maschinenteile; Stempel, Stempelapparate, kasten, Explosionskraftmaschinen. W.: Flüssige 8 1 grosgeschäft. W.: Stillwein, Schaumwein, Frucht⸗ glühtörper; Gewebe für Gasglühkörper; tühS — 8I Pelfomerpressen und wasserstoffe, weiche bei der Destillation von Stein⸗ wein, Fruchtessig, Fruchtsäfte, Essig, Mineralwasser, materialien zum Imprägnieren, Iange 2
Imprägnierungsflüssigkeiten; Transportkästen (für A4*“ Explosionsmaschinen verwendet Nr. 62 597. B. 9664. Klasse 16 b. Brenner, u“ und elektrische Artikel), Hähne, von Schriftstücken, Dokumenten und Papieren; werden sollen. — Beschr.
Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelgelenke, Kniestücke, “ D ttst Nei 8. d Kö igli Fiss Sta nts z g Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Nr. 62587. B. 9580. Klasse 6. Uebersetzungen, Gasschläuche, Fittinge, Schutzkappen, zum eu gen eich an⸗ ei er un omnt 1 Preuf 1 en aa an ei er. orrichtungen; Pulte, Schreibtische und ⸗stühle und . am 6/n0 6 Abbrennvorrichtungen und Veraschungsapparate, Vor⸗
Teile davon; Möbel, Möbelteile; Kopierblätter, richtungen zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer,
„platten, pressen und ⸗maschinen; Geldzähl⸗, Ge d⸗
8 EE“ 85 Beleuchtungslamellen aus Holz oder Metall, Kabel, 2 b 1“ “ Berlin, Dienstag, den 29. September 1903. ausgabe⸗ und Registerapparate; Kassetten, Geld⸗ W 20/6 1903. Franz Boente, Recklinghausen. galvanische Elemente, Akkumulatoren, Thermo⸗ schränke, eldkörde⸗ Zahlbretter und ⸗platten; —* Ar 8’ 5/9 1903. G.: Kornbranntweinbrennerei. W.:
5 G .: batterien, Stromregulatoren, elektrische Generatoren, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eeeeeen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henosenscfg Seichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der über Waren. 8 Sammelbücher, hefte Tund „mappen, Albums; 1 1“ 2 8 Kornbranntwein. ch
MPotore, Ventilatoren, Transformatoren und andere zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und b.““ der Eisenbahnen “ t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brief⸗ ATIUINS Nr. 62 598. B. 9506. Klasse 17. Pnn cbe 88—8 Meßinstrumente für elektrischen öffner, Klebstoffe, Bindemittel, Locher, Schablonen, 5 8
eebe tral⸗Handelsregist das D Reich. Geld⸗ und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, E.“ . 8 Nr. 62 611. T. 2659 Klasse 12 Zen ral⸗ an E regi er ür KU en E ei eeales hegier Zehenn ge süe edern. Netenpulte, ee “ 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Radierwasser, er, 1u. 1 entral⸗Handelsregister für das 1 r as Zentral⸗Hande i te — BrasetesJsasedee Miartena Heaneze⸗ Schretd. a. 96 1ds. 8 Instgbe 8 E“ Selbstabholer auch durch die Kö 89 gliche Er Deutsche Resce kang dweche de Postag gcgaiahic Heucehchen Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰8. — unterlagen und ⸗mappen Skripturenhalter, Haken M., Kaiserstr. 34. 5/9 23/4 1903. G Benda, Fürth i. B., Geb⸗ Staatsanzeigers, SW. Alekmstraße 32, bezogen werden. In 1 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Kopie⸗ 8s Zeitungshalte er, Gummibänder und ringe, arapzäüche “ W.: Celloidiupapier, glänzend, hards t 25. 5,921903. 1 zefar ben⸗ Se 1“ 8 9 ————————ÿ—ÿ———————— Falzbeine, Bücherträger und „gestelle, Papeterie⸗ matt uns den 4 Blaltrnetallfabrtk. W. Trockene und flüssi e Bron ʒe, “ 166““ l kschalen, Kiesel arate, ringe, Korkmehl; Holzspähne, Strohgeflecht; Pulver⸗ Föee. Salzlösungen für pharmazeutische änder, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Brief⸗- und Nr. 62 588. L. 4148. Klasse 13. Bronzefarben, Sil “ Lr undegfsigs ronge, 24⁄4 1903. Harry Trüller, Celle. 7/9 1903. 8 Sttcge nale nwchssöwolt WW hörner, Sesg Pfeif Srachgef Stockgriffe, organo⸗therapeutische Produkte, pharmazeutis eldwagen, Zifferwerke; Vervielfältigungsappaxate Blatlsilber und Rauschgold. G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. .“ Abbestschiefer, 1 Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilz⸗ Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, becnische Chemikalien. — Beschr. und Teile davon; Styvlographen, Pappekarton. Kar⸗ w Nr. 62 595. R. 5031. Klasse 18. W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, ’ (Schluß.) platten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moos⸗ Elfenbein, Bileardbe älle, Klaviertastenplatten, Würfel, Nr. 62 613. O. 1562 Klasse 42 tonnagen, Kuverte; “ 18. .“ 188 10 81 20/3 1903. Josef Reithoffers “ Füsteten. Kindernährpulver,, Bonbons⸗ Nr. 62 607. 8 3140. Klasse 38. torfschalen. v und Büchsenverschlüsse, Asbest, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ 8 “ 8 üten, konfektioniertes Papier, Formulare, ruck. . Wien hSer. und Zuckerwaren, Cachou, Lakritzen, Marzipan, sachen, Heftklammern, „zwecken und ⸗apparate; Söhne, W Pyrach bei Steyr;
b Ptehäctner sbestpappen, Asbestfäden, degcgenane pfeifen, Zelluloidbälle, ö elluloid⸗
I g, G 3 Marzipansurrogat, Sukkade, Kandis, Salmiak⸗ Af 9 e, bro een, Zigarrenspi en, Jetuhrketten, Stahl muck, Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, 30 %8 1902. V. J. Lawitschka c. Co., Cöln⸗ Vertr.: Patentanw. Richard Neu⸗ * pastillen, Traubenzucker, Schololade und Kakao, Kon⸗ Afbesttuche, Afbestpapiere, Albestschnüre, Pußzwoll sch 8G b sch Rechen⸗, Numerier⸗ und Paginiermaschinen, Arm⸗ Nippes. 5/9 1903. G: Fabrikation und mann, Berlin NW. 6. 5/9 1903.
„apparate; Kontrollapparate, Vorrichtungen (Apparate, und Braunkohlenteer gewonnen werden und als Limonaden. Br Brennspiritus und denaturierter Spiritus.
Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Ventrieb . 2 1313“ — fitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, kon⸗ „Zellulose, S der, Treppentraillen, Schachfiguren, und Bücherstützen, Blei⸗ und Farbstiftkorpeln; chem. 16s. Produkte. W.: Putzmittel für Leder, G.: Gummiwarenfabrik. W.: — F Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fis chguano 8 se, Spinnräder, Trepp chachfig
s. servierte Früchte, eingemachte Früchte, Mehl, Kar⸗ 8 s tahl in Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Schultaschen, Post⸗ und Ansichtskarten, Landkarten, Metall, Oefen, Glas; Parkett⸗, Linoleum⸗ und Fahrradreifen. toffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, S Speise⸗ flanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Sta 8 g e hornstif Globen, Kartenbriefe, Reisd⸗ und Handkoffer und Möbelwichse. Nr. 62 600. S. 4593.
. 1 3 echen, Buchsbaumplatten, Uhrgehäufe; Maschinenmodelle Klasse 21. schrot, Futterschrot, Hülsenfrüchte, Paniermehl, 7241602909h 898 T send, don gtcarne, Bigarehie Roöhren; CFlacken, Sthtbeecht, AI aus Holz, Eüien und whärgehsustig, Lna ee gtassar rtaschen, Briefkasten, Schreibtafeln, Zeichen⸗, mal⸗, Fr. 62 589. K. 77785 Klasse 15 S. Mutschelmehl, Senfmeht. Suppeneinlagen, Suppen⸗ d Raucht For. Besban Zi aretten und Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nicket, Neustlber pharmazeutische, orthopadische, gymnastische, geodä⸗ Laubsäge⸗ und ähnliche Vorlagen; Reißbretter, zeuge 8 “ 8 hüg 8 DUe tafeln, Saucen, Kaffee, Zichorien und andere Kaffee⸗ un ab ra ““ d. Aluminium in rohem und teilweise tische physikalische, chemische, elektrotechnische nd schienen; nriche, Nshala und „mappen; Mal⸗ “ X Ll surrogate, Tee,2 Bier, Porter, Ale, Essig und Essig⸗ AN 8 6 “ “ und zwar in Form von nautische, photographische Instrumente und Apparate, bretter 878 Feren. eletten; e. 16 m 8 s . 8 essenzen, Limonaden und Limonadenessenzen, Selter⸗ Nr. 62 608. D. 3427. Klasse 39. Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Desinfektionsapparate, e Wagen zum HKeichen⸗ 8 29. un neiderkreide, Kreidehalter, 5 1 . wasser, Sauerbrunnen, “ „Speiseöle, . Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, usche. — Beschr. 8 ce Terpentinöl,? Fruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, 2/4 1902. Deutscher Schulschiff blech Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Hamoftesset Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Nr. 62 579. C. 4143. Klasse 2. “ 1 18 z . 8 Fhiruuef eeFeisefegt, hregneer dus, Peedehe. Verein, Bremen, Moselstr. 38. 7/9 Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, anzensp , ter, Marg 84 waren,
1903. G.: Herstellung und Vertrieb Quecksilber, Lotmetall, Bellowmetall, Antimon, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ 1t 6 8 8 Wurstwaren, Fleischpräparate, Talg, Zuppenwürze, 1. von Flaggen und Mützen. W.: Flaggen Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ hcasegenen einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ demopro agon eerags 8 guonen Hamburg, Kl. Gemüse, Kräuter, Gewächje, Gewürze, Beerenfrüchte, und Muͤtzen 1 8 rasbroo 5 3
8 draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Kistenfabrik und Kar⸗ Kartoffeln, Kohl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Vieh⸗, Aatinich und d hlatinblech Mag Eisenbahn⸗ Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ 16/9 1902. Ostasiatis e Handels⸗Gesellschaft, 26/3 1903. Dr. med. W. Kindervater, Leipzig toffelexport. W.: Feiefe Kisten und Kisten bree. Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven, Krebse, Nr. 62 609. G. 4306 Klasse 42 schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ rhisce. und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Hamburg. 7/9 1903. .: Import⸗ und Export⸗
Gottschedstr. 10. 5⁄9 1903. G.: Herstellung und Nr. 62 601. J. 1890. Klasse 2 Krebskonserven, Krebsextrakte, Kavtar, Gelee, Mar⸗ 8 Fdeward “ lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke Laminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, geschäft. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle
206 1903. C hemifches Institut Berlin, König⸗ Vertrieh von einer der menschlichen Haut ähnlich ge⸗ melade, Geleepulver, Backpulver, Vanillin, Vanille, Kikri kih“* aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, . teilweise verarbeitetem Zustande, und zwar: in grätzer Str. 55. 5/9 19, 3. G.: Herstellung und färbten Tierwolle als Ohrwatte. W.: Eine er Geleeextrakte, Puddingpulver, Fruchtaromas, Malz, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. ärben gie Haut ähnlich gefärbte Tierwolle als Malzextrakte, Malzsurrogate, Honig, Milch, Käse, 20/11 1902. Jan Tecker Gayen, Altona. 7/9 Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Bändern. Metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, W.: e und — Produkte. Ohrwatte 8 Cascin, Konservierungspulver, Eier, Eierkonserven, 1903. G.: Import⸗ und Exportgeschäft, Spirituosen⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Koch⸗ und Ventilationsapparate und „Geräte sowie 1 822 Dehe esFen et Wefnsteinfaum, Fhelgbis Pelether⸗ fabrik und Glashütte. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ deren Bestandteile.
8 wefeläther, Schwefelblüte, Naphthalin, Paraffin,
Klasse 2. Nr. 62 590. D. 3925. Ktlasse 16 b.
m Löffel, Messer, Gabeln. Werk⸗ Sämereien, getrocknetes Obst; Pilze, Hopfen, Roh⸗ Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, zeuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, Wachoslichte, baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz,
“ 1 3 V Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken Speck, Schlosser und Maschinenbauer. Nadeln jeglicher
. 8 u“ str .19390 %, 9 Nas Jsfoesehnnan 8e; . Stearinlichte, Wichse, Putzpomade, Leim, Zünd⸗ Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Planta en⸗ Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ Art. Türangeln, Tür⸗ und Fensterbeschläge sowie
e T E r 0 b ⁴ F ensrlt EF Nähmaschinen, Fahrräd 58 ¹ ng e”* „Jeah hölzer, Sirup, Pilze, Kochsalz, Riechsalz, Badesalz, rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rofenstämme, messer, Hieb⸗ gund Stichwaffen, Maschinenmesser, trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Tür⸗ und Vorhängeschlösser. Fischangeln, Nägel,
hcseh a.. veht * äd r 559* schn schin 2.:S fäh⸗ Viehsalz natürliche und künstliche Verfüßungsmittel, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schau⸗ Fleisch⸗ und Fruchtkonserven; Gelees, kondensierte Schrauben und Bolzen. Maschinen und Maschinen⸗
6 1903 Rat Werd H 2 ₰ znigsb 289 him R reäder, Mas ma asch Brng. Seife, Seifenpulver, Lauge, Soda, Wild und Ge⸗ Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ feln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Fassen,
1 25/6 1903. Gebrd. Radeke. Werder a. Havel. 8 224 5 18 903. Julius s. eess⸗ erg i. Pr., Faasc 8 en, 2 Ugals * e b 1 gen’ 8 9 flügel (frisch und konserviert), Tier⸗ und Pflanzen⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall,
Feeeet gr Fövesgreftung, nn Voeder. Roßsgarten 1 8 ” eint —— * sänee. und Strickmaschinen, Fahrradglocken, Fahr⸗ eiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen. Hr Fischhaut, Muscheln, Tran, Fischbein, körbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Gfstg. “ SHenit. verzinnt oder LHebenset Fahr⸗ 8 1 28 T⸗ 91 v b 1 3 4 8 W.: rc 2 “ 14 8 „ 8 2 2 9 7 5 1 2 0 8 ba 8
veerunoenenarl- für Fruchtsäfte und Gewürzweine. Spirituosen und Weine. Nr. 62 602. H. 76289. Klasse 25. Nr. 62 612. K. 7091. 8 Klasse 1 okons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Sirup, Brot, Zwiebäcke ackpulver, Malz, räder un otorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗
Nr. 62 591. T. 2684. Klasse 16 b.
8/7 1902. Wilhelm “ Menagerietiereꝛ Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ verkehr sowie deren Bestandteile. Photographische The Regal Melodeo sKsgüüörzel Essen a. zzn Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkucben, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchen⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, üv. Glaswaren aller Art, insbesondere Fenster⸗ g 2— 5 Ruhr. 59 1903. G bertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene e; und
ittel; La still V 4 86 Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, 7—25 — Hencpensvig defr⸗ Ferlgöe enee ⸗ mef⸗ 8 üS 1 . Mitte ritzen, illen, Pillen, Sal ain⸗ Haushaltungs rr 8 Eisen, 3 on⸗ und igarettenpapier; appe, arton, Lampenbassin äser, rlen und Prismen, farbige made by M. Hohner, Germang. Kaufmännischer — hS⸗ tzen, Pastillen, Pillen, Salben, Ko aushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, 1 Zigar pier; pp p G b n g
srieh von Waten ver⸗ vg präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ Steine und Märbel. Knöpfe, Uh 1/⁄5 1902. Matth. Hohner, Trossingen (Württ.). schiedener Art. W: X;EECe 8 Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Wasferklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ laternen, 1903. G 4
ren, Schirme, Schirm⸗
— n 8 ses Pste . 1s- hezsch 22 10 29 s “ 97 Ei. 52 und 85 fieSvanerstzce und 8852
8 8 Musikinst enfabrik. W.: We ver, Seifen M Fehgh . arpie, Gummistr mpfe, isbeutel, Bandagen, maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten rketten, § uloidbä sechdosen, usik⸗
218: 6. 18058 Eenh Sre. Sesare Peecthe dr2 “ Mn. S 8 7 1u ssarien, Suspensorien, Wasserbetten Stechbe en, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ Tapeten, dalttaeien Lumpen, altes ier, altes instrumente, Porzellan⸗ und 2— ₰ W.: 4— —— harmonikas, Okarinas. „ mehl, Waschextrakt NöA 1 Inhalationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; züge; 4,22 e, aus Stahl und aus Gummi; Tauwerk; Preßs 2 Fergioff Holzschliff, Photo⸗ waren, n-, Bernstein, roh
5* 21978,0998. F. 1menene. däsenicht pobit, u⸗ 62 592. M. 6118. Klasse 10 b. Nr. 62 602. St. 2293. Klaffe 50. Seifen, einschließlich 1 1 fünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge s
Püisn photogra e Druckerzeugnisse; Etiketten, arbeitet, t und imitiert. Gürtel, Bheiteffe utseife, medizinische * &99 Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, sche e, oc Bleche; Sprungsedern, Wagenfedern, Siegelmarken, 88 8. Chromos, ; lder, Fcerbälte inte, Tintenfässer, Radiergummi, Radier⸗ W.: Chemischpharmazeutisches Abführmittel, che⸗ 2 E 1
ehe. Fahmseife par⸗ — Fesepfel. 5,2 Fre-Iger. vlaarobile 52 55. F 8 82 Banbeschläge⸗ Mecüefie⸗ 2 Radierunge 8. Becher, g —2 bee. Seheich Fe⸗ac. 8. — b—. , mische Fleischkonservier ittel isches Des⸗ 8 ee Tojlette⸗ W185 mbra, ntimerulion, araghen⸗Moos Con⸗ eldschränke, Kassetten, Ornamente etallgus; Zeitungen ro e, aphanien; rink⸗, bretter olz, Metall oder sonstigen Stoffen. wülchto flahte —“ üssiges ell rglen! PellD feseenn eege nfantnn I 8 durangorinde, Angosturarinde, Curare, ranna, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Böch. Koch⸗, Was dfen und LSesese. * ellan, Brillen, Pincenez, Fern⸗ 8 Operngläser sowie Rr. 62 582. . 7070. Flasse 2. “ Parfüm, Fabemaseer, — Enzianwurzel, Fenchelöl, Ielanad. Kassia, eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen Steingnt. Glas . Demijohns, Schmelz⸗
8 — — Ka sia r 2 s jaflor „ Ceresin, e ter, n erhüte, gedrehte. efräst e e d ti egel, etorten, enzg a er, mpenzy inder, aken, settstelle OTaxIT 8½ 8 8 f 1 80 een 2262g. th 9. 10 8 gI. Pr. 7/9 1903 G: Knopffabrik. W.: Wͤscheknäpfe. cremes, Zahrcasta, een — — medizinische und Kräuter; M ohrt un &½ ch
feftangte assonmetallteile; Metallkapseln. Flaschen⸗ Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Mabbf aus gebogenem Holz, Seasr Eeöanr.
1 Kopfwasser Haar⸗ 22 lzessig. Jalape, Carnaub e. Krotonrinde, kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ Glas, optisches Glas; onröhren. Glasröhre mucksachen, echt oder unecht. xche Waren.
— Lüsszaäftt 2 86 e . n nrcig B. 98774 Klasse 32. wasser, Haaröl, Bav⸗ — G ent, Qulllajarinde. Tonkabohnen, Quebrachorinde, nadeln, Sprochrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und alkoholfreie Geträn u ruchtsäften 4 2
Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Gold⸗, Silber, und Brillant 21 6 1903. Bruno Kirmse, Schmölln S.⸗A. Nr. 62 593. R. 1210. Kiasse 10 *b.
. Baum⸗ Rum, Mundwasser ssaparille, Kolanüsse, Insektenpulver, 151 ‧* und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Aele wolle oder Seide. Gold⸗ und Silberdraht, Rausch⸗ 7. Fleckwasser, Haawomade, Pomade, Schminke, Puder, — rasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ Mosalkplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ gold, Blattgold, —5ö2g in flüssiger und fester x5/9 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb eines 5 BR U 8E)9ℳ †Salben zarfärbemittet Haarkräuselmittel, Bart⸗ aus und andere nzenschädlinge, Mittel gegen belme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, een Spiegel, 8 Therbeces., Ton⸗ Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie. aus Lungenheilmittels. W.: Lungenbeilmittel. 6 er! 1 .“ fkLER wichse, Wichse, Stärke, Lederfett, Putzvomade npiß. Hersschwans. V Böcteea Fatelbne, e eee. ga babhe. zum vehogn. Uabhn⸗ Scheüne. Qua 2₰ Ran angefangene ,— Slund 8 Nacht⸗ 55 555. n. 7011. — 2. Un 2 pulrer, Putzmittel, upleder. Inseitenpulver, Wa b r; ennige, Su arbolsäure; . ießli inder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, ckereien; ansen, Borten . 8 uppen.
ahr 3 1 2* 3 USp 8 gus. e.. 2 F, . blau, Wäsche, he. Koch⸗ und Waschgeschirre, hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterje⸗
Rasserfeahereng Feenen., 8& 1 — Schreib tahlfeder bane e Malfarben, Radier- Stiefel, ⸗Sohlen, ⸗Decken, 6,ner 58 G.; Fabrikatie V Waschmaschinen angeln, Wringmaschinen 52 2 dne. Damenhüte, Hauben, Schuhe, ——2 S men, nufsier Gumm fi Blei⸗ Farbstifte, Tinten⸗ Spr und Farbwaren (mit Aussch Xrr von 10/ 1972. Adolph gs jr., ne — ig. 27 Ver⸗ Wäscheklammern mirgel 1 Schmirgelleinen, tiefel, n; Sandalen, Strümpfe, gestrickte Sn 9 Sen. 2n 1** arb⸗ fässer, Gummistempel, Ges en. Schriften⸗ nilinfarben und sfeFief⸗ aa dcen au U 5†˙5 8 5 “ 9 1, b- 4 egsel g. 2 Sven. B-2. federn. 8 — Schmirg LernerS Glaspapier, Nachtlnhte⸗ — 5 und (d. Hergoffen, den Schals, Leibbinden; ferzige arben, —, „Sättel, vber. —2 Winkel, sen fowie Farb 2 abr. cengreßhandlung. piri⸗ : 8
oölzern und FEreheerbe. Mal⸗ arben und Tuschkästen, Cochenille. e,
1 „Teppiche; 5 . 8 mittel), Paletten, Malbreih er, 8 —,— Glühlampen, Wienerkalk, Chlorkalk. Putzkalk, Leim, acken chdecken, Läufer, Teppiche; — —— und Nr. 62 804. . 6185. Rlasse 16 b. hagesrezea⸗ Gummiarabicum, Dextrin, Klebstoffe, Heihr⸗ n. 88 Leib., Könn 8 1 ardinen, er oe. fte, Sohlen, loben, Rechen
beit;gfe. ße ammern, organischen Farbsto uosen und Weine. 8 W“ XI Lampen, Lampendochte, Lampenbrenner, Glübstrümpfe, 3 für — nher Sec und Kinder; Koller, K saen Za lederne Riemen; Treib⸗ wecken,? Malleinewan velle Oblaten b
G balter, Hand⸗ ttenma belas Karten für den veförn 8 Lee. he — 8 vge 8 1 Krawatten, Gürtel trumpf Ppen uhela v a für nschauungeunterricht aumwolle, c, 8 [FAB Rlx iARHKB 2 — — —— Wass 2sen 888 arae, chuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Fha. „Schals, ⸗Muffen und⸗Stiefel, Firni d n. s ne2 Jhere. Ffanm. ,—1 und Spitzen. Fesen Feu ⁸₰ zeelsch üre 4 ner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ berzeeh Dextrin, Leim, Kitte, 8n Füeeht Eebemn — . ünd⸗ der gewebte aus
1 Rr. 62 608. 2861 1 se 28. eh enereaefr, naxf. 1 lampen, Glühlichtlampen, Illuminati pen, Na „Schuf eece. hütchen, Jagdpatronen
1 e eeegcz ,e ,Sstef. ene 2 8.2 Leoleum 13 . Fac — 85 36— — Före. E. Fess b
82 . 8 1 Gewürze, Backwaren, Backpulver, Pudringpulver, Sen flaschen, 8 818 erdehaate Hügeübeie 4 ren, “ 20 Paul Aust. Berlin, Linienstr. 203/4. 8* 8 Backmehl. Mehl, Hafergrütze, Gratze, Honig, Kraut, Bren neng “ Robsate, . Beti theater, 1 N.he 1903. G.: vhe. und Vertrieb von Ter. 9 . Gelece, Sirup. chreibmaschinen, Heftmaschinen, ü. ter — rtralt. felfäden, Zündschnüre etem ((c NAr. 02 600. T. 2807. glasse 28. Nähmaschinen, Strickmaschinen, Lokomobilen, clek. öscee Peng. — — Nr. aerg. G. 4016. Rlasse 2. — 8 1
—— 1 chtsäfte Li Lit phiesteine, lit 2ö Frene⸗ b— aus Woll . und 9— 2 23 W] trische. und Dampfkfraftmaschinen, landwirt⸗ S * 2 Fise üacß.⸗ imo⸗ Usnr ncj eine, n Roöhr: Jändbütchen. 8 7 8 — 1n ö b1“ 8— Lertzatte Feee 8ees, cn. ves,iee. Nanthiee und Zändschnüre. vo5mbo07 PBPH —— 1r Ur g JIn mascinen Feflesenen Maschinenteile, raßbürsten. Meberkarden, Tepvich “ 272 de. Fespkarg Fantabak besenen Kanonen und aus
bgae —7 und Zubehörteile, Uhren,
1 enl in29, ** 3. Artbur Deter, Breslan, Gart Uhrt. Griffe, Knöpfe, Pieifen, Pfeiten⸗ Hagrenerbernpe vul asiermesser bedel — 8.. E “ * Zesah.. 8 r. 25 8 . leistifte, Feder⸗ van . Tyefssen,
20/4 2 ss Insitut. 9 8 ⸗ EN % . G.: ter Tintenfässer Senserer Radiergummi,
mischen und ö Praͤpara G eg 8 — 3 2. dh — 8 eag. *
ües. Arzneimüätel und armatenilsche ,2 1 K. * 1 829
Prävarate 8 1 Anesnas ezusere b Far 11. Fa lwertraft,
Nr. 62 5b0. B. 8934. Klasse 6. 222222 Ammttt 8 rbdol
echten; . leizucker, utla
Heenen Chemsfalsen. eeie vhe Ceranej Faüe . In IMr . vreezanics Faen Prarae stee 18 8 Fättel. — 688 Aus. NaIIRIIII vöse.sFFeeöee g a it r Febnga⸗ 22 22 und Fsertrafk te), Gerbe⸗ —+₰ ven eh-; G Vescht. 25,2 1903. Peutsche I. 8 1 r Zübkere
lüblicht Aktren⸗ 02 808. . 1278. Riasse 16 b. schaft, Berlin, Alte Jacobstr. 139. 7/9 1903
11 1111
3/11 5 Beuse 4£ Eicke, 8ꝗrn
Nr. 62 014. H. 8622. 1—I Vertrseb von Gegenständen der vesenee 8 5/19 1903 Herstellung — kalien. W: „;4—-2 ene Seen
9 Belcuchtn e. 18: isse der Be⸗ — Fen. 1e. Ehs deeen ½8—— ** — 1 NHö Nr. 62 8 8 8. NR. 8121. miaffe 8. öö Gen Alcle Feree He aene. Pne⸗ — 1n rwit -. ütfer, Vie
Eran Ferrd aod Vetan ver Lere. 2en F Lesdene
NRr. d2 224 vd. 8207. Riasse 10 b.
— HVõ—
5 Meias. Nordhäuser Urquell EBARRASem IeEneee-sheehn. c2 1908. GCat O0ppe, Necbarsen. 5% 100
1a9 affn Tenalta⸗ se.