1903 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 n 2 8 1 1*&. ö“ 8 8 8 8 88 8

Nr. 62 663. M. 6432. Klasse 26 c. und Farbstoffe. Leonische Ware supero 1 6 b 8 . 62 687 2671 Klasse 14. Nr. 62 698. C. 3912. Klasse 9 b. 701. R. 5017. Klasse BZ. 1 12ö h —5 srperornd. Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel⸗] aus Holz, Eisen und Gips. Aerztliche und 2 Nr. A. . 1 .“

8 äure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, ärztli is 1 2 19 1 th & 28/1 1903. Alexander Coppel, 1 18 ümeri b 2 1 1b 82 „Färztliche, pharmazeutische, orthopärische, gymnast⸗ 8 4/2 1901. Edmund Afhworth . Fabrik * 8. schnüre und Bodenbelagplatten aus Gummi. Decken, vitriol, Zinksulfat, Kun 8 n, Eisen⸗ nautische, photographische Instrumente, „App. 328& ⸗* eve- Ingl.; Vertr.: Neuvart, Pat.

h 1— fkein⸗ 8 8 I. 9 . F F Berlin NW 6. und Fahrradteile. W.: Blanke 903. Hugo 1 erlin, Ranke⸗ Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Schirtings, säure, Pinksalz, Prgenpferwitrihl, Kalomel, Pikrin⸗ und ⸗Utensilien. Desinfektionsap agrate, Meßzi Anw, u. Franz Kollm, Berlin 5 S 11/3 1903. Hugo Rosenberg, Berlin, Ran

2/6 : S * 8 zin, chlorsaures Kali; mente, Wagen, K 3 sauton 8* 9/9 1903. G.: Herstellung von Baum⸗ Waffen, Messer und Scheren, straße 4. 190/9 1993. G: Herstellung und Vertrieb Ür X Söhne, w.- Strumpfwaren, Litzen, Lampen⸗ photographische Trockenplatten, photographische Prä⸗ Pamözstesteh gaaeumeschiwpearcßet Zcttom 1 22 wollgarn und Zwirn. W.: Baumwoll⸗ eee v eSe. chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Ein 8 Sene 8 1 er). 8 903. G.: Mühlenwerke. doch e, rumpfbänder und Bänder; kondensierte parate, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Dreschmaschinen Milchzentrifugen Kellereim garn und Zwirn. Feale Kettenräder, Kurbeln, Tret⸗

Mehl, insbesondere Weizenmehl. Milch. Düngemittel, Konservierun smittel, Des⸗ Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Schrotmühlen Automobilen 8 Nr.

infektionsmittel, Firnisse, K lager, Tretlagerachsen, Tretlagergehäuse, Verbindungs⸗ chemisch pharmazeutisches Praparat. .62 664. G. 4563. nfektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Ki S Auto Lokome 8 ner eecha Klaffe 26 c. Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Fär⸗ Schiefer, görkec Sreislah N n ddee Essan ehe Leusanaschinen eischlifglich Nöhmaschinen Sah

Lokomotiven; IP Nr. 62 688. N. 2191. glasse 23. stücke, Gabelköpfe, Laternenhalter, Bremsscharniere. Nr. 62 703. M. 6284. Klasse 3 4- h 1 ickmaschi 8 - Nr. 62 699. O. 1573. Klasse 42. 89 g Zündholzfabriken. Tinte. Medikamente. Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und e .“ Eeeena cgfaeie ngsch b beek veenggg e. e hen F afgelaen 85 e.heaee lwaran; Hichtung - und Packungs⸗ phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile Kanm 1“ b 8 11] 1 2 I - -. 82 en, arm ; esr n 2 v 50 ortemonnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wand⸗ elektrotechnische Zwege d giah ö“ schirme, Resbeisen, Kartoffelreibemaschinen, 9

8 S1In Sot schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, 90: 8. öln, Mosel⸗ 1— 1 8 3 2 8 W 8 8 e . ⸗, Pack⸗ S 8 8 b . 2n, ( 11/4 1903. Gustav Nolting, Cöln, osel 8 eeee h. .. 5 Siss Fürschlüs, Asbe Pübesth ber⸗ Asbestpappen, Asbest⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klin str- 62 64. Sr⸗ 1903. G.: Sngar br. in 3 ͤDI st 88 1 1 EE“ Wöͤagr⸗ 14/4 1903. Alexius van Gülpen Emmerich a. Rh. papier, Karton und Pappe Schildpatt. Drogen, Asb sisch ür 88 89 sbesttuche, Asbestpapiere, züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumg 9/6 1903. L. Jacobius & Söhne Nachfl., sanitären Artikeln und Baumaterialien. W.: Klosetts, T1,— 9e n. W.: g* e Leibwaͤsche für Damen 88 1903. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: un zwar: Wurzeln, Rinden, Hölzer, Blätter, Blüten, Fisen Unsree n ö Pübeisen; 111—“ Zehe und. M Berlin, Bergstr. 34/35. 9/9 1 din F chuc. Klosetteile, Syphons. Beschr. Stu 288 Taschentücher aus affee, Malz, Getreide, Feigen und Kakao, sowie Früchte und Samen, Getreide, Hülsenfrüchte, getrock⸗ latten, Bl 8 8 ultrommeln, aginstrume nd Einlegesohlenfabrik. W.: Einlegesohlen, Schuhe, 62 68 R. 5055. Klasse 23. . bI (L.. Batist und Seide, Tischdecken, Tischtücher, Maschinen zum Rösten, Reinigen ꝛc obiger Produkte, netes Obst, Dörrgemüse. Pilse dnd 8. —1 Korr, Präten, cg Röhrenz Eisen⸗ und Stahl⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten ulte, Spieldof 8 Besch Nr. 6 9. N⁴ 552 ss S, m Leinen, Ba S sch

8 8 5 1 Bronze, Zink, Zinn, Musikautomaten. Schinken, Spech8 Pantoffel. Beschr. ꝗssNS 1 ETischläufer und Servierten, Pandtücher, Bett⸗ und Nr. 62 665. J. 1830. Klasse 27. 11 Te Heeh. Bamburohr, 85 Blei, Nickel, Neusilber und nSncks in seiige Hse c cinten, Speck, Murn, Nr. 62 678. J. 800. Klasse 3 d. G I⸗ Küchenwäsche, Bettstellen, wollen Se 3 28/11 1902. Carl 22lf hbeen tuße 19 Epprc. Palmen, Vogel⸗ rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleij 8 5 decken und Matratzen, Trikotagen, Herrenoberhemden, Iven & Co., G. m. 8 ins e läee 8 Frschehe gk chafwolle, Felle, Häute Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelers G . 88 b 7 1b Kragen und Manschelten, Krawatten. b. H., Cöln a. Rh., 2 1 8 Zinn, Ricke⸗ Sientes ha. Slr Zink, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗ kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kn 27/12 97. 13/12 83. ; 1 8 &S Nr. 62 701. M. 6285. Klasse S a. Hohenzollernring 70. . Zünn, Weel, Hucc⸗ g lluminium, Bronze, Neu⸗ eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, butter, Speisefette, Speiseöle; Kaffee, Kaßtt Immendörfer & Linck, 988 2/4 1903. Bernbard Rosenfeld, Berlin, Birken⸗ (E pappenwerke und Kar⸗ 4 - c. 4. 8 818” Seg 3 1 Lotmetall, Yellowmetall, (Sago, Grie Makkaroni, b afs : Mech 8 W —. 18 abrikation von Plättenwärmeapparaten. W.: tonnagenfabeik. W.: ((77 ber e denn cst, Krastaaschinege Unrenehlen, Antimen, Mhagneum Paladium, Wetomut, Wolstam, Schalclzdan beegang on Zucetennenenweahs warenfabrik. W.: Wollene dRKRechbe Sg tbeper sir Plrtre rd äeeleilen Flaschenschutzhülsen aus Sh Strick. und Sti dher becsgmmnschinsen. Schreibmaschinen, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mag⸗ Suppentafeln, Essig, Sirup Biskuits W Unterkleider. Füpags efes rgfe FKFliagsse 23 22,9 1902. EE11 Wellpappe und Well⸗ I ünde 1 9 Ebbee-. Kartoffel⸗ nesiumdraht, Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz Hon G Nr. 62 690. L. 4848. Klasse 23. Hamburg. 109 1903. G.: Import⸗ und Export⸗ pappkartons. Beschr. G bfmasch qe chierotf Prett 1 8 I Sh Nhäg, Tirefonds, Unteslags⸗ Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnunkuch 2 1“ Feichäft ö113““ Nr. 62 666. K. 7155. Klaffe 32. und Buchdruckpressen. Web⸗ und Wirtstoffe aus Schmiedeeisen, -g Stabt, reheftift, Fassongücke aus mehl, Traubenzucker ee She 11G16“ OMge- Üathtee,

ie 2n 89 EE1 s ile. Maschinen. Waschbecken, Eimer, Becher, 8/(8 1902. H. C. Kurz, Nürnberg Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Messing und Rotguß; Kisenguß, Pergament⸗, Lun 4 Bunt., Ton⸗ und Zigarett * 8 8 S 11 S. und Töpfe 18 u. Berlin. 8/9 1903 G.: Fabrikation seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe Konsole, Balluster Preppenteile Keansäulen Tele⸗ Vrier. n heeheeeeee vürpraschtix.. b 6 18 1 Ton. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und unnd Vertrieb von Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ im Stück, Samte, Plüsche und Brokate. Schnüre, graphenstangen Schiffsschrauben, Spank Bol Brillenfürnere 1““ apier serviett 2 6/4 1903. Leipziger Cementindustrie Dr. Wasserverkehr. Photographische Apparate. Glaswaren unnd Patentstiften, Federhaltern, Schreib⸗ Quasten, Fransen, VBorten, Litzen und Stickerei⸗ und Niete Stifte, Schrauben, Mutter den lint 5 Fen⸗ rillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonornxoe 1b Zonge,— . & C 9- arkranstädt. 9/9 1903. G.: aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, garnituren und Schreibgeräten. W.: äkelartikel. Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarn, Klammern Ambosse, S n, Splinte, Haken, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Pape 8 —½ XN P“ en ik. W: Schlagforme für Lampenschirme, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Spitzmaschinen für Blei⸗ und Farb⸗ wirne und Bindfäden. . Sensen Sicheln 1eeas perr 11 altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschie b“ G he sschieegss Schlachen vhggfermeth . Steine und Märbel Uhren Schirme, Schirmgestelle stiste, Musterklammern, Plakathalter, Nr. 62 673. O. 1513 Klasse 12. Scheren, Heu⸗ und Beaageher. 12 .. Phocdgraphten, photographbische Druckerzeugnif DFLILN/IS he. und Schirmgriffe, Spazierstöcke, Zelluloidbälle, Musik⸗ Pesgament, Muäer. Kuch Paket⸗ und 8 messer, Hieb⸗ und Sti waffen, Maschmenmesser Heldr eggtner ehugerehg. ETöu“ Nr. 62 691. D. 3938. Klasse 25. instrumente, Porzellan⸗ und Steingutwaren, See nhängeetiketten, Pinsel. 11 8 Aer Bei 8 vee I es e Lvaareieech. Radie Bücht X 83 8 829 en. Be in, n . b sorene 28712 Klaffe 8 1 1 gesten ,Beilee Seͤgene APflugschark, Korkzieher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanie pj IS 4 8 ““ mären;t 1 ha nns Bleiftifte, S 1 1I1 1 8 Scheusel Mechanike Lisch ertzenge für Schmiede, Eß.⸗, Trink., Koch⸗-, Waschgeschtrr, und Stun 8 7 Federhalter, Tinte, Radiergummi, Stahlfedern 8 Schlalher⸗ 255 er, iscbler, Zimmerleute Klempner, gefäße aus Porzellan und Glas; Demijohr 2 . 1] & e Plack. Ee“ 6” 3 1i ““ Sebla 25, S Huhmacher, Sattler Landwirte, Gärtner, Reagensgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenste 8 E den Stoffe (mit Ausnaͤhme von Metal!) 18/4 1903. Gebrüder 2 esse, Berlin, Jäger⸗ erber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisch 8 1 b 8 8 sonstigen Stof kn (Eorr Wirh Overnldsler straße 47. 11/9 1903. G.: Magazin für Wäsche⸗ Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs⸗ Glas; Glasröhren, Glasperlen, Glasmosaik. 8— 8 8 Matten. Brillen, Pincenez, Fern⸗ 88 pene aser ausstattungen. W.: Fertige Leibwäsche für Damen, bauer, Aerzte, Avpotheker, Drechster, Küfer, In⸗ Prismen, Spiegel, Glasuren, Posamenten, Schnüͤn ““ 1 , sowie andere optische Instrumente. ee n 8 us Herren und Kinder, Taschentücher aus Leinen, Batist füh 8 e Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Franse j 1 8 8 88 vöbre Holz. Möbel . 2 ebem Halt ussonfge und Seide, Tischdecken, 1 Tischtücher, Tischläufer, 7,11 1902. Egyptian Cigarette Compang 11“ I Faavfsges Barbiere. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel. Stahlfede 1 13/6 1903. G. A. Dörfel, Brunndo bri 8 S Stühle. Schmu ech d Prillant ewpinste aaf Servietten, Handtücher, Bett⸗ und Küchenwäsche, G. m. b. H., Berlin Passage 45/48 8,9 1903. IIII Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Tinte, Tusche, Malfarben. Radiermesser, Gumm 8 1 girk 8 1n es Stuttgart 909 1903. G.: Anfertigung und Vertrie 5. Waren. Gold., Silber⸗ 1 ts ri 5 Shbastsr n Bettstellen, wollene Decken, Steppdecken und Ma⸗ G.: Zigaretten⸗ und Tabatfabrik und Ha dlung. ÄnS. Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; läser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummngldl⸗ 2/10 1899. W. sh. Benger S hne, 5”9 gart. Mundharmonikas, Akkordeons, „Konzertinas und Baumwolle oder Seide. Gold⸗ un ftüßfft r 5 tratzen, Trikotagen, Herrenoberhemden, Kragen und . Figan ie 1 Hondsung. b Neeetze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ tempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineal 9/9 1903. G.: Strumpfwarenfabrik. W.: Gewirkte Kindermusikspielwaren. W.: Mund⸗ und Zieh⸗ gher Fan, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und Manschetten, Krawatten.

1 nägel, gußeiserne Gefäße; Glocken; emaillierte, ver⸗ Winkel, Reißzeuge, He⸗ Hef en. M und gestrickte Ober, und Unterkleider und Stoffe zu harmonikas. fester Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie. Zündhölzer 62 . 1900 8 Sehehe keehehe. Iieaeiten. Unnte, geschlifene Kog. und Hausbaltungsgeschtere Leheremnd Ekst. Femme, denveen, Ne denselben, sowie Strümpfe, Socken und Leibbinden. 2r. 62 092. M. 6020 Klasse 26a. gus Machag gpol un. Peve⸗ vüüs. e eh. ee 1 8 Aabalpleilen. Beschr. I üt saus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentanoder Alu⸗ Wandtasel Anth v Fewen. Faa v 8 S 33. . rvn 2 9 Nachtlichte. Seife. ummibälle, Puppen,

Nr. 62 668. E. 3474. Klasse 38. 2 T e minium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, enntalae. eaagns. Sne b“ 3712 1902. Hans Martiu. 8 „Schuhe, Stiefel, Sohlen, „Decken, Bänder

8 n Kaaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangel Zeichenunterricht: Hereerbe HE“ 2 8 vv,n. Berlin⸗Halensee, Friedrichse Wund Kämme. Farben und Farbwaren, Mal⸗ 21 3/7 1902. von Oesterreich & Larsen, Ham⸗ Wringmaschinen, Fütesc gasc⸗ 8 6 gger, rbondechenamtennschei, Schumappen, Fehertäsf 5 Victoria. 88 1412 1 3

b 2 1.“ 3 1 6 Tuschka beni rphö 28/2 1903. Julius Janz, 8 äne, Flaschenzüge, Bagger, Grif Jeichenbef 8 ruher Str. 11. 1 farben und Tuschkästen, Cochenille, Farbhölzer und Zuliu . burg. 89 1903. G.;: Export⸗ und Importgeschäft. Rammen. Winden, Aufzüge; vöschemn 888 Füsen Citordhen, .—8 Jögcenb 1“ 1“ G.: Präparatives Labora⸗ Farbholzextrakte. Garne, Zwirne. Bindfaden und Verlin, Blumeastr . 11] W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Polierrot, Putzleder Rostschu hoen⸗ Stärke ne 28,/7 1900. J. Fontheim, Berlin, Schönhauser torium und Konservenfabrik. 9„ Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, 1903. 5 „Herstellung Gas 13,2 190 3. Egyptian ECigarette Company öö 2* Küchen⸗ Geschütze Srdandfeuerwafsen, Geschosse, gelochte blau Seife, Seisepulver Brertspjele Terda⸗ Allee 163. 9,0 1903. G.: Hestelung und Ver⸗ E.e eeae Prne Sen der 81e. erbendfdffe c⸗ glebfihttsrver. Wer Gasglüd. 1 Verli ghg. 8. „L „Robbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, oststäbe, Blechspielwaren, Ri 1 en, Schaukcll tfri einer Wäsche. W.: Oberhemden und aus e. Szae⸗ tickte, gewirkte oder geweh Wolle, g. en 5.“ 8. e a bo. Farbhelt Gerserloh. Kott. Wach⸗ Faue Feen nd. Saubeschecg⸗. Söitser⸗ Geletane Nene Fegsreaten Ertensefe-begit n ihernaülct Kragen, Manschetten und 8g n es Fleilch. Carnit-Martin. ‿— E Fee8s, Hagf, und impräͤgniert W.: Roh⸗, Rauch⸗ und Kautabake Faarezis. ber. üsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Kassetten; rnamente aus Metallguß; Schnallen, Amorces Schwefelfäden, Zünd chnüre Feuerwerk Serviteurs Beschr. SEG;rII 3„ ute, ungemischt oder gemischt. Samte, üsche, 8 1“ ri Ears zii 2 feorten, Palmen, Rosenstämme, Treibzwieheln, Treibkeime, Agraffen, Oefen, Ka Bügeleisen. 8 eer 5 7 G S. 8. - Fleischkonserven, vegetabilische Sammlungspräparate, Fla elle, Trikotagen, Strümpfe und Socken. Wolle, eee eee ssen. Isbenatenspigen Fehegeucrachte. Moschne, Veges dern, gestcrencz Seldlenen Aesse efecs eer echter, Sherer⸗ dechc. Nesisnas, hboorgphiessfine, dn.x Rr. 62 681. L. 3374. Klaffe 3 d. animale Sammlungepräparate Fleischlöste. —— Naneleoee Sagen,Zetre afff und Flas in zobem . 8 2 n he e er —n Fleisch; Talg, roze und gewaschene Schafwolle; hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Rohrgewebe Torf 8 1 aect Nr. 62 693 3503. Klasse 32. und tellweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze Nr. 62 669. A. 3311. Klasse 38. Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fassonmetallteile; Metalllap eln Fasbe eütgelte Fesse esc egaeia dorfmel. 8 Ke 1 . r. 8 N g* fund Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Nr. 62 706. G. 4128. Klasse 4.

T Fischeier. Muscheln, Tiran, Fischbein, Kokons, Drabtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln 8.. ee 1 2 . 8 8 1“ ¹ FBSündbülchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige BO SCRAFTER Kaviar. Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie⸗ Sprachrohre, Stockzwingen, 2 Beee.e n, Sgen, Belt, Uden. 2— 2 4 1 5. u Perry 8 do 8 Mlunition. Sprengstoffe und Zünd 11/11 1902. Heinrich Abraham & Co., tiere; Schildpatt; chemisch vharmazeutische Präparate Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch. lachs .

8 h -. 8 Lederwaren aller Art, i vabhh, be, . 8 . Hanf, S 8 Reiiel ll . seug und Le B—⸗ LW“ ““ Hamburg. Brock 8. 89 1908. 97. Infbr⸗ und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ drucklettern, inkelbaken, Rohrbrunnen, Rau Fla Be hat, eiefe aftselde. Iete. Nessel n vLTLower Ramparts, is - 1 eriemen Patronentafchen, Tragegerüste, Tornister, HAAAN m tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische belme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleid 2, Pläüsche, Bän & 8. eenecülan 1

igarren, Zigaretten, Mittel; llen, Pil inere ane, Hanemno TEnglan 9 1903 MFS;n 28 901. PLage Stiefel, Schuhe, Helme, Sabelscheid Trag⸗ 527 Eisenberg, Eisen⸗ eSz 2 886. 8 25258 8 Samn. afemuse n enbeeifeemscr dncesench. mühhreae. cee ʒraen tu Fäach. Bernsteir Beensseiescant. Ber 8 üNm ett⸗ b G owie Leder 8 cobem oder keilweise ver⸗ W.: Transportable Zimmen Beschr .62 670. F. . asse 28. Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, zeuge, Feuerspritzen, schlitten, Karren, Wagen⸗ steinmundstücke 89 Ambroldplatten, Ambroidperle Nr. 62 682. E. 3591. 1— 2 190 Perry & Co. Limited (Filiale arbeitetem Zustande Lederwichse und Lederappre⸗ Nr. 62 707. G. 3151. Scharpie, Gummistruümpfe. Eisbeutel, Banda sen, räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen Lenk⸗ Ambroidstan en; künst iche Bl 8 rodher⸗ I1MAM1MA““ 1 CEEE Berlin), Berlin, Alte Jacobstr. 24. 10/9 1903. zuren. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, ib⸗, 8 Fesenian Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, stangen, Pedale, Fabrradständer. Farben Farb toffe, Fahnen Fla⸗ 2n Fche 8 Deillet vmeneg 11 11“““ 1e* Herstellung und Vertrieb von Stahlfedern, Druck⸗ und Packpapier. Zement. Häute, Felle und 1 alationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen: Bronzefarben, Farbholzextrakte. Leder, Sättel Keff Mdem. Mücher. Lund Wachsverle VEöö (Schreibmaterialien und Bureauartikeln. W.: Stahl⸗ Rauchwaren. Vorsten und Bürstenwaren. Phar⸗ künstliche Gliedmaßen und Augen. Rhabarber. peitschen, Zaumzeng, lederne Riemen; Treibriemen; Nr. 62 674. P. 2322. Klasse 42. schreibfedern. mazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä⸗ 17/⁄10 1902 C. Flies, Düsseldorf. 8/9 1903. wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; lederne Mobelbezüge; Feuereimer, Schäfte, Sohlen, 62 E. Sör5S. 32. varate. Animalischer und —4—— Wachs, G.: Zigarrenbandlung W.: Zigarren, Zigaretten Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, wehrfutterale, Patronentaschen Aktenmappen, Nr. 62 694. T. 2078. lasfe 28. tierische Ein de, konservierte Eier, Eigelb, Ei⸗ und Rauchtabak— Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos. Con⸗ ubelastiks ppeli; Pelzwaren. Firnisse 8 weiß. Holzol. Anis, Anisöl, konservierte Früchte, Nr. 62 671. r†. 2 726. mlasse 11 c. durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, benh. Klebstoffe Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, 16/⁄5 1903. August Enes, Berlin, Kreuzberg⸗ 3 Eefftan. Kassie assiahlüten, Kassiaöl, b Enzianwurzel Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia- Fle wasser, Bo nermasse, Nähwachs, Schuster⸗ raße 26. 9,/9 1903. G.: Metallwarenfabrik. We: ½ 2471 £Ꝙ⸗* Ankimonerz, Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, Tier⸗ 2 . bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, balsam, wachs, Degras, Wagen miere, Garne, Zwirne 8 zünder und galvanische Elemente hörner, Tierschwänze, Kamcelwolle, Ziegenbärte, 29/5 1902. Ehrich & Graet. 38 8 . medizinische Tees und Kräͤuter; ätberische Oele; Bind faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurie, Watte⸗ 2 1 8 6 Klasse 5 s 90 Fräulein Emilie Minna Bertha Ziegenbaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, Renscen Elsenstr. 92,93. 11 9% 1908. G.: x s Lavendelöl Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Woll beäls ferdehdare, Kameelhaare, Hanf, Nr. 02 088. L. 5086. 8 Tehuer, Hamb urg, Steindamm 47. 10/9 1903. dbaare, Vogeldälge und Flügel, Federn aller Art, ——— En Lampen, eee“ vieeeeeee˙˙˙˙e˙. S2.28, 519 ea ücesen Sie, Genhe vessemeneen dengenzewe Kemhn Ferenasee gfectelte,egehe Becche eng Sruh K.-1S 85 Fesfäe öö 11“”“ wollwaren. 2 umwolle 9* 2 b 1 X; en 2 Pataf 89 S Ace, 2 8 8 8 ale, grap nd v grap Zwecke. 5 I 9 80, .— s5 .rs. —6 388 nraeean. vertilgungomittel, Mittel gegen die Reblaus und spiritus, Preßhefe. Gold⸗- und Silkerwaren echte 8˙8 1903. Jofef Leiter, Fabrit chlrurgischer

heneeeaeean un— . cde A Wien; Weitr.: Nr. 02 008. n. 7184 niasfe 28. Iucgfen, Sös dad dn düeche Pobin Püer anzenschädlinge, bitte Haus 1 und 8 pparate, jen; Verkr.: 2. . 7181. aßse 3 4+-- tbr deeSer chwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Bonn⸗ Salvpeter Seen ,ee und 2 bi 2—— gusbela⸗ 18,4 1903. Patronenhülsenfabrik Bischweiler eenen . G Kamgfer 1

8 . g „* 8 . 8 3 eb 9— öcke, Palm⸗ Mennige, Eublimat. Kanb Uaure ⸗Fifadh . 9 t.Anw. M. Mintz. Berlin W. 64 . borten, geschältes Rohr, Robrabfall, St u6e6 hhüte, Strobhüte. Bafthüte, Svarteriehüte, Mützen, Alsenibe⸗ Reem Taf⸗ BII. anb 8nn 9/9 1903. ö. Pairenenrälsenfairik W.; Potrvna W.: ö —* Polieren der W A R A Feünte, eeren acernch Oele. Seebeste hene 8 . b biern eebu. Hauben, Schuhr, Sticfel. Pan⸗ minium; Schlittenschellen; Sehüiber ans Metall und Patronenhülsen aus Metall oder und auf Nägel. Für dieses Warenzeichen werden die Rechte b sund alle Oele. Parfümerien und IK

an Strümpfe, cestrickte und gewirkte zellan. Gummischuh enrécke, Metall und Pappe. Kugeln Zündhüchen, de 4 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn Flelsch⸗, Fisch. und Gemüse⸗

Untertlesder; „Leibbinden; fertige Klelter sar Gammischläuche h. und Lprenatürehschen, rskendeebtichen n S We-nn ene aen bemehnne ie 1099 1 . , n.ä. 1ich. Caucen, Effta. Senf 15,/8 1903. CSchramm’sche Lack. und Farben⸗

Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, blätter., Vadekappen, chirurgiiche Gzummi⸗ atronen, Revolperbülfen, Schrote, somi SOesterreich vom 31,77 1908 in Anspruch genommen. Blei⸗, „Kovser. und Patentstiften. Keder⸗ Zustande, * iter fabriken vormals Eh b m und

ferdedecken, Pischdecken, Läufer, Teppiche; Leib-, Raeiergummi; chnische Gumm waten. 2 und Geschesse 15 Luftgewehre vIr. 62 684. v. 5070. Klasse 12. baltern, ituren und Schreibgeräten. W.: und Kunst⸗), Zigarren, Zigari und Schramm Hörner A. G.. endach a. M. 2 un 1

isch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger Setvi Federhalte ken, Treibspiegel P in für Bliei. arbsti igaretten, Rauch-, Kau⸗ und „mit lassung Berlin, Ritterstr. 45. 11/9 Krawatten. Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Hand. . Syummis lper vnd Spreogfieffe. Eshuße, dieb⸗ und Heis 5 4 82

1“ . 8 8e * Steindruckfarben tatton. Musterklammern, Plakatbalter, Pergament⸗, Wufter-, Iiqarett 1 en, und visen. 1808. G.: Bach. und cube. Lampen und Lampentelle, Latergen. Nas. don gmi. Kratschak, Baffen;, Alarw⸗ und Selbstschußappatate, som 8 hreibender No ☛2— 2 öBö Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Föume⸗ en en 8 8 ate Schuß. und Stichwaffe 8 ,I. eieehclütnühe t. Ale, Liköre und son en, natür⸗ Fur. 88 8

lampen, Glühlichtlamwen. Uuminationslampen, Tabakebeutel. Torvrister, Geldtoschen,

8 „n. liche und kügftliche Min 1 sätte und ackelg, Magnesiumsackeln, ackeln, Leitun 1 Ruck. und Schrotheutel. Patroner⸗ 4,8 1998. Gebeüder Lesf. Berlife. r. Nr. 62 690. T. 27141. Riasse 20. a anden pechäns wot. anccce. ber dernenen Frabstrüm erzen, e,eEe gürtel, Patroncn gosser und vd; Jogtd aße 77/78. 9,9 1903. G.: Lederhandlung. W.: b 2 —.—

Nachtlichte; Oefen, aschen. Kaloriferen, Brillen, Feldflaschen, Aaschenke a7178 taschen. Netze, Laternen. Gamaschen, Hübnergalge Leder 8 Mager. ZI“ 8 ’. ’. . Rippendeizkoͤrver, denae Slecgeen. Kochberde, Brikertz, 8—8 gose —.3 bnenkütel Wildtröͤger. rhebälter in Taschen Nr. 62 688. W. 4722. Klafse 14. 8 8

8 8 d. Bacessen. Hrutanparate, Obst. und Mal). 1 01 arneund Eecheinsorm. eüderder⸗ nmleeheeeeeeeöööö—“ eeznens iüftr ap Reeeeecg e Bae 8 ürsten, Fien Püecnernen aus Helz. Rokr und 8.Aö San. 8 sowie für Waffen⸗ 277 1902 C r106,9 2 G0., Schanabah Bekerteeenhe⸗ . avafasern. I. —27 Leitern, Stiefelknechte, Gann⸗ für Schaß⸗ 5—— 8

4 ff- NexwMn See, Kkas ecanst. Fäler eee ere deht. Feeras

: eiderfänder 8 Hieb·

1nrg. 8/% 1903. G.. Im. und Ervortoef Lobhncrapparate, Käͤmme, 322— A1ö nfeilen. 2 Metalle in teilweise bearbeitetem schnet teln, Vrectt⸗r. 8nn zilderrat Geold⸗ Ku 2 5 1 pflaster.

*+ 9* g. ten. Blace, Sßangen ase leisten. Türen, Fenster; Küchengeräte; Stiefel⸗ . 1 2 % 1903 L2. Wagner, Hamburg, Elbstr. 76/84.] 23/12 1902. Paul Danziger,

eiserne

beln. . n Sri Schl. 2 25 Bootoriemen, hheugbefic, Flaschen. 4— . Tontauder 99 1903. : Wellwaren., 10/% 1903. G. Fabrik phatm er 8 II er, —*⁄ . Flaschenbül Seeese, Srace. benziehen vregr dewesnsn X.: und salftaäten. ...⸗ W’ Häm lösser. Sh bühe. Prcrhenn g 882n sen Pe wollene Garne se 1 8 4 nhe 2—

aus Cisen, Paxr⸗ een. K

Jagd. und Ue ““ I2 Scharnicre, Schrauben. Beschläa⸗ und Gartenstähle, Jagt Nr. 929 080. D. 2900. aniats Nr. 62 697. H. 2969. Rlasse 28. 8 8 ;eö,p“*“]

92 077. M. 6996. miaße 94. * 1 ¹ n. 8-dan pönknoo“ aAlSIERPERIEES1“

n., Sattlemadeln

öTIZ1I , . r. r. .r— Lgre⸗. und ammi, semse a98 ¹⁰⁸.. 2 E .Frnmcsche 1 1 8 5 8—

Hapier mit Stoffüͤbermg.