1903 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1 . 88

1. Untersuchungssachen.

—* 4 * 8— S 8. 2. 8 8 * b *

09 6 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 11 1 2. Efer ot⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2* 2 6 7. Erwerbs⸗ und baften. enossenschaften. 81 8 3 w e i t E B E 8 1 UA g

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. en 1 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ 4

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 2 8 8* 8s 88

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .

88

sachen. sdes Versicherten Heinrich Andreas Harke, Rentier [48753] Aufgebot.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 g 9 zeiget. 0) Untersuchungsf in Watenstedt, geboren am 15. November 1840, an. Der Ackerer Hermann Uhländer zu Sutum, ver⸗ die 11““ Röchlaßgeso dert 1“ anze iger un 2

[48885] den Inhaber der Versicherungsurkunde. treten durch den Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer, st. es ver⸗

2 89

1 storbenen Josef Marcinkowski spätestens in dem 8 8 8 Berlin, Mittwoch, den 30. September 1903. 12 Osfenes Strafvollstreckungsersuchen. Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Wert⸗ bat das Aufgebot der im Grundbuch von Buer auf den 18. Februar 19041, Vormittags rne maeed. n. 4 *“*“ Der Husar der Landmehr II. Aufgebots Fran⸗ papiere werden hiermit aufgefordert, spätestens in Band 18 Blatt 39 für den Heinrich Oberscheid in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

Kiein, geboren am 16. Februar 1866 zu Ritters⸗ dem auf den 19. April 1904, Vormittags Abt. III Nr. 2a

wen 6. Kommanditgesellscha ten auf Aktien und Aktiengesellsch 20 Vor t eingetragenen Abfindung von beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht 1. Untersuchungssachen. walde, Kreis Neisse, z. Z. unbekannten Aufentbalts, hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am 1500 in Buchstaben: Eintausend fünfhundert

99%ϑ 8 2

. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 r n 1 3. 1 anten athalts, Wendenwre 7, Zi 38 bestimmten Ar Mark“— b e zunder anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 3. Aufgch und Invaliditäts⸗ ꝛc. ceni Hustenn en 1 er 111 elt er 88 8. ꝛc. von Rechtsan waltent ist durch Urteil des Königlichen Schöffengerichts in denrore 7. mmer 31, bestimmten Aufgebots⸗ Mar beantragt. ie unbekannten Gläubiger Gegenstandes und des Grundes der . zu 8 e. Neisse vom 1. September 1903, wegen unerlaubten termine ihre Rechte anzumelden und die Wertpapiere dieser Post werden aufgefordert, spätestens in dem 8

ᷓ— neemnneennn—— 2

9 8 8S. 9. Bankauswei 1 sechnenrass dieselben fo n enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Auswanderns § 360 Nr. 3 R.⸗St.⸗G.⸗B. vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er⸗ auf den 25. November 1903,

2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. klärt werden 12 Uhr, vor d terzeichneten G e oder . Fee R. Die Nachlaß⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Auferlegur er Kos es Verfahre 5 ö. 2 „vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer gläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Bege Braunschweig, den 18. September 1903. Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte beschadet des 8

== 1 . N 2 8 ichtei rvund⸗ scheidung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum den um Rechts, vor den Verbindlichk 2 tember 1841 eingetragen, haftend auf dem Grund 1 münbll , 4 . . Hih. Unvermögensfalle für je 3 (drei) Mark 1 (ein) Tag Herzogliches Amtsgericht. I. anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Aan 2) Aufgebote, Verlust U. Fund stücke Nr. 27 Zabelkau in Abteilung III unter Nr. 2 streits vor die Zivilkammer III des Landgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Haft tritt, verurteilt worden. Es wird ersucht, den Brandis. geschlossen werden. 8

ücküchti it i Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor), Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: . lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nu werden mit ihren Rechten auf die genannten Posten Hamt „(Zwilfu 2 n. 8 , 32. 08 41. 03. Verurteilten im Betretungsfalle festzunehmen und [487600) Buer i. W., den 24. September 1903. Uesowent Befriedigung verlangen, als sich nach sachen, Zustellungen U. dergl. ausgeschlossen. Heiligengeistfeldflügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 351,

üchf d V 8 önigliches I iedi s . jefe: den 1. mber 1903, Vormittags Berlin, den 24. September 1903. an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Am 3. August 1889 haben wir unter der Firma Königliches Amtsgericht. Befriedigung der nicht fsgeschlg senen Gläubiger 48574] Bekanntmachung. II. Folgende Hypothekenbriefe: auf den Deze g Beitreibung der Geldstrafe, eventuell um Voll⸗ Lebensversicherungsbank für Deutschland den Ver⸗ [48561] Aufgebot. noch ein Ueberschuß ergibt.

ü ie i ; 9 ½ Uhr, mit d ffforderung, einen bei dem ge⸗ Getzlaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ situi dhas v 1 uch haftet ihnen jeder Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts a. über die im Grundbuch von 62 Städtchen 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung g tzle streckung der substituierten Haftstrafe und Nachricht E Nr. 311,˙047 über 10 000 auf das Die Ehefrau Pastor Wilhelm Heß, Johan

1 B EE1I““ i . Zivilkammer 15. 1 1 G 3 Beneschau in Abteilung III. unter Nr. 1 für die dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerichts I. Zivilkamt

na geb. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den heute ist der Teilhypothekenbrief vom 15. Juli 3 1 5 S tli ustellung wird diese 7. 8 1 . zu den Akten E 139,03 ersucht wird. eben des Kaufmanns, jetzigen Fabrikdirektors Adolf Nobbe, zu Duisburg hat das Aufgebot des Hypo⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ 1892 über die auf dem Grundstück Lippehne Bd. II Josefa Onderka, später verehelichte Kalwar, einge Zum Zwecke der öffentlichen Zus 9 se [48747] Oeffentliche Zustellung Neisse, den 24. September 1903. Richard Heinrich Schultz, früher in Dortmund, nun⸗ thekenbriefes, der über die im Grundbuche von lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

3 1 1 6 tragene Post von 10 Talern rückständigen, unver⸗ Ladung bekannt gemacht. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoffme 1 n 8 1 Hflichtteil 8 Bl. Nr. 170 in Abteilung III unter Nr. 9 für den e. 8 1n Hamburg, den 24. September 1903. G ebler in Berlin, Oranienstraße 185, Prozeß⸗ Königliches Amtsgericht. mmehr in Berlin wohnhaft, ausgestellt und später an Elberfeld⸗Stadt Band 37 Blatt 1468 Abteilung 1II Bermächtnissen und Auflagen somit für die Glan⸗ Handelsmann Alexander Deutschkron, zu Lippehne 688 Diederichs, Geichtsschreiber des Landgerichts. 1.chaenlenher2 Rechtsanwalt esernt hch 5 8 [48884] 1““ Stelle des bei uns hinterlegten Versicherungsscheins den Nr. 2 eingetragenen, auf dem Grundstücke des Spezerei⸗ biger, denen die Pee unbeschränkt haften, tritt, eingetragene, zu 4 % verzinsliche Hypothek von Eintragungsvermerk vom 30. Dezember 1854 und [48738] Oeffentliche Zustellung. Berlin, Alexanderstraße Nr. 2, klagt gegen den Gast⸗ Der unter dem 23. September 1903 hinter dem I1“ Bö“ v 88 Fa JEEö“ S. 8 nücht melder, 8- 8 Ee. 1800 für kraftlos erklärt worden. dem Hypothekenschein vom 28. Dezember 1854, Die Fleischerfrau Emma Ragsch, geb. Dreibroot, wirt Johann Pitaecco, früher in Berlin, Kom⸗ Schlachter Wilhelm Jentsch, geb. am 14. November zinausgegeben. Nachdem uns der Verlust dieses in Höhe von 9000 Restkaufpreis nebst 5 % jähr⸗ Nachlaff 5 8 für 8;,8 seine v Teilung des Lippehne, den 24. September 1““ b. über die im Grundbuche von Nr. 74 Buslawitz zu Groß⸗Jestin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1“ 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1854 in Thondorf, erlassene Steckbrief wird als Hinterlegungsscheins angezeigt worden ist, wird sein lichen Zinsen gebildet ist, Der Inhaber Teil 8 Verbi drj chkeit haftet rbteil entsprechenden Königliches Amtsgericht. in Abteilung III unter Nr.⸗8 bezw. im Grundbuche Ladewig⸗Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für erledigt zurückgenommen. unbekannter Inhaber und jeder, der Rechte an der der Hebacs; wird aufgefordert, Züllich 86 den Ii. Septe ber 1909. 8 [48582] G 8 von Nr. 345 Buslawitz in Abteilung III unter 18 Fleischer Karl Raasch, zuletzt in Milwaukee, gelieferte Waren restlich 450 verschulde, mit dem Hannover, den 26. September 190i9. Versicherung urkundlich nachweisen kann, aufgefordert, auf ben 1..g94. Wvrmatag. 0 Utr⸗ Köni liches Ammtöge icht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts für die 4 Geschwister Franz, Marianna, Rosalie und Der Untersuchungsrichter 2 des Königl. Landgerichts. sich bis zum 6. November 1903 bei uns zu vor dem unterzeichneten Gericht, Sophienstraße glic mtsgericht.

. 1903 ist für Recht erkannt a 1 1323 Prairie Street Cor. 14 th, Wisconsin, Nord⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einschließlich melden, da später geltend gemachte Ansprüche nicht Nr. 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine [485672 Aufgebot. vom 19. September ist für Recht erkannt: Genovefa Adamczik aus Deutsch⸗Krawarn eingetragene amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts [48886] Fahnenfluchtserklärung. berücksichtigt werden. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

1 5 auf Grund der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens 8 Der Hypothekenbrief vom 17. Juli 1854 über die Darlehnspost von 600 ℳ, verzinslich mit 6 % seit der §§ 1565 und 1567 Abs. 22 B. G.⸗B., mit dem zur Zahlung von 450 nebst 5 % Zinsen seit

9 8 ine Meches anfmrne 1 Der Böttchermeister Otto Henkel hier hat als im Grundbuch Nr. 26 Bolatitz in Abteilung III dem 1. April 1875, bestehend aus der Ausfertigung Antrage: 18. Juli 1903 an Klägerin zu verurteilen und das In der Untersuchungssache gegen den Arbeits. Gotha, den 26. September 1903. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Nachlaßverwalter des am 19. August 1903 in unter Nr. 5 für die Bauer Mathes und Veronika der Schuldurkunde vom 17. März 1875 und dem 1) die Ehe der Parteien wird geschieden, Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ soldaten II. Kl. Eduard Geist der K. Arb.⸗Abteilung Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. folgen wird. Lichtenhain verstorbenen Gastwirts Robert Loeser das Grittnerschen Eheleute zu Steuberwitz eingetragenen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. SDie eenwe Elberfeld, den 19. September 1909.

R ragene. othekenbriefe vom 1. April 1875, 2) der Beklagte krägt die Schuld an der Scheidung, streckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ llil . In 9 3 Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung 100 Taler Darlehn mit 6 % verzinslich wird für Hyp über sltefe - Grundbuche von Nr. 356, 359, 3 die Kostens des Rechtsstreits werden dem Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ des Miltäärstraigesetbuchs sowie des § 356 der [a87598ͤ8 Aufgebot. 13141“*“ von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben 377, 378, 379, 380, 381, 382 und 383, 432, 451; klagten auferlegt. 5 streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen wehtcesteasgerichtacheinung der Beschuldigte hier⸗ Die nachbenannten Personen: 1 [47543] Aufgebot. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ die Antragsteller zu tragen. 8 455 und 515 Bolatitz in Abteilung III unter Nr. 12 Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Landgerichts I in Berün, Grunerstraße, Zimmer 8 dees w1g densencng Keühe ber 1903 1) Justizrat Daus in Altona, als Vertreter der „Der Vormund Julius Krämer⸗Wüst in Frank, rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Robert

ugolstadt, den 28. September 1903. z 1

F. ¹ in, den 21. September 1903. d s Böhm zu Ratibor einge⸗ V reits vor die dritte Zivil⸗ bis 10, 11. Stockwerk, auf den 29. Dezember Köchin Meta Meynn in Neuenkirchen bei Drönewi furt a. M. hat beantraat, den verschollenen Andreas Löser spätestens in dem auf den 12. November ö Königliches Amtsgericht 8 Handersman 1 K. Böhn, ute Ubertragene eetnn h Krs Rüchts geibeencte nge,8 auf 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ K. B. Gouvernementsgericht. i. Mecklenburg 8 Raab, geboren am 4. März 1868, zuletzt wohnhast nha. ee e. Aabe d. 148581] Jugftatpost von 137 53 nebst 6 % Zinsen den 28. Dezember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 11292 5 G., G . . in F üj ö e i aumten 2 1 8 2 9E Aus ; ing - 1 89 ü- spätestens in 31. Mai 1 Vor. Angabe des Gegenstandes und des Grundes vom 24. Septer 1 88 . 29 7 x 8 b digs 885 0. 332. 03. 2) Auf ebote Verlust⸗u Fund⸗ bver üe Ausgebet. eeee negt: Ie nn,enen ednt Becerang zu ebziten; und Fech, SMendege I. die Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger folgender ichett dissun 8 8e1.“ 18788 ghbeg der ehee gasgellund wird dieser Auszug vet. e e Sen Kh. 8 8 8 g . ul. 8 stutz geinstit Frnna es be üb⸗ Se. Unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 1Hpypothekenposten: 8 4. Abschrift des Grundbuchblastes Nr. 61 Bolatitz Köolt 8 23. September 11““ Regenstein, Gerichtsschreiber sachen Zustellun en u d l ee Üatvveoee; 2. 898 4 897 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden a. von 3 Talern 5 Sgr. 3 Pf. Forderung nebst Mr. 61 Serc b öslin, den 22 Eb. 3. 8 des Köni e⸗ Len e⸗ Nüsschee. . 14. g dergl. Serie iv is 808vaskessengache, Instituts welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 979 seit dem 2F. April 1868, sowie 10 Sgr. in Abteilung 1I unter Nr. 4c für den Fabrikarbeiter als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [487460. Oeffentliche Zustellung [48766] Zwangsversteigerung. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Prozeß⸗ und Feeeiehe. ten und 13 Sgr. Re⸗ Mathias Schmidt in Koblau eingetragene Kauf. 0 rerV; Seghe ee eeeeeee Ferbürgers Karl Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in spätestens in dem auf den 20 Januar 1904, sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso⸗ Pafanehehs und Eintragungskosten für den Kaufmann gelderpost von 510,73 mit 5 % verzinslich ns. [47899) Oeffentliche Zustellung. Ebel nämlich: 6 Berlin, Prinzen⸗Allee Nr. 48. belegene, im Grund⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht Anzeige zu machen. weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ franz Hollubek bezw. dessen Erben und zwar.: 1) süer dem 13. Juli 1882, bestehend aus dem ursprünglich Der minderjährige Richard, Frts Frich Penser e 1) der A erbürger Gustav Ebel zu Teltow, buche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Helenenstraße 21 Zimmer 11 ee. Auf⸗ Frankfurt a. M., den 17. September 1903. gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein die Witwe Beate Hollubek, geb. Gebek, 2) die Ge⸗ uͤber die in Abteilung 11l unter Nr. 3 für den gleichen Leuschentin, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter 2) der Ackerbürger Karl Ebel zu Teltow 57, Band 37. Blatt Nr. 1868 zur Zeit der Eintragung gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur. Königliches Amtsgericht. 14b. Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ schwister Hollubek, Namens Franz und Fofßf Gläubiger eingetragene Post von 600 Darlehn Fohann Müller daselbst, Prozeßbevollmächtigter. 3) der Restaurateur Julius Ebel zu Mariendor des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä [48568] Aufgebot rechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Hollubek Johanna verehelichte Gärtner Mzehaczet, gebildeten Hypothekenbrief vom 30. April 1880 und Rechtzanwalt Dr. Schmidt zu Teterow, klagt gegen 4) der Restaurateur Franz Ebel zu Berlin, 8 Weißgerbermeisters August Anders in Pankow ein⸗ der Uehn dan 8. . b-- 1 aea s Der Stanislaus August Stto Schirmer aus Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, eb. Folluet, aeahet Feebeltchte Fenslen. antas aus dem Ueberweisungsatteste vom 13. Juli 1882, 2. .ea- g.ee-nan. e 5) die Frau Fischlermeister Marie Mackensy, ge⸗ getragene Grundstück am 30. November 1903, Altona, den 21. September 1903. S6 Lissa i. P., geboren am 8. Mai 1831v, welcher am werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Dapelch, geb. ünker 0 tsch. arn, haftend e. über die im Grundbuche von „Blatt Nr. vh kannten Aufenthalte, un e: v. d borene Ebel, zu Teltow im Beistande ihres Ebe. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnet Königliches Amtsgericht. Abteilung Za. 30, Juli 1873 Lissa verlassen hat, ist seitdem v Oberweißbach i. Thür., den 24. September 1903. und Josefa Hollubek zu Deutsch⸗Krawarn, haften Zabelkau in Abteilung III Nr. 1 für die Zabelkauer Beklagter in der gesetzlichen Empfängniszeit vor der Gericht Iüdenstraße 60 Erd 2 b beihe 8 önigliches Amtsgericht. Abteilung 3 a. 8 z6 8873 a verlassen 5 . 6 em ver⸗ 8 Fürstliches Amtsgerich. auf dem Grundstücke Nr. 139 Deutsch⸗Krawarn in Kadellenfundationskasseeinget estvondi Reichs⸗ am 20. September 1900 erfolgten Geburt des mannes, E 5Gebaͤude find ½. [ĩ48755] Aufgebot. schollen. Der Kaufmann Paul Wandel in Lisse hät 88 Starcke. I Abteilung III unter Nr. 4 eingetragen auf Grund apellenfundationskasseeingetragene 24

. 1 3) der L. irt Albert Ebel zu Teltow fleger f 1 chs⸗ Klägers mit dessen Mutter, der unverehelichten 6) der Landwir , 1 ls Pfleger für den abwesenden ꝛc. Schirmer das Auf⸗ 8 BEI1“ 22 zfti M. Fni talern Darlehn mit 50 % seit dem 1. Januar 1839 verzins⸗ im K f iese 1 Der Bauerngehilfe Hermann Kramm von Kohl⸗ 8 3 4 des rechtskräftigen Mandats der Königlichen Kreis⸗ inn afaster niche- 2genecen dodchen gftdaerwrnad⸗ haus, vertreten durch den Bauer Magnus Jelm von set zuß Sweck der Todevertrünmn 1.Se-

1 b rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Stubenrauch Vers f 3 V gerichtskommission zu Hultschin vom 24. April 1868 lich bestehend aus der Ausfertigung der Schuld⸗ Beh gaspeuser, EIEEEE 8 Ffeta SW. 189. Charlottenstr. 84, rolle mit Kartenblatt Nr. 24 Parzelle Nr. 1054,1. Edellell, hat das Aufgebot des auf seinen Namen Der, enschelene mind ausgefender (e0. e. het om 96 Eepteneen c 8 Neustadt d. .

8 8 mit dem Antrage, den 1 4, laden den Verfü 23.* de d. d. Schloß⸗Oderberg, den 22. Januar anerkannt habe, mit de ge; Maurer Richard Wieprecht, zuletzt in Hildesheim

8 h Apri 0 S ufolge Verfügung vom 23. November 18790, ernn z Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu: . in H. 1

38 Aufgebotstermine am 11. April 1904, Vor⸗ hat am 26. September 1903 für Recht erkannt: e ückftä f 1839, dem Registraturvermerk und dem Hypotheken⸗ . jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗

055/2, 1056,/3 bezeich bel ei 1 ausgestellten Sparkassenbuches der städtischen Spar⸗ umd Ageeer zuglersöhne⸗ 903 für Recht erkannt: b. von 100 Talern rückständigen Kaufgeldern aus we ü drt. verurteilen, an Kläger von seiner Geburt an bis zur - ve ü. kasse hier Nr. 19 240 beantragt. Der Inhaber der mittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für Die Häuslersöhne: Schmied Josef Rehmet und dem Vertrage vom 14. Juli 1857 für die ranziska scheine vom gleichen⸗ Tage, werden für kraftlos erklärt.

8 echtsstrei or die zweite Zivil⸗

d f mpfwi G igentü h Vollendung seines 16. Lebensjabres als Unterhalt handlung des Rechtsstreitz vor⸗

2 b tot zu erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft Str wirker Co 1 8 jmnali 1 III. Folgende als Eigentümer eingetragene Personen, Ponen 2* 1 2 1 89 kammer des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin

2165 mit einem Jahresbetrag von 0,75 zur Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ühber Leben oder Tod des Herselenec u erteiten e; Pfmgeen Ce ehen e e ze . veinssch hgetenden felh⸗ Keh e. sowie Rechtsnach olger: J dbrch helich im voraus fallig werdende Geld. SW. 11 Haleesches che 2931 g5 den 4. De⸗ Grundsteuer veranlagt. Der Versteigeru nt den 26. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor 5 d Ftestens r tot erklärt. Als Todestag gilt der 25. Sev-⸗ vom 15. Juli 1857, haftend auf dem Grundstücke der im Grundbuch von Blatt Nr. 161 Bolatitz rente von vierteljährlich 20 ℳ, und zwar die rück⸗ 1

ist am 20 Auguft 1908 in dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ tember 1898. MNNr. 168 Koblau in.Abteilung III Nr. 1* und zwar a. der im Grundbuch vo er.

3 4 11u“ b t ständigen Beträge sofort, zu zahlen, und ladet den ember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der 1 Fe 11“ d 8 9 trages vom 1. April Randi ge. 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 t Re gebotsiermine dem Gericht hiervon Anzeige iu machen. Amtsgericht Neustadt O. ZqSEZ. bierher übertragen don Blatt Nr. 8 Koblau, zufolge gerichtlichen Kaufvertr 8 ¹ Veklagt mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 9 Berlin, den 7. September 1903. dernine seine echefinngee eülaeklienn der Lissa, den 16. September 1903. qEEqL1ö Bekauntmachung. u c. von 83 Talern 8 Sgr. 6 Pf. rückständigen 1845 ax decreto vom 9. Oktober 1850 eingetragene es 8 Gensglenge Amtsgericht zn Teterow gelassenen Arwalt zu bestellen. 1b Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. Uekunde ersolgen wird. beegenh Königl aes Lenegerdche ec ntt des unterzeichneten Gerichts vom Kaufgeldern 8n. 18 November 1 ah r. —— Wodak aus Bolatitz auf den 19. Dezember 1903, vrmeittags erlin, den 26. v 1903. 7 8 .Sep 8. g 8 Aufgebot. d. M. ist der verscholbe Arbeite e verzinslich laut Vertrages vom 15. November 3 8 1 9 1 Zwecke der öffentlichen Zustellun 3 üdt, 1 2G & 18 1.2 1 222 —2 Fulda; zen f8. Eren be 908,, 4 Marie led. Otto in Roda hat beantragt, den ver⸗ Wichtowski für tot Lenschal nüls Pener p 88 fär die schwister Johanna, Marianna, Theresia, b. der im Grundbuch g-n Blatt Nr. 15 Anna⸗ . Klage 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. In Wege der Iwangsvollstreckung soll das in dnig E schollenen Schlesser Adolph Otto aus Roda, zuletzt Todes ist der erste Januar 1900, Vormittags 12 Uhr der die erscheg und Genovefg Wranka uu gleichen berg zufolge Verüaung, am 20. Jun 182 fiß. Teterow September 1903 148750] „Oeffentliche Zustellung. E . v. 82 ⁴9, ae. m Frund⸗ 14882 in Durham bei New York (Vereinigte Staaten von 1 Minute festgestellt. ee Telcen eingetragen infolge Verfügung vom asg. Mai E Gutsherr Josef Dittrich aus Schloß⸗ 8 Gero tsschreiber Der Kaufmann. Johann Petereit von hier, N. a,11““ Versteigerungsvermerkes auf den Namen des .Fefgrbor 3. 8* n 2 aufmanns Jo erschollene wird aufgefordert, spätestens in dem au Königliches Amtsgericht. witz in Abteilung III unter Nr. 1, 8 91 48748 Oeffentliche Justellung. .“ ührer, geb. König, zuletzt in mmelsbu runger 1 of. L 4 I11“ 4 . „(Grundstücke ausgeschlossen. [48748] e 8 Ulung. .3 3 * —2 eöö in Fieiburg d. Br. 88 Feeber 225 .. nneanen. Uene sea, Geeae nge⸗ 196s] Aasschlußurteil des unterzeich asaütan wr 287,”. eelenzcesh * Die Festen des ertobrens hellen den/ An⸗ pa SEeee hee-e., e feraenarberete ügeebat der Ken 2,— 5 „Vormittags verloren gegangenen, von Jos. Liebmann hier am raumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 8 nbschluhn unterzeichne 1 b ündi blbar für den Schloß⸗ stellern ante loweise zur Last. v. 2 -Snns ihm am 18 il 1 Zuckerwaren im Gesamt⸗ deeee durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ 4. tember 1903 auf die Herren Gebrüder Kr. 1 Aufg zu melden, widrigen⸗vom 24. September 1903 ist der am 8. Mai 1800 dreimonatiger Kündigung zahlbar für den Schlo Hultschin, den 24. September 1903. n. Diedenbofen, klagt gegen die Anna Kapheim, am 18.

60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8. versteigert werden. in 24 beid Den. ebes eer Krafft falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Ezempin eee ee gärtner Franz Lokotsch zu Schloß Benes ein⸗ 4 Königliches Amtsgericht. ledig, früher zu Nebing, zur Zeit ohne bekannten werte von 9. Kommission gekauft und fangen Gebäude sind für das Grundstück im Kataster nicht i p oebahe en, v⸗ Serülchen Bank welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Wienzer für jot erklärt. Als Eee getragen aus der Urkunde vom 18. Septe 1873 SPBobhnort im Auslande, unter der Behauptung, daß habe, mit b, auf Verurteilung zur Zahlun nachgewiesen, bage Ut mach Amtitel Iir. a84 n Freiburg zahlbaren, auf eigene dre gestellten, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 31. Dezember 1860 festgesi g is am 20 Sebttember 1873, [48740] Oeffentliche Zustellung. die Beklaate obne jeden Grund von einer vehcen von 9 neun Mark und vorläufr e Vlsstrech. ꝑbv‧; Nr. 3, 1058,2, 105 as Grundstück 30 Jen 5 . 3 öniali icht. 3 .

92 qm groß und bei einem Reinertrag von 7,44 X hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel Roda, am 24. September 1903. b 8 Kbalg 12₰ Amtsgericht 8

spätestens in dem bei dem 2 beseich sches senthal . 7,00 Protestkosten, % Provision und 14,30 Fiereich, üstemen verteezen durch den geb.] Ferehelichung zarzg ebreten sen woderch dem läser ͤ Ferdomniae 4n Pnhn mit einem Jahrcsbetrag von 0,72 zur Grundsteuer Gerichte auf .2,9n, . a9er en. Herrzogliches Amtsgericht. . Ver

2 8 sei, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ SW. 11. Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 4 auf den ]; ‧ss 11311A“ ugust 1903 in das Grundbuch eingetragen. gebolstermin anzumelden und den Wechsel vorzulegen, 9 Dfr.aufmann Eduard Wirthe m Rberdt als vom 28. Sept 1 29. Februar 1876 im der Zwangs⸗ ei ne Die Klagerin sadel den Be⸗ ebst, 40/8,3 lers seit dem Tage der Klagezuftelung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29 September 1903. veetceefals din rrostlezerkkarang derselben ensoften Bölstecer des Tesinmenis der am a Märn 1800 zu anffurter Gisenkabn, düem er gcs dcge8ac P.en *. esohn in Kohfenane wändlich seris nanfe tten und das eroehende üntelt cgesl w, ben 99. September 170,. Königliches Amtegericht I. Abteilung 87. wird. kfolgen Cöln verstorbenen daselbst wohnbait gewesenen Witwe Ne furten Eisenbahn ReüntenbantObligation Li. Ffüisgrchang für de easse hüns AE SeeeEe den , tostreits, für berläußg vol⸗ bdar n Aflüne. Der Klüger Veln, eherhe. .. Seae 2 8 r . ibor 88 9 u f 2893 6 1 148850]0 8 9 1-2n. 2, 28,eesi . ercches Kart Mecgeng, Tbenige göborere saieh, batcbeantrom. Frankfurt 5. M., den 23. September 1908. Rartor gesengen n dn. de 917. 389, 299, z77, dar dirtercog, des rnels vom 16. Neh 1808 vor Fdchwserüe ver da⸗ mündlichen frbamdlng ie, des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 8. Fergeigezer-Nhen , Ge. Fas. be.enean. dT. Erüie. kanie h värmüeerm. .ee n vEeöe¹“; . t u 8 1 2* 8 1 8 1903, itta r. Zum 8. 82 2 als Vormund det wegen Geistetkrankhest [48197 Aufgevot. scollen. vird vegriordert sich spiestens in dem auf 222*1 Ausschlußurteil des unterzeichneten tg bei Nr. 859, 877, 9e, 379, 889, 381, 382, den 5. Dezember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Zeee bde Feellichen Juste ung wird dieser Aut⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalte Dres. bos. entmündigten Ebefrau des Kaufmanns Otto Koch, Die Firma A. Damwans Prrud 'homme in Düssel. den 22. April 190 84, Vormittags 11 Uhr, vor vom 23. Sepiember 1908 ist der * 383, 432, 451, und 515 Bolatitz in Abteilung III mit der Aufforderung, einen bei diesem ichte der Klage bekannt gemacht Schramm und Henschen daselbst klagt gegen den Marie geb. Garben, aus Hannover, z. Jt. in der dorf⸗Oberbilk, vertreten * Rechtsanwalt Lohe dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au pothekenanteilschein des Frankfurter beken unter Nr. 1˙, und zwar auf die genannten 1rn zugela Rechtsanwalt zu bestellen. e Ibesdorf, den 88. Bepcember 1903. Kaufmann Oskar Muhle, früher in zur veinmel Hell⸗ und aastalt zu Benabruück, in Dässeldorf, bat don Aaggedot der eirloren sermin zu melden, widrigenfalls die Tod dhenehne Enh 13 7. 1.e ess .er —ne⸗ stüͤcke übertragen vom Stammgrundftücke Nr. 61 entlichen Zustellung wird dieser der vfir Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von üge öB ischen Taler⸗Loscs beben an 2 0 L *‿ bdomme gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben für kraftlos erklärt Bolatit, bst 5 8 scs 8 i des Land⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 45 2 rsehe neen —2 der Paflor emer. L. Pfannkuche im Fäase nüSnevner 11 1Aernen Prne: Wese ie öAeöIe Otiober 1860 ven 893. 14ib, QDe. düüee, dbeglsesan, m Herlhn. Serensafde Bemaers daß ee als gesetzlicher Wertreser seiner mindersä cschere. peredel E6G66 ere e 1 g 1b x Fihe ee. n⸗, Ar 1,1Xn ZI Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 4—öe Gerichts 18 vr. Konold, 1 beimer sin. Mauerstraße 34 lagt läufig voll Näne⸗ serih e Zahlung von 8. Rls Br. Pe. azal, his Pkeceh onabebc. 8) dedne veers. Pesche 18g7 brnhe 8es1 , . 198 iah Fbssalicen Perde ö be Seie aiee c. den Kutscher Alberi Radischeznoki. früͤber ig 17 * , 1 4 ee c. Elisabeth Pfannkuche in 2* beantragt. Der. Inkaber der Urkunde wird auf. L en 5 ve nn Bine Aer Ner.] ee eh. 86 Dr. Och und Lahastem dier flomt Haenasgraße 88 1il dei Sieden, sett undekanasen 1nce ten Ber des 888 4 Berstet. Lavwic Pfandtece n, Osdenbarg Fienene edlchens n Ffeaaf den 28. uvrli fflicneg benntesce asecdet des vercollenen ienh heschen Ze saacad ü⸗ den Verf dcen R Fbemann Karl Komold, Leimsteder, srober in Aufenthaltz, anzer der Bebaudtung, daß der Be⸗ 8 udwig i Oldenburg Flarne. 8 28 2— 7 14234— 89* 1 4 Ä8 clag gezeichnet . Bopfingen. mit unbefkanntem Aufenthalt ab⸗ flagte unberechtigterweise in ihre aung K. Amtögericht zu B. in 1 1ebeneumten. 8 nüer. 9m 10 Pehenze 1867, wird det auf den 1. hoder arfurt 8. N., d B vg. mit dem Antrage: die von sei, und in ihrer Abwesenbett B— —. Frnn 1e Z eencech. 7. Bessert sem. R „ernunien Aesfescstenahen 1dac hesssate Bügebebedeneel, 90 de d7 Ke. ——nrhernn es, e. eszeaae N8.*— 1208 . 12 Aril 1909 vor dem Standes. Zaade aäder efrgihneen Fege efärs 84 vember 1902, Vormittags 10 Uhc⸗ verlegt [48578 2nC. Bameae. 18. üe” laut 2. A enen n E 24- 2ö2 ich —2 Braunschweigischen 20 Taler⸗Loses erfolgen F (veral. Nr. 67 dss. Bl. vom I9. März 1503). Besh 7 des unter ten V

vemmber ie Kosten 4 bab⸗, Bremen, den 28.

8) Jobann Jacob Jung zu 1”1 *u . Miaes 8 ,;, n dom strcits 5 Klägerin ladrt den Beklag 5

EEEEEEEbböe 8 1ege, Sehen I“] deeeninner rgeie 2 . er

Loscs Die unhekannten Erben des am 27 Leenr 1902 72 587 . Zvillammer —2 2 Foerftissen 8 92. Dienfrknecht Prh in Wiechenderf an auf der mark Refla cch. tau t, 122 beeeeacewen. 2₰ b „eine Bettstelle mit Matraßze und bei Mellenderf 2 id

2₰ b⸗ b 902 spind, ein Vertikow, ein 8”—s bg glich d ten 3 ½ % A M. 23. . t 3 ³ üͤgli er nten 3 ½ igen 821. 8 es Fe veren ee 12 8. 2Ternn . Me., den 23 AA— 903. 1 8 Gericht 87sg 8 Feebaatea. . 8 br. 8 e 8, 3 6841 über 858 von 9* ₰— 1 96 d 52. en wer. daß derer Ausschlußurkeil n 1 den 1eSde. sn —— 82 2

1 ä S.enn X. SöHer. egn 2, rere 4 8

—2— 1902, Vormittage 22 2 Königliches Am 8 5, die Post a ofsen ee. en e. veg eanen Buer 1. W., den 24. Scptemter 1903. - Fsrcheer. 82 I ker 5

Ufurt a. M., den 23. September

. 6.

9 Hertansfe enesnscllben aus dem rechtskräftigen anwalt Dr. Gildemeister in Bremen, klagt gegen ein Schaden im Betrage von 204,00 ℳo. erwach enntnisse des ichen 9 J2b2 Ee Gerichts vom 5. Februar 1876 auf Ersuchen des Prozeß⸗ r 3 e

remen,