Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. 1 Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg.
do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Gluͤckauf V.⸗A. . Göppinger Web. Görl. Ei “ Görl. Maschfb. k.
Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv.
do. abg.. .
do. Terr.⸗Ges.
Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. Halle Maschinfbr.
8 2 a8. 9
101.25 bz Mix und Genest. . 142,00 bzz ung. Asphalt.. . (Alse Bergbau (102) 1.7 [1000 u. 500 1101,25 bz G 11I1“*“ 8 Re 168 cotze Mühlb. SeckDrsd. 1 178,00 bz B do. Zugeer.... . . Nuowraz. Sat; 1090 141 1000 199, 2681 e“ 5 —— 128,7 eng. Berawerk. 143,00 bz G Union, Bauges.. 8 1 Nalm Aschers r7150 6.12 1000 u. 500 [99,75 3 828 11 16816“*“ 8 * F 178,00 bz B Müller, Gummi: 144,10 G do. Chem. Fabr. Kattow. Bergb. (100 1000 u. 500 95,60 b 8 Sdobnes S er cpeiges 198,00 rtͤ=S ne Gef „Ci. 1 104,79b
ähmaschin. Ko hhIUI. b. Lind., Baup. öni dwig. 101,1 80bet dzG Naub.säuref Prd. Fnig Wilhelr ₰
Varziner Papierf. König Wilhelm Neptun Schiftsw. Vertti⸗Masch.. König. Marienb. 111,60 b Neu⸗Bellevue... V. Brl.⸗Fr. Gum. Königsborn. (1 111,00 Neue Bodenges.. Ver. B. Mörtelw. Eöee. 8 71,30 G Neue Gasges. abg. Ver. Domyfajeget ullmann u. Ko. 54,50 G Neue Phot. Ges.. Ver. Hnfschl. Goth. 1 Laurahütte uk. 05 220,25 G Neues Hansav. T. .Db. ffr. Ver. Köln⸗Rottw. Louise Tiefbau 142,50 bz G Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch Ludw. Löwe u. Ko jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 8 Ver. Met. Haller Magdeb. Baubk. Neuß, Wag. i. Lig. — 8. St.440,00 Verein. Pinselfab. do. unk. 09 Neußer Eisenwerk 9 000 94,50 G do. Smvrna⸗Tep. Mannezmröhr. Niederl. Kohlenw. 1 144 116,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad Mafs. Bergbau Nienb. Vz. A abg. 8 1000 [63.00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 63,50 bz G Mend. u. Schw. Nordd. Eiswerke. 600 55,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 56,00 bz G Mont Cenis.. do. V.⸗A. 1000 91,25 Vogel, vel eanh. 126,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 do. Gummi. .. 1000/300 87,00 G Vogtländ. Masch. 167,00 bz G Neue Bodenges. do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [104,00 G do. VMAM 167,00 bz G do. do. uk. 06 do. do. B 1000 s63,00 bz G Vogt u. Wolf... 209,00 Niederl. Kohl. do. Lagerh. Berl. 1500 [96,75 bz Voigt u. Winde . 105,00 G Nolte Gas 1894 do. Lederpappen 1000 s125,00 bz G Volpiu. Schl. abg. 58,00 G Nordd. Eisw. do. Wollkämm.. 1000 [144,75 bz B Vorw., Biel. Sp. 78,25 G Nordstern Kohle Nordhauser Tapet. 300 [19,10 G Vorwohler Portl. Oberschles. E 1200,300 257,00 bz Wasserw. Gelsenk. 1000 [146,00 bz B Wegelin & Hübn. 1000 148,00 bz G Wenderoth .... 1200/600 1124.00 bz G Westd. Jutesp... 000 s104,70 bz G Westeregeln Alk.. 188,79gh n 1 “] 21,75 bz estfalia Cement 104,00 bz G Westf. Draht⸗J.. 97,25 G do. Kupfer .. 128,50 G do. Stahlwerk 145,50 et. bz G Westl. Bodenges.. 6,50 b Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb. d V.⸗Akt.
o. - Wilhelmshütte ..
— flSS
11I
—
80
2 22*
ög -
2—16-
85 SPFEPEEEEF 2-—8öögeggög
— oUA& =ê”=
ScrreoSSStonbeocnre — — ½ ₰2
1000 —.,— 5000 — 500 101,80 bz 2000 u. 1000 1000 [96,00 B 1000 [99,60 G — 8 .“ 9
— [Seo;!] ebUn
— 0028000bo
S 2222-9.
9
290 S32IIIel88
— —'—
S=
SSSgß êmEEA’EEEÜEE’””gEEEggegemmnn
Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 824 9 8 Alle Postanstalten nehmen .e nes 8 886111“ Lns svaah. e 8. den Postanstalten und Zeitungsspeditenreu für Selbstabholer 8G 1 des Neutschen hric d.s. mwea “ C . ngNge Alhelmstraße Nr. 32. unnd Königlich renßischen L-ee rrees Einzelur Nummern kosten 25 ₰. 8 — —99 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— bn* —
000 108—-
—— [SS 3J9080S
— S a“
— SSgE =Z 8—
Ses. . Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr.
do. Immobilien
do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. 1“ St.⸗Pr. ddo. Brgw. do. Harp. BrgbWef
—2 2m.—
28
Nordstern Kohle. Oberschl. Chamot. 8
o. E.⸗J. Car. H. 1200/600 86, 10 b do. Kokswerke. 1200/600ʃ1184,25 do. Portl. Zement „10à183,80à 184,25à, 10 bzz Odenw. Hartst... 1200/7007117,75 G ldenb. Eisenh.kv.
1000 00 G Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen, Eisenw.
anzer
Fesag icsgir
190 aucksch, Maschin.
1000 /500 108,50 G do. B.⸗A. 2 setersb. elektr. Bel. i. 2 8
„1000 131,00%; G etrol.⸗ W. V.⸗A. 1— . Weiic deh.
“ 184,00 bz G Phön. Bergwerte; 1 866 Witt. Glashütte. —,— ongs, Spinnerei⸗ 8 84,2 Vi 189,90a1845; g ere z Witt. Gußstahlw.
orz. Schönwald Wrede, 157,00 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 34„1 ede, Mälzerei
Eisb. do. E.⸗J. C.⸗H. (1 do. Kokswerke Orenst. u. Koppel(103. Patzenh. Brauer. (103 d II (103
3 o. 105,902 fefferberg Br. (105 131,00 G ommersch. Zuck. 100. 156,25 bz G Rheig Metallw. (105 n. Rh.⸗Westf. Klkw. (105 115,90 bz do. 1897 (103 127,00 bz G Romb. H. uk. 04 (105 60 do. do. uk. 07 (103. Schalker Grub. (100 600 G do. 1898 102 118,50 bz B do. 1899 (100 11,40 bz Schuckert Elektr. (102 78,00 bz G do. do. 1901 (102
9760G; 99,50 G 101,90 bz G
cSScnhSSSSoeSSde =
E£N —
do0 Seo do
80—
ror-
vr-
Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königli eußisch E ü ünfti 1
B8 ungen ad 1 en 9 b glich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künfti M iertelj
nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32 öW Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem .
87,Z0 8 - und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsch 102,80 G *— 104,30 G
— E —2S 18
do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Guffstahl arzer A u. B... Hasper, Eisen .. f ein, Lehm. abg. einrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl⸗Z. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 74601 76200 ddo. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder 88 V.⸗Akt. kv.
51120
— x8=*Snn’
or- ⸗
. Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblat inschließli e Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 6 50 ₰. 8 9 8 8 8 ue
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolge 8
= 2
n, wie der geringe Vorrat reicht.
81 AE=EE=Egn
2
104,60 G ,,f — — e829 11,98 8 FInhalt des amtliche been 8 4 9 2) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Verbandes Ausgabe 3 ½ prozentiger Schuldverschreibungen auf
1⸗—— Sbn [10οSS0S
OrfS-SSSSecoSneSbe 25
— G deutscher Handlungsgehilfen (E. H.) zu Leipzig den Inhaber im Gesamtnennwert
Dern 16 n e von 200 000%
6 1.“ 1 boh Uehed e hhg . nn krde E“ daß sie vor⸗ Lit. A Nr. 1—50 zu je 2000 ℳ G ETb.“ 811“ haltlich der Höhe des Krankengeltzes, den Anforderungen des Lit. B Nr. 1—6 G
9,00 Br “ EE1.“ “ 75 p “ g ö1ö.““ r. 1— 60 zu je 1000 ℳ,
11933 88 “ 5e (10574 1. “ 8 Deutsches ö“*“ des Krankenversicherungsgesetes genügen. 1111“ 5 500 ℳ,
8 * Fer. E. Fer⸗ 108 4. Mitteilung, betreffend eine Ermaͤchtigung zur Vornahme von Berlin, den 28. Septemher 1903. “ 8gb Lit. D Nr. 1— 75 zu je 200 ℳ, 59 95 bzG Siemens Hascke (103 8 10240G Zivilstandsakten. a1“ 11Xpp““ Reichskänzler. 8 5 ha bjährig am 1. Januar und am 1. Juli verzinslich, erteilt. 45,10 G reßspanf. Unters. 000 [49,35 Hrrmrenie.g-, 8 18 806 5 27 18 2. 105,50 rb Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen. 8 1 vI111“ 3ö, 8 8 München, den 26. September 1903.
189100 Feitenon ahe. 2 4 1205,80014777 zel toff⸗Ver. ag — 61,608 Lhute Cisenv-. (102)4 111. “ Böeneede betreffend die Eröffnung neuer (. isenbahn⸗ 11mqM“ ebqnq““]; Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.
59, auchw. Walter. 8 8 241,752 iederbe 1 5 8 r 1 b 1 “ BII1ö1ö6 2 11u1“ 11“*“ 3 oilitzs “ 377,752 Ravensbg. Spinn. 600 5,28 8 85 . 41,75 B Thiederhall .. 100 . s ecken 8 68 85 6 8 11u“ 8 8 88 8 b 8 Freiherr von Feilitzsch.
ꝛc.
—
-IUooNInSn 10r-
[SSsSe [882 22
—
öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte
*nnegEng
7 1 4 12 191,75 bz Tiele⸗Winckler (102)11) 1.1. Bekannt Fend di E111“] 8 8,29G Reichelt, Metall. 1]1000 [138, 1 Union, El.⸗Ges. (103 1000 103,40 G ekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei- 15,50 G Reiß u. Martin. ö 1000 8 Obligationen industrieller Gesellschaften. Ex.⸗Gel. 1 8 bpungen der Marktgemeinde Berchte ö11“ 9540b bene asan 8 1 1599 308,,2 Dtich⸗Atl. Tel. (1007141 1.17 1— 1000 1100,80 z Unter d, Linden 100,4 11.7 50030 gemeinde Berchtesgaden auf den Inhaber.
o. b
1 Westf. Draht (10: Betamuet milschung. 122,80 bz; G Anthrazit.. 000 s1 . 5 8b estf. Draht . (103)† 166,00 bz B Bergbau .. Acc. Boese u. Ko (105) 4 ½ 88 92,00 bz do. Kupfer (103)]4
† 8* WWW“ Am 1. Oktober d. J. sollen eröffnet werden: 8 18” 110 A.⸗G.f Aniünf. 10574, 1. —— Wilbelmsvall .1034 1.1. . B8 Königreich Preusten. 1 I. fh Königreich Preußen. 2 Chamotte.. . 8,50 G do. ukv. 06 (103 105,50 G Fe ser Kasche j69 8 4.10 1000 — 500 Ernennungen, gharakterperleihungen, Standeserhöhungen und für den Gesamtverkehr:
ellstoff. Wa⸗ 7 2 . 1 .
4 189,60 G . Metallw. 61,00 bz G b 1 4] 114. vae 5r 3 — b Sei jestä zͤingft d 208,00 B :. do. Vorz⸗A. 115,25 b;z G dieeig 8 4 109 799. Zooloe Garten 7a200),4 1.4. sonstige Perstzgalveränderungen. die der Württembergischen Gisenbahn⸗Gesellschaft kon⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
(9000 . Möbelst.⸗W. . 123,00 bz G b. do. 1V El⸗ ACo Allerhö — 1 seessionierte, 18,47 km lange vollspurige Nebeneisenb den Eisenbahndirek “ ¹ belst. . . po. 8 2 Elekt Unt. Zür 109) 1 14 — lerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung der Rechte eine erte, a spurige Nebeneisenbahn ssenbahndirektor Petzet in Bremen sowie die bei 1485206 8 1 Shekeet. 7 1. 19ee” ien Perthann † 191bcnB aidar hahär 100)5. 14. 102,90G öffentlichen Körperschaft sowie des Rechts ** Ehechte ehhes Gaildorf. Untergröniigem it den Stationen Gaildorf⸗ der Staatseisenbahnverwaltung angestellten Regierungsassessoren 87999 9 8. Ee veäus — 9O018,29 3 8 2 1432 109 1. 1 Vepbhn Haln, 889 8 4,10 5000 — 100,10 bz Chausseegeldes an den Chausseeunterhaltungsverband eee Serbe Bröckingen, Sulzbach, Laufen, Farienes din Halle a. S., Dr. Ernst Schneider e 7⁰⁰ „Westf. Kalkw. 1 114,00 - ½ — st. Alp. . 11. „ Riiser Kri v” ergröningeit, erlin, mau i i 9 110,10 bz 6 Riebeck Nontanw.12 — 8119968 6 Zert Derntaht 19916 1 Leuh Walod. 100 /t1 ,14,100 10090 Mliseritu Krier, Kreis Pleß⸗ gröningeng ch in Danzig, Keindorff in Altona, do u
889069 Rolandshütte.. 1 Spring⸗Valley (100 74 bei den Reichseisenbahnen in aßLothringen die 15,02 km Richard von Schaewen in Berlin, Marx in Magdeburg,
do. neue do. St.⸗Pr. Lit. oesch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Fubdschien⸗s umboldt, Masch.
,— Se S S8SUoSx
— —
C b5S=S —,—
S S
,—
=g
— œtote
— 0S=
’ 2552
annengießer. ..
b . 5 bz . — 43 1.1.7 2000 — 500 102,30 bvbb= Fokalb.⸗ 147 7 2 . spurige N a 8 Ernst Me in Cö 4 se, Bergbau .. RombacherHütten 8 4 FIUng. Lokalb.⸗O. (105)]/4 s¹..*.. ök t 2 g. . lange 1 m⸗spurige Nebeneisen, hn Rothhäuser — Dru⸗ yer in öln, Dr. alkenber in Mainz, owranlam s 102 Rositzer Bruk.⸗W. 1 500]203,25 vdg⸗ 9. 18. 189 n 1 8 8 e — lingen mit den Stationen 2.,g, Perlingen (Lothr.), Dr. Stapff in Essen a. R., von 31845259 in gattovwit 85 t. Hauhr 2 . 21,509 eeEees. 14 g8e 88.1896 100)4 ⅛⁄ 14. 1 —. EEE nüa ekh. vFh aes .. EeehneeBühteErvekesüthlhh Haan⸗ thal, Hangweiler, Büst, Sieweiler und Drulingen, und S85l r * 8 irt zu Regierungsräten zu ernennen, Jo. DVorzg.. 4 1. 105,25 ttr.⸗W. ismarckhütte 17 500 — 3000 104,70 /6 Berliner Hagel⸗Assekur. 520 B. 8 jestä zni ; 1 i Königli ubische “ dem Baurat Fritz Seorg Hubert Hont Müͤ Fahla. Porze an .30 ’ 1. 3107860 Sdch rn höhl 1 Hoeog. Seche Sease 109 8 2 Pelenseger 1100 G. .“ “ ren. een 8 b. aas Allergnäbigft geruht: 1u hsensgchen, e. 1 vherecch den Charakter als vt enmder⸗ aurat, 2 bghbn. Wünser — dle⸗hlgcheral h J.“*Frgsg. 80 bo. Fadnsonn . 8o9 Berrenaoch 188 4 1980bs Magbeurger ber. ege 11685. 8 Greifswaln den lcsen, arlerdes Feesmnetee Magusr 8— veer Nebeneisenbahn Worms — Gundheim 82 den d7 erzbischöclichen Justiziar, Landgerichtsrat a. D. Gustavb 11. 583,25 o. Nahf. F 500 8* - agdeburger Lebens⸗Vers. Ges. B. 8 Sreesn en dritter Klasse mit de b 8 von Detten zu Cö — ils Gehei b 2. Kantowiter Brgw. 12 r 27 30 b;” Föbst⸗Zbr. . G do. u. 06 b 94. uringia, Erfurt 32 A 8 em Regierungs⸗ und Landesökonomierat Chüden zu Zezirk der Koöniglichen isenbahndirektion Frankfurt dem Ersten Bürgermeister Heinrich Ehlers in Danzi 1— 8 8 nte. 2 8 2 Brieger St.⸗Br. 4. 1000 80G VBictoria zu Berlin 7350 B. 88 Merseburg den Roten 2 B s a. M. die 13,09 km lange Reststrecke Lauba — Muͤcke Aaenn ne 8 gG Hene n. Thn 3 7 1 . 88280 Salnec de gasc uder. Cisenw. lo 1000—wo1oi.lob; Wülbbelma Magdeb. Alg. 1726sͤbsos. rseburg den Roüen Adlerorden vierder Klaffe⸗ üf 9 den Titel „Oberbürgermeister“ zu verleihen, sowie 4
8 88 5 dem Mitgliede des Medizinalkollegiums der der vollspurigen Nebeneisenbahn Hungen —Mucke mit den S 2* H ber . e.. 8 Seer Ferehie Sen. 2000 — 500 100.900 1“ Sachsen, Medsginalrat Dr. vhas Forinkann zu Tnobrebirs Stationen Laubacher Wald, Freienseen, Weickartshain und Remedfalh geneffenen ah u börke sera 2 Koöhlmann, Stärke 17 18 4 1. 1 ügerr. 8 1000 [102,40G den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Stockhausen (Oberhessen), Verwaltung in Kiel beschä ges neirungegssessot vür 8 eene39 190 1205,00088 8 es 8¼ 8 8 8b E e. enls⸗ nesges Lehmann, den 8 im * der 1.5 lichen eEse - von Mepetofeit als besoldeten ghen Züehh⸗ der Stadt Remscheid 11. ͤ 6 ArISES erichtigung. Am 26.: Essener Kred⸗Anst gri schutzmännern Gotthar ischer und Friedrich im au begriffenen vollspurigen eebeneisenbahn für die liche Amtsdauer von zwölf; stäti Sheöraeh 8 5 157,90 bz. Kaiserkr. 119z. Allenes u. Halst ämtlich zu Berlin, dem Armenbe irksvorsteher Her⸗ Ferstungen. B00s. „N eld die 2,91 km lange eeefnhag. bdbach zwölf Jahren zu bestätigen b an Bit, dan 82 4. 4 8½ 718 19,3ch. 8 Gchern⸗ 1 38 ☚‿ deracH. zu 1 he ——21 ter Franz Rohm Gerstungen — Berka (Werra) mit der Station Berka (Werra), . t.⸗Prior. unk. 1 1 . efe A. 2 seldorf, dem Holz ermeister Franz Li⸗ is t b . 1 d. Lerene 9 ““ 199rr. — ” 208.10 —8 daa Lr Benewall ien Kreise Gla⸗ nch beineg hicsläzer dce 1 rich volls be den ereüeeishes 8 1aee,-s de s nerbn e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. Lit. B.“ 51 .—2 1cS.1 1000 wn 1 8 Pfdbr. XVII 100,906,G. eeee Tanz desselben Kreises das Allgemeine Ehren⸗ — W. Le. — mit den Stationen 21 Tönnishäͤuschen, den Konsistorialassessor Dr. Duske in Magdeburg, zur 8 s e Leeenche 19 ast2e :Gg Ir aöö121,5 üngeimodde, —Fe Hasegrtetasezer Ir Kichter e Heser an enstloran 1 ü 1 — o-S .. 21 * ¹ 8 . b öniali P e . er in Posen si Segnmen Pes w Serg aa. 9. 1997c 1e9s — † Ruhr die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. von . —2 L. ——2g räten zu ernennen. 22 n. bas Fönsgezelt Porzll. 889 gees ö. s. G 4 8 8 1 8 1““ 8 die 10,3 km lange Teilstrecke Lage — ——22 71 1000 — 8 1000 9. Fonde. und Uktienbörse. erlinghausen mit den Stationen Wissentrup, Ehlenbruch, & A do. Wafs. 4 [11. 100 B
12En
—.—
— —x— —
[10,] S28eme
— -——
S. —
Kachtenhausen und Oerlinghausen, F, Universität erlin, den 29. September 1908. 1116““ ““ sowie die 36 km lange vollspurige Nebeneisenba eru „7 8 — uchte e e e 2 82* Deutsches Reich. 8 (elle—Schwarmstedt n den Stationen Hees — 8 — kie 8 22 eer Aerase 2.26,† matterer amerikanischer Börsenberichte, die Dem Kaiserlichen Ministerresidenten 2.— -r (Aler), Wiehe Steinföede,; a 8
— I. um so weniger eintze in Havang ist auf Grund des 4 b rklendorf und holz (Aller); Instituts Rom zu bewilligen. etwas
2 8 2 28— Mai 1870, in Verb. 11 8 82 8 “ 1000 8 eine —28 6 — in mit § des Gesetzes vom fur den Wagenladungsgüterverkehr: e“ 2 bmndelen Iufg . ar 1875 für das Gebiet der Republik Cuba die Er- i A eaeg 11 g ö“ Türrn. ar sir den ebet eir üfnahpeanshangn beh Lweeelehen di. ü9 9,.ehen edem geeArcelhgns 29. August d. J. will Ich dem 1000 u. 500 1103,7 .
die chen
&ꝙ nSnc⸗ 2
05Sn— —
8 — —S0S 2˙☛
m h von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze! 1 5 km lange vollspurige Neben⸗ rhaltungsverhande Miserau⸗Krier tung Sancene vorzunehmen sowie die 22 F öö Ae mit den Stationen im Kreise Pleß, vhelran ezirk Oppeln, die Rechte einer 1 % niedriger einsetzten. Auf dem St von solchen zu beurkunden. n 8 Fer; öͤffentlichen Körperschaft und ihm gleichzeitig für die kenhark wurden Prince Henri⸗, ferner 8. 1“ fuͤr den Personen⸗ und Eilstückgutverkehr: in seine dauernde U uͤbernommene Chau von -12 22 der matten 5 ö“ bei den Groß lich Mecklenburgischen Stoatsbahnen der Kreischaussee Pleß — durch die sogenannte ¹ . eeer, Axn nf Grund des 75 4 der aus Anlaß der Einrichtung des über Miserau, Krier und Likowietz dis Pro⸗ 2 Abs. 4 des Krankenversicherungs⸗ zwischen Warnemu g z bei Susset das Necht zur Preisen um⸗ 82 m 10. Rprii 1802 (Reichegcsehbr S. 379) wied die oeheshechen Behen und Gjedser in 0,8 km g von nach den Bestimmu E sch Nr. 218 des „Reichsanzeigers“ vom 14. Sep 1901 vn de igen Bahnhof neu crrichtete Bahnhof Warne⸗ tarifs vom 29. Februar 1840 (G⸗S mgno Js.) einschli
g te Bescheinigung, wonach die entral⸗ 8 demselben enthaltenen Bestimmungen
Kranken und Sterbeka 22 Fesls⸗ e 1.“ EE 8 . „* H.)“ in Hamburg, vo tlich der EoEoo111 —
Höhe des Kran „den Anforderungen des 8
8 21b2 [ö 5 Mmmn Z“ 88 usgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhab Werner “ 8 durch die Feamn. Feesühsdle . deser
29US=SSgn 11 E
00e“ Jereuneemenesee Sö — — —2 uu2en*lelnslee ———. ————— —-— —O —-—-———-—— 8 2222—8ö2öö
———
A —öy
die im dnis mit den Königlichen Staats⸗
8 veeeabar aon dommerhene. “ 1e“
in in mit Artikel b (Gesetz⸗ und te 1229) der der
vom 25. Mat 1903 —† (Rei S gemeinde Berchtesgaden
2 Staatsministertium. akaf Kranlen, und Sterbekasse der deutschen And des 2,8en (E. ben or 8 22rn inr bSI u,. 1
2
ö=vö=Zöé8 8 .
—
ge=ssbeevnelee!s
8 — — ——
8
F