8 “ 4 “ 8 8 — B “ 2 1 8 8 — 8 “ 8 8 v b 11486800 8 5 [38938] Kiel. Eckernförde⸗Fleusburger [35398) 8 G nal Siegel K egeler Alktien Gesellsch aft Duesseldorf. E Bilanz der Eisenbahn 2 Gesells Ebeleben. Eisenbahngesellschaft. Nachdem in der Generalversammlung vom 27. April 8) Niederl
v111“ assung ꝛc. vo Vom Vorstande. 2 8 — Pelüova. reafens d nn Ueberzang des gie waeasee de. C“ 800 — 8 raeege Rechtsanwälten. 4 e besteht aus dem Vorsitzenden und 5 8 111“ burger Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch herabzusetzen, daß je 4 Aktien in 3 zus — 1 5 2 “ 95 000 — Kapitalkontioeo .500 000 An ℳ Per s Gesetz vom 18 Mai 1903 stend be b ee- ae THv e- ien in 3 zusammen⸗ 1 Der Vorsitzende und sein Stellvertreter werden ere. E.re . “ 85 000 — apeebcgehesred “ 68 000 Eisenbahnbaukonto: Aktienkapitalkonto CE11“ 2 din weiterm velhtt wecden und leche Lechkes 1 heges 8 “ 1“ ö 1A1A4“ 888 vechsen. .“ SöPcfenan 4 1802 72 65 322,77 S. 123) die verfossungsmäßige Genehmigung erhalten “ EE“ Aktionäre auf, gelesenen Rechtsanvälle ist vmter Fe 188efnctrachn w8S-s aus der Zahl der Magistratsmitglieder dfhelas 116“ eee“ aamng: Bestand am 1. 4. 1902 ℳ 65 322,777 rdern wir im Auftra 8 H ,x 11“ h unse 8 vr tr. 163 e trag ernannt. ilienkont 1“ 500 — rundstückskonto: ““ 51, B Arbe in Ausführung des § 4 de 8 Ver⸗ b — einen: m ze 37. eDie Beisizer, von denen Einer Stabtverordnete⸗ e 889 1 danenseltheh dthattenen ennd Rücklagen ver 19021058 — 2.942 — “ 8— Esaewchcgten wer zum Zwecke der Zusammenlegung in Berlin, den 26. September 1903. Stadtperordnetenversammlung aus der Zahl der inrichtungsko u“ b 8 . entgeltlich erhal Grund Spezi 1 . E1 Ittien der Kiel⸗Eckernförde⸗ unserem Geschüftslokal, Hamburg, Deich⸗ Der Präsident des Kammergerichtt. stimmfähigen Bü 8 Utensilien⸗ und Werkzeugkonto . . . 2 800 unentgeltlich erhaltenen Grun Spezialreservefondekonto: . Flensburger Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien torstr. 2, I, oder Dresden⸗A., Maxstraß Lent des Namt tmmfa3ͤhigen Bürger gewählt Leistenkonto .. “ 3 500 — * u. Bodens 1898 ℳ 34 728 202 0 Bestand am 1. 4. 902 ℳ 8 078,19o) 5 und die Dividendenscheine für das Jahr 19. 3/01 und V egs ebe. 8 raße 17, 1, [48889) ssticgnfgi98 gager gemahlt. ,ng durch den Patentkonto Z “ 50— 3 b. Zugang 1901/02 „ 164 907,38 Zinsen per 1902/03 . 259,— die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 8 Aurückdehalten 2g wird Der Rechtsanwalt Dr. Müllensiefen in Bochum Magftrat. r Warenzeichenkonto . . . . . . . . 100,— “ ℳ 199 635,58 Rücklagen per 1902/03 „ 1 552 30 G ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Aktionären zurückgegeben 4 1 vel. ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ Die Amtszeit der Beisitzer beträgt vier Jahre. e* 1 71855 c. Abgang laut Ver. Bilanzreservefondekonto: Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in aufdruck: „Gültig geblieben emaß Zus empel⸗ gelassenen Rechtsanwälte am 23. September 1903 Alljährlich scheiden der dienstälteste Beisitzer und der Befgntaver .. .... .... 1738⸗2 v a. Bestand am 1.4. 1901 ℳ 3 869,453 1 Altona oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ legungsbeschluß vom 27. A gernhzBusammen⸗ und in die Liste der bei dem Landgericht hierselbst dienstälteste Stellvertreter aus, bleiben aber bis zum bkbbl.b. 9 178— Eisenbahn⸗ “ 8 b. Dotierungv. 1901/02 151 130,55 b bauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Um. Soweit die von den Attionäͤrenein gereichten Akti zugelassenen Rechtsanwälte am 25. September 1903 Eintritt der Neugewählten in Tätigkeit. Debitoren . . 14881 kommissars von 8 c. Dotierungp 1902/03 228, 90 . tausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die zur Durchführung der Zusam he eichten Aktien eingetragen worden. Ihre Wiederwahl it statthaft Warenvorräte . . . . . . . . 27 078 64 29. 4. 1903 Disposttionkonto; — Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes be. reichen, der Gesellschaft 85 “ afür Bochum, den 25. September 1903. Scheidet Fin Beisitzer oder Stellvertreter vor Ab⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 250 000 — — K. 120 19 353 17⁄ 180 282 a. Bestand am 1.4.1902 ℳ 44 635,58 reits vom 10. Juni d. Js. an gegen Quittung bei Rechnung der Beteiligten zur Verfügung astfüt Der Landgerichtspräsident. fasgeases b8 däcrt für den Rest de “““ 1 2 90 8 886 öö 11“ 1111“ 12 282.07]M25 053 51 den bezeichneten Stellen eingereicht werden. Für werden, werden von den sämtlichen in de Weise 148891] 3 1 8 5. Obliegenheiten. 8 9* . gg; Fnen g.een I gx v “ 796,75 als Tag des Umtausches. 1m behalten und 3 durch den gedachten Stempelaufdruck gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 189 der Erste tafhe itan 85 die LS. und Pflichten einer —“ ℳ ₰ Kontokorrentkonto: Kontelh “ 111“ 79678 Es werden vertragsmäßig gewährt: 88 für gültig geblieben erklärt. Die letzteren 3 werden Staatsanwalt a. D, Geheime Justizrat Meyer, 18 bat dhe Martunesgetet ig⸗ “ Verlutt 85 176/11 Per Gewinn aus der Fabrikation .. 34 628 42 Lenz & Co., Betriebskonto... 42 885 70G Lenz & Co., v“ 2 288 95 1“ “ “ I. SFheais. öffentlich. verkauf und, der Eilös tden Betailigken cülthe 3 dü. aden, Peeinn Iefthmnt zst hir. nechah. Nacharne bicg. e Fag. 8 Generalunkosten . . . . . .. 386 107 20 vööp“* “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Unleihe Ss NMeettttserae 14“ bebe 1n hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gettagen worden. “ dö giesshets vontsgstcse er ngsr Keachs ds u ““ . . 8 AAX“ ö . . 1 608 64 scheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und die * Königliches 1 Geschäftsanweisung 1 w.„ 8 8 “ .“ 1854 87715 bare Zuzahlung von 14,50 ℳ für jede Stamm⸗ jenigen, welche von den Aktionären in einer Anzahl .1a .d.181,18 3ss naach bestem Können zu erledigen. Verluste auf Maschinen, Vorräte, “ 1 854 8 18 altt.. enigen, welche v Aktionären in einer Anzahl [48261] Ber L“ 8. 1“ 8 ööö ö 3 1903. 8 8 1“ .“ 1 eingereicht werden, welche zur 2 8 811 ekanntmachung. 1 Einrichtungen ꝛc. . . . 56 475 63 Mühlhausen Z ö 1oinblh⸗ sen⸗C 8 — b. für je zwei Prioritätsstammaktien zu je 500 ℳ Zusammenlegung von 88 “ 8 In die Liste der bei dem hiesigen Fandgerichte zu⸗ Der Vorstand vir Zö 1““ 1 “X“ ““ der Gesellse ich V ““ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts 1 dessen Behinderung von dessen Stellvertreter nach Maschinen, Einrichtungen 10 03775 Der Vorstand. e “ en der dreiprozentigen kon⸗ der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ j Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Bedarf zusammenberufen. E enb — 2 Kurtze Baschwitz . 1.X“ solidierten Anleihe zum Nennwerte von 1300 ℳ mit teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für dolf Leutz eingetragen. 1t 1 erufen. Er muß zusammenberufen 594 628/48 16116“ Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie kraftles erklärt, und ist damit den gesetzlichen Be⸗ Duisburg, den 24. September 1903. Herden 89 Verlangen von mindestens zwei seiner Gewinn⸗. und Verlaustkonto. 1 eine bare Zuzahlung von 14,50 ℳ für jede Priori⸗ stimmungen gemäß zu verfahren. Königliches Landgericht. 8 . 8 Hischlußfähig bei Anwesenheit Ar tätsstammaktie. Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Dezember [48890] 1“ ön mindestens vier Mitgliedern, einschließlich des
8 9 ’ 8 7 1 1 — N 9 3 PBoj Stij ; 2 4 1 . An [ℳ ₰ Per F iesem Zwecke c vor 1997 hofgget s9; ... . Vorsitzenden. Bei Stimmengleichheit gibt die Bilanz vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903. — Palliva. CErneuerungsfondskonto. ℳ 14 502,10 Gewianvortrag aus 1902/03 ℳ 31 537,68 G Zu diesem Zwecke sind. Stücke von 10 000 ℳ, 1903 durchgeführt sein. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Sigfried Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
8 ; I - — 5000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ aus⸗ Gleichzeitig bringen wir hierdurch zur Kenntnis, S i Kechts is d 6 ¹ 68,Sz der in der Betriebs⸗ ’ — 2 % Dividende aus fertiat worden. Want ö1“ . ee .“ Kenntnis, Strauß dahier in der Rechtsanwaltzliste des K. Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte der völrh v1“4“ Fe e 8 11““ Ausgaben „ 2 452 33 12 049 75 — 557,68 ist, berücksichtigt werden. Segea. ers 88 e. 18 g ge . Vor, zeichnet die Verfügungen und Beschlüsse und ebäudekonte. 498 280 75] Reservefondskonto . . 2243 000 1“ — u. 16 8 I“ „sschaft um ℳ 25 000,— durch Ausgabe von 25 Stück Würzburg, den 26. September 1903. ꝓ 4 . unl Rrübschdera⸗ und Utensilienkonto 1 “ ℳ 1 042 862,45 EE““ 8n “ öII 37;6 18 E“ f 85 Iu“ 1s. 8n zu je 758 “ . zum Nenn⸗ Der Präfttemt des K. Leebareicht. Würzburg: G shre “ 8 3 7 V inzu diesjährige bb1525256* 52 % isenbahnbetriebskonto: im 5 esetzes vom 18. Mai 1903 betrage zuzüglich o Zinsen seit dem 1. Janu L. S. i. Vorstand V 1 er. Zugang v 389 94375 beae. teaheg . 30 000,— 1 072 862 ,45 Eisenbabnabgabekonio; Hhe 11 (G.⸗S. S. 123) bereit, auch eine nicht durch 2 teil⸗ 1903 erfolgt erhöht werden soll. “ 8 Se ] dee ö Eitten W11“ Zug Ku in Hach 208 924 60 Rückstellung für Eisenbahnabgabe .. 5 bare Anzahl von Stammaktien und Prioritätsstamm⸗ hierauf bitten wir bis zum 20. August a. er. mummnmhnmenmmmmmmmmmmmmanmüumn unterzeichne 85 Schriftwechsel. Effektenkonto ℳ 36 438,25 Kreditoren 8 8 32 1 AE“ 8“ 8 1 - aktien umzutauschen, und zwar mit der Maßgabe, bei unseren Geschäftsstellen geee Heich⸗ I1I1“ b Von dem Kassenpersonal. für laufende und ver⸗ 8 “ b Feaßf les Vorschlag zur Verteilung: 1 daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der torstr. 2, I, oder Dresden⸗A. Marstraße 17,1 8 9 B k Die Kassenb Hö fallene Zinsen — 86,2 3 5244 S und . 8 ’ Sod 2 % Dividende aus ℳ 1 550 000,— 6 16] v1““ vorbezeichneten Verhältniszahl nicht entspricht, die einzureichen. 8 8 ) an ausweise. 1 auf 9 Fig I Sparkasse werden bö8 J““ 67 064,45 tien .. . ....91 000,— Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nich. Hamburg 9 “ 8g “ I Stod ag des Vorstands als Gemeindebeamte e 111“ 16 463,— 1 ℳ 145 Gewinnvortrag darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung SDrersden ““m 23. Juli 1903. v 11m“ Keine. b1 bet adt Elbing nach Maßgabe des Ortsstatuts, Warenkonto, Vorräte laut Inventur .. 485 788 35 ehecgecg Fekasf 63 604,— per 1903/04 .. .. 608,64 1 bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ 8 1 vucsmxmum 6 die Anstellung und Versorgung der Kom⸗ Fasatckonto . 8 6 v8 24 083/60 auf Chilisalpeter ⸗ 63 604, 8 g8 —=— — stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ Deutsch⸗Oester r. Dampfschiffahrt, — ee a vom 10. 19. April 1900 angestellt. kohlenkonto, . 8 8 3 202 85 1 ℳ 3 460,45 “ 46 007 /46 8 8 * 8 währt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem 4 Act. Ges 2 Sie haben eine Sicherheit für pflichttreue Ge⸗ Assekuranzkonto, vorausbezahlte Prämien 2 080 55 Reingewinn vom E Mühlhausen i. Th., den 31. März 190. 8 um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für 1 Act. bes. 10) Verschiedene Bekannt schäftsführung zu bestellen. 8 8 Hypothekenkonto “ 4 700 1. Juli 1902 bis 88 3 Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben. 8 .“ Staatsschuldverschreibungen der 3 prozentigen konsoli⸗ Schmidt. 2 889 aitssu Das übrige Kassenpersonal wird durch Dienst⸗ Debitoren .111118“ 30. Juni 190 3 2727585,75 8. 1 “ Der Vorstand. 4 1.“ dierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt [48676] 1 8 machungen. “ “ mietevertrag degesstens schäftsführung 5 3 88 2 1“ “ 8. e V 8
Staßfurt. 111 16 Kurtze. Baschwitz. an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechne 8 A 015 b Sör de 2 ‧ 1 wVboAea““ 61 577 1 — g. 8 üeis wird. Der in Staatsschulbverschreibungen 15 Aktiengesellschaft Hellerhof [48887] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. 5 Für die Kassenführung sind die vom Magistrat Gebäuvekonto 9³h 202 595,80 111n“ v. 8 stellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der Frankfurt a. M Dem Gesuch des Küfermeisters Georg Friedrich besFrossen⸗ Geschäftsanweisung für die Sparkasse und
Zugag . 422,10] 203 017 8 6 1 [48814] g . 1 2 obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, wird * 8 (S(OHaller von Schwenningen, Oberamts Rottweil, die Fri Seumd derselben ergehenden Anordnungen Maschinen⸗ und Utenfilienkönts 1 “ JBredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. vom 1. April 1903 ab mit 3 % verzinst. —Mllanz per 21. März 1903. — wohnhaft in Mainz, um Ermächtigung zur Aende, des Vorstands maßgebend,
ℳ 280 390,85 “ “ Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1903. Passiva. Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des SeereIEEAr rung seines Familiennamens in den Namen „Dorsch“ Das K § 9. Kassenstunden. ühes 286. 280 676, 8050 88 1 — mceneg—— — Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren „Alktiva. ℳ „A₰ ist durch Entscheidung des K. Justizministeriun bt as Kassenpersonal muß zur Annahme und Rück⸗ Kassakonto, Barbestand 5716,301b W“ ℳ AT— 1) Innnthc oua. Han, 508s 09c. ernte Pelöch.. e a.. H dn lenm frtsschich den, act ang⸗
1 standz . 8 8 Aktienkavital ⸗ 2 8 . 123), aufmerksam gemacht, wonach die Um⸗ ücke und Häuser 2 — Den 24. September 1903. ei r Mittags bereit sein mit Aus⸗ Warenkonto, Vorräte laut Inventur . 156 10875 688 Gebäude, Grund und Boden. ℳ 968 400, Aktienkapital... . .1 200 000 zerksam gemacht, 8ach 2) Kontokorrentkonto: I 85 nnahme derjenigen Stunden, in welchen die allmonat⸗ . 1 . 8 128015] 8 Abschreibuuugg „ 10 400,—] 958 Hypothekenschuld .. wandlung der für die Aktien als Abfindung ge⸗ 3 5 ö“ andgerichtsrat Sieger. 16 erjenig n, b Fhlentontentg, vorausbezahlte Prämien 181889 1I’ - 1 Maschinen und Apparate ℳ 20705— 1 de* te, fü le Enrae EEE1 e. men 3) Küsagantsr I1“ are⸗ 18881434) Bekanntmachung. I“ 8 g Debitoren . .. v“ 228 Eböö 18,2 br Vr bezutzit E“ tragung binnen einer vom Füaz minister Festzu⸗ L1“ 10⁰6923 Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag Allmonatlich findet eine Prüfung der Sparkasse — 2 581 304,85 2 581 304/85 Utensicen, 1,21 Gerätschaften. ℳ 889 4 1000 getragene Kautionshypothek setzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staats⸗ 1571 123 06 gestellt, gleichzeitig mit derjenigen der Kämmereikasse — durch
- 581 30 11] „7 öüöLn BI“] 1000 000,— 4 % Anleihe der Stadt den Vorstand unter Mitwirkung eines vom Magi⸗ Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl ce Heidtmann, Pferde und Wagen.. — ℳ 900,— von ℳ 400 000,— schulden beantragt wird. Seitens des Herrn Finanz 1 % Anleihe der Stadt — vom Mag
275 ministers ist diese Frist auf die Zeit vom Begin RE.Z Wandsbek vom Jahre 1891, Serie V (aus⸗ stratsdirigenten zu ernennenden Magistratsmitgliedes Actien⸗Gesellsch ft tahash . .. ..“ 100 “ 8 8 327* des Umtausches eder Actien 2 8 Zelt nonnd schirn 1) Aktienkapitalkonto: gestellt am 1. April 1903) 1 und von zwei seitens der — . Zentesimal⸗ und Dezimalwagen ℳ Dividende, bungen bis auf den 15. August 1904 festgesetzt 900 Aktien àK ℳ 1000,— .. . 900 000— zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. lung zu wählenden Stadtverordneten statt. E. Nagel, Geschäftsführer.. 4 nn Abschreibung. 8 28 8 2 Dividende worden. Anträge auf Umwandlung der Staats⸗ 2) Obligationenkonto: Hamburg, den 28. September 1903. 8* Mazistratsdirigent und der Vorstand sind 8 Der beeidigte Bücherrevisor: H. Fricke. . „ Kalk 5 844,30 Eö-,ö 384,— 2— ent Feicsnes. 119 1-ön. 4 % Zinsen a. ℳ 3 400 000 M— 8 8 u Hamburg. derartigen au rordentlichen Kassenprüfung alljährlich Der Aufsichtsrat. Der Verwaltungsrat. 8. sonstigen Matertalien d 4 200,60 1 ¹pro 1902/03 von nommen und an das Staatsschuldbu bureau weiker vom 1. Oktober 1902 bis 1. März 8 b E. C. Hamberg, Vorsitzender. b verpflichtet. . 1 Wellge. Witt. Edgar Nölting. B. Arnold. Gustav Diederichsen. Otto Wachsmuth, Dr. Deponat beim Steuecramt, 3000 ℳ 3 ⅞ % 94.1 200000 33 000— 4 befördert. Die Weiterbeförderung geschieht auf Ge⸗ 1090 . 68 000— [47191] — lDer Magistrat ist zur Nachprüfung des gesamten Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903. Kredit. tettiner Stadtanleiie —— fahr und Kosten des Antragstellers. 4) Kontokorrentkonto: Durch Beschluß de Ulschaf 1 Sep- ——⸗ ——, Bestand an Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ Diverse Kreditoren.. . Die Frist, innerhalb welcher die Aktien ei „ Kreditoren.. 1 066 90 eschluß der Gesellschafter vom 3. von Auskunft über denselben vom Vorstande jeder⸗ 90 * 1 “ — 4 8 — Uebertrag auf neue Rechnung 1 sin 42 in Ge 2 beir d er * A 2* nzure chen 5) Gewinn⸗ und Verlustkonto: *tember 1903 ist das Stammkapital der Firma zeit berechtigt. dggg n :5F . qVöööeöeee li t. Fegwer 18cgbenf enn eer vfa a9, dom, GCevinun 2089 16 öüüüüüüeeIIe Gebäudekonto ℳ 10 Pachtgelderkonto 1366.— Bankguthaben . ℳ 206 235,—58 G 1““ 30. Junk 1904 einschließlich, mit der Maßgase; t⸗ [I208 worden n 8 6 2 defsPrüfn —2öeöS Maschinen⸗ und Uten⸗ Effektenkonto 306,55 Reichöbankgeiiorr „ 15 110,15 8 8 gefeßt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkt 4 06 worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung Alienkonto 10 Mechseikonto . . . . . . . .. 224 25 Sieverschere „ 3871,35 nicht eingeliesersen Aktien den Anspruch auf den Um⸗ Gewinn. und Verlustkontov.H sssich bei der Gesellschaft zu melden. zur Kenntnisnahme vorgelegt. Kohlenkonto . b b I S 364 351 Saldovortra uli 1902. . 3400,45 8 am Deutschen 8 ö“ taus gegen Staatsschnibverschrelhungen wnseren 8 Soll 11“ 8. e Sfelenber .“ Das vschöel zr es.naslese hn. it d Euu 992* am “ Zuckersvnd E 11A““ ne Verlängerung dieser Umtauschfrift ist 1) An Saldovortrag: 5b Rechberg. Schäffer. Kalenderja . erlalle mlt dem Svhmst. k.:: b1 Dovverse Debitoren. = 24.120,20 129251 767292902 — 11 mit Rucksicht auf die Durchführung der 8 aus dem 8 e—]—]; uniin Unkosten⸗ und Reparaturkonto 1 b06 145b 9 o0 oul. 1 506 145,59 —— —2,—1 der Aktien ein⸗ 2) Aöen.2 116120]— F. n n “ . Sesese nach Uüger 81 —— — ESFShegn. Debet. drtheenns 11n eean düüenn. Kredit. 8 enden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ 4 % Zinsen a. ℳ 3 400 000,— Obli-- Neue Satzung der städtischen 1* zu 1 Rechnung zu legen und sie dem Vorstande 4— istrat n
geschlossen. Unter Aufbebung aller bisher in 1 t⸗ und Fuhrlohnkonto reichen. Dieser übergibt 1ö
V diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. Is. eingereichten Aktien immer von je 4 eine zurück In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
Debet.
*
*
sen. 5 Oktober 1902 bisc. lin , Die fuͤr die Aklien zu gewährenden Staatsschuld⸗ hü Mär nege;⸗ 2 lichen statutarischen Bestimmungen haben Nas if wecks 1 — Alsbaten 8— An Verlust aus dem Jahre 1901/02 . .. 32095 68 Pee Dividendenkonto, versallene e en ꝛc. werden im Beginn des Umtausch. 3) ninkosienkonto: “ , errvanber . Mmagschet Fere Peffene und Entlastung durch die öööö 40¼* — „ Abschreibungen: Dividende von 1897/98 nct Zug um Zug, sondern erst einige Tage Gehälter, Bureaukosten, Annoncen, 18 12. Nachweisung der Guthaben 1 * auf Immobilienkonto ℳ 10 400,— Feafeli⸗ I8 f . abl der Einreichung der Aktien gegen der⸗ Feuer⸗, Haftpflicht⸗ u. Unsfallpersiche⸗ 1902 sewie 11./26. Juni 1903 für die städtische Alljährlich wird eine Nachweis⸗ aus welcher ü 8 8 I Feblbenkoath, .. „ 15 700.— abrikationgbonto . ... 8 ‧2 der zu erteilenden Interimsquittung aus. rung c. .. .. F00.5 517 50 Svparkasse zu Eibing folgende Satzung beschlossen: die Nummern der am Schlusse des abres noch iien KX 11ö“X“ Warenkonto „ Utensilienkonto „ 3 037,20 — v““ 8* 32 1 ben n ⁴) Unterhaltungskonto: . ve ʃ r gcbeca. uad Ulen⸗ . ““ 5 1I . ü † Dee Ainen Lebn Talons und Dividendenscheinen.)osstonelgnng: 1
gsüinene, und ine Resewefomtekonto — 887 8 Iu ebenss der darau keshallte CAriftwechlet. se 6)7 WB“ bZ 28 50 weniger Bemittelten, Gelegenhbeit zur sicheren, - 2₰— (§ b
-8 1 2 ö— “ 21 9627 8 u1“ an die Königlichen Eisenbahnhauptkassen in .292916 28 1 1 .8, Pgehn 2 8 8 etzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch dn vrge das onal von Mündelgeld für sFhne (§ 1897 58 rsch beit über alle nabhe — 9
8 . . 1In — ist gemäß Arlikel 75 des Preußischen Aus⸗ 1 .·. 8 Altona oder Berlin W. 35 unmittelbar und kosten⸗ qCPuu“ asges Uatosten⸗ und * 8. 3 1 8 Uebertrag auf ar 2 — X1X1*““ 2 — vüre⸗ — 8 “ 8 * lges achung 8 Sparer Hoͤbe . u uhrlohnkonto.. 1 8 “ * 16 önsÜn 800 1) Per Kontolorrentkonto: U ——— — — 8 SF-H 198 1““ Tehe 88 Tie Rechnung sovens rm b 332 Von der —ö Baugesell⸗ des gpräs zu anbls vom Se — Nhet- 88 bbF 1] 1 J. B. Knußmann. P. Siber. Gustav Hoepffner, lich ver Bücherrevisor. eE es ür sede schaft J229 Obligationszinsen. 47 153,33 11. Dezember 1899, Regiecrungs⸗Amtsblatr für 1899, Auskuaft über —— ekhalten andere Per⸗
3 von 2)2 8 ’ G Sparer zeden Reingewinn in rg ℳ 52 892,50 8 Pö — — Aktienz aufzustellen ist, einzureichen. Formulare zu 2) MWehelesem Mieten vom 1. Ok. , b den Name L“ —
mmammm 1 3 8 selchen Aam idescheinen werden vom 10 Junt d. Is. 4— .— (Hach d sie dem 1287 1279 70 148815] Nekanntmachung. öeg7 Herr izrat A. Goldstein i ab von den brzeichneten Kassen verabfolgt werden. 3) 8nne 11““ Ihr Sise A1A4“ 18b* lchtuna dendenscheinz Nr. 1 —— einstimmig wiedergewählt worden ist Die Anshändigung der Staatsschuldverschreibungen Vereinnahmte Zinsen .[1 9 2. bältnis zur Stadtgemeinde Elbing.
3 Authändigung des Divi Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, 28 hnnn fong d.n eeczent. sar os —öUgETEETTETb S7 2 „21* ten * 22 9 79 74591 ꝑDie A ist eine Lbeeg städtische An. Die Svarkasse nimmt G 9s raukfurt a. M., im August 1903. 8 stalt. wird durch eine and und nach 1 bis 6ig böchstens 300 44,2 K. Teen Eeen
4 b-n 9027038 mit 16 ℳ 50 Akrie aus folgend ren: Rückgabe der etwa ertri⸗ imt quit Actien⸗Gesellschaft. 22 g 249 8 Setbn Prer 8 1 B— &. ½ —— Vorsipenden Für die Oeitiangens werden de 82 G. Nagel, Geschäftsführer. —— ler in Berlin C lowie der 2) Kaufmann Oꝛecar in Berlin, Stel⸗ e vorrätig gebalten. Den auswä Aktiengesellschaft Hellerhof. sungen von den hierzu besonders be⸗ Ginlagen 87 Er⸗ v—'4äIUggnn EIae Föthten, helig e gstein in Bealin ne’ggöe Behr-r, vernseb. (WFè drisce; Bramten vaser Aafficht des wesen des Vorstaende ab. n 8 8 4 2f nir ehren . twachung .†IJeder Konto hbeizufügen. 8 eͤe Robert ce in Finkenwalde be Zusenrung durch die Post unter voller Wert⸗ Die Unterzeichneien bneneien 2 Uebereinstim⸗ — ’ F1L-, — darf der E nur cia
Z 3 lassen. wenn 8 — . gte Bücherrevisor: H Fricke. Stettin⸗Yredow, den 28. September 19203. tettin. angabe, wenn eine andere Angabe ausdrücklich mung vorste Büanz mit den Bächern der städtischen Kassen, verwaltet; basl sür die eece en. er sie als
28 Der Ver . 1 8 8 by Kaufmann Hugo v. d. Beck in Stettin. Der Gingang der Akte Uschaft. le2 Sür rnr enine B. Arnold. Gustabd n; Wachsmuth, Dr. Bredower Zuckerfabrik, dG. , geaedorgens besteht aus da wird rastiurs a. M., den 5. September 1903. verehen der Eio ene de 12106 2 2.4 Lerden ATe 8, 2000 ℳ cinen „ . .. 2.9ee. senxzearnen Srerriphanclea vanen de net ean6 Alktien⸗Gesellschaft. Haanonceüsfäto 3 . 0snes chen ,“] AA A.Aen a n ccc⸗ . Wachemuth. Dre in den Verwaltungerat uad 1 Der un Stenin⸗Bredotv, den 26. September 1903. Anmeldescheine und Nummernverzeichnisse Arts 1]ittem 2 der 5 * Witt in den Auffichtsrat 8 1“ C. A. Kedbig, Borsitzender. 8 2 sowie Quttmagen in anderer Form, als die * .n; mmie Daucr des . 4 — 2 Bredower Zuckerfabrik, EEe— ,q 7) Erwerbs⸗ und Wirtscha ts. Dye Epzrtasse ih s bnn e oder andene — eeän — “ 1-ll 2, Alktien⸗Gesellschaft. IAbre . inen duich ihren Vorstand ——
.„f“
8 .vx genossenschaften E˙˙˙˙⅛] E111“ venenen n,d enJHesfrae:
“