EEEEEEEEo—“;; egneeeeee ☛Q———— . ins ann vn
Kohlenversorgung Berlins in den Monaten Advokaten an das Konsulat. Ferner muß den Handelskreisen ab⸗ die Seidenwaren mit 947 876 Doll. (+ 234 558 Doll.), 11“ Januar bis August 1902 und 1903. geraten werden, mit ottomanlschen Staatsangehörigen Lieferungs⸗ mit 3 292 269 Doll. (+ 381 837 Baumwollwaren mit 8 1902 1903 geschäfte über nicht vorhandene Ware, z. B. zukünftige Ernten, ab⸗ ein
k 10 276 877 Doll. (+ 2 192 585 Doll.) und Leinenwaren mit 4 576 879 zuschließen, da die türkischen Gesetze solche Geschäfte nicht kennen und Doll. (+ 1 402 394 Doll.) beteiligt sind.
“ „ (. Bcrrtes is Lenee n anzeiger und Königlich Preußi a. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und 85 die Gerichte den ottomanischen Kontrahenten, der bei ungünstiger Die Einfuhr von vegetabilischen und mineralischen Oelen b8 b 8 “ in nerhälb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versandse). Konjunktur seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, freisprechen. 8
Wollwaren
1 en nich 1— (1 955 246 Doll.) hat um 108 975 Doll. zugenommen, diejenige von Stteinkohlen, Koks und Briketts Die Zahlungsmodalitäten sind im allgemeinen entweder Bar⸗
8 — Drogen und Chemikalien ist auf 2 291 899 Doll, d. h. um 1 “ 8 Berlin, Montag, den 5. Oktobe englische 242 7222 28 (zahlung bei Ankauf und nach Prüfung der Ware, indem man 3 bis 568 511 Doll., und die von Farbwaren auf 484 175 Doll. 8 — nnn — — amerikanische 5 5 % Nachlaß gewährt, oder 4 bis 6 Monatsakzept. Dies richtet
2 en tsanzeiger. 1 8 1 8 (+ 135 309 Doll.) gestiegen. westfälische 3 sich ganz nach der Preislage der Artikel und den jeweiligen Ab⸗
“ 1903. Die auf 3 200 244 Doll. bewertete Einfuhr von Hölzern hat machungen. Die Verkaufspreise sollen womöglich c. i. f. Smyrna
16 938 Doll. ab en, während diejenige von Holz Handel und Gewerbe. elumges sif necrr hrigehingahe ncheJancene, ehghant. hse g, Nerenfocmich .Hreabiscen, vosene sreglahen — 706 578 G 88 S er. 8 wenigstens 8- 0. b. riest gestell werden. b 1“ efreilich vaen⸗ dehegedene 2 1“] (Schluß aus der Ersten Beilage.) nit sch einschegiic 30 Se Nlans ege. “ do. 18280 Shnehme im Mai 1904 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 15858 86 reisbestimmungen frei Fabrik werden gar nicht berücksichtigt. Die Spazierstöcken und Wagenrädern auch Strohhüte, Klaviere, photo⸗ 2 1 äge für die Reorganisation der Gesellscha wert. Beha 6gs 188 83 Verpactng der Waren sel stets so widerstandsfähig als möglich grapbische und telephonische Apparate zusammengefaßt werden, mit ³BGründung der Tula. Eisen⸗Gesellschaft in Mexiko. versammlung sollen Vorschläge für ““ . 1 208 579 1 223 509 vorgenommen werden. Kisten, Ballen und Fässer werden beim Trans⸗ raunkohlen und Briketts:
uptet. f Mais, 8 lata 111 — 114 frei Wagen, amerikan. Mixed 123 754 295 Doll. eine Zunahme um 115 562 Doll. zeigt. V Die kürzlich in New Jersey mit einem Gründungskapital von Ceeneh Der Verband der deutschen Feinblechwalzwerke bis 124 frei achn ohne Angabe der Provenienz 109,75 Abnahme im porte nicht so vorsichtig behandelt, wie vielleicht mancher annimmt; Der Import von Papier hat mit 919 670 Doll. eine Wert⸗ 000 Doll. inkorporierte Tula IJron Company hat das Besitztum bööhmische 811I man vermeide daher die Verwendung alter Kisten und leichter Pack⸗ perußs. Briketts 575 728 stoffe. u. sächs.
6 1 den Monat, do. 111 — 110,50 Abnahme im Dezember. Matter. R—⸗R—NZ 8 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in eine solche um 161 019 Doll. aufzuweisen, während bei Leder und belegenen Tula⸗Eisenwerke gepachtet, das einen Holzkohlenhoch⸗ 11““ Fces Majorität beschlossen, dem Beschluß des Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,40 — 18,60. Unver⸗ üMmes 1161X“X*“ Konstantinopel. Lederwaren der Einfuhrwert sich auf 543 306 Doll., d. h. um oefen für 15 Tons Roheisen am Tage, ein Walzwerk, eine Gießerei, ee er Wen ün Me en Jozustimmen, die zur Beffetmn de. ander⸗ 552 885 95 7I50 67 633 Doll; erhöht hat “ de Mieschinentabrik und bedegkeme Flichen enihaliigen Bodens- durch die auderbalb des Werkandes stehenden Weite geschaffmen Lage Kaböl (vp. 100 kg) mit Faß 46 —46,20 — 46 —46,70 — 46,60 “ Eine erhebliche Steigerung zeigt, wie nach dem Ausfall der letzten t Das Eisenwerk ist bereits seit einiger Zeit im Betriebe und 8 dif Fgerhen zehes bg bne senden Werde eschacheen Lig. Abnahme im laufenden 1) an 5953. “ Fepember, 1. b. Zufuhr anden Eisenbahnstationen und Häfen “ Venezuela. .“ (Ernte auch nicht anders zu erwarten war, die Einfuhr von land⸗ foll ich gut rentieren. Die neue Gesellschaft will einige Verbesserungen virn len. bruschen kaßnahmen sglen dem Verhande nicht an. do. 46 1ö“ Abruhare halb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versands). Verzollung von Heilmitteln. Der Präsident der Re⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, deren Wert auf einführen, um die Betriebskosten zu verringern und die on lagge dden Firmen nicht zu deren Eintritt in den Verband geführt im Mat 1904. Steigend. E1“ 8 publik hat unterm 20. August d. J. verfügt, daß, wenn bei den 1729 982 Doll, d. h. um 991 225 Doll. gewachsen ist. Von dieser zu erhöhen. Die Leistungsfähigkeit des Hochofens “ durch 88 Haßen. Ist ein befriedigendes Abkommen mit diesen Werken in kurzer englische 70 Zollämtern unter der Bezeichnung von patentierten Heilmitteln Zunahme des Wertes der Einfuhr entfallen auf Pflüge 569 889 Doll., vpringung moderner Vorrichtungen auf 25 Tons gesteigert, 18 deb 8 Frist nicht zu erreichen, so soll die demnäͤchst stattfindende General⸗ Berlin, 3. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des nestfalische 8 irgendwelche der in dem Beschluß vom 24 1901 auf. Eggen 13 934 Doll., Mähmaschinen 51 004 oll., Säemaschinen reichendes Material für das Walzwerk zu gewinnen, dessen Betriebs⸗ 1 Llg solh dis Verzachks teschließen. Wiedas Ksnigüchen 13“ “ sächsische 28 . geführten Artikel (Pillen, Perlen, Plätzchen Zuckerwerk Körnchen 99 199 Doll., Dreschmaschinen 83 960 Doll. - kraft bisher nicht voll ausgenutzt werden konnte. Außerdem wird Blatt “ erfährt, soll eine Herabsetzung der Preise nicht beschlossen Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 15,70 ℳ; 15,66 ℳ 8 vberschlesüche 6“ Täfelchen, Sirup, Pflanzenmilch, Auffösungen, Balsam, Salben, Die Einfuhr von Eisen und Stahl hat sich auf 5 878 273 ein Anschlußgleis an die Mexican Central Railroad cegut ee 1 8 erpelstr ür1e f) 19,62 ℳ: 15,58 ℳ — Weizen, geringe Soneh niederschlesische. —80 201 64 894 wurmabtreibende Mittel, medizinische Seifen und Weine, Haar⸗ Doll., d. h. um 922 047 Doll., die von Eisen⸗ und Stahlwaren Präsidene der Gesellschaft ist R. H. Beach, T“ 8 8 en; en sein, Zreslauer Wechslerbank teilt zu der Blätter. et ig -eℳ. Rogen 1858) 12775 ℳ. . d Zusammen . . . 693 709 611 4722 farben ꝛc.) eingeführt werden, die nicht auf ihrer Verpackung oder auf 4 124 798 Doll., d. h. um 911 377 Doll. gehoben, und ebenso ahnabteilung der General Electrie Company in New “ meldung, daß sie an dem Konkurs der Gleiwitzer Firma S. Steins Roggen, Mittelsorte †) 12,73 ℳ; 12,72 ℳ — BRoggen, geringe 8 18 den betreffenden Rezepten den Umstand ausgedrückt enthalten, zeigt die Einfuhr von sonstigen Metallen (910 860 Doll.) und von The Iron Age.) b böhmische 8 550 10 593 daß sie patentiert sind, sie in die 5. Klasse des Tarifs (1,25 Bolivar
soict die Mörot! (geh229 Sen 1ne Zunab ssh 1 8 Witwe mit 600 000 ℳ beteiligt sei, nach einer Meldung des Sorte †) 12,71 ℳ; 12,70 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,50 ℳ onstigen etallwaren 2 oll.) eine Zunahme um 278 86
preuß.] Briketts . . 164 400 199 138 für 1 kg) eingeschätzt werden sollen wie die nicht besonders auf⸗ Doll. und 126 571 Doll.
u. fu.— Kohlen ... 7 359 8 777 geführten Heilmittel, ohne aber Veranlassung zu einer gerichtlichen
6 T. B.“ mi ür die von der Gleiwitzer Filiale der 13,40 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte“) 13,30 ℳ; 12,30 ℳ — Natal. 8 8 a tersont n 88 Uün nr und in laufender Rechnund gewährten BFuttergerste, geringe Sorte*) 12,20 ℳ; 11,20 ℳ — Hafer, gute Abgenommen hat dagegen — um 101 441 Doll. — die Einfuhr Geplante Erhöhung der Branntwein⸗ und Biersteuer. Kredite. die gegenwärtig 521 000 ℳ betragen, in voller öhe Sicher-⸗ Sorte*) 16,00 ℳ; 14,90 ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 18180,8 * r. 8 Beschlagnahme zu bieten, so lange die Regierung nicht das Gegenteil von Steinen und Erden. Die Kohleneinfuhr ist mit 536 315 t Laut Bekanntmachung der Regierung von Natal vom 28. August d. J. heit gestellt Fen Außerdem habe die Filiale der Wechslerbank der 13,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,70 ℳ; 12,70 ℳ — Richts b 8 sammen 180 309 218 508. verordnet. und 3 754 203 Doll. der Menge nach zurückgegangen (— 54 156 t), (Nr. 601/1903) ist vom 1. Okrober d. J. ab eine Erhöhung der falliten Firma Geschäftswechsel in Höhe von 101 000 ℳ diskontiert, 4,16 ℳ;: 3,82 ℳ; Heu 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, gel 32 u — b “ Sg6 während der Wert um 67 497 Doll. höher ist als im gleichen Zeit⸗ durch das Verbrauchssteuergesetz vom Jahre 1901 und das Bier⸗ deren Eingang mit Rücksicht auf die Zahlungsfähigkeit der Mit⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 1 raum des Vorjahres. steuergesetz von demselben Jahre festgesetzten inneren Abgabe von verbundenen erwartet werden dürfe. b 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Fethn 889 8 Oesterreich⸗Ungarn. Der argentinische Außenhandel im ersten Halbjahr 1903. An der Zunahme der Ausfuhr von Viehzuchtprodukten Branntwein und Bier geplant. Danach soll die Steuer auf Spiri⸗ — Der Neuen Hamburgischen Börsenhalle“ wird, nach einer 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 18 8 2037ℳ F 8 Aufgeld bei 11“ in Silber. Durch Verord⸗ Nach den vorläufigen statistischen Ausweisen hat sich der Wert die gegen die erste Hälfte des Vorjahres 7 387 503 Doll. beträgt, sst tuosen, welche in der Kolonie hergestellt sind, von 7 Schill. 6 Pce. Meldung des „W. T. B.“ aus New 5 die Gründung einer dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 f S2n . nefle 8 ung des österreichischen Finanzministeriums ist im Einvernehmen mit der Einfuhr nach Argentinien im ersten Halbjahr 1903 (und 1902) die Ausfuhr von lebendem Vieh trotz der abermaligen Unterbindung auf 7 Schill 10 Pce. für das Gallon von Normalstärke nach Sykes Tochtergesellschaft des Stahltrusts, der „United States 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 160 *ℳ 85 „F* dem ungarischen Finanzministerium für den Monat Oktober 1903 fest. wie folgt, gestaltet: 1 ¹ des Viehexports nach Europa mit 2 037 088 Doll. beteiligt. Es drometer und so im Verhältnis für jede höhere oder geringere Steel⸗Product Erport Company⸗, gemeldet. Als Leiler für diese Ge. fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2, 6 Sa6 esetzt worden, daß in denjenigen Fällen, in welchen bei Zahlung von 1903 1902 wurden ausgeführt: Lehehelstärte, sowie die Steuer auf in der Kolonie gebrautes oder der sellschaft sei der bisherige Genetalerportagent der „American Steel BEier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 1 88b * 8 öllen und Nebengebühren, dann bei Sicherstellung dieser Abgaben 8 Wert in Goldpeso 8 8 8— gegen 1902 gegen 1902 Zoll auf in einem anderen zum südafrikanischen Zollverein gehörigen and Wire Company’ engagiert worden. Der Zweck der Gründung sei, — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Ses er 1 18 %ℳ statt Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein Aufgeld Zollpflichtige Einfuhr 48 553 760 41 511 184 1903 mehr + 190³ mehr † Gebiete gebrautes Bier von 2 Pce. auf 4 Pce. für das Gallon erhöht] die verschiedenen dem Trust unterstehenden Betriebe für Export⸗ — Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — zarsche g 54 19 ½ v. H. in 5 zu entrichten ist. (Verordnungsblatt für den Zollfreie GEinfuhr 1318“ 393 9 732 046 1“” 8 Etübenger ser Wer S werden. (The Natal Government bestrebungen n onnerünfa sens e e rugen die Ehmaͤhtneht der — Scletech 2.929866 1, ½ ke8 Bleie 1 kg 1,40 ℳ en ich des K. K. Finanzministeriums Femu — 303 02 1I18“ 4 Stückza ert in Goldpeso 8 . EEE11 — Laut Meldung des „W. T. B.“ be — — 3 3, 8 baa 6 8 “ 88 C“ Penantte Chelgh. gc.. .18 80% — 20 174. Rinvpieh 3 119 025 + 66 840 3 211 735 + 1 798 250 ““ 88 1.“ tallesi en Mittelmeerbahn in der 3. Septemberdekade im †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. Der Wert der Wareneinfuhr (mit Ausschluß der gemünzten Söor — 8 1u“ sch t 8 ((Edelmetalle) belief sich danach in den ersten sechs Monaten des Schafe . . . . 163 690 + 119 778 491 070 + 359 043 Ko nkurse im Auslande. Sanuptnetz mehr 580 960 Lire, im Ergänzungsnetz nehe 80 288 r⸗ 1b Rußland. Jahres 1903 auf 61 902 153 Doll. Gold, was gegenüber dem ersten Püere EE“ 4 S r 3 2% 192 165 88 138 280 —6 Galizien. usammen mehr 611 899 nsß — eeäe ve 30, September Berlin, 3. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebühr für die fakultative Stempelung von Waren. Halbjahr 1902 eine Zunahme um 10 658 923 Doll. bedeutet, an der Efel 11X“ in 9428 365 320 + 18 560 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Chaim Efroim Pacificbahn betrugen 86 5 Süt vomn 255) b Gebr. run, Butter: Hie Nachfrage nach feinster Butter und Anläßlich der Anfrage eines Zollamts, in welchem Betrage die wit Ausnahme von Steinen und Erden, Glaswaren und keramischen c) B“ 54 — 58 ö— 870 Kanner, registriert unter der enn Komgissionsbaus an 122e0oc, Pan 3 , be G. T. B ) Der Wert der in der guten zweiten Qualitäten wurde mit Beginn des Monats so dringend, Stempelungsgebühr für Plomben und Oblatenstempel zu erheben Produkten sämtliche Warengruppen beteiligt sind. 1 b S8. 8 Wechselkontor Ch. Ef. Kanner in Stanislau vihs 889 Bart; 8. Oktohe ten Waren betrug 10 240 000 Doll. baß der Bedarf nicht gedeckt werden konnte und die Preise weiter ist, mit denen auf Wunsch der Wareneigentümer Waren versehen Die Ausfuhr des ersten Halbjahres 1903 zeigt gegenüber dem Der Gesamtwert der Viehausfuhr belief sich auf 4 913 510 Dol.. Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Staniglau vom vergangenen Woche eingeführten che; dav fir Stoffe 2 510 000 Die älteren Lager sind größtenteils geräumt. Die heutigen erden, die nicht der obligatorischen Stempelung unterliegen, hat gleichen Zeitraum des Vorjahres das folgende Bild: Der Export von Wolle ist an der Wertsteigerung der Ausfuhr 1o Oktober 1903 — Nr. cz. S. 4/3. Provisorischer Konkursmasse⸗ gegen 9 810 000 Doll. in der Vorwoche; avon fü iegen. 9 Lger ismn 1fröstentels, gerrene, üitüt 105 bis as Zolldepartement mit Genehmigung des Gehilfen des Finanz.. 1903 1902 von Viehzuchtprodukten mit 4 101 744 Doll. beteiligt, doch hat nur verwalter: Advokat Dr. Vladimir Hordyüski in Stanislau. Wahltagfahrt oll. gegen 2 460 000 Doll in der o⸗ In der vergangenen w en malz: Der Chicagoer Markt zeigt keine einheitliche Ten⸗ inisters auf Grund des Art. 605 des Zollustaws folgendes ent⸗ 3 Wert in Goldpeso ssder Wert der Wollausfuhr sich erhöht, während die Ausfuhrmenge (Termin zur Wahl, des definitiven Konkursmasseverwalters) 15. Ok⸗ New York, 3. Oktober. I. F — h er vergang 8 * 8.2. 18 Manipulationen der Packer beeinflußt. In Hambur chieden: Da die fakultative Stempelung von Parfüms und anderen Zollpflichtige Ausfuhr . 50 533 139 46 555 213 zurückgegangen ist, da 138 078 t (— 7709 t) im Werte von tober 1903, Vormittags 10 Uhr. Die Fhrseesfe sind bis zum Woche betrug die SIe n Ott ber. (Meldung des „Reuter⸗ vin Lokoware infolge großer Ankünfte reichlich angeboten, wodur kosmetischen Waren nach demselben Verfahren geschieht wie die ollfreie Ausfuhr . . . 78 286 543 58 648 568 35 346 818 Doll. (+ 4 101 744 Doll.) ausgeführt wurden, dagegen ist 15. November 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Birmingham (Alabama), Okto ESis 294 beschlo ssen wir oniregeesse öhier am Plate nicht behaupten konnten. Die Stempelung von Taschenuhren, so ist auch für Plomben, mit deen. Gemünzte Edelmetalle . . 813 973 2 345 6-0ib5. bei Schaffellen mit 18619 t (†. 1230 t) und 4468 626 Doll. Anmeldung ist ein in Stanislau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter schen Bureaus.“) Die Hütteas ⸗ 8 schrar ten 1 snne Notierungen sind: Choice Western Steam 48,00 ℳ, amerika⸗ kosmetische Waren versehen werden, eine Gebühr in derselben Höhe Der Wert der Ausfuhr des ersten Halbjahres beträgt danach (+ 1164 737 Doll.) die Ausfuhr nach Menge und Wert gestiegen. namhaft zu machen. Kiauidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung, die Roheisenproduktion um 25 % einzuschränken. G dicheh Tafelschmalz. orussia) 48 ½ ℳ Berliner Stadtschmalz (Krone) zu erheben wie für die Stempelung von Uhren, d. h. 2 Kopeken für (mit Ausschluß der gemünzten ettenF 128 819 682 Doll., d. h. Ziegenfelle zeigen mit 709 860 kg und 425 916 Doll. eine Zunahme der Ansprüche) 25. November 1903, Vormittags 10 Uhr. Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 49 ℳ, Verliner Bratenschmalz (Kornblume) 51,00 ℳ in Tierces, ede Plombe; für die fakultative Stempelung anderer Waren ist die mehr als das Doppelte der Einfuhr und 23 615 901 Doll. mehr als um 57 983 kg und 34 790 Doll., während die Ausfuhr von Ziegen⸗ 1I11.“ reichis Ungarischen Bank vom 30. September 1. Kronen). 68 h0 ℳ — Speck: Die Rachfrage hat nachgelassen. Gebühr in dem Betrage zu erheben, der in den früher geltenden, im in der gleichen Periode des Vorjahres. An dieser bedeutenden Zu⸗ lammfellen (79 540 kg und 47 724 Doll.) um 40 940 kg und 8 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. September: otenumlauf Berlin, 3. Oktober. Wochenbericht fuüͤr Stärke, Jahre 1886 bestätigten Regeln über die Stempelung von Waren vor⸗ nahme düt die Ausfuhr von Viehzuchtprodukten mit 7 387 503 Doll. 24 464 Doll. abgenommen hat.I 2 . 8 Zwangsversteigerungen. 17700 3255000 (Zun. 97 409 000), Silberkurant 299 515 000 (Abn. esehen — vamich sr er 5 2 en Scirme und große diejenige von Erzeugnissen des Ackerbaus mit 16 217 785 Doll. be⸗ Die gleiche Erscheinung zeigt sich bei gesalzenen Rindshäuten, Beim Königlichen Amtsgericht I. Berlin stand das 2 äute angehängt wird, 1 Kopeke (wie für Plomben auf Waren, die
2 397 000) Golddarren 1 098 918 000 (Abn. 5 948 000), in Gold zah Stärkesabrikate und Hülsenfrüchte von Maf . 1 teiligt; von letzteren entfällt der 8 Teil auf die Weizenausfuhr, von , b Ler 5 im — bvon k. Doll. Grundstück Schwartzkopffstraße 19, der Frau E. Schleiffer n der Gebührentaxre für die Stempelung von Waren nicht besonders die um 805 921 t und 16 952 003 Po .größer war als im Vorjahre. 8a . oll.) exportiert wurden, während bei getrockneten Rinds⸗ Fnar⸗ sind), für das Auflegen von Stempeln aus Siegellack auf a
—
1
8 . des prächtigen Erntewetters war das Geschäft in Kartoffe ver Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 344 135 000 (Zun. Fisalge. präc 8g ruhiger geworden und hält die Kauflust zurück, Die einzelnen Länder, die mit Argentinien in Handelsbeziehungen äuten mit 9102 t (+. 355 t) und 3 206 924 Doll. (N 381 715 Doll.) dem Gebot von 75 000 ℳ bar und 150 000 ℳ Hypotheken blieb die darlehne 286 227 000 (Abn. 95 Pfandbriefe im Umlauf Ia. Kartoffelstärke 19 ⅛ —20 ¼1 ℳ, Ia. Kartoffelmehl 1. 4 — 20 ¼ ℳ, schen mit aus Fässern abgefülltem Traubenwein ¼ Kopeke für den steben, sind an der Ein⸗ und Ausfuhr mit folgenden Wertsummen das Umgekehrte der Fall ist. Pferdehäute, von denen an gesalzenen Firma O. Schiffner u. Co., Waldemarstraße 10a, Meistbietende. 293 119 000 (Zun. 114 000), steu otenreserve 155 023 000 11. Kartoffelmehl 16 — 18 ℳ feuchte — elstärke Fracht. tempel und für das Auflegen von Oblatenstempeln auf Tapeten beteiligt gewesen: 1312 117 8 (277 142 Doll.) und an getrockneten 446 198 kg (Abn. 5 699 000). rrität Berli nd. Fran a. OH. —,— ℳ, gel 1 Kovpeke für den Stempel. (Zirkular des Zolldepartements vom 4“ (148 022 Doll.) zur Ausfuhr gelangten, weisen bei einer Verminderung 8 “ E * 892— u ren rp 23 241 ½ Erportsirup 21. August 1903, Nr. 23 502.) “ ““ der Ausfuhrmengen, die bei gesalzenen 449 083 kg, bei getrockneten “ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1 4 8* acer gelb 238—23 ℳ., Kartoffelzucker en Zolkfreie Einfuhr von buchenen Faß⸗Dauben und “ . 9b Ffß Eees ,92, Seihnmns den erses 18 896 Pon⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 14 5 Krureberichte von den Warenmärkten. E;. 3ꝗ 33 — 34 ℳ, Biercouleur 32 — 33 ℳ, .— ns ueee he8. det crn. g0 88 emnififrdonitect g2 .4 —, G I1““ piederum die Ausfuhr pon ggfroreneg Hamappeln An 88 heeesn am 3. d. M. 17 981, nicht recht⸗ Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Enug. Gold⸗ Dertrin gelb und weiß 1a. 24 ½ — 25 ½ ℳ, do. sekunda 22 ½ — 23 ½ ℳ, N 2 . H, Aü* 25. * — MParar ¹ 1 m segehes e . - — 278 Pr. 88 2 „☛ . 4 22ö,2 ger hrt Ve⸗ ollfres n Ei r von ö „ Gro annie 58 2 77 18 99 8 von denen 39 724 t ? 82 Iim WerrenHosh⸗ 1792. — In Ser-ereen n F. M Füas. IFd, A Fax rene een,een Daraen. Dauben und Reifen nach Rußland vom 3. Juli 1903 ab um weitere Deutschland . . 7 (*† 25 829 Doll.) ewortiert wurden; sowie 1.28 g drei Jahre zu verlängern ist. mhe.
4 e 1 1 1 vyf. ilog 81,75 Br., 81,25 Gd. 2 36 — 37 Reisstre (Strahlen⸗) —,— ckesc 22 f7 Rindfleisch, der mit 35 358 t und 3 235 773 Doll. eine Zunahme um E“ Wagen; am 3. d. M. find gestellt 5646 beuw. logaen, 9. Oktober, Berm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar⸗ Sgebelhe 81 —33 ℳ, la. Maisstärte 31-—33 ℳ, 1ö5 Vereinigte Staaten 3733 t und 373 225 Doll. zeigt. Da vir gfde von Dörr⸗ gen. Kreditaktien 715,00, Oesterr. vürr 651,25, e erbsen 18 — 22 ℳ, Kocherbsen 18 — 21½ ℳ, grüne en 4 fleisch (Tasajo) auf 7982 t und 947 494 Doll., d. h. um 4069 t und Das Scoptemberheft des im Reichsamt, den Ienen, berau⸗ Lombarden 79,50, Elbetalbahn 417,700. Oesterrei 808 20— 211 Winke für die Anknüpfung von Geschäftsverbindungen rankreich 482 922 Doll., zurückgegangen. 8
Ungarische Gol 118,25, Oesterreichische Kronen as. Bcgren we Aa vfr „ — vM 8 100,00, 4 % Un. oldrente 22 — 23 ℳ, ohnen ungar.
IgLu Frile. Gesteheaaten aeen elss vnd T—berlcen e Flenscegene⸗ 2* IöSeen Prane nn Ei. Bankperein 470,90, Länderbank 413,90, Beschtebrader at. b. —.—. balt⸗ 3 CvIeeee,ge erg 9b 1.— Bpcnien — + 1108 t) im Werte von 1 295 283 Doll. (4. 761 599 Doll. Frliche statd n ül
1 do. 18 — 50 ℳ, kleine do. 15 — 17 ℳ, wei e 20 — 22 ℳ, tt. Türkische Lose 121,25, Brüxer 663,00, ne Montan 371,50. 8 fkörner 22 — 24 ℳ, terrübsen 17 ½ — 18 ℳ. ausführliche statistische Mitteilungen über die Ein⸗ und Ausfuhr der Aondon, 4. Bkiober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Winkerraps 18 —181 ℳ, blauer Mohn 44—90 ℳ. weißer Mohn stellung der Winke und Ratschläge, die für den Geschäftsverkehr mit — . — ö Eeab en. pisächlichsten Sse, „ 5 — “ ne gons. 88 12, Platzdiskont 37%8, 27710. — Bankausgang 8595 50 — 56 ℳ Pfercbesre 18815%— % Huchmehen „22n 8 Kandeltreibenden seines Bezirks beachtenswert sind. diese Winke ruguay . . Ig, von dem 20 727 t (— 6741 ) im Werte von 2 806 332 Doll. nigten Staaten bon . 12—1 stanniens im Jahre 19 Sterl. 30 Mais loko 1 6 ℳ, 14 — 15 ℳ, 85 ns 8 — unnd Ratschläge nicht nur für die Anknüpf von Geschäftsverbin-⸗ Niederlande. . . . (—9 635 733 Poll.) zur Ausfuhr kamen. und über den 8682 d. mfchen Anteile)- Handels⸗ Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) % Franz. Kümmel 44— Ia. inl. Leinkuchen 14 ½ — 12 18 ö dungen mit Firmen des Bezirks Smyrna, sondern auch für den Die Einfuhr von lebendem Vieh zeigt dem Werte nach eine Der Gesamtwert der Ausfuhr von Viehzuchtprodukten, auf die (ebenfalls unter Au h sul „s Uegen vor aus South⸗ Rent⸗ 96,67, Suestanalaktien 3910. 78 14 ½ —ib ℳ, chen 10 — 10 ½ ℳ, 1a. Marseill. eeegee Bezirk von Konstantinopel und für den Orsent überhaupt maßgebend, Zunahme, obgleich die Rirdviebeinfuhr Stückzahl und Wert im ersten Halbjabr 50,9 % der Gesamtausfuhr entfielen, belief sich berichte der Kaisel Betas rust 8 Damaekus, Kalkutta Madrid, 3. Okrober. (W. T. 2 auf 33,75. 14 — 14 ½ ℳ, Ia. d An Baumwollsaatmeh — wie die vielfachen Reklamationen 12 in den Kreisen der Exporteure zuröckge ist. An wurden 1690 Stück, d. h. 1041 auf 65 584,432 Doll. 8 ton, Ceylon, — fi 2), (Mozambique), Saffi. Lissabon, 3. Okiober. (W. T. B.) 2.22f. Verkeb 15 — 15=1 ℳ, belle getr. Weertreber 11.—12 2 Füü immer noch nicht genügend bekannt sind, so mögen diese Ausführungen mehr al — ie von 34 370 Doll. (+ 22 340 Doll. Die Ausfuhr von Erzeugnissen des Ackerbaues, die 46,5 % 12,———gö. Fntte — (Ernabor) La Guayra, New York, 3. Oktober ) Fhn* ) 89 chlempe 14 — 14 ½ ℳ, eschleme e ℳ. 85* vFänas — nachfolgend wiede maden; und an Eseln 508 Stuck († E. Werte von 11 420 Doll, der Gesamtausfuhr 1e,e hen gegenüber dem Vorjahre eine Umoen (GCostarz 3 cesereno (Cblle), Porlland 8n), Port 0 Eröffnung gestaltete sich sehr ns. Fehwapten 10 ℳ 5526.½ X 10 000 n.) 8 Grund für ein sicheres Geschäft in Smyrna muß (+† 11 420 DPoll.) eingeführt. An dvieh gelangten 2090 Stück Zunahme um 16 217 785 Doll. wurden exportiert: 8 Setbensse 9h..-Horlen (9g hene aries chäft lebhafter, ohne daß sich e 8 ng ab Bahn Berlin von mindestens M. die Aufnahme eines energischen und vertrauentwürdigen ders (— 2613 Stück), an Schafen 94 176 v-752 581 Stück) zur “ gegen 1902 gegen 1902 Spain (Trinidad), Puerto Cabello, Ro⸗ deSenhna,is Clerserlard von Uintermehmuungen im en 1-5 . gdeburg. 5. E 81,Sassben 8. Fer Snch enen Dieser muß Anseben auf dem Markr 8 der Wert der Rindvicheinfuhr 63 562 Doll. in ltt 1903 . ö (Honvaen) Et. Thomas, un ehe 5 adt. der einige Auf biakeit obne Sack 8,20 — 8,35. N seß tobe sogee eieme Mütel deshen. De Fod zc Penent. L2 895 Doll.), wäͤbrend der auf . lsatt mati. 1 ten bat in Smorna überaus zugenommen; baben 199 Doll. (+ 188 302 Doll.) 81 9
4144*
ukte 75 % ohne ehr Snnue ; - Die gesamte Vie 8 fuhr — weniger — Leute auf diese Branche geworfen, die auf diese Weise am ist auf 372 33
Der mach in Umfange be⸗ 0 aß
x g. Veränderu auf dem Gebiete der e. — 82 die gekauft waren, um e⸗e . n⸗een . Doll., d. h. um 108 775 Doll. höher als im ersten 8 81 662 14 815 n” . 548 Gesetgebung in . wauker and Fn. ber
chtesten - Kapital 1l Risiko Geld zu abr 1902 bewertet —
82 19,82 ½. —. 9 den und 8 Pen⸗ ktien Dee en dend E rhe deß der .a. B. ” mme von 1 010 323 31 836 185 + 16 952 003 d. densveenses deRüesewen 1 eshee hes 2 3 756
der 94—1. — November 8 717 öIr neeenewr Reaunn 8 188 17218 3 w eetc seden, den gerkantet-de ,, dse gmazeie Pesecgung des 87 ee.he. er 78 toffer feigt mit 3588 0 ²⁄8 ’ 21.— Wercinigten Status der Banken öges, . Fehenre Cinlöfung von Iö59292— Pane Ferchen ne dnd 288 656 1ec um 91 024 — und
und der Ankunft von einer 2) Räbel loko 51,00, Mat zmen. . 5 896 +† 31 Srmaee Unter der irkung der M von 894 vgg 8,11 12 Del i“ ‚ 8VSqqbbö-. 8ET1“““ ☛‿‿ 8 Lonson ) — 28 825 Poll. f. Ginfudr, während 29,n. geer. G.hegen 1 1 e 27 S'e Fen -. Sol und 15. August 1889. 1eeen 1ens .. . — brasiliant 50 — para⸗ . 77* 8 von; 8., tahe re 0e, —, eeh des,2. G9 be IFärTEÜAÜE mitteilt, hat Dr. jur. 918. Janelro. 3. Oktober. (4. T. B.) Wechsel auf 8* , . SEr. E.nen SSTe — 1 9. Sevencnng; det dzpefen de 85 000 & ·London 12 78⸗ gires, 3. Okober. (M. T. B.) Geldagke 127,g7. 8 aen. — en eees t Fuüe t 8,,8 . 895 „ d. b. um 5058 t und Buenot Airet, 1 dann über d 89g,2. 1 88 3 d b.
rorteure oft in sehr un⸗ Nahrungs⸗ Vertr
. 1“ + 101 046 8 354 470 + 6066 930 en. lche denen und Genußmitteln, deren Einfuhr mit ““ - ves ¼
schäfteverbindun treten, † aanten ichen Scharen zu 2 sege. sofort abzubrechen. 4—7 —2 222 en. . gerichtet I — Fabrikanten und Cheneeniherr ein müssen pur t
8 Besims.
F 12
50 88 000 Pes⸗ Kursberichte von den Fondsmärkt v“ Gine Abnahme um 145 529 Poll. zeigt die Ausfuhr von Erzeug⸗
cine um d und 8978 28 *2 8 8.721 e 8 22 — 17.80. 18.00, t, was e 8 2 8
Sb] deee Ie; Si Neneh, Ohchen (R. †. 9) hen eae 1186
,IE a .n. reeen 8. EEI“ 1818.80n ”
11,9 Br. . London, 3. Oktober. I. B) 96 % Jahahncer lofo 41 der Mat 1904 mit 2 ℳ K& A rohzucder loko flau. 8 sbd. Gisfubt don Tghak und Tghaffabegeten ii auf 1 787 b29 drn Jag— 2 I, gngen Reggen. Ferelr enrobn- 58- Doll.) en. Tie — von . 1 388** Wert. 82
da⸗ der 8 1 im Ferzir 18 nnen 8. iverpool (. T. B) „Baumwollgn⸗ 811. ver 1“ 288
1e Shes 1984 ml 1.80 A 5.
111“