1903 / 228 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

münl, Baden.

2

Ruer, Westr.

E1“]

Bromberg. Bekanntmachung. [48045] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen, in Myslencinnek bei Bromberg domizilierten Kommanditgesellschaft in irma Brauerei Myslencinnek Struebing £ o eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bromberg, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht. 8 [48046] andelsregister

Nr. 15 742. Zum diesseitigen 8 eutigen unter

Band I Abteilung A wurde unterm O.⸗Z. 175 eingetragen:

Fridolin Matt, Ottersweier. dolin Matt, Kaufmann in Ottersweier. Bühl, den 23. September 1903.

Großh. Amtsgericht.

bies ebelanenteach Aühen 189 in das hiesige Handelsregister eilun unter Nr.9152 die offene Handelsgesellschaft Braukmann und Vormann zu Gladbeck und als deren Inhaber der Schneidermeister und Barbier Peter Braukmann 3 Gladbeck und der Schneider⸗ meister Bernhard Vormann zu Gelsenkirchen ein⸗ etragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 egonnen. . Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Buer i. W., 17. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Wilh. Mühlhausen, Cassel, 23. September 1903 eingetragen: Der Kaufmann Oskar Schade in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. [48049] Die auf den Blättern 376, 533, 805, 4301, 4365, 4557, 4699, 5131, 5173, 4804 und 4858 des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen „F. A. Riehle“, „H. Schilde Jun.“, „Wilhelm Mühlmann“, 25632 Mendel“, „Heinr. G. Wagner“, „William Müller“, „Felix Wachtler“”, „An⸗ sichtspostkarten⸗Zentrale, uhaber: Josefus Ledermann“ und „Hedwig⸗Drogerie Theodor Tschaplowitsch“, sämtlich in Chemnitz, „C. H. Kreißig, in Grüna und „Osw. Hachenberger & Co.“ in Einsiedel, desgleichen die dem Kauf⸗ mann Otto Steiger für die Firma „Wilhelm Mühlmann“ in Chemnitz erteilte Prokura sind erloschen und ist dies im Handelsregister eingetragen

[48048] ist am

orden. C den 23. September 1909. önigl. Amtsgericht. Abt. Z.

oburg. 3 3 [48050]

In das Handelsregister ist zur Firma: Gg. Leop. Borneff’s Nachf. in Coburg

ngetragen worden:

Das Geschäft ist seit dem 1. Juli cr. an den

aufmann Ernst Franz hier anderweit verpachtet

worden, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt. 181 Coburg, den 25. September 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Pochem. Bekanntmachung. [48243]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft zur kolonisatorischer Bestrebungen, esellschaft mit beschränkter Haftung, Engelport bei Treis

Mosel), heute Plgenres eingetragen worden:

Der Geschäftsführer ist auch befugt, mit 1c. bst in eigenem Namen und als Vertreter Dritter Rechts⸗ geschäfte abzuschließen.

Cochem, den 23. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Colmar. Bekanntmachung. [48052] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 48 1-— worden: b ol

in Gebweiler. I1u

uger hger ndelsgesellschaft. 11“ ] haftende Gesellschafter sind: 1 1) Nln 8ec⸗, ee. 1u1“] arce „Schneidermeis beide in Gehweiler

Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 be⸗

crerela. [48053] hiesige Handelsregister ist eingetragen

der Firma Wmwm Schroeder 4& Ce. in Einzelprokura des

Wilbers in Crefeld: ist erloschen. ndel 5gn unter der Firma

erz⸗Gese , 2 refeld. Gesel⸗

offene in G

Inhaber Fri⸗

n.

Muchowski —, eingetragen, daß dem Kaufmann Julius von Lüttwitz in Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 24. September 1903. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. Bekauntmachung. 148244] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Hildebrand zu Pfungstadt. Firmeninhaber ist: Wilhelm Hildebrand III. daselbst. Angegebener Geschäftszweig: alzfabrik. Darmstadt. 21. September 1903. Gr. Amtsgericht II.

Dresden. 8 [48056] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5091, betr. die Firma Richard Scheibenbauer in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Heinrich Johann Richard Scheibenbauer ist verstorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute⸗Bernhard Hermann Richard Scheibenbauer und Oscar Scheibenbauer, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft batam 1. September 1903 begonnen. Die an HPernband Hermann Scheibenbauer erteilte rokura ist erloschen. Proh auf Blatt 10 346: Die offene Hün A. schaft Paul Hentschel mit dem Sitze in Dresden, ch in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann ouis Heinrich Max Schüchner in Leipzig, der Kauf⸗ mann Wilbelm Julius Carl Krawinkel in Dresden und der Fabrikant Herrmann Robert Keller in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Haus⸗ und Küchengeräten.) resden, am 25. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. [48057] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma Gustav Busch in Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Busch in Dülken eingetragen worden. Dülken, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht. Düren. [48058] In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter Nr. 191 für die Firma Peter Trienes, Inhaber Friedrich Wolf in Düren, folgendes eingetragen: „Der Ehefrau Friedrich Wolf, Gertrud geb. Trienes, zu Düren ist Prokura erteilt.“ 8 Düren, den 23. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Duisburg. [48059]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 14, die Aktiengesellschaeft „Scheidhauer & Gießing Actiengesellschaft“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. September 1903 hat § 2 der Statuten folgenden Zusatz erhalten:

„d. Uebernahme von vollständigen ees mit Gewinnung von Nebenprodukten, sowie von sonstigen Bauausführungen.“

Der Absatz c des § 10 der Statuten, betr. Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats bei Verträgen, deren Dauer drei Jahre oder die Anstellungszeit des Vor⸗ stands übersteigt, ist ganz in Wegfall e und demgemäß Abs. d als Abs. c vorgerückt.

Duisburg, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [48060] Eintragung in das Handelsregister vom 23. September 1903: 4

Die Firma Gebr. Hubert in Fleusburg ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

Flensburg. [48062] Eintragung in das Handelsregister vom 23. September 1903:

Die Firma „Gebr. Laban“ in Fleusburg ist erloschen

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. [48061] Eintragung in das Handelsregister vom 23. September 1903: Die Firma! Fleusburger Electricitätswerk

sen F. Flor & Devaranne in Flens⸗ burg ist erl

chen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Freiburg, Breiszganu. [48063]

Handelsregister.

In das Handelbregister Abt. A Band I O.⸗Z. 172 wurde ragen:

Firma raubenspundfabrik Wm. Kromer,

2 eie gg,düchen wurde in eine Aktiengesellschaft

e . e

delt, die offene Handel schaft ist daher

erleschen. Seö burg, den 23. September 190b93.ͤ

urg i. Schl., worden:

SPrr-aFer eneres

und Vert die Ge⸗ ler und m

’e 2

i. , den 22. September 1903. Köntgli

Amtsgericht. 9x Han X. under 9 88 tüt t. ellschaft Scheffels 2an. eldorf⸗Rets holz eingetragen

worden: „Dem Mathias Brenner, Architekt, in Urdenbach

7

des Louis Scharmann, Mar

übergegangen. Gießen, am

Glatz.

[48067] In unserem W“ A Nr. 206 ist die er ode und als deren Inhaber der Kaufmann Vitam Müller in Neurode eingetragen worden. Glatz, den 18. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Zweigniederlassung

Görlitz. Die in unserem eingetragene Firma:

Görlitz.

Görlitz, den 21. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Feith & Mom⸗

berger zu Groß⸗Gerau; Gesellschafter: Heinrich

Kaufmann in Mainz, und Konrad

Groess-Gerau.

Feith,

Kaufmann zu Groß⸗Gerau. zur Vertretung und Zeichnung befugt. Groß⸗Gerau, den 24. September 1903. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister mtsgerichts Hamburg. 1903. September 22. Ernst Börstinghaus. Inhaber: Gustav Wilhelm Ernst Boerstinghaus, Kaufmann, zu Schöneberg

des

bei Berlin.

Weiszflog & Tischer. ist Um Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt

worden.

Die an F. J. A.

ist erloschen.

Hermann vetss.

S. Hinsch, geb. Hinweis auf das worden.

Hüls

September 23. & Niemeyer. e schaft, deren Gesellschafter P. T. E. A. Hülsz und O. A. Niemeyer waren, ist durch den am 23. Sep⸗ tember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters T. E. A. Hülsz aufgelöst worden; das Ge⸗ ist von dem genannten O. A. Niemeyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

chäft

fortgesetzt. Paul einrich Adolph

dolph August Pust, Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. September 1903.

Einkaufs⸗Agentur

Pabst & Co. Nachf. ser von C. T. A. O. Arndt geführte Geschäft ist am 23. September 1903 von Edmund Carl Stave, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von dem Erwerber nich

nommen worden.

Edm. Carl Stave.

Stave, Kaufmann,

Eduardo Grampp.

24. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Firmenregister unter Nr. 1511 8 10. Sobersk Görlitz ist am heutigen haber Ferseiben war der Kaufmann Carl Wallach in

echard, verw. Wuttge, ist ein

ugo Müller & Co. Gesellschafter:

Firma Richard Müller in

148068]

Nachfolger in Tage gelöscht worden. In⸗

[48069]

Momberger,

Jeder Gesellschafter ist

[47773]

Gottlob Ernst Weiszflog

Pries erteilte Gesamtprokura Bezüglich der Inhaberin Güterrechtsregister eingetragen

Diese offene Handelsgesell⸗

22 Müller und Friedrich aufleute, hierselbst.

Hugo

deutscher Consumvereine Das unter dieser Firma

t über·

Inhaber: Edmund Carl hierselbst. Diese Firma ist erloschen.

Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consum⸗

vereine mit beschränkter H.

ung. In der

Versammlung der Gesellschafter vom 28. April 1902 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der

Gesellschaft um 300 000,—

auf

lossen worden, und es ist das erhöhte Kapital oh . nahme neuer Stammeinlagen

Das Am Abteilung für das

4 200 000,—, also von 500 000,— edeckt.

delsre 1 Sr

( Veröff : Schad Bureauvorsteh er auuche 48 e eher,

Ge

Harburg, Elbe.

In das Handelbsregister A ist

Elkan 4& Feonsede ark ne,

Harbu In das getragen

das Geschäft dem

„Eibe.

chtss dent. b.. 10 00

*, eingetragen worden, daß die hiesige

aufgehoben ist. 8.n828- Eeptember 1903. önigliches Amtsgericht. III.

[48070] ster A Nr. 155 ist heute ein⸗

die offene delegesellse

Wieries. [47944]

bet

1 1 25

8

*

und führen solches in offener Handelsgesellschaft,

welche am 27. Juni 1903 begonnen hat, weiter. Die Prohgen der Friederike Schweikart, geb. Sommer, ist erloschen. Großh. Amtsgericht Heidelberg. Hohenleuben. Bekanntmachung. [47464] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 34 sst heute die Firma „Hermann Kober in Neu⸗ ärgerniß“ und als deren Inhaber der und Restaurateur Franz Hermann Kober in Ne⸗ ärgerniß eingetragen worden. Hohenleuben, den 22. September 1903. Das Fürstliche Amtsgericht.

Hemberg, Bz. Cassel. [47229] In das Handelsregister ist bei der Firma Julius Rohde, Homberg (Abt. A Nr. 37) eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Julius Hartmann zu Heches führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Homberg, Bez. Cassel, 15. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hünfeld. 1 [48074] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ eichneten Gerichts ist zu Nr. 17: Frcne A. Lühn 8 e eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. ““

Hünfeld, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Hünfeld. In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 13: Firma Valentin Lühn in Hünfeld an Stelle des seitherigen In⸗ habers, Kaufmanns Valentin Lühn in Hünfeld, der Kaufmann Joseph Lühn in Hünfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Hünfeld, den 19. September 1903. 88 88 Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. [48075] Bei der unter Nr. 12 des Handelsregisters A ein⸗ etragenen Firma A. Pietrkowski mit dem Nieder⸗ 9- ungsorte Feieehe sind heute die bisherigen Mitinhaber Frau Hedwig Schwarzweiß, geb. Pietr⸗ kowski, in Berlin und der Student Leo Pietrkowski aus Jarotschin gelöscht.

Alleiniger Inhaber ist die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Watde Pietrkowski, geb. Ephraim, in Jarotschin.

Jarotschin, den 17. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Jena. 9

Auf Nr. 414 Abt. KA unseres Handelsregisters ist eingetragen worden:

Die Firma Thüringer Verlags⸗Anstalt, Anna Weller in Wenigenjena und als Inhaberin 2 Marie Anna Weller in Wen 2 jena, sowie daß dem Buchhänd er Ernst Otto Weller daselbst Prokura erteilt ist.

Jena, am 18. September 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Karlsruhe, Baden. [47335] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Band III ist eingetragen:

1) O.⸗Z. 121 Seite 243/4 zur Firma Friedrich Bührer & Ce., Karlsruhe. Nr. 3. Johann Busch ist aus der Gesellschaft ausgetreten, diese wird durch die übrigen Gesellschafter unter der bisherigen Firma weitergeführt.

2) O.⸗Z. 168 Seite 337/8 89 ma Widmann 4 Co, Karlsruhe. Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelbst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ge ellschafter Franz Altmann übergegangen, welcher sol als Einzelkaufmann unter der seit⸗ herigen Firma weiterbetreibt.

3) O.- Z. 199 LS. 2019 e* 1— Sitz: Photograp ndustrie Karlsruhe i. K. Hermann Verloop, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Alexander Hermann Verloop, Kaufmann, Karlsruhe. Prokurist: Karl Winnewisser, Kaufmann,

Kenlornhe. 0 Geite 408 6 Nr. 1. Firxmg und 23. e 2 8 a u 8 4 e, ee. Offene

Sitz: Lorentz ndelsgesells P; ich haftende Gesell⸗ chafter: Jakob rich Lorentz, Kaufmann, Karls⸗ und Al Win, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. st 1903 begonnen. (Wein⸗ und Traubenagentur. 6

Karlsruhe, den 21. Gr. Amt

Kattowitn. 4 2 am aöe

worden „Kattowitz.

Nr. 601. Firma: Wilhelm haber: tein in Kattowitz. ann, Ka⸗

Wilhelm

Waarenhaus AEIe

und 2

8 Dr. in FEcee...

Holzhändler

[480731]

Vetlag der Erpedition (Scholi) h Seli.

zum Deu che Nℳrͤ 228.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

““

eiger und Königlich Pre

Berlin, Montag,

den 28. September

fiischen

Staatsanzeiger. 1903.

n

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

BTUArCxeEExN.

die Königliche v L Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

chts⸗, Vereins⸗ Genosazschasts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Bezugspreis

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 228).

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

3 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 Handelsregister.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königli 2,eeese tc Königsberg i. Pr.

In das ndelsregister Abteilung B ist am 24. September 1903 unter Nummer 102 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Glek⸗ trizitätswerk Rummelsburg i. Pom. Ge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1903 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Rummelsburg i. Pomm. er⸗ richteten Elektrizitätswerke und alle auf die Er⸗ reichung dieses Zweckes abzielenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 54 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hugo Goetjes und Ingenieur Dr. Hermann Goetjes, beide zu Königsberg i. Pr., in die Gesellschaft ein das im Grundbuch von Rummelsburg i. Pomm. Landungen Band IX Blatt Nr. 482 verzeichnete, in Rummelsburg belegene Grundstück mit den darin befindlichen und dazu ge⸗ hörigen Maschinen, Apparaten und Leitungen des Elek⸗ trizitätswerkes zum Gesamtwert von 120 650 ℳ, worauf eine unkündbare amortisable Hypothek von 66 650 haftet, welche die Seselicheh als eigene Schuld übernimmt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hugo Goetjes zu Königsberg i. Pr. Kröpelin. [47468]

Eintragung ins Handelsregister: Zu Nr. 125,

irma Christian Rost Nachfolger, Inhaber

3I. Ehmcke. Die Firma ist in Wilhelm Ehmcke umgewandelt.

öpelin, 21. September 1903. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Laupheilm. K. Amtsgericht Laupheim. [48245]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden und zwar:

A. im Register für Einzelfirmen:

Band I, 143, Firma: Josef Hohenadel in

Laupheim.

8 Se Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ oschen. B. im Register für Gesellschaftsfirmen: (Neueintragung.)

Band I, 39, Firma: J. Hohenadel Söhne in Laupheim.

Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Mehl-⸗, Kolonial⸗ und Zigarrenhandlung mit Wirkung vom 1. Oktober d. Js. an.

GSesellschafter sind: Affons und Josef Hohenadel, beide ledige Kauf⸗ Den 24. September 1903 989

K Oberamtsrichter Schabel. Leipzig. [48080] In das Handelsregister ist beute eingetragen

n:

1) auf Blatt 11 917 die Firma Franz Stöpel in Leipzig. Der ö11 err Carl Gustav Stöpel ebenda ist In (Angegebener

eschäftszweig: Kunstantiquariat);

2) auf Blatt 11 323, betr. die Firma H. Reiß & Co. in Leipzig: Die Herren Hermann ! und Carl Wilhelm Reinhold Thelen sind als ausgeschieden. Das Han ha bernommen der Kaufmann Herr Frnst üe mann in Leipzig als persönli Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 19. September 1903 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz ent Verbindlichkeiten der bis Gesellschaft, cs auch nicht die in dem be begründeten Forde⸗

rungen auf sie

betr. die Fischer 4& Wittig in Leipzig, zrendeng: Kommanditist ist Einlage

[48079

3) auf Blatt 7121 chieden. einer Kommanditistin

ist t worden; 2) auf Blatt 11 164, betr. die Rinn. Brückner & Co. in 2* a lautet kKkaftig: Theodor Ninn & Go.:; F— dbeee aa üan 10,919, betr. dig Geßellschaft mit eschräukter Haftung zur Erbauung eines Wes hauses für den Verband reisender ög ee Deutschlands in ve Le 8 Der Gesellschaftevertrag ist durch der

mit beschränkter ung;3 9) auf t 11 411 und 11 75 tr. die Georg Kroh und u0 9 b— ’0., in Leipzig: Birma

ig, den 24. September 1903. 1ach .esern Kesaesc. n

und als ihre Inhaber der Architekt Herr Kurt Georg Rocksch und der Baumeister Herr Hermann Otto Weber, beide in Limbach, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. August 1903 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Limbach, den 23. September 1903. Königliches Amtsgericht. Limburg. [46966] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 18 Nassauische Dolomit⸗ und Weißkalk⸗ werke G. m. b. H. zu Limburg heute ein⸗ worden, daß der Bergingenieur Guido örner zu Nordhausen als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. Limburg, 19. September 1903. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [47783] 1) Die Firma „Martin ülehs er“ unter Nr. 469 des Handelsregisters A ist erloschen. 2) In dasselbe Register sind folgende Firmen ein⸗

getragen: Nr. 1931: „Bruno Bartsch“ zu Magdebur

und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Barts daselbst,

Nr. 1932: und als deren daselbst,

Nr. 1933: „Beruhard Sgrtze zu a h Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hartz daselbst,

Nr. 1934: „Wilhelm Wrede“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler Wilhelm Wrede daselbst.

3) Bei der Firma „Oswald Nier Aux caves de France“ unter Nr. 782 des Re⸗ isters ist Die Zweigniederlassung be⸗ stebt nicht mehr.

Magdeburg, den 23. September 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. Handelsregister. [47947]

Zum wa Abt. B Bd. II O.⸗Z. 9 Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rhein⸗ sestsart Sceetransport“ wurde heute eingetragen:

Friedrich Pape in Mannheim ist stellvertreten⸗ den Mitgliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, 15. September 1903.

Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 1747948] Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

1) Bd. VIII O.⸗Z. 141: Firma „Wilhelm Becker“, Mannheim. 8

Ludwig Kolb in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

ste

2) Bd. X O.⸗Z. 78: Firma „N. Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft Manuheim.“ Zweig⸗ niederlassung.

upisitz Dresden. nhaber ist: Siegfried Simon Lewkowicz, Kauf⸗ Dresden

mann in 2 ftezweig: Möbel⸗ und A

Robert Solle“ zu Magdeburg Inhaber der Kaufmann Robert Solle

in Mannheim

1 d. X 3. 79: Fi 1 23. 8 rma Mannheim“: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Friedrich Seifert, Kaufmann,

ann or Seifert, Mechaniker, Mannheim. eellschaft hat am 1. 1901 Handel mi 12— rwerkstätte.

ungsgeschäft. br. ert,

sell

Seeüsasner sg

8—2* Men. Fecfcgass hat am 1. Oktober 1901 be⸗

—,— Handel mit Fahrrädern und Näh⸗ Manuheim. 8

Köhler, Modell⸗

Die der Frau Maria Gronau, geb. Kundt, in Memel für diese Firma erteilte Prokura ist erlt che 1 Memel, den 24. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [48251] Unter der Firma Marien⸗Drogerie Ernst Fleißner betreibt der vormalige Apotheker Ernst Fleißner in Pfaffenhofen a. J. den Handel mit ge⸗ setzlich freigegebenen Arzneimitteln, Verbandstoffen, ineralwässern, Chemikalien, Spirituosen, Kolonial⸗

und Farbwaren im großen und kleinen. Neuburg a. D., 18. September 1909. Kgl. Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 48083] „Die Witwe Theodor Remyv, Therese geb. Nauen, ist aus der Handelsgesellschaft „Theodor Remy“ in Neuß ausgeschieden. Die esellschaft ist aufgelöst. Der andere Teilhaber, Theodor Remy, Kaufmann in Neuß, führt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort.

Der genannten Witwe Remy ist für die Firma Prokura erteilt.

Neuß, den 14. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Z. 8

Nieder-Olm. 1748246]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 24 zur Firma Seibert & Comp., offene Handelsgesellschaft in Nieder⸗Olm, ein⸗ Ptrafen: a. Georg Adam Horn 5. Witwe, Anna

aria geb. Seibert, jetzt Ehefrau vom Landes⸗ produktenhändler Georg Seibert, eigenen Namens und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Gertrude, Karl und Georg Adam Horn, diese als Benefiziarerben ihres Vaters Georg Adam Horn V., b. Luise Müller, geb. Seibert, Ehefrau von Michael Müller, c. Anna Seibert geb. Balzer, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau von Karl Jakob Seibert, alle in Nieder⸗ Olm, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Käsfabrikant Karl Jakob Seibert und der Landes⸗ roduktenhändler Georg Seibert, beide in Nieder⸗ m, sind in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 11—

Nieder⸗Olm, 24. September 1909. Ohlau. [48084]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 110 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in irma „Schlesische Bleiweißfabrik von Schube &

runnquell“ vermerkt worden, 5 der Kaufmann sbriß 12* zu Ohlau in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Ohlau, den 25. September 1909.

8 Kgl. Amtsgerich9t.

Ohligs. Bekauntmachung. 5 [48085]

Der Viehhändler Josef Davids 2. Hüls, Kreis Kempen, ist aug der unter Nr. des Handels⸗ registers A zu Obhligs unter der Firma Gebr. Davids eingetragenen offenen Handelsgesellschaft als

randere er ann

Ohligs, führt das ter Firma 8. F Inhaber fort. I“

Cbüas. de 19 Sewtenter 1003 daigliches Amtzgeri

ich oldenburg, Grossh. [48086] 9eegen A richt Oldenburg. V. in das hi ter ist heute eingetragen: irma und Stahlwerk Augustfehn.

2 8 er: süssenen a burg. ditgese r an ldenburg. Grossh. [48087] 90en sliches Amtsgericht Cldenburg. V. In das Hiesige

delsregister B ist heute zur

24 mit 12 vom 5. 3 2 1 2 st aufgelost. Gesellschaft wird durch einen Liquidator Angust Schulbe su Olden⸗ 1903, r 7. ldenburg, Grosah. liches Amtogericht 4 Zur 22 Stahlwerk Augustfehn, Kom⸗

ö die Zahl der 903, September 21

wird jett 11

8-— b —2 Bekanntmachung.

e

171..19e Jbcnenn à. 8. 49 üee. worden.

Himbach. ee latt 631 des beute die Firma Rocksch

irmen:

1) Peter Guntereéblum.

△α α☛ℳ 187, bie . Hehe un⸗

Plauen und als Inhaber der Tischlermeister Emil Gotthelf Valtin daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu c.: Tischlerei und Möbelgeschäft.

Plauen, den 25. September 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. [18094]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 367 vermerkien offenen Handels⸗ gesellschaft E. Völz & Co. in Quedlinburg ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Bankier Leo Reichenbach hier unter unveränderter Firma fortgesetzt. DQmedlinburg, den 23. September 1903.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [48093]

In unser Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 vermerkten Aktiengesellschaft in Firma „Quedlinburger Textil⸗Industrie, Actien⸗ gesellschaft“ in Quedlinburg eingetragen worden, daß durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Juni 1901, des Aufsichtsrats vom 4. August und der Generalversammlung vom 28. August 1903 die §§ 5 und 25 des Statuts geändert worden sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt danach 220 000 und ist zerlegt in 220 auf den Inhaber lautende (Prioritäts⸗) Aktien über je 1000 Der Reingewinn soll folgendermaßen verteilt werden:

lange einzustellen, als dersel jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet,

2) von der Generalversammlung zu genehmigende Sonderrücklagen,

3) vertragsmäßig zu gewährende Tantieme an den Beamten,

4) 6 % Dividende auf die (Prioritäts⸗) Aktien,

Genußscheine, unter Berechnung eines Genußscheins mit je 333,33 ℳ,

6) von dem hiernach verbleibenden Gewinn 10 % als Tantieme dem Aufsichtsrat,

7) der Ueberrest als weitere Dividende gleichmäßig auf die (Prioritäts⸗) Aktien und auf die Genußscheine pro 1000 Nominalwert gerechnet.

Quedlinburg, den 23. September 1903. 8

Königliches Amtsgericht. t8 Recklinghausen.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr.

die Firma Clara Redeker, Recklinghaufen, und

Franz Redeker, Clara geb. Schmidt, Recklinghausen,

18q worden. ecklinghausen, den 22. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Remscheid. [48247]

In das hiesige Handelgregister wurde zu offenen delsgesellschaft Frumm & Comp. in Fenens ee H.⸗R. A 245 folgendes ein⸗

Köͤnigliches Rheydt.

8 [48096] In unser Handeltregister ist bei der oss⸗ Handelsgesellschaft arl Everling“

: 1“ veben der en

NR den 21. September

Ruhrort. 48097] —2— ist beute bei ,ö—

Lorenz Breisig in EI1““

Ralbrven, 19. September 1903.

Köntaliches sSechausen, Altmark. ene

A Nr. 12 zut Ae Bhche e ess E getragen werden.

In unserem Handel Firma A. 1. Altm., den 19. September 1903. Königliches Amtszgericht.

1) 5 % sind in den geselichen Reservefonds so

5) 4 % Dividende auf die laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Juni 1901 ausgegebenden

8

e den zehnten Teil des

als deren Inhaber die Ehefrau Postsekretär a. D. 8.