1903 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 1.“] 8 8 ür Dampfglühlichtlampen. Louis Rosen⸗ Gotthold Schauwecker, Reutlingen. 4. 8. 03. e. c ete gee Akt. scal⸗ fünnkfurt a. M., Rückertstr. 6. 24. 8. 03. Sch. 16 907. Ges., Berlin. 4.

5 8 ter mit Stoffbändern 4 . ¹ 2 141 1 2 . . 02. 8 8 Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 07 998. Spiritus⸗ und Petroleumbrenner und Bandsicherung aus federndem Draht. Otto 3 u“ z g U g U 8 74a. 146 789. Sicherheitsvorrichtung Pegen Eintragungen. —— und mit 8* den glühenden Skrebba⸗ Freiburg i. B., Kaiserstr. 158. 16. 4. 03. eu en el an el er n om 1 te b 1 en taatsan ei er. 8 Einbruch. Friedrich Müschen, München⸗Gladbach. intragung Leucht⸗ bzw. Heizgasen umspültem Vergaser, durch S. 9556. 5 Schnellhefter mit Stoffbänd No 228 ;. 9 ( ũ₰ä¼a 8 . Berlin, Montag, den 28. September zensLannung für Ringspinn⸗ und 678 696 697 698 700 70137. 745 776 777 durch einen Bertse 8, nluft eH. Decksalz. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Kaiser.. eneereereremergameeeenn ———

d. defchFodenspe Wrehrln en; Zus. 1. Pat. 779 790 837 853 ö 4 btene. 1. betdest . 8 111“ 158. 16. 4. 03. S. 9557. 1 1 eichen T 8 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 86 835. Achille Klein, Roubaix; Vertr.:R. Heißler ausschließl. 50 3195 3263 267 274 282 293 294 18 1a. 208 000. Regulierhahn für Spiritus⸗ 11 e. 207 921. Sammelmappe mit auslösberl vwaacgeii e g WC“ r, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatkt unter dem Titel Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, 201 225 22 8 apparate, bei dem die Abstellspindel nach einer be⸗ eingeheftetem Pe gaeamnscg. 3 v. Veöei 116 8435 Vorrichtung zur selbsttätigen 14. 207 959. Verlade⸗ und Klaubevorrichtung stimmten Bewegung durch Hemmstücke an weiterer Freiburg i. B., Kaiserstr. 158. 6. 5. 03. S. 9632.

9 8ο 5 Zenutral⸗Handelsregister für das D R Regel Fadens für Ringspinn⸗ und für Stückkohle, bestehend aus einer endlosen, mit Bewegung ge indert wird. Neue e ne. e. 948. un Threiglalende, Ze tral⸗H an E regis E ur K en E elt 4 (Nr. 228 B.) Regelung der Fadenspannung, fun⸗ b n, über ei e, ei 8⸗ t. Ges. m. b. H., Berlin. dessen Rückwand neben einem Abreißkalender ein 1 3 Ringzwienmaschinen mit Drehringen; Zus. 3. Pat. Reeassehan q“ doFiahe h h ee Ges H en mehrere bedruckte, leicht auswechsel⸗ und um. Eat ta 8-. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 88885. Achille Klein, Moubage; 135 übrten 8 elkette. Friedrich Hempel Wälden. aa. 208 099. Innenseitig brennender Blau⸗ drehbar befestigte Kalenderblätter trägt. Karl Staatsanzeigers, 3W dlbe des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, 8 6 Sahr. 6. 8. 03. H. 21 696. 8 brenner mit hochhebbarem Docht und am Schluß Stöckigt, Saalfeld i. Th. 3. 8. 03. St. 6216. zeigers, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 18 1“ 4 03een oder Spule. John 1a. 208 246. Kohlengabel mit auswechselbaren hochhebbarer Brandscheibe. Aisik Schapiro 8. C“ für Phofonpehbhiralben 18 Bogs n Suhm Don sas Fatrchild. Ner Jord, Zanlse Monhs Nöahzen, 11.“ Pertgenos Benewoist gerli⸗ 1“ gehaltenen, mittels eines Fadens leicht heraus⸗ Gebrauchsmuster. F. Reinshagen, angeordnetem Luftdruckball. Dr. Carl Gl ö Söbuse Jatsuc . 14e,1eeh 208536. Backofentür mit ein Gegen⸗ 4a. 208 100. brennender Blau⸗ ziehbaren Rahmen tragen. * (Fortsetzung.) G. Schanzenbach & Co., München. 5. 8. 03 Barmen. 29. 8. 03. R. 12 651. ¹Oschersleben. 31. 8. 03. G. 11 425. 3 8 ver. g n Alb vhnümnag 13 7 02 gewicht tragendem Verschlußhebel und Druckschraube. brenner mit hochhebbarem Docht und am Schluß in Heidingsfeld b. Würzburg. 4. 8. 03. 2 1 82 195: 09 69, 8. Setn Sch. 16 915. 8 26a. 208 259. Gaberzeugungsretorte mit einem 50e. 208 382. Luftkissen u. dgl. mit an dem⸗ ST kee Fichtun 3raus einem Wilh. Paffrath, Cöln a. Rh., Josefstr. 16. 27. 7. 03. vermehrter Weise hochhebbarer Brandscheibe. Aisik, Ane⸗ 207 977. Halter für Kontrollbücher, und an di d r enwalze mit Langkessel 21f. 208 054. Wasserdichte Glühlampen⸗ oder mehreren in der Wandung angeordneten Längs⸗ selben angeordnetem, mit Anschlußmundstück für eine CCGe Fe nch denen Laufschiene. P. 8157 Schapiro u. Hermann Hurwitz, Berlin, Stralauer Kassablocks ꝛc. mit zwei durch eine Feder nieder, W 89 ragbänder aufgehängtem armatur aus Issolierstoff mit auswechselbarer Fassung kanälen zur Einführung von Wassergas o. dgl. Adolf Druckpumpe versehenem Ventil. Dr. Carl Glaß, Nalschaazofpe, B. vüm Choie Rusftr.7 Lanschiehh, 25. 208 051. Leilscheiben⸗ und Messerträger Str. 56. 16.,5. 08. Sch. 16 477. gedrückten, auf einer Achse drehbar und getrennt t B. ter 1 prengvorrichtung. Straßeen⸗ und seitlich sichtbar im Armaturraum angeordneter, Hentschel, Pommerensdorf b. Stettin. 18. 3. 03. Oschersleben 31. 8. 03. G. 11 426. Feieorch,309z3. erczzorricztung zum Mischen von für Teigteilmaschinen, bei welchem nach Lösung von 4a. 208 177. 1 8 Thcseeheeen E“ 11“ e 5 geng be 8formn. 8 C11 m. ; .“ Adolf Schuch, 82 8 es. GBecher Kmbidbeh 30f. 208 015. Sonnenlichtbadeapparat in Form d. . ichtung zum 2 ,. Sh;. 2 8 kopf. Otto Herber o/., G. m. b. H., „Berlin. 21. 8. 03. 8 1 H., . 28. 8. 03. . ms. 15. 8. 03. Sch. 8 26 b. 2 . Becherförmiger Karbidbehälter eines t änden. Juli Spielkarten. Alfred Fröhlich, Ratibor O.S. dif. E“ Bechneh N. 8. 03. H. 21 888. I1e. 207 991. Mit Schloß versehene Schließ⸗ 19c. g 007. Straßenaufreißapparat mit in 21f. 208 061. Glühlampenarmatur mit Fassungs⸗ für Azetylenapparate mit lose über mestülptem Deckel. vrcg geschlessenegh Küscee mit laznogd lünn 16. 1. 03. Spiel Hervorrufung können Fa Herm. Bertram, Halle a. S. Aa. 208 296. Regulierdüse mit innerhalb des schiene für Bücher mit auswechselbaren Blättern. Eörsen Schlitzen der Wangen verschiebbarem, durch halter, Reflektor und Anschlußstutzen aus einem Stück. Gebr. Benkelmann, Aalen, Württ. 4. 2. 03. 30f. 208 018. Medikamentöse wie chemische drl. niss e; b 1 Frl Alice Marie 12. 8. 03. B. 22 589. Außengewindeteils befindlichem Führungsschlitz für J. C. König & Ebhardt, Hannover. 24. 8. 03. 6 1ee Stahlspitzenkamm. Frau Katharina Münzing, Jena. 24. 8. 03. B. 21 283. Stoffe in Kugelform oder in derselben Form auf ööö“ Le Mefurier London; Vertr.: 2b. 208 143. Teig⸗Misch⸗ und Knetmaschine für den zur Regulierung bestimmten Hebel des mit K. 19 771. 8 3 ierb FöS 9 8 3 ed 5 rhn 1 vorm. H. Reifenrath M. 15 751l. 1 26b. 208 330. Azetylenhandlaterne in Kasten⸗ Unterlage gegossen, drehbar in der Art wie M. Rive Pat⸗Am Leipiig. 6. 7. 02. SHandbetrieb, bei der die Antriebsachse für die Misch⸗ korrespondierenden öchern versehenen drehbaren 207 „Feüof Peeht a Peia⸗ 8n . m. b. H., Niederlahnstein. 28. 8.03. St. 6262. 21f. 208 073. Bogenlampe für Hafenbeleuch⸗ 72f. 146 790. Preßform zur Herstellung von flügel zugleich die Achse für die Auspreßschnecke Außenteils, hohlkehlenartiger Ausdrehung für den Drucksachen u. dgl. mi z Cchun

b 1 kassage⸗

G form ohne vorspringende Teile, mit vor dem Wasser⸗ te. u.“ 2 1 1 19c. 208 008. Straßenaufreißapparat mit durch tung ꝛc., mit nach der Ferne abgeblendeten Licht⸗ behälter und 1 afser. gpparate. Emanuel divehhols, Berlin, Blanken Puppenteilen u. dgl. Hans Heincke, Walters⸗ bildet. Döring & Co., Witten, Ruhr. 24. 8. 03. Austritt des Hebels sowie Begrenzungsrand für das usammenordnen. Theodor G. Fisher,

int er dem Entwickler liegendem Reflekto eldestr. 3. ,5. 08. H. 12 207. b 1s u Sn Schnecke und Schneckenradsegment einstellbaren Lenk⸗ strahlen, deren Elektroden nebeneinander mit den versenkbarem Rauchabzug und e I11“*“ W“ 03 D. 8063. Bunsenrohr. Wilhelm Weickart, Leipzig⸗Reudnitz, Königstor 72 ½. 25. 8. 03. F. 10 236. 18 rädern. Straßenwalzen⸗Betrieb vorm. H. Brennenden nach unten stehen und mit Leuchtzusätzen griffken. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. aus einem Klöpfel, dessen Schlagflächen gezahnt sind. hausen i. Th. 15. 4. Vorricht Bewegen Za. 207 455. Mehrteilige, mit dem Korsett⸗ Kohlgartenstr. 19. 26. 8. 03. W. 15 126. 11e. 208 202. Heftklammer, insbesondere für Reifenrath G. m. b. H., Niederlahnstein. 28. 8. 03. versehen sind. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., 5. 9. 03. R. 12 676. Richard Sack, Berlin, Bandelstr. 43. 20. 7. 03. veba füschis 6 ℳ9. gober O.⸗Pr verschluß lose in Verbindung gebrachte Verstrebung 4a. 208 310. Zwischen Brennstoffverdampfer Musterdüten, bestehend aus einem doppelten Metall⸗ Sth 6263. Leutzsch⸗ eipzig. 27. 80 03. K. 19 786. ä V von Luftschisgen. H. 8 ge Königsberg O.⸗Pr., von Dreieckform zum Zurückhalten etwa stark hervor⸗ und Anwärmevorrichtung angeordneter Vorwärmer plättchen mit als Widerhaken eneg 5 c. 207 930. An dem freien Ende der 21f. 208 176. Für elektrische Beleuchtung ein⸗ 782,9146 615. Sicherheitszündkapsel für Friktions⸗ tretender Vorderpartien des Unterleibes. S. Lin⸗ für das Brennerrohr von Dampfglühlichtlampen. gedrückten Spitzen. Jean Phil. Baertsch, Mainz,

; Retorten, mit unabhängig von der Ve⸗ k 30f. 8 5 ; 8 üva Fensterriemen der Eisen⸗, Straßenbahnwagen usw. herh tete Taschenuhrenhalter, dessen einzelne Teile 1 bö“ f. 208 038. Veränderliche Bestrahlungs⸗ zündung. Bochum⸗Lindener Zündwarenfabrik, dauer & Co., Cannstatt. 10. 8. 03. L. 11 616. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückertstr. 6. Kapuzinerstr. 11. 6. 7. 03. B. 22 489.

bewegbarer, schwingender Schurre. Ernst Riegel, einricht ür Hei i B. 22 6 voae age. Schwamm u. dgl. zum Abwischen der bequem abnehmbar auf einem die auswechselbare Sydowsaue b. Stektin 9. 88 02. R. 1 bese EEEE—— C. Koch, Linden a. R. 25. 2. 02. Za. 207 955. Manschette mit umgebogener, 31. 8. 03. R. 12 662. 12f. 208 210. Einwandiger Autoklav für be⸗ Fen er. Frau Lina Salzbrunn, Suhl. 16. 7. 03.

elektrischen Lichtquellen. Th. Wulff, G bautem Be⸗ liebig hoch gespannten Dampf, mit d ucch Doppel 9849 5 Iöö Seae. 85 Iteingutz⸗ Por⸗ 3 8 022. 5 aseptischen Aufbewahrung Neuer Markt c 31. 7. 8 Wuff. 5735 8 1 inter ei 2 1 n fassender 44a. 208 319. Werktisch mit eingebautem Lie⸗ lievig ho gespannten Dampf, mit di Doppel⸗ . 8 1b 1 zellan o. dgl. angeordnet sind und dessen Lichtquelle von Kathetern und ougies dienendes Reagenzglas 30f. 208 048. Vorrichtu dgeietng ven. eqfehenendder gfärtgiue büüche eien fgsälgg ens denegccene. senghr hälter zum Aufbewahren der Grubenlampenkörbe. boden gebildetem Dampfentwickler und abstellbarer 869 . 212. Selbsttätige Fettschmierung durch einen Reflektor gegen die Augen hin abgeblendet von entsprechender Länge und mit mehreren versbe⸗ des sowie e-. F mmit Krkelung von Zapite Jesef Przedeck u. 5. 8. 08. R. 12 537. Emil Piepenbring, Dortmund, Kaiserstr. 56. E TEETbö— nittes sancnder Sugpln für Huffager öa 8 echtenshe. Ssthss labri, Ie ee 85 b Feren g Dr. Berthold gelegten Kopfes des Patienten. Elektrotechnisches da Pr⸗ str. 38. 3.5. 03. 3 b. . of ten. 2. 9. 03. P. 8265. iebig zu unterbrechen. Dr. . . all b. . 29. 7. 03. L. 11 558. b. Wächtersbach. 31. 8. 03. W. Goldberg, Cöln, Mühlenbach 26. 22. 5. 03. Institut Frankfurt, G. m. b. H., u. Carl Bee Ludwig egedect. Beüras EE der., 2— gam. See.ckge 8 Fanet 03. 4 208 175. Küchenlampe mit aufschraub⸗ Berlin, Karlstr. 209. 3. 8. 03. R. 12 534. 20d. 207 957. Selbsttätig verschiebbares Kugel⸗ 21f. 208 205. Elektrische Fahrradlaterne mit G. 11 053. rankfurt a. M. 10. 8. 0: 337 8⸗ d s nef Gen ter Peltin a p beltere Milheln⸗ C den einen Tellerschirm aus Steingut, Porzellan 12ãv. 208 204. Deckel oder Verschluß für lager für Eisenbahnwagen. Reinhold Franz Scharf, als Deckel des Batteriebehälters benutztem Rad⸗ 30a. 208 023. Zur aseptischen Aufbewahrung 30f. 8 208 076. für EE ,e. ns Ser. asse erh; 3 b. 207 925. Im Innern anzunähende Hut⸗ o. dgl. von größerem Durchmesser festklemmendem Tiegel, welcher zur Rückführung von gegen ihn ge⸗ b. Berlin. 5. 8. 03. Sch. 16,905. schalter und einem konischen, im Hinterteil eine kreis⸗ von Kathetern und Bougies dienendes Reagenzglas Kopfmassage mit einem glatten, schmalen und einem 8 haoe 6. 1263 38,8. Verfahren zur Herstellung befestiger mit durch deren freie Enden und den Haar⸗ Metallreflektor. Wächtersbacher Steingutfabrit, pritter EVEE“ veheren 9 Sos rere eufn che ttezee P gafabchacen⸗ bsoe Frtiesang b Kessekios. C. on entsprechender Finschnärung rahe schräg oder quer gerippten, aus einer Scheibe oder A. . jerbach b. Wächtersbach. 31. 8. 03. W. .Kante nach der Mitte; - 1 d 8 ( eugen, Esch, Cöln, Severinstr. 84. 25. 7. 03. E. 6299. dem oberen Ende. Dr. Berthold Goldberg, Cöln, aus zwei aneinand fügten Schei s ¹ vim steimarriger vre in Herzunh E ö Sel Hrnadeh, Henaanh geger Schlierhag. 8 Dichtigkeitsprüfer für Gäas⸗ W. Hopkins, Berlin, Dirksenstr. 24. 17. 7. 03. See Kr. eingelegte, auf Druck beanspruchte 21f. 208 256. Elektrische Stehlampe aus Mühlenbach 26. 22. 5. 03. G. 11 054. es bEETTTTA“ 8 18. Etikette rmaschine. New⸗Vork 2b. 202 93 8. Jacke mit herausnehmbaren leitungen, mit in einem glockenförmigen Drahtgewebe §. 21 n. 1 Damp Scheen ee gr die Achse angedrückt wird. Rud. Glas, deren innerer Raum zur Beleuchtung voll 30a. 208 074. Mit elektrischer Glühlampe Berlin. 27. 8. 03. S. 10 004. 8 Lanenng Machine C ompany New PYork; Vertr.: Knöpfen. Courad Flach & Co., Berlin. 25. 7. 03. befestigten gasempfndlichen glübhiller; vee acc⸗ 18 Fo⸗ . FPepof. Bv Söhne, Werden a. Ruhr. 16. 12. 02. 888 22½ E.ean Mannheim, n gerefeten Zungensvage⸗ aus Stoff 30f. 208 086. Nasendusche mit zwei Zer⸗ 1. b älte, Verlin fäbigteit durch Preßgas 1 r. gr Amu 20 d. . E 1 . 2. AB. . . . . mi zurchsichtiger pitze. obert irchner, stäubern. Thüringi . 1 1-,. 1S 8 EEgggEgbae 1”- 152 963. Damenheinkleid mit verlängertem 88— vrch Presh HI. 7. 96. d 11 224. legung des hinteren Unterkesselbodens in den Wasser⸗ 20 dv. 208 241. Rollenlager für Radsätze 21f. 208 328. Kohlenhalter für Projektions⸗ Ilversgehofen b. Erfurt. 9. 8. 03. K. 19 85 Fabrik, 83 n8a. 2— —2— 8 . 1118 2891 lombe. Joseph Versteylen Sattelstück und kürzerem Latz zum Anknöpfen im Ga. 208 032. Zur Heizung mit Abdampf mit raum. Jacques Piedboeuf G. m. b. H.⸗ Düssel⸗ . dgl, mit in eine Gitterbüchse eingelegten Rollen. bogenlampen, mit einem von einer zurückgesetzten 30a. 208 075. Zungenspatel mit Schutzbelag 27. 8. 03. T. 5576. 1“ gü. * Vert G vnGie 1. Pa⸗ Anw Berlin Rücken. Gustav Goldschmidt jr., Berlin, Nieder⸗ Rippenrohrsystemen unter der Horde versehene Darre dorf⸗Oberbilk. 29. 8. 03. P. 8260. ergische Stahl⸗Induftrie, G. m. b. H. Rem⸗ Druckschraube beeinflußten, den Kohlenstift in ein gegen Zerbeißen desselben und gegen Beschädigung 30g. 208 040. Behälter in Uhrform für 2 Se er 883 . Giesel, . 2 wallstr. 21. 6. 8. 03. G. 11 320. für Malz zur Bier⸗, Preßhefe⸗ und Spritbereitung. 13. 208 087. Kondenswasserrückleitungsapparat, scheid. 28. 8. 03. B. 22 842. rinnenförmiges Auflager hineinpressenden Bügel. der Zähne. Robert Kirchner, Iüversgehofen d. byokenische Artitel. Avolf Mager, Wien; Vertr: . -2 r Verpackungskorb für Glas⸗ 3 b 207 969. Mit verstellbaren Tragbändern Jacob Müller, Neustadt, Haardt. 20. 7. 03. FS Srer Petib. 6A eeele 85 . ““ e tese afür „e g Ed, Liesegang, Büsselder Berelrswertbe. Erfant 1 7. 5889 Kls h6 eerhü, Sen. vI, ereer n G fons öln⸗ sehener velchem St alter be⸗ M. 15 584. eber montert P. 8. 8 Iveers 8 E11*“*“ 1 rn ein⸗ 3. 9. 03. L. 11 708. 8 30a. 2 . Kehlkopfzange mit Vorrichtung 3. 8. 03. M. 15 663. 8 eann bsvcr 1] besetenen hrnecin gaase Gale Behüengaf 88 ga. 208 252. Mit Rührschnecke versehener, Spichernstr. 21. 28. 8. 03. D. 8 d esetzten Vulkanfiberringen. Bergische Stahl⸗ 21f. 2083335. Aus einem Stück Jsolier⸗ zum Auswechseln, Drehen und Festeinstellen des 30g. 208 189. Taschenspuckflasche mit einen 8 1.92146 ltschachtel. Paul Praetorius, 15 8. 03. F. 10 225. geneigt liegender Gerstewaschapparat mit erhöhtem 15 b. 207 892. Kombinierte Gummi⸗ un Bvn⸗ G. m. b. H., Remscheid. 28. 8. 03. material bestehende Glühlampenfassung mit seitlicher Zangenmauls in verschiedenen Richtungen. Ludwig Stopfen tragender Innenverschlußfeder. Friedr. Berlin, Stral 2. Ue. 17 89 1. 03 [s3 5. 207 972. Besatzband mit einseitig zwischen, Seitenman⸗ el und in Wasserspiegelhahe angeordnetem Kattunumlage für Druckzylinder an Buchdruckpressen. . * 8n 8 8 Drahteinführung und drehbarem Nippel. Edmund Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 27. 8. 03. Beyer, Bielefeld, Güsenstr. 3, u. Theodor List. 8 er 118 881 Verschluß für einen oberhalb einzelnen, wechselweise sichtbaren seidenen Ketten⸗ Elc. und . F. Topf & Söhne, Feie e. 8 abes ö“ urg, 2 . E Mülter, München, Lindwurmstr. 133. 2. 5. 03. b 8990 EE“ bünce ekeeid, Gösemstr 3,00 Thes es 2 , sa 1 8 2. L. erm mit nnd. Cefüra99221. dEnts s b 81 7. Zum Aufspannen von Me ße Usenförmi 224½9208 32 . 9. Stechnadel zur Entnahme eines 30g. 208 280. Aus indifferentem, im Magen⸗ 4 8 dge⸗ bäͤlter Eüleäpkette, 2, docg n. scöüönen heedebtfe denan welche auf dem 6c. 208 321. Zum Entfernen der Flaschen⸗ 15 b. 208 217. Zum Aufspannen Ulen 2 stoßende Enden durch Ureisenförmig ge⸗ 21f. 208 336. Aus zwei ineinander ver⸗ Tropfen Blutes für wissenschaftliche Zwecke, bestehend saft Aöslichem Material hergestellte slach⸗linsenorioe —— ose b 229 33. 16. 1. 02 ˖ baumwollenen Untergrund frei aufliegt. Fa. Max stopfen beim Degorgieren dienende, um ein Gelenk platten auf Zylinder dienende Doppelklemmschiene ogene Bleche miteinander verlascht ind. Bochumer schraubten Teilen Isolationsmaterial bestehende Glüh⸗ aus äußerem, glattem Gehäuse mit Durchbohrung Hülle für Medikamente. Oscar Geipel, M. 8 er Nerag,gr0 2Fänschacht für Müllabfuhr⸗ Schmidt⸗Cürten. Elberfeld. 20.8.06. 716999.] unterhalb einer Stütze für die Flaschenmündung mit Schrauben und Gewindezapfen, welche -. ens. Pevein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, lampenfas8ung mit zentrischer Drahteinführung. und Stange mit Einkerbungen sowie Sperrkegel. 11. 8. 03. G. 11 341. 8 1 8 Alerander Muller Lerls. Vertr.: Gustav, 3 b. 207 973. Damenhuthalter mit im Innern drehbar angeordnete SnSzer. Düssel⸗ separne. 8. 22 Zeltndeuge E 2 . x 885, ins in Windel .“ L-1I. ünchen, Lindwurmstr. 133. 1921 ꝙꝙ Lautenschläger, Berlin. 20. 7. 03. 208 059. Aus mehreren, dünnen Folien —₰ Verim KW 802 82 „Drehbagen dorf, Karsstr. 2, 9. 08. D. 1ane evö 14. SEE— L. 11 522. tehende, flache Goldplatten für zahnärztliche IZwecke. 22 Müle, N.derz. erhg ö 1“ * 8 *,. hen, elnten e des 2 bin⸗ 6. 208 200. Auf einem Karren angeordnete bes. gelockert wird. Sumen 1-Ieen zueinander liegenden Walzen, welche . im her- 21 g. 208 093. Mit um die Drehachse des 30 b. 207 937. Zange zur Extraktion von Dr. Jul. Albrecht, Frankfurt 3 M üs Fer⸗ * liegenden Metallstäben. Kaiser’s Kaffeegeschäft einbewegt werden. Frl. Rosa Braunschweig, und bei der Fahrt desselben Umschüttel- Pirnaische Str. 24. 11. 8. 03. 8 8

niedergesenkten Zustande in einem der rtrichtung Ankers drehbarem Anschlagstift versehene Unter⸗ oberen seitlichen Schneide⸗ und Eckzähnen mit die 24. 8. 03. A. 6606 G. m. b. H., Viersen. 24. 12. 02 p Kantstr. 146. 20 8.03. B. 22 794.] vorrichtung für Champagnerflaschen. C. J. Waguer, 158. 208 169. Taste für Schreibe, Rechen⸗ entgegengesetzten Sinne drehen. F. Himpel, brechervorrichtung für Induktionsapparate. Ver⸗ g . . 8 29„ * e0 3 8 .

1 b . b ür Krone und Zahnhals satt umschließendem Maul. 30i. 208 247. Desinfektionsapparat, bestehend 9 82.. Absendef für 1 3 Rasfen von Wachenbeim, Pfalz. 11. 6. 03. W. 14 733. und ähnliche Maschinen, bei der die Schalen mit Altona a. E., Adolphstr. 95. 4. 6. 03. H. 21 294. trieb elektro⸗medizinischer Apparate G. m. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. 27. 7. 03.] aus einer als Ofen ebildeten, a 1 14gancheser en. brmigen, 1“ 877. Vorrictung zum 4 sifce v-vA. n SPlten. b- A s 4. g2 Eoite nhetaktgebenzer Zelverchna 8 . 8908 8 5e bt 8 8 2 da 1 ornet Büchse mit cuftlapp rem, 8 Phi hia; . 2 fthälgen, welche am Rocke befestigt, Echtfärben der Kette in getrennten raßen, mit nahme der mit en enden Ausschnitte Aus⸗ er Seite w 4 . 1 een Richtungen ver⸗ . . . Zange zur traktion von Deckel, niederklappbarem Bügelhenkel und am Boden 1 v-28 12381à 88* 8. b5 Dalchow, Pat Flee 2.—2 den Rock mit sich s Ann ze vor dem Farbbottich. Ernst Fritz, bauchungen versehenen Buchstabenplättchen a erüstet Andreovits, pe

Dortmund, Hamburger Str. 57. stellbare Kompressionsblende für Röntgenstrahlen, unteren Bikuspidaten mit die Krone und Zahnhals angebrachter, ringförmi G nüflet And kkuspide ringförmiger Klemmfeder. Anton Adol 146 682. Einrichtung zur feuer⸗ und] die Höbe ziehen. Wilhelm Tes. Berlm. Rürn⸗ Ebersbach i. S. 31. 8. 03. F. 10 266. sind. Wanderer Fahrradwerke vorm. Wintt G

8 5 4

A. 6555. mit abklappbaren Tragständern, Schlittenführungen satt umschließendem Maul. 2 S it. 201. 208 261. ß⸗ explosionssicheren Lagerung von explosiblen oder ent, berger Str. 21. 21. 8. 03. T. 8 b. 207 908. egsesaln⸗ de. walzen 21 8.3—1, -0l. Schönan e aeh döecens,gage eBhlücha

818. 932 W. 15136 sandstreu d. Polhaus, München⸗Gladbach —nd. ZehncRehg. 85078506, * Co. Wses. a2na297596. 88-09 ennnen dr 8. 99, 10 I1“ Fl v 982. G. it tigen Streifen. von Wring⸗, Mangel⸗, Plätt⸗, Wasch⸗ und ähnlichen 28. 8. 03. W. 15 136. 8 . . eesisstta sfhrünic E111p“] 16 28s. p Wince GChälinund Fieffen 8 artha Röschum 5 8. dauffe⸗ rtpaltnit 8.“22. 8. 63.] Maschinen, gekennzeichnet durch mit Rollrädern aus. 159. 208 170. Einrichtung zum Unsichtbar⸗ 4. 4. 03. P. 7826.

2 . 2 v.

207 939. Zange zur Extraktion von 21c. 208 191. Für dienende Kern⸗

b b . 21a. 207 967. Feuerbrücke für Kesselanlagen Weisheitszähnen mit e Krone und Zahnhals satt stütze, aus einer mit Gew ülse . üer. B. 12. 02 21 827 gerüstete Lager und mit Rollradlaufbahnen versehene, machen des Typenhebelspiels an Schreibmaschinen, Z1a. 208 282. Fernhörer mit zur Schallplatte mit Rauchverzehrung in Hohlkörpergestalt zur umschließendem Maul. Adolf Schweickhardt, nnd ;wem in diese 4 1 geb. * 8— „2n18 2. seinbges. de e 21 20 110. Ganz gefütterte Krawatten mit, auswechselbare Lagerbuchsen auf den Walzenachsen.] bestebend aus einer die Maschinenvorderwand ab konzentrisch auf dem einen Pol angeordnetem Elektro⸗ e9-e mit einer mit Tüsen ver. Tuttlingen. 27. 7. 03. Sch. 16 868. versehenen Schraubenbolzen. August Boverg⸗ **——— Gegen de fah en be schiebbaren unsichtbarem 8 nier. Fa. Wwe F. Hertz. Erefeld. Fa. Ferd. Vetersen. Hamburg. 25. 8. 03. P. 8240.] schließenden Tür oder Klappe. anderer⸗Fahrrad⸗ magneten und in Form mehrerer nach dem äußeren sebenen Decke für den Gasaustritt. Hermann 320b. 207 940. Zange zur Ertraktion von Rath, u. Matthias Schaefer, Unterrath. 27. 1. 03. Hailen Wil ie . 88 Seattle, 17. 7. 03. H. 21 554 8 b. 208 001. Brenner far Spiritusbügeleisen werke vorm. Winklhofer Jaenscke Akt.⸗ IA— „Pölldetan zweiten Pol. Grade, Unterwiek 14a, u. August Burzlafs, oberen mittleren Schneidezühnen mit dis Krone und B. 21 239. 1

. 1— Fett mefülte deeR. Wirtb. 26. 208 22 8. Kleiderra bestehend aus mit im Brennerrohr angeordnetem aser. Fa. Ges., Schönau b. Chemnitz. 28.8.03. W. 15 148 Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., Rheydt. 11. 8.03.] Baumstr. 33, Stettin. 12. 8. 03. G. 11 350. 8. a. M. 1, u. Ie. Dame, Berlin NW. 6. Anem Stäbchen, in dessen Einkerbungen den Carl Kalrschmid, Oberriexingen b. Groß⸗Sachsen⸗ 15. 208 268. pierwalze für Schreib. ben

2ia. 208 178. Sparfeuerung, die aus einem den Zababals soßt unschlletesdm Mael. Wol u. 200 2an. Sülac ann e stgregr 7. 02 Schliv ein mit Fuührungestift versehener Knopf deim. 27. 8. 03. K. 19 785. maschinen mit auf den Tragzapfen direkt befestigten 21 b. 207 970. -

ts⸗, Vereins⸗, Gen 9-

qArmaturen, in beliebigem Abstand vermittels an gutes verstellter Anschlag in die Schwingungsbahn 30e. 208. 381. Luftki 1 1 dem Beleuchtungskörper angebrachten Gehäuses. des Hebels vorrückt. Fa. P. chwingungsbah uftkissen mit an demselben 88

Schweickhardt, Tuttli⸗ . 27. 7.03. Sch. .Konizität. Wei acher t erbach. 28 h 18 Trockenelementbatterie mit massiven vorderen Schamottestein und einem hinteren 20 b. 1111ö““ 18 8ba. 140 742. Verfahren und Vorrichtung 0. dal. eingreift. Carl Matthes, Greiz. 26. 8.03. 1 8 db. 208 012. 552 mit hoch und Handrädchen. Wanderer⸗-Fahrradwerke vorm. seitlich in der

8 207 941. ie zur Extraktion von 24. 8. 03. W. 15 125. vorm. Papphülse gelagerter, nach den ein⸗ Rost besteht. ann Pahr, Dresden, Wettiner] oberen rechten eaaben 8 die Krone und Zahn⸗ Frs ununterbrochenen Trocknen von teigartigen M. 15 760 niedrig zu stellendem Wäs * F. Bokelmann, intihofer 4*£ Jaenicke SCoeins Schöͤnau da⸗ g b verzweigender Ein

Pheenuntanbrechenen eenain Etenberge Betle⸗ 26. 206 241. Damenkmaen aut durh Maschinen. Herfen, , 35b0. H. 2278 8. Edemnit. 28. 8. 08. W. 15 187. aeens

in, Hallesche Str. 22. rdt, Tuttlingen. 27. 7. 63. Sch. 16 870 Muttergewindes auf das Ende einer St 4 er 6 2 x 4 1 8 - 8 8 . 09 870. 8 ange auf⸗ Stockholm; Vertr.: Pat.⸗Anm umnä set 208 0 b0. Plättbrat zum Aufstellen an 15t. 207 911. Vorrichtung zur Verpiel. t. 6244. 3 Brennstoffe, mit Sperrvorrichtungen für den Schlüssel 20 b. 207 942. Zange zur Ertraktion v schraubt ine ech Snsg 8 à Miscner Verin . debneEmgeder enn Khanen. Venen. 29. 78 Tisch mit 9* Auflage für das 12121 fältigung von Schriften, Noten u. dol⸗ bestehend 21b. 208 272. Mit gasdurchläf shen und zu⸗ an den Verschlüssen. Louis Riosenthal, lanthen unteren Zahnwurzeln mit 88, Wurzel Eschern ae ebenn E1A1A1A“A“ üSäaraershseeeeeeeeee

8 . . F 42„ 8 1 9 8 Hal . . 8 b.. 0 8 0 w. bööN ö 85 sz. ö wecg. 8. 208 094. Walzenmange mit r1 men zum Einspannen des Vervielfältigungs⸗ Iitten a. d. Ruhr. 3. 8. 03. R. 12 523 mit Innendeckel zum

sch. Mähren; 8 Anw., rocop Jäger & Söhne, Tyssa; Vertr.; aul Knopp, Berlin, Beuthstr. 16.] bla⸗ 1e1c. Mahergz J. Scheibnct, Pat⸗Anm,] üsten. nsgn, e Ian., Dretben. 24. 8. 05. 8. 8 828

8 —. L43 1 e9 W. 15 170. Mulvidson, Charlottenburg, Kant⸗ 21c. 208 009. Steckkontakt für Umschalte⸗ des Sterilisationsproze enö bennd A. 9-e. e 22182850, 4 8. 08 801. straße 122. 26., 8 08. M. 15 766 29. 8. 03. S. 998. R. 12790. Seüd. 140 707. Selbstschlußbahn. F. Bu ke 2 . . 8heeenn. 522 . IXA 9985. R. 12 49 & Eo., Akt. Ges. für Metall⸗Induftrie, Berlin. 208 212. Korsettschließe, deren Stäbe aus vannrahmen, bestehend aus wai ver⸗ und einstellbar trennten Behältern zur Aufnahme 20. 1. 03

S 32a. 208 318. aschenrollschere, deren zußröhre. Straße 41. 31. 8. 03. P. 8256. hals satt umschließendem Maul. .† bestehen 2₰ qr 8 03. [2 1 b. 208 193. 2 für vergaste flüssige ch im Maul. Adolf Schweick. Hartguß bestehender Dorn mittels eingegossenen

mes I für au halter mit den Schenkeln durch Anschmieden Biteuteriezweck ü

1 . ngen. Siemens⸗Tchuckertwerke G. m. b. H., Rierschel £& Henneberg, Berlin. 28. 8. 03. mittelbar 4. n sind. 9 ¼.- Dimger, 888 8 Fälbe ale e. mit Glückssymbolen auf den einzelnen 208 226. Zusammenlegbarer Gardinen⸗ 17c. 208 141. Aussatz mit voneinander ge⸗ Berlin. chei scherteilen. Ecker.

Stein & ECie., Pforzbeim. 13. 8. 08. D. 8029. m 8399. 8 . chnüre einschließendes 24f. 208 114. Gitterroststab. Viktor Netter. 20 c. F1. 8. 03. G. einem Zelluloidstabe und mit ver⸗ miteinander verbundenen Winkeln, zwischen deren und mit besonderem Bebälter zur Aufnahme einck Doppelgelenk für elektrische be-s

208 3293. Als Geburtszange für Schweine 208 322. Mit dem Griff aus

1 hare Verbindunge.] Kühlmittels. Wilb. Oobel 8. Muefeld⸗ Leumhoff. Berlin. 31. 8. 03. 1⸗& . 25 n 47*⁷ 8 A.v Krcisschieber n- aen Sh. en E Resteete veenei er- —— . . G 8 übim 8 DBe 1 31. 5 b 8 V ur Kreiss nan 1228 8 S 1

gbc. 190 798. Scaeeeeg nnn gas vedee eln Wihe 2fhen,e. 9⸗R 68 senbgccte Schenfet eüig, vesüseteh. a henus irae 54, 22. 8. 00,d. 21689 21e. 208 186, Dis Letungess ngglie baren Trichier selbsttätig beschtcier, 8 Eeäö“ I“ Rabmen lich füee 255 unger. Marzenberg . 2 17c. 208 242. An die Aleitung anschluc. ette für elektrische Beleuchtungskörper. Rost für Feuerungsanl mit cinem durch cine 1 4. 9. 05. 21 916. 32 b. 208 05 9. Ausz mit Papier n

vogpel. rt a. M. Bomheimer Landftr. 30. 7 900. enschablone mit ver. ʒ 208 380. Wa b en] barer mit doppelten Wänden versehener Kühlschr ennhoff, Berlin. 31. 8. 03. L. 11 697. Klappe verschließbaren Erhlackenkanal an seinem 3 207 904.

1. . 791. Mischhahn, bei dem das Kalt⸗ 1 Gmil] Walzen, deren Achsen in K uf . 588 Zwischenraum vom Wasser daeeden, -. 1c. 208 200. Jsolierkörper

wassenuftußtohr und ein von diesem ab. M. 18 426, eh aeeaeeuns

zumling mit von Gewebe. (Papprolin) destehende Umß ur isolierten Auf- Ende. Franz Naczynski u. Gnatowoski, der Fingerspit⸗ b b Uecberwet vic. Rüttenf . pe, Berlin, Wung und Befestigun irischer Maschinen, Warschau; Vertr.: . * Figoelspite ans Natzt Kar Mul

. Matznehmer jwei

3. n mit —2 u ür Militärpapiere, 12. 8. . ,252 Ter cen, See-9e e r. .5 Anw., nrich rges. enbeimer 8₰ u. u. dgl. Gebr. Taupe. Stratz⸗

Erbees, de de ühsese 8 Weertmand n h 129. 206 999. Aeendeang geepende die en eütbeopa Aletelscer Stremlelter mit im Janesn 248. 206 187. Aehebarste veaee ck Füencbam geenan ISb

öeöe v⸗Feataes Suber, Ham⸗ Hüfaen. . . 9 dem (oberen und der ohne Unterbrechung ringz um die zentrale Durch. mit zwischen Klemms zu uten 20 b. 207 912. Irrigator mit durch ge. Geldtäschchen, welches nach dem Novak & Teschner⸗ 4 7. 03. 5 1 606. . Arwüen R b „21 aufsa Gegenstrem⸗ 8 g r —— Mänteln. 2 I1 L —28 Sseier ,p Sreren. & 8 Aefnabme e Faer 86 141 8 ritz⸗ von ators 8 , 9„ München. . 2 . 8 Eilenbur . 2 . 8 . dient. P . 3 —— . . Sefre.9 1 ug aace -. gerbo⸗ wei . 120. Grunewald b. Rennn Margarethenstr. 5. 11. 1. ö1. 16 855 24g. 208 1858. sen für Baden. 26. 8. h3. r. 0 enbach a. M. 31. &. G8. e e-eee nhg uad Seitemtal. Ckr. 9. 7. 8. 88. S. 8901 21b. 207 770. 5

Schutzverkleidung für elektrische dessen Ruten zwischen einem Kogel und einer 50 . 208 088. 1n. Jejeiongsprihe E

seldb. 27. 1. r. lüssigkeitskühler Metal⸗ Stromerzeuger mit durch dreiteiligen Obendeckel diesen zu den, durch Mutter anzußtehenden, mit an lissenem Glatringstößel und deffen gg. 140583. .e9. 700. Abfperrbare Rohrzeitung zur Email n sind. 22 Ma⸗ sowse drei einteilige Seitendeckel verschließbaren verfüngten Kappe zu befestigen sind. Louts Veuke⸗ Plese &. —₰ mut stühle. Gruft Buß bum. Haareinlagen⸗ Bebeizung der A für die Dachpapven⸗ Fabrik vorm. H. Oeffnungen zur Bedienung des Mase regats] feld. Gilenburg. 26. 8. 03. L. 11 685. I 112 og. G. Berlin. 88 828 70 ic 1 GEinlage und an ciner Feder⸗ sabrikatiem mittels direkter Feuerung und Abdampfet. S 8. S. und einem Rohr zum Abhehen der cirung 25a. 208 320. Stellv für Wirk. 5 208 38 7. Setadebalter He

beʒ 1. lgo. Deutsche Phosphorbronce⸗Industrie G. v. 12— mit 8 Robrabschrau ur Schneider, Semhlo⸗ mas welche mit Schneidr Kette ven p auf der Räckenseite zwischen Peloten und

armen. 11 3. 8 Beennb . Zeaaben oert. H., Nattowitz. 1. 5.05. bebel zusammengehaltenen Schulstr. B. 2. 7. 03. Sch. 167 8 18, Snher als Nach⸗] D. 7992. aschinen⸗Fabrik vorm. 08

einer ung Erste G. nda - 16 19 b. 8 . Aufler 8 , erer mi 298 . a c. 207 922. ——— 4& Co., mit boblen lastu biung. Genst. Gerbatsch. imptsch V1 ist. Glektrotechnisches Inftitut Frank⸗ zur Herstellung von 82718. mil kleinen Oesen an e ciner rechts und links aus veegare 3 SSSe111e1“ .zrn . 2 Ma andstr . ellen 1 . 10. 2— 12 998. 8 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) * 8 207 69 7. Glektrische 17. 12. 02. . Henkele 81

9 19 982 8.03. G. 637 b 1 durch 25c7. 208 172.

e. n. S icht 21 48 Luftkanälen. Otto n Honnover. A— Dr. —— Aeee. 1 Robert Preimrschiam ꝛc., bei der die

bel die Verstell 8 888 a1e. 218.” retnelsches Ihe eP u —2— genau mirtels eingenähter Stahlbänder ver Glanzdärste. 48