an —yyyeeeee
n — LeEnmetcnnesissac1h 2litharnhlEüisinc R — vee] . Ae 8 2 8
8 1 8 8. eh u üsili ö. 90 gebildete Ehren⸗ 8 5 der Niedellande, Seine Hoheit der dortigen Bataillonen des Füfilierregimentst K E er 1 1 treten sind, ist z. Zt.] der Prinz Heinri Unfallstationen vom Roten Kreuz zusammenge
à s Haani fstellung genommen. Bährenh; imentsmusik 8, ichen Ehrengäste kompagnie Aufste selte die Regimen b it Ver. Herzog Johann Albrecht sowie dieanderen fürftlichen Ebre cdüe⸗ schaßten die Wagen verließen, ö deneegee Grog⸗ damit beschäfüigt, die Rettunggein ichtungen Beirne tent worden, vie mittels Sondenugs aus Schveät rechem, Flaggenschmuck. Die den Prasentiernensch. Gen. Seire Maseftkt der Keehnag vollkommnung auszubilden. Es sin laka Körperschaften ein. Warnemünde de e nn, Polenköpfe mit Guirlanden erzo8” un LE1“ übrigen 8 lich hne Fücgsün diichu gsgche 8 lütstele anzeigen. Auch das 1u.“ den aer ischen, deutschen⸗ vnd PS de Front der Ehrenkompagnie ab, worauf 8ein, We en dem Publikum lediglich die naͤchste: Hirf dere in Rücksicht auf an. und Fahnen in me 29. Zag dielt und die Fürstlichkeiten dem keiten Ue d. Hieran schloß sich in einer langen Reihe von Wer re Krankentransportwesen Berlins soll insbeson Farben geschmückt. Als der Zug, f dem Bahnsteig aufgestellte marsch stattfand. Eroßherzoglichen Palais. Im ersten, m 8 te Regelung erfahren. entstiegen, spielte die auf d b tmnents die Fahrt nach dem Großberzog Palais. Imen geführt wurde, steckende Krankheiten eine verbesser Salonwagen Halich Mecklenbirgischen Grenadierregimen die uten Wagen, der von zwei Spitzenrei Führt enchez —— 1 Donnersta] den 1. Oktober i “ Fürstlichkeiten und die übrigen Frrschaften, unter denen de ublikum, das die Straßen besetzt hielt, begaben sich die es — sorgungsanstalt für die v. der auf Dienstag, den die Fürstlichkeiten, gund der öffentlchen Arbeiten Budde, der zafte Huldigungen dar. — Gegen 7 ½ Uhr bega⸗ Pest⸗ 1 b ————NRRR.NR RZ1I Berichte von deutscha Fruchtma Linsgit gh Kletn. Blieniche göeraumien statuta i) een. Pa. nnd staatssekretär Schusg, 1 ebechinbis sicngenoumen wurde. mahl. Im biecenßbergog 8 der König “ im 11A.A“ — — eu schn Fruchtmärkten. versammlung ein. Die Tageordnnng 11902,03 2) Rechnungs⸗ räume des Bahnhofes Woae ber das bewegliche Gleis in lebha I6 inz von Dänemark und d Qualität Erziehungsbericht für das Jahr 8 p der Decharge. Inzwischen wurden die We ben V.⸗ übergeführt, die am zweiten Hun Biner waren einl, — e. event. Erteilung de d ähre „Friedrich Franz b Heinrich der Niederlande. n Majestäten des 9e Räges legung für dieselbe Periode un dreijaͤhri Periode vom 1. April die große ⸗„F. te und am Bug den Danebrog He r Zit den Büsten Ihrer n des 1 “ p 18 . ge Periode ich- Mast die Großherzogliche Standarte u 3 d ergangen. Der Saal war ten scherzogs geschmückt; erkaufte Um vors 3) Feststellung des Etats für die des Waisenamts, zugleich Mast di ttte sich die Fähre unter den Klängen der ergang Königs von Dänemark und des Großherzogs . Konig⸗ S 5 - Verkaufs⸗ vch 2 1904 bis Ende März 1907. 4) Bildung itglieder. 5) Geschäftliche] führte. Um 10 ½ Uhr sese weunfer wurde Salut geschossen. Das Kaisers, mgs. von Uments Nr. 90 konzertierte. Seine König Fft ezahlter Prels für 1 DeporIh Meiee 9 rktt 8 ’ 2 . ic⸗ o. d — e 8 Füsilierregiments? konzertten der Höchstverselbe nach gvafal) durch Ersatwahlen für ausgeschiedene Peitg Musik in Bewegung mas die Mole besetzt hatte, begrüßte die] die . 88 Großherzog hielt eine Rede, in der, Hocher⸗ Köni niedrigster “ 1 Doppel⸗ S9; glicher Mitteilungen. — nn bnte “ ffen des Zuges wie bei der Abfahrt mit Fcgaer üchtng gab, Uöetcge digs 988 3 bGe niedrigster höchster nisrigster höchster zentner ] ve vertauft ote ed, die henasten 1 8 V.“ be 8 d seine hohen Verwan “ — ℳ “ ö 11 Z 2 beec.nn. an ;w5 U 98 b eche G tsbt d. Gjedser ein. Dort haten ji bin 1 1 tung sprach, welche die Fährverbindung in bin wie sehr das Werk Insterburg e zen. 86 . “ anwälte attgefunden. Das S.e im Vorjahre ab. Der Nebel in Gjedler †, Ihre Körniglichen Hoheiten der Kron. deutung sp Königliche Hoheit wies weiter darauf hin, wie ö ab A4““ 16,60 ner Mütgliehecgabh po ih uon 868 03018 , m Vorjahre auf, König vgn e ndmces Dänemark und der Prinz habe. Seine disnreundschaft zwischen beiden Völkern zu füͤrdern, ge 1 14“ 16, 16,60 16,50 868 030,13 ℳ im Vorja nz Waldemar von e ää. t reignet sei, die Freundschaft zwisch den Ländern zu Greifenhagen. 15,50 15 50 v sich ncüin stützungen ist ausgeschieden der Sn re land mit Gefelge sowie die dänischen Staats⸗ geeig ag Ausdruck, daß die neue Verbindung beiden dandcozn Pvri “ 188 15 18b 927 755,91 ℳ. erhöht. Für Umrerstübangel. Jult 1908 schon über Georg von Griechenlanh mit einrühstüͤck statt, bei dem Seine der Hoffnung Ausdruck, daß schloß mit einem Hurra auf den Koͤnig 1 9 ““ 8 5, b 8 8 war am 1. Ju⸗ 8 8 träger eingefunden. Es fan ein 1 8 Rede die ie großem Segen gereiche, und 11 jerauf wurde die 8 Stargard i. Pomm. 1“ 14,30 12½9 1 Betrag von 98 110,25 ℳ, hiervon fügt znig von Dänemar in feierlicher Rede die ner 1 die Anwesenden begeistert einstimmten. Hie Köni Posen⸗ “ 15,00 1288 1 1500 ECCö e“ 2gg- e öe Fet 19⸗ 18 klärte. Di Rede lautet in deutscher Ueber⸗ in das ie A. Uhvmne gespielt. Seine Majestät der K g Krot schin T1I1“ “ sa g 5,40 8 15,21 111ö1“ 1 8 8 Fährverbindung für eröffnet erklärte. Hi reoe 18 e besondere Freude, dänische Nationalhymne sscher Sprache: „Cs ist mir “ 1X“ 15,50 15,50 68 V 152” 3i ut Herr Zulius Seeho mit seinen sis etwa folgendermaßen: „Es ist mir eins. Gje 8. Christian erwiderte in deutsche t Eurer König⸗ EVN 15,60 15,80 15,80 175 T1111“““ ine Hauptanziehung setzung etwa fosg ie Fährverbidung zwischen Gjedser, un 8 2 Freude, mich in vollem Maße den von Er 1 111u8“ 15,70 — 8 1 15,40 frikani Recht immer noch eine hier zu sein, um die Fährver 8 er 2 „eine besondere Freude, mi 4 chli u können “ 15, 15,90 16,00 25 afrikanischen Löwen mit R der täglichen Vorstellungen aus. heute hier z veröffnen und daduch ein Unternehmen ein⸗ ein Deges mnachten Darlegungen anschließen zu kä 5 Mengte⸗ “ 1 1970 1530 15, in dem deichhalligen Praßietungen, d ten an dieser Stelle teilweise/ Warnemünde sus ers neund meine Regierung sowie die Ver⸗ lichen Ho Zetg meiner Freude Ausdruck zu geben über die v 1111“ 14,70 1 15,80 1s 7 eresse geze als meiner Freude Aueor ischen unserén Bresklau “ 15,40 15,40 Aber auch die anderen Darbietungen, der ignet, den lebhaften zuleiten, für das. ich nen. Zan großes Interesse gezeigt- und nochmals met lte reue Verbindung zwischen 1 au. 1“ 14,90 1 . 5 tan ist, sind geeignet, den 1 ines geliebten Vaterlandes an g. “ so glücklich hergestellte. neue DVerl zure Band, welches 1 Frankenstein i. Schl. .. 1 15,30 15,40 15,90 bereits gebührend Erwähnung geta 28 tlich versteht es Herr treter me gelte 2 Ueberzeuging, daß diese Verbindung L schen Meere bespülten Ländern. Das teure Band, 9. nstei: Ke“ 199 5 8 ertigen. Namentlich versteh Es ist meine feste Ueberzeuging, svollen Ziele, von dem gleichen Meere bespülten; 8 esen bedeutungs⸗ Pbe b 15,50 16,10 16,10 Besuch des Hauses zu re tfertie it end einer haben. t zu dem bedeutungsvollen Ziele, de . t es mir doppelt lieb, diesen Schs Lu“ 14,85 6 18 ₰ S dder Vorstellung mit irgente besonderen Fortschritt z I“ insere Häuser vereint, macht es mir do b- begehen. Ich 8 w1“] 1 15,10 15,35 15,60 Direktor Schumann, fast bei je rfreuen und sich als Meister einen ganz 1 unserem Vaterlande und dem Auslande unsere 89 der Seite Eurer Königlichen Hoheit zu begehen liche Rakibor 11““ 14,50 14,70 14,90 neuen Uebelraschung die en. 8 die mnastischen Vorführungen den Verkehr zwischen un Zeise, in der diese Aufgabe ge⸗ vollen Tag an trinke auf das Wohl Seiner Königlichen 11161“” 15,40 4,9 15,20 ;e 8 gymnastischen Vorführung rdern, bildet. Die Art und Weise, in in d erhebe mein Glas und trinke 1. d des gesamten Halberstadt. 54 18% 18,88 8 der feegfischen fsatg as sogenannte Gladiatoren zu Pferde sprechen ü fördemngk dient zur größten Ehre für alle diejenigen, von en Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin und des gesamt 1 ilenbur - 14,40 14,65 14,65 14, der Geschwister Pissiuti als sogenann e 6 emein an, ebenso der löst worden ist, 8 r Frdrie an dieser Arbeit mitgewirkt haben. Hohei 9 Gro 8 s von Die Musik spielte darauf die mecklen⸗ 2 g öö6“ 1440 83 286 “ indigkei geführte „Hurdle⸗Act“. Sehr be⸗ — Seine Königliche Hoheit den Großherzog I1X“ Seine Majestät der König Christig 8 önigsjachtH8 Duderstadt.. ö“ :60 15,00 15,10 15,60 und Geschwindigkeit ausgeführte vor das „Zoologische Pot⸗ unter uns Seine 1 gl en Gegenwart nir eine um so größere Be⸗ Seine I 6,nödis Nacht an Bord der Königsz “ 14“*“ 1480 576 1— 8 — † inen vi Schm Uarn, an “ em w Furstlichkeiten verbrachten die vnehf nd am Abend JI1X““ 8 14,20 14,40 14.40 lustigend wirkt auch nach wie seine kleinen vier⸗ Schwerin zu sehen, desse L“ neunen Beweis von dem warmen „Hephs f'der Reede festgemacht hatte un 9 G 12 1b 2 — eb, vornehmlich wenn seine . Nern edigung gewährt, als sie mir einen on Vfche Hoheit Danebrog“, die auf de G eHeit. une Kind darde n0 ig “ 12 18 1140 üafi Benn stern seh in vüberoegsenz Chraeh Lebenehrden süg sehaccen ggseregte iht, mit den Seine Koniglche 8 „Da vell riglümüniert war. — Die deutschen Festteilnehn licher Dinkelöbühl 15,20 15,20 16,20 16 20 Fpelta e'möglichen Weste und Hochsprüngen ebenso wiessdie denäh zwischen Gjedser und Warnemünde für aöffnet hea Ichs und hinterlassen hat. 64“ 15,00 15,30 15,50 15,85 siende ac seläge da Fricles Mebekt eynen bterssente a2. Wasch vag dt esge 88 1 bT11“ der König “ a Serunschweig v1111““ 189 14 % 14,80 15,30 es Abends. Segen gereichen möge. In, einer öshe worauf Höchst⸗ “ 18s A“““; 4,80 4 — 62 8 18 Irheeen September. (W. T. B.) Der „Frank⸗ vufs Seine EE“ 822 c9. Fahraf, enden Nach Schluß der Redaktion eingegangene L Methenken K G. . . . . . . .. 18,8⁸ 148 159% 10 8 8 30. eptem er. . D. * „rselbe † 1 n rin ru ²e. 9 le,, „2 N. 68 1 a 8 8 88 8 8 36 ,0 0 — 28 8 vehe st gemeldet: Im hiesigen Armen⸗ e. r Ns Eurer Majestät sprehe ich für die an mich 8. “ Depeschen. — 8 88 Feütung⸗ Uühee wnaufgekkärter Ursache nach dem gestrigen Feölten gndigen Worte meinen mat .. wer Majeftät 1 Oktob (W. T. B.) Der König und die Feibenhorn * e. (enthalftee elg. Dbabal Fehsen). e 1 . ; bisher ist eine richte — kung hinge ie soeben von Eurer 2 Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Der Konig und e8* 1u“ 0o0o 17,00 2 “ bbböböbeeonen v“ 1nn ens, ehe eua Bieöfe⸗ Warnemünde für unser Kö cig 88 8 8. Rumänien sind heute früh hier eingetroffen Sübehach E““ 16,60 V 17,40 178 V 1720 Person gestorben. eröffnete Dampf al 7. ner Wirkung sein wird, so sind wir von Körn g enken am Nachmittag nach Bukarest weiterzureisen. E.““ 8 81 16,0 . 76 4 0. September. (W. T. B.) Hier Land von hochbedentsenen ache, daß Cure Mejestät dem heutigen, und gedenken am R September. (W. T. B.) Der amt⸗ “ 17,40 17,40 8 oppenhausen (Rhön), 30. ep . Herzen dankbar, in des Tas 2 für erblicken zu dürfen, daß Eure P ort A rth ur, 30. Septem ber. W. L. w- fuͤr die I 1 11616“ Fereae Falt beiwehrfen⸗ Lnfage Ihr wohlwollentes Interesse Fhamen. 88 liche „Nowy Krai“ versceecich 85 Laashallers Admirals Feserbuß . d. vurde Mazjestät dieser Anlage So „Regierungsantritt die Güte hatten, 144 er er Vorsitz des Sto . Luckenwalde. Dresden, 9. (M. T. Phabentfe affen wöer Eäe⸗ Masstüt e nach mfinem Räghenegsggure Masetät die Hoff⸗ 8 “ nit misslon. Donach sonn ’ Sb die Deutsche Städteaus bielt Ine Rede, in der er der hohen mich in Kopenhagen efanger, fuchen ewürde. Ich habe seitrem 2 esew gai eschng für selbständig nach datsg 12— öö.II. Meslch kdachte und im Auftrage Seiner nung, daß ich Dehganen Gelegenheit gehabt, auf dänischem Boden zu ¹) dic, Ze en Gesetze erklärt werden, 2) der Norden Greifenhagen Bedeutung der Städteausstellung gedachteg un⸗ ank aussprach. zu wiederholten Malen Gelegenheit. ier meinen tiefstgefühlten der allgemeinen 0 selbstäudigen Gebiet ge⸗ e Majestaͤt des e Sacsen allen Betellineg ce 2 LrSh “ Majestät stets bewiesenes der Küstenprovinz zu einem se s targard i. Pomm.. Der Bürgermeister Leupe Ausschü⸗ d den Ausstellern—Dank aussp n - 8 b — eh den Ausschüssen und de Staatsregierung, den Behörden,
1““
8
17,50 17,50 Roggen. — 13,75
12,50
12,50 12,70 12,60 12,00 12,40 13,00 13,00 13,20
12,20 12,30 12,10 11,90 12,80
8G
† Fehunae der ostchinesischen Eisenbahn geschaffen, c. 3 hönen Empfang, gestatte ich mir, ziehungen zu de 2 8 Verträge und — spii 885 Gü b- den ans Ferdie eg bh urer Maiecat — ,82 Regelung ihrer Verwal tung, dnha an der geiorgk, 5) die Leipzig, 30. September. (W. T. B.) Wie das Letpeiper verr. Weczestat games Königl 8* Haus. Seine Majestät der König hurra, Sicherung S 8nb diplomatischen Beamten blatt“ berichiet, aöerbenge den, Dberbicperm chen anisgllch seines burra dnmee ahrt der Fähre fand bei außerordentlich gänstige 8 EE“ vereinigt, 6) das Cesapehen üe vormittag dem Dichter Ru Seiner Majestät dem König von ie Rü⸗ je Fürstlichkeiten benutzten zur Rückfahrt das Fine Krcabbau verhinbert, 8) ein besonderer Lehr⸗ 80. Geburtstages das ihm von Albrechtsordens und ver⸗ Wetter statt. Die Fürstlicht istian“, während ein Teil der geordnet, 7) M l60 rrichtet werden. Im ganzen soll Secser eehecas receiche t. iesesoeigeng ben Heter aee Fes E” 8.b “ n. Plat bedhn EETVö Ostens soviel als möglich eete, vah de 1 jährlich verliehen haben. er estgesellicJ⸗ à unde begleitet von dem dänischen Kreu⸗ ie Leitung des Gebiers ö.“*“ Edrendotatson von 1209910v07 Verehrern des Dichter ge. nabm. Die Faͤhre cFnigösacht „Danebrog“. Gegen 5 Uhr vereinfacht werden. 1u.“ estausschuß überreichte eine von 13 000 ℳ Im Auftrage „Gevser“ und der Königs Ünde unter dem Salut der “ I1“ Fhrengabe im Betrage von 1 4 Üiefen die Fährhboote in Warnem 8 se Fürst⸗ enehe Sbreng. wurde ein ̈2 8.es. Außer Schiffe und sebsashen Heinen eben 122 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er — 7. B.) Zur feierlichen 12 che Blörboo — die Bahnhofsanlagen und begaben Zweiten Beilage.) . FeEEae; 2o. anbe. e., X ihe wenda8—- a ns. Sefden Eech Rostoc. de Faärstlichkezten und den * n er . n In k 8 stei e eine aus den 8 8 d Mpen⸗ t eJi.⸗Fer. Värerie an Gästen um 5 ¾ Uhr ein. Auf dem Bahnsteig hatte eine Hoheiten der Großherzog —
vIII
SitII
ichti 8 . erwese lt, 4) regelrechte Be⸗ große Wohlwollen. Indem ich Eurer Majestät unser aller aufrichtigen macht, 3) das Uebersiedlerwesen gerege weie 18 h eine Majestät den König aus. 8 und brachte ein Hoch auf Seine MajeM
Neustettin — auenburg i. Pomm. Posen. Krotoschin 8 Ostrowo i. P.. Wongrowitz. Militsch.. — Eöe rankenstein i. Schl. Fennen i. Sci⸗ Lüben i. Schl. Schönau a. K. Ratibor.. Halberstadt. Eilenburg Marne „ Goslar .
Duderstadt 13 Thaliatheater. Direktion Jcan Kren un Fil. Ema Preuß (König lertheuter. 0. (Wallnertbheater.) Theater. Schil
Se ,25 aderborn .eIn Freitan: 2 fan 8 t Frl. Susi Frmming Steftin). vii . 8 Fesgeg Abende Löütr. Ber Flast anger Cnf. Ffughte, Frennn⸗ AXX“ 82 24 — ehagan 2 Freitag: staͤch mi in 3 Akten von Ludwig b ist. Krause (Kloschenen bei Friedland i. — Biberach. 8,1z „ Freitag: Opern⸗ Volkbstück mit Gesang Der Hochtour 8 au 8 „ 1 Frl. Welly * nigliche Sch 2— Hochzeit. Komische 22 Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: r. Beee geg b- 4 2 nosassessor Aolpoen. Brer ie 1 Isnen dee Vbeltgang —,— Senei gezeiang, üültr Teag ihr wollt. Er und seine Schwester. ee (eeeheln cne mil Frr. Rutb Scherher Text nach Henegaceh hen 0 S e the. Per Pfarrer von Kirchseld. ins. An 7 ¼ Uhr. ltzung von Knigge
ten — Bra 8 .... . (Reubof, Ar. Aegnit). — Hr. Oberleutnant Pa unsch b vpeln⸗Broni Rin von 80 . a . ’. 8 — veankemen — 30. ter —2 Nönig Richard mat b 8. dsehren voꝛ: as 28 und folgende Tage: Bruder Strau⸗ zede — .H . danes . — pugen⸗ 8 Königedramen. 8 4 William] Sennabend de 8 Uhr: Der binger. . burg). — Hr. Leuinant Otto Koch nr e. P. Pritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von 2 Aben⸗ XöS hea,n,2 — — Uebersetzt von 2— 1— s Uhr: nen Zibtivihekar. Trianontheater. (Georgenstraße, wischen Frl. Isabel Mori Peni. derFedo 85 ttin wüetn vom * 81 9 Friedrich. und Universitälsstraße.) Frritag: Die 8egkaaen 82 8, rHe vee * Ehenl ant 8 Lieeeschautet. aen ₰ Hauptmann Fischer 3ö—— — 8 Anfang 7 Übr. Theater des Westens. ꝙ 2 Geoß. Sonnabend: Die Rotbrücke. n., Hernpeen,e gllhen e Fümahen Heclas EEE11“. — 8e⸗ 8—
n (Breslau). : rd Wagner. Das 8Conna Uorstellung im Abennement): Große Sportsvorstellung. Herr —— Geflorben. e gn,don ⸗ Bsg boben. Ueber sämüsce Dallbor mit seinen dressierten 2 8 mäunnl — — vve 8
n ist nen d Peskmalkomitees t. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 2 halben Preisen: Andalusia, in spanischer Schule geritten Frän
b. von nerba . Direktor A. von Rotenban. 2 .ê’ 207. Vorstellung. Goldfische. 3 san (. Vorstellung im Abonnement): Der Heeeesege. Tie Fr. Bertha von Keibafius⸗Meven rf, geb.
.„. . „„. . . . . . „ 8.
—₰
888
nn
SEß 888
SPgo „ᷣ Sw
— .
—
— —,— SEꝓ*’H 3288 — — —
5g 8.8 ⁵
*½8PSg
— —
Uen.
S — — — eᷣ e. S888
nh
E8 888
— — 1 r. u — S& — te’ee⸗ — de
v 8 —
888888
8 82
9 8 —₰+
g
Dbbb;bba bebhe n n
—
— — — — beteS be S 0
— — —
S5S888
8 —
—,— —— — — teo Sahetocetd
S8S88
9 8 — — —- — — — ESSg
888 I
TI11. . 2822
Ueberlingen.
— . 81 —,—— — — gh
—
—
—,—— — —
S 888888
lls
e*
eee” ASSSSSS
— — 8
88
2* —
8 8 2.8
. Exgggggag
—
IIIIII
S8
88882288
—
bes ,.. x. nnn. h. ½
— — — — — — —2 88
bʒ
n). — Mar von — 8 2₰ 2 71 Uhr: Der fein Dora Schumann. Ein Reiterbravourstück Hens (Filehne de Se 2 . 72 enstein t. Schl
rünberg k. Sch Laben i. 8 . a. . rünge der 12 Barsois⸗Hunde. (Berlin). isstuttt ale —2I
8 8 Folcser Haidgie — 8 Neucs Overntbeater. Sonntag: Keine Berstellung. enes Wectec. sgrches Ter 20nee. 1-eee em. Dr. Tnre gge loskendnre. 3 * . . 8 2 — 8 Kind frei. Zum ersten 1een.a. nammersänger Nachmittage Deutsches Cheater. Fernag. Zem, 4
9 565 .„.In 8
Schauspiel ven Franz von Schenthan Troubadour. — 8 482 Anfange 7
EE 88
— —- — — — e S — 328
8888
—8 — 85⸗5⸗
ödie 7 ¼ Uhr. 5 yBIö Der arme Residenztheater. (Dreklion:
Meittel. (1% bon A . Ereenn 1X. * von A. Bifsen Bear leks; -2.] ar
bl. Druck der Norddeutschen — nstalt, Berlin SW., mstraße Nr. Familiennachrichten. 8 .
vut Og. Acht Beilagen Jacobson. ESphin FRes REr. ee⸗ Füne
Berlag der Ewedition (Scholl) in Berlin. abt. Akien 8 18 „
„
E81bs8
9e
n Pna⸗ Ferie (enschhehlich Börsen⸗Zeilaae), Heeheen laͤbewe das Postblatt Nr. 4, 9
edel — ederholter Aufruf gek 82— Nachmittags laf Iwen en Julie zzeisze. dabschasgitcher Usandbriefe 8
ggggg. . ½
Herliner Theater. Fmitsg: Kater Lampe.
—
7E
— deees Genereliendschafts Pirektlen
2 80
E. B8
R. †R&R p „ ppee „