getragen worden, daß der Mitinhaber Herr Theo
Toelle in Wildenfels ausgeschieden ist.
Schneeberg, den 29. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Schöningen. [49415] In das hiesige Handelsregister Band I Fol. 65 ist bei der Firma Carl Salomon, Schöningen, heute folgendes eingetragen: a. Rubrik: „Bezeichnung des Inhabers ꝛc.“: Der Bankier Albert Schminke in Braunf weig ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bankier Alexander Plagge in Braunschweig ist am 1. September 1903 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der in der Eintragung vom 21. August 1899 er⸗ wähnte Kommanditist ist infolge Todes ausgeschieden. b. Rubrik: Erlöschen der Prokura:
Sitze in W
In das
eingetragen:
Wilhelmshaven.
unter Nr. 159 zu der
Wilhelmshaven,
Wilhelmshaven.
In das hiesige Han
v und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Fricke hier eingetragen. Wernigerode, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. hiesige Handelsregister unter Nr. 154 zu der
opken zu Heppens.
den 25. September 1903.
49426] Abt. A ist heute Firma „Carl Hinrichs“
Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 24. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [49427] delsregister Abt. A ist heute
r Firma Gerhard W. Dirks als jetziger Inhaber der Firma eingetragen: Der Zimmerpolier Johann Irps P
eingetragene Haftpflicht zu
Frankfart, Einkaufs⸗
Umgegend,
Geuo
ein beschränkter H schaftsregister wurde h standsmitglied Muhn und an seine Stelle der Röseler hier in den V
Kreu
worden: „Gemäß Besch ist an Stelle des ausgesch Conrad Zens aus Kreuza Kreuzau zum Vorstands
Düren, den 21. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Main.
und Kreditgenossenschaft Schuhmachermeister von Frankfurt a/ M. und getragene Genossenschaft mit aftpflicht hier.
orstand gewählt worden.
ssenschaft mit beschränkter au folgendes eingetragen uß der Generalversammlung iedenen Vorstandsmitgaliedes u der Mathias Zölcher in mitgliede
gewählt worden.“
22 4
[49443] der
Schuhmachermeister Anton
Ins Genossen⸗ eute eingetragen: Das Vor⸗ ist als solches ausgeschieden
1““ 8 “ “ Haftpflicht zu Lewin“ mit dem Sitze zu Lewin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ Die Rehe. des Vorstands sind: August Welzel und Josef Welzel in Lewin, Josef Rüßmich in Tscherbeney, Franz Kastner in Sackisch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit lieder erfolgen, indem sie ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
. “
—
rbach, Vostl. 149460] 28G das Musterregister ist n Nr. 116. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes — mit 5 Mustern für: a. Schürzenstoffe, — nummern 320, 323, 324; b. Wasserleitungsschoner, Fabriknummer 322; c. 1 Tischdeckenkante E““ 321, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags z½6 Uhr. Auerbach, den 30. September 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht. “ heim, Erft. 4946 nS kdas Musterregister ist heute unter Nr. 51 ein⸗ en worden: getzagein esche Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ esellschaft zu Bedburg, sieben neue Flächenmuster
1 113131
Luckenwalde. 8 In unser Musterregister ise worden:
Nr. 89. Firma Luckenwalder Broncewaren⸗ Fabrik Julius & Albert Hirsch in Lucken⸗ walde, fur Möbelgriffe, Fabriknummern Nr. 2214 und 2220 ist Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre beantragt, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. September 1903.
Nr. 246. Firma Luckenwalder Broncewaren⸗ Fabrik Julius & Albert Hirsch in Lucken⸗ walde, ein mit einem Geschäftssiegelabdruck zwei ⸗· mal verschlossenes Paket, enthaltend 4 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar Türbeschläge, Fabrik⸗ nummern 5000, 5001, 5002, 5004, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗
[49468]
. 9 folgendes eingetragen
a.
r
f
t
erlin, mit Geschäftslokal zu Berlin, Königgrätzer Bir 104/105, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfah . Kaufmann W. Goedel jun.
bi mittags 11 Uhr,
1“
22
222,
ewesen zu Charlottenburg. Nürnberger Str Hleiniger Inhaber der Firma „Bebrüder Schindler“,
ren eröffnet. Konkursverwalter ist der n Charlottenburg, 22 euther Str. 1. Frist zur Anmeldung der Kon urs⸗ orderungen bis zum 24. Oktober 1903. Erste Gläu⸗ ammlung am 26. Oktober 1903, Vor⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am 4. Dezember 1903, Vormittags
11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗
II. Treppen,
bäude, Amtsgerichtsplatz, Ferich n Anzeigepflicht bis
immer 44. Offener
zum 5. Oktober 1903.
arlottenburg, den 29. September 1903.
Insterburg.
1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. November 1903, mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Vor⸗ alle a. S., den 30. September 1903. “ 8 Grosse, Kanzleirat, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1929—„ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudol
Dank zu Insterburg ist am 26. September 1903, Mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum un F stein von hier ernannt. Offener Arrest mit
Hassen⸗ Unmmelde⸗ rist bis zum 3. November 1903 und Anzeigepfli
1 “ November 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Oktober 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 4. Dezember
onkursverwalter ist der Kaufmann Fiißs
Die dem Bankier Alexander Plagge in Braun⸗ schweig erteilte Prokura ist erloschen. — Scht hingen, den 25. September 1903. 88 Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schweinfart. Bekanntmachung. [49416]
Die unter der Firma „M. Silberstein“ mit dem
Sitze in Schweinfurt bestandene offene Handels⸗
gefellschaft hat sich infolge Ableben des Gesellschafters
Louis Silberstein aufgelöst. Unter dieser Firma be⸗
treibt nun die Kaufmannswitwe Charlotte Silber⸗
stein in Schweinfurt das bisher in 1 Handels⸗ gesellschaft betriebene Geschäft als inzelkaufmann weiter. Die dem Kaufmann Heinrich Selinger hier erteilte Prokura besteht fort. Schweinfurt, den 29. September 1903. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schwerte. Bekanntmachung. [49417] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Westfälisches⸗Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co zu Schwerte ein⸗ getragen worden: Das stellvertretende Mitglied Richard Warmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. “ Schwerte, den 28. September 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Sohrau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist die Firma Martin Hamburger und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hamburger zu Sobrau O.⸗S. eingetragen worden.
Sohrau, O.⸗S., den 22. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Zabern. Bekanntmachung. [49428] In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 682 wurde heute bei der Firma: ¹ „M. Nosal, Mittelbronn“ eingetragen: “ 1 “ Niederlassungsort ist nach Lützelburg ver⸗ egt.“
Zabern, den 25. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Zabern. Bekanntmachung. [49558]
Handelsregister Zabern.
In das Firmenregister Band I ist unter Nr. 709 bei der Firma: „Carl Haemmerlin, Zabern“ eingetragen:
Die Firma ist auf die Witwe Carl Haemmerlin, Emilie geb. Sengel, in Zabern übergegangen. Die
dem Georg Haemmerlin erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
Zabern, den 26. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht. 8.
tember 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. Sep⸗ tember 1903. 11“ Luckenwalde, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht. 6 Ludwigsburg. [49466] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma des Anmeldenden: Adoif Metzger, Ludwigsburg, Anmeldung: 25. September 1903, Nachmittags 4 Uhr, Gegenstand: ein versiegelter
Umschlag, angeblich enthaltend Photographien von 1) Käfigen, Fabr.⸗Nrn. 264, 265, 266, 267, 267 A, 267 B, 383 und 384, “ 2) Ständern, Fabr.⸗Nrn. 371, 373, 374, 375,
376, 377, 3) Badehaus, Fabr.⸗Nr. 343 B, 4) Näpfen, Fabr.⸗Nrn. 264, 291 (neue Form), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Den 28. September 1903. Amtsrichter Klett.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Chemnitz. — 17ñ49311] Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1903 ver⸗ storbenen Restaurateurs Karl Friedrich Hof⸗ mann in Rabenstein wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1903, Vormittags ½ 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1903. Wahltermin am 22. Oktober 1903, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1903, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1903. Chemnitz, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. 49310] Ueber das Vermögen des Seifenhändlers Friedrich Ernst Wundke in Chemnitz wird heute, am 30. September 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1903. Wahl, und Prüfungstermin am 29. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ok⸗
tober 2 den 30. September 1903 Chemuitz, den 30. September 1903. 8 Fövfag. Amtsgericht. Abt. B. 8
Cöln. Konkurseröffnung. [49322] Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathias Wirtz, Katharina geb. Kaspar, zu Bachem bei Cöln ist am 26. September 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Holl in Cöln, Hunnenrücken. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Oktober 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1903, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk. G Cöln, den 26. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III ¹.
Elbing. Konkursverfahren. [49288] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Röhl zu Elbing ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 6. November 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Oktober 1993, Voc⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1903. Elbing, den 29. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. 49316] Ueber das Vermögen des Wirts bert Wenmakers, 122 — 8
illerstr wohnhaft, dermalen unbekannten Aufent⸗ b Süelens 82— vormittag 11 ¼ Uhr das Konkurs⸗ zember lf. Irs., Vorm. 11 ½ Uhr, den Konkurs über verfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. vas Vermö der Firma Schwerspatgrube Katz dahier, neue Zeil 63, ist zum Konkursverwalter Katharine Id G. m. b. H. in Lohr a. M. in ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ Liquidation fröffnet und offenen Arrest erlassen tober 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen riowie Anzeigefrist von 3 Wochen vorgesteckt. Einst⸗ bis zum 23. Oktober 1903. Bei schriftlicher An⸗ weiliger Konkursverwalter ist Kaufmann Gg. Friedrich Jmeldung Vorlage in dovpelter Ausfertigung dringend;— Ruß in Lohr. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1f. Js. empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung BGläubigervers
8 ammlung zur Prüfung der angemeldeten W“ Freitag, den 22. Oktober 1902. Vormittags Forderungen, Wahl eines definitipen Konkursver⸗ Sebnitz. [49463] 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag,
walters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses n Müemede. ist eegagen wcen den 3. November 899* — 9 Uhr, — . den 30. Oktober lf. Irs., Vorm. . „ .* L . „ 8 b S 2 8 ein 228.—. angeblich enthaltend 38 Musfter 868, . Sep Haber 1903. Bohr. am 30. September 1903. 8ö. . . Bae 2—89, 8asc. Frankfurt, Malin. — [49315) üu n 2ö2 en ee a02 8-889s 42z. 1911, Ne2. 3821. Ueber den Nachlaß der Witwe des Kaligraphen Malhar — m. PE- — 3700, 5191, 6441, 6461, 6481 6491, 6501, 6511, A Wilhelm Hoffmann, Emilie geb. Ueber 2₰ —2 — 6521" 3531" 6541“ 6551“ 6861 6571 6581, 6594, eigl. zuletzt hier, Fürstenberger Str 158, wohn⸗ e .ebben e Maröe e üen 5 6601, 6611, 6621, 6631, 6641, 8651, 6661, 6871. baft, ist beute nachmittag 1 Uhr, das Konkurt⸗ eeesnn eee e . Flächenerzeugn isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet versahren eröffnet worden. Der R. Dr. 3 Amtsgerich
em 1888, Vormittags 11 Neumond dahier, Goctbestr. 31, ist Konkurs.⸗
1. Gls. am 28. September 1903, ittags am 23. September 88 — — Aagi und Frist 54 Ubr, das ahren cröffnet. Zum Konkurs⸗ 35 Min zur Anmeld der Forderungen bis zum 20. Ok⸗
“ verwalter wurde Geschäfrsagent Forster in Mül⸗ Sebniz, den 29. September 190 .z3 fftlicher Aumeldumg Vorlage bausen † Elf., Nikolausstraße, ernannt.
Viersen. e 2ö ee Erste 81922 8 9 mit
m hiesigen
1dn icht bis zum 1. November 8 itag. den 1 te
Musterregister ist ragen: Pallgemeine Gläubigerversamm Fre
tr. 65. Firma Mechanische denweberei¹ 23. Oktober 1902
mmlung am 22. Oktober „ Do 82 11 Uhr. 1902, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Viersen. allgemeiner Prüfungetermin Freitag, den 20. Ok⸗
3 ser für Satin rayi pavé; Fabriknummern
fungstermin am 2. November 1902, fober 1888. vgrenit 9 UÜUhr, Geuchts⸗ eess Len n b 2 k — bäude, I. St immer 79. 85 8 1450, 1451, 1452, Flächener issc, Schutzfrist ein 4e 1902. ülhau den September 1903.
..en a 4 [49305] — 149317] Konku 3
2 Amtsgericht ingen. Ueber Nachlaß des am 12. Angust 1903 in
Ueber das Vermöpen des Willv Hafaer. Möbel⸗ Haüe 8. 2— Bbrdeen —2ö— Adolf
ten in Rei ch a. F., ist aum RNaumbur S. wird te. 2 September 1903, Nachm. 41 85 das Ko 1—., deee 1 un. AN ver eröffnet worden Zum Konkursverwalter wurde Bezirksnotar Adrion in F2 A 1 ‿ Anmeldekrift * 9. bigerde mmlung allgemeiner — 8 — 27 Drloher 1909, Dorm.
1
lle, Saale. Konkursverfahren. 149918 anne das Vermögen des Kaufmanns Autsche Iriedberg. alleinigen Inhabers der nicht cein⸗ getragenen Firma: A. edberg 4 Grünfeld in Halle r Geift Nr. 67, ist heute. * 8* 5
☛2 dem Könlglichen Fee 212 2 4— Fes Ferene a. straße Nr. frist bes zum 20 Oktober 1903 und Frist zur mel⸗
n⸗ der Konkurst big 24 1903. Gläubige
Frankfurt a. M., den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht. 17. Glogau. 8 [49444]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54 eingetragen: das Statut vom 13. September 1903 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein⸗Obisch. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der enossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Reinhold Günther, Klein⸗Obisch, Max Ganzert, Klein⸗Obisch, und Eduard Schneider, Groß⸗Ubisch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Glogau, 26. September 1903. Grossschönau. 88⁄1
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters ist be der Firma: Consumverein zu Spitzkunnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Ernst Gottlieb Christensohn in Spitzkunnersdorf als Vorstands⸗ Besstisd ensgeschieden und der Fabrikexpedient Ernst Gustav Köhler daselbst Mitglied des Vorstands ist.
Großschönau, den 29. September 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Herbstein. [49445]
In unser Gzenossenschaftoregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 2. August 1903 der „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder. Moos. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ansgehendenöffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden su der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der
Mos beste d 2 1) — z8¼ onrad Rühl, 4) Konra
ür Wandbekleidung (Lincrustarelieftapeten und Borten), bezeichnet mit den Nummern 669, 671, 680, 680 a, 680 x, 679 und 730, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1903, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Bergheim, den 4. September 1903. Königliches Amtsgericht.
1903, Vormittags 11 e. dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. 1 den 26. September 1903.
Hennig, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Kaiserslautern. I1 [49321] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 5 ¼ Uhr, über den Nachlaß des in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Pflästerermeisters Jakob Henn das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Carl Heist in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok⸗ tober 1903. Ende der Anmeldefrist: 30. Oktober 1903. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 16. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 13. November 1903, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal I des K. Amtsgerichts aiserslautern. 8 den 29. September 1903. Kgl. Amtsgeri 6 Koch, K. Obersekretär. Karlsruhe, Baden. [49540] Nr. 43 148. Ueber das Vermögen der Vikto Reckow Witwe, Klara gev. Scharfs Inhaber in der Firma Max Levisohn & Cie. hier, Kaie er⸗ straße 151, wurde heute, am 30. September 1“ 903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren erö ffnet. Der Kaufmann Friedrich Axtmann in Kar cbruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Ar amelde⸗ frist bis zum 26. Oktober 1903. E Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfur gstermin am Dienstag, den 3. November 190 ,3, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Akademiestraße 2 A, II. Stock, Zimmer 10 — 12. Offener Arrest und Anzeigefrist is zum 19. Oktober 1903. 3 Karlsruhe, den 30. September 19 33. Der Gerichtsschreiber Großh. An ctsgerichts: Boppré, Amtsgerichissek cetär.
Koblenz. Konkurseröffnur g. [49325] über das Vermögen der Witwe H ermann Engler, Maria geb. Riedel, Inhaberi n der städtischen Trinkhalle in den Kaiserin Augusta⸗Anlagen zu Kobleuz erfolgte am 29. S eptember 1903 Vor⸗ mittags 10 Uhr. Verwalter ise Rechtsanwalt Milner zu Koblenz. Offener Arrevst mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste (Fläubigerversammlung am 24. Oktober 1903, Wormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungste⸗min am 30. November 1903, Vorrzittags 40 Uhr, an hiesiger Gerichts— stclle, Gerichtsst Le 10, Zimmer Nr. 6. 1 1“ Koblenz, den 29. Sepiember 12903.
Königliches Amtsgericht Lewin.
München. GZöö
Darlehenskassenverein Polling bei Weil⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht.“ Sitz: Polling, A.⸗G. Weilheim. Peter Koch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Albrecht, Bauer in Oderding. München, den 29. September 1903.
Königl. Amtsgericht München I.
Nordhausen. [48616]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Nordhäuser Spar⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ eingetragen: Die Mitglieder Mautner,
ompel, Weichelt und Distel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, der Kaufmann Louis Eisner, der Rechtsanwalt Lorentz und der Zugrevisor Rieke, sämtlich hier, * zu Vorstandsmitgliedern, der städtische Bauassistent Selle und Paul Roser hier zu Stellvertretern gewählt. Nordhausen, den 24. September 1903.
Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 2. Pless. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Kobierer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kobier, am 25. September 1903 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Schmiedemeisters Johann Mendrowski aus Kobier der Gärtner Franz Plichta in Kobier in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Amtsgericht Pleß. 88 Sangerhausen. 1791321
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 ein⸗ getragen die Dampfdruschgenossenschaft Rieth⸗ nordhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rieth⸗ gxe v Kyffhäuser. Das Statut vom 27. Ju 8 17. August 1905 enthält: Gegenstände des Unter⸗
nehmens sind: 1) die Anschaffung eines kompletten Dreschsatzes, 2) Ausdrusch des eigenen Getreides, 3) Lohndrusch für Rechnung der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden penlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sangerhäuser Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Jult und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, die zu der Firma der Genossenschaft ihre amenzsunterschrift beifügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Robert Hildmann, Reinhold Schlenstedt, Otto Leißner, sämtlich in ebeseen Die Fmsscht der Liste 2 L-v ist — rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. mI eiEE“ mner 8 Genossen auf mehrere Geschäftsanteile, höchstens
[49447]
onn. [49452] g das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 599. Firma F. van Hauten Sohn in Bonn, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend
bvei Zeichnungen von: zwef Zechn⸗ Metall mit beliebigen glatten oder ge⸗ musterten Gläsern oder Metallkörper,
Nr. 2153. Metall sowohl mit ßels oder auf Metallboden, in jeder beliebigen Größe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1903, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. 1
Königliches Amtsgericht Bonn. Abteilung 9.
Cassel. [49455] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 222. H. Grünbaum, offene Handels⸗
gesellschaft, Cassel, 29 uster für Reklame⸗
ausstattungen und ⸗packungen, Fabriknummern 862
bis mit 890, Muster für slsneneugnisse offen in
einem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. September 1903 Vormittags 11 J Cassel, den 4. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Dessau. 2 (49461] Seite 82/83 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗
getragen: 1 Nr. 209. Firma Industriewerk Heinrich
Thiemann in Dessau, 1 Kuvert mit 4 Mustern
— für Brief⸗, Zigarrentaschen —, offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17 — 20, Schutz⸗
frist 3 Jahre, FSeen am 12. September 1903,
Vormittags 11 ½⅞ Uhr.
Dessau, den 29. September 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Forst, Lausitz. ser ist einget [49457] n unser Musterregister ist eingetragen: e 2254 u. 255. Firma Gustav Avellis in
Forst, zwei versiegelte Pakete mit Mustern für
Buckskinfabrikate, Fllichenerzeugnisse, Fabriknummern
1210 — 1214, 1300 — 1306, 1310 — 1316, 1320 — 1324,
1330 — 1334, 1400 — 1403, 1520 — 1524, 1720 — 1723,
1730 — 1733, 1740 — 1741, 1750 — 1751, 1800 — 1801,
1810 — 1811, 1830 — 1831, 1840 — 1841, 1850 — 1852,
1860 — 1862, 1870 — 1872, 1900 — 1901, 1910 — 1912,
1950 — 1952, 1960 — 1962, 1970 — 1972, 985
3 Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vor⸗
mittags 9 Uhr 30 Minuten. Forst, den 29. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Gelnhausen. . [49454] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
es- 22 Bei Frankfa⸗⸗ mi.⸗
wäarensabriken, Zweignsederlassung in Geln⸗ ausen, 1 Kuvert, enthaltend ein Radiergummi, abriknummer 104, welches in durchgehenden ver⸗ chiedenen Farben ein Fischgrätendessin darstellt,
offen, für p aütische Cfen wishe. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am eptember 1903, Vormittags
11 ¼ Uhr. 8
inhausen, den 90. September k909. Königliches Amtsgericht. 1b 8
Heidenheim, Brenn. 4945
Kgl. A. * —prn a. Br. In Musterreg. ist eingetragen: n Gottlob Schmid, Inhaber einer
Steindruckerei, Akzidenzbuchdruckerei, Schreib⸗
u. Galanteriewarenhandlung in Giengen a. Br.⸗
Zittau. Auf Blatt 611 des hiesigen Firma Otto Pfeil in Zittau betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Otto Robert Pfeil in Zittau dusgeg und der Kauf⸗ mann Herr Ernst Adolf Schmidt daselbst Inhaber ist, sowie, daß obige Firma künftig: „Otto Pfeils Nachf.“ lautet. Zittau, den 29. September 190e9. Königliches Amtsgericht. 2.
Ohligs. [49451] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 278. Firma Ernst Sexling in Sb e. Umschlag mit 2 Mustern für Taschenmesser aller Formen und Größen mit durch Einlagen von platt oder bunt geprägtem Metallpapier verzierten Heften, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1903, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 279. Firma Welcker & Kahle in Ohli 8, Umschlag mit 2. ahahen Fe⸗ für 1 Paar Messer⸗
49429] ndelsregisters, die
[49560]
8 ““
[49418] eute unter Nr. 56
Züllichau.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 100 registrierten Firma Carl Eugmann Nachsolger Joh. Ihlow zu Tschicherzig am 26. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: Dem für volljährig erklärten Kaufmann Max Wopvtschaetzky zu Tschicherzig ist Prokura erteilt. Züllichau, den 26. September 19039. - Königl. Amtsgericht. 2
*
149430]
I11“
schalen mit aufgeprägten Freimaureremblemen und Inschriften, Ausführung in allen Metallen und Materialien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Ohligs. Pulenitz. B [49464] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 255. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, ein versiegeltes enthaltend vierzehn Muster für Gurte, Fabriknm. Artikel 7585, 4647, 4713, 4714, 4706, 4718 bis mit 4726, Tüchehse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1903, Vormittags ½ 11 Uhr. Nr. 256. Firma J. G. Schurig in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünf Muster für Strumpfgummiband, Fabrikyrn Art. 4905, 4965, 4970, 4975, 4980, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 257. Firma Joh. Gotesried Schöne in Seebvsbseh. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster für Band und Gurt, Fabrikurn. P 432, FE 462, P 471, CG 79, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an n am 29. September 1903, Nachmittags 6 ’1 . Jr288: Firma C. G. Großmann in Gros⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes aket, enthaltend 21 Flächenmuster, und zwar 20 Stoff⸗ und Decken⸗ muster, Fabrikurn. 174, 175, 176, 50/82 bis mit 58 ·82. 60/82. 62/82 bis mit 68/82, 1 Bortenmuster, Fabriknr. 30 209, Flächenerzengnisse, Schutz rist drei Jahre, anehebet am 29. September 1903, Vormittags 112 Uhr. Pulsnit, am 30. September 1903. Königl. Amtsgericht.
Springe. 8 [49419] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute eingetragen: Firma Salomon Goldschmidt, Niederlassungsort: Benuigsen. Inhaber: Kaufmann Salomon Goldschmidt in Bennigsen. 5* Springe, den 28. September 1903. Königliches Amtsgericht.
rra;
Nr. 11, önning, einge⸗
Zwickau.
d . 49431) Im Handelsregister ist
heute eingetragen worden: a. Auf Blatt 1845, die Firma Segeltuchweberei & Flachsspinnerei Zwickau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr. Der Geschäftsführer, Kaufmann Emil Schubert in Zwickau ist ausgeschieden. „ b. auf Blatt 1659, Firma E. Mehlhorn & Sohn, Zweigniederlassung der in Hartenstein eingetragenen offenen ndelsgesellschaft betr.
Das e wird als Hauptniederlassung fortgeführt, der Gesellschafter, Gemeindevorstand a. D. Eduard Ferdinand Me
Tönning. In das hiesige Handelsregister A ist zu Firma J.“C. arcussen in T
tragen: Die Firma ist erloschen. Tönniung, den 28. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Tönning. 49421
In das Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen zu Nr. 6, offene Handelsgesellschaft A. B. Fedde & Söhne in Tönning: Die Zweigniede lassung in Meldorf ist seloͤscht. . 4 Tönning, den 28. September 1903.
blhorn in Stein, ist aus⸗ Königliches Amtsgericht.
geschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgeloͤst.
„Der Holzbhändler Ernst Emil Mehlhorn in Zwickau
führt das Handelsgeschäft Pnd die Firma allein fort. am 30. Zeatgage 1903.
Zwickau, Königliches Amtsgericht.
Treuen. [49422]
Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma C. G. Köppel in Treuen betr, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Carl
ottlob Köppel inf Ige Ablebens ausgesch und
A 2ö—— =rwaAennen.
eb. — Fiedler, in
Könägliches Amtsgericht. B““ Lohr. Bekanntmachung. 19559] Das Kgl. Amtsgericht Lohr hat unterm 30 Sep⸗
— — - —— — Genossenschäftsregister. 4
hockenem. Bekauntmachung. Im Genossenschaftsregister des Ar ist zu der Genossenschaft Nr. 9, Moikerei erneburg e. G. m. b. H., heute eingetragen: Svalte 5: Für den Hofbesitzer Fritz Brinkmann in Heersum ist der Landwirt H. Struve in Heersum in den Vorstand gewählt. Bockenem. den 28. September 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 1. Dessau. 9 . [49441] Bei Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsreglfters, woselbst die Firma: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Elsnigk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Glenigt i. Anhalt geführt wird, Uhe Feuhe eingetragen worden: Der Fabrikdirektor helm Mever in Elsnigk ist als erster 2 der des Vorstands
u reten und an seiner Stelle der Eduard Ean., Tee. —
General vom 13. September 1903 2—82' worden Dessau, den 28. September 1903. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dommitzasch. [49126] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Falken⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht”, Sit in lkenber eingetragen worden. Statut vom 4. September 190 . Söensämms des Unterehmens ist: Betrieh einet 8 — en 5 2) — erung Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die Geschäftsanteile: 50. Die Mit⸗
sind: Landwirt Ernst ag.
Landwirt Uiihbche Bamn rafclöbst. unter der 2 8
Vorstand Laden Eirsch, 3) fer und 5) Johannes Blum, alle zu Nieder⸗
Moos wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts jedem Iun
ber 1903.
der Dienststunden des Gr. Amtsgericht.
en
Treuen Inhaberin ist sowie daß dem Kaufmann Herrn Martin Rudolph Köppel in Treuen Prokura erteilt ist. Treuen, den 29. September 1903. Koönigliches Amtsgericht. Unna. Bekauntmachung. 49423] In unser Hee ⸗ Abt. X Nr. 39 ist heute eingetragen die Firma Carl eeel.nh Nieder⸗ lassungsort Flierich und als In derselben Kaufmann Carl Boinghoff in lierich. 2 1
jedoch auf 10, ist gestattet. Sangerhausen, den 19. September 1903. Köͤnigliches Amtsgericht. Schweitz, Weichsel. [49448] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Buko⸗ wither Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht
zu Bukowitz eingetragen: An Stelle des Conrad Holz ist der Amtsvorsteher Julius Rasmus Bukowitz in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 11. September 1903. . Köntgliches Am E Tauberblachofsheim. . Geunossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde
eeute zu Nr. 11 — Spar⸗ und Darleihkasse Schönfeld e. G. m. u. H. in Schönfeld — 42As pems Schönfeld
r Lan or r S aus dem Vorstand 32 und an seine E. der Landwirt Georg
Lurz von da als Vor⸗ seber in dan Bee,vürxesen Tauberbischofsheim, den 25. September 1903.
Gr. Amtsgericht.
Wiehl. [49449 Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsreg
einget nschaft andwirtschaftlt Fegrrre.s Aüenege sse manihechacs. Genossenschaft mit beschr. Hebeznn zu
83,
destgen Nnagn 2.— Herbstein, den 29. Septem
Königsee. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Oberhainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, — ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberhain eingetragen worden, daß der Pfarrer Emil Wohlfarth aus dem — ausgetreten und daß an seine Stelle der Kaufmann Otro Mohr in Oberhain in den Vorstand gewählt ist. Königsee, den 25. September 1903.
Fürstliches Amtsgericht. Langensalna.
In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 5 eingetragen: Konsum⸗ und Produktiv⸗ Verein für Langensalza und Umgegend, ein⸗
t 69 ft it b änf Leiaicse. Efg dn Sest, an ecrüeher
der Genossenschaft: Langenfalza. Feehnd des Unternehmens: Gemeinschaftli inkauf von Lebens⸗ und Wirtschaf ssen im fön. im kleinen an die Mitglieder owie Bea
49446]
Unna, den 26. Sevptember 1903. Königliches Amtsgericht. Nechelde.
149018, In das hiesige Handelsregister Band 1 8 ist heute eingetragen:
Die Firma Carl Buhrdorf Vechelde ist beute gelöscht. 12
elde, den 23. September 1903.
Nose . Uger 49047 8 Handelsreg. Band 1 t ti nnd eingetragen: 8 Die 5 Albert Brandes in Bechelde ist
v
[49129]
[49542]
heute
ftsumme betr. rwerbe ein
Zahl der Ges⸗
dras ine enaser. Lau bi Fhe janan gt 15. ieder orst ; Anton, Albert Merder. Hermann —
Becker, Traugott Höbn⸗, tlich hier. vom 8 gtember 1903. rannt. deren fa
—,— ℳ ₰ 8. 2* —2 V versammlungs uß vom 1. tem 903 weitere Mitglieder des Vorstands bestellten Land⸗ wirte Johannes Ohlig, in ahl und Wilhelm Hufen in Win 8
irma Guhedorg 4& Brandes, alg deren der Kaufmann Carl Buhrdorf aus ’. vnd Kaufmann Albert Brandetz in Bechelde frs 8
BVecchelde. dem 1. Au 1903. . del mit Getreide, Futtermitteln, 1 und —2 Vechelde, 23. September 1 Amtsgericht ose. Wannleben. n das deleregister A Nr. 28 ist
terborn d
Wiehl, den 28. September 1
Königliches Amtsgericht. II.
Musterregister.
(Die ausländischen Leipzig ist
das Mufterreg 8 der Liste 60. N Co., st in den Dienststunden 1 IAAr 8 8 desae enecd tet. Langensa den 28. t. baltend: P Fere 26 - 31—= 918 Königliches r Fabr 8
Lewin. 2 49130] bs 118 — In unser Genosse ist am Aℳ Sep⸗ Fabrikn tember 1903 unter Nr. be 4 Statut vom — enf „Landwirt⸗
3 14. Juni 1903 Jahre, a bsatzgenossenschaft,
mittags 2 ½ Ubr. schaftliche Be aie. eirre,. cingetragene mit beschräͤnkter
machungen der Genossenschaft erfolgen unker — mit A. nüechestens orstandsmitalieder in der Langens 84 n. C,, mlung ein fedenes Liaf kestimmt, iger. Ceesehelett Pehüeme AööE
60. 28 — † 2—— 8 der
der
——
Konkurse.
nückeburzn. Konkursverfahren. 49235] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Müller uhmaun, Luise Lohmeter, in Evesen,
22 des Nr. 24 (Dampfmühle) in
Evesen, ist auf ibren Antr
da ihre Zahlu öeen
am e-e
ann Beuno — in bis zum 1. 12
[49424] bei der Fe⸗
des eder Leh⸗ und eintretenden —2 onkurbordn
den 10. Oktober üfung der
e
der enschafr beifügen. Die
in
2 Ansichtspostkarten von Giengen, und nwas eine Doppel⸗ de ens cnt ansas. Karte, 2 eV e 7. Serre 1903, Vorm. 10 ½ Uhr. Den 30. September 1903. Landgerichtsrat (Unterschrift). Kaiserslautern. Musterregister ist 8 n — Mu — er —2— 8 Engelhardt, mit dem Sitze in Kaisevolautern, 1 e, ee.e .eeehI ter — Eukomol⸗ 1222 angemeldet am 15. er 19 Vorm. I1 † Ubr. 8 eeee. .—-—— 2 1908. 8
ister ist en: 8* öIIöeö Steska in Ramenz., 1 mit 50 Abbildungen von Gasglühlicht. und mtulpen, ꝓ Seehen 3 Jahre, angemeldet am s Nachm. 4 PFe. am 1903. aur Ir Aansgericht. 2q0 Rhein. 79 . [49450] * —— in Ge. Tönts, 1 88 mit einem Muster für Kravatte mit begeraegn Seneh 5,— n ser⸗ desers ö
aummern 2960—
re, 12 Kempen
49425
—
am 12. Sepeeutber
Wernigerode. —2X 1-
Fescräiczreensz⸗ 2.
Ofiobet den 2 1. Oktoder