mnamn Charles aictung sir Teigen, und Sign 4 dene8,dne Aus einem Materialstüch t ter Verwend T ged teren Teiles der Fö 1 Kartoffel⸗ 49g. 146 676. Werkstückf 5 been — 1 . — 1 1. ltr. Efren und Signalstellwerke. Elektri Sng ück be⸗ chnitts unter Verwendung. von Trennungsblechen; unteren eiles der Fördervorrichtung an Kar offe g. . erkstücksupport für Werkzeug⸗] eines lichtempfindlichen jerblattes, Films o. dal. — vv . 8702. — nc ZI“ bünes Alir. Ceih vorm. Kolben &. Co., Prag⸗ stehender Dauermagnet. Akt. Ges. Mi Genest, 8 S den benachbarten Schichten. Bruno Asch⸗ erntemaschinen. Georg Holtz, Dom. Bruchau, Kr. maschinen zur Herstellung von Zahnrädern u. dgl. für photographische 3vxpe Zus. z. Fat 146 786. Richard⸗Hartmann, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 27.8.02. 0 — Berlin W. 8. 21. 8. 02. 1 — u. Fr. Prochaska, Prag; Vertr.: H. Betche, Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Berlin. 25.7.02. heim, Berlin, Bülowstr. 11. 33. 12. 02. Tuchel. 3. 1. 03. 1 Curd Nube, Offenba ch d. M. 13 grüder sr ph Beraphische Bbece Zese⸗ k 146736, 2 ück ahme von Anmeldungen. EE“ Verfahren zur Reinigung von Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 29. 4. 02. b — 21g. 146 628. Elektrolytischer Unterbrecher ZIc. 146 774. Verfahren zur Herstellung von 45c. 146 671. Vorrichtung zur Ueberführung 49-a. 146 730. Werkzeugfupport für Dreh⸗ Straße 142. 21. 12. 02. ) Zurückn 11 le; Zus. z. Pat. 118 451. Triplex Gef für 20ij. 146 523. Blockeinrichtung für elektrische Elektrotechnisches Laboratorium Aschaffen⸗ Modellpuder. Ludwig Schaefer, Dresden, Cottaer der Getreidehalme von dem Tennsporttuce auf den bänke mit an einem drehbaren Ring verschiebbarem 59“. 146 612. Vierfach wirkende Pumpe mit derdaahearenn nnnn san dar 888 5 1 de danivfana . 8. Fheee 11 — Röntgen Apparaten, Straße 3 B. 31. 1. 03. . Bindetisch an Bindemähern. Société Anonyme Stahlhalter; Zus. z. Pat. 145 409. Emil Capi⸗ nur vier Ventilen. Anton Gugg, Linz; Vertr.: 188. Ge d826, äris Aaa w 73 . Ho beimann, Pat⸗Anw., Berlin . 2 n829. 6.03. Ieiebrss Dessauer, Aschaffenburg. 14. 12. 02. 323a. 146 699. Fächer. Géza Baranovits, d⸗Etude et d⸗Exploitation des brevets A. taine & Co., Frankfurt a. M. 5, 12 a1. R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin N W. 6. 13. 9. 02. 42h. G. 16 340. Sphärisch, chromatisch und I1.“ 6 690. Verfahren zur Gewinnung der 20i. 146 551. Weichenantriebvorrichtung mit Z2a. 146 654. Verfahren zur Darftellung eines Monor, Ung., Vertr.: Ernst von Nießen und Kurt Castelin pour machines agricoles automobiles, 49 b. 146 62727. Gestell fur Metallscheren. 594. 140 208 rafti clüsgen S1n . 2⸗ CCCEEEE b Cälors 8 Anbodrdde oxganischer Carbonsäuren. Federloser Drahtbruchsperre. F. Paul Weinitschke, violetten Monoazofarbstoffes aus 3. Chlor.4 nitranilin von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. 10. 1. 03. Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Arthur Hoffmeister, Groß⸗Lichterfelde. 20. 10. 01. schluß bei Pumpen; Zus. z. Pat. 134 942. Andreas 18. 39., 17166 8 9 8 Anelin nd Sodafabrik, Ludwigs. Lichtenderg Berlin, 28. 1. 03. und Chromotropscure. 252 enfabriken vorm. 33b. 146 700. Fahrscheinhalter. Ilia Semenoff, u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 9. 01. 49b. 146 702. ägevorrichtung mit hin⸗ und Radovanovie, Zürich; Vertr.: EC. Pieper, Eneehefabkn va vafshen a ksehgeg 1. 10. 02 20i. 146 590. Vorrichtung zum Verteilen von Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 4. 10. 02. Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, 45c. 146 725. Kartoffelerntemaschine mit ro⸗ hergehendem Sägeblatt. Stefan Reiländer, Weißen⸗ H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Sheecgiskacten forhcgen Vilder o. dal. auf emallerte 1n 8146 796. Verfahren zum Chlorieren mit Meldetafeln vom fahrenden Zuge aus. B. Lang⸗ 22f. 146 655. Verfahren zur Herstellung roter Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 3. 03. tierendem Wurfrad und in Ruhe befindlichem Rost fels a. S. 27. 4. 02. Berlin NW. 40. 10. 9. 01. 11u1““ b Sulfurylchlorid Dr. Alfred Wohl, Charlottenburg, felder, Dugoselo, u. H. Faldi, Budapest; Vertr.: Farblacke. Akt.⸗Ges. für Auilinfabrikation, 33c. 146 664. Vorrichtung zum Trocknen der unter demselben. Carl Wiesner, Tscheschkowitz. 49 c. 146 782. Vorrichtung zum selbsttätigen 60. 146572. Regelvorrichtung für Kraft⸗ Vecheg nngiger b9s de —— en Bleibtreustr 49. Z1. 1. 02. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, kerlin. 4. 1. 4 1 lell Haare. J. Hermann Urbach, Chemnitz, Kanalstr. 6. 12. 6. 02. b effnen und Schließen der Schneidbacken in dem maschinen; Zus. z. Pat. 141 238. Andreas ltrichtenden Gebühr gekten folgende Anmel 12 146 714 Verfahren zur Darstellung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 12. 02. „[22f. 146 694. Verfahren zur Herstellung von 13. 7. 02. 1 45e. 146 568. Breitstrohpresse; Zus. z. Pat. Schneidkopf bei Gewindeschneidmaschinen. H.Leibrich, Radovanovié, Zürich; Vertr.- C. Pieper, als zurückgenommen. . e. Di⸗ und Trichlormethylxanthinen. 20k. 146,758. Oberflächenkontaktanlage für Anstrichfarben aus Braunkohlenasche. Paul Loh⸗ 349. 146 3588. Kochapparat. Anders Hedström, 149 909, 8⁄. Laaß ar Ee ehbvresse Z v eös gent descneizmeschme Beasonsee, gne Ie, . Pe 4f. L. 15 542. Mittels eines Querstegs I“ Eng Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mann⸗ elektrische Bahnen. William Griffiths u. Benjamin mann, Berlin, Kochstr. 4. 19. 3. 03. 1 Christiania; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat., 45e. 146 606. Vorrichtung zum selbsttätigen 4 570. Drehstahlhalter für mehrere 8 5 “ ööö ECCCCEö heim 2. 10. 02 Hanrh Bedell, E1 1 de.er. 1 5 ö“ “ gi Micher Anwälte, Verlin W. 8. 3. 2. ( ggroße b 9 örmi 2p. 146 71 f 8 .A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, ge 88 f einstellbarer Mengen pulverförmiger 12p. 146 715. Verfahren zur Darstellung von Loubier, Fr. Harmsen u
Ein⸗ und Ausrücken der Nadeln an Ball presse 2 Julius Blanck Charlottenb Grol Se en 1. 8 . n an Ballenpressen; . Julius ucke, Charlottenburg, Grol⸗ 8 37. 8 8 8 Eduard Domtu 4b. 146 55 Zusammenlegbares Eßbesteck Zus. z. Pat. 143 275. G. Schulg⸗ Magdeburg⸗ manstr. 15. 25. 4. 03. 8 8 8 Vorrichtung zur met6 oder körniger Stoffe durch Doppelschieber. 29.6.03. Tetrachlorcaffein; Zus. z. Pat. 146714. C. F. Boeh⸗ Berlin NW. 7. 14. 3. Eugoͤne Pravicha u. 8e. Lreillet, 8. 3. 0
. aus Feuersgefahr verwendbarer Fensterladen. Dr. 28 esser und einer daran zu Neustadt, Nachtweidestr. 93/94. 5* 49d. 146 678. Zusammengesetzter Drehstahl Friedrich S liephacke, Berli t 123. ringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 9. 10.02. 20k. 146 759. Stromzuführungsanlage für Garenne⸗Colombes, Frankr.; Vertr.: B. Brockhues, festig Giovanni Garda, Turin; 4e. 146 607. Vorrichtung zum selbsttätigen für Schablonendrehhbänke. Herman Schuberah 28 eSch “ 8— 32 See dereacch CEö“ 12⸗ 146 792. Verfahren zur Darstellung elektrische Bahnen mit magnetisch angeschlossenen Cün. 1 I Verfahren zur Herstellung e Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Ein⸗ und Ausrücken des Knoters an Ballenpressen; Chemnitz, Uferstr. 16. 16. 10. 02. 63 b. 146 613. Band⸗ oder Seilbremse für 28810 Ber2,22, Quark⸗ und Käaäsepresse mit neutral löslicher Silberverbindungen der Gelatosen; Teilleitern. William v. 1n Benjamin Harry . 195 g eines
6. 8. 02. Zus. z. Pat. 143 275. Schulz, Magdeburg⸗ 49 e. 1460 679. Vorrichtung an Nietmaschinen vorwärts⸗ und rückwärtsgehende Wagen. Hervé 3 ; Vertr.: Vorrichtung zum Bohnen von Neustadt, Nachtweidestr. 93/94. 13. 3. 02. t s unterem, mittels Hebels als Preßplatte Zus. z. Pat. 141 967. Farbwerke vorm. Meister Bedell, London; Vertr 9,2½ ) f 1 3
. 8
intz, Pat.⸗Anw., Schmiermittels für Dampfzylinder; Zus. 3. Pat. 146 560. zur Näherung des Schließstempels an das Niet⸗ fglix, Paris; Vertr.: B. Müller⸗ mp, Pat.⸗ 2 6 ucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 2. 01. Berlin W. 64. 26. 3. 03. . 144 465. Fa. Emil Finke, Bremen. 24. 3. 01. ußböden. Kölner Metallwaaren Ges. m. b. 45e. 777. Vorbichtung zur Verbindung schaftende von Hand. Léon Alfred Delaloe, Paris; Nanis Ber SW. 12. 9 02. benah Pe ausgebildetem Boden. 22. 6. 03. 12 p. 146 798 Föbhstra. zur Darstellung 201. 146 524. Durch Druckluft bedienter 244. 146 629. Funkenfänger, bei welchem über „Cöln. 31. 1. 02. 1b “ eines nicht mit einem Fahrgestell versehenen Heu⸗ Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 5. 12. 02. 63 b. 146 614. Alz Sitz⸗ und 4 7a. B. 32 118. Schraubenmuttersicherung. löslicher Silberverbindungen der Gelatosen; Motorregler. George Westinghouse, Pittshurgh, der Blasrohrmündung in einer Erweiterung des 4g. 146 598. Saßdftuhl mit zweiröhrigem wenders oder Heurechens mit einem gewöhnlichen 49g. 146 609. M. 8. 6. 03. Beknntmachun uf — Pat. 141 967. Farbwerke vorm. Meister Pens.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Schornsteins ein „mit dem spitzen Teil nach unten eskopbein und daran efestigtem umklappbarem Vorderwagen. Carl Krätzig, Löwenberg i. Schl. ufeisen. A.; Das Datum bedeutet den Tag der Die Wirruh 88 ucius c& Brüning, Höchst a. M. 28. 2. 01, Berlin SW. 61. 5. 2. 99. kegelförmiger Hohlkörper angebracht ist. tz. Laurenz Klose, Steinstraß, Kr. Jülich. 7. 2. 02. . 1 1 imon, Athis⸗Mons, Seine et Oise; Vertr.: ataky, Emil Wolf u. A. Sieber, der Anmeldung im Reichsanzeiger. “ 12g. 146 691. Verfahren zur Darstellung von 201. 146 626. Hebe⸗ und Druckvorrichtung Samuel Colin Harwood⸗ Midland Function u. 10. 01. t4.5 6. 146778. Vorrichtung zum Reinigen von Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau⸗Berlin. Berlin’s. 42. 23. 8. 02.ü des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Halogenderivaten tertiäͤrer Basen der Anthrachinon⸗ für Stromabnehmer. Koloman⸗ von Kandô, David William Harwood, City of Perth, West⸗ 4g. 146 665. Aus drei durch Gelenke mit Sieben mit in beliebiger Neigung schräg verlaufenden 2. 11. 02. 63Gc. 146574. Lenkvorrichtun 3) Erteilungen. reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Budapest; Vertr. M. W. Veiane 16” 8 Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin w. 8. E11¹“ “ S. Schliböffnungen. Alois Cejka, ünchen, Hochstr. 7. 8 1n9 Phn-Er heab en, 8 Werrichtung wagen, Schiffe, Boote u. dgl. Hans Elsner, Cöln, Co. 96 . 16. 10. 00. annover, u. Felix Landé, Pat.⸗Anw., Berlin 4. 5. 02. S o Lademann, Berlin, Mo eenmarkt 6. 8. 9. 01. 17. 4. 02. zum Zerstäuben von Metallen auf elektri em Wege. Waisenhausgasse 5. 13. 11.,02. 8 Auf die hierunter unggebenen Fegersttne ne 8. n 2 Lüöxaee Dart. von 85 48. 7. 12. Gee 24a. 146 718. Feuerungsanlage für Lokomotiv⸗ 5a. 146 561. Schaltungsweise für die 45h. 146 726. 8 Vorrichtung zum Entdeckeln The Tin Electro⸗Smelting (Zi 9 299 89. 4 883 Flaschenverschluß gatent Füicher. Nachgenannten ein MMet nn d 8 chst efügte Anthranilsäure aus Sulfoanthranilsäure. Kalle 4, 201. 146 760. Kühlungseinrichtung für Elektro⸗ oder Lokomobilkessel mit unterer und oberer Röhren⸗ Steuerung elektrischer Antriebe mit Geschwindigkeits⸗ von Honigwaben, bei welcher die Waben mittels Limited, London; Vertr.: Dr. W. Hau füllen. Edward Crutchloe, London, u. Stephen Nummer der Patentrolle er 8 8 9 Pal 78 Co Biebrich a. Rh. 24. 8. 02. motoren, welche zeitweise von einem auf besonderer gruppe, wobei an dem der Hauptfeugung gegenuͤber⸗ regulierung; Zus. z. Pat. 129 498. Elektrizitäts eines verstellbaren Gleitrahmens an einem sich V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. Kemp, North Brixton, Surrey, Engl.; Vertr.: r s hact den Beginn der, 146 S73 13a. 146 515. Großwasserraumkessel mit Achse laufenden kleineren Motor unterstützt werden. liegenden Ende eine Umkehr der Zugrichtung der Akt.⸗Ges; vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ drehenden Schneidwerkzeu vorbeigeführt wer 491. 14 2 la. 146 745. Klassiervorrichtung, bei welcher das stehenden Heizröhren, welche von Wasserröhren um⸗ Siemens & Halske Aklt. Ges., Berlin. 5. 12. 02. Fuergale stattfindet. Dr. Wilhelm Schultz, Berlin, 1
8 Liegewagen aschine zur Herstellung von verwendbarer Kinderwagen mit Verdeck. J. N. Georges Chehet, Paris, u. Christophe Dann, New Haven, V. St
1— d; den. 6 611. Vorrichtung zum Schla en von E. W. kins u. K. 8, .⸗ älte, Berli 8 sir ernreht Srerzase sattfinget. Dr. ih lurt a. N 288 68 üc selbfttätt Fee⸗ 8. cher. 8 dorf b. Giesftng 5 9. 02. ttrogb. Heinrich Stein, Cohna Klapper⸗ C. 25. Frriinan K. Ssag Par⸗ieathe Be 8 8 2 1 dres, is; . 201l. 146 761. Stromabnehmer für sen re eglitzer Str. 79. . 3. 3 a. 146 599. Vorri ung zum selbsttätigen . . 2. Si serung für Griffe und hof 34. 28. .01. 64 b. 146 576. aschi Einfü von g — 8ö. 88 vch afn Wanhen Pantglt snd. 11“ unter einander liegende Leitungsdrähte; Zus. z. 24a. 146 719. Als Gehäuse ausgebildete Oeffnen und Schließen der Türen bei Aufzügen Stollen, welche mittels Prismensührung im Hufeisen 49i. 146 639. Verfahren zum Schweißen von ebenen Verschlaßplättchen sgins zum. vhebrig hen we “ schrag rzßen geschied 4 wird. Ernet A. Ohnimus, Ch arlottenburg. 24. 5. 02. Pat. 138 505. Georg Fichtner, D.⸗Wilmersdorf. Feuertür. sersmgad Töth u. Josef Horväth, u. dgl. Albertus Gerardus Roodhuijzen, Amster⸗ befestigt sind. Henry Walker, ü Auguft Wllheim Engelbert Heberle, Sala, 13 b. 146 753. Repeiseregler für Dampfkessel mit 5.4. 03. Stühlwetgem
n⸗ oder Gefäß ercy Sidney Doubleblech. r. Kammerer, Pforzheim. Bard⸗, Fi ä
5 urg, Ung, u. James Grunhut, London; dam; Vertr.: C. Gronert u. W. immermann, Walker u. 3 4 10 2 Pforzheim, Bad hälse und fum Eirlzen des bättchenrandes in den Schweden; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., einem das Dampfventil zur Speisepumpe steuernden, 21a. 146 508. Schaltungsanordnung für Fern. Vertr.; F. C. Glaser, L. G
ohn Hamer, Charkton, London; gasse 11. 4. 110 02. Behälterhals. C. Stölzl b t. für C. G laser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. „4. 2. 03. Vertr.: Pat.⸗Anwälte M. W. Wilrich, Hannover, u. 51a. 146 510. Orgelpfeife mit zwei winkelig ae Wlsles drt. Ocgs ser Zerlin NW. 6. 1. 11. 02 mit dem Wasserstand im Kessel bewegten Behälter. sprechanlagen mit Zentral atterie zur Stromversorgung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 6. 02. 8 35c. 146 600. Feilaufhangung Landé, Berlin SW. 48. 4. 10. — aneinanderstoßenden Labien. Friedrich Weigle, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5S 617. Vorrichtung zur Herstellung von Guido Ferrabino u. Fritz Zapletal, Düsseldorf, vas gern. und e. sas nnref un, Sprei deredhrantsßdang dei off üeheh. ebes 1 * Otto Krammerer, h 21 1hhe5. Trlcsionotraftmaschine Wohn Stuttgart⸗Echterdingen, u. Gottlob Weigle, Stutt⸗ S. 42. 11. 11. 02.
öhrenfoͤrmi ohlgeba ki .28. 21. 2. 03. pecke. Deutsche Telephon⸗Werke R. Sto 8 1 1z 9- EE,es Ehvö“ 1 rs, Twickenham. Engl.; Vertr.: gart. 23. 6. 01. 65a. 146 686. Einrichtung zur A ächung EE 8 een 1“ Töbethä 3282 1ee cbezchrkesse mit Ueberhitzer. 8 o., G. m. 9 *8 Berlin 23. 10. 02. riebenen Feuerungen z Zus. z. Pat. 143 632. Fa. 36 b. 146 631. Flüssigkeitzerhitzer. at⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. i, 51 b. 146 731. Resonanzkasten für Pianinos. der Bewegungen, 8 8 8 enee lscherfchang “ 746. B kofen mit im Backraum Carl Jacobi, Gr. Lcchterfelde b. Berlin. 4. 7. 02. 21 a. 146 762. Uebertragungssystem für Tele⸗ Franz Marcotty, Erir gchs ehs 9. 2. 02. Fudickar, Elberfeld, Königsstr. 118. 26. 4. 02. u. W. Dame, Berlin NW.’6G. 4. 10. 02. „ Carl Herrmann Hintze, Berlin, Bülowstr. 47/50. Schwingungen ausgesetzten Schiffe auf mit ihm ver⸗ — den adf k 9 Gestell angehängten 13d. 146 754. Vorrichtung zum Abscheiden von graphie mit Hilfe von zwei in ihren Phasen ver, 24a. 146 771. Einrichtung zur Erzeugung von 36cC. 146 775. Dampfwasserbadkochkessel. Fa. 460. 146 6274. Explosionskraftmaschine mit 1. 7. 02.
5. F Wilhelm Wolß. Crefeld, Westwall 43. Wasser, Oel o. dgl. aus Dampf mittels eines Se. Wechselströmen. Pierre Léon André Wirbelbewegungen der Hee. bei Feuerungen A. Voß sen., Sarstedt. 1. 1. 03.
1. bundene Körper übertragen werden, Wilhelm
. — 8 zwei Kolben. Olivier Vuilleumier, Courbevoie, FIc. 146 680. Ziehharmonika mit durch Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 6. 9. 01. — 92 Schleuderrades. William Blackburn Smith, Perth Loizeau de Grandmaison, Tours, Frankr.; Vertr.: durch Einblasen hochgespannter Gase (Dampf, Luft 37d. 146 632. In die Feansterbrüstung ver⸗ Seine; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24, Hämmer anauschlage;den Tahöa o. dgl. Klangkördurch 8 146 532. beber; . Falle, 2- 8 116 618. Teigteilmaschine mit heraus, Amboy, New Jersey; Vertr.⸗ P. Müller, 889. Perth C. Fehlert, G Foubier, Fr. armsen ver. Büttner, 1w. ranz Schumnänn, Charlottenburg, Galvani⸗ sentbage⸗ eechahe n * bese Declehge 2 5 .* 6 528. Renel h Nosef Veoräber, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 75. deren Zuhaltung sowohl, zum Verriegeln als auch
e. s it Berlin SW. 48. 31. .02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. . .5. 01. raße 17. 26. 3. 09. en Versenkungsschacht. ebr. ar, Berlin. . 57252. Regelugevorrichtung für Ex⸗ 15. 1. 03. um Einziehen der Falle s Drückers dient. öee ”9 — “ Le Ire B2ichtung zur äußeren Reini⸗ 5 146 763. Linienwählerschaltung zum 2 4a. 146 794. Einrichtung zur Verbrennung 13. 5. 02. . 8 losionskraftmaschinen. Adolphe Clément, Levallois⸗ F1c. 146 732. Blasinstrument mit umstimm⸗ ba Beazieh Soehns N Aalborg; Vertr.: Faufmann † nenele Halle a. S. 11. 9. 02. gung der Rohre von in den Abzugkanal der Rauch⸗ Lautsprechen. I“ e. vorm. T sefngen Ebe eenftosen 828. 2⸗ dgn.2 B Fuffraber mit unter dem Perret, Seine; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, barer Zungenstimme. Rheinische Musikma
8 jinf. Chr. Düne. Vorwã . Emi „Düssel⸗ J. Berliner, Hannover. 29. 6. 02. Louis van den essche, ek⸗ 1; ost angeordnetem Be⸗
““ 8 “ e“ hah Seerte öööbee Sea. t 8 146 88 Sendersystem für drahtlose Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64.
3 nufaktur R. Schmehlik, at.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 2. 03. Schmutzes. August Stöt ns iüdrich L. 8 Franki Oberhausen, Rhld. 4. 3. 039. a88c 146 r. Türschließer vm durch Stell⸗ 3 Schmutzes. Augu er, Friedrichroda. 18. 11.02. 7. 9. 02 4 d. 146 747. Vorrichtung zum selbsttätigen 13f. 146 516. Verfahren zur Befestigung von Telegraphie und Telephonie mit ungedämpften 14. 5. 99.
alk, tötz 146 733. Vorrichtung zun Einstellen raube regelbarem Kanal in de linderwandun
8 Th. Si 24 b. 146 Gx88. Gasfeuerung für Dampf n geee. dih E ter mit nwet varallelen vch ““ wperichtung zum Buführen ugc 8 Hbellebigen ö eis bbandförmi en b. Aufhebung der Brems wierern 68 Ende der 8 d 3 Frs R. k, elektrischen Schwingungen. Dr. Hermann Th. Simon 24b. — . euer pf⸗ Führungsnuten für die ieberahmen. Genera een des Brennsto und der Luft für Er⸗ Notenblattes bei mechani pielbaren Musik⸗ ließbewegung. Appa tebauanstalt Ludwigs⸗ 22 und 2, venr —— g er. dobrwand Lorenz Foitzi 82 ischän e Reich, Göttingen, Wöhlerstr. 2 bzw. erzeuger an Selbstfahrern. John Cßarle Blevney, * Schaetzke, G. m. b. H., Bochum. 26. 1. 02. plosionskraftmaschinen. „F. Brückert, se er instrumenten (Klavier Harmonium o. dgl.). r nec. 8₰ 8. — 14. 8. 22ig rederi Zesten ols⸗ 2 üc. lin W 66. I4c 146 549. Vorrichtung zur Regelung der Friedländerweg 61. 8. 10. 02. Newark, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil 37f. 146 667. Versenkbare Schaubühne für Maubeuge, Frankr.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗ Martin, Stallschreiberstr. 58, u. Siegfried Kar⸗ 68 b. 146 578. V e be Schulz, Pat⸗Anw, Ber eys Durchlaßöffnungen in den Leitapparaten mehrstufiger 2ͤ12 a. 146 765. Verfahren zum Empfangen Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. irkusse, Theater u. dgl.; Zus. z. Pat. 141 530. Carl Anw., Berlin NW. 6. 7. 6. 02. 4 146 748 Gaszünder. J. Rothstein, Dampfturbinen. Fritz Groß, chöneberg b. Berlin. funkentelegraphischer Feichen. Heim Bauer, Berlin, 20. 2. 00. 02.
8 2. *03. 9. 7. 02. 02.
funkelstein, Wallnertheat str. 21, Berlin. 24. 9. 02 Schiebefens 1 8— bepegen 5 1 1 . nertheaterstr. 21, Berlin. 24. 9. 02. Schic enstern mit einem an dem Schiebefenster be⸗ 8 4 laner, Berlin, Yorkstr. 79. 24. 8. 8 46c. 146 530. Vergaser für Explosions⸗ 51d. 146 734. Vorrichtung zum elbsttätigen festigten, Über ein Rad geleiteten Ln dunch ein Berlin, Goltzstr. 22. 6. 3. 03 Sedanstr. 13. 29. assauer Str. 18. 15. — 24 b. 146 720. Kohlenmühle für Kohlenstaub⸗ 38a. 146 562. Schutzvorrichtung für Band⸗ kraftmaschinen mit schraubenförmigen, die Ver⸗
Fa. 11 40 94152 2 Verfahren und Vorrichtung zur 14c. 146 623. Vorrichtung zum Regeln des 2Ic. 146 525. Selbsttätige Regelungsvorrichtung feuerungen. The Ideal Fuel⸗Feeder Comp.,
9 1 — Festrollen des Notenbandes bei 1 Musik⸗ zweites Rad an etriebenen Zugorgan. John Br Hopk⸗ — dgen. C. Rehse. Striegau 1. Schl. 19, 8. 02. gasungsfläche bildenden und die Auspuffgase durch werken. Max Martin, Prinzenstr u. Steg. le Maitte Jurta Femirdheon gechen Sr stell von Blechen. Albert John Demmler Dampfzutritts bei Dampfturbinen. Christian Louis für Anlagen mit Dynamomaschinen. Zus. z. Pat. Brooklyn; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 40a. 146 668. Verfahren zur Reduktion von leitenden Kanälen. Fairbanks, Morse & Co., fried Karfunkelstein, Wa nertheaterstr. 21, Berlin. Levy, Pat.⸗And,, Berlin NW. 6. 2. 12. 05. 8 Miltan Theobald Wellsville, Ohio; Franz Eduard Müller, Charlottenburg, Schiller⸗ 138 118. Joseph Louis Routin, Lyon; Vertr.: Berlin C. 25. 8. 9. 01. 3 . Metalloxyden durch Metallkarbide in Gegenwart Ein etr. Ges., Chicago; Vertr.: C. Gronert u. 11. 12. 02. 70 b. 146 640. Füllfederhalter mit Vorri tu — * 4 walt Dr. R. Wirth, Frankfurt straße 120. 9. 11. 01. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ 24g. 146 620. Vorrichtung zum Reinigen eines Flußmittels. Spencer Blackmore, W. immermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NrW. 6. 51e. 140 531. Vorrichkung zum Aufzeichnen zum Ausdrücken der Tinte in die Feder. Otto tz, ꝓ 88 Da 2 Berlin NW 6. T. 6 01. 14c. 146 756. Vorrichtung zum Regeln von Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 2. 02. von lammröhren. Herm. & Heinr. Willmer, Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert 9. 9. 02. 8 8 von auf Tasteninstrumenten gesxe en Musikstücken; Berlin, Wilmsstr. 16. 12. 12. 02. 2 * 8 82 rn. 8 8b 1.242— Turbinen mit wiederholter Zuleitung des Treib 21 c. 146 552. Schaltungsweise zur Regelung Broich b. Mülheim a. Ruhr. 28. 11. 02. u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 5.01. 46c. 146 727. Zerstäuber für Explosionskraft⸗ Zus. z. — 118 427. George e Prince, North⸗ 70c. 116 788. Vorrichtung zum Zeichnen e örtrollen für Hin⸗ 98. Rückgang des Walz⸗ mittels durch entsprechend der Expansion desselben eines oder mehrerer Elektromotoren mit Verbund⸗ 25a. 146 556. Verfahren zur Herstellung 40a. 146 669. Amalgamiervorrichtun „ bei maschinen. Hermann Neumann, Artern. 9. 12. 02. wood, I.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ aralleler Linien in bestimmten Abständens Otto ües gx Probst Düsseldorf, Immermann⸗ weiter werdende Leitkanäle Otto Kolb, Karlsruhe, feldwickelung. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, durchbrochener Wirkware auf dem französischen welcher der goldführende Schlamm in offenen Trögen 47 c. 146 675. Gemischte Kupplung. Camille Anwälte, Berlin W. 8. 30. 1. 03. lapp, Berlin, Wildenowstr. 27. 14. 11. 02. lraße 59 a 9. 02. 8 Rankestr. 18. 6. 11. 02. Berlin. 5. 11. 02. Rundwirkstuhl. Vereinigte Tricotfabriken Akt.⸗ exzentrisch Aen und mit Längsrippen oder Jenatzy fils, Brüssel; Vertr.⸗ Pat. Anwälte 51ce. 110 681. Halter zum Festklemmen von 11b. 146 728. Befesti ungsvorrichtung für 705 140 710. Füͤhrun worrichtung an Walz. 14. 146 850. Schiebersteuerung für Kraft. 214. 14,59. Feötrffagaltarschliege Uum Hes.⸗ Valhingen a d. F. Wärtt. 6. 4. 02. Schaufeln versehene amalgamierte Kupfertrommeln, Dr. R. Wirth, Franfgurt a. M. 1, u. W. Dame, Nofenhesten u. dnl, Cbristian Argust Ferdinand Schnärsenkel u. dgl. an Schahecden Allen H. 2 Herstellun — profiliertem Walzgut; maschinen. Edward Thomas Adams, Milwaukee, selbsttätigen Anlassen von Elektromotoren. Société 269. 146 722. Teer. und Ammoniakwasser⸗ treibt und durch an dem Boden der einzelnen Tröge Berlin NW. 6. 22. 10. 02. b Köster, Groß⸗Floitbeg b. Altona. 8. 2. 03. Smith, Tremont, b. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Beften Zur 115 617 ne- erican Universal Mill V. St. A.; Vertr.⸗ P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Alsacienne de Constructions mecaniques, ablaufkasten nach Droryschem System. P. Groß⸗ ugeordnete Quecksilbermassen amalgamiert wird. 47 c. 146 624. Schmiervorrichtung für Kolben⸗ 51c. 146 735. Notenpult. Bernh. Ziegler⸗ at.-Anw. Berlin NW. 6. 14. 10. 02. us. z. Pat. — 8 ee EE 16. „8 fr. d0. . Belfort, Flankt. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond mann, Bremen, Hohetorstr. 36. 19. 11. 02. 1 John J. Hill, Denver V. St. A.; Vertr.: Martin zapfen mit einer am Kolben befestigten Schmier⸗ Ziegelroth, Berlin, Dessauer Str. 6. 19. 8 02. lc. 140 641. elmaschine für Schuhwerk Soreec. Pat⸗Amozlte Berlin NI 7 1 7.02. 14 b. 146 587. Entlasteter Schieber. John u. M agner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 26 . 146 659. Wasserzuflußregler für Azetylen⸗ Hirschlaff, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 18. 5. 02. pumpe. Vereinigte Maschinenfabrik sburg 52“a. 146 703. Nadeleinfädler mit zangen⸗ mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von 78. 1 16, 82 1 Fassondrückbank für Metallrohre Thomas Wilson, Jersey Shore, Penns.; Wrtr.: 23. 8202. 1“ entwickler. Jérôme Ledru,Z asoͤcles, Belg.; Vertr. 42 b. 146 601. Winkelteiler. Karl Frank⸗u. Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., art Fadengreifer. Cornelis Grin, * eergen, ei Holzstreifen. saie Fréchette, . Max Senfenschmibe, Frantfürt a, l Adalbert. Dr. W. Haußknecht, u. B. Fels, Pak⸗⸗Amweftlr. 22. 140 92. Stromschlußvorrichtung für B. Brockhues. Cöln. 17. 4. 02. Puser, Ne bur. Bacmannstr. 35. 11. 3. 02. Augsburg. 19. 1 Nr 7 ftraße 15, ,290 ee 8 Berlin W. 35. 25. 12. 01 Ppränderliche Stromschlußdauer bei Kontaktuhren. 20 b. 140 000. Vorrichtung zum Mieder⸗ 81,188 99,8.
3 Vertr. v, Pat.⸗Anw., Berlin Canada; Vertr. Ni . volk 24 665.,, Verrateg un en 228 wwerrschtung umr Berkinderung 477. 12 775, Tapslose Stopfbüchse mit mwei NW. 6. 22. 5. 01 8 “ Nrtzen. Pat⸗han en Lhohte dehe 7” zdurt ver peebt lbsttätigen 14d. 146 692. Bogendreieck für Kraftmaschinen⸗ Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 4. 03. agen und Entfernen der vom Gas mitgerissenen unrechtmäßiger Han — “ steuerungen. Christian Hagans, Erfurt, Kart user⸗ 21c. 140 766. Dfchentäf suag. geln. eer und 8
88
9
art a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6, F. Gottsch
b 1 — . 22. 5. 01. 1 Nießen, Pat⸗Amvälte, Berlin NW. 7. 19. 6. 01. s Ent 1. mitg. ziger habung von mit (Züblwerken von Bändern umfaßten Metalldi tungsringen, die 52a. 146 704. Vorrichtu an Nähmaschinen 7 2a. 10 532. Verhindung der Läufe von festen und flüssigen Bestandteile, wie Flu asche, verbundenen Hähnen. Felir 822 5 a, u. Fa. aus mehreren Lagen mit ebensovie Führungen zu⸗ zum Vereinigen von Gumm hnen miltels 3Z vehren. Eduard Kettner, Cöln, Hohe⸗ senens edng ⸗ers ittenberge. 17. 3. 03. straßr 34. 11. 6.01 andere nachgiebige oder gespannte Flächen aus leitendem Teer bei Sauggasanlagen usw. Ruhrthaler Jelenko, Triest; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ ammengelegt und zwischen einer blinse und dem Nähens und Zusammenklebens an der Nähstelle. st 67. 4. 9. 02. — 82 87 2 B .-* 202228. ngläufige Daumensteuerung. Gitkernach für dekorative Lichte sekte. Fenrh Beau, Maschinen⸗ abrik d. Schwarz & Co., nw., Berlin NW. 8. 8. 02. lansch angeordnet — 823 Lek u. Väclav Rappolt & Söhne, Hamburg, u. Paul Arn. 72a. 146 642. Kastenmagazin für Mehrlade⸗ Mundstück von vnter hohem Druck arbeitenden Ernst Blumenthal. VBerlin, Bredowstr. 42. 30. 4. 08. 9 Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. G. m. b. H. Nülheim (Ruhr). 30. 1. 03. 412f. 146 563. Laufgewichtswage. Carl Hinrich Barton, Prag, ertr.: M. Fouquet, Pat.⸗Anw., heim, Hannover, Kniestr. 18. 29. 1. 02. re. Samuel Neal M. can, Eleveland, Roh . vit Kugelbewegung des Mundstückes. 14 93. 146 757. Selbsttätige Dampfwasser. I1. 5. 02. 28 b. 140 69 8. Maschine zum Schärfen und Dellschafft, *285. u. Carl Röper, Hamburg. Hamburg 11. 9. 2 02. 2b. 146 736. Schneidvorri tung mit auf. A.; Vertr.: de 12eJ e esge nhcehn Belore, Clichn, Benne; ahlesporricths Spencer, London; 21c. 140 707. Oeckentäfelung, Fen cher cher Caaliserca ven fiahgen veer andefen Ledemelbn. vüilenbors. 21. 8. Fe er Vertr. 5
k.: G. Loubier, Fr. 3 47 . 146 780. B. liche Metallpackung, bei und ab O er und stillstehendem Unter⸗ Harms⸗ A. Ba „ Pat.⸗Anwälte, G. Loubier, Fr. Hanmsen u. C. Fehlert, G. Loubjer, Fr. Hannsen u. andere Flächen aus isolierendem Stoff fü rative Arthur John Mills, Kettering, Engl.; Vertr.: —5 140 603. Penshenen zur Erzeugung der die je aus mehreten Irn⸗ zusammengesetzten messer se hes Henes 3 1 A. Büttner, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin Nw. * 22. 5.02. A. Büttner, F. Berlin NXW. 7. 11. 10. 02. Lichteffekte. Henry Beau⸗ Peris Vertr.: M. Mint, Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, ankfurt a. M. 1, 2 — Alerag 8-, 2 S.2 8 A. „Pe . 02 1. britk „ Charlottenburg. und n verri 1 r , s r . zusen i. E., Lutterbachstr. 6. broich, Grevenbroich Rheinprov. 15. 6. 02. .5. 02. 1 utad, B. S Vertr.: rschf b Bi vlierrö lektrische Le . Pocken von Leder; Zus. 3. Pat. 118 442. Micha 6 5. 02. Absperrvorricht 8 ü. 52 b. 140 082. 8 . Dr. Nosl E. R. H. AInwaͤ 8 Gon Uefcfan Sae-a. v2— üehtevorcnge 1 eeeene eeeee.,n 11.g 8. 02. 12h. 140 004. Klemmer 82 Randeinfassun baalltungen mit einem Heerpegelichte 1nn ae, Hacht. Marie Camille Dupo Leneohgt. D. Ven 8 8 Ke. Pen Aefe, Bee⸗ Biechabkantmaschiner Maschinen⸗ t.⸗Anw., Berlin W. 9. 30. 3. 02. 29. 1 30a. 416 661. Betäubungsvorrichtu mit t leicht loösbarer e.n 83 Dichtungs ö1 We ner, ’. ork; Rückstoßlader mit Paul Mauser, 3 C † nald, Uppeln. 28. 1. 08. 8 Pat.⸗Anw, u. F. Kollm, Berl 52g. 149 22 e. zur Herstellung eines Oberndorf a. N. I ge Akt. 6 W. L Workington, ngl.; ertr.: ren Melass ttels 1db. 140 3584. Verfahren zur — 8 erlin. 17. 10 02. ge me durch Drehen deescnende; ungs.⸗, bas. 1410371. orricht 8142. Vorrichtung zur gesonderten Iüud. 140 520. Vorrichtung an en Lnenase iee enegschr Reesginen Slemen 20 b. 140 002. Lsöffel 1 Abformen der 12m. 140 505. erbaltung einer Walze 89 umt selbsttätigen Elünse⸗ be. Pesfezeaie Ar 4& Hals 2. 03. . 422112 sche des Reklamebandes ; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., 15g. 140 71†. 8* ür — gleichmäßigen elektrischen Stromes mittels dynamo⸗- 20 d. 149 097. Zerstäuber für Parfüm u. dal
ischer Bilder eines Musterz Eungen Dichtungsringe von ei gemeins teil Manchester; Vert F ee — 7 16 G429 R lader mit festem Lauf — M. Wirrd. opti ¹ ilder eines Muster g ichtun ee von einer emeinsamen mehrtelligen anchester; +½ Anwälte Dr. B. Alexander⸗ La. 1460 6042. ũ em 8 , — 1— 1— Hat⸗Anw. Berlin W. 64. 1I. * . Dame Berlin XW. G. 8. 6. 02. ach wei Richtungen hin durch zwei Spiegelspsteme. Bzüchse umgeben sind. Maschinenfabrik Greven. Katz. Görlitz, u. A. O v 1 - bn Moses —— veele h ner bülae. 8 5ö2 daeaader 1e. 126 768. Seshns für Ecken und 28 b. 146 696. Maschine zum Rollen — Larl Weber, Mälba 4 5 Göe 31.¾ 8632 827* of 1 u. Ger 1 Mehrfar 1 1 7 1 ina; 1 ½ †8 Nürnb ules⸗Werke, Akt.⸗Ges., . auer, Pegnitz, Bayern. 1 X4* Fr.er- Hencen; Heer gar. 1 Ser. geren ringes und Aus 229.7 29 Pat.⸗Anwälte Dr. R. ffurt a. M. 1, 72a. 120 7060. S orrichtung für abrik Weingarten vorm. Hch Schat A. G., 15 db. 1410 319. Transportv ing mit ver 21 d. 146 552. Verfahren zur tellung von einer auf einem Ständer len Mis er ichsel, Wien; Vertr.; Arthur Postley. Rew v e- u. W. Dame, Berlin NW. 6. 14. 8. 02. bn arten, Württ. 28. 12. 00 * änderlichem Vorschub für die an Vor⸗ Preßringen für Kollektoren elektrischer Maschinen. für die Betäubungsgase. Me — Neubart, in Nw. 8149,02 Laschine z lektr 1 u. 21. 146 564. Thermoelektrisches Meßinstrument 3, 1 Schuft Prikryl, Leopold Sedlacek u. Fritz Ened, Nür Co., Frankfurt a. M. 20. 2. 03. ele Sühece ch, t.⸗Anwälte, St gart. t Temperaturen. Siemens & Haloke Akt. Ges., * & 189. 8 d9. rossel⸗ und Druckminderven — 2 Nel. ud D . 8, einer gleichm att nten ke Akt. Ges., Berlin. Sfemser. Richard Breitfe München, Hoch· 8, bei welcher mehrz Zabh Threne. zummestr. 51. 12. 11. d1. . 9 äßig 28 8— Gperard Murray⸗Morgan Wolver⸗ anofeld, Leipz dnitz. 1 21b. 140 769. Verfahren zur Erzeugung eines brückenstr. 2. 27. 1. 03. *☛ en der 87 ½8α 0 8 9. n2 * n Ruß, Nese; Senr : E. Herse. Sücer 5 5 esenen L. für n 2 — a u. 8 Befef elektrischer Maschine. Akt.⸗Ges. Mix 4£ ranklin 2 Benson, Südaustr.; Huttrick u. Ch⸗ „ . (Cvcoich à Jen - 5 Sa 116 780.2 Whe dlöte zur — eee ede Typewriter repvge und Telegraphen⸗Werke, Berlin. —2 matolla, Pat.⸗Anw., in W. 8. Gronert u. W. Anwa Vertr. Lag 48 durchgehender Farbmuster in h, New Pork; Vertr.: FirAnwälte Dr.] 2. 10. 24. 5. 01. 6 usw. mittels R. b. Frankfurt a. M. 1, u. Carl 9. 7. 02.
James VB. St. A.; Pertr.: has u. Oxygen Co. Lrd. ser, Pat ⸗„Anwälte, Berlin 8† 14. 8 01 4 Knoke 72c. 149 8286. fer das Verschlusstäck
34— — 85leg. 8. —
ristian Seybold. Berlin WI8 20. 3 02. an den 6. 02
ck t 2 lin NW. 6. 13. 9. 01. NW. 6. 02. der Dame, Berlin 21 e. 140 goo. icdisch wirkende elektro⸗ 20c. 140 009. Aus zwei 42
4 eyer, † 2m. 148 008. 475½. 146 62 7. Durch Hehen des Bentilkörpers 28b. Te 1. magnetische Hilfs⸗ und g für Motor⸗ Teilen bestehendes Bett. Clark Fee in, deren radial derf 2u 8 es, durch Drehen hustellendes R. Fnxe. für die Papierfabrikation usw. vSva. 146 7380. 16. 140 Tos. Vorrichtung zur Abscheidung rgntte, die Akt.⸗Ges. 4& Genest. New er Ban.: E. Dalchow, hen einer Frser el- und; 46635. Do
1 . a von henwerke
. 11. 1
7 „ 682. 7 3 aly u. Wilbhelm 2 mit sich ineinander Feann genstände elde a.
— Druckminderventil; Jus. ½. Pat. üren, 14 2. 03. 2c. 140 837. Fettes . „Berlin. 3. 8.02. NW. 11. 02. Hat. 142 210. d Charlottenburg, Krummestr. 51. 56 b. 149 7824. Bockattel Enden hind des Frocknen und Aufbäͤumen von 6 nen e Fettes ba inc un Tae-nen va. &.cn.2,02 82. 240 08. Induktionzapvarat. mienaller 71. 28 10. —. der Zwiescjarme veechten ir dengegee.en, 8 282822—,eeben , SM. 28— Tierteilen auf A. £ E. düs esh Aee — Büeare⸗. 8 „rueg —öö 125 658. dhne nitetnszder perbandenen t.rne- 8. 822 77 Fee. ig.Cbender c. er,S8 8 n b 8 1 v Bralla 0 a, . . atten zu . . Berlin SW. 8
1 C4fche Webs hlsabeik, aee — 2 2 1.;n Aabne . 88 4, 5¶ en . Lungentätigkeit. Bernh. iegler⸗ 5. 7. van
1 itan Power — w
Vert
r Dar⸗ t.⸗An von Bergwerken. mberlin Manu⸗ 7 140084. mit Ent⸗ 8 Vertr.: C. u. A. Bättner, ₰ 02. Berlin, Dessauer Str. 6. 11. 15. 02. . Vertr Feu⸗ 149 728. Magazinkamera e.
. „Berlin NW. 6. 7. 5. 01. 21 e. 140 894. üe Regelung elektri⸗ 20sf. 146 008.
140 8 89. Wibelm Thi
4 7 h. Antricbsvorrichtung für aum. bert G. „ u. Anha in NW. 6. A. 1.03. ünföimen mit Räderübersetz. M S. — A. Dopveldreh⸗ van „ Hanucke, Frankfurt a. M., 50. 18. 1 Tastens Kontroll⸗ Weingarten vorm can A. G., 2 X,. älte, 1. von Muldenkippern. — 8 . 19. 20. 2. 03. vF 209. Aöl. 118 788
3 * . Och. ö“ vE1— rrgnen — 521. n Koblen. John Owen Ledeesee u. 2ne Berlin C. — rper. 1—3. — Pat.⸗Anw., u. F. Berlin NW. 10 - 8 2⁸ 1. vcs Feeee 8 E. ..n e Preexee
G 140 721. Gebelte vaenenvnr 220 vcag. 2 ** —2, 18998* 8. Hälften bei der ing Erwärmung 2. eile 4 1 bei n.leehenn mit 8 . 1
Berlin 8. 14. 6. . 01
-* tember 1891 die e. 149 8 Ehlhm. 0bhb 8nn 1-† .. 5 & ’ 2% 15. 1. 02. —e 16, angemeldet am 2 Junt 1 „Spangrahme 1 8. — exe 1. „ 17. — 5 8 den pie att.
zum Gießen
unt
. 7 1
21c. 140 722 ven.; — 5 2. 11. 10. 602. xen bggern Se.