Füm Genest. ühlb. SeckOrsd. b. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 118,60 G Neuß, Wag. i. Lig. 98 25 G Neußer Eisenwerk 201,75 B Niederl. Kohlenw. verees Nienb. Vz. X abg. 101,10 bz G Nordd. Eiswerke. 143,75 G do. Gummi ... 71,00 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 308,50 G do. do. B 141,50 G do. Lagerh. Berl. 160,00 bz G do. Lederpappen 112,00 G do. Wollkämm.. 74,75 G Nordhauser Tapet. b 819,00 6zG Fürdstern Kn6. 319,00 bz rnbg. Herk.⸗W. 1500/300 320,25 bz G Oberschl. Chamot. 1200/400/1105,40 bz do. Eisenb.⸗Bed. 400 129,00 G do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 [86,75 G do. Kokswerke. 1200/600 1184,40 b do. Portl. Zement „184,60à183,75 Odenw. Hartst... 1200/7007118,00 bz G bz Oldenb. Eisenhrkv. 1000 s87,00 G Opp. Portl. Zem. 300 63,40 B Orenst. u. Koppel 1000 s1 Dsnabrück. Kupfer 1000 50 b ttensen, Eisenw. 1000 z anzer 182 hehg Ghie ear. 1000/500 108,60 bz G do. B.-A. 120,25 bz G Peniger Maschin. 1- etersb. elektr. Bel. 131,10 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 184,90 bz hön. BergwerkA
☛
141,30 bz G Ung. Asphalt... 133 255 do. Zucker.... G Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Gq U. d. Lind., Baup. Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. ampstzege Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. 1 Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel Telegraph. 4 Vogtländ. Masch. 6 do. V.⸗AN. — Vogt u. Wolf 14 Voigt u. Winde 4 Volpi u. Schl. abg. 8 2 9 2
Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb Glückauf V.⸗A.
α‿8
FInowrazl. Salz Kaliw. Aschersl. (100),4 Kattow. Bergb. (100) 3 ⅛ Köln. Gas u. El. 103)4 1 König Ludwig (102)/4 König Wilhelm (102)/4 bz König. Marienh. (105) 4 ¼ Königsborn (102 5 ried. Krupp. (100)/4 ullmann u. Ko. (103),4 1.1. 1000—, 8 2, 8 Laurahütte uk. 05 3¼ 1.3. 1000 8 8 8 Louise Tiefbau 4 ½ 1.1. 8 11.4“ “ 8 Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baub
228,00 † . 18 8 . 3 do. unk. 09 . 8 8 Mannesmröhr. 1. Mass. Bergbau 1. G “ 8 64,25 bz G Mend. u. Schw. 1 1 1 8 8
Ie — 22 — ⸗ 8 — So.
— AE —A"=Aqnnê=”2ARn=Eqê”êEn’EE’”’EN”EN’”EE”Engeennn
0SOSSbobdo e S bo SE; 8⁷⁹ v
0 vn — ANo ARSC — O0œ00,Sen
[Soo] œ] eœo‿οειοσοο
Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. DoJE do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. Hndlsg. f. Grdb. d. Vellealliance ann. Bau St. Pr.
do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. t.⸗Pr. Be.. Pend. ge⸗ arp. Brgb.⸗Ges. 1““ irßr Verk. 8 Fert Maschfbr.
TEEBq — 000 b0 2
JSeoOSSo; 99. 2. 1LIII1Sg! 88ᷣ & 20. 95—
— S0 — —
SrgSSeSSSececCosoboeo-SSSASSoUneSSSe e. ½ 2
— —Z —+ 2-000-SS 95— — 00
56,00 bz G Mont Cenis. (103 128 7354 G E 168 82 1 1b eee. 88,0, fne oheh. 1. 78 1 er Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 168,00 bz G . Do. uk.0 . jährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 90 r209,00 e † Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 5 . 5 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Nolte Gas 1894 82 8 10 G den vervvi as⸗ und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer R Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ““ 4. anch die Enprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. eASrSn des Zeutschen Reichsanzrigers 9 2710 Dh 6r terr eißte Einzelne Nummern hosten 25 ₰. &IG 8 Königlich Preußischen Staatsanzrigers 271,00 G do. E⸗J. C.⸗H. 8 ’ 8 erlin SW., Wilhel 1 139,30 G do. Kokswerke helmstraße Nr. 32. Orenst. u. Koppel (103 “ r
o. Pfefferberg Br. vommersch. Zuck. bein Metallw. Rh.⸗Westf. Klkw. do. 1897 (1. Romb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 Schalker Grub. do. 1898 gxwi El 199 xo, eches 8 . u. Gas 11,00 G SchuckertElektr. (102 76,00 bz G do. do. 1901 59,75G Schultheiß⸗Br.
—
e-
— —I2DOSNnCOSSSS= çS22
29
Sug[l1 8SS
— SoSeo-n-e S
Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth.... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. 1 do. V.⸗Akt.
— vr
— donr S=
2——ö———IéöSöööoAio ae.—
8 Sq'AggFgSégEgNAS
— 9C⸗2
2
00 2 wre 1l1eE!n”
EamEAEgnüööäbEaEEEE
==ng
10
—.”=Egn
Berlin, Diens
1
—82 —
— -8NS
—,— 9
8
21,80 bz Westfalia Cement 0 104,50 z G. Westf. Draht⸗J.. 9 97,00 et. bz G do. Kupfer 0 128,75 bz do. Stahlwerk 0 0
9
0
8
0
4
— Sm
1903. 2 2 9 Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterzeichens erster Klasse des He
1 rzogli ; a . Ordensverleihungen ꝛc. 1 LI Hausordens Albrechts des Poglich Len nancheakreuzes e.e des
Königreich Preußten. Anhane Sberleutnrtredee h ßß, . A vche hbe an 88 dem 5 ienrat Theodor von Guilleaume zu Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö Altjeßnitz, Rittergutsbesitzer G Löln und den Mitgliedern des Direktoriums der Firm vühnfge e“ Fe Böbefunzen. eserhöhungen und Leutnant der R site 8 2e h d. azu Waldau und Frichr. Otto Budde und Hauptmann z. D. Heege 96 1 untmachung, betreffend Restanten der Königli 2 ürstli 1 98,20 bz B meinen Pgestanersslsungenesealt ö““ dip cene P ens — V Rnss uch Eüffumsbnng. d L““ 9130 aee 8 1 8 8 — issenschaft em Geheimen Regi 172,25 do. konv. 1892 4. —,— 8 Erste Beilage: “ 1 dem preußisch öri egierungsrat a. D. Schwabach zu 99600 88 8 - ““ e ßischen Staatsangehörigen, Maler Lan Berlin; 2 1010000 öe Slem. El Fetr. 4 182598% “ Personalveränderungen in der Armee. 1“ zu München; ghorst 88“
8 s der Königli
1000 [60,00 bz G Siem. u. Halske 4. NBI1I1u““ des Fürstlich Lippi Rumaänischen Kr one:
1200/600 143 50G do. ukv. 05 2 8 und Wi schen Ehrenzeichens für Kunst. 8 147,75 G ellstof⸗Ver. abg. 1½ 12990900 18gahs W“ 199 1. “ 1 den ö Livthi Rose am Ringe“: 1 dem Kaufmann Oskar Curds, Mitinhaber der Firma 19098 heoce sbgn 1900 d285, 9 Cheleh enö. s198 1 . ““ Seine Majestät der König haben Alleranädi b händler, Fürstlich lippischen Konzertdirektor L. H. Berger, Collani u. Co., Militäreffektengeschäft der s in; 11529G nickerfb. Kruschw. 10 890 stsr 9b; 06 Fbfrr2enger. (192 Hac. * g llergnädigst geruht: amer⸗Bangert zu Cassel, und ““ 1b b “ n. G Obligationen industrieller Gesellschaften. veom. .ꝙ 188 5. — terh rfhn n. deeesereeoche hsg Berlin Casschen Fürstlich lippischen Kammervirtuosen Hartdegen zu Sonnenordens 82896 Otsch⸗Atl. Tel. (100)(4 1171 1000 1100756 nter d. Linden (100 5. §. ae. A at, dem retenden Vorsitzenden der; ; 1116164* 8 . ierter Klasse: Heache KesgeFseslcsti d0h h Shn⸗ Weft. drsgt. 10374 11 Fehemnischen, Söstonegeselschafe, febritanien Friedrich ferner:wjw»v;3etttlllzz. dem Fabrikbesitzer Albert Jacoby zu Königsberg i. Pr.; 72 A.⸗G. f. Anilinf. —,— f . (103 71 8 3,25 6 S; , 2 sions or, Parrer 8 S 3 b 8 ; ; . 4 “ 8889980 228 19 8 193 2 — “ 103 K2 — Ssess Bereserbst unh Eisenbahngüterexpeditions⸗ — Rnfs hen RRskaus 11ö6“” vAx .- 1“ 8* G. †. Mt.⸗J. (102) Fim ellstoff. .102 1. ZEE““ .D. eters zu k . 8 12455b8G Ang. E- G.-109 8 101 705: Zoolog. Garten (100)14 1 14. — 8 Adlerorden vierter Klasse, zu Hagen i. W. den Roten G dem Kontreadmiral a. D. Barandon bei der Kruppschen dem Grafen und Marquis von und zu Ho ensbroech 10,00G Elekt. öcüs üch FÜü 1 dem Stadtrat Julius Namslau zu Berlin den König⸗ ermaniawerft in Kiel; auf Schloß Hag bei Geldern;
do. 1 104,00 bz G Alsen Portland (102) ,4 ½ aidar Pacha 1 s 18 002)s Anzan⸗Kohlen. 109 98,60 bz G üer cn. (1977 14¼ 8 lichen Kronenorden dritter Klasse, ddes Kaiserlich Russischen St. Annenordens des Komturkreuzes desselben Ordens: Justizrat Friedrich August Custodis
—
artung Gußstahl
————O —+— v“ 9768.,
Imn: ESEI11“
Harzex à u. asper, Eisen.. W1“ 88 ein, Lehm. abg.
Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 74601 76200 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschverger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. Howaldts⸗Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. 10 8 — chinsko 0 Humboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau 10.
Inowrazlaw Salz 6 Int. Hang . P. 12 1.
Jeserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. — 5 Kahla, Porzellan 30 19 95
———
76,75 89 Wicking Portl... 90,50 bz Wickrath Leder.. 1000 61,756 G Wiede, N. Lit. A 1500/30084,75 bz G Wieler u. Hardtm.
1000 s70,75 bz G Wilhelmi dgein.—
Feheess do. ⸗Akt. 48,75 bz G Wilhelmshütte ..
98-
147,00b; G Westl.Bodengef.⸗ g
—
—,— &Schu-SSteo SroS⸗= 112S11118
S. — 2 Pbon] wco]ꝗ)w☚
52 2 —— 8 SS
=
SS]SS.S9-8
298 —
gE eqq** 2üg-
1 .53,25 B Wilke, Dampfk.. 000 Nes Wiss. Bgw. St. Pr. 12 145,60 bz G Witt. Glashütte. 6 83,75 bz G ttt Gußstahl. 2
— rede, Mälzerei. 234,25 G Wurmrevier 8 ¾ 49,25 G Zeitzer Maschinen 7
— S S
8 —,— ongs, Spinnerei 18.8184 408,908,10 Schönwald
do00
160,75 bz bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 45,00 G hreßspanf. Unters. 135,10 G athenow. opt. J. 160,00 bz G Rauchw. Walter. 378,00 et bz Ravensbg. Spinn. 8,25 G B’ RNeichelt, Metall. Reiß u. Martin . ,90 bz Rhein.⸗Nassau .. 122,25 et. bz G do. Anthrazit .. 167,00 bz G . Bergbau .. 85 Chamotte.. . Metallw. - . do. Vorz.⸗A. b eeee . piegelglas 118,50 bz do. Stahlwerke. 95,10 bz G do. W.⸗Industrie 119,00z B Rv.⸗Westf. Kalkw. 110,00 bzz G Riebeck Montanw. 98,00 bz G Rolandshütte... 200,25 892* RombacherHütten 5 110,25 Rositzer Brnk.⸗W. 14 201,50 G do. Zuckerfabr. 9 91 22 Rothe Erde, Drtm. 105,25 Sächs. Eleitr⸗W. 322,00 et. bz B Sächs. Guß Döhl. J112,00 G do. . do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Prauntk
do. St.⸗Pr. chs. Wbst.⸗Fbr. aline Sal⸗ 2 Sangerb. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. 1 V.⸗A. 4 ½ schimischow Em. 5 chimmel,Masch. 1 1 les. Bgb. Zink 16 do. St.⸗Prior. 16 do. Gellulose. 0 KE asg.
S 22 S — — — SRüE2Scmeoe;] SSSecahnesSooCeaSSS —
1SIIIIIeAlS ——.+—gI
8— — — —έ —
SSSSS 8 SSo
b2
995 8* =
grageee SPEESFEPg
— — tobteotbe —⁸
SS—SS
— — — Sboobe —
—
Scos AeeE 0
0FNc0Sg2SS h glegegeelelLellISE —y'-
—=ggggn 2222ö=ö=éö2g
122,00 Aschaffenb⸗Pap. (102),4] 1. 500—— 3 dem Zolldirektor A 115,00 bz G V B Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ 1.1.7. 10100/404 —, 1 — ugust Schlapoczek zu Kraschen bei dritter Kl. d dem 1. e8 Be Terkatant 19071 1½ weei2n esdl. Baalas 100 4 124 81090, 1 Hernftadt ia gchlfsien, dem 58 2— va Fesce be⸗ ddeem Oberbaurat a. D. 68 1 1n zu Cöln; . 24306z drf Eiektriagt (100, 1S2Sebhe. — deZ gc 1.. s2, E efst nn eldarfe Frbebr 8 schaftoführer “ b 5 sbeichesen Dr. jur. Albrecht Gmil ickert des Ritterkreuzes desselben Ordens 19 80 Ften es 8 2 . en, dem — em Direktor Karl Hübner ämtli 9 — 8 888 gde do. 1890 100 410 585 u 20 aSeng Bersicherungsaktien. C1 ecehezen, habaer 8 8* ₰ fviu Fenün. 2 S Gerszaiase in Kiel, 9 er ömttich g der Kruppschen dem Hofjuwelier Josef Brems zu Trier; Ss 992* ismarchütte †. Germania, Lebens⸗Vers. 1100et. b;G. den Eisenbahnstati sistenn Obenbach zu Unna un be ngsdirer ddes Päpstlichen Kreu v cn 189 8x En 8 Sese. eeae 18 4 . 109.75G — enns. EE““ Nncgei un gc aas gaüthnten .ꝓee 88 f gog; 5 nlüchtu s ees lerehe b stlich Fvüiatszes — 8 I 300 80,90 b; BraunschwKohl (1 1. 105,60 G bens⸗Vers. Ges. ’ Kronenorden vierter Klass „ bem domherrn, Land Pfarrer Uppen⸗ 1000 79009 8 8 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. . fter Klasse, e. eekli Seger 1e. S 1 119,er99095;e Sreneeeanah t 13 ö“ dem pensionierten Bahnwärter Ludwig Frißenkötter „für eenerlich, Nussischen goldenen Medaille bene, Haeaheser 2. 89 8 2 8 19 egs Wllbelma Magdeb. Alg. 18000b. ö2. Kreise Altena das Kreuz des Allgemeinen „für m 4 Stanislausordens: M. . eeeeeüeüh Freih von Schorlemer zu ger ⸗r. 101 br. — 8895 98 14 dem n einri amb Heiligenhafe IXe 8
100,90G Kreise Simmern, den Expedienten im Missionshause in Barmen der Kaiserli 84x. sisch⸗japanischen Küsten: dem Hof⸗ und Domgoldschmied helm Rausche 8
vn Beri Am 8 ee Vund Dietrich Tümena, dem — serlich 238811 goldenen Medaille ebendaselbst und I1I1n1u*“
1. Pber tigung. 25.: Eschweiler Brgw. v 9 a 8 f 2 2 8 ehec 222 se ae1. Beren h. w sühache pongese gstenmeer Hottliet Lamche su Velin den pensthnierien- den Maschmenneiseen Wilcherm Sog vns Ferdinand 1X“X“ Ferdinan
V 1. en “ Eisenbahnwei arl. Czernit 1037 41 1.1. 10275 bz , Berichtigung irrtümlich. — tern: Bul 1u. veichenstelleen Valentin Fischer 2 1 rl Masserw 100) 4 1.1. e Hyp.⸗ 88 nnch. Sechneene ene. dbr. 82 blbee⸗ Röcher zu Stendenbach ind 155 Cie 1,— 88g 4 . 1““ — 1. 101,90 6z. Lüb.⸗Büchen St.⸗A. ult. 163,50 G5164,50 bb. bogieren c e Pet 1⸗ Brückmann zu Püsserorf, — — ——— h 11““ “ ꝓb 1 W m Schmidt zu 2 .“ nthal, sämtli EE1I1I“ 1 ü kreise Hamm und dem Gutshofmei 8 88 Zem b Kruppschen Germaniawerft in 8 are hdn e
1l10n 22ö—
—
—tocm . —jj—
Kaiser⸗Allee i. Liq. o. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 9. Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kepvling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. 0 K — ke 17
— -9o. S 2
eeaeeeEEE
51—
— —- —
588ae
Kölsch, Walzeng. König Wilhenn kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. e. . Königsb. Kornsp. do. Walzmühle
Konigsborn Königszelt Por Körbisdorf.
8 Kollmax Jourd. Kronprinz
Gebr. Krüger &C. Küppersbusch... Kunz Treibriem 85,F— Gei. LTerr.
bans iesbohrg. auchhammer kv. aurahütte..
d Verk.
I12 Lederf u. cipzi odo
—
30 7 46 15 5
el: reuß e n. fohfen erg im Kreise Belgard das Allgemeine Ehrenzeichen, der Kaiserlich Felhg silbernen Medaille am Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 . g atn 2 8 Bande desselben Ordens: den bisherigen Seminaroberlehrer b ve Zeit vnaianihndnr n 2 ostendorp aus Rees, zur 8 dem Photographen Hermann Deerberg, berg zum Seminardirektor zu — “ 1 6.e. la, ö’ aille am Bande zu verleihen.. dem Bechmneeiser 9 tto Lange, 1u 6 den Regierungshauptkassenduchhaliem Stahlkopf zu I ““ m Tischler Georg Asbahr und umbinnen oigt zu Münster i. 109 88 6 IZRean. Majef iihat nihen 8 dden Vorarbeitern Albern vher an und Franz Graf Nebertritts in den Aaßefand, 8 hennn. üher 1000 s1828 Börse verkehrte heute in uneinbeitlicher Tendenz; jestät der König haben Allergnädigst geruht: sämtlich bei der Kruppschen Germaniawerft in Kiel;“ —†Hona zu seinem 50 jahrigen Dienstjubiläum und dem Rent⸗
42 do. 8. 41¹0 500s10. jei 1000 1077,17 während die Oesterreichischen Werte eine —— den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ des Großherrlich Türkischen Medschibjeordens meister Böning zu Osterburg aus Anlaß seines Uebertritts
1820 2882 1ꝙ 8☛
—
5ꝙꝗ ac⸗ —80S
gegg
— vö2öSöggngnnenesnönsn
2☚ meh⸗
920⸗.2ö—— —
—
—
8
11 2ö2⸗⸗
—
— — — — zsaeeen
1112115558⸗ 12.
.
2—6—
1009 98 60 9. 47,ü800 seste Haltung bekundeien, trat auf dem bgung der ihnen verliehenen nichtpreußischen O in den Ruhestand Charakter als Rechnungsrat und * 89 838 3,11 102 cheint der 3 des Ritterkreuzes Ter Kreißs mit der Krone des der Großherzoglichen Landesuniversität in n.en erznen or⸗ zu 2 89 1hes Eh⸗ 38 88 E ghen 8 lin, Professor Max Baumbach zu Deutsch⸗Wilmersdorf: dritter Klafse: nasiums in Montabaur — 4 erzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Diakonissenhauses in Smyrna Henrieite Niebel: des 1 8 8 vom dorpelten Drachen: und dem Oeckonomiera eld in Lingen, Kreis — ¹09 50013. Großmütigen: 1
1000 15⁄ 3 5117 sch der Kohlen⸗ und Eisenwerte eine mattere Tendenz zwar: rden zu erteilen, dritter Klasse: 8es N der preußischen Staatsangehörigen, Vorsteherin Löwen: der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Seine Mafenat der Konig hebem lememies dedhe , e 8 nc .ie 9 1— nac b , des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ dem chinesischen Militärinstrukteur, Leutnant a. D. Hoff⸗ den 2— als La at, sowie 8947 805 — 1 des Offizierkr jali 1 Marienburg, dem Freis 805 . See c — dem ordentll zierkreuzes des Königlich Italieni Rittergutsbesitzer Otto Moek in 199) Kot 8 chen Professor in der ice, chs kultät t. Mauritius⸗ und 2 schen Mühlenkamp, Kreis nr den — als Oekonomierat
b. Bq
—
500 [182 dem preuß;schen Staatsangehörigen, Pri seines ie Rentenbanksekretär Standow zu 12₰ aus Anlaß b 8 189 99J19. Hortmn. Paab. Ber dem Bildhauer und Mitgliede der Akademie der Künste in des Großherrlich Türkischen Chefakatordens Karlsruhe, 2 ors Dr. Thamm Ce Fitterkrenge⸗ zweiter Klasse mit Eichenlaub des 18 „ 189 105 000 — 500 8 en Höher wenen f dem Hauptmann a. D. Grube in Altena; Chinesischen Orden dem — deng, Zehlendorf, Kreis 5s 4 2 zoglich Hessischen m 200 in. 8e gnn Es. 4108000 22 disamarnt fan3 Hessischen Verdienstordens Philipps des mann zu Wuchang; iher Otto Grunau in Tralau, eäFa 1 - Haltung der ols. Universität in Halle, Geheimen Regierungsrat azarusordens:
— — —- — — —
—
aaeooebeleneeeeene
9 mhapbe g8 8 . 8 B“ Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ der Universität rg Dr. 15 hen urenx 1 ö
10 8 -9 vi 1 — . „ Schwerinschen Greifenordens: des Ri Ministert b r e 99 0157, 46 % . 8 Eüe⸗ EAAAI11X“ dem dirig tterkreuzes des Ordens der Königli nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 988 8 E . 44 11111“ 8.a.nen-e ehn . een e rese Jraklen schen Arone⸗ Löntgtic Rüeàsk sangesenenhelten
or Dr. Georg Krönig; — + 125geg 118,2 g g dem Oberroßarzt Dr. Toepper beim Kömiglichen Marstall Dem — Dr. Polack - das
ööööIöönAnnnnnö
* des Komturkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ in Berlin;
zoglich Sächfischen Ha bas 242 ierehen Wachsamkeit — des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen
dem Wirklichen Geheimen O Leopoldordens: “ Finanzministerium.
umann, im Minis dentlichen Professor in der ““ errichts⸗ b der Heibülche. ltät der Universität Breslau., Geheimen vSekanntnachnne.
Albert Neißer; —:* 98 des — und des Ritterk 4 — erkreuzes Fsher Abteilung desselben des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich 2 * — vawbegdebeseree
—2,g—2
worden.
8
— — —
2⸗
—2ö222ö2ögögéö2ö22ön2ö2
rdens:
dem Hauptmann a. D. von Gayl zu Dresden⸗Blasewitz: Schwedischen Wasaordens: kannt Fresr Teene r Eecehee eöwech egenae 8 es Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Berlin, —2 AöemmeTehem in im Fe. ehern.
—
Ordens:
dem des Kommand
ö Hilfsarbeiter im Mmnenmnns Maffe — 1 8’2 klegenheiten; -Unternche. und Medthinal dem Mitgliede des Direkloriums der 1 . eeeae 8 [Hauptmann 1 8. Mar Dreger za — Friedr 2— 52