8 — 1u“ “ 1 111““ u . 1“ — ] 1 1““ A1111“ 1u EE“ 11“ v1141““ ͥ““ “ 1“ 5* . v16“ Wei urant Hubertus⸗Keller“ Constantin!]/ 3) „Georg Kruck.“ Der rankfurt a. M.! Der Gutsbesitzer Gustav Zahl zu Paulshof ist! die von der Firma Max Rosenthal in H „H. C. — 3 1 “ ——2 eevh gnn wcd Ehne 1— Jean Fru Feönih Roth ist aus der Gesell ben ausgeschieden. den Firma ist bronn dem Kaufmann Max Estne hier erteilt ee vöe 8. eee. Heissem. — [49988]] die Firma gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvert R — 8
2) auf Blatt 3934, betr. die Firma Dresduer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. geändert in F. Kohser & A. Lücke Maschiuen⸗ Prokura ist erloschen; 5. Dam ffärberei e „ „Sakoniau, Im IeE des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 16. September 1903 festgestellt. Di Dauee egeg g E“ Molkerei Gebrüder Pfund in Dresden: Die Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft fabrik“. 8 Register für Gesellschaftsfirmen: 8 LeieigeGesenschaft ö 87,de auf Blatt 548 folgende Einträge bewirkt] der Gesellschaft ist bestimmt bis zum 30. Bun 1e In des Banberacdeeeaneanen ercg. an Ferdinand Christian Adolf Lassen erteilte Pro⸗ hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Ok⸗ Greifenhagen, den 29. September 1903. die offene Handelsgesellschaft seede u. Weber Gerstuer & Töpfer, Curt Bieling, Bermann Carl & Uhreuds in Mei 1“ Neuwied, den 28. September 190b9. nseie eeee . ster Abteilung für Einzelfirmen kura ist erloschen. 1 „ dem Kaufmann ve; -Aer Geschäft ist Königliches Amtsgericht. in Neckargartach hat sich aufgelöst; die Firma ist . Lauche, Robert Ebersbach, Sächsische Gesellschafter sind: in Meißen. “ Köͤnigliches Amtsgericht. 1 Neu die Firma: „Paul Binter, Ravensburg.“ I Friedeich Pfnaggen b2 die Firma Strahl “ be .e 8 Grünberg. üeeen 3 die A. G. Württembergische Landesbank ilihtm bE S.r n 88 S. August Christian Heinrich 1-n enbnctdnn. Bekauntmachumg. (50000. ebobee Prur ünger, Gärtner 8. .baen⸗ Sdkeich Stto 1.3 gn-ans -Ditte Probare 1“ an chehlenr benn9e gin dend sehrst an Hn . . Stücr eegntefe Saeen Strtesahele B e gelöscht worden. b. dr easwzver ekn Rudolf Hermann Hugo 2, “ 80n- dem Geagfe hrleddn⸗ Den 30. Septenze 108 heng Sxee ist erloschen. in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute August Frfenschaft mi leschränkder Hastung,’i August Kollmer u. Oskar Ernst Prokura mit der B . Käönigliches Amtsgericht. Abt. I i ernermn Dentschenbora. uhnber Jakob von. Eyß, Kolonial⸗ mtsgericht. 8
g“ in Mücke b g gericht. t. I B. Die Gesellschaft ist 3 „swarenhandlung, Niederla Stv. Amts ¹ 8
G9s 88 “ venneglahang, 8 4 “ Ferc alcs e (Hessen) wurde vermerkt, dvaß die Prokura des Otto Maßgabe erteilt, daß dieselben berechtigt sein sollen, chaft ist am 15. September 1903 er erlahnstein, eingetragen worden. misrichter Maie
b 5† * 1 ipzig. [49984] richtet worden. Niederlahnstein, 5. September 1 8 t 8 gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten 8 ptember 1903. Leipzig unter der nämlichen Firma ebenden und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ Ludloff aus Merlau erloschen ist und dem Karl Suhr die Firma zu zeichnen. 8
8 8 1 Rheydt. das Handelsregister ist heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Metallwarenfabrik Königl. Amtsgericht. III. J “ [49852] 1 . 8 von Mücke Kollektivprokura in der Weise erteilt — worden: Meißen, am 30. September 1903 fa wnaer ger Za.) cse n unser Handelzregister ist eingetragen: auptgeschäfts: Die an Auguft Wilhelm Riebel schaft ist ausgeschlossen. 8 Den 24. September 1903. 8 G 66 ember 1903. Nürnberg. Handelsregi inträge. 8 1) In das von dem K 8 Heereshar Schauder etehen Prokuren sind 5) „Schäafer & Eberhardt.“ Die offene wurde, daß er berechtigt ist, mit einem der beiden Hilfsrichter Dr. Haering. 221) auf Blatt 11 920 die Firma Sächsischer Königliches Amtsgericht. 1. Im Gese gistereinträge. (49850] aufmann Peter Blankertz
schäftsfü ie Fi v b 3 lschaftsregister wurde am 28. Sep. zu Rheydt unter der Firma „Peter Blanker erloschen. Hfsvkss⸗elesf ist aufgelöst. Das Handels⸗ v Se S. Hildburghausen. [49972] vvI“ zig. 28lf Metz. Bekanntmachung. 150157] tember 1903 eingetragen die mit Vertrag 8 vormals Borcherding und Co“in Rihegpt ben . henc. Slat0 8,,epe dih.Tala, gt eea d Elchht ist auf den seitherigen Gesellschafter Alfred Großh. Amtsgericht Grünberg. Unter Nr. 30 des Handelsregisters A —. Holz⸗ ander und Paul Bürger, beide in Leipzig. Di In das Firmenregister Band I11 Nr. 3319 wurde 16. g1. Mts. errichtete Gesellschaft mit beschränkter kriebene Geschäft ist der Elektrotechniker Otto Mu Kludt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eberhardt zu Griesheim a. M. übergegangen, welcher — — warenfabrik Hildburghausen Aug. Schultze Fesellschaft ist am 1. Oktober 1903 daer d ie heute die Firma Wilhelm Link in Metz und als Haftung unter der Firma Süddeutscher Zeitungs⸗ scheid zu 588 als Gesellschafter eingetreten. Die Dresben: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober s unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann Summersvach. Bekauntmachung (19964] hier — ist heuke folgendes eingetra 8e 2) auf Bris 11 921 die Fir na Ottor 1 Me en; deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Link in Metz, verlag Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter 0 ffene Handelsgesellschaft 1 am 29. September 1901 ist in den §§ 7, 8, 11 und 14 durch Beschluß fortführt. . In unser Handelsregister A ist am 24. September 1) Kaufmann Eugen Schultze ist a * Ablebene Eo. i Hei zig. Geselschafter ünvar Reinel eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ un Haftung mit dem Sitze zu Nürnberg.⸗ 1903 begonnen; zur Vertretung derselben ist nur der der Gesellschafterversammlung vom 30. September Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1903. 1903 bei der unter Nr. 167 eingetragenen Einzel⸗ als Gesellschafter ses 28. Oktober 1901 bwe cheden nstrumentenbauer Stioande ee nel 1. K verren Spirituosenhandlung, Vertrieb alkoholfreier Getränke. eens des Unternehmens ist die Herstellung Gesellschafter Peter Blankertz ermächtigt. 2 4 ☚ 1903 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Königliches Amtsgericht. Abt. 16. rma Karl Hühn zu Müllershammer eingetragen.— 2) dem Kaufmann Wilhelm Schurg hier ist lired David, beide in Leipzi mir G 3 llsch vft nn Metz, den 1. Oktober 1903. von Drucksachen, insbesondere der Fortbetrieb und 2) Die offene Handelsgese schaft unter der Firma Tage abgeändert worden. Albrecht Friedrich Georg priedeberg, Queis [49957] worden, daß der Kaufmann Wilhelm Hühn zu Prokura erteilt. 8 .“ m 1. Oktober 1903 “ e8 M ift Kaiserliches Amtsgericht. der Verlag der bisher unter der Firma Ludwig „Dülken und Erckens“ in Rheydt ist aufgelöst. 1s Milbelme 8 1 vndg dsts⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Hetgesr eg ht a tes eh 11e elönlic Hildburghausen, den 30. September 1903. 8 ist — infolge Verzichts — von der Vertretuggg Minden Handelsregister [49989] EEE11“ eeschsslenen Eectis DFir.n hüerd selh hafte c Feufmann b oldemar Hugo Müller sin mehr 0. . 2 S “ 8 8 u. 8 I 8 I escha eag fährer. Dis bisher geltende, Bestimmung üͤber die ottg anh ls de Für dn Fstsnten Wle nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter un⸗ Herzogticher Amtsgencht. Abt. . düätczeselgche t gausgeschlossen. (AUngegebener Ge. des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Das Stammnkapital beträgt 100000 ℳ Geschäfts⸗ ünderter Firma fort. e“ Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. vn Hirt an Flirabedg “ 99 särns veränderter Firma seit.dem 1. September 1903 mit HMomburg v. d. Höhe. [49973] u ertrieb mechanischer. Bei Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A, die 5. ist der Zeitun 88 und Buchdruckerei⸗ Rheydt, den 30. September 19. Sind mehrere Geschäftsführer bestegt, so ist jeder Friedeberg a I ge 8 94 September 1903. dem bisherigen Inhaber Kaufmann Karl Hühn zu . Bekanntmachung. *3) auf Blatt 11 922 die Firma Hilbert & C F artge & Ce in Minden (Inhaber: die eüsüher Befih Friedrich Gebert in Nürnberg. Königliches Amtsgerich Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu 898. kaliches Amtsgericht 8 . Eibacherhammer fortgesetzt wird. In unser Handelsregister Abt. ist unter Nr. 85 in Leipzig Gesellschafte r sind die R 5 v. Witwe Eduard Hartge, Emma geb. Plesmann, in er Gesellschafter Ludwig Friedrich Gebert legt Ruhrort. “ vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Königliches Amtsgericht. Gummersbach, den 24. September 1903. sdie Firma Werner Ouambusch in Oberursel “ Leere he. 9 Fanf eute Herren Minden und Kaufmann Christian Deichmann da⸗ in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm In unser Handelsregister ist 150006] abrikbefitzer August Heinrich Hermann Gerling und Friedrichstadt. Berauntmachung. 150150] Königl. Amtsgericht. 2. NNund alzg deren Inhaber Werner Quambusch in Ober⸗ Hülbert beide i 19 Leidii Die gc 1 nes 8 selbst, betreffend, hat folgende Eintragung statt⸗] unter der Ludwig Friedrich Gebert zu Nürn⸗ „Rhein⸗Emscher Armat er is e Firma Febr Robert Riedel, beide in Dresden. In das Handelsregister Abt. A ist Lnn unter garwerstadtu. —— 1499667] ursel eingetragen worden. „G September 1903 dhiiche. 8 ese schaf 18 am gefunden; b 8 berg betriebene Buchdruckerei nebst Zubehör und den wit beschränkter GFehencpenke X““ chaft dSfuf Blatt 10352: Die Firma Otto Sicker⸗ Nr. 53 eingetragen; ren Sn CCC Homburg v. d. Höhe, den 1. Oktober 1903. Feschastewelg: Homier lattt were en. (Angegebener Die Mitinhaberin Emma Hartge ist gestorben und Verlagen der nachstehenden Blätter ohne Geschäfts⸗ Ruhrort ein etragen Gegegst 1 b nn Sitze in --n 88. 8 eWen. ch n 88* 88gee 28 1. b 888 Frrheech feß. Fosche; 18 Wesemann, Schwanebeck ist heute gelöscht worden gl. Preuß. Amtsgericht. 1.Jefs. . 4) auf Blatt g” 9230 die Firma Leipziger Hy e11“ nunwes;, h EEEE111ö1““ fach dem I vom ist die Herstellung und ETE “ Carl Gerhar edri o Sickermann in Dresden. von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Gerhar 6 8 18 8 . 3 0 — . ⸗ . 1 1 3 im Wertanschlage von 95 000 R Ar und Kommissionsgeschäͤft.) Christian Dancker hierselbst übergegangen. E1I1ö““ In unser Hanbeker eifter de 8 ist bei Nr. 85 sterInhaber. Angegebeher Ceschlfis er e 5 a Hülhausen Haanerhe, 7s 2) Ermershäuser Landbote — Prichsenstädter schaftsvertrag ist am 16. Septemb Ueas er Gesell⸗ 7) auf Blatt 10 353: Die Firma Eduard Die Firma lautet jetzt: Gerh. Soctje Nachf. Halberstadt. [49965]]Ʒ— h efas⸗ Qu ambusch in 1 Bernrresn vritfalüh Een Darbole d 5 szweig: Ver⸗ des Kai F. andelsregister [49990] Vo ksblatt 8 Geschäftsführer sind der G 8 er 190. festgestellt Riesen . 8 Feene 8. 1 ee Friedrichstadt. 8 “ 1903. In d Fenaee a nr 8 88 v bühebe eingetragen worden; in erurse Rüüttsan üren 898 ben und, Hphotheken, 81 B.n Hn er e 5eh. ehe. ebhie Vorstadt⸗Zeitung, Neues Nürn⸗ haus zu Beeck und der Fhn eat 3ed Ee uchhändler Johannes Eduar rthur Riesen in Königliches Amtsgericht. irma Heinr Boß⸗ anebeck mit dem 8 88s FA. m 3 8 1 . ⸗ Tagblatt, Siegen. ’ ch (Sewehene Geschäftotmeig: Verlaar⸗ waren, nayerk. Beanstachung. 140687] Fhngereester Heinrich Boß daselbst als Inhaber Fms vhen 66“ und lautet Werner stactereen eeng⸗ 88 Lrenstetupgen 5 eeA 19 Eenns f. 5e- eee Handelsgesellschaft/ 4) Nürnberher Industrie⸗ und Handelszeitung, All⸗ Fifgen. 11“ 1. ℳ und Versandbuchhandlung.) Handelsregistereinträge: eingetragen worden. 8 Die grogfäͤbrige Anna “ Hon Dhers Cichorins 2 2einzi “ e 8 irma J. C. b u 8e in St. Ludwig gemeines Offertenblatt, Süddeutsche landwirtschaftlich. Nienhaus wird das von der Gesellschaft 16 iedrich 8) auf Blatt 8813, betr. die Firma Dresdner 1) O. Plenk & A. Tröbinger, Fürth. Halberstadt, den 25. September 1903. hat das -G chaäft käufli S worben und geuas Ver Rudolf Oswald Rai gsig 22. er 1315 Herr va ng ragen 8 en: technische 1.Sa. Deutsche landwirtschaftlich⸗ter müch. zu Beeck belegene Grundstück Flur 25 Nr 83 ve Molkerei Gebrüder Pfund in Plauen⸗Dresden, Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Otto Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. 218 8 Handelsschulden Dritt gem b icht a eipzig ist in die Gesell⸗ schaft zu 1 genannte persönlich haftende Gesell⸗ Prefle üddeutsche Handwerkerzeitung, 1.e. zum Betrage von 10 000 ℳ in A r. 331/151 zc. weigniederlassung des in Dresden unter der gleichen Plenk und Anton Tröbinger, beide in Fürth, seit Halle, Saalc. [49967] eereger. AA1A6A“; 8 auf Blatr 9740, betr. die Firma Rauh &᷑ Uenpfcig eer Feeascers in angfnrIloth. Der Heechmaxgee d Ruhrort, 28. September lbohncchun 8 8 t;qqRR 11114““ Eescsärs dalära ie Fi 1 olgende Eintragungen bewirtt: gl. Preuß. ericht. I. ist 1. erlegt worden. rokura ist er⸗ stehende Geschäft a⸗ weigniederlassun 5 2 St. Blasien. 8. N. Rgene 8 P. 8 8 “ in Fürth. Ker. 525, betreffend Firma Alfred Ehrhardt Uusum. 50152] teilt dem Geschetsfährer Herrn Karl Hermann Koppe Ceführt.“ 3 ssung weiter⸗ 0) Internationale Postkarten⸗Zeitung. Bekanntmachung. [50008
1b — 2) Gräflich von Pückler⸗Limpurg'sche Bier⸗ 8 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ In das Handelsregister A ist zu F O.⸗Z. 21, “ des in Dresden unter der gleichen 5 8.3e ea. ggsgs Irh. Venaast rhschan In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der in Leipzi
1 Mülhausen, 30. September 1903 8 folgen durch üdde in Rü betr. die Fi 2 8 1 äää urch die „Süddeutsche Landpost“ in Nürnberg. r. die Firma „Handlung von Frobin Thoma“ irma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Firma der Die Firma ist erloschen. Nie 193een betreffend die offene Handelsgesellschfft Husumer Möbelfabrik, Aktiengesellschaft in n Rlatt Font berr. die Flema Angußt Kaiserl. Amtsgericht. 8.„I. Marlier in Nlbaverd, „. in Bernau⸗Riggenbach unterm Heutigen ein⸗ weigniederlassung ist erloschen. 5) Lupwig Hecmanm, Fürth. x- r, 1t 2 25 c Ahrn: 8 elsgesellschaft Rödemis eingetragen: Leipzig, e- 5. 8. 8 ist erloschen. M.-Gladbach. [49992] Die Gesamtprokura des Kaufmanns Albin Hums getragen worden: 1
10) auf Blatt 8811, betr. die Firma Dresduer Unter dieser als Zweigniederlassung eingetragenen Die geredscheft . 1 2 Firma ist Dem Kaufmann Hans Davids in Husum ist Pro⸗ 8 89. dgli ches Armnkogeri ve”. gßt. In In das Handelsregister A Nr. 555 ist heute bei ist erloschen; die dem Kaufmann Wilhelm Höhn in 8 in Se 8½ Wilhelm Ganzmann, Kaufmann eearefens des ie enhnee wfleger bfachen Aie aeen ennebeeneee en⸗ S ue cgrih erloschen. ] 30. September 1903 Lichtenstein. ——— 49391 der Firma Carl Meyer hier eingetragen: Die Nürnberg erteilte Gesamtprokura besteht als Einzel⸗ ernau⸗Riggenbach,
weigniederlassung des in Dresdeu unter der gleichen nach deüsremung von dem Hauptgeschäft in Nürn. Halle a. S., den 28. September 1903. Husum, den 30. September “ “ 1] Firma ist erloschen.
lente 2 j 1 prokura weiter. 2) in Spalte 4; die dem Kaufmann Frobin Thoma irma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Firma der berg seit 26. August 1903 ein Zigarrenverkaufs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, die6] M.⸗Gladbach, den 28. September 1903. S Nürnberg, 30. September 190. erteilte Prokura ist erloschen. weigniederlassung ist erloschen. geschäft als selbständige Hauptniederlassung mit dem — exEFSEA e dch 1 *
vüihisslün irma „Lichtenstein⸗Callnberger Bank, Filiale Königliches Amtsgericht. 3. Kpl. Amtsgericht. * St. Blasien, den 30. September 1903. 11) auf Blatt 8814, betr. die Firma Dresdner Sitze in Fürth. Hannover. [49969] 1 ——
49975] arfert &. Co. in Lichtenstein“, Zweigni “ BNZZZZInI“ Großh. A 8 8 1 Co. „ Zweignieder⸗ „ oldenburg, Grossh. roßb. Amtsgericht. 8- Molkerei Gebrüder Pfund in Weißer Hirsch, 4) Franz Schuster, Fürn 8 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2505 ist „In unser Handelsregister Abt. A. Bd. 1 8 heute lassung der Firma Sarfert & Co. in Werdau be. Hünsterberg, Schles. [49993] 7 [49696]
1 ee ter Nr. 159 eingetragen worden: treffend, ist heute einget 1 In unserem Handelsregister Abteilung K ist heut Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. Schirgiswalde. [50009] weigniederlassung des in Dresden unter der gleichen heute eingekragen worden die Firma Dr. E. Meyer un s 8 reffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokurasc, 2† 8 g eilung ist heute In das hiesige Handelsreg . Auf B - ꝙπ hen befebeldng Hauptgeschaäfts: Die Firma der Sunffe. biesgn sh sut 1 Prüt 188s 11* & Ce mit dem Niederlassungsort in Limmer und ,Firma: Edmund Zitzmann, Hotel zum Löwen; des Kaufmanns Herrn Curt Heinrich Oskar Lippmann unter Nr. 76 die Firma Ehuard Friemelt in ge Handelareglster ist heute eingetragen: vAuf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma
. b 3 d ms uö 4 Firma und Sitz: Oldenb . Mechani 8 * Zweigniederlassun 4e ae 28₰ t * eeschart füur abtische Waren mit dem Sige in Gürtb. als deren Inhaber Dr. Emil Meyer, Chemilker, Inhaber: Edmund Zitzmann, Gasthofsbesitzer in in Lichtenstein erloschen ist und der Kaufmann Herr Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gummi⸗I 22 EEE8. 8 — eae“ Dresden, am 2. Oktober 1903. 8 . 8
.— 1b ve. Ilmenau. Ernst Otto Grau in Lichtenstein Prok teil Eduard Friemelt daselbst eingetragen worden. — 25 Vorschußverein Neustadt a A. Actien. Hannover. lmenau, den 30. September 1903. + reeehes dü 8 1 burg. worden: v ne. m. 19049)] *Knschede, in mfolge Tedes, aus s Vorstande dennenen, den, ehtebe. 144. Ilm gncet, den 3e Pmtesgercht. übt. IM. 1IETT“ 8 Rerb i. gfsds vecbwüh.... aaee Snlsam Caln in we. . Duisburg. ugu ist infolge Todes aus dem Vo 5 . „Beranntmach Köͤnigliche B“ . b . Ernst August Reitz ist alleini In das Hendeläregies A ist unter Nr. 339 die ausgeschieden. Der Privatier Johann Heinlein in Hannover. 49970] 5 LöAe r behaseegsten 2 “ “ Taus gn. n Lnng 4 Nt. Fö samemne Kena Ichts de. elfst “ offene Handelsgesells „Kunze & Stöckerhoff“] Neustadt a. A. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der heute die Firma Emil Fink — Insterburg Liegnitz. 8 8 . [98 X ⸗ Ir Agach ⸗Pün Abteilung A ist heute 1903, September 2. Schirgiswalde, den 2. Oktober 1903. G zu Duisburg Cingetragen. . 6) Tafel⸗Lalin⸗ und Spiegelglasfabriken Firma Dr. Friedel (Nr. 2097 des Registers) heute (Materialwaren) und als deren Inhaber Kaufmann „ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 — * 1s ,5 8 Frenzel in Münster. Qldenburg, Grossh. [49698] Königl. Amtsgericht. 8 Gesells fter sind: 8 Actiengesellschaft im Fürth. ¹ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Dr. Fmil Fink in Insterburg eingetragen. ist beute das rlöschen der Firma Kleidermagazin Fer den selbst be r der Kaufmann Carl Lber nlücen ö3ö Oldenburg. V. schkeuditzs. — 1 Kaufmann Wilhelm Kunte, ö Der Fabrikbesiter Moritz Krailsheimer in Fürth Friedel Nachf. Linden. Der bisherige Gesell⸗ Die Firma E. Fink — Neunischken, Nr. 273 Eduard Berner’s Nachfolger Sigismund ven I.àg⸗ ⸗ ragen x2— 928 n das biesige Handelsregister ist beute eingetragen: Im biesigen Handelsregister A i o0l-. 2) Kaufmann Wilhelm Stoööckerhoff, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. schafter ns Friedel ist alleiniger Inhaber der unseres Handelsregisters A, ist erloschen. rnn Liegnitz eingetragen worden. 8 ” b tich 1— 8 1903. irma u. Sitz: Siegfried Insel, Oldenburg. die vfche Pe Hendelh 5 4. st unter Nr. 83 beide zu Duisburg. 8 7) Gebrüder Vogel, Fürth. Firma. e Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Insterburg, den 25. September 1903. iegnitz, den 30. September 1903. nig mtsgerich 8 2 Kaufmann Siegfried Insel in Oldenburg. S keuditz — 2* — 27. & & zu eg. 8854 8 Aö12111— 8i5 Eese side Hannover, den 30. September 1903. S Königliches Amtsgericht. — 8 Königliches Amtsgericht. — Muskau. 1996) „8eSeftewweig: Herren⸗ u. Knabenbekleidungs⸗ Ge⸗ ellschafter 2 1. — Pant'uchrasteg 8ven. vacnccen enegench.. 0090] sons Apeik 138 eins Frocgt an Zeslrsben mannern. ebeeühece 44. 0ℳ8) Xeneenentarn. Hele-nn cheng. 1ö188) 149e—ee. d. Pdelgeeene-.. . 49687] dr Mler ediner ihen gehbeilung — dt bente Aacs, Eeptember 28 Ele und rmchratemheecchter Git Beinfena n — 22 4 b Nenne Iehe — — 1 8 Hie F 9% L. 8 n N 2 - 8G —e8INe 80S. — . ellschaf . 8 il 1902 as N. Füͤna A. Mebermmrer. ee Fenbeleeefenschaff —2s17 un Irdas Pastdelsregffkernab e renn atde eanel enei — — AüAre voschen. ꝗ.= gbotunde.irma ebenn Kathedr. nd., laanbunagSoeann eee. S L.sdeee en I. 4g —* — *. anf * 2 Fürth den 1. Oktober 1903 — 82 — —— öö diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. 3 -g bieses Register sind folgende Firmen ein⸗ Sesemschafe 897 12—2, 8 H „ Sebarze liches Amtsgericht Cldenburg. V. beide Gesellschafter ermächtigt. 1 bakes. ma r man . Ott N n eberei in Linden (Nr. 51 des Registers) heute „1. Okto 88 1 eschränkter Haftung“ mit n das hiesige Handelsregister i igen: Schk . 29. 1 von diesem unter der bisherigen Firma ücs 22* “ nsn eshehege2⸗ Grundkapital ist auf 98 vreh 2. AA. en 22 —. Site in Weißwasser O.⸗L. eingetragen 1 Firma — Iö Segebasg Ksnicliches Flenben 90 g . 5 1 . anntm . rabgesetzt. ₰,— 1 ₰ ufmann m 9 urg. — —— 8 Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts. In unserm Handelsregister ist bei der Firma M. annover, den 30. tember 1903. Kiel. Eintragung ins Handelsregister. (49977] Gorgaß daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. ust 190 3m8 mwJ : Kaufm Heinri Schneidemühl. Bekanntm st daher bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Nuszbaum & Sohn in Fulda folgender Eintrag Köaioliches nestenchr 112 Ernst L. Arp, Kiel: Das Geschäft ist auf die Nr. 1940 „Otto Grunow“ zu Magdeburg eeent Auguf — ann Johann rich Gramberg achung. [50011]
1 in Dldenburg. In dem Handelsregister Abteilung A ist die e 3 „Witwe Emma Luise Kenriette Arp, geb. Höfer, in d n rg nbumg. r bden 1 h Enn Max Kaufmann, Kaufmann, Ebeleben. Mlußbaum ist aus der Firma a reten, an dessen itma Toff & Bertram (Nr. 930 des Registers — d. Fchenn und Uüͤm H2—9 Mresges . 1941 „August Ebermann“ zu Magdeburg von Opalescenz⸗ Kathedral⸗ und Ornamentglas sowie pirmnsemn. weiaỹügsNan v Nast, geborene Machol — gelöscht Ebeleben, den 29. rember 1903. 1 Stelle ist ann Oskar N m in Fulda am eute eingetragen worden: Der bisherige Wefel- wieder erteilt un 1* Inhaber der Kaufmann August Eber⸗ —21 Artikel der Glasfabrikation und der Vertrieb eeee 8. 5000 Leenemcgbi⸗ den 30. Sepiember 1903. Fürsil. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. I. 8₰9u 32 dnacsfeben.e . een.-e. seng Karl Soff ist alleiniger Inhaher der Firma. Wine Import Company Erust L. ne es seeiedrich enhenheu9⸗ röbe bü 8 r „dam mene. Ureen dieer Zirma hetreibt der Körigliches Amäsgericht. 16 a. 89092 84ö.’ —. — aier Nußbaum in g Sefellsch s Fe rfoeen, m Paul Dorguth 82 4 Ce. Kiel: Die Firma ist erloschen. eeeee ö — 1 2—‧* brin 299 . lch ge⸗ —öq9 — — in Pirmasend seit 10. Sep⸗ eeeesrer. Bekanntmachung. 1nol⸗ 8— Fmxe Zschaege⸗ Ber na. ach der Lacde en e,n Fnnen -“en, 1 8 — 2 . L* 2 Ebee 8 8₰ Fe zgliches de e Abt. 4. s leaSerenne, Lnesd.gnee⸗ die wischten 12vIöee 1— Virmasenb, den 80. ᷓ. —* vee unter Nr. 252 1 v „ 8 848 e verehelichte Kaufmann Emma — — 2 .2*ꝙ. Königliches Amt enh] ragung 1 reg galk. 2 . . Königl. Amisgericht. nderburg und als deren Inhaber mann eingetragen worden. A —2y—2 19678]] v101. Eintragnee nn Handelovecisber. [49978 alk. 4& Moörtelwerke, Aktiengesellscha fahren zur Herstellung von Ovalescenz⸗ Katbedral⸗ — In der Kauf. 2.e Ilce 88 8 1neg, —Ir . E“ m eeeeee stamssdee ☛ 9. 2229en. el: Die Firma ist in — Magdeburg unter Nr. 82 des Handelsregisters n und Ornamentglas, welches mit 5000 ℳ — Pirmasens. Bekanntmachung. Jmann Emil Voristzan Heinrich Fick in mdung Egeln, den tember 1903. der unter Nr. tragenen Firma 8 † Nr. — Königliches Am ist bewer 50002 Sonde
W“ ist eingetragen: Robert Knaur ist aus dem Firmenregistereintrag. „Elfäßische Bergwerken, Gesellschaft mit be⸗ e zu da Firma: Ziel, den 30. September 1903. 1 schränkter Ha
2 ausges „Bernhard Thiele, Kaufmann in dähefährer ist der Kaufmann Ewald Gels⸗ Die Firma „Magdalena Wilcken“, Schuhfabrik onderburg, den 29. September 1903 Eibing Bekanntmach daagen — Ueckendorf ist am 22. Sep⸗ avneggeeeenn & Co. in Oberscheden Königliches Amtsgericht. Abt. . 5 lum Vorf sede bestellt. † 9 Weißwasser O.⸗L. 1a —— —9 92 Hers he t 8 König des nzeriae Abt. II. . — nne 90. orden: . . E leve. [49979] *2eenne den S 11““ rmasens, September 190b9. sgtrasaburg, Ela. In unserm Handelsregister Abteilung A 8 ö2 snese in brorbet und die Firma er⸗ 4¼ Firma ist erloschen. nün 8 B ist heute unter Köntgl Abt. 8. Königliches 1 ZEI Königl. Amtsgericht. v Handelgregister Stra bes der unter Nr. 264 einge d. Liquidation 8 er „Münden, den 28. September 1903. 89 Seareseee ge ändische .0.ene. 2 Mainn. Naumburg, Saale. Plauen. 150003] venelan 1ö25 v
8—
das loschen. be Sesxf⸗ verme dem König Chorcolade⸗ 1 [49986] 49996] en. 1903. Aree 2ö 8 —+, ü* — pf„ schaft mit Aeeeeeen . 12427 wurde heute eingetragen: „In das Handelkregister A ist unter Nr. 161 In das Handelöregister ist heute eingetragen Nr. 1 der Firma Schildbach & Peters in 1 ’
1 1) Fr. G senkir In das hiesige Handelbregister A AXI2 8 7* ) Franz Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 269 ein len Firma Narl Nr. 153 ist ben ie ein — dier Firma Stanz⸗ ö Sdern Lr.
ttragen Gerhard — 2 . Füen agcen 28 2 — 222 2 Blatt 699, die offene Herdesee senscsf 25n Feegan ift Das Handelzgeschäft Eimahorn. — 2₰ Schulz & Ge. zu gegenfeges Inhaber: die Sern Oter c n ee -n,* e nn den senn AXX ꝛum See A. 8 Iri. 2 und dem Architenten Dr. 1 Is m Paumbam g. C. Eigpetragen 3 2 d —1 De i ns ve Kee,enee—3,de fre. auf
. 4 ⸗ * * 8 . 8 9 1 e- S- Ie 8 S. 8,”
Die unter Nr. 11 im hiesigen X]ABauunternehmer Karl tlaut in Ma
. Gesellschaft 5—2 mann ist den Ka irma: 4 v. Anton Padolini zu Trier Eelembe weeesenes de nnce esacen⸗ Hermann Jäne. Aleve. den 28. cen Keraagaühe “ — Aeanslche. Arnttzerict in sührt das eesn exr 6 HBand VII Nr. 99: oß in m.
„ — Königsberg. Pr. Handelsregister 19990)0) Mlbüln —2 b.he. eemh, e. Aears. [49997] 1 — — — 8 . ist erloschen 22 bvTjda beb⸗r Ghegics — abeSee ☛ ꝙ 1eeee ¹ Becn, delge naeeschrsern hecnie FeLeten. nenegne, e E. de Eeesemn geefenn Ae.enen Glimehorn, den 4 — L“ 8 1n172 mn 2 ₰ — 8 1908. ndeleregister Abteilung A. bei Rühhane I öbler in Naumburg a. S. als Inhaber] Gesellschaft 8,229 die Firma ist erkoschen; Unter Nr. 93: Alwin Höbbel. Samenhandlung te 3
im. 8 Bedker e. auf Blatt 1984 die Firma Herm in Straßburg. Eimahorn. auntma In unser Handelöregister 2 —ꝙ 6 öö F. der Aanf. Inhaber ist der Kaufmann Alwin Höbbel in Straß⸗
*e hnnn,2 e Fehenegees gee. Fegdenen FEE dres d 888 0 Pferee,g de ent. 1eesnne 8. cf am , Feröeg b 1 in Eller eingetragen worden: Ludewig in Haun.⸗Münden 8 — ——* b 8 — 2* ₰ı Sleeee d. 7 ½ arl Richard schaftsregister Band VII Nr. 208 bei der
ausgeschieden, bert EEEEE. 11¹“ EE1“ ꝙ 1“ Sotha. [49961] önlich baftender Ses ee Den 8 * 2 ₰ der —— „Leonhard Becker ½ etrogen 2* 125,— 92n Uschaft bat am 1. Juli 1903 Dierk Müller Kauf
Oann.⸗Münden, den 29
84 Die auf den Kaufmann in 1 8 8 Sezmtvrekane 8 r de der Firma bo LLSöeehaen 2 8. ee Snen. 2. 22 z Köniülicher A Königlichen Amtsgerichts. 3 „Fahrrad⸗Vertrieb, Gef des Kaufmannt b und ster VII Nr. 94: 1““ 1s--ee.anvo .-ae, aan 184 pr ₰ vüaian. Geseli A. - 1 8 Ges tegister e au — EEEESö b. r n. Amtsgericht.
7 4 11
4ℳ 68, ” u“
8
Few eee 8 den
Ginzel Die in aittern Kaukmann 10287, 1 0705, ver gar. 8 8 . eo“ füͤr
murde fmann Kön 1 E11“ des früberen ’ lorke Nachf., 528 95 ter, 8
fär az