serie III Serie IV Serie V

Serie VI

25 25 Lit.

it. (

Serie XI

abe D über 500 21408 21729 bis 21733. 8ö—. R über 200 Nr. 28423 bie

8427.

Buchstabe über 100 Nr. 32977 bis ci en . Feer zecrezeEcx zee

vom 2. 1904 ab ö—.1b dazu Zins⸗ —FX upt⸗ 2* Ulüͤcherbla Impsan en.

Den 8 elbescerbeen ist bei

der Einlb in der Stadthauptkasse ein nach

den Beträgen und Nummern georduetes und durch Namens⸗, Ttandeg⸗ unge.

angabe des Einlösere vollzogenece chute

Der Betrag für die von diesem Zeitpunkte laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Breslau, den 7. Juli 1903.

am 2. Januar 1904 gezogen worden: Buchstabe A zu 2000 Nr. 20 21 26 32 33 44 45 50 51 67 79 90 91 96 99. Buchstabe B zu 1000 Nr. 218 219 220 221 222 226 227 228 230 235 253 254 255 364. stabe C zu 500 Nr. 404 405 407 431 441 442 443 466 467 475 477 484 492 500 515 516 518 519 520 525 528 529 530 565 567 569

Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 2. Januar 1904, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der

hörigen, später fälligen Zinsscheine zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt.

Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei der heute stattgefundenen Auslosung der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W.

Lit. A Nr. 5 91 96 119 159 212 über je 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 56 84 133 161 205 250 301 310 315 366 388 465 475 476 über je 500

472 555 über je 200 Z

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1904, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1904 ab bei der

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1904 auf. Landsberg a. W., den 23. September 1903.

[46837] 8 Erbländischer ritterschaftlich

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis,

daß aus früheren Auslosungen die nachverzeich⸗

neten Pfandbriefe unseres Vereins noch nicht zur

Einlösung bei uns vorgekommen sind, nämlich:

Serie 1 Lit. A Nr. 312 605 zu 500 Tlr.

Lit. B Nr. 557 1112 1214 1283 2570 3349 3937 4242 4247 zu 100 Tlr.

Lit. C Nr. 41 72 394 1050 1372 1426 1900 2614 3354 3554 3689 3706 4074 4188 4375 4440 4719 5709 5888 6486 6607 7046 7133.

1478 zu 25 Ur. Lit. C Nr. 55 zu 25 Tlr. Lit. C Nr. 1579 3496 zu 25 Tr.

500 Lit. B Nr. 374 3820 zu 100 UAr. Lit. C Nr. 180 510 952 1535 3275 3884 3951 4125 7191 zu 25 Tlr.

Lit. B Nr. 78 1069 2794 2795 zu 100 Tlr. Lit. C Nr. 649 1322 1334 1537 2933

Serie VII Lit. A Nr. 948 zu 500 Tlr.

Lit. B Nr. 310 589 1727 2152 3267 zu 100 Tr. Lit. C Nr. 374 933 2365 2804 3189 3733 4075 5136 5777 z

Serie VIII Lit. B Nr. 374 zu 100 Ur.

Serie IX Lit. A Nr. 1753 2499 zu 500 Ur. it. B Nr. 1901

8 A Nr. 480 zu 2000 t. B

t. C Nr. 534 D Nr. 822 ½

Serie XII Lit. A Lit. B Nr. 1628 zu 1000 . Serie XIII Lit. B Nr. 690 1998 zu 1000 Serie XIV Lit. A Nr. 554 zu Lit. B Nr. 849 1172 1982 zu 1 Lit. C Nr. 1547 1560 1 Lit. D Nr. 2009 zu 100 Serie XV Lit. B Nr. 1350 zu 1 Lit. C Nr. 1251 m 500 Scrie g Lit. B Nr. 497 725 726 919 1601 zu Lit. C Nr. 122 zu 500 Lit. D Nr. 118 Serie XVII Lit. B Lit. C Nr. 310 445 Lu. D Nr. 137 zu 1 XVIaA LHt. A Nr. 504 899 zu 2000 it. B Nr. 158 zu 1000 it. C Nr. 49 Wir ferdern die?

briefe biermit wi LÜüeer 2. 2— Zinsverlustes an unserer Ka be 5c ab

nle fung

ve eenh,en. ritterf licher Creditverein von Trätschler

Die Vepiinsung der ausgelosten Anleihescheine wird 12

Falle mit dem 1. Januar 1904 —z a

Der Magistratkug— Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. G. Bender. Weller.

Bekanntmachung.

E“

e.

EE“ us⸗

sind folgende Nummern zur Rückzahlung 2 3 4 17 19

Stadtkasse zu

Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗

den 16. September 1903. Der Bürgermeister. J. V.: Thywissen.

8

1890 sind folgende Nummern gezogen

Nr. 3 18 93 100 200 206 287 350 351

Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Der Magistrat. be Ancker.

ein im Künigreiche Sachsen.

25 Tlr. Lit. B Nr. 238 zu 100 Tlr. Nr. 94 285 475 573 814 858 9

Lit. A Nr. 486 m 500 Tlr.

Lit. A Nr. 361 zu 500 Tlr. 8 892 1

½ Lit. A Nr. 1012 1480 2279 zu r.

u. VI b Lit. A Nr. 641 zu 500 Ur.

77 zu Ur.

1088 1504 1939 2334

Tlr.

2 Nr. 1280 2599 zu 25 Ur

100 Ur.

3 Nr. 387 zu 25 Mr.

r. 540 zu 1000

zu 500

1772

Lit. 7 310 m 2000

Nr. N.

4

EsR us 290 zu 1000

500 4

500

I b

im Königre Tachsen.

zum Falkenstein,

scheine gezogen worden:

380 463 489 = .

on den auf Grund des Allerhöchsten Pri 1 vom 24. März 1880 ausgegebenen dialesheaielrg der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute

erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗

à 1000 Lit. A Nr. 31 60 61 85 96 = à 500 Lit. B Nr. 122 173 251 284 335

5 000

à 200 8 Lit. C Nr. 579 600 626 640

777 831 849 905 925 969 =.

2 000

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1903 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine von genanntem Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa saheber Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

*Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende in früheren Jahren ausgeloste Anleihescheine der Stadt⸗ ghebeinde Rathenow noch nicht eingelöst worden ind:

Gekündigt zum 1. Januar 1902:

Lit. C Nr. 660 und 759 à 200

Gekündigt zum 1. Januar 1903:

Lit. B Nr. 238 und 390 à 500

Lit. C Nr. 860 über 200

Rathenow, den 18. Juni 1903.

Der Magistrat.

[26351] Bekanntmachung. 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden: ““ à 1000 b Lit. A Nr. 27 50 64 und 82 = à 500 Lit. B Nr. 163 164 und 360 à 200 Lit. C Nr. 437 482 519 537 603 ““

676 bbS

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1903 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine vom genaunten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa Le. Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der Zins⸗ scheinbogen III. Reihe zu dem Anleiheschein der Stadtgemeinde Rathenow Lit. C Nr. 527 in unserer Stadthauptkasse noch nicht abgehoben ist.

Rathenow, den 18. Juni 1903.

Der Magistrat. [48228] 4 ½ % üußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888. Die Einlösung der am 1. Oktober 1903 fälligen Zinscoupons und verlosten Obliga⸗

tionen obiger Anleihe erfolgt von diesem Tage ab in Deutschland zum Nennbetrage

in Verlin be der Direction Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto ellschaft, Neue Mainzerstr. 43, in s bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 9.

Die —, des Gegenwertes erfolgt zu einem dem jeweiligen Vistakurs auf London entsprechenden Umrechnungskurse in den hei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

[47698] Hauts-Fourneaux de la Moselle Société anonyme en Hauidation.

Messieurs les actionnaires sont informés de ce qu'un deuxleme remboursement partiel de fr. 60 par action sera effectué sur seurs titres à la date du 5 octobre 1903.

Ce remboursement zera constaté Festampillagb des actions qui devront présentées à cette fin aux établiasoments ag ot maisons de banque ci-dessous

8: —* FP. M. Philippson àAᷣBruxelles. Lua Banque 4‧˙οutremer h Bruxelles. Lo Credit geneéral de nelgique 5b

Bruxelles.

La hanque Genérnle helge h Anvers, id Namur, Messiourn G. de Lhoneux &᷑ Co h HRuy-. anque Internationale de Luxem- bvourg h Luzxemboarg. [48230] 85. 8 4 % und x.* „smommunalobligationen sowie 4 % mit 102 % rückzahlbare Kommunal⸗ obligattonen Terie 11 der Ungarischen Commercial⸗Bauk. 22,58E. e und vert t werden vom Fälligkeitetage ab

4.— bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Ge⸗

brüder Bethmann, 2 in 1— bei dem Bankhause L. Behrens ne.

221 bei dem Bankhause Ephraim

4 2&

8 Beelgrather de dem Bankhause 90 L.

Junker,

92* Pester Ungarische T.mercial ank. b

Summa 11 000

Summa 7100

der

bei der Deutschen Bank,

1. Untersuchungssachen. . und „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

naES

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

en Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag,

den 28. September

1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Offentlicher Anzeiger. Zgsssr

ac. von tzanwälten.

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. 118264]

(ompagnie du Chemin de fer Ottoman

Jonction Salonique-Constantinople. Tirage du 15 Septembre 1903. Amortissement de 147 Séries

de 5 Obligations

66 à 70 De 189421 4351 4355 189861 6456 6460 190441 11801 11805 191086 13041 13045 191241 14156 14160 192616 14431 14435 193031 14976 14980 193351 18846 18850 193456 21511 21515 194206 22521 22525 195426 23056 23060 195676 24446 36086 37381 40476 45816 45966

à 189425 189865 190445 191090 191245 192620 193035 193355 193460

194210 195430 195680 203490 204445 204555 208520 209740 209765 212640 214220 215685 216745 220690 221860 223160 224555 225300 228175 228185 234875 235075 235135 238680 239315 239445 239720 241625 243995 247795 248290 249250 249325 252680 256815 259335 259465 260120 263210 264845 265075 265925 266785 266885 267200 269745 272855 279470 279960 282055 282915 284630 289060

293830

302865

307340

307945 308136 308140 309336 309340 309901 309905 311471 311475 312066 312070 312266 312270 317616 317620

24450 36090 37385 40480 45320 45970 48475 50545 52410 52455 58261 58265 62951 62955 65141 65145 66646 66650 69031 69035 75706. 75710 77151 77155 86031 86035 91966 91970 94076 94080 95671 95675 95776 95780 96116 96120 98896 98900 101991 101995 103416 103420 103536 103540 107176 107180 109591 109595 112026 112030 113296 113300 116056 116060 116601 116605 119326 119330 119471 119475 121736 121740 122441 122445 129231 129235 133561 133565 139546 139550 146526 146530 148341 148345 151626 151630 152401 152405 154431 154435 154696 154700 161141 161145 164771 164775

361 166310 170340 173140 173310 173630 174620 177390 177795 182960

203486 204441 204551 208516 209736 209761 212636 214216 215681 216741 220686 221856 223156 224551 225296 228171 228181 234871 235071 235131 238676 239311 239441 239716 241621 243991 247791 248286 249246 249321 252676 256811

259331

48471 50541 52406 52451

2 82 2* 8* = *8 . *8 8. 2

---——

259461 260116 263206 264841 265071 265921 266781 266881 267196 269741 272851 279466 279956 282051 282911 284626 289056 293826 302861 307336 307941

7 7 2 9 9 2 2 2 2 2 2„ 2 9 2 2 2 9 9 9 2 2 29 . „9 2 9„ 9 9 9„ 9 9 *. 9 2 2 2 9 9 9 2 8 8 9 9 9 8 2 2 9 9 . 2

88450 188480

Les Obligations portant les Numéros ci-dossus, wront rembours6es à partir du 15 QOcetobre lato à laquelle elles cessoront de porter intéròt, aux conditions suivanteg:

12 à Constantinople et dans les villes be PEmpire Ottoman oùh il existo une sue- tursale do la Banque Impérianle Ottomane, à 22 Uvres turques;

sggenere, Bruxelles, Amsterdam pPpranerortesur-Mein, ½ 500 franga gal⸗ aualés au cours du ch à vuo sur Paris; 128 A Paris, sous uction des impots

obligantions amorties restant a rembourser. Cinqulteme Tirage du 15 beptembre 1901.

No. 204813

Sixieme Tirage du 15 Sgeptembre

8. 57291 4 b7271 B77194 8 17198 Ip782

08. 74 79785 82706 à 82710 87274 à 87275 193751 1 113051 113053 113055 129800 1 à 137830 142099 à 142100

Stadt Obligationen Lit. B Nr. JNr. 147 über je 500 zur demnächstigen Aus⸗

[47591] Bekanntmachung.

In dem heutigen von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadthagen vom 21. Juni 1897 die 122. und Lit. B

zahlung ausgelost. Stadthagen, den 21. September 1903.

Der Magistrat.

““ cker. t

[48212] Bekanntmachung.

Gemäß § 7 der Anlehensbedingungen wurden heute 12 000,— Partialobligationen des von dem Lahrer Brauhaus G. m. b. H. in Lahr bei dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe aufgenommenen Anlehens, d. d. 1. Januar 1897, zur Heimzahlung ausgelost und darüber ein Notariatsakt aufgenommen.

Die ausgelosten Obligationen tragen die Nummern:

Lit. A 1000,—) 46 52 74 122 158 160 198 200,

Lit. B 500,—) 53 56 86 91 105 118 158 174.

Diese Obligationen werden hiermit per 2. Ja⸗ nuar 1904 zur Heimzahlung à 103 % gekündigt und treten mit diesem Termin außer Verzinsung.

Die Einlösung erfolgt:

in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co.,

in Mannheim bei der Süddeutschen Bank,

in Lahr bei der Gesellschaftskasse. 8

Lahr, den 22. September 1903. 8

Lahrer Brauhaus Actiengesellschaft.

[48229]

4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I1 der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Aktiengesellschaft.

Die am 1. Oktober 1903 fälligen Zins⸗ coupons obiger Obligationen werden vom Fällig⸗ keitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien

in Anes bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens K& Söhne,

in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer Sohn, 8

in Karlruhe bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger

werktäglich in den Vormittagsstunden en.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen

Budapest, im September 1903.

Ungarische Lokaleisenbahnen, Aktiengesellschaft.

Uerrrs enNACmsmakKrnRraemee e

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ davieren befinden sich ausschlielich in Unterabteilung 2

[47843]

Laut Bekann gerichts Abt. B 5 ist die in der Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft vom 14. Juli cr. beschlossene Herabsetzun des Grundkapitals um 000 ℳ, also au

800 000 ℳ, unter Nr. 4 des Registers eingetragen

worden. Die Herabsetzung erfolgt durch Amortisation (Ver⸗ nichtung) von 200 Stück vergleichsweise Ver⸗ eiedter Mrien. vhae⸗ Rachabkang des tals an die Kommanditisten findet nicht statt. Demgemäß setzen wir unsere Gläubiger unter Hinweis auf § 289 des H.⸗G.⸗B. in Kenntnis, indem wir 1 die diesbezüglich vorgeschriebene Au g an dieselben den 21. September 1903.

C. A. Schietrumpf & Co. Com. Ges. a. Aht., Jena.

[48283] Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

eneralversammlung.

Die ge ordentliche Generalversamm⸗ lung unseres Vereins findet am Tonnabend. den 21. Oktober 8 ittags 11 Uhr, im Hotel Neubauer elbft

n) Bencht äber de a den Sehüna. semie B ot⸗ und der für das ab⸗

fene 4) Be⸗ ung über

149131 145135 150098 ½ 180100 188571 ³

Hesare à 168823 186625 178201 E .e, e 21224 ½ 291225 1 888g 8. ens 28

[47321]

Nachdem der Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1902 zwecks Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zur Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl. ge⸗ in H.⸗G.⸗B. die Gläubiger

langt ist, fordert der unterzeichnete Vorstand Gemäßheit des § 289 der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hirschberg i. Schles., den 21. September 1903.

Der Vorstand der 8 Maschinenbau⸗Actiengesellschaft

vormals Starke & Hoffmann. M. Schmidt.

[48222] Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des § 6 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (Ges.⸗S. S. 148) und der Bestimmungen der betreffenden Allerhöchsten Privilegien kündige ich hiermit

die vierprozentigen Prioritätsobligationen I. bis

IV. Emission der Ostpreußischen Südbahn⸗Ge⸗ (Privilegien vom 24. April 1867, 1875 uli 1870, 4. Dezember 1873 und 3. März soweit dieselben nicht bereits ausgelost sind, zur baren Rückzahlung am 1. April 1904. Die Auszahlung des Nennbetrages der gekündigten Obligationen und der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1904

[48278] Westfüäl. Kupfer. und Messingwerke Act.-⸗Ges. v. Casp. Noell Vogelberg bei Lüdenscheid.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 26. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Bankgebäude der Berg. Märk. Bank zu Elberfeld, Königsstraße 1, statt⸗ ordeutlichen Generalversammlung

findenden ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des § 19 des Statuts bis spätestens 20. Oktober d. J. bei der Berg. Märk. Bank in Elberfeld oder bei der Deutschen Bank in Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗

Berlin zu hinterlegen.

gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands über das sowie der Bilanz

abgelaufene Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

9) ahresrechnung und der Bilanz.

3 5 6

Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinns.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Vogelberg bei Lüdenscheid, den 26. September 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Jordan.

enehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

bis Ende März 1904 erfolgt vom 1. April 1904 ab bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse zu Königs⸗ berg i. Pr. und bei der Königlichen Eisenbahnhaupt⸗ kasse zu Berlin, Schöneberger Ufer 1— 4, gegen Aus⸗ antwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinscoupons wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung Die Verpflichtung zur Verzinsung der

bligationen erlischt mit dem 31. März 1904.

Berlin, den 28. August 1903.

Der AFeaee V.: Dombois.

Den einzureichenden Schuldverschreibungen sind Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung bei⸗ zugeben. Muster zu denselben können von beiden Kassen unentgeltlich bezogen werden. In den Ver⸗ zeichnissen sind die einzelnen Emissionen getrennt zu halten derart, daß die Stücke derselben Emission im

usammenhange nachgewiesen werden. Mit den

chuldverschreibungen ist der am 1. Juli 1904 fällige Zinsschein Nr. 8 VII. Serie von der I., sowie VI. Serie von der II., III. und IV. Emission nebst Talon einzuliefern. Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1904 werden in Höhe der Hälfte des auf dem Zinsschein aufgedruckten Be⸗ trages vergütet. Königsberg i. Pr., den 22. September 1903.

Königliche Eisenbahnditrektion.

1482811 Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[48214] Ordentliche Generalversammlung der

Westfülischen Metall⸗Industrie Actiengesellschaft, Lippstadt

am 31. Oktober 1903, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Hotel Koeppelmann zu Lippstadt. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und der Jahresrechnung.

2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im

verflossenen Geschäftsjahre. 3) Vorlage des Rechnungsberichts. 9 Genehmigung der Bilanz. ) 6) Wahl einer Kommission für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Der Bericht mit der Bila⸗

Geschäftslokal der Gesellschaft zur

Die Aktien sind laut § 15 des Statuts bei der Gesellschaft oder den Bankhäuf Nordwesrdeutsche Bank. Dortmund, M. A. Rosenbaum, Lippstadt,

bis zum 30. Oktober, Vormittags 11 ½ Uhr. *

zu devonteren.

Die gesetzliche Ermächtigung der Akrionäre he. Akrien bei einem Notar hierdurch nicht berührt.

Lippsradt, den 23. Servtember 1903.

Der Vorst

and. S. Windmüller.

[ für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. Prüfung der

inz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 17. Oktober ab in dem Einsicht der Aktionäre, welche sich als solche legitimieren, aus. Die Schriftstücke werden auf Verlangen auch ein⸗

ng des Gr I. Amts⸗ ena vom 1 1— 1903 ges

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 8 am Donnerstag, den 15. Oktober 1903, Nach⸗

Neustadt i. H. Tagesordnung: 8b

1) Jahresbericht des Vorstands für das Betriebs⸗ jahr 1902.

2) Eu der revidierten Bilanz für das Etatsjahr 1902 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Erteilung der 2

3) Feststellung der Höhe der an die Aktionäre zu Dividende.

4) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts- rats an Stelle der nach dem Turnus aus⸗ scheibenden Herren Stadtrat Martens in Neustadt und Kaufmann Mumm in Oldenburg.

5) Festsetzung der Reisekosten und Tagegelder für die2 8 heder des Aufsichtsrats.

6) Geschäftliche Mitteilungen.

Aktieninhaber, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, haben sich am 14. Oktober, Nachmittags von 6 bis 7 Uhr, oder am 15. Oktober von 11 bis 12 Uhr Vormittags in dem Bureau der Gesellschaft lim Hamburg“ 0 bei ½ d durch Deponierung ihrer ien oder Einreichung der die Stelle von wirklichen Depositionen ver⸗ tretenden amtlichen Beschei event. unter en. erteilter Vo zu lesitimm erem. * Der Geschäftobericht des owie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 1. bis 14. Oktober d J, Vormittags don 9 bis 12 Uhr, bei dem 8 neten Stadtrat in Neustadt zur 8 der Aktionäre

[48201]

lasene Herren Aknonäre werden hierdurch u der

aum Tonnabend, den 21. Okrober d8.

RNachmittags 4 Uhr, im GCentral⸗Hotel in Magde⸗ burg stattündenden 19. ordeutlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen

1) Ja t. 2) Be übet ese. . er.

w

über des der Goedicke & Wilke in Scehausen. 4) eines Aufsichtbrat ammlung 2—— wünf unserer Irten ersucht, ihre

ntor unferer oder bieo zu legung bei der eten Idesheimer Bank in Hildenheim. Goeste A dvb in bereiten ichen Kassen oder

einem dem Borstand Gesellf 8.528v dee myfang den 25. damerfabest Alein-Wan

lenn

Giesecke

Rabbethge. 1b

wel an der werden Alnen bie 22. Oktober Jrn Abende ellf zu

punkt . diesem g.

darch Be. in

1909. vormals Rabdbethge & Gieseche Actien⸗Gesellschaft.

Reustadt in Polsejn, den 24 1908. ü. Seneeneee b Marten

8

[48216] ; Blatzheimer Bierbrauerri Artien-Gesell⸗

schaft vorm. Gebr. Hreuer zu Blatzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 18. Sreihe er. nn— ne8 T Me—n es 1 er, . Amtelokale des Herrn Notard L zu Cöln, Cardinalstraße 1, stattfindenden B. ordenelichem Generalversammlung eingeladen. or 8

1) Bo; Ehn 1s des Gewinn⸗ und 1— und u

Greees. der 6

reoumn Keacbene Akrten in

Burcau heim gder bei den Hemen

Adolph Baumann,. Frankfurt a. M.,

hofstraße 9 ursurt a. M., Zeil, ader Notar 8

9. Chober er, erforderkllch.

mittags 2 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu