1903 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

esenk. Gußstahl 0 Felesen . 2 do. Stamm⸗Pr. 5 Gerreshm. Glash. 1 Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. agbg. ... do. Terr.⸗Ges. 27 Alfr. Eutmann M. 12 Guttsm. Masch. 3 ½ alle Maschinfbr. 28 Hambg. Elektr. W. 7

ndlsg. f. Grdb. 0 Hͤd. Vellealliance 8 6

1000 [103.00 bz Mix und 8b 9 1000 /750 110,00 bz G Mühlb. SeckDrsd. 8 8. 1500/300 129,00 bz Mülh. Berawerk. 5 147,25 bz 6 union, Bauges..

000 [180,00 bz G Müller, Gummi. 9 1 143,50 do. Chem. Fabr. 88,00 b Müller Speisefett 8 . 197,10 bz G do. Elektr. Ges. 9 6 6

—,— Ilse Bergbau (102) Inowrazl., Salz (1094 1000 +.— 115,00 bz G Kaliw. Aschersl. 10074 1000 u. 500 99,75 B 136,00 G Kattow. Bergb. 100) 3 1.4. 8 95,75 G 121,25 bz G Köln. Gas u. El. (103),4

128,25 bz G König Ludwig (102)14 211,00 bz G König Wilhelm (102)74 115,25 bz G König. Marienh. 105) 4 ½ 146,00 bz G Königsborn .. 102)/4 152,25 bz G ö . (100)/4 176,75 b; G ullmann u. Ko. 103) 4 138,50 G Laurahütte uk.05 (100 3 ½ 186,00 bz Louise Tiefbau (100) 4 ½ 231,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko100) 4 124,00 bz G Magdeb. Baubk.

Ung. Asphalt ... 178,25 do. Zucker ..

122 00 b8G Nähmaschin. Koch 179,50 U. d. Lind. Baup. 9,10 G Nauh. säuref. Prd. 22,60 G Varziner Papierf. e Neptun Schiffsw. 131,50 bz G Ventzki, Masch... 114,75 bͤz B iũeu⸗Bellevue... 129,60 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 110,00 bz Neue Bodenges.. 152,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 89898 Neue Gasges. abg. 1 99,50 bz G Ver. Dampfziegel 10 54,50 Neue Phot. Ges. „10 1 164,75 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 10 600 [222,25 G Neues Hansav. T. o. Db. fr. Z. St. 2000,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 11 1000/600 146,00 bͤz G Neurod. Kunst⸗A. b Ver. Knst. Troitzsch 18 1000 +—.— jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 . 82,70 bz G Ver. Met. Haller 6 117,75 G Neuß, Wag. i. Lig. G. St. 445,00 G Berein. Pinselfab. 11 8 204,80 b do. unk. 09 98 10 G Neußer Eisenwerk 0. 8 1000 [90,25 bz do. Smvrna⸗Tep. 3 124,250 Mannesmröhr. 202,00 bz G Niederl. Kohlenw. 12 G 117,80 bz G Viktoria⸗Fahrrad 8 Mass. Bergbau 66,75 G Nienb. Vz. abg. b“ 65,50 G jetzt Vikt.⸗W. 8 66,25 bz G Mend. u. Schw. 101,50 G Nordd. Eiswerle. 1 56,10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 8 56,75 bz G Mont Cenis.. en do. V.⸗A. - 91,25 G Vogel, Telegraph. 125,30 bz G Mülh. Bg. uk. 05 143,00 bz do. Gummi... 1 300 87,50 ’6 Vogtländ. Masch.] 6 G 1170,00 bz G Neue Bodenges. 70,00 B do. Jute⸗Sp. Vz. A 105,00 G do. V.⸗A.... 1. 169,50 b, G do. do. uk. 06 315,00 bz G do. do. B 1 63,00 G Vogt u. Wolf... . 207,00 G Niederl. Kohl. 142,60 G do. Lagerh. Berl. 97,10 G Voigt u. Winde 4 8 105,00 G Nolte Gas 1894 160,00 bz G do. Lederpappen 119,25 bz G Volpi u. Schl. abg. 8 58,00 G Nordd. Eisw. 112,10 G do. Wollkämm.. 144,50 G Vorw., Biel. Sp. 1 77,50 bz G E“ le 75,00 bz G Nordhauser Tapet.) 300 9,10 G Vorwohler Portl. 129,50 bz B ¶berschlel. Eisb. 90,00 G Nordstern Kohle. 1 265,25 bz G Wasserw. Gelsenk. 4 1. 269,75 bz do. E.⸗J. C.⸗H. 300 323,50 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 8 145,00 bz Wegelin & Hübn. 12 138,50 bz do. Kokswerke 1500/300 325,00 bz G Oberschl. Chamot. 148,50 G Wenderoth . .. . 71,80 G Orenst. u. Koppel 103 1200/4001103,60 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 126,10 bz G Westd. Jutesp... 8928⁄ Patzenb. Brauer. (103 400 126,75 bz B do. E.⸗J. Car. H. 107,30 bz G Westeregeln Alk.. . 230,30 bz G do. II do. Brgw. do. 1200/600 86,75 G do. Kokswerke. 129,50 bz G do. V.⸗Akt. 1 105,90 fefferberg Br. Harv. Brab.⸗Ges. 1200/6001189,70 bz do. Portl. Zement 122,50 bzz 6 Westfalia Cement . 133,25 bz G ommersch. Zuck. do. i. fr. Verk. 89 25,50 c, 25à,756,50 à 190 bz] Odenw. Hartst.. 104,00 G Westf. Draht⸗J.. 1 157,25 bz G ein. Metallw. artm. Maschfbr. 7 1200/7001118,00 bz G Oldenb. Eisenhekv. 99,00 G do. Kupfer .. 8 91,50 G Rb.⸗Westf. Klkw. 8 artung Gufsstabl V 87,50 G Opp. Portl. Zem. 129,40 bz do. Stahlwerk 1 9e do. 1897 arzer A u. B... 5 Orenst. u. Koppel 147,50 bz G Westl. Bodenges. 8 125,00 B Hasper, Eisen. Osnabrück. Kupfer 18 shütte.. . Ottensen, Eisenw. ein, Lehm. abg. Panzer Heinrichshall.. 8 Helios, Elekt. Ges. —,— aucksch, Maschin. 1000 [74,50 bz G Wilhelmi Weinb. Hemmoor Prtl.⸗Z. 108,00 bz G do. B.⸗A. 1000 —,— do. „Akt. Hengstenb. Masch. 124,00 bz G Peniger Maschin. 0†. 4 1000 49,00 G Wilhelmshütte.. Herbrand Wagg. 98,25 bz G Petersb.elektr. Bel. R. [53,00 bz G Wilke, Dampfk.. de Hesselle u. Co.. 131,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 9 21,75 b; G Wiss. Bgw. St. Pr. 1 Hibern. Bgw. Ges. 191,50 bz G Phön. Bergwerkà . 147,25 bz B Witt. Glashütte. do. N. 74601-76200 8. 2 9 Pongs, Spinnerei 4 1. as Witt. Gußstahlw. do. i. fr. Verk. 189à190,60 192,25 bz 8 Schönwald 000 [140,00 bz B Wrede, Mälzerei. 4

8 Egemnn

SSSbo de OUSer1980 q*

iob 21225

00 b0 0 858

21SoSoOboSn.

wor- 2I1118

115

SSSo

S —S

-—22ͤ=2Fg

0α‿ı˙—

789 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8

88980, Ale Postanstalten nehmen gesteltung an; für Berlin außer 8 1 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabhovler 34 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 100,10 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 cE&́ des Deutschen Reichsanzeigers

—,— 3 1 Fd ud Königlich Preußischen Staatsanzeigers

—2 2un— 10

=S 2

—22ö

D

ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 Harkort Brückb. k.) 7 St.⸗Pr.

—SSYO;ög -98éggéögSgg

—2=2

103, 103,00 bz G

SS9

85 1ISEI

—=2q u“ —VöA 8“

18

——82 S

0 225

87OOet.bz G 8 Idnhalt des amtlichen ; ffels im Kreise

Neuwied und dem Arbeiter Wilhelm Reh, Geheim 1 8

1 2 . eimer Sekretär i ärti Ela Ordensverleihungen ꝛc. 1 zu Schleswig das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Angelegenheiten zu inisterium der auswärtigen 1“ 88 1“ 8 8 8 8 4 104,90 bz

Schubert, Kanzleirat im Ministeri ärti I .ae,hr. ium der auswärtigen An⸗ 10620 bz 9⁰ Deutsches Reich. . 101 00 G

3 Sei SGö“ 695 Schubert, Hausmars . 1“ 100,00 b; G Betanntmachung, betreffend Erweiterung des F Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: h „Hausmarschallamtssekretär zu Dresden;

aus Anlaß Allerhöchstihres Aufenthalts im Königrei das Kreuz des Allgemei E 8 . 5 Sachsen den dies at vdg⸗ nigreich . E 92,60 bz B 1 8 zu den diesjährigen Herbstübu G Kram Beh Königreich Preußen. FVFI. Armeekorps den f Hhnnngen 8 IeTernuner Metcrne einebehelevorsehlr —— g vgee Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu verleihen, und zwar hace hs. Feneclt.e,28 ; 8 8 109,50B sonstige Personalveränderungen.

Schwarz, Polizeiinspekt D Sdc b olizeiinspektor zu Dresden, 19g “*““ I1““ en rh er. 8 se mit dem Semig, Polizeiinspettor zu Dresden,

Cgan vollspurigen Nebeneisenbahn von Braunschweig (Nord⸗

bahnhof Graf von Seebach, K G ldirek ge-eeeöenn. . bahnhof) über Flechtorf nach Fallersleben i b 24,† See eneraldirektor der Musi⸗ Zimmer, Kreisobergendarm zu Leipzig; sowie 1009 *8 500 T preußischen [Saatsgebiets . die Franicgheb dge kalischen Kapelle und deah.Cw cerr zu Dresden; 8

Landeseisenbah ngesellschaft 1 8 das Allgemeine Ehrenzeichen: 2000 500 106,00 B Lan hng aft. den Roten Adl. d 1t Ehrlich, Ob 8 E , Fapensb erall. 4]¹1000 1.00 b;G wieler Wincchr, (103 19000 108,79 b;z G Adlerorden zweiter Klasse: ich, Obergendarm zu Freiberg, 1 eee 18668 RescbentMeartn 192 1000 8195 6,G Obligationen industrieller Gesellschaften. nter 2

Unter d. Linden (100(4 1.1.7 500 u. 200 101,00 G 8 WSFezutler, Geheimer Finanzrat a. . 8 Fröh ich, Obergendarm zu Plauen i. V. do. neue 97,50 bz G Rhein.⸗Nassau .. 215,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7] 1000 1I101 00 B Westf. Draht. 1106 1 1000 102,60 G v“ 8 Dresden; h F z 7 Oberbürgermeister zu Jartmann, JS. 1 Gretenhein pesch, Eis. u. St. 0 1 72,0 9 . Ber 8 5,25 bz „G. f. Anilinf. 4 1.4. 2 Wilbelmshall. 1. u. 500 103, 8 8 örter⸗Godelb.. 8n 190938 Chamotte.. 85,50 bz e8. 89 06 1033 1. - Festhe Masch. 89 4 ½ 1,4.10 1000 500 105,10 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en Roten Adlerorden dritter Klasse: Roseberg, Obergendarm zu Bautzen, offmann Stärke 12 190,00 ct. bz B . Metallw... 65,90 b .G. . Mt. 102) 4 ellstoff. Waldh. (102)/4 ½ 104,20 B . gst 8

ofmann Wags.13 208,75 B . do. Vorz.⸗A.

4 —,— 17]1000 pva. L von Burgsdorff, Geheimer Regi Tegtmeyer, Hausinspektor beim Hoftheater 2 Vol 115,30 G Allg. ErG.J-III (100) 4 14. 101,50 bz G Zoolog. Garten 7100)14— 1.4.10 600 u. 300 101,75 G dem früheren Rittergutsbesitzer von Heyer, bisher zu üfe 2 ehrgerat und vornagender Hofth otel Disch. . 79,60 G do. Möbelst.⸗W. 124,60 G do. do. IV 100) 8 8

otelbetrieb⸗Ges. 12 172,00 bz G Spiegelglas

owaldts⸗Werke. 5. 119,00 bz G do. Stahlwerke. Hüttenh. Spinn. 0 94,60 G do. W. Industrie Hüttig, phot. App. 10 119,30 bz Rb.⸗Westf. Kalkw. chinsto. 0 112,75 bz G Riebeck Montanw. 112 umboldt, Masch. 5 101,00 bz G Rolandshütte.. 1 Ilse, Bergbau 1 200,25 bz G RombacherHütten 5 Inowrazlaw Salz 110,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 Int. Baug. St. P. 12 201 do. Zuckerfabr.“ 9 Jeserich, Asphalt. 41 904 g Rothe Erde, Drtm. 0 105,2 Sächs. Elektr.⸗W. 0. 30 82.90b13 Sächs. Guß Döhl. 5 ³ 0 845,000 do. Kammg. B. A. 0 3 ¼ 4 10 156,00 bz G do. Nähf. konp. 0 0 4 .9 123,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 8 5 ½ 4 apler Maschinen 1 ½ 1 5 ¼ 4 Kattowitzer Brgw. 12 4 4

EEEEnE

02

5,

e —, —222—

DS

S90S

78,50 bz G Wicking Portl. .. 9 4 [1. 91,60 bz G 92,75 B Wickrath Leder.. 169,00 G

0. 62,75 G Wiede, M. Lit. A 63,00 bz G 1500/300 85,25 bz G Wieler u. Hardtm. 8 1000 s120,00 bz G

Srf SSSbe

p —22ö3ögqüöSngg

v.öSeSIIgn

2.—

.2

o. —,— Schl. El. u. Gas(103 10,00 bz SchuckertElektr. (102 78,75 bz G do. do. 1901 (102 59,50 bz G Schultheiß⸗Br. (105 174,25 bz G do. konv. 1892 (105 99,25 G Siem. El. Betr. (103) 0 1000/500151,50 bz G Siemene Glash. 7103 1000 [58,25 bz G Siem. u. Halske 809

2 2

158

2Fég=FF.; Innde

5858 1 EEE“

82

8 8

A eÖeEgÖ

4 1 Hildebrand Mühl. 157,00 of. Sprit⸗A.⸗G. 10/1200,300—,— Wurmrevier ... 8 Hichen. Maschin. 0 53,00 bz Dreßspanf. Unters. 4 1000 48,25 G Zeitzer Maschinen 7 irschberger Leder 135,00 bz G Lathenow. opt. J. 4 (1200/600 147,50 bz G zen toff⸗Ver. abg. ½ Hachs. V.⸗Akt. kv. 162,00 bz G Rauchw. Walter. w 1000 [120,00 bz G Zellst.⸗Fb. 1rcd.1 241,75 bz Thiederhall. . (1 ochst. Farbwerke: 380,002 Ravensbg. Spinn. 4 600 [115,25 Zuckerfb. Kruschw. 10 193,90 bz G Tiele⸗Winckler (102)

1200/6001135,50 bz G do. ukv. 05 7103 1200 /300183,40 b Teut.⸗Misb. u. 04 103 61,50 bz Thale Eisenh.. 95

222802ͤö

8 ehfe Aehers6⸗ q —,h8OOOOO—

2—

.

—,— —- ——

[[998182

——

Eu.“

tomtere

5 1 dem e esitzer von § Rat im Ministerium des Innern zu Dresden Walther, Obergendarm zu Borna 181*08 1802 n. 41. 19et (AFlekt. Unt. Zür. (108),4 14 810 - Goschin im Kreise Danziger Höhe, jetzt in Zoppot, den Roten Gasterstaedt, Geheimer Finanzrat 2b Abteilun svorstand . 168,50 bz G Alsen Portlan 100) 4 11. 1880 egs aidar Pacha. 100)5 14. 408 1 Adlerorden dritter Klasse mit der Schleifer bei der Generaldirektion der sächsis 9eh ha0 Anhalt. Kohlen. (1090, 4 1r7 98,90 G aphta Gold 6100) 4 1.4.10/5000 1000ß, dem Rechte 9 ½ irektion der sächsischen Staatseisenbahnen 121286bz Fschaffenb. Ho⸗ 102),431. DHei Alp Mont. (10074 1.1.7, 10100/404 em Rechtsanwalt, Fuͤßtizrat Radermacher zu Aachen, zu Dresden, 1a8 obsc Berl Braunkohl. 100 8 KSZellst. Waldb. (100) 41 14. 1000 dem Bürgermeister Dieckmann zu Leer, dem Geheimen Leupold, Zweiter Bürgermeister zu Dresden; 1 130 0 Berl. Elektrizit. 18 4 10S7obaz Spring⸗Vallen (100)(4 1525, 1000 ½ S. expedi renden Sekretär, Rechnungsrat Richter im Kriegs⸗ 8 * do. ur. 08 (100, 44 2,70 bz Ung. Lokalb.⸗O. 7105)14 1..*.. 010000 200fr. ministerium, dem Rentmeister, Rer gs⸗ do. uk. 08 (100) ,4 1688o2 “” . entmeister, Rechnungsrat Weidemann zu

8 5 11.“ 28 2

[Sꝙο 1*ο

82 —‚‧‚‧

S 0 ,.

eeee

/ϑ½ Scen

2225

222ögög: S-

21oI

4 4 4 4 4

9. —22

—89 2 —2öF-2ög

2 s

120,00 bz G do. St.⸗Pr. I 8

210,00 b;/ G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6

118,100 Saline Salzungen 7] 5 ¾½ Maich. -

;

—2,-——

Dmame äffer u. Walker 0 iter Gruben 30 ering Chm. F. 10

B.⸗A. 42½ imischom 8 5

1

een Kronenorden

—,———,—— 8 „0 whn., Fe.:

p. do. Walzmühl

Königeborn Bawm. t Porzll.

ucker all

&9

6002

1

ao Wchneider. 4 bön. Fried. Ter. 11

88*9ꝗ

A.

Sa e6S

—,——8——

—.

822* So⸗

8 b

2 88 228önng

1. us 08 110978 Febellerdumn,sg 1 den Roten Ablerorhen vierter Klasse: . ekanntmachung. Beri;c Kaisers 19h g- 191,206; Persicherungsaktien. örde, dem Intendanturregistrator a. D., Kanzleirat Wiebach Adam, Baurat zu Dresden, Bahnhofsinspekt 1 eag Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 52342* da on Zahnhofsinspektor erster Kla⸗ ca a.8 Berliner äge e eranap. 799. orps, dem Provinzialsteuersekretär Philipp zu Altona, dem zu Leipzig, 4 bach, Dielingen, Lupomw äldchen ist eröffnet den do. Gußstahl (108),4 10875 ö und dem Dannenfelser, Oberbaurat Leiphe, Die gehühr fär ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer DBrezl Oelsabri 103774 1.1. 88 900; Kölnische Rücversich. 1300 t.bz; G. nereinnehmer erster Kloße 6. 2. Wendt zu Delitzich den Enke, Zweiter Stadierordnetenvorsteher und Landtagsabgeord⸗ von 3 Minuten beträgt: PTba. SJagenau 10377 b Leipziger Feuer⸗Versich. 6300(6606 bg. Seee Kve.n iedrich 1 1) im Verkehr 88 Alpirsbach 1 50 1 em Hauptsteueramtsrendanten a. D., Rechnungsrat Friedrich⸗ Finanz⸗ und Baurat zu Dresden 2) im Verkehr mit den übri je 1 Brieger St.⸗Br. (103),4] 1.1. Magdeburger Lebens⸗Vers. Ges. 1026b. R S 1 öli at, Hofarchi 8 2. sbrisen Dchen 1 .f Benee Cchere n; 4. rruß. Ralional Stett. 1255 G. Le geen ver s r 66ö6v rölich, Hofbaurat, Hofarchitekt zu Dresden, I Kaiserliche O 88. 1“ e 8 7 m * r u: ———————.,————— 8 2 2 Leer, dem Seminarlehrer Buß zu Rheydt im Kreise M.⸗ Senric⸗, E 114.“ Chen adbach, dem Intendantursekretär a. D., Rechnungsrat Wie WNE“ e 8 8 1 8 V 9 b 7. . m. Garnisonverwaltungsinspektor Henni Brieg, 1 „ARichter, Baurat zu Dresden 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädi Ferrezcs 1ha 86. sese Eeenls e.nn bee Maronn im Gro . Sehasg In- Zehl, Poltzeihauptmann zu Leivzig; 5 ermmadiaft geruhr: Fürnb. (102) 4 14. 8 7131,2. 8 1 t 65 1 Ministerium für Landwirtschaft, Domä s F 1har 8 Ser. Sg. 1 18d. Eö“ einnehmer zweiter Klasse a. D. Kraut zu Hadamar im Ssb issitterzr Berlin .d-neeeler Visch vun⸗Heoms B.A. i fr. V. 88,75h896b Kreise Limburg, dem Hauptsteueramtsassistenten a. D., 7 8 den9,S get . tem Bureauvorsteher und Rendanten der Generalordens⸗ Vorz.⸗A. 1186zG. Wiss. Brgw. St.⸗Pr. 173,506 schiffsassistenten a. D. Peter Gehrt zu Alt zuialt stommission Heinrich Kroppense Tort⸗ Wasserm. dgs2. nädlischen Buchhalter Heinrich en 82 Seenh⸗ dem den Königlichen Kronenorden zweiter alasse 89 88 8 ppenstedt den Charakter als 2 de ¹ 1“ infolge von r Stadtverordnetenve mlung den Hegemeisiern Friedrich Glese zu Wildpark bei Potsdam Dr. von Ehrenstein, Kreishauptmann zu Leipzig, Kronenberg getroffenen Wahlen den Egald zu Breitebruch im Landkreise Landoeberg, eodor Schul eatl 8 Kronenberg für die gesetzliche Amtsdauer von 8- zu Grünhof im Kreise Ueckermünde, dem Stadtförster 8⁷ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Beigeordneten,

. u 8 1 2 C 4 8 2 V 8 Bismarckhütte (102) ,4 ½ 104,70 G Berliner Fenel nssebe⸗ 500 b; G. 1 Halle a. S., bisher bei der Intendantur des I. Armee⸗ Freiherr von Brandensteimz e Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Alpirs⸗ B10. ne ton1 103) 1h 19828G Germania, Lebens⸗Vers. 1125B. 11“ Steuerrendanten a. D. Sotteck zu Darkehmen 1. 0. 8 neter, Maurermeister zu Leipzig, do. uk. 06 (103) 4 1] 1.1. 1 Magdeburger eee en 4825 B. b te n berber Berlin C., den 3. Oktober 1 S 2 huringia, Erfurt 3200 b;G. Otto Stolze zu Halle a. S. den Königli aurisch, Hauptmann z. D., Bahnhofsinfpektor erster Klasse 3 105 411,. 2— 69ö—2öy—— 5 1. vorsteherwortführer Fritzen zu Leer, dem Stadtkämmerer Grote s in 103) 45] 1.1.7 3000— 500 103.25G 8 8 4 Telate, bisher bei der Intendan Dr. Östermayer, Polizeirat zu Dresden PEEö11“ Königre ich Preußen. do. ve 1023) ,421.11. Berichttgung. Vorgestern: Lindener Br. 279 ’— h Intendantur des VII. Armeekorps, 5 W 1 die Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden ustav Müller bei der Landesaufnahme, dem Steuer⸗ d. Raͤte im R. b 3 regierungsräten zu ernennen, disce.din Hegne. Fibein Melalic. 621,8) EEbbbbeeeiees. ehegenden de Dresden: 8 tnischen in, dem v Rechnungsrat zu verleihen, sewie Revierförster Kondé zu Springiersbach im Kreise Wittlich, mit dem Stern: Aulsch zu Schmerberg im Kreise Beuc,Belgg Neuendorff Schmiedel, Kreishauptmann zu Dresden; 8* Strotz daselhst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 8 ““ * und die bis unbesoldeten Fonds. und Aktienbörse. 8 Buhle zu Bahn im Kreise Greifenhagen und dem Gemeinde⸗ Pretlasis

e““

9 9 —909

1

3,22* 2 8 Karl Greis und Kaufmann Hermann T 2 förster Franz Melsheimer zu Bullay im Kreise Zell den Edler von Schuch, Geheimer Hofrat, Generalmusikdirektor eine fernere Amtsdauer von 8* Jahren 2 desehnh, für Berlin, den 3. Oktober 1903. Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 zu Dresden; ge der von der Stadtoerord Die Börse zeigte heute ein sehr festes Aussch dem Seminardirektor, S zuiagli Eschweiler getroffenen Wahlen den Fabrikbesitzer heei9 cnr ie Retsengen e z-geef des Aon Kreise I. Flabbach 22 vene ee aken den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Peier⸗ den Kaufmann Josef Nacken, den vndikats „andererseits regte die in Hausordens von Hohenzollern Bretschneider, Polizeidirektor zu Leipzig, 3 eter Besgen, den Bäckermeister Leonard von Kempen der ten eines deutschen Stahlse dem Haupllehrer K 2 R; M 8 von Burgk, diensttuender Kammerherr zu Dresden und den er Christian Vassen daseldst als vnbesoker se an und veranlaßten sie, von neuem Pl. rer Krawczynski zu Rzegocin im Kreise Rex, Kammerherr, Zeremonienmeister zu Dresden G ondere väntecet entfaltete die As auf d es den Adler der Inha des Königli . zu; 5 e, durch e sonders

—,—— —,—

8 n- rdnete der Stadt Eschweiler auf sechs Jahre der Koßlen. und Eisenwert von Hohenzollern, Hausordens Dr. Tröndlin, Oberbürgermeister zu Letpaig: 2 8 Sr ür 21 —,p * ö a. D. Gottlieb Bernert zu Bern⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: G BABankaktien bestand einige „doch worer A 878 ö 1—öê Neuhof⸗Treptow a. R., Bahmann, Transportoderinspekror und Bahnbevollmächtigter db Konzessionkurkunde, HBesserungen auf diesem te nicht erder 6 Allgeme renzeichens, sowie bei der Generaldirekrion der sächsischen Staatscisenbahnen bewenifn den Bau und Betrieb einer vollspurigen auch 1* sich auf ibrem E Kcreise Schweidnitz, Fri Neusen Pr Lef in 25 Fs 2—— zu Altstadt, taatbgebietes M he nen. —₰ eee e Canada Pacifica⸗ dem pensionierten Ienz. Iielr Stanislaus Jaedel zu ohlfeld, Sberregierungerat, Biellvertrrter des Poligei⸗ ahngesellschaft. N e fest. Pribatbiskont 30 Hs A 8e i. Posen, dem Schuldiener Wilhelm Heck zu präsidenten zu Dreaden,

.“ Inn ür , LEA. N Gott⸗ unck, Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt .Lesa. 8 Gottfrie rampe zu Dommitzs r. Meyer, t, D im Kreise Torgau, den Bauunternehmern Beuer⸗ 8t. Hostheatecdramatens n Der⸗

Dr. Stoeckel, Stadterordnete zu Neuefehn im Kreise Aurich, Heinrich Riemann Notar zu Dreoden, Dits eAen Oldersum im Landkreise Emden,

Span au *nne eenke ene Kenl fadei in Wiecen Fnart. und Baurat 1.. . 8.g hn⸗ der werkslaboratorium in . 8 den 8. 2— zu

chreidern Andregs von Briel dei der Artiller kst den Königlichen Kronenord t in Straßburg i. E., om Fink bei der meie glich orden vierter Klasse:

Straßt älßner, Architekt, irksvorstehe atit in h hieRan Zoc sem Ri 1 6 Garnisonlaza b 2 —1 erten na 894,2% 8 2 2 felnss Schmohl zu Ankuhn im Kreise bieher bei ommel

us dem eher vpoorarbeiter Ferdinand ise,encer ereereenPban M5s’“ —, 8. Beme ben Slanzepamffeer Kde der 2 SeeFerree,I.

1 1—1

1

—22ö-2ö2ö2

——

2- —-

☛—

- 2 +.— u92—

—-

1 - -

0—1

.&△ ρ

———————ℳℳ—

A