1903 / 228 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zner Bürste zur Innen⸗ und einer solchen zur gleich⸗]/ 22 b. 208 299. Mit Schliß versehener Kinder⸗] ꝛ1f. Z111““ a en .e. Baühckae Pim uant Fenh Sae 8. ““ S 1 e t 1 a g e“ Fheit a hnn 8 Feitgen Nüsennehegang mit Frittionsantriez. Frau, gewehrdogcker. Paul Hunger, Dbe bbe. sehogenen, wog iihemne 1“” Anmälte Erfurt. 24. 8. 03. N. 4473. 88 8 2 23,1 1 2* 859. e 2 8 4 4 8 141 8 Wübelmine, ee1eae. e 82,2 88 303. Kindergewehr mit unten am Holzbrettchen und Klöppel. Chemische Fabrik S1c. 207 950. Zigarrenkistchen, gleichzeitig für

8,8. 2089718,0 an dte wesfeewa e ae ehe banr anner, efasee.1,30. Innee psesh egne Laceheseqüeene ee e eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. scaabbanf Flaschespengerch b 9 03. 72 e. 208 291. Folesch le deren Auslösung, in mehrere Teile zerlegter Handwerkszeugkasten, 82 a. 208 ordenstäbe in Form voller 1 8 8 . G

ö 8

28 4 2822—b2 g 8 1“ 1“ 2. F. 10 269 bei Erschütterung, durch einen herabfallenden Hammer dessen . 88b un⸗ Arsammengefgg * rsge tannee. bacergfedüthe Sel jr. M. 228. 8 I1“ 1A““ Berlin 5 Montag, den 28. September . rb 1 v 1X““ 19590 1 .1 b b 8 .M., Koselstr. 18. .60 . 25. 4. 03. G. 1 . 8 breees vaß⸗ bewirkt wird. Deutsche Patent⸗Industrie⸗Gesell⸗ werden. scar Goll, Frankfurt a 2 1 . nünb 8 ac E 85 I. schaft m. v. H., Berlin. 18. §. 03. D. 8043. 29. 7. 03. G. 11,288. 8 1 8 80 8 185 . Der 82*. dieser Feeg. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ct age. Filter⸗ & Brautechnische 71a. 208 139. Durch Niederdrückplatte in 72f. 207 966. Kinderspielzeug aus zwei au 1““ 3 8 b ebrauchsmuster, Fonkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Märeschin ve⸗Fabeit Akt.⸗Ges. vorm. L. A. Verbindung mit Pendelplatte auslösbarer Alarm⸗ Brettchen, klappenartig so miteinander verbunden, daß Pan Se nn Gerirschloser, durh 2 28. 218 Woörms. 6. 11. 01. F. 8088. —. auteapparat. James Naser, London; Vertr.: Th. durch deren Schwingung oder sonstige Handhabung S3a. 8 erã durch Luft⸗,

8 9. 992 . 8 1 1 LE11“ b 3. die jeweilig sich berührenden oder sich voneinander Massen⸗und Reibungswiderstand wirkender Zentrifugal⸗ t al⸗ b 1 d 18 1 18 d 8 2 eE t M Nr. 228 C. 64c. ““ Abfünverrichtung 18g Füssig. Berlin Sw. 61. 21. 8. 03. 11 Eö1“ ode r sich vindfang Teeeh für ühren en TL 11 E re 1 er Ul 212 1 L el 4 (Nr 228 ) Friten, EV“ gemas t wird. A. Daumas, 74b. 207 926. Elektrischer Temperaturmelder scharnierartig trennen. Hermann Rummler, Blanken⸗ 69 vv- er, enningen, zw. 22. 8. 03. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für Pas Zheatededen ietvetathee ser de Vehesste Skeich erscheit ir der M.l ißh. .. hra Fesh veg 34. 17. 11. 02. D. 7240. mit Stromschluß bzw. Stromunterbrechung her⸗ burg a. Harz. 8. 8. 03. R. 12 560. 210 on. D. hpendel für Uhren mit Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8en 208198. Poftichtuns iut Verbindenung ö“ Pähan⸗ . schades⸗ ba nechennecch ensdcgiteber ner Hendelplatte 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ; im „bestehend aus einem burg; Vertr.: C. Franke u. G. rschfeld, Pat.⸗ste ich e . 1 ; W 8 . 8 vtece nünnene Anmwälte, Berlin NW. 6. 8. 7. 03. C. 3918. durch Zug an einer V⸗ o. dgl. förmigen Sece ab⸗ b111““ 42b. 142 24: 1422 45. M gf stabgekenk ufw. Gufbed . mann Alfred Vibeau ist durch Tod aus der Gesell⸗ 0 Feber ¹ Sammelbehälter für den aufsteigenden 74d. 208 290. Als Transportbehälter für biegen lassen. Herbert Consterdine, Littlel orough; ““ Ienb Netall gesta 8 8 Seees A2 cs. Maßstabgelenk usw. Guftacb H and elsr e gister, Ii Ernst Waiblinger, Augsburg, Infanterieflaggen und gleichzeitig als Flaggenstange Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat⸗An⸗ Kenl. Swarzwether Sch 1ing Gebrauchsmuster. Ai . Müstab Irkei Hehnrich 8 Bei Nr. 20,529. (Otto Jacobsen. Berlin.) Sie 82 F 141. 5. 2. 03. W. 14 074. dienendes bobles Rohr mit Umhängeriemen. Deutsche wälte, München. 21. 8. 03. C. 3965. G“ Zapfen TeS 2 beblome hr die 9 8 5 e e 3 Err u.. 8 lich altona. [48035] Inhaber jetzt: die verehelichte Kaufmann Clara Adanr Ere bmce e.,d Umschalthahn für Bierdruck⸗ Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27f. 207 993. Runde Metalldose mit einer welche mittels einer Scha 1 83 8 a 1n (Schluß.) C. Fehlert G. L b Pat An vag Verlin Eintragung in das Handelsregister: geb. Otto, Berlin. 8 c. te mit zwei hintereinander angebrachten, von 18. 8. 03. D. 8042. 8 Bildseite, welche, von zwei entgegengesetzten Seiten vnegrast nsdeg n 8 r o., 2mf. 187 940. Umsponnenes Isolierseil 8 3 6 8 S8 8 8 ena erlin 28. September 1903. EEbbööö GE. Schtenacher. Weetim.) them Femeicsemn, Füne verschlhecgagen Carch dar. engeiharz, Deaich Ealterfeaztse 1es WC111““ es 839. 208 301. Ankerhemmung für Uhren, bei 421. 188 908. Aus mineralischen Stoffen her- 42 c. 172 929. Meßapparat usw. Philipp I ee greisena. Se ecseeenn Altona. . wFgs Aber, Buchhändler, Berlin. Kord ¹. 12. 8. 03. E. 6340. Karl E. . 28. 8. 03. E. . . * er;⸗ 8 8 2 6 8 jerseil. G ffene . . G 1 ie 8 8 Ri S is Eq 1 88 See Nandhousti. Eietea aus der 76 b. 208 249. Krempelmaschine mit einer um⸗ hardstr. 13. 24. 8. 03. F. 10 230. 8 welcher die v 88 LEE Efeltes, Jangaho werke Dreifuß amayer Reitzee, u. Satg 26. 6. 10. 00. Fischräucherer Gustav Adolf Rathmann zu Ham⸗ des eschäfts 2iche ns ahe E1“ konzentrischen Anordnung eines inneren und äußeren laufenden Bürste und einer kleinen Putzwalze in 77f. 208 046. Puppenbalg aus veinem mit bg- 8 ul Eschner, Oetzsch h Ledd b. Ssraßburg i. E. [42e. 173 079. Zwischenwand für Flüssigkeits⸗ burg, Winterhude, und Carsten Hinrich Thedens zu wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe festen und eines mittleren drehbaren, mit den er⸗ Zusammenwirkung mit dem Hauptzylinder. William Wildhaaren gestopften und mit Zeug (Leder, Leder⸗ aul 6. . Leipzig. 15 196 520. DPrebhar angeordnete Stütze veö 888G Löihp En Hohenste Altona. Die Gesellschaft hat am 21. September des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei sorverlichen Durchlässen versehenen Rohres, Charles Broft Forrest, Walter Forreft u. Samucl apier oder Leinmand) übervzogenen Numpf, mit dreh. 28,5. 08208 184. Entlüftungsvorrichtung 17h. 196 331. Drehbare, sich selbst fest⸗ ring 26. 6. 10. 00. P. 5537. 12. 9. 0b9. 1903 begonnen. dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Aber aus⸗ Hurchinson, Holloway; Vertr.: Carl Pieper, ier tehhe Pisler. 16 Hernrie, te übFat⸗ ben e Pappe, Liegnitz, Ring 27. Ieherleitager⸗ b TT“ 88 19 88 P Seüe . ge, 8 8 eee; 8 11 8 Köͤnigl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona. a8 11“ 8E“ vör⸗ N09,982. Ausrückvorrichtung an Schnuren. 77f. 208 079. Sahh hasde. öhas nnh 85 n Halbig, Cains⸗ 55 v. F. eeh. ha nhrgergvaste, 1. eene Mcerlahesches 3 b vx Hn e enhheeaeftes hangh. 2 Firlts 869 ei Nr. 17 627. (Vereinigte Verlagsanstalten 208 334. Aus einer ge⸗ der⸗ umspinnmaschinen, gekennzeichnet dadurch, daß sowohl seitiger Beschwerung. Heinri iemann, Berlin,] dorf. 8 2 49. 54b. 5 . „Akt.⸗Ges., .6. 10. 00. .5438. Sae.alns Zocen 6 Esczgebogeehenen Föbe: die hinn nagsch a wie der die Riemengabel bewegende Amalienstr. 9. 27. 8. 03. L. 11 686. 85e. 208 050. Kombinierter Abflußrohrabzweig zosef Ritter, Buchholz i. S. 15. 9. 03.

Golda & Co. ve es ersdees Berlin. Wner;. I 5 enbel eim Die Einlagen von drei Kommanditisten sind herab⸗ - 1 „mi⸗ entlü srohr. . 185 436. Tisch usw. Hugues Boldès, 42h. 141 636. Prismendoppelfernrohr usw. wegen Aufgabe des Handels mit Mehl und Frucht 8 t er⸗ i einschaftlichen Hebel, 77†f. 208 160. Scherzring mit daran befind⸗ mit Geruchverschluß und Entlüftungsrohr Eugen 54g. j 1 . . . öe“ Uececs Setser heraa ur Spfchberger, schsscgchnn Hece. nZen mitierien oöer echten Gelditich. Cart Huehl. Weißmann, Veuthen O.⸗S. 10.,8. e 1e. 15 029 haüca alt. bernüeedc. Hein1“

gesetzt. lank u. Wilhelm Anders, Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. gelöscht. 8 b .

1 8 29. 7. 03. H. 21 640 Nürnberg, Fleischbrücke 5. 27. 8. 03. Q. 341. 85e. 208 367. Unratfänger für Sinkkästen mit gt.⸗Anwälte, Sbe 8 8 Emil Busch A.⸗G., Rathenow. 27. 9. 00. Alzey, am 17. September 1903. 11 Der Sitz der Firma ist nach Hohen⸗Neuendorf Nithack, Obernigk. 5. 11.,02. N. geen Ifaßans. Jar. Los 394. Faßförmiger Knäuel aus Band, 77. 208 188. Tauchspielzeug mit verschließ⸗ in das durchlochte Fanggefäß von oben hinein⸗ 61a. 188 491. Auf Räder montiertes Geräte- R. 8532. 8. 9. 03. 8 Gr. Amtsgericht. veee. SE F. . 64c. 208 389. Bierfänger für 5 . B Bi pfaden Borte Faß u dal E. Ammann barem, durchlochtem Behälter zur Aufnahme einer ragendem Eintauchmantel. a. G. Hörkner, schränkchen usw. Osc. Paul Bähr, Dresden, Lud⸗ 42k. 144 464. Vorrichtung zum Messen des Arnstadt. Bekanntmachung. 1747196] Di ei Nr. 19 580. (Stade Co. Berlin.) scans mit einem einzigen Steuerhahn zur A. X C erSt” Ludwig i. E. 29. 8. 03. A. 6618 in Wasser löslichen Substanz. Fa. Ernst Plank, Stünz b. Leipzig. 28. 8. 03. H. 21 864. wig Richter⸗Str. 29. Widerstandes von Schienennägeln usw. Leo SFimon Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist beute zu Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ errschung der Pression für beide Fässer. 185 t. 779 5.207 994 g Balfspielvorrichtung bestehend Nürnberg. 2. 9. 02. P. 7193. 85e. 208,370. An Wasserleitungsausgußbecken 77e. 186 299. Roulette usw. Robert Dehmel, u. Salomon Forchheimer, Nürnberg, Bahnhof⸗ der Firma H. Woltersdorf, Günthersmühle, loschen.

Müller, Basel; Vertr.: Wilhelm i. 15 mit federnden Drahtschenkeln o. dgl. aus⸗ 77f. 208 244. Sprielzeugfigur, welche mit] drehbar befestigter, herunterklappbarer Sr. mit Charlottenburg, Bismarckstr. 56. sstraße 21. 18. 9. 00. F. 7016. 9. 9. 03. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arn⸗ Li r. 2*22 5 Alex Hirsch. Grosß⸗ . vg 887 18, e deweßer sir Fleisch⸗ ꝛc gestatteten Korb, dessen Griff einen mit einem einem oder mehreren Rädern ausgestattet auf einem zwei verstellbaren Stützarmen als Auflage für Be⸗ stadt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und chterfelde. Inhaber: Alex Hirsch, Kaufmann,

2 z5⁄ 42m. 156 353. An Rechenmaschinen beweg⸗ 8

1 v. Sei 8 ückwã äuft. hälter, Gefäße ꝛc. O. Schütz, Charlottenburg⸗ Verlängerung der Schutzfrist. licher Körper usw. Franz Trinks, Braunschweig, daß der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Johannes Groß⸗Lichterfelde.

Schneidemaschinen, mit zum Radius geneigten elastisch WM Dereeg 12192 78 vhere vrmnt.g n he benn P“ 1tn bänh. hdlter, Ceface üne a. 8 8 03. Sch. 170383. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Kastanienallee 71. 8. 10. 00. T. 3726. mnsch 09⅛ her biebf vänf 2 Nr. 21 494. Firma: Bazar Charlottenburg Messerflügeln. Alexanderwerk A. von der hält. 15 Jos. ßkind, Hamburg. 8. 03. 8 68 . 83e. 208 371. Geruchverschluß für Abwasser⸗ nachstehend auüsgeführten Gebrauchsmuster an dem am 43a. 142 210. Kontrollvorrichtung usw. August. Arnstadt, den 21. September 1903. Siegfried Broh. Charlortenburg. Inhaber: ERAAöF Reuschenh. 88. 5. 5 208 077. Schwimmschuh, bestehend aus 72; 208 245. Spielzeugfigur in Form eines leitungen, bei dem zum Zweck der S der Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. König, Hohenlimburg. 18. 9. 00. K. 12 923. 8. 9. 03. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. ae-vie; egfries Broh, Charlottenburg.

68a. 208 g. Hengeschloß I2b veehanescan eese esern chanisch bewegten Flossen versehenen Fisches.] Krümmer n ach Lösung einer Bügelschraube abnehmbar 3sa. 142 027. lanchet für Korsetts usw. 43a. 142 366. Kassette usw. Adolf Schrumpf, Berlin. 9 andelsregister [48037] r. 21 495. Kommanditgesellschaft Carl Krüger Müeae ljegender dufch e⸗ clüsenesc schließt. Fa. zwei angelenklen, nicht verbundenen Stoßplatten und Saupe & Busch, Radebeul b. Dresden. 29. 8. 03.] ist. Karl Zetzuer, i. E., Spital⸗ Wilhelm Holdheim, Berlin, Stallschreiberst’ 23 a. Gotha. 6. 10. 00. Sch. 11 645. 12. 9. 03.

C. F Schroeder, Volmarstein i. W. 15. 8. 03. einem über der Hackensohlenplatte angeordneten S. 10 008. gasse 18 23. 29. 8. 03. Z. 1

& Cie. Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ 994. 19¹0. 00. H. 14 658. 15. 9. 03. 45i. 141 807. Steckgriff oder Stollen für, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Sch. 16 982 Fußgelenkhalter. Paul endtlandt, Langfuhr. 77f. 208 309. Spielzeugportalkran mit im 185e. 208 385. Absperrschieber für Hauskanäle

1. schafter ist der Kaufmann Carl Krüger zu Berlin. uste 15. 143 972. Gürtelbaken usw. C. Ph. Hinkel, Huseisen usw. F. Hesterberg & Söhne, Milspe n E(Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft 69a. 208 324. Mit der Türklinke verbundene 27. 8. 03. W. 15 130. Krangerüst eingebautem Federtriebwerk zum Antrieb mit zwischen zwei Platten gleitendem Schieber. Offenbach a. M. 7. 11. 00. H. 14 836. 7. 9. 03.

t. W. 18. 9. 00. H. 14 570. 16. 9. 03. . Ferte III“ 8 2 385 1 2 6 4 8 Ss. 4 1 9 8 . 887 . ir aA: . w 2 Tibtflache zum Heffnen von Türen. Friedrich 77a. 208 308. Sicherungsvorrichtung für der Windetrommel. Fa. Jean Schoenner, Nuürn⸗ v Görlitz, Leipziger Str. 46. 2 * n Sehn dnn, Peee ee, sePjee 88½ RSeee KXS Rasjaussche Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft mit berg. In —— —2 er⸗ Brügmann, Hamburg, Bleichenbrücke 6. 3.9. 03. Sprungbretter, bestehend aus einer durch eigene berg. 31. 8. 03. Sch. 17 041. 1 b 1. 9. 0 .⸗ 589. Ausspritzmundstück mit in den ne. 26. 8 00. E.. 4130. 10. 9 688 . SFs . 8 8 Jö8* W. dem Sitze zu Berlin: 2—9 V 1 B. 22 899 . . Schwere wirkenden und für sich als Hanteln zu be⸗ 7 7f. 208 374. Spielzeug, bestehend aus einer S5g. . Aus 1 2. uit en de⸗ . Ie Fassus . 110. S. L e UUiagen 8b L1ö“ Die Feckura des Adolf Winkelmann zu Diez an Fr 21 497. Offene Handelsgesellchaft Thon 2 68 b. 208 163. Fensterverschluß mit auf dreh⸗ nutzenden Schwelle, die ein Gleiten des Sprung⸗ teilweise unterhalb eines Häuschens gelagerten Dreh⸗ Spitzen von nach außen gedrückten Gec⸗ A. r. I. Rathenpiter wPeische Ied stri A lt flüssig 61 Br stoff Erplosionskraftmaschi en der Lahn ist erloschen. Münch Commissionsgeschäft für Lebensmittel barem Bolzen angeordneten, durch einen Griff zu breites verhindertr. Otto Toepfer & Sohn, scheibe, deren Figuren durch selbstschließende Türen. vüdlichen Vesghetze funeger. 03 8199996 Pehes 29* Emil Busch 2 88 v g Gaomolorin Gabrik lun „Cöln⸗Heuß. unter Nr. 2274: Schöneberg. Gesellschafter: 1) Kaufmann Ernst leichzeitiger Bewegung verbundenen exrzentrischen Potsdam. 31. 8. 03. T. 5580. sder Vorder⸗ und Seitenwand des Häuschens 888 ingen 218,0”— Klosettspülun mit einem n. 8527. 8. 9. 03. * öIee Pe.. . 7069. M1. 2. 0b. Verein deutscher Ingenieure mit dem Sitze Thon zu Sohöͤneber .2) Kaufmann Theodor Münch ülsen. Oswald Otto Mehlig. Wilsdruff. 27a. 208 232. Luft⸗Ein⸗ und Auslaßventil bzw. ausgeführt werden. Friedrich von Biere, Söh. Katigkei dbrend der Spülung 52. 141 614. Färb., Imprägnier⸗, Bleich. und 46 b. 141 877. Transportable Einrichtum zu Berlin: zu Wilmersdorf. Bie Gesellschaft hat am 15 Sep. 7. 8. 03. M. 15 767. 8 für Bälle, Luftkissen u. dgl., bestehend aus einem Nürnberg, Keplerstr. 20. 31. 8. 03. B. 22 872. während Age . * Seee vüee 8. apparat ₰+ Fant Scher Barmen Aee⸗ Krafter a ufs e Selen Gegenstand des Unternehmens ist: Inniges Zu⸗ tember 1903 begonnen. 68 b. 208 162. Selbsttätige Fensterfeststellvor⸗ unten geschlossenen Röhrchen mit seitlichen Oeffnungen 77f. 208 291. Laufpuppe mit die Lauf⸗ * 8 ber closene sasstr 2 „. Bernhanh Schröter, baße 22. 12. 9. 05. Sch. 11 533. 9. 9. 03 erm Nürnberg, Bahnhofstr. 21. 19. 9. 00 sammenwirken der geistigen Kräfte deutscher Technik Nr. 21 498. Offene Handelsgesellschaft Paul richtung mit zwischen versetzten de rolle eines Ge⸗ und einem diese absperrenden Gummimantel, welcher Kopfbewegungsmechanik nach außen bin gn8 8 1 2 10, Berlin. 23. 5. 03. F. 9948. 1 8b. 141 516. Einrichtung zum Glanzbügeln 82 6597. 9. 9. 03 nen eeeeee zum Wohle der gesamten vaterländischen Industrie Webers & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Zim⸗ häuses geführtem, biegsamem Bremsband, dessen als Rückschlagventil ausgebildet ist. Mar Stein⸗ schließendem Rumpf und in die Sibzfte 21 um ng 1- * 20 Se ne. 08 raen A. EuII“ ee. Se lnn Penedehe 1) Zier. Spannung durch eine auf eine Laufrolle wirkende , eveesaheüe Bürener Str. 59. 17. 10. 02. 22 N.-re.; 2 . Föhj. m. Iaen 82 2. IMsNems 8 Fvegern Rh. 10. 9. 00. 1 eee . 8 F 8 1ö— 8 een des Ge⸗ Paul Webers in Berlin. Die Gesellschaft hat um E Fang. 08.te Cgn. 75.n” 208 384. Ballschleuder mit Fangnetz und 77. 207 986. Aus mehreren festen und losen und Fliesenbelag. H. B. Sg een Hannorer, 120. Sgec. 2 ·— —— 245 848. wum Ablegen ub —1 von Vereinss vrüften, 12. Aagast 10 begonnen. u. 1* sser in si inigendes Rasiergerät. Ballhalter. Heinri ramm, Nürnberg, eg⸗ ge 28 3 452 9 904. P eider ufw. Ff 5 E“*“” Stellung von Preisaufgaben und Anregung A. Wolffenstein Nachf . 8 ices 8 sestesen EI b. Fegeen Uinger Sr. 52* 9. B. * 0. 2 M b,v Fügen. berure. de —49 128,54 —23 Ahhaferabsche deroee. Feneg 8290 19, 6808 Eintauchvorrichtung für Konfekt zur Entscheidung technisch wichkiger Abeen.ef ve⸗ S8Sclalser . 1 8 20. 3. 03. E. . . . bittschu 9 G cke. Sigmun 3 . mi 5 3. Z 8 L e Wiener sen. veea,, vo0*. 28, 8 . Bleistiftüberschubhülse mit Querschraube zur Einzelbewegung der Vorder⸗ Kantstr. 123. 25. 6. 03. St. 6129. 8 8 fte 4 * , 88 Aan g01. Farbkasten für DruGmaschinen Uüe. 468 ö; 3 8 —— * Theeens dir usgabe kechnischer Werke, Frm e . r89 Fn 12—, g8. 8* urchbohrtem, die Spitze des Stiftes aufnehmendem klammern. Fa. Peter Holzrichter, Radevormwald. 779. 208 078. Mehrteiliger Träger für Jäger, Neustadt, Or 8. Bi-8 08, . S08. 1 1sn. Ane,ehes eh Seenn Lüheen See. ee ue eeeen —ese dect acicd dens öerer des Weniech sbobcrh a— .2ö

Radiergummi oder sonstigem Einsatz. Ralph Spear, 23. 6. 03. H. 21 386. artiftische Vorführungen. mit karabinewerschluß.1 87a. 208 215. Aus Blech gept⸗ e-B een ei nengrc rauken p 83 88 in erdeg scheinende Maßnabmen. Berlin, den 23. September 1908.

1 Gostenhofer Hauptstr. 65. 29. 8. 03.]/ 77 b. 207 965. Armbrust mit als Geschoß ähnlicher Unterstützung jedes einzelnen Teiles und eingesetzten, über den Drehpunkt 1.” 11 607 t.⸗ bess Frankenthal. . 10. 00. usw. 9 edor e. n 81gg. 85 2 1. Vorstand. Königliches A mtsgericht J. Abteil ung 90. n dienendem Pfeil, in dessen zwei Auskerbungen elektromagnetischer Entriegelung derselben. Eduard welche durch den Zangennagel und je einen 1* 19. een Benblose B füb 7 e ea. * . 8 5 1e, S8. .n *. Vorsitzender des Vereins: R. 2 as 8 7oc. 207 997. Schreibzeug, aus einem Tinten⸗ die Bogensehne, teils die vsgnoestangs eingreift. Schröder, Berlin, Anklamer Str. 48. 27. 8. 03. 7— Lv- Fale v: chsn enalld . 8” nch 12 ne Cn F.e5,en * Naufe Fegeschifen 8 Wilbelm, von Oechelhäuser, Generaldirektor, —2 8* g. g. Bhg⸗ n. 9 8 hmst auf einen seitlchen Ansat desselben se tecten Se Snn.: ne. Per⸗ [58. 17298 218. Bewegliche und verwandlungs⸗ Jor. Canh eeeden Veeeg Menne. Langwechseibarem enbeng. 11. 9 60. 9. 3808. 8. 9. 0. 14. 9, 60. . 18885. hng. . . ler“ in Vernbes Rr. 188 brsere Süadels.

Screihgerte Lvö Fram ürnberg, —2 S. w. 6. 6 8 03 D. 8011. 8 8 Vogelfigur, in deren Körper ein als Gedanken⸗ ckenblatt, dessen Befestigung im Tüllenkopf durch 1ag. 48⁄ 012. Schreibmaschine usw. 8 P. . 89* 9. usw. Dr. p. Hunaeus, Catk Hesmann Pllebhen: ehngxg. —2

7b; 207 921. Saugplatte für Anfeuchter, 77 . 208 299. Schlitzschuh mit drebbar mit leser, wirkender Mensch Plaß vehmen kann. Emil Schraubenwirkung Flolgt 3058 18 . 12 ..”⸗ 52 a. Saar. 18. 9. 00. Linden⸗Hannover. 3. 10. 00. H. 14 651. 10.9. 03. welche mittels Docht, Haarröhrchen zꝛc. dauernd feucht den Muttern der Querschraube verbundenen Vorder⸗ Brieger, Berlin, Lübecker Str. 11. 8. 8. 03. Sudberg b. Cronenberg. . 8. 03. 1 3. 9. 9. 03. 1

8,22 Abteilung A ist beute 8 . e. Kurator: 2 Geschäft ist an das Fräulein Carla Wieschke 2 8 25 87 b. 208 287. le o. dgl. mit einem . . ap w. r usw. rnberger otorfahrzeuge⸗ st von? 8. 8. ge Nachf. Car 2, 8 wird. Gebr. Merten, Littfeld. 17.7. 03 ha. Holzrichter, Radevormwald. 8 12098 02 4. Zündvorrichtung für chinesische 28 Nut der sich nach unten hin verjüngenden Tülle o., Zürich: Vertr.: Eustace b Herace Pat.“ Union G. m. b. H., Nürnberg. 1. r 00. und Baurat, Ot⸗Wilmersdorf Berlin, 8 70 15 2899 017 Leistenverbindung für Zeichen. 779b. 208 450. Schlittschuh mit drehbar an] Gracker, gebildet durch ein mit Reibzündmasse ver. gehaltenen, mit Befestigungzansatz versehenen aut. umw., Berlin C. 25. 4. 10. H. 17,661. M. 10 596 160. 9. 03. 8 . oliplatten um diese 8en en zu demselben angebrachter Lagerstütze 18 die Quer⸗ sebenes Hö⸗ welches außen an der 22292 Selbaen 1Fenan Kokot, 8 8 9 ½Q 79,8. Alblschrank vim Sott. 18½⸗8& s. In: usw. AS” 2 i e Rohr, Regierungsrat, Straß⸗ ea., n eschäfis durch Fräulein Carla 8 8 4 an Rt 8 8 bae n 8 . 9 . 8 „„ 2. . . 2987. 9. 903. . ese 8 me Saeeene, 88 Pfr D eee 1b 2— Rfleszzn 4 7. 03. Sch. 185 843. 871. 208 009. Vom Hammerkopf trennbarer Bareiß, Asperg. 11.9. 00. B. 19 21 2& 67c. 141 920. Schärfstahl usfw. Ed. Christians .⸗ r. Dr. Theodor p bar eneene, den ss. Segte 100. 819. Postenzeiger für Geschäfts. 77c. 208 029. Mit dochern in r Plate 79 b. 207 953. e hllener einer A”2& v 8* 199161. —— Peestug sge auf . nv2 e L7— .S 8 en iches Amtsgericht. 4 ü 8 jedem 4E⸗ schiebbar Spindeln, aßst und Berger ma I 8 Schwell Soe . 18. rns 1 -SA-12Iöv sienh cien i- wesechem die Bunde 11 8 Cllrnwaͤnden für einzuführende 87. 208 010. eeersbe zum Festhalten pour I ploitation du trenail et ffers und Anzugsp 8* vrifsche me.. ü v . —, I 1goa0 ch *2e. Dresden, Hapf⸗ platte mit einer Galerie versehen, ist. Bernhard Bodeneinlagen. △— 62 Kirchbeim b. 2 EE11“”“ —32 ü. 4 2. vr A Se—. ch 8 —8. I. ee in Verittl he Geschätis Sbere 2. Senteln⸗ 8 Nr 504 ver 3. J 6. c gll hn Camprtf m 272 e 82s eeageirrasher dcnsen 288, 208 228. Zürnegfenmeshiwe mi eher lern. 28. 8,08, 2. B Air. 1..11z1 828.0, . ret msckensr asm. e. 28. 4 990 . öesen Tlenen. sc. hesten von Kunstblätt Arie⸗veesbeunes arienstr.

worden: Beamter mit dem Titel „Direktor“ steht. eee 2* 2 r er F. aus einer schüsselartigen Platte mit Löchern zur und einer Parallel zu dieser beweglichen Aenderungen in der Person des Traun & Söhne vorm. d usw. Lu leitet den Verein. Er vertritt ihn einem 0. dgl. Kurt Bloem., Düfseldorf, [nahme von Kugeln, che von einem durch einen T welch letztere beim und

J 1 b Dummi⸗Ramm⸗Compagnie Hamburg. en 3. 10. nn 9en und vaten 1 in allen A „[standigen erhoben und diesecs auf Ida nab⸗ . 1 nhabers. 8 14 566. 14 9. 03. 9. 9. 02

22 707. Stift in Umdieh settzten Kreisel den Deffnen des Füllkanals mittels eineg ls vor⸗

7 8*,75 oder Griff werden.

¹ Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ d d. Beigeordneter: Gerdau, Oberingenieur, Düssel⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten iit dei

0.. ten, auch in 1 0. e * ein Av übertragen. der folgenden Gebraucht. †1c. 182 981. Starkstromisolator usw. Dr. 77. 151 229. Sptelze icr usw. Nilrn⸗ diß. —õIHöönIö,öng * Koni ggerscht. A

Griffelspiter 9. 5. 8. 03. Sch. 1 —₰ 8. 2,ng; 848 Qen X2A Personen. beinr. Traun ½£ Söhne vorm. ler Metall.- 4&. vorm. 8 der 8 vertreten zu lassen —— nee üe 2 28 2 8 48041]

9e 2eedns UUar [70b. 208 25 7. Form zur Herstellung ga. 160 884. Beweglicher Behälter mit bummi⸗Kamm Co., Hamburg. 24.9.00. H. 14 6 er Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 1. 10. 00. In unser Handelöregister Abteilung A 8 am

K. 1 Mefalgruckracyf befest 8 ähnlicher —4 bestehend aub samem 2— A— 58 * n9. eeücch hur Mahsnh. . 0., .“ sernee meiten Mitgliede 235 Sepiember 1903 nnter Nr. 714 bee Hüeafes . en . rlc. . 1 8 r Geschäftobücherfabrt

Eareitcha vbafen⸗ er ener dr erh enn, en eshe eses d. dS eeer Uhans-irrane 1r, r. Pant Mehen gün⸗Gef. Feireven⸗ 2ꝙ1½ 4 er—. Een gfecnecn —38— ̊—

21. 129 777. balter an ele berlin. 24. 9. . . * Nürnberg 0. Bon

2.2.X eee⸗ 5e. 5—ö3ö5qö F 8— 1ꝙ ,,. un 86 —ö ungs che Freticktaes muf. 245 öS usw. 039. „. * B-er. dae, . .e und

mel 9 b . 82 8 . un 0 2 erIn ’1 lechöfe eing⸗führt ist, deren vor. 80a. 207 711. 2— , ,nù gerlagbane rwun w w h AM a berlaterne Rürn in

11 221. vordere Scharfenftein. 8 t Schneiderabmenraar an abschneide⸗ 7. Metall. 4 Vackierwaarenfabrik vorm. morlin. leregister [48038] Rem 1.. 8* . XII a s von oder mehreren St horizontal mit 28a. 204 119. Bauwinde mit ausrückham re1. Krausenstr. 40. 27.9.00. 2.7940. 11.9.03. * & G. Hoeues t. Str. 47. gneF. (mit nezsales de Branche): 1.”-9 ,8080 . vEam, Senan See, Fe, Ser. Se . ..ecf⸗ e ö⸗ bcr-aag eace Saeaea 18 es n asna8, ae hher de 4 h. .,(e b. 89. Iö— 8. erevag. axerveen reee. * dazu vaf 175. 18 8 520. 8.Lenne ehe⸗ nabler 4 5 8es; HFadefens usm. F. Ad. Richter 4 Reen Rürn⸗ 8..

Gymann, Göllheim. 25. 8. 03. je ein auf- 8

cin 53 Lan 1 vom September rt sche Bovenkamp, Barmen. nna. 142 018. * 82 Gebr. 88 8 * LASP;S 8. 9. 03. mt k. . und 227. mit auft cingeteilten Bebälter 47†. 100 810. Metallschlauch usw. Landberg, Frepstadt k. 15.10.00. S. 6845. 1 2 nn e⸗. Schl meen. Zaaas S-ann.s An 3 2 117†. 161 248. 7 9. 08 FA

den Sch ick 4 eh.189 4 ) 5 8 Bebal 3 2 47. 101 991. w. 122 b. 122 304. zur Auf von 1b 9. 03. schafter Mar Wiber. t Sch. 17 029. . 2 mit selbsttätiger¹1 4 7. 167 124. nsebedarf ufm 1 798. behzimmter 2224 EAsrea, h Aes⸗ bin Jacobt. u. [47

9. Der 107 128. Län 2 w. & 34 1 7018. 10, 9. 903. E; 88* 2 8 aufgel —— Uatetarm und aub baren X 8 ü⸗. Kpiatt . prnacpban⸗ ½ n [ö—

22 81. (Richard ent . 29*% Ooch. Withenmann), 2 48— ümr. ( Devri

8 86. T15. 200 828. Ge-u g⸗g SIrIHEAeEE Eeer.reeER. 22 228 2X. 25,—., enn A⸗ Ir onn (Es.nan Seee *. eaeen.e. . ve.en. indußrielle EP eg 1w. 15 18b. 179 290. Oel. und Wa 8 Berlin.) Die Firma laußet . eer ite v2ne S. Nan. C. (Schluß in der folgenden Beilage.) t. 15 bz7. 17. ) 0. 12 b. 202 012. Pirrkt 4 Müller. = jwin Müller.

31. X 03. N. 15 7806. Zimmetmann, . Berlin 192. 142 994. 1 202 264. cde in Geschäft

Verantwortlicher Redakten 8 . Dr. Tyrol 8 E. enenbars. 98¼ 888⁷ Co., Uerlag der Emeditten (Scholl) in Becfta. 1e8997, 0. ,0

84 u zut