1903 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1

Gasanstalt Kirchheimbola

ochbauten und Grundstücke. Einrichtung . Effekten. 2 Gasuhren⸗, Utensilien⸗, Apparaten⸗

und Materialwarenkonti. Vorrätekonti . Kassakonto.. Debitorenkonti

Soll.

Verwaltungs⸗, Unterhaltungs⸗ Unkostenkonti.

Konta pro Diversi. . . ...

Koks⸗ und Kochgasleitungskonti..

Reingewinn.

und

Kirchheimbolanden, den 25.

9

Bilanz vom

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

30. Juni 1903.

20]% Per Aktienkapital.. u“ Reservefonds .

Spezialreservefonds...

8 E“ 8 „Kreditorenkonti 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .

117 595 V

Per Vortrag aus vorig. Jahre

5 118179 Zinsen und. Dividenden... . 41 36] Fffektenkursgewinn ..... 44 52 Avpparaten⸗, Materialwaren⸗

V Installationskonti

und 10 151 70

177 595 29 Haben.

18 851,59 235 60 813,75

10 15170

799 57

568 55

10

Fabrikationskonto September 1903.

Gasanstalt Kirchheimbolanden

Der Vorstand.

L. Ch. Lucae.

9020 53 15 355 75

Actien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt.

Hauptbilauz 30. Juni

V

120 812 20 3 863 70 36 977 20

Grundstücke u. Gebäude:

8

Eilsdorf.

Maschinen und Geräte: Eilenstedt Eilsdorf.

99 639,— 40 587 60 10 959 (60

92 157 88 414 922 41 125 426 62

ilenstedt Eilsdorf Kassakonto: Fabrit.. Eillenstedt Eilsdorf Debitoren: Fees - ilenstedt. Eilsdorf

1903.

8 Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag von 1901/02. Kreditoren: Fabrik. Eilenstedt. Eilsdorf u Gewinn⸗ u. Verlustkonto: ö“ Eilenstedt. Eilsdorf...

161 653 /10

19 849 60 30 043 59

Ausgaben d. verschiedenen Konten: Fabrik ö“ Eilenstedt.. EETEEö Gewinn⸗ u. Verlustkonto

518 643 35 153 053 14

Der Aufsichtsrat. A. S ch aper,

Vorsitzender.

469 692 41]

1 141 388 90

1 196 502 99

Der Vorstand. ßig Bruno von Henninges. der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

1 001 058 60 1 8 1 Gewinn⸗ und

———————ͥ Dñ——

Verlustkonto.

nen Konten: Aübes ö; ilenstedt

Eilsdorf. .

489 542 01 548 686 94 158 274 04

1

Vorstehendes Bilanzkonto habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Ges

Eilenstedt, 7. August 1903.

H. Simon, ger. vereid. Bücherrevisor.

5 220 90

Einnahmen d. verschiede⸗

1 196 502 99

1196 502 90

V

8

001 058 60

11“““ ö“

geprüft und äftsbüchern

[48128]

Actien⸗Gesellschaft für Verwerthung landwirthschaftlicher Producte Genthin.

Bilanz am 30. Juni 1903.

Aktiva.

Deeühhe I. Eisenbahnbaukonto .. Mobilien⸗ Utensilienkonto .. . hfs und Brunnenbaukonto

f

erde⸗ und Geschirrkonto.. .

aschinen⸗ Apparatekonto . . . Wasserreinigur agekonto.. Elektrisches Entladeanlagekonto. Lokomotivkonto.. Elektrisches

konto.

Beleuchtungsanlage⸗

-.8 schirrunterhaltungskonto . to 2 2 2* 2* 39—

h

er Au Heinrich Bogel. Otto 4 verstehendet

3 000 467: ctten⸗Gesfellschaft für Verwerthung

Per Aktienkapitalkonto

Wegebaukonto

Kautionskonto

8 1 zuckersteuerkonto

8 Neerhesertondate

Akzeptenkonto Z“

Kautionshypothekenkonto .. .

Reservefondskonto

Kontokorrentkonto:

Königli uptsteueramt Burg Verbrau u. Betriebs⸗ stener 572 524,90

Kreditoret in laufen⸗ 8 der Rechnung. 494. 87141

Gewinn .. LLW.1I

34 782 8] b 38 470 52 15 054 03

2* 28 8 82 3

155 4555 186 473

Passiva.

T1 landwirthschaftlicher Producte.

grat. Der

üstab Hennig. Ernst David.

ih

A. Heinbold.

and.

Fabrikanlagekonto p. 31. März 1902

1 146 900,— 1 563,64

Abschreibungen .

1 148 463,64 61 263,64

Fenntsbean Kiesgleisekontöo. Kiesgteiser ezetang.

5 055,99

Schnitzeltrockenanlagekonto Kautionseffektenkonto.. .. Depositenkonto Kontokorrentkonto Kassakonto. .. W11A“;

voraus bezahlte Zinsen)

Vorräte lt. Inventur

Woldegk, den

G. Drevs. O. Runge.

381,54

Agio⸗, Zinsen⸗ und Diskontkonto (im

Assekuranzkonto (im voraus bez. Prämie)

Bilanz

1 087 200 476 939

4 674

6 058 1 000 200 000 488 822 6 255 432 181

13 717 2 194 54 364

Aktienkapitalkonto .

1. 4 ½ %Oige An

2. 4 ½ %oige Hypothekenkonto Reservefondskonto . Extrareserve⸗(Dispositions⸗) fonds⸗

ee“ Anleihetilgungsfondskonto... . Kleinbahnerneuerungsfondskonto Kontokorrentkonto . . Kautionskonto. .. . Zuckersteuerinterimskonto . . .. 83]1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 15 62 95 65 903

5. August 1903.

Woldegker

A. Hampe.

2 773 408/15

Aug. Schultz. Carl Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Hlichert Woldegk, den 20. August 1903. —“

Die Revisionskommission. G. Bade. W. Sturm.

Actien⸗Zuckerfabrik.

Der Vorstand.

F

1 Bergell.

Ramm. übereinstimmend gefunden.

Ernst Strömer,

gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

[48137] Aktiva.

Kassakonto: Bestand laut Kassenbuch Kautionskonto: Gaskaution. Effektenkonto:

Konto der Fabrikationsrechte: 14A4“* Inventarkonto: Bestand Warenkonto: Bestand lt. Inventur Kontokorrentkonto: Deoirden * Stobwasser & Co., Amort.⸗Kto. w1ö1ö1ö1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

5000,— alte Meteoraktien ..

Verlust per 1. Januar 1903 24 48 888,9

Liquidationseröffnungsbilan;z

pr. 8. September 1903.

Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto: Bankierguthaben

. 484 805,60

300, u“ Diverse Kredi⸗ taren 16 462,84

880,— 4 992 99 1 613

513 344 17

8 Verlust per 1903

stimmung gefunden. Berlin, den

.

2

Vorstehende Bilanz habe ich „Deutschen Beleuchtungs & Heiz Industrie

25. September 1903. Der gerichtliche Büch

Berlin, den 8. September 190b3. * Deutsche Beleuchtungs & Heiz Industrie

eeprüft und mit den ordnungsgemäß Actien Gesellschaft in Liquidation

1 054 268 44

Act. Ges. in L

Küssing.

errevisor: Ernst Bierstedt.

1 054 268 44

iquidation.

geführten Büchern der hierselbst in Ue

1

22 Gewinn

ndlungsunkostenkonto öttchereikonto

Tehtalethh 86 w . enbetriebtonto 88 isionskonto.. Allgemeine Betri Krankenkasse⸗, teressenkonto

Ausrüstungkonto. . L Regebkonto 85 vüschuraztonto 1. Steuernkonto. .

auf Netze⸗ und Loggerk

ung:

hörkonto

Mobilienkonto

Pumpwerkanlagekonto

„og ELSD15

he8 Nrnesna a. 5 % dem

b. 4 % A

c. Tantieme dem Aufsichtsrat

d. 2 % .

italkonto mmobilienkonto triebinventarkonto

Netze⸗ und Zubehörinftandhaltungkonto

gen onto 2 2 8 8 8 9 2*. 8 2* 8

.ℳ 107 801,50 39 372,70

19 654,98

Inv.⸗ u. Altersvers.⸗Konto. b Fercgfatsahöntene 11

und Verlustkonto pro 15.

uni 1902 19903.

12 006 94% Per Saldovortrag ..

74 920 94 Warenkonto . . . . .

34 272 08 Netzreservefondskonto.

12 111 20 ““

Gmmmmms

10 725/ 89 6 938 16 2 446 23

202 814 15

9 und Zubehörkonto .. . Nete⸗ Zu

siichereikonto

82

gtarkonto. mto

Kassakonto Diverse Debito

8 W 2. 22* 2. 42 Goö x I“ 9 2. 2*

Ü

A n.

viimhd . . . .. 6. 8.8.

Nepze⸗ und Zubehörinstandhaltungkonto

8 28 8 8 8 * 8 2* 8— 8 2 . 2* 8 8 8 . *

Juni 1998

ether Herings⸗Fischerei⸗Gesellschaft.

ooZZ3Z

v“““

577 174 6

Juni 1902.

„g 5o20555 28888838888

8

EIII-

288—

n

Passiva

8 EE

Badischen

7

228.

¹ Untersuchungssachen.

¹ achar 8

3. 4. 5.

9 E⅞s

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen öe u. dergl. rsiche

I“

8

8 88 3 * chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. September

Offentlich er Anzeiger.

9. B

88

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ankausweise. *

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften

16272 Badische Bank.

Außerordentliche Generalversammlung. In Gemäßheit des Art. 35 der Statuten werden die nach Art. 36 stimmberechtigten Aktionäre der Bank zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 22. Oktober 1903, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, im Banklokale hier statt⸗

finden wird.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Statutenänderungen, deren

wesentlicher Inhalt hier folgt:

Zu Art. 1. Am Schlusse wird hinzugefügt: „Durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien unterwerfen sich die Aktionäre für alle Streitig⸗ keiten mit der Gesellschaft aus dem Geselchafte verhältnisse in erster Instanz der Entscheidung der ordentlichen Gerichte in Mannheim“.. Zu Art. 7 Ziff. 3.

Am Schlusse wird hinzugefügt: „Diesen Pfandbriefen stehen gleich andere auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen der bezeichneten Institute und Banken, welche auf Grund von Darlehnen ausgestellt werden, die an inländische kommunale Korporationen oder gegen Uebernahme der Garantie durch eine solche Korporation gewährt sind.“ Zu Art. 8.

An Stelle des Worts „Reserve“ tritt das Wort „Reserven“.

Zu Art. 13 Lit. a.

Die Worte „Artikel 25“ werden geändert in die Worte „Artikel 24“.

Zu Art. 19. 1

Zwischen „Nennwert“ und „einzulösen“ Worte einzufügen „an ihrem Hauptsitze“.

E Art. 24 u. 25.

Beide Artikel werden gestrichen und durch folgende Artikel ersetzt:

Art. 24. „Soweit nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Feeee der Pfänder nach dem freien Ermessen der Bank, welche an die Beachtung der Vorschriften der §§ 1234 1240 B. G.⸗B. und des § 368 H.⸗G.⸗B. nicht ge⸗ bunden ist, mit folgender Maßgabe:

1) Der Verkauf des Pfandes ist im Wege der öffentlichen Versteigerung zu bewirken. So⸗ weit dasselbe einen Vörsen. oder Marktpreis hat, kann das Pfand auch nicht⸗öffentlich durch einen zu solchen Verkäufen öffentlich ermächtigten

ndelsmakler oder 2; eine zu öffentlichen

teigerungen befugte Person zum laufenden

reise aus freier Hand verkauft oder von der

nk n diesem Preise bei Verfall als Eigentum an Zahlungsstatt erworben werden.

2) Zeit und Ort einer Versteigerung sind unter allgemeiner Bezeichnung des andes öͤffentlich bekannt zu machen.“

Art. 25. „Reicht der Erlös aus verpfändeten

nicht aus, um das Darlehn nebst Ziases und Kosten zu berichtigen, so ist der uldner verpflichtet, das Fehlende n. dagegen ist die Bank verbunden, den chuß des Frlöses aus einem veräußerten de Peen Rückgabe des Pfandscheines an sen Inhaber oder geeigneten Falles zur ge⸗ tlichen Hinterlegung zu beza Hat aber die Bank an den er oder zuldner noch weitere 4— n irgend⸗ welcher Art, oder ist derselbe durch Ausstellung, rierung oder Akzeptation von seln der

k noch verpflichtet, so hat dieselbe dieserhalb

im Falle eines etwaigen Ueberschusses das Recht der Zurückbehal und A zung.“* u r. 29

2.. .8.1 treten an Stelle der

die

Worte „bierein 89 Prozent⸗ die Worte „vier

.L.e,. Haressad veesrichen an⸗

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

u Art. 42. Der letzte Absatz wird gestrichen. Zu Art. 43.

In Abs. 1 werden die Worte „Vom Jahre 1888 beginnend“ bis „§ 243 H.⸗G.⸗B.“ und in Abs. 2 der ganze erste Satz gestrichen.

Abs. 4 wird gestrichen.

Zu Art. 44.

In Abs. 3 werden die Worte von „und sonst“

bis „erfordert“ gestrichen. 9 Art. 4

rt. 45

In Abs. 6 werden die Worte von „dem je⸗ weiligen Vorsitzenden und einem Mittgliede unterzeichnet“ gestrichen und durch die Worte „zwei unterzeichnet’ ersetzt.

u Art. 46.

In Abs. 3 wird die Klammer gestrichen und an die Stelle von jallviertellährlich⸗ tritt „all⸗ jährlich“.

Zwischen die Worte „Beamten“ und „außer⸗ dem“ werden die Worte „ssiehe Art. 53)“ ein⸗ gefügt. 1

In Abs. 6 werden die Worte von „Er er⸗ nennt“ bis „denselben ab“ gestrichen.

u Art. 48.

Zum Abs. 3 werden die Worte hinzugefügt: „In dringenden Fällen ist der Vorstand befugt, von sich aus eine Suspendierung von Prokuristen eintreten zu lassen, hat jedoch nachträglich die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen.“

Zu Art. 54.

Zwischen die Worte „dürfen“ und „weder“

werden die Worte „abgesehen von Cassa⸗Umsätzen“

eingefügt. Zu Art. 58. In Abs. 1 werden die Worte „zunächst“ und

„sodann“ gestrichen.

Zu Uebergangsbestimmungen.

Das Wort „Uebergangsbestimmungen“ sowie

Art. 59 u. 60 werden gestrichen.

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, die nur die Fassung betreffen.

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf Art. 36, letzter Absatz, der Statuten verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der Ausweis über ihren Aktienbesitz durch Vorzeigung der Aktien und Ueberreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses auf dem Bankbureau in Mannheim oder Karlsruhe oder durch Hinterlegung der Aktien bei dhaen eense bis zur vorgeschriebenen Frist zu ge i hat.

ie Formulare der Verzeichnisse werden auf dem

Bankbureau 1eeg⸗e.

Mannheim, den 25. September 1909. Der Vorstand. 5 Waller. Wagenmann. *

11

[47331] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1903 ist die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft beschlossen, zum Zweck der Umwandlung in einen eingetragenen Verein. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Heidelberg, den 20. September 1903. Die Liquidatoren

der Rheinpfülzer Gesellschaft Heidelberg

NA. Daecke. Dr. Aug. Köhler.

148270)0 Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 31. Oktober

1903, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ e der Nationalbank für Deutschland, hier,

oßstraße 34, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis einschließlich den 28. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei der Reichsbank oder einem beee Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebstarithmetisch geordnetem doppelten Nummernverzeichnis bei

der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin,

Luisenstraße 67, oder der Nationalbank für Deutschland, Berlin, ecftra. 34, hinterlegt haben.

„Gegen Hinterlegung der Aktien oder der Beschei⸗ nigungen über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben werden den Deponenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen an⸗ gegeben ist.

Berlin, den 26. September 1903.

Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk.

wr. H. Byk. Dr. S. Byk.

[48269]

Oberehnheimer Weberei A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Oberehnheim stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 38 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz. 1 3) Genehmigung der Bilanz. e 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5 S Aufsichtsrats.

iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des § 26 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Hinterlegung der Aktie und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei

der Kasse der Gesellschaft in Oberehnheim, dem Bankhause Ch. Kroeber in Markirch, der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗Gesell⸗

schaft in Oberehnheim, Straßburg und

Colmar, der Ranque de Mulhouse oder bei einem Notar zu hinterlegen.

An Stelle der Aktien kann in gleicher Frist auch die Bescheintanmg eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien hinterlegt werden.

Oberehnheim, den 25. September 190306.

Der A torat t

Rudolf Schäfer.

[48027]

Vereinigte Pinsel-Fabriken, Nürnberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Samstag, den 17. Oktober 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Goldner Adler“ in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Gewinn⸗ und velegen Fanans und der Bilanz für das vierzehnte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903, ö des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder Depotscheine über dieselben, worin die Nummern angegeben sein müssen, bis spätestens den 13. Oktober a. c. ein⸗ schließlich bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse,

bei der Vereinsbank,

„bbeei dem Bankhause Anton Kohn,

in Berlin der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. s wie auch bei deren Filialen in München, Dresden, Leipzig, Hamburg, Bremen.

Die den Aktionären über die erfolgte Hinterlegung zu erteilende Bescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Nürnberg, den 25. September 1903.

Der Aufsichtsrat. Carl Gonnermann, Kommerzienrat, Vorsitzender.

erner des

5

[48281] Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem die auf heute anberaumte außerordent⸗ liche Generalversammlung 5 Elaßenfüähig geblieben, weil die erforderliche Hälfte des Grundkapitals nicht vertreten war, werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer anderweitigen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 16. Ok⸗ tober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Königsberg, Brauerstr. zu Potsdam, ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Herkauf des Unter⸗

nehmens an die Stadt Potsdam.

2) bischlußfassung über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft.

2. Wahlen von Liquidatoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über diese nebst einem doppelten Nummernverzeichnis

7* 13. Oktober a. c., vor 6 Uhr Potsdam bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß diese

anderweitige außerordentliche Gene 5

emäß 8 6 unseres Gesellschaftostatutz ohne Rück⸗

ha auf die Höbe des vertretenen Grundkapitals ußfähig

otsdam, den 26. September 1903.

E bahn⸗ v-nenene.. *e⸗.

der Oberehnheimer Weberei

Otto Bohlmann.

[48127] Aktiva.

vsihchs .

. .ℳ 1 970 000,— s

..A218 000— 8890

2 076 31

1. Juli 1902.

191

208 31 270 603

F . Gewinn⸗ onto Kschreibungen

Vortrag aus dem

bin. b lenaar & Go. in Verktn. AU. Molenaar £ Co. in Erefeld. ia 1

Anstalt in Dortmund und

89 8

„oö89s9

Reingewinn 1902,03

Bilanz der Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland & Co. zu Aplerbeck

8 8 8 2 8 2 8

Votzahre

9 ο 68161141“““