1903 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ehe eee⸗e eeheeecüheeeee

zwickan. 49723]

14 Im hiesigen Handelbregister ist heute verlautbart worden:

a. auf Blatt 1465, die 4— Handelsgesellschaft

Paul Modes in Zwickau be r.

Die offene Ca elogcfenkgest ist zufgeldst, der Kaufmann Curt Modes in Zwickau ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden, der Kaufmann Paul Modes in Zwickau führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.

b. auf Blatt 1100, die Firma Franz Schiller Zwickau betr.:

Der Kaufmann Christian Franz Schiller daselbst ist ausgeschieden, der Kaufmann Oscar Erdmann Singer in Zwickau ist Inhaber und führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Franz Schiller Nachfolger fort.

Zwickau, am 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Berlin. G In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 273 (Edanfbgenofsenschat des Verbandes der Vereine selbständiger Holz⸗ und Kohlenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Dame ist Friedrich Stammer zu Charlottenburg in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Bütow. [49805] In unser Genossenschaftsregister ist bei der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Neufeld, eingetragenen Genossenschaft mit Hafktpflicht, folgendes eingetragen word —An Stelle des aus dem Vorstand 8eSnTsns Gutsbesitzers Eduard Klingbeil ist der Lehrer Paul Blbock zu Neufeld in den Vorstand gewählt worden. Bütow, den 24. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [49808] Auf dem die Firma „Verein Volkshaus für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep⸗

tember 1903 ist das Statut abgeändert worden.

Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung oder Er⸗ richtung und Bewirtschaftung eines Gasthauses mit Versammlungslokalen und Fremdenverkehr für jeder⸗

mann sowie Pflege der Geselligkeit und Abhaltung

von Vergnügungen aller Art. Den Vorstand der Genossenschaft bilden Herr Wilhelm Exner in Chemnitz als Vorsitzender, Herr Robert Krause in Chemnitz als Stellvertreter des Vorsitzenden, .,— Albin Reichelt in Chemnitz als Kassierer, Herr Otto Dähnel in Chemnitz als Schriftfübrer n und Herr Carl Riemann in Chemnitz als Beisitzer Die Genossenschaft wird durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter in

Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied Fültig vertreten. CEChemnitz, den 28. September 1903.

Königl. Amtsgericht Abt. B. Dezgendorf. Bekanntmachung. [49807] Darlehenskassenverein Kirchberg i W., ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Der Vorstand besteht nunmehr aus:

10 Alois Schiller. Gütler, Vereinkvorsteher. 2) Michael Brumbauer, Privatier, dessen Stell⸗

nacher, p von Deggendorf, 29 X 1 Kal Amtsgericht * pülmen. Bekanntmachung. 170ã8601] 82¾ Genossenschaftsregister ist bei dem unter ven Dülmener Spar und Dar⸗ 24— cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen: Der Kolon Anton Maasmann zu Merfeld ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der Kolon Anton nn Mensmann zu Merfeld getreten. 1 Düimen. 2.4 wSertmden 8

trank ,S ABekanntm 49808

e se Femessecchessemmene 84 . —2 treffent Baugenossenschaft für kleinere Wohn Frankfurt a. C. Eingetragene

Hafrpflicht, ist ammlung vom

—2ö1 I. bs

de 2 in Gr 8716,22,2 ,25S

üft

——3 erfolgen untet der

12,—

8 49853]

Laffmann,

Hennef. ensmesee . .g [49811]

Im Genossenschaftsregister ist beim Uckerather Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ucke⸗ rath Nr. 3 des Reg. eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Josef Hoß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postverwalter W. Laufs in Uckerath in den Vor gewählt.

Hennef, den 26. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [49812] Genossenschaftsregistereintrag.

11X“X“ Burgberg, e. G. m. u

In der E“ vom 8. September 1903 wurde an Stelle des Pfarrers Johann Evangelist Wiedemann der k. lp lar Josef Kopf⸗ müller in Burgberg als Vereinsvorsteher gewählt.

Kempten, 29. September 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [49813]

In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 44 wurde heute bei dem Hargartener Spar⸗ Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hargarten eingetragen: Der Ackerer Fehen Simon Wein⸗ gertner in Hargarten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. September 1903 an Stelle des verstorbenen Johann Kannengießer zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. 8 8

Men, den 29. September 1903.

Kaaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter Band 1 wurde heute bei der Firma Licht & Kraft e. G. m. b. H. in Metz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1903 ist das Statut abgeändert. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf %ℳ 200, dem nunmebrigen Betrag des Geschäftsanteils, erhöht. Jeder Genosse kann sich bis auf 100 Ge⸗ schäftsanteile beteiligen.

Metz, den 29. September 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Oberhausen., Rheinl. [49815] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Oberhausener Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oberhausen (Nr. 6 des Registers) am 25. September 1903 folgendes eingetragen worden:

Der Peter Lauer zu Oberbausen ist als 3. Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt.

Oberhausen Rhld., den 25. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

Für den ausgeschiedenen Georg Seidl, in Steinbach, wurde Josef Erbesdobler, Oekonom in Steinbach, in den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Dorfbach, e. G. m. u. H., in Dorfbach gewählt. 1“

Passau, am 22. September 19099.

K. Amtsgericht

Passau. Bekanntmachung. 48155. Für den ausgeschiedenen Ludwig Zöls, Bauer in Voglarn, wurde der Gütler Johann Scheuer in Marterberg in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Holzkirchen, c. G. m. u. g. i in Hotz. kirchen gewählt. 5 8 Passau, den 23. September en Rummelsburg, Pomm. 129816]

Bekanntmachung. AE

[49814] Nr. 58

u8l 54] Oekonom

ländlichen Sdar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Treblin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Bernhard Krause zu Treblin der Pastor zum mmee gewählt worden is Rummelsburg i. Hotmm. „den 26. September 1903. Könialiches Amtsgericht. Schönberg, Heckib. 49817] Bei der aufgelösten Genossenschaft Walksfelde⸗ Poagensee⸗ er Genossenschafte⸗Meierei e. G. m. 28α‿ L. 8 Walksfelde ist in das Seerden nossen tsregister beute der Generalversam d. u —V17 der n see und Lene in Rabelde sind, und ihre Namen in llaubigter 2— gezeichnet Schöaber i. Meckl., den 30. September 1903. öohn noglicher Amtsgericht. pchoönbern, Hecklib. [49818] In das biesige Genossenschaftbregister ist heute die Meierei Walkefelde A Poggensee c. . m. u. H.“ mit dem Sitze in Wal einget worden. ist am 27. Sep⸗

Gegen⸗ —— bie auf

des Unternebmene —e2* Rechnung. Alle werden unter dem giaee, der Firma und unter

2n. 1

elgendes ein n

Aus dem Vorstande

Westermann und K a Tesenhh

.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apenr. ade. [49848]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 15. Fabrikant P. Jepsen in Nübel, zwei versiegelte Pakete mit sie ben Mustern für Photographieständer und einem Muster für Wand⸗ bilder, Fabriknummern 31 bis 38, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. September 1903, Nachmittags 2 Uhr.

Apenrade, den 28. September 1903 .“

Königliches Amtsgericht. Arnstadt.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 359 u. 360. Firma E. Waguer in Arn⸗ stadt, angemeldet am 12. September 1903, Vor⸗ angg 9 ½ Uhr, zwei versiegelte Pakete, von denen das erste 29, das zweite 30 Muster von Blaudruck enthält, Geschäftsnummern 5220, 5221, 5223, 5225, 5227, 5229, 5231, 5233, 5235, 5237, 5239, 5241, 5243, 5245, 5247, 5249, 5251, 5253, 5255, 5257, 5259, 5261, 5263, 5265, 5267, 5269, 5272, 5273, 5275, 8415, 8416, 8417, 8418, 8419, 8420, 8421, 8422, 8423, 8424, 8425, 8426, 8427;, 8428, 8429, 8430, 8431, 8432, 8433, 8434, 8435, 8436, 8437, 8438, 8439, 8440, 8441, 8442, 8443, 8444, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre.

Arnstadt, den 1. Oktober 1903.

Fürstl. Amtsgericht. I1. Abteilung. Baden-Baden. [49826]

Nr. 23 211. Zum diesseitigen Musterregister ist heute bei den unter Nr. 10 für die Fabrik Stolzen⸗ berg deutsche Bürcagueinrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oos eingetragenen Mustern für plastische Erzeugnisse eingetragen worden, 5 die Verlängerung der Schutzfrist auf weiter

ahr angemeldet ist.

Baden, 13. September 1903.

Gr. Amtsgericht. 8 Bayreuth.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Hans Brand, K. Hofphotograph in Bayreuth, Photographie von militärischen Gruppen, in der Weise hergestellt, daß die einzelnen Gruppen in verschiedenen Formaten geschnitten und zu einem Bilde Tableau vereinigt sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 11723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sepiember 1903, Nachmittags 6⁄ Uhr. 8 b

Bayreuth, den 18 September 1903.

Kgl. Amtsgerich. Braunschweig. 1679624]

In das hiesige Musterregister Band I. II Seite 101. Nr. 101 ist heute eingetragen:

Hof⸗Kunsthändler George Behrens hieselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten mit An⸗ sichten unter den Geschäftsnummern 1504 und 1546, Muster für Flächenerzeugnisse. Schu erift drei Jahre, angemeldet am 29. September 1903, Vormittags 11 Uhr.

Braunschweig, den 30. September 1903.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. onv.

Ebersbach, sachsen. [49456]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 233. Firma Gebrüder Hoffmann in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzi Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 15306 bis 1532] 16298 bis 16329. Fehen.

49742]

[49623]

b mn .9s e mit der nmern 16716 bis 16728 18154 bis 18175, 18442 bis 18456; ein versiegeltes Paket mit fünfꝛig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 18457 bis 18466, 19082 bis 19112, 19114 bis 19122; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 19123 bis 121458 19146 bis 19168, 1949s bis 19502;: ein ver⸗ ltes Paket mit fünfnig Mustern baumwollener 15 mit den Fabriknummern 14890 bis 14894. 15118 bis 15134. 14698 bis 14707, 14666 bis 14671, 18250 bis 18261; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 15092 bis 15101, 15178 bis 15190, 15786 bis 15791, 15793 bis 15797, 19658 bis 19673; ein geltes Paket mit Mustern baumwollener Kleiderst mit den 1 nummern 15224, 15225, 16234 bis 16243, 18346 bis 18348, 18378 bis 18387, 18506 bis 18512, 18538 bis 18545, 15082 bis 15091; ein her mit Mustern baumwollener

Noßse mit 1v 12% 19594 bis

17290 bis 1 19596; 4 2* mit . Mustern ba 8e,ge2 mit den F 2 nummern 15250 bis 15274, 15354 bis 15 366, ws bis 15491; ein nerfichlie⸗ mit fünsze I.Ann d. degener ben.e an dn genihe nummern 15322 bis 15336, 15594, 15596 bis 15601,

15008 bis 15625, 19669 bis 19670, 19906 bis 19907. 16660; ein eeefein⸗ mit Mustern er

baumwollen mit den F 15338 bis 15340, 15346 bis 15 ,51,

bis 20238, 19441 bis 19461,

Vaket mit 8. Feagn, 1Sehezeee 19

bis 15223; ein v airs ürö

15562 bie 15569, 15572 bis 15593, ein be IcAbs baum·

* :83

ummern 15850

ke beveir za 19874 7. 122 h din

1,— st 1— LAer

18988. en. 187,87 wgcers

mit Mustern baumwellener 8 mit

FAe,el“, e, d-enes ei pensle ge8

m 17 S1n8a ess 18007, 17908 b s 17907 Erh. 18047. 58. 18097, m 8 vannr. 2.,4.2

½£2- 28. ren. III d. 1

1 n mit —1

Röra gäärähexseöee

ummern 19465, 20234 16170 bis 16183; ein Mustern baummollcner knummern

aee. n. —— en.

18725 bis 18727, 18794 bis 18823, 18922 bis 18929, 18218 bis 18226; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 18986 bis 18995, 18227 bis 18245, 19306 bis 19311, 19242 bis 19256; ein ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Mustern baumwollener, Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 19178. bis⸗ 19195, 14602 bis 14621, 15690 bis 15701; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 19597 bis 19613, 19786 bis 19794, 20298 bis 20305, 17370 bis 17385; ein verficbelte Paket mit fünfzi Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabeio nummern 19626 bis 19635, 19257 bis 19261, 19354 bis 19368, 19341 bis 19353, 19434 bis 19440; ein versiegeltes Paket mit füͤnf fzig Mustern baumwollener mit den Fabriknummern 19914 bis 19919, 18262 bis 18278, 18698 bis 18724; ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 20106 bis 20114, 16189, 16458 bis 16464, 11842 bis 11851, 16474 bis 16475, 19738 bis 19747, 18474 bis 18480, 15914 bis 15917;

Flächenmuster, Schutzfrist 2 2 Jahre, angemeldet am

7. September 1903, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Ebersbach, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. h

1149614]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 265. J. C. Schmidt offene Handels⸗ gesellschaft in Erfurt, 30 Muster für Blumenduft⸗ postkarten, und zwar 4 verschiedene Muster Nrn. 217, 218, 220, 222, 225, 226 und 6 verschiedene Muster Nr. 224, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 M.

Erfurt, den 30. September 1903

Königl. Amtsgericht. Abteilung 5. Görlitz. 49618]

In unser Musterregister ist nachstehendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 244. Firma G. Stiasny zu Görlitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen für Taschentücher mit eingewebter Verzierung zur Auf⸗ nahme von Namen, Monogrammen ꝛc., Fabrik⸗ nummern 112 161, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Görlitz, den 26. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 6“ Grossschönau. 17C49739]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 453. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 26 Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. 1140 —1165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1903, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 454. Firma Kreutziger & Hdenke in Leutersdorf, ein v ec Päͤckchen mit 34 Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. 1501 bis 1534, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ „. 1 am 19. September 1903, Nachmittags 5 hr.

Großschönau i. Sa., den 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [49619]

88 das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 272. Friedrich Kämper in Hohenstein Ernstthal, 1 verschlessenes Paket mit 1 Ohrenschützer. Geschäftsnummer 1, Muster für

vlaftische Erzeugnisse, Schußrist 3 Jahre, angemeldet

am 1“ 1903, Nachm.

1 27

In Rrdo

thal,

schäfisnummer 2002, Flächenmuster, Schußfrist

idehge. angemeldet am 16. September 1903, Vorm. r

Hohenstein⸗Ernftthal, am 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

16 Uhr.

Mannheim. [49827 In das Musterregister Band II O.⸗Z. 154 wurde

eingetragen: ulius Jahl, Kaufmann, Mannheim, ein 42 mit 22 litb mit den knummern 1779 Flacenmfster. Schu e drei 2 egn. anoemeldei

am 8. September 19 Vorm. 11 Uhr. e den 30. September 1903.

ßberzoglichen iches Amtsgericht. Pirnn.

2 das Musterregister ist 4—9 worden:

50, Karl Lehmann, Firma in Pirna, ein Frfiewelie Paket, enthaltend 3

Ofenmustern,

e. Schußfrift 3 Jahre, angemeldet .n V 9 Uhr; Nr. 51, Kraufe Bever. Firnes in

vafen, Paket, enthalten

Schießbafen, riknummer 1 8 orthasen, 2 8 erkuͤken, Fabriknummer 1503, Gummihasen, siyend, F. —2— 1603 Nesthasen, Fabkiknummer 1703. .Dottereier, Fabriknummer 1808, fröbliche Ostern, Fabriknummer

12—B—2 abriknum 88 21 nnee und Lämmer,

790 und 1791/1802,

FöSFnSnEgn 1*

525

bb —2*

80 a . veer Pe

8 Selbstabholer auch dur

ohensteiner Stricmaschinenfabrik hüele—n

1 offener Karton mit 1 Handschuhmuster, Ge⸗ 8

dehan Etiketten

169499] Zeichnungen von nummern * 13 und 14, für

17 Muster 8

No. 233.

zum 2 Deutschen Necheam inzeiger und Königlich de Jenütten Stuutsanjeiger

eichen, Patente,

Das Zentral⸗

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition ge-L Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden

Musterregister.

Remscheid. [49740]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid, Paket mit Modell für eine Wage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 910, 911 und 912, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. September n28 Mittags 12 Uhr.

Remscheid, den 1. Oktober 19093.

Königliches Ar Amtsgericht. I.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [49612]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Friedrich Mauthe, Uhren abrik in Schwenningen, Uhrgehäuse aus Holz, Blech oder Papiermaschee in Form einer Kaffeemühle, Geschäfts⸗ nummer Kaffeemühle Nr. 976, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 26. .“ 1903, Vormittags 7 ½ Uhr. b

Den 30. September 1903.

Amtsrichter Hailer. Sinzig. [49745]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thon⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Sinzig, zwei Muster für Fußbodenplatten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1832 und 1836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1903, Vol. mittags 11 Uhr. 8

Sinzig, den 3. September 1903.

8 Amtsgericht. 34

1“ Solingen. 149453] In das Musterregister sind folgende Eintragungen

erfolgt:

889 2406. Firma Engelswerk C. W. Engels in Foche, Umschlag mit —. von 2 Modellen für Messerschalen an Taschen⸗, 8 und Tafel⸗ messern mit den Motiven a. zwei Päpste, b. Eisen⸗ bahn, offen, Muster für plastische Etzeug niße Fabrik⸗ nummern 1188, 1189, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 1. September 1903, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Firma Thomas Wielpütz in S6h.

Königl.

Nr. 2407. scheid, Paket mit 2 Mustern für Messer und Gabe mit einseitiger Beschalung in allen vorkommenden Beschalungen, Größen und Heftformen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1218 ⅛, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1903, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2408. Firma Otto Bergmann & Cie. in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern 1) für 1 Einbanrdee für Kataloge in allen Farben und 2 lektrische Kontaktschilder f

8* Bolpanssierungen, 2 Muster für plastische Fedns. abriknummern 1058, 1067, 1071, 5 1 chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1903, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. 4 r 2409. Firma 1- Nachfolger in Solin Aö„ mit 3—2, von 5 Mustern 1 Fischbesteck, 1 Küchenmesser, 1 Butter⸗ und Käsebesteck, 1 1 Tranchierbesteck, sowohl für die eigenartige F als auch für die auf den Klingen angebeachte 1n ns ierung, oder Damaszierung und 92 beliebige vernickelt, persilbert, Idet und ie et. offen, Muster für nen che waerzeegs abrik⸗ 5-— 2046, rist

übrung,

s Jahre, —. En ot⸗ b- 9 Uhr

Nr. 2410. Heinrich r7 in Tolingen, Mustern für 1) eine rsgi n aus

Fanen 81 * mit Tuch, 9 8*

Fecssen. .

und F.

rieaes 55

. Nr 2 ☛‿— . —₰—³̃ A . m

8 2— n8 1 1 ür Einschlag 3 2 . nee

Adrian & S

lingen, Umschlag mit photographischen A

Nr. 2415. Firma Solinger Industriewerke, Stock in Wald, Umschlag mit I. Ab⸗ bildungen von 10 Mustern für zehn Paar verschiedene Unterlagen für Messerschalen in allen möglichen Farben, darstellend: 1) e 2) Schreiner, 3) Schuhmacher, 4) Schmied, ⁵) Eisenbahner, 6) Landwirtschaft, 7) Turner, 8) Radfahrer, 9) Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, 10) Papst Pius X. mit dem päpstlichen Wappen und dem Felsen Petri; II. Abbildungen von 2 Mustern für Küchengarnituren in allen Feesshrungen und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 525 528, 530 538, 10375 und 10376, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. S September 1903, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2416. Photograph Otto Loren in So⸗ bildungen von 3 Mustern für Erinnerungsblätter mit auf⸗ geklebtem Kopfporträt als Ersatz einer Original⸗ aufnahme, und zwar zum Schutz für den Hinter⸗ grund des betr. Blattes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 41, 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2417. Firma Paul A. Henckels in So⸗ lingen, Umschlag mit 1) 6 Mustern für sechs Schalen für Taschenmesser mit eigenartigen Verzierungen in allen Metallen, 2) 1 Muster für einen Brieföffner, dessen Heft eine weibliche Figur darstellt, in Zelluloid sowie in allen erdenklichen Materialien und? Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0112, 0114, 0116, 0121, 0123, 0125,

0127, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2418. Fabrikant Nathanael Ermertz in Widdert, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für einen Nagelschneider mit Nagelfeile und Nagel⸗ reiniger, dessen Druckhebel mit oder ohne gravierter Inschrift geprägt, mit jeder beliebigen Wortmarke, in jeder Größe mit und ohne Beschalung, vernickelt, vergoldet oder oxydiert, offen, Muster für plastische Erkeugviffe Fabriknummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre,

27 am 22. September 1935 Vormittags

hr 10 Minuten.

Nr. 2419. Gastwirt Christian Harbeck in Solingen, Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von 2 Mustern für zwei Bilder mit der Aufschrift „Rätselhafte Landschaften“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1903, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2420. Firma David Everts in Solingen, Paket mit 1 Muster für ei 82 ischgrätenentferner mit Gabel, Fisch darstellend, in allen Ausführungen und Grö 8 8. 2 -—4 in allen Formen., 2⸗,

en* ’*

Menee für dn haftssche Erzeugn Fabriknummer 2941, Schutzfrist 3 J n am 25. September 1903, Vormittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2421. Firma Otto * . 8 .

in Solingen, Umsch 21 Mustern für 1) fünf vüaen 9 venf Ieern 4 e

5ns⸗ nde 2 3) üteer

Metallen, 42 verstegelt, jer für 92 —4j— nummern 583, 584, 585, 586, „588,

393, 538, 549, 601, 606, 464 889 888 416. 8. 3 Jahre. 8

s

29. September 1903, Normittags 8 Ubr 55 Minuten.

Nr. 2422. Bauunternehmer Johaun Müller in Solingen, U mit 1 ter für einen rteern harten en Heft mit ver⸗ 8— nummer 75, 29. September 1.

Solingen,

Kön

deren 4140. 5415 R. 541380.

en. 8.8 185 5414 F. 541 5415 R, 541b pP. h

am 1. 25

Berlin, Sonnabend, den 3. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, men. Sablen fensc ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2285)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne N. k Lma ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5 ach. Feertecarieedns üeüns 3.

halten

Das e.; In

3 Salonmöbel, Fabr⸗Nrn. 6315, 6316, 6317, 1 Spiegelarrangement mit seitl. Schränkchen, Fabr.⸗ Nr. 6322, 5 Speisezimmermöbel, Fabr.⸗Nrn. 6324,

6325 6326, 6327, 6328, offen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, plastis che Erzeugni sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1963. Paul Auton Müller, Inhaber eines Klischeegeschäfts hier, Klischees zu Buchdrucker⸗ zwecken, Geschäftsnrn. 251, 851, 853, 854, 879, 881, 882, 883, 884, 886, 1352, 1353, 2561, 2563, 4051 4601, 4602, 5608, offen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, Flächenerzeugni e, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 1964. Martin Rommel & Cie. bhier, 16 Ansichtspostkarten mit Blumenabbildungen, Fabr.⸗ Nrn. 574, 565, 560, 549, 558, 570, 573, 575, 564, 572, 562, 547, 566, 554, 553, 546, offen, in Ab⸗ bildungen dargestellt, Flächenerzeugniss e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1903, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1965. Firma Carl Faber hier, Faberdecke Dess. 23, Portiere Dess. 23, Baumwolldamast Dess. 136, 137, in Abschnitten und Abbildungen dargestellt, in fcschsahen Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1903, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1966. artin Rommel & Co. hier, Ansichtspostkarten mit Blumenabbildungen, Fabr.⸗ Nrn. 525, 536, offen, Flächenerzeugnisse, 588. 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 05 Minuten.

Nr. 1967. Firma Wilh. Jul. Teufel hier, äabr.⸗Nrn. 380, 381 Geradehalter, 382 Schieber⸗ chnalle, 383, 384, 385 Fingerlinge, in verschlossenem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2, am 28. September 1903, Vormittags 2 r.

Nr. 1690. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗ art hat bezüglich des unter Nr. 1690 eingetragenen

usters ortiere in Photographie Dess. 70 die Verlängerung der Schutzfrist weitere 7 Jahre am 18. September 1903 an Idet.

Nr. 1698. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗ art hat bezüglich der unter Nr. 1698. eingetrag agenen Muster Jacquardläufer Dess. 43, 44 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 18. Sep⸗

1903 angemeldet. Den 30. September 1903. Landrichter Teichmann.

g das Musterregister ist eingetragen: L. Furtwängler &᷑ Söhne da

A. G. in ein offenes Paket, ent⸗ baltend 7 Wustorabbilbdungen und 2lwar: von 4 Tafel⸗

Fabr.⸗Nrn. 845, von

1 Tafeluhrgebäufe, Nr. 910. plastische. —125

Schutzfrist 3 re, angemeldet am 27. September bis 1903, Vorm 5 Ubr

Triberg, den 24 September 1903. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

I

Konkurseröffnu über das Vermögen des Schreiners und r18 —,, niegeen in

beeber sohe ren Thüsr

in Abts.

1903. Wabl⸗

am 2. November

11 Uhr.

aeben. K. Württ. Amtsgericht Aalen.

Offener Arrest

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd 2 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8g .“

wird heute, am 30. September 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ meindewaisenrat S. Seyfarth hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1903 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 30. Oktober 1903. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Dies veröffentlicht:

Gernsbach, den 30. September 1903. 1

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:;:

Huber, Amtsgerichtssekretär.

Itzehoe. Konkursverfahren. [49566] Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1903 in Eversdorf verstorbenen Kätners und Holz⸗ arbeiters Georg Friedrich Emde wird heute, den 29. September 1903, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Claus Hespe in Eversdorf. Offener Arrest mit Anßeigegeift bis zum 21. Oktober 1903. An⸗ meldefrist bis zum 29. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1903, Vormittags 11 Uhr. Itzehoe, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht. 4.

Laupheim. [49586] K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkurseröffnung.

e“ und Inhabers einer mech. erkstätte in Unterkirchberg, ist heute, am 29. September 1903, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Lense in Ulm zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1903. Wahl⸗ und

4. November 1903, Nachm. 3 Uhr, bestimmt. Den 29. September 1903. K. Amtsgerichtsschreiberei. Böbel.

Leipzig. Ueber das Vermö helm Niedling, 11 eines older⸗ und rn ub Leipz Kolonaden⸗ 3, Wohnung: an der Lüieer : * am 30. September 1903, —„, gs ½7 Uhr, nkursverfahren eröffnet worden. ter: Herr Rechtsanwalt Dr. Maneke in Wahl · 2 am 20. Oktober 1902, ormittags

2

Sr b2, Unsüesn,s—önnͤ—

Prüfungstermin am 17. November 1902, D ilag8 11 Uhr. Offener Arrest g

n 30. vachesnh neak⸗ ——

15. den 30.

Aeen.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Straub, v

allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den

des Vergolders Karl Wil.

—,