1903 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

[48547] 8. ““ Die Angebote sind schriftlich ba ben zelnen [2 1“ ant nach 8 8 8 8 [28849] 8.

25 Be

In Sachen des Hospitalfonds zu Heiligenstadt Losen für das Raummeter abzugeben und müssen mit Von den auf Grund des Allerhöchf vilegi 182g58. Bekanntmachung. 1 Bekanntm g. 1“ [269750 Bekanntmachung. 8 [47160] Bekanntmachung. (Eichsfeld), vertreten durch den Magistrat zu der Aufschrift „Gebot für Kieferngrubenholz“ ver⸗ vom 25. Mai 5 ces lfrzöche bamne ler den⸗ 8 f 2 828 Allerhöchsten Privi⸗ ii der infolge unserer 2 ekanntmachung vom Von b auf Grund des nünagege, Privilegiums Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei der heute stattgehabten Verlosung von Heiligenstadt (Eichsfeld), Klägers, Prozeßbevoll⸗ schlossen bis Wum 12. Oktober 1903 bei der lautenden 3 ½ % igen Kreisanleihescheinen des IeWescheiden 8 Ruth 888 ausgefertigten An⸗ buli d. J. heute geschehenen öffentlichen Verlosung vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind heute Pommerschen 3 ½ % igen Provinzialanleihe⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lorentz in Heiligenstadt betreffenden Oberförsterei abgegeben werden und die Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 nach Vorschrift des 11* sd. z6· prozentigen Rentenbriefen der Provinz der Gemeinde Rixdorf, II. Ausgabe, sind bei der folgende Nummern ausgelost worden, die hiermit scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: (Eichsfeld), gegen: Erklärung enthalten, daß Bieter sich den allgemeinen sind heute nachstehende Nummern tember 1887 Einzi ilgungsplans? vom 7. Sep⸗ undenburg sind folgende Stücke gezogen worden: nach Vorschrift des Tilgungsplans vorgenommenen gekündigt werden: II. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886,

1) die Ehefrau des Zigarrenmachers Rudolf und den speziellen Verkaufsbedingungen unterwirft. a. Lit. A Nr. 11 17 52 140 215 über je gelost word es Ehrsiehung n Jahre 1906 a88. . F zu 3000 1 Stück, und zwar die Auslosung folgende Nummern zur Rückzahlungs Buchstabe Czu 1000 473 479 485 486 ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886):)

V r am 12. ober in den äͤftszimme . Lit. Nr. 2 282 339 * 5 8 . 8 1 Stück, und zwar di .48, b i 2 5 2 Nr. 221 übe 2) deren genannten Ehemann daselbst, r in den Geschaͤftszimmern der b. Lit. B Nr. 248 251 282 339 361 über je 102 119 227 265 u. 272. . H zu zwar die Nr. 4 Stück Buchstabe A über 200 549 55 567 568 570 572 575 5 1 r

eimelnen Oberförstereien in Gegenwart der erma er⸗ 500 ℳ, 75 3 Stück, und zwar die Nr. 60 6 34 63 64 67 70 71 96 99 102 126 160 164 616 617 619 634 637 639 643 653 659 667 680 III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, 3) die Ehefrau des Zigarrenmachers Carl Heine⸗ schienenen Bieter. Der Zuschlag kann der König⸗ c

8 8 2) von dem Buchstaben B die Nummern: 18 . J zu ee. 3322178972 1 3 kers Garl . n⸗ Lit. C. Nr. 434 454 476 5 ¹ 282 5 8 297 298 299 308 309 318 329 330 348 427 552 702 703 712. ausgefertigt unter dem 1. April 1895): vetter, Barbara geb. Monecke, in Heiligenstadt lichen Regierung vorbehalten bleiben. Die Bieter üͤber je 200 I B“ 88 gS 219 1 b bi 2 Stück, und zwar die 595 648 665 666 667 674 731. 808 816 829 830] ꝑBuchstabe D zu 2000 768 779 799 804 Serie 1 Buchstabe B Nr. 26 65 106 = 3 (Eichsfeld), 3 bleiben in diesem Falle 14 Tage an ihr Gebot ge⸗ ausgelost. 251 288 898 vSrs- en C die Nummern: 20e3 I 19 29. 832 937 953 958 965 975 987 1034 1050 1074] 809 816 823 827 846 851. à 3000 ℳ, 4) deren b; Ebemann daselbst, 2 .bunden. Nach Erteilung des Zuschlags ist ein Fünftel Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den 719 732 39 348 371 469 493 586 590 e Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ 1078 1110. Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe - 111“

8 5) den ö Johannes Monecke in des mutmaßlichen Kaufpreises bei der Forstkasfe ein⸗ dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom Die Inh b d ßdbdert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den 35 Stück Buchstabe B über 500 scheinen sind folgende Nummern noch nicht zur . à 1000 ℳ, Heiligenstadt (Eichsfeld),. zuzahlen. Bei Hinterlegung von mündelsicheren 2. Januar 1504 ab behufs Auszahlung der Anleihesch 15 89⸗ wfr dn aufgefordert, die ausgelosten ehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 9 —16 18 51 61 76 167 171 230 272 273 296 308 336 Einlösung gelangt: 1 t 8 D Nr. 69 83 139 164 6) die Ebefrau des Zigarrenarbeiters Kruse, Wertpapieren wird zinsfreie Stundung bis zum Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die 38 gschen eine ne en noch nicht fällig gewordenen tErneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ 351 394 406 473 478 483 518 519 523 592 612 Buchstabe B zu 500 440. 8 1 8 = 4 à 500 ℳ, Margarethe geb. Monecke, in Heiligenstadt (Eichs⸗ 3. Januar 1905 gewährt. Bieter haben von der hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor⸗2 nsscheinen vom 1. April 1904 ab bei der kkasse, Klosterstraße 76 I1, vom 2. Januar 636 651 670 677 701 713 716 718 725 743 Buchstabe C zu 1000 694 739 707. Nr. 83 über 200 ℳ,

feld), beabsichtigten Stundung im Termine oder im An⸗ mitta ü Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin den Werktage 9 bis 1 U 8 ie Rück 1“ Nr. 162 201 202 = 3 8 1 T agsstunden zurückzugeben. Niere; 3 04 ab an den Werktagen von is hr 757 772. Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern X r. 7) deren genannten Ehemann daselbst, gebotsschreiben Anzeige zu machen. ie Verzinf ; ; 8,„ Victoriastr. 18, einzureichen und den Nennwert der jefe hiergegen und gegen Quittung d Di die at en Ei der Anlei ine nebst nicht 1“ à 3000 ℳ,

8) den Zimmermann Josef Riethmüller in Die auf das u“ Stückzahl midc 1. . der gusgelosten Anleihescheine hört Anleibescheine dafür in E lieet ger Rentenbr Heäehng nn mhmen I 88 dhennheüt nelantsha 2 Iunne

Se. s. Dezember 1903 auf. M; 1 mpfang zu nehmen. 1 uwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904 fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 8 Nr. 267 272 297 353 Heiligenstadt (Eichsfeld),) 1 wird nach der Grubenholztabelle für den Regierungs⸗ Gleichzeitig wird der Sugae⸗ des schon früh Mit dem 1. April 1904 hört die Verzinsung der 65 2. Januar 1904 ab hört 81 Verzinsung der fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ 1nn statt. Von diesem Tage ab hört die Ver⸗ 3 354 367 431 = 7

9) den am 8. Oktober 1884 geborenen Wilhelm, bezirk Potsdam berechnet. Diese kann auf den ausgelosten Kreisanleihescheines Lit. A Nr. 195 Anleihescheine auf. jelosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar zinsung auf. 1 à 500 ℳ, 0) die am 20. 1 1887 geborene Maria, einzelnen Oberförstereien eingesehen werden, ebenso an die baldige Einlösung desselben erinnert. Für fehlende Zinsscheine wird der Wert derselben dem Schlusse des Jahres 1914 zum Vorteil 1904 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, St. Johann a. S., den 29. Juni 1903 E Nr. 214 über 200 ℳ,

11) die am 10. Juli 1889 geborene Catharine, die speziellen Bedingungen. Auf Verlangen erfolgt Stendal, den 15. Juni 1903 vom Kapital abgezogen. seentenbank Berliner Straße 62, Zimmer 24, einzureichen und 1 Der Bürgermeister: Nr. 350 438 = 2 zu 9 bis 11 Geschwister Riethmüller, vertreten riftliche Mitteil ib⸗ I“ Der zum 1. April 1903 ausgeloste Anleiheschein santen deefe. 8 8 1 e Anlei ine dafür . à 3000 durch ihren Vormund, den Glasermeister Wand in e ö1““ Der Vorsitzende des Kreisausschufses: Buchstabe C Nr. 421 ist bisher 82 Bendeiheghese X“ 8 94

9 B v. Bis ck. tenbankkasse kann auch durch die Post porto⸗ zu nehmen. 28850 ö Nr. 350 371 430 435 Heiligenstadt (Cichsfeld), 1 Die oben genannten Reviere liegen sämtlich günstig 26293 Züemarc. n eingereicht. und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld- Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung 1288 . ung von Stadtanleihescheinen. = 4 à 1000 ℳ, 1eBee gen F“ gegen zu 111““ der Havel und des Rhins oder l Bei be Pe. Sehetmmnchöchg. planmäßs 8 ““ ag auf üehts eg. ö werde der Anleihescheine auf. Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 (2. Million g F 888 30 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Heiligenstadt Königliche Regierung, Abteilung für direkte folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten [24600] Bekanntmachung. bie Zusendung s geschieht d fah Für fehlende Zinsscheine wird deren Wer 8 rag der 2 Millionenanleihe) sind folgende Nummern aus⸗ 8 .“

8 . 3,36158 8. . vi Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen vom Kapital abgezogen. je bi ündi . E Nr. 263 über 200 ℳ, Band 11 Artikel 535, nebst den rückständigen Zinsen, Steuern, Domänen und Forsten B. Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, Waldenburger 3 ½ % ige Kreisanleihe. eo . E1““ Rixvorf, den 350 Juni 199b3. .ga die bt. tes..a.

1— 4 . Nr. 172 über 5000 mit dem Antrage: jetzt 3 ½ % igen Anleihescheine des Kreises Rasten⸗ Bei d 8 fern es Summen übe Buchstabe A Su .1298 208 BWB̃ Nr. 564 über 3000 ℳ, 116“*“ s s st ei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ ofern es sic Dum Summen über 800 handelt, Der Magistrat. 208 230 264. 8 G r über 3

burg sind folgende Nummern gezogen worden: losung der zu Jec 9 urs nn en Antrage eine ordnungsmäßige - ich. Do . Nr. 563 566 = 2 à 1900 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen, und ) Verlosung A. von Wert⸗ 8 2000 Emission sind zur Tilgung für 1903 nachstehende herlin, den 18. August 1903. [269762 Bekanntmachung. 8 1 1692 1746 1806 1807 1868 8 Nr. 781 849 874 = zwar sowohl als persönliche Schuldner als auch bei 9 Buchstabe B Nr. 85 und 89 über je Nummern gezogen worden: - gigliche Direktion der Rentenbank für die Von den auf Grund des Allerhöchsten Praeifegsäns Buchstabe D zu 2000 2121 2164 8 J 3 à 500 Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Band 11 papieren. n 11A1X“ 4 Stück Lit. A über 1000 Nr. 3 24 38 55. Provinz Brandenburg. vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ bRin vi 8s Jahre ds elosten Anleihe⸗ .— 88 E Nr. 416 417 436 472 Artikel 535 des Grundbuchs von Heiligenstadt ein. Dieg 3 „Buchstabe C Nr. 30 31 40 und 42 18 Stück Lit. n über 500 Nr. 5 248 275 feerereas pes em scheinen der Gemeinde Rixdorf, III. Ausgabe, sch . sind fol Si. Fens nicht zur = 4 à 200 ℳ, getragenen Grundstücke, die Minderjährigen jedoch Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, über je 200 =. . . 8900 388 400 436 438 453 514 532 544 547 549 572 35] Bekanntmachung. sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vor⸗ Einlösun i.s IX 1 BWHB Nr. 648 749 = 2 à 9 W ee Rechtswohltat des In⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. zusammen 5800 —, 578 609 688 680. r 1903 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ ö Auslosung folgende Nummern zur . g gelangt:

hentars nach ihrer Mutter, 8

1““ Grei 1 gen slof 2 hur Buchstabe A zu 200 151 166 167 168. v1614“ 2) die beklagten Ehemänner zu 2, 3 und 7 zu [26972] Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern 24 Stück Lit. C über 200 Nr. 9 24 80 ihescheine durch das Los zur Tilgung be⸗ Rückzahlung am 2. Januar 1904 gezogen worden: Buchstabe B zu 500 602 603 629 630 715 1““ verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗

. 1 zum 1. Janu 1904 ; ne 1102 138 142 162 160 87 2. 88 . 8 Stücke, Buchstabe A über 500 7 8 3 3 à 1000 ℳ, rurteim Nachstehende Anleihescheine der Stadt Soldin füntigt, den vollen Kapitalke ad genen hescatg ge. 22 239 73 199 143 118 135 196 398 519 228 Ih. imsgabe⸗ 88 a61Cö11“ Paczlzabe O zu 1000 1432 1488 1580 1600) D Nr. 1003 1007 1134 mögen ihrer Ehefrauen zu dulden, 3 1een hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar Anleihescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ Die Inhaber werden aufgefordert die itaas ke t. it. A Nr. 13 59 63 130 155 225 11 Stücke, Buchstabe B über 200 1869. zu 8 8 b 1160 118s6 = 5 à

3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, N EwesMan. nuar 1904. fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehöri 88 Zinse .„ v. . F .-, ⸗3 1 200 11, 12 13 64 93 117 149 151 156 173 256. Buchstabe D zu 2000 2209 500 und ladet den Beklagten zu 8, Zimmermann Josef Nr. à,1000 anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ scheinen und Anweisungen vom 2 8 1904 Stück Lit. . Nr. 44 65 70 88 142 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten]/* ꝗðDie Rück ahr der jetzt ausgelosten Nummern Nr. 571 591 = 2 à Mieten anfce; 85 Heiligenstadt, auf den von 90 1620105155 790 8050162 11578 g09 8 86 kommunalkasse hier oder bei dem Bankhause ab der Kreiskommunalkasse Waldenburg in 187 236 260 278 297 321 326 327 Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904 8 1 fer 8 11““ 1 200

sao 2 b ) 1 5 8 . vae e 8 . 2 1 250 356 3 à 5 = älli 2 insscheine

den 1. Pegentber 2903, warneengs gc ugef Nr. 134 145 158 164 165 179 à 200 Franz Dick zu Königsberg (Steindamm 65) in Schlesien einzureichen und den Nennwert der An. 950, 356 365 à 500, 96 5&αꝙ½J J J

findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nhaber derselben werden aufgesordert, gegen

b 1 an S. 1a9 88 1 icht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am Die J nufg rt, 8 Emp . f eine dafür i e - Stück Lit. C Nr. 68 69 125 136 hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar nich zialanleihescheine anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung „Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ Empfang zu nehmen. leihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 11“ gen Zinssch 3 2. Januar 1904 durch die Stadtkasse St. Ueberreichung der gezogenen Provinzialanleihef

ö 4 hit de nn ng 8 „15 vEECE 1 „Ber⸗ „Stadt Perogenen Per⸗ 1 1 8. as hs (Eichsfeld), den 19. September sir dh. ee he; 8h 85 ür Betrag von v abgezogen. 29 gtc Zinsscheine wird deren Wertbetrag 4 2 8-. B- 3 158 185 194 ”.v. der Anleihescheine dafür in Empfang zu burg und Frankfurt a. M. statt. Vom 2. Ja⸗ gebe 6 2” S. 88 * 1 de ¹ us der Auslosung vom Jahre 1901 ist der An⸗ vom Kapital abgezogen. 8 Stü it. A Nr. 137 157 . 34 de Nern ört di 1 Kapitalbeträge bei der Pr⸗ ü’ (1. 8.) Beuster, Aktuar, als Gerichtsschreber Betrag von dem Kapital gekürzt. leiheschein B Nr. 111 über 500 noch nchr P. Für die Tilaung für 1903 sind außerd i. [280 307 342 351 395 424 466 494 495 Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung der dac,2e⸗ H Penf 190b3. Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar-⸗ des Königlichen Am 1 Vom 1. Januar 1904 ab findet eine Verzinsun ; ä1 32, erdem frei⸗ ds. 4 2 St. . I ö 8 4 8 11614* äge ni zinsung Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird händig erworben worden: 90 = . . . . . . . .. 3 000 ausgelosten Anleihescheine auf. Der Bürgermeister: sluund Creditbank zu Stralsund während der Vor⸗ [48555) Oeffentliche Zustellung. . 1e, en- Rdccee h niederholt aufgerufen. . Lit. B Nr. 170 501 über je 500 Stück Lit. Nr. 77 100 147 318 Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag Z““ mjnittagsstunden vom 1. April 1904 ab (die Der August Schwarze. Inhaber einer Buchhand⸗ 9 üeg Der Ma zistrat. 8 Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. Lit. C Nr. 749 750 über je 200 1,435 495 à 500 =—2 . . 3 500 vom Kapital abgezogen. b 298 8 s. 1“ II1“ 11““ Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. lung zu Berlin O. 27, Wallnertheaterstraße 38, ver⸗ 1“ 22021 Waldenburg, den 12. Juni 1903. 3 KESKStichLit. C Nr. 91 137 à 1000 = 2 000 Von den zum 2. Januar 1903 ausgelosten Anleihe⸗ [25654] Gerenenaofdenz. ““ Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag treten durch Rechtsanwalt Beuriger in Merzig, klagt [26349] Bekanntmachung. 8 -mäßbei 2ti Der Kreisausschuß 500 scheinen ist noch rückständig: Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom vom Kapital abgezogen. 4 gegen den Karl Poß, Uhrmacher in Merzig host in—Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ „—n Gemäßheit der Bestimmung in den von uns des Kreises S eis jes f Buchstabe A über 500 Nr.⸗143. 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1904 auf. ika sü⸗ 12 X r 1 rivi⸗ ausgegebenen Anleiheschei bringen wir biermi es Kreises Waldenburg i. Schlesien. k14.ae Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, 8 Miß 7 4 5 g 5 . Ne Amerika sich aufhaltend, ohne bekannten Wohn⸗ und legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anteihe⸗ ausgegebenen Anleihe cheinen bringen wir hiermit charmer Fäs 2. J *. 1904 bei der Kreis. Der Inhaber wird an die Rückgabe dieses Stücks 1887 und 3. Mai 1890 sowie des Ministerialerlasse Die Inhaber der unten aufgeführten, bereits Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten vxsesm-⸗Fr PsEee en erinnert. vom 25. Februar 1901 ausgegebenen Stendaler früher gezogenen Pommerschen 3 ½ % igen Königliches Amtegericht wolle den Beklagten kosten⸗ 1885 werden gemäß stattgehabter Verlosun⸗ di Anleihescheine ausgelost sind: 146418] Bekanntmachung. v 2, t. eee ne vessheeae Rixdorf, den 25. Juni 1909. Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Provinzialauleihescheine werden gleichzeitig an pflichtig durch vorläufig vollftreckbar erklärtes Urteil folgenden Stücke auf den 1. Januar 1904 gekündigt: Lit. A Nr. 110 176 209 à 2000 80on hen uf erund de lessöchchen Privilegium uihbe veleng nanebmen. e estschet. u 2 am 10. Ion 190 ⸗z die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem 3 8 b 7 stabe 20 über 3 1 t 8 üa Detember 1881 a 3 ½ % Vr. 64 über“ ich. ickzahlung am 2. Januar Hinwei b 1 Klage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Buchstabe C Nr. 316 321 322 324 408 über je 2 SS. 700 777 780 792 840 862 8. nn 88 Magistratssitung am 9. September 1903 58 über 1000 238 nicht eingelöst. 146867 den duf Beras der Uensgesten Privilegien , r 4h 241 243 I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, lichen eeeehe 33 517 ba⸗ Zerie II lggfnz Hammern 1ur Kinlösung gezogen worden: seeifenberg i. Pomm., den 12. Juni 19083. vom 20. Aorsn 1888 und 11. Jult 188] ausgefertigten 242 1chene z8a eh fber e 200.= ¹ 240024 handgefegigt unter dem 1. März 1884): .; 2 N des 2. Dezember Huchstabe 1 Nr. 463 517 533 586 599 616 Lit. Nr. 100 178,3 2000 468 594 603 608 81 21, gaberba2pi 15 Caa 9n 11““ ber Kreisausschuß. üund auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe⸗ 2ꝓ2 —5 ben gFr Buchstabe E * 129 I ℳ, ausgelost zum Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 647 649 674 700 710 751 759 766 768 779 788 97 - am yin 8 2 aupt 17 Stück zu P v. Thadden I1I1“ Eu“ aeban 8 8 uchstabe n Nr. 32. 2 415 ober 8 öffentli S 8 838 879 888 910 9. über je 2 Lit. B Nr. 441 496 770 791 834 à 1000 500 8500 8 1“ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 432 497 587 596 über je 300 ℳ. = ““ E Nr. 774 950 = 2 à 200 ℳ, ausgelo wird dieser Auszug der Klage 8*4⁴ 42 ½ 4 8 b. *⁴ 71 Lit. C Nr. 856 869 890 944 1060 1061 1112 Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der 16 14. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine: Buchstabe C Nr. 5 4 690 728 730 e- 1. Ortober 1901. ℳ, gelost Merzig, den 21. September 1903. DD366W61114A“A“ Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ der beutigen öffentlichen Sitzung des unter⸗ a. aus der Anleihe vom Jahre 18885: 796 797 813 825 847 858 über je 500 = . Oo Nr. 169 über 1000 ℳ, ausgelost zum ] Zimmt Lit. D Nr. 1254 1286 1381 1397 1412 1461 kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ 8 ten Magistrats sind von den Anleihescheinen Lit. A Nr. 36 65 108 133 139 174 à 1000 ℳ, zusammen 9800 ℳℳ * 1. Oktober 1902 Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts odemaunn. 11463 1517 1583 1605 1609 1620 1716 1720 1746 schreibungen nebst den Zinsscheinen 5. Reibe Nr. 3 10 Ztadt Mordhaußen 1. Ausgabe folgende 74211. . Nr. 19 41 42 60 61 105 106 114 118 . von der II. Ausgabe: . Iũ Nr. 616 über 200 ℳ, ausgelost zumm [48556] Oeffentliche Zustell 1 [48656] Bekanntmachung. nn 200 6 8 und den Zinsscheinanweisungen am 1. April 1904 mern ausgelost worden: 18½ 8 ½899, 99 290) 295 2 Buchstabe A Nr. 13 37 74 104 über . 1. Oktober 1902, Der Schlossermeiste g Free Bei der am 5. Dezember 1902 vorgenommenen Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu [1000 16 35 50 68 105 109 117 139] Lit. C Nr. 85 87 92 129 290 292 à 209 ℳ, Eö11u““ II. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, penebesekecagseer derbene nen 2. 21 Fielssasne o ecdeeblisetenee de ünleise 1895 ee . —ö—,F— 125 +— Vndem mit dem 31. März 1904 die Ver⸗ 19 163 284 246 254 271 277 282 294 303 Ab. DI eee Buchstabe . Nr. 3 32 64 179 über ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1889, 8 2 5 2 öchste ivilegium vom 26. Februar 1894) gehörigen Coupons und Talons vom 2. Januar zinsung aufhört. 8 76 399 405 416 430 468 478 576 604 635 2₰ renr l, Fee“—] Buchstabe C Nr. 112 über 1000 ℳ, ausgelost zum t unbekannten Aufenthalts, unt B .ꝙ; I9n , r-g. 88 4. N 585 (gekündigt zum 1. April 18 500 877 888 919 939 940 941 944 949 8 F. 8 2 Uüber je 500 Pu. . .e p 2 Nr. über 8 . oft zum Betanat n lcsascgliz ener ef Bedaubtznc; Negnenen1an 82648 18 11 19 10 20,2 8 21 See ,t0 n82, 10 „, uc9. , einseing. bSehn e1e 130 1985 1089 1088 18it enZgelen nefee 2e anlbescehre sod wt de⸗ w.ne , . d n. 13 o . einige 1.— emietet, aber nicht 2) 78 Obligationen ½ 500 ℳ, und zwar die Hameln, ben 4 Junt 1908. erätsxeban Ten wsgsgtrar e 200 128 1872 1306 1380 1386 1409 1414] daß gebörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 8n 8 2 u1X““ .82 233 234 = 4 à 200 ℳ, eder zurückgegeben mit dem Antrage: den Nummern: 12 456 7 8 12 13 15 17 18 19 21 Der Magistrat 1u“ Dr. Kirchboff. 52 718 1249 18 11 579 18 1. April 1904 behufs Auszahlung der Kapitalien uchstabe A Nr. 5 82 über je . Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 23 24 26 28 29 31 33 34 35 36 37 38 39 40 4 . 8 ö1“] E 1 1455 14598 1489 1546 1550 1579 1584 1606 und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ 1000 . . . . . . . . = 3000 1III. Ausgabe (Prip 130 2 nebst 2 Proten Zinsen seit dem 1. Sutd 90s 42 21 49 28 27 42 51 8 18 88 558 57 89 80 81 E— aeaasee Belanmtmachung. 1669 1739 1789 1792 1800 1809 1823 1830 1nd der, bis dohen fänigen Pinsen and Buchstabe 1 Nr. 255 303 320 345 ausgefertigt unter dem 1. April 1898): zu zahlen und das Ürteil für vorläufig vollstredbar 62 63 641 65 66 68 71 72 73 7 5 61 44362] Von den auf Grund des Asle böchsten Privi 1875 1942 1948 19590 1954 1989 1990 1995 ie Verzinsung der ausgelosten Stadtanlei in übor je 500 Pau.. . . Serie III Buchstabe D Nr. 568 über 500 ℳ, aus⸗ de fiten, indem alczer sgt Crstateng d Peres 81 8 88 81 88 88 8 & 8 38 8 8 78 8 4.28.—öeenInöS 2—2 vegeseigten I T ee des ie ha vn n den b vinaj L2e929e E Bie 908 18 ℳ8 iber 8 nneLoct düm Ayrn * a rlang er Kläger ladet den ten 97 8 3 edenen escheinen bringen wir hiermit oigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Stern⸗ 8 3422 52 459 2498 e ETTbT— . 1 8* zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von dan 8 91 280 1gn à 1000 ℳ, und ur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten berg sind nach Norschrift des Tilaungsplanes 2346 2406 2407 2418 2427 2428 2459 2493 1.,ne eI der gedachten usamm̃en 5o0 geloft zum 359, Königliche Amtsgericht zu Rosenberg W.⸗Pr. auf Nummern: 22 30 43 47 51 89 95 und zwar die Anleibescheine auogelost sind: Einziehung im Jahre 1901 ausgelost worden: 2961 2562 2612 2619 2646 2665 2691 2712 die Stadtanleihescheine Lit. B Nr. 176 und 177 d. von der IV. Ausgabe: DN;Fh den 25. November 1902, Vormitrags 11 u 203 216 229 234 235: 117 159 163 Serie I11. Buchstabe 1 Nr. 12 29 30 und 57 übe 2762 2814 2835 2844 2885 2948 2974 2994 23 5 · nas b unn 8 ausgelost zum 1. Ap immer 7. 28 r Ffertllesen *r. 199 198 203 216 229 234 218 290 285 298 290. 1. à Nr. 104 8050 LC16ö ““ 3024 3025 3078 3082 3087 3095 3114 3121 ³ 500 und Llt. Nr. 345 und 417 à 200 ℳ, Buchsabe ½ Nr. 11 147 über je 1892 Sinmer 7. Zum Swecke der zffemtlichen Zustelung Die vorbeleichneien Obligationen werden bierduch vlt. . Iür 108 1u29026 N889581 8157 3147 3152 3193 3218 3224 3241 3263] aucgelest imn Jabre 100l. b D Nr. 827 über 500 ℳ, 9.eLX.h. Fr. nse⸗ Eeee. 0s. 12 1ellerne Ind Crelösurg ausgefusen. Hur gr⸗ 8. 8 ar 189 188 b15 8870,, 1000, 128.829“ 2) Nn. 4 28 28 und 49 fben 8278 8288 5281 5292 8298 881: 8929 8956] „Pee Lnllseng Fieser Stadtenleihescheine wird in rembe r delet bmn 1. dpek 185, Saes - (vhlung derselben ist Termin auf den 1. April it. 723 870 24 8 3375 3383 3428 3438 3478 350 rinnerung gebracht. e E Nr. 521 200 ℳ, aus. Szezypinski 1901 Lit. Nr. 728 870 1005 1052 1124 1136 11668 Buchstabe D Nr. 3 und 23 über je 2000 3369 3375 3383 3428 3438 3478 3501 3554 v 10. t 1 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .2— er Pbne dn cen erf. 1226 1298 1294 ½% 5900 g. Die Inhaber werden aufgefordert. die ausgelosten 8909 3915 3917 3822 3848 3663 3964 3856 —Tamgermnde een —=—

Serie I. 8 8

1 375 84 7 I 11 e. von der V. Ausgabe: fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und vit. A —. üselbang ““ ——, den noch nicht sällig ge⸗ 88 282 0.9 A g89 . 888 e 8 8 8. 5 Buchstabe A Nr. 1 7 je 6 2 insabschnitte an dem genannten Tage oder später it. à Nr. 37 ““ vordenen Zinsscheinen und den hierzu gebrigen 288½ 3 1 —— „„F 68 3 U ll⸗ d d 8 vate Lit. 22 Nr. 75 3000 Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1904 ab 4029 4058 4067 4084 4085 4097 4112 4120 [113484 Bekanntmachung. ) nfall⸗ un Invali itäts⸗ A. -—2e 8%½ sn erheben. Mit] vit. C Nr. 132 151 à 2000 Ö ℳ.u stei der Kreiskommumalkasse in elenzig 8& 8128 4130 4161 4187 4199 4230 4289 4244 Oei der am 390. April 1908 erfolgten Auglosunß ucbstabe I Nr. 101 159 über ze Versi che run ö. e n —— rie Verzinsung der aus.] Lit. D. Nr. 213 326 àk 1000 25 zureichen und den Nennwert der Anleibescheine dafür 4908 4909 4313 4328 4371 4387 4447 4456 von Kreicanleihescheinen (Kreisobligationen) 2000 ℳc aͤber 4 g. 11“ A;. I 18. September 1903 Lit. E Nr. 400 505 569 711 à 300 in erden zu nebhmen. n 88 beh. 4669 8 4688 4693 des Kreises Angerburg sin folgende Nummern 22282* C Nr. 201 423 562 Seric 1V, A it dem 1. April 11 8 714 4752 4829 4836 4839 4853 4860 4806 n worden EZ1““ 000 AFe .

—— Dee eenseiher: 288. m ue. 808 9808.,“““ v..beeeeeeehnnn de 813 4911 4921 4928 4930 1988 4988 4998] ‧9, In1. Emifsion. Bacsebe 5 Nr. 70l Frf 8 9 über —ÿÿͦyjy—V Lit. C Zr. 810 2990 Für seblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag 828½ 806 80 2 8 82 Sgl M 222n EEEEZEEbkbbeööep“ 1 4 V . [48883] Kottbuser 2 ½ hige Stadtanleihe. vit. D Nr. 884 1000 spom Kavital abgezonen. . 5196 5201 5227 5234 5269 5320 5842 5345 Lit. à 1000 Nr. 17 52 77. zusammen 8

) erkäu Verpachtungen, der planmafigen Auslosung der auf Grund Lit. Nr. 982 996 1100 à 300 Zielenzig, den 11. September 1903 5378 5411 5421 5432 5445 5461 5493 5530/ ꝙLit. C à 500 Nr. 42 41 94. Wir fordern die B der ausgelosten Anleihe⸗ 6b des All. rivilegiums vom 18. Dezember „Die Auezahlung der Itrar erfolgt gegen Ein⸗ Der Kreisausschuß des Kreifes Ost⸗St 5544 5548 5549 5554 5559 5661 5665 5706 / ꝙLit. D à 200 Nr. 151 96 106 105] scheine auf, die Kapita Se. der Verdingungen ꝛc. EEqWTE.“*“ EE1111 ereen 8 1 NEEEöue ee. eer ehhcche vece he⸗numuae11111..*“*“ 18* 1 8 urden f 8 1 2 8 2 . .2 [48908] Bekanntmachung. Buchstabe A zu 8000 % 29 22 *2—e; 8ene durch . ℳ. 8. 2 8 eencen vom letzten ber d. Jo. „Ahb 1000 Nr. 65 9c9. ab hiesigen Stadthauptkasse oder beit Stettin, den 19.

Verkauf von Kieferngrub 1 129 134 137 182 E 8 8 4 Privile⸗ heren Nennbeträ Rückgabe der ausgel t. à 500 Nr. 85 62. dem Bankhause A. Splegelberg in Hannover Der Landenhauptmann der Provinz Pommern. * Regierungebezlek 8 Buchstabe n zu 2000 Nr. 274 289 322 1 Lit. C e 8 Okrober 1888 ausgegebenen Schuld⸗ see und FAeme 88 3 bis 10 men .„C àh;: Nr. 195 194 13 17 98 ·— bei der Teut chen at in Berlin oder bei 22 azd 12 Von dem Fin des Winters 1903/4 sollen 339 29 420 430 450 470 474 497 524 541 616 Irt Ln. D5 Nr. 1137 500 W usen i. Thütr. in unserer Stadthauptkasse oder bei den 5ä.eIII der Hannover Bank in Hannover in Rjäsan⸗Koslow C isenbahn 8 ig, den hachste genannten Revieren 2— 621 656 658. 1— 8*†ameln, den . September 1909. leibescheine zur d. Bach hier oder Ephraim Meyer V. Emission. (G(Gmpfang zu nehmen. 4 % Priorita leihe 1886. Mengen im Wee des schriftlichen Angebote 7—ee n 891909 ,% Nr. 211 788 709 “”n äeEEE 8 4 22ꝗꝙ8à; . Die fernere Veminsape der Auleibeschetae bört Priarinätdanlense . .achgnat vatgebezden Benbend. 10,3 1199 1183 1283 1 08., 2.ess 11 hEh 5000 % .Jasfar nenen Aedekreschene acht wehe, . 8 8 800, * 1e 184 3 14K.. Pd eee, vc. 8. Je, gls s. elgee llng geesenen 1 ree messer verkauft B 2. ung. 8

bercits Buchstabe 2 500 .11 Tens * Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ reite früher ausgeloster Anleihescheine in Er⸗ losten Obll 899*1897 18 1988 78894387 881 1207 1486 1,B8, n eeen Ii. h z 1 22

der Aug. v sen den A d den Inhabern t 1. Januar 1904 innerung: [vom VPerfa werktäg 8,5 52 2 2 losung behuf Til ber 4 % Anleihe d 8 lu 8 früberen sin noch nicht 2 .2 b 5,— 8 n5 2 ü8e 18. 17is EEö11“ 1G0. sin soloezee Ker⸗ Fen ea s28egc aics en 8 1— Fra⸗ 15 82 . X h.se F 8 e eemn diober; ense⸗wer Tt GCeoupont) vom 1. Janu o. n 252. 2ööb —— und die Aus.] Nr. 6 8— (Cer ar . 10

elben der K 223 1 48 und C9 à 2600 1., B Nr. 1212 zu 500 ab bei der landschaftlichen D. nokafse nnen⸗ ;e Heben üeeenchm . Co. finde 1 b . hzleich 8 1 t. 8 be B Nr. 142 über der Direction der Dibconto ⸗Ge⸗ det vom 1. April 1901 ab bei der 6 4† 102 1250 197 235 à 800 ℳ. —; 89 briogen wir —,— von den in 89* * bei der e C Fr. 192 3 je 200 sellschaft

bauptkasse hierselbzst statt. b 2 Brtrag von olrb. 1Tn 1— 11 65 248 501 389 537 615 622 725 1 52 ter 9 gur Aug. werden Föͤnnen. Die. Verzinsung der 400 gr de Berliner Handels Gesellschaft 2* 2 1 8,8 vgA cnan erfelgt vom 1. 1904¼ fcere zenere zasan 132 Stüuck) bört mit dem 1. Januar! Don der IV. Ausgabe: der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in b

2 Ausl ab bet 8 S dh 1b, 1, npu 1,09 aen e ne. den u— . s vi eee 121r. EGirl 1es t vbrallesem. Harburg (Eibe). 18 . September 1909. 2 2 Mealherat der Nordhaufen. ¹1e. B.sren E] 1X“

auf Nicht versinst wird her! Buchstabe X Nr. 133 über 1000 Frankfurt a. M. ausgeloste Obligatton: 1V. Lit. O Nr. 213 8 ansgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ 82* 1903 terminen einzuliefern.

200 seit I. Januar

burg, den 4. Mal 1903. [Sa. aee r 2 g- d v der Rjäsan⸗Uralok Eisenbahn⸗Gesellschafr.

8 ““