1903 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nadeln, Heftnadeln, Impfnadeln, Maschinennadeln, schetten, Pfropfen, Beutel, Kugeln, Formstücke, Nr. 62 729. K. 7648. 8* Klasse 38. ber örteile, Loch⸗ und Zackennadeln, Einfädelnadeln. Luftreifen, Deckelriemen, Bänder, —— und *4 zat bo⸗ eile, Kugelformen, Kugelabschneider. Wurf⸗

maschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, 8 Nr. 62 711. S. 1367. Klasse 10. Firurgische Bevarfsartikel aus Guttapercha. Schläuche. Alsphalt⸗, Wurftauben Schraubenzieher 1 . iemenverbinder. Riemenspanner. 01 ampf und Schraubenschlüssel. Scheiben aus Eisen, Pappe, ö“ NKr. 62 720. M. 5993. Klasse 23.

igee. 8 1a nh, nneg agor,venpeerwgve .eee eeech eea, , zöm Deuts chen Reichsanzeiger und goniälih Preußis chen Staatsanzein 6,012 19025 I 88 211 9 1902

G.: Va W.: Nr. 62 738. S. 4353. Klasse 42. igaretten. Superior⸗Fahr⸗

Nv N- 2 232. Ber lin, Freitag, den 2. Oktober

S2 ₰4 8 Nr. 62 730. K. 7906. Klasse 38. Fiel 8 g” Shrseüss e V N. b heralis n —Der B Bekanntma⸗ 8 d dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gegossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern. der Urheberrechtseintragsrolle, denceaacgeen M R S C 0) 5— Hun II en vb“ Farr Vnahem der Eisenbahnen 88. sind, 322 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

8 b h Cbersstr. 70. Lrnhorgen. Berrhee Schreib⸗ 27 ⁄5 1903. M. L. Kabaker, Lemgo. 11/9 1903. AM . 1 t l⸗ d 18 d 8 D tsch R ich. (Nr. 232 B. 8 1“ 1““ ülmnmaschinen und Schreibmaschinenzubehör. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigatren 1 . Zen ra 8g Han E re i er ür 71 en e c Fahrrarlaternen, sh maschinen, Schreibmaschinenteile und Schreib⸗ Nr. 62 731. K. 7740. 1

8 38. 8 s i Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahrre L maschinenzubehör, nämli bbänder, Kohlen⸗ 1 ral⸗ lsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 848 kosten 20 89 EIII1“ Bae 4 Sarsvnasmetgwsee ee . . xvstcbhefer c dir anderegegif sce gr v des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen H ugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ₰. Fah rradsäͤttel und h 89 8 1 mieröl und Reinigungsbürsten t A E öö8“

ßtaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, werden. Insertionspr eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ““] Nr. 62 721. v. 7839. Alasse 23.

14/7 1902. Otto Hilde⸗

Pürschenachaftsaenkema⸗ brand, Dresden⸗A.,

e [49340] ei Nr. 20 733 (Utzig renwerth Herren⸗ Bochum. Eintragung in das Register [49353] 2 18/3 1903. Georg Kreb Frankfurt a. 1 uU & E tr. 3 9 1903. oF G e 0 Bei N mik der Walkir 8 Wettinerstr. 34. 11,9 1 8, tz h

2 tten⸗Fabrik, Berlin Der Kaufmann des Königlichen Amtsgerichts Bochum. w.. s bäesen Eeeereder demnleie, 3W Am 26. September 1903. .“ 8 3 (Schluß.) 85 8 1 Velgsen c. g⸗ EC“ wilhee An seiner Stelle ist Frau Anna Clara Bei der Firma Häußler & Siewers in G.: Maschinengeschäft für Kaiserstr. 18. 11/9 1903. G.: Herstellung 18 22/11 1902. Shannon⸗Re gistrator⸗Compagnie, 8 ssohns Johann Heinrich Bellersen aufgelöst ist. Elise Ehrenwerth in die Gesellschaft als persönli Nr. 62 712. T. 2718. Klasse 1 8 Landwirtschaft und Industrie. SaAG dhe e 8 Scecee Zi I“ und Tabaken. Aug. Zeiß & Co., Berlin, Leipöig hr vhasme. Aenderung in der Person des Fbrel eftber Hehärich Albert Kunst führt das haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. Nr. 1 .ST. Landwirtschafftiche und 1— II Bigäre en, Roh⸗, Rau dau⸗ und Schnupf⸗ 11/9 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Inh abers. Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Nr. 21 528. Offene 1“ 1 Fr. Braubach. Bekanntmachung. 6 88* Molkereimaschinen; Milch⸗ 3 Hürsaubedarföartikeln sowir Exporthaus. W.: Stahl⸗ 34 Nr. 39 829 (H. 5153) R.⸗A. v. 20. 10.99. Bassum, den 22. September 190b93. Eduard Crich . Sohn, Le⸗ 88 dlaant. eine cIm unser Handelöregiter is fersh a NW“ Vuwärmer, Mlchosteure 1b 5b V ae- 62 11“ ¹“¹ Föld. ee eehslhberseer lgaalge⸗ Urkunde vom 18/7 1903 umgeschrieben Königliches Amtsgericht. I. Zweigniederlassung i Berlin. Gesellscha betreff der offenen Handelsgese ilcherhitzer, Kälbermilch.. I8. 8 1. . unstler⸗ efer⸗ astell⸗ 8 3 1“ 8 Därmnpft ) 8G Bronze⸗ und mechanische Stifte gefaßt 26/9 1903 auf Richard Stier⸗Somlo, Berlin

deech mensberg 49341] Farftautßa Fügrthah n Bertin, chan ücang Eich Beschnter He aegc zu. Ihsrshezeincenaach und Mi 8 uliu au orden, apparate, Dampferzeuger; 1sS Schotzmarke nd, ungefaßt; Federhalter und b efaßt keanieburger I 1% 2791) R.⸗A. v. 11. 6. 9,, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 Kartoffelgraber, Kartoffelzude maschinen, Kartoffel⸗ VAN Au u

Gumm zu Osterspai aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. B von Gum ifederhaltern), Tinte, unter Nr. 67 die 11— Handelsgesellschaft:, Albert 3 Nr. 62 Klasse 16 b. trockenapparate, Kartoffellegemaschinen, Kartoffel⸗

1 ber 1903. 15. 6. 97. K. begonnen. Braubach, den 29. September Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenfl 8 24 751 (H. 2792) Eduard Kohl u. Comp.“ mit dem Sitze in —Mr. 21 529 Firma: Richard Gartmann, Königliches Amtsgericht. pflanzlochmaschinen, Rübenheber. keiten zur Entfernung b Tintenfseaschen, Rücsg⸗ Zufolge Urkunde vom 97⁷ 1903 umgeschrieben am Berg⸗ „Gladbach und als persönlich haftende Ge⸗

2722 W.⸗Friedenau. Inhaber Buchdruckerei⸗ .Handelsregister. 49355 Brief⸗, Kopier⸗, Zeichen⸗, Durchschle 8⸗, Kohlen⸗, 6/9 1 ene. 8 Se Stier⸗Somlo, Berlin, sedl rfter; 9) 8 mnugedi Kolg. Venfmann, Berain ag Ge; neh zeneberg. Versand encas Hüsvehhse . d 29 7 ) übi raln D0 9 Nr. 62 722. A. 4126. Klasse 23. 27/11 1902. De Erven de Wed J. van Relle, desen. ö on⸗, Pack⸗, 8 dür 19 082 (H. 1278) R.⸗A. v. 29. 11. 95. 2) dessen Ehefrau z Nr. 21 530 (Groß⸗Lichterfelde rma Rotterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, garetten⸗, Lurus⸗, Trauer⸗,

worden: zu Berg.⸗Gladbach, eingetragen worden. Haus Frieda Knebel, Groß ⸗Lichterfelde W. G. Ehrlich, Bremerhaven. C . 5,, Lösch⸗ 8 15 701 (H. 1280) 1. 5. 96. Beusberg, den 25. September 1903. lin. Inhaberin Ehefrau Frieda Knebel zu 5 4 Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Fbastir, Eiaßz. Lüsch, Flelt und. pbotographi⸗ Zufolge mrkande vom 990) 1. 13/8 1903 um⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. ber He chterf Berlin. Am o snde tte Ehrlich und Nr. 62 714. T. 2726 Klafse 16 b . 11/9 1903. G.: Fabrikation bezw. Vertrieb von bücher und Registet; E11 b onto⸗ eschrieben am 28/9 1903 auf G. R. Schmidt, ö1““ [49342] Gelöscht sind die Firmen: ) Febuüs Caroline Ehrlich, inzwischen ver elicht b v ³ . 1 N S ferre gena gerhe. Pber 8 bebbe fan mafcgcgfeuchtane 88 Frscüge Felinges nög wsern Handelsregister 8 18 bei der unter „Nr. 17 241 Paul Thiel vorm. Gebrüder mit Otto Liebchen in Vertin, 8 b . 5 7 2 1 62 2738. M. 6168. Klasse 38. Stempel, vaen I v8 88 dhr. deeALchec Macle i. Tho) 88,w. Den Kanfleuten ben Nöüenef, Erich Peanäor Berlin, den 28. September 1908 ilung 90 1) Han Wbefe Gustav Ehrlich in Bremer⸗

Farben, 2n Eisen, Periereegtesen und „Appa⸗ 1903. und Fritz Bieber ist Ge 18 rhalt Je Königliches Amtsgericht I. eilung 90. ve.; Eörlich in B 8 * rate; Kontrollapparate, Vorrichtungen (Apparate, 28 0583 (K. 1342) R.⸗A. v. 8. 11. 95. zwei von ihnen sind zur Vertretung berechtigt. in. tmachung. [49346 ar rlich in Bremerha⸗ TH E 52 Al R 8TR EET“ e zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren 1 Ieke⸗ be Mülhausen i. Els.) Berleburg, den 26. September 1903. ee E dent⸗ . e apec- Fpen die beben Gebride das FFPH 8 c Schrär Fest nhen. aeorementen, und Pagifen bg 822à1,98. 8 545) R v. 12 G3 95. Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Georg Stieber in Bingen und der Geschäft unter unveränderter Firma

8 Bremerhaven, den 29. September 1903. Vorrichtungen; Möbel⸗ nämlich Pulte, Schreibtische (Irhaber: Krewel & Cie., GF.ne aft mit be⸗ Berlin. Handelsregister [49343] Kellermeister Jakob Kasper in Neustadt a. Rbge. 4/5 1903. Apparatebauanstalt Ludwigsburg und Stühle, Truhen, Boxen, Laden, Kästen; Kopier⸗ G. m. b. H., Ludwigsburg (Württbg.). 11/9 1903.

Stieber & Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. betreiben dahier unter der Firma . Lampe, Sekretär.

19/3 1903. Marevviich 2 Cg. London; Vertr.: blätter „Platten Peessen und Maschinen; Geld⸗ hhränkter Haftung, Cöln a. Rh.) Erneuert am (Abteilung B.) Kasper“ eine Weinhandlung in offener Handels 4.Bö..

28/⁄¾4 1903. Louis 8 4*&. Co., Berlin, G.: Fabrik für Präzisionsmassenartikel, Metastguß. Fohs. W. Schroeder, Berlin, Königsberger Str. 16.] zahl⸗, Geldausgabe⸗ und

* btember Bremervörde. [49356]

1179 1903 G8 de linge Bergschenlensabe. n 8 Rehistrjerrpparane, Kassetten, 8 10 222 (H. 539) R⸗A. v. 29. 10.95. nhn 26. ist eingetragen: I Gesellschaft dat am 1. Septem lace Genbesrqise 8g 1 88 83

. ande mi igaret n, Ziga und e ranke, Geldkörbe, Zahlbretter und „Platten; 1 1 ei der 7 d te zu der Firma Ludw. urfeind in

ie fan ie grbeeeh ecsesgestsserchecer eniner e rtts⸗mtäuin Ztn dea däcsean döhactn nhnaa 111“”; b“ EE Cregeetereee e, Sesee. 1. Seanhe abroeche Beemervorbe eingenfagen deß zuch dernühlehe ade Nr. 62 7314. 1916. iketten, Schilder, Briefbe werer Beleftorb. Brief⸗ C9. mit dem Sitze zu 9

Meserakaigsürenftrupe Lmonaden und künstliche Nr. 62 723. Sch. 5811. Klasse 24. I Kilasse 38. 5 ner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld. de Beslin, den 8. Hetober 1900. 8

Iu zu Trais⸗Horloff: Register [49347] -. en” Vücergtha .Xöb

Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale Papier⸗ Saifeesliches Fabentamt. [49281] Prokurist: Georg Hartwig, Kaufmann, Wiesbaden. n2 aes. ed-nes en. e Tr.-ungnn Esgentümerin Witwe Burfeind, geb.

b 11“ Klasse 18. ugenà Nou eute. hnbe. Besespregpabt und tenpulie Feermeser. —⸗ Bezen. 1“] 1päieälung 89 8 nüslm 16. September 1903. Wiegers, pachtweise übernommen hat und unter der

,G igliche Ab .

D 1 uU t 21 g.nn AE 90/3 1903. A. R. Jedicke & Sohn, Dresden⸗ Fa i. 9 nnchennn; S. rbahe ghr: H andelsregister RBerl 82 3 nüreSree.9n [49344] A ꝓ* Fecstnun ühs vxbbö bennber 1900.

85 8 Fer.tt,6. 18 N. chau. 119 1903. Ge: Verfertigung .— —5 * Penale, 8 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. —* und Friedrich Pelzer, beide in Bochum. Königliches Amtsgericht.

11/7 1903. Fritz Fleischer, Erfurt, Löberstr. 7. Möbel. Föariloe e und Rauchtabak. W.: Zigarren, 5 8 -n Sch Schreibunterlagen und 1 11[9 1903. G.: Technische Gummi⸗ und Guttapercha⸗

ees [49335 Ei As . e Gesellschaft bt bam 12. September 1903 be⸗ igarillos, Zigaretten und Rauchtabak Beschr. Mappen; Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrifts⸗ Bei is 3 (eregeg warenhandlung. W.: Verdichtungsplatten, ringe

Abt. I. selbst 9 , Briesen, Westpr. bs n N42887 Bei Nr. 44 des Handelsregisters Abt. B, woselbs F re EAeAeee 72 IEEEEE“ 62 735. T. 2940. 2* Markenmappen, Skripturenhalter,⸗ „Haken, Kopie⸗ t 2eAlachener ahlwaarenfabrit, Aktien⸗ E. 15 ist eingetrag g Im Ha g Ab und rahmen, Gummischläuche, Stopfbüchsen⸗ 9 Nr. 5. auigs 38. und Zeitun shalfer, Gummibänder und ⸗Ringe, Falz⸗ Fenrert Pumpenpackungen, Kondensatorklappen,

ZZIZI1I1Z1I1“ bei 2 . tmachung. 49354] heute das Erlöschen der Firma A. Bolinski, In⸗ 8 . Fri * 5 eee veger. linski in Briesen, eingetragen üeereeeie r 84“ 1““ sFetiacs Pmserr Garaser H Beweelgeöndern verage Uie achen. am che hegfälhorn de; wit dEice 2Pe-g, nnnebee Fene Sünhat. heiehnen 88 8. sce⸗ BI.“ W Aℳ 8 . . . . ’. j 1 1“ 0 inse er, Brief⸗ und Geldw 8 ö“ 2 ecc gesche dälger ien⸗ 8 W IIu . EEE““ Necgsbloch, pir Zifferwerke;? Vervielfältigungsahpa⸗ blossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1e Nr. 62 717. P. 227 Klasse 18.

Der Brauereidirektor Heinrich Stern ist aus gvas irma Josef Knoop, Briesen, den 26. September 1903. 8 Pinnerol

2 2 8 00 000 ist erfolgt. erner ist die am Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglied ist der T. Maßmann, 8 1 Königliches Amtsgericht. bhen. Fro erngs, ümlichen Tage beschlossene Wiedererhöhuug dieses Kaufmann Adolf Schröder zu Berlin geworden irma n [2 —⸗ Fe e. n.

2 E. Beckmann⸗Flasche, üzse⸗ 1 0422,1. 83 3 b 1 esetz —₰ Grundkapitals um 200 auf—bei der Firma Nr. 2167: F. Beckma⸗ Iee bantt c, -2g vabe⸗ Senin vüehan re Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft Firma S. H 9 3 Produkte. W.: Ka .* chemischer

T.

10/6 1903. J. P. Trarbach Nachf., Berlin, Markgrafenstr. 52. 11/9 1903. G.: Weingroß⸗ handlung. W.: Deutsche Weißweire.

Nr. 62 715. M. 6313. Klasse 16 c.

9”

AÆo3IIoA⁴ heinr. s. Lu Mon

FRils.,2. Rheis. 4

rtmann Firma Alb. Dünnewald in Bochum, irma ist übergegangen auf die Kaufleute Heinrich 8 ter und »Kuppeln; Schultas 8 geg den 2 nen 5. Vorstand ausgeschieden. Der Kommerzienrat Georg irma Rudolf Bruch in Altenbochum, Püne und Wilbelm Schmidt, beide in Cassel; offene Post⸗ und Arsichtokarnden, Landkarten, Glok 8 2 bA. 1 5

29u0

Alexander b1g 4 Der bisherige Inhaber Kaufmann en. Numerg. I iglesnaß SSh n 8 Pansen vom 1. Oltoher 1902 bis -. Mun.

Hesunder nberg ist Vorstandsmitglied geworden. irma Christian Schlömer in Bochum, Fende esellschaft, begonnen am 1. Sepiemge 1903. 28/3 1903. 1 Wettinerstr 19/21. 11/9 1903. G: Papier⸗ und een aschen, Briefkasten; Auf Blatt 556 und 775 des Handelkregisters, be⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

8 olländer Nachf. Ernst 28. September 1903 eingetragen: Siegeilack und Siegella Pet 2— zum von 1000 „n, 82 mit 22 She zu Berlin Zweigniederlassung 4 g. Johanna H. enang nlgae, 2.* —ad⸗ 2 Paepe. woecreuer.—- —es——u Ner. eistist. und Farbs be Der Kaufmann Cärl No N RHen 1 asse resden naberg, Erageb. [493362 / Berlin, den 28. September 1903. irma Pfeil & Co. in Höntroop, r Uebergang der in dem Betriebe de chäfts Nr. 62 718. 8. 2827. Klasse 18. 20/2 1903. Klickermann & Co., D Herfefabaefe Reise⸗ und vandtoffe * Fgen 88 1205 Nosenthatk⸗ ebkarandeten Werbindlichkeiten auf die eneelc ist Deutsche FHFHappengroßhandlung, Papier. und Import 8 2 und „Messer, Ergreiafehe Zeichen⸗, Mal⸗, die Firmen Richard Gruner und F. 1.

Berlin. andelsregister [49345) Firma Hermann Gollücke, I ausgeschloss⸗ ubsäge⸗, Stickerei⸗ und Brandmaleravorlagen, i ö. nnenegst.n ist heute eingetragen Penicic nens zeriche I1 Berlin. Firma lische ündiwvarenfabrik „Duf Nrniol Guttapercha⸗ Buntpapier, Packpapier, Sanda, Schmirgel⸗ Glas., Reißbretter, ⸗Zeuge und ⸗Schienen; Zirkel, Winkel⸗ Firma ist erlo 6

Waaren⸗ 1* D. G. F. pbotographisches. Lichtpaus⸗, ZFertektendavie. Ta⸗

iches Amtsgericht. Abt. 13.

Abteilung A.) kan“, Hein Ferd. Marks, Chemnitz.

8 ntische und⸗ 12 am 30. tember 1903. 1903 ist in das Handelsregister. Firma R. C. Troll, Hotel und Wein⸗ —Auf das die Firma N. Fuchs, mse

Fabrik Aktien. Kartonpapier, Holz⸗, Stroh⸗, Leder⸗, graue u8 140s. E1I 8 Kasten, etten, 8 —— Königliches Amtsgericht. 7 X (mit 8a,sed Branche 89: —— Wiemen Auostattu 8. Geschaͤft⸗ in Chemnitz betreffende Gesellschaft Va& S. —2 Dachpappen und Stanzvapven. Beschr. tabak, Karotten und Zigarren. W. Rauchtabal. Billard. und Schneiderkreide, Tusche. Kpolda. [49337] dnee weeee Rust Ww., Berlin): irma Wilhelm . Blatt 3731

er er Handelbregister Abteil de ckerei N Handelsregisters wurde heute ver⸗ 2 82 2818 B N Nr. 62 725. H. 8691 Klasse 22. vr. 62 726. v. 4766. nlafse 28. *. 62 730. Sd. 5875. Alasse 13. Lal g öa“ emenateta , jeßt: (ann Hedwig Hoffmann, ge. irma Huchdru und Verlag des jautkart, 989, 8 eecüsge. Zweigniederlassung ter, * * 2” 0 ringet

Mirdorf b. B 88

b Launhardt Bochumer General⸗Anzeigers, zugleich Stadt der in Leipzi stehenden Haudtniederlassung ge⸗ 1— 8b 8. unter Nr. 460 die Firma Adler Drogerie, zu e.h h. Herhe, SDen 8 S und Lokalanzeiger, Dr. Aug. Hücking aue, 9 ist. 2 8r Markachufer 7 - 9. 11/9 1903. G.: Gummi⸗ und 2. iny Feuerstein, Stadtsulza, Inhaber: Drogist 22½ Nr. 1388 (Friedrich Rothe vormals na Hugo Prein, 16““ den 28. September 1903. 1 . L““ W: Gummsschuhe und mperor- 0 Ind Fü- —2583 üselbst hhr gr. Zech .ꝓ. inns Eenen zes na 89 Amtögericht. Abt. B. 1 —2 anter Nr. 311 Firma Fe. vösacs B 88 Kaufmann, Berlin. Die Prokura wa i gp. Bochum. Chemnitz. [4930 r. 68 719. N. 8296. ü- . 15 1903. Handbleistift Cie., 8 Wm. Boc, 8 8. 80178 ☛. 4 —, Elbing und vel olda: cich Auguft 9;- * Kaufmannt Blohm ist erlof Der Ueber⸗ 2 vegen AEeeemn Hemvurge⸗ Westn fene Nürnberg Schweinau. 11,9 1903. Herstellung Tabakfabrik. W.: Zi eeere,, e 2* Schramm’sche Lack 1ö2,ö e i Ges önlich g der in dem Heiriebe des Geschäfte sn L. vom Hove, Tächsische Cigarren⸗Lagerei Otto Arnold . Vertrieh von Schreib⸗ und 9,8.„ Kau. und Schnuvftabo,—. Zigaret Rauch.⸗ bLeriten 4— Schramm und 1 b05. ent⸗ sieeier Lezeaheene ane nit G. Damm, Chemnitz A Blatt 4590 des Sn glca. —2 eeE masfc 227. 8uch * M., 860. 1 Eüe pemae me e . e d hevfd is Hesün üe G EAA ee 4 Freide Federbalter und Fenwirüinger Schreib- 16/4 1903. Patronen⸗ n. . 12,9 1208 G 7 .—;

in Höntr Oito Arnold als 2

Fee⸗ von 800 2 feil & Co. in 88 190. Die de ne. 02 726. n. 2165. Klasse a5. ecer Eneeger. * nem Feffelschen 1ne fie. Fatmenr 8 de hiene 8 Anregisters annxuen 229 die birna * Wolff in Potsdam im Be⸗ Faacncas Feecencar e Serse.⸗

8 8 2 i. Elf 11 daifon. 4 % Nr. 62 710. H. 29179. Klasse 13. . 8 st die Rudolf Apolda, 1 nfe 2rd 2 (Wlitemm Wecheusen, danzover 8. Re t 8. 8]. .ea Amtsgericht. t. 8 29 102. Asbest. und Gummi⸗Industrie 8 SBh HSen. r Patrvgen K laeede Sea sane e 6,— Tn Frser eie⸗ mit e rene e Peeden eene 1 21. September 1903. C . ellschaft in Ftrma 4242☚

Seeseecn mit beschränkter Haftung, Ham-..— 1 [254 und sen aus In e 8“. ütdernt. . versch⸗ler. e-s 42—2 Johanncs „Bei der Firma ister Wolff, Barmer steiner Baumwollspinnerei vormals Fiedler

Catbarinenstr. 22 11/9 1903 Bertrieb Nnn 287 und k 15 2 bber Fer *4X wegen in bexe 248— 5 Die Band Spitzen S.062 in Bochum: Die ilteln und ur 51˙3 19 8

e8: a eee. Ketn 6, 1: Teeheatea und a ei. äncens Tdhen ensenne 8.,9

H.R. AX Nr. 574. Lezeernee in G betreffende Blatt 3423 des war: Rmwge. Platten. Scheiben, Fäden, rodel, Nürnberg⸗Schweirau. 1119 1908. G.; —2 ——2 bewi

de he . wenn inner⸗ t den am 15. Juni 1903 ecr⸗ Firma ist Handeler 88. beute folgende 8 9 eenn aten ein em dagegen nicht 808 orig Röbrs „Jenba Das nochum. Lngreennne in das ; worden: W.: Gesellschafte⸗ 1ct,n. seferh. 8 Sagr. VBerlin. Reichenberger Füesn - 2.22 Firma von dem

wandbätchen und vatronenRevolverbülsen,

Vertrueb A erichte Akrionäre vom ür zan 1901 beschl. 2 5 Apolda, den 29 8½α4.2922 8g. Jo benan Sc Schneider sae Füdn d0 ehe —— üft 3 8225g 2e 5 . 1en. Mäntel. 8 . 8 . Ledererhaltungz., und veepeen per Inn 8 8— 2 (Tr. vehmann A &. Die Firma 8928 zzas. 9000 un

. nic te, Gamaschen. Nr. 62 727. 1797. Schrote 8. Bol * . . Predeahen. dercwinsc chc. **. ge male 98. G.

Berli bis ellschafter Dr. Max V Gee Seeen , bee e Eehman + 8”ng Lags b8. der vhzen de . een.se⸗ * Dem —ê Fassenftücke und Röhren aus AFbezt, ttdaitt 2 8. betr., 8— Szeen L.ne; in Weitma 2 ü 8 t und nicht Fem ve es Asbest⸗ ità at ichf Fürsxen worden, daß 82“ 3— 18. Asbestfilz. Asbetzmatra —— ; obem 3 2

in 1 —2 packungen. aüben Zustande

89 H⸗R. A Nr. 726. Schuß⸗ Auerbach 84 8. vereerenn, b as Feckernene 82) g. Shgß gargesernn 1 [Canrich Roͤmer 2 Nr. 12 659 (Carl Berlin): . Fenn en 28 6 E ve,en n6 Fe8. gcies eFe der Fhs 898. nen g⸗ vühge in Bochum: Nr. 29 ngetragenen offenen cht

2 Lenerz Erben in 8 1. 49339 Die t erloschen. H.⸗N. X 121 nr. 02 728. 1. 4018 Miasse 28. 8 6 und e.ns.nenn es * ,19987 Cno Welzow, q nochum. Cimtragung in —57 1 e. 2 0 n 82 . und Aeil

er n Fische —e Hen les sehschaft. Ber Faetrnane dee K täcer. 1.2,2-— 18 eAr 1— —12. 8218. Falte in Bochum: ANA —22 —-eçnQnQnmym——ꝛq b -1 8 t 88 ede asgene⸗ Berfin): r F erlo H⸗RM. A 381. sowie sür Waffen⸗

149984] nochum. GEintragung in das [493252] ehes. vbr eeeee. Dr. Tyrol in arlottenburg. oöb . veeebaser 82 üee Kerene des Koniglichen In 2. 88% 10. 2ℳ. Hamburg. E.hr. te ct de Cm.hcnen (Schelh a Beche 7 den nann Louth 222 . be vl 21e wen. repezneriehe 2—-IrIn

Moritzh Wal Bochum eFirma rt

ven Amts wegen worden. H⸗R. A Nr. 723.