1903 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [103,00 bz Mix und Genest. 1000/780 110,10 bz G MuhlbSecDrsd. 1500/300 129,50 bz; G Mülb. Beragwerk.

1000 [181,00 bz G Müller, Gummi.

1000 88,60 bz G Müller Speisefett

1000 [121,50 bzz G Nähmaschin. Koch

1000 ([9,00 B Fanb. sägre. rd.

wer 2E: eptun Schiffsw.

115,10 bz G Neu⸗Bellevue... 110,00 bz 6G ANeue Bodenges.. 29,5925); Neue Gasges. abg. 54,500 Neue Phot. Ges.. 223,75 bz G Neues Hansav. T. 117,75 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 7 5 bz G Neußer Eisenwerk 202,75 G Niederl. Kohlenw. 1 66,75 G Nienb. Vz. A abg. 101,50 G Nordd. Eiswerke. 465,00 bz G do. V.⸗A 143,25 G do. Gummi... do. Jute Sp. Ba.

do. o. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm., Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. 8 Hn 88. o. Kokswerke . 190,20 bz B do. Portl. Zement 190,50a 190 à190,30 bz 8 Zen. 88 1200/7001117,10 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 4 1000 87,50 G Opp. Portl. Zem. 699 5 Oreust. u. Koppel 175,75 zG Osnabrück. Kupfer 245,00 bz G Ottensen, Eisenw. 121,00 bz G Panzer 160,70 bz Hafsaße. Fesfano. mn aucksch, Maschin. 109,50 bz G do. B.⸗A. 121,50 bz Peniger Maschin. 31,00 b etrol.⸗W. V.⸗A. Hibern. Bgw. Ges. 1200/600 19290 b; Hethe Zerewerkg. do. N. 74601-76200 b 117725 bz G ongs, Spinnerei do. i. fr. Verk. 192,75 à, 40à, 756,60 à,90 b orz. Schönwald Hildebrand Mühl. 1000 156,50 et bzG os. Sprit⸗A.⸗G. givsn. Maschin. 1000 [55,80 b Hreßspanf. Unters. irschberger Leder 1000 188806;B Rathenow. opt. J. ochd. V.⸗Akt. kv. 1200 [159,50 bz Rauchw. Walter. öchst. Farbwerkes⸗ 1000 [378,00 ei. bz G¶Ravpenobg. Spinn. örderhütte, alte 600 8,10 G Reichelt, Metall. o 869 Reiß u. Martin . neue 2 8,00 bz? Rhein.⸗Nassau .. do. St.⸗Pr. Lit à. 129,25 pz G do. Anthrazit .. 174,00 bz G . Bergbau .. 388,25 bz G . Chamotte.. 190,00 B Metallw. 208,75 B . do. Vorz.⸗A. 78,00 G . Möbelst.⸗W. 173,00 bz G . Spiegelglas 118,90 bz Stahlwerke. 94,75 bz G do. WIndustrie 119,30 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 122,10 bz G Riebeck Montanw. 101,30 b 6G Rolandshütte... 201,00 bz G RombacherHütten 110,25 Rositzer Bruk.⸗W. 201 do. Zuckerfabr. 90,80 G Rothe Erde, Drim. 105,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 323,00 bz G Sächs. Guß Döhl. —,— 2 Fabden V. A. 1 o. . konv.. 125,25 bz G S.⸗Thür. Braunk 119,10 bz G do. St.⸗Pr. 8 . aline Salzungen Kevling u. Thom. 110,2 Sangerbh. eaas

3 3

Kirchner u. Ko. 0 7

Köhlmann, Stärke 18 4 1.10 3. 333,50 G Seehin 5Ment. 6 5 5

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. lückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. „„.. do. Terr.⸗Ges.]; Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr.”: ambg. Elektr. W.

nbeg. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau St Pr. do. Immobilien . Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Braw. do. Harp. Brab.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Fürne Peeeg. artung Gußsta 8 Hasper, Eisen .. EE 8 ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L.

ê’AEÜö’Ügg

Ilse Peblen geh —,— owrazl.,

115 00 bz G aliw. Ascherz ech 137,00 et. bz G Kattow. Bergb. (100) 3 ½ 122,00 bz G Köln. Gas u. El. (103) 42 129,00 bz G König Ludwig (102),4 208,00 bz G König Wilhelm 102)4 S König. Marienh. 105) 4 ½ 145,75G Königsborn (102) 4 153,50 bz B Fhies. runp, .(100 178,00 bz G ullmann u. Ko. (103 139,25 bz Laurahütte uk. 05 (100 186,00 bz Louise Tiefbau (100 231,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) . 124,00 bz G Magdeb. Baubk. (103 205,00 bz G do. unk. 09 (103 124,25 G Maäfnegrnröcr. 8197

1 Kass. Bergbau gg Mend. u. Schw. (103

177,75 145,00 bz G 82 143,75 bz G Chem. Fabr. 198,00 bz G do. Elektr. Ges. 179,50 U. d. Lind., Baup. 22,10 bz G Varziner Papierf. 131,90 bz Ventzki, Masch... 129,70 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 152,40 bz Ver. B. Mörtelw. 100,50 bz G Ver. Dampfziegel 165,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. N2010,00 bz G Ver. siRathcs er. Knst. Troi 83,25 G Ver. Met. Haller 6 448,00 G Verein. Pinselfab. 000 ee. do. Smvkna⸗Tep. G Viktoria⸗Fahrrad „jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Leleskaph. 2 Vogtländ. Masch. TW68 Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl.]? 60 Wasserw. Gelsenk.]L 144,25 bz G Wegelin & Hübn. 12 „1000 145,50 bz G Wenderoth.... 1200/6001124,75 bz Westd. Jutesp.H 0 1000 s106,50 bz G Westeregeln Alk.. 127,60 5bz G do. V.⸗Akt. 123,00 bz G Westfalia Cement 104,00 G Westf. Draht⸗J.. 97,75 bz G do. Kupfer .. 130,80 bz do. Stahlwerk 148,50 bz B Westl. Bodenges.. 76,75 Wicking Portl. .. 92,75 ½ Wickrath Leder .. 62,75 G Wiede, M. Lit. A 85,00 ct. bz G Wieler u. Hardtm. 74,25 G ee eds D. .⸗Akt. 48,80 G Wilhelmshütte .. R. 52,90 bz Wilke, Dampfk.. 22,50 bz B St. Pr. 146,75 bz G Witt. Glashütte. 84,25 bz G Witt. Gußstahlw. 140,00 B Wrede, Mälzerei. 229,00 bz Wurmrevier ... 48,00 bz Zeitzer Maschinen 147,50 G ellstoff⸗Ver. abg. 120,00 B ellst.⸗Fb. Wldh. 15. 115,25 G Zuckerfb. Kruschw. 10

28 —ö—xê—

[l1000 —₰½

.H

——ö—V—q—g -2S22ööSöSISn

vAʒzʒWwhoeEgEgE'IA

Sen

0SOSStbowtocre S 820 2 ——N

00 b0 00 0

ISOSoboSN.

[Soo-] %!SCUoSG

9575 6 99,80

[0 - 00œꝘ —½ ½

22III1*

&

—,— ——- N

SPPPPPeeeeeesees -22Vöqqö8qeS

S0 —⁸₰½ 80

0SS⸗—

2 2

Sdo S 25 .₰

—₰½

—22ͤöF S

57,50 bz G Mont Cenis . (103 125,30 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102. 170,00 bz G Neue Bodenges. (102 170,00 bz G do. do. uk. 06 (101 —,— Niederl. Kohl. (105 105,00 G Nolte Gas 1894 (100 58,00 bz G Nordd. Eisw. (103 77,50 G FVerdftenr Koh 103 131,00 bz Oberschles. Eisb. (103 268,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 138,00 G do. Kokswerke (103 71,80 G Orenst. u. Koppel (103 809Cchn Patzenh. Brauer. (103. Uo vihemeg h

denmecg Br. d

—2—— —½

& dbo O bb;SS er-

1115

lo c6, Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳuℳ 50 ₰. 1u“ b Insertionsprris für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. he Alle Postazistalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 2 6 8 üserate nimmt an: die Königliche Expedition 10125 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer ESv8 8 . 1““ 1 e 8 auch die Enpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , NEIA und Königlich Preußischen Staatzanzeigers 97,60bbe Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 18 8 NES 75 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

102 79et .

102 h Berlin, Dienstag, den 6. 8

—92S2nge

vor-

—222ͤ=2

LIIlle

[Seoomen n”n=g=gng=g

2”2 ——— Pe-

802 So0⸗

OdonrS=IS*

. . . . 2 * 2. . . . ——-INNo

2 vor- 1LIeE!ll’n E

go⸗ =qG==gE —2 NS

nor-

SS

8

199,002 bz B 32,00 et. bz ommersch. Zuck. 157,10 G hein. Metallw. 93,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 117,10 bz G do. 1897 124,90 bz B Romb. H. uk. 04 189 56,8 Scaker Cru⸗ 8 alker Grub. 90 s63,80 G do. 1898 1000 [122,10 bz G do. 1890 i. Liqg. Schl. El. u. Gas

10,00 bz SchuckertElektr. 1200/300 78,75 bz G 8. eeclgc

1000/500]59,00 G Schultheiß⸗Br.

1000 [174,25 bz G 8 fbe B9 1000 99,90 bz G Siem. El. Betr. 1000,500]152,00 ect. bz B Siemens Glash.

1000 [58 285 Siem. u. Halske 1200/600 197,00 bz; G do. ukv. 05 (10.3 1200/300/182,50 G Teut.⸗Misb. u. 041103) 1000 s61,50 G Thale Eisenh. (102) 1000 [241,75 bz G Thiederhall (100) 500 I193,90 bz Tiele⸗Winckler (102) er Gesellschaften. Union, El.⸗Ges. (103

. Unter d. Linden 1000 IH100,90 bz 1 1005 800 2,00G .*

—,— Wilhelmshall. sVer Beies sathe Zellstoff. Waldh. (10⸗ 101,50 bz G Zoolog. Garten (100. 192 6969, Elekt. Unt. Zür. (103 98,60G aidar echs. 88 Oest. Alv. Mont. 100 103,90 G T Zeüls. Wald 1109 51 1 41 8 109 Gog Erö Sc - 6100 17n 1005 9 g dem Amtsgerichtsrat a. D. Schulte zu Soest, dem prüfungskommission; sowie 1796 g O. )4 [1.147,10710000 200 Kr. 107,50 bz 9 Oberzollinspektor a. D., Steuerrat Wronka zu Wiesbaden, All 8bn 200 1101,50G Versicherungsaktien. bisher in Danzig, dem Katasterkontrolleur, teuerinspektor ,es wllgeess

104,80d98 ZBerliner Hagel⸗Assekur. 50Z8 c0c0. Lüntler zu Cochem, dem Hauptzollamtsrendanten a D. nandem Maschinengfagfhanneen

102,75G Düsseld. Allgem. Transp. 75 G. Mgertens, iu Veidenburge derh üehheee⸗ ö awehrprüfungstomzzission. 105 75 G Germania, Lebens⸗Vers. 1125 . ünne 8 Sierter . 98,80 G Kölnische Rückversich. 1300 z. emhh, veeeeeee— W bad 5 100,50 bz G Magdeburgex Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4828z. dem Gefängnis ktor ( rt zu W 4 I 10410G Magdeburger Lebens⸗Vers. Ges. 1020 B. bisher in Berlin, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 9 89,80 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1175 z B. den Hauptsteueramtssekretären a. D. K. olck zu Osterode

g=ög=Sö’Söne

D

87,106 b des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: die für die Konsuln geltenden Ausführungsvorschriften und HEEen 3 dem Major von Oven im Kriegsmnigtisterium, Dienstanweisungen entsprechende Anwendung.

105 aobss 8 M dem Major Hoffmann, Eisenbahnlinienkommissar in „4

101,0 9 1u.“ Magdeburg, , 8 Auf die Vertretung der Bezirksrichter in den ihnen in 100,00 zG dem Major von Dewitz, Eisenhabgihn den §§ 1, 2 zugewiesenen Geschäften und auf deren Ueber⸗ 29 Ernenunb. Krmn 8 8 Cassel, tragung sinden die Vorschriften des § 1 Nr. 2, 4 der Ver⸗ diöüehe Cregugung betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen— (bet und Oberqugtt⸗ bücac berrefegde aie Aushna E“ —,— 95 1 z b ellenbach, 1 8 S 25.

8882 89ß Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den dem Louptmann von Bo thmer, zicgct 1900 geder dfrtas ue Stelle fretenden Vorschriften ent⸗ 102,50 G Schutzgebieten Afrikas und der Sü⸗ 8 Generalstabe . sprechende Anwendung 105,008, Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln. d üotmann von Hairwul vb g. 8 5

102,50 bz8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ en bans 8 v1—

vor-⸗

EEES“ 222öö-ööqqIen

—yq'ön——-—8qęEℳ=

2—2

—222 SS

4-

SSSSesSecocotoch-ε Sem OoοSeS

11SIII118 rerrürüööüäösaüöhaeeöeee

g’=

0α2 SSSSxE 22

Ptomn-] w.¶ꝗ ,& —828*g

9 wmmamÜeeEneeeAeenReeeenReRenenegerenseeßsmmnn

—.,—

0 ½S

[18S25e8! 2— 82 8

——

2 =

-IoCOn AoUoenS

2 1SIIIII2ISl

—22=ö2

=— . 9. 2 —₰½

—₰½ 8

boeESEÖSPEEgÖ

dem Hauptmann von Hirschfeld Die Gouverneure und der Landeshauptmann des Schutz⸗ 8800g ““ 8 dem Hauptmann Meister (8n n 1I1“ 8 ebies 82 Ser I ”nd 1e’cs 1“ Köniarei 8 dem Hauptmann von Redern, (dhHddie Bezirksamtmänner zu Jap un aipan sind befugt, 1“ Abmigreich gSnfgb 9 b sandah im Großen Generalstahe. den Bereich der E unterstellten Gebiete polizeiliche und 103,90 bz8b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Hauptmann von Meiß, Zweitem sonstige die Verwaltung betreffende Vorschriften zu erlassen 100,75 sonstige Personalveränderungen. b n Chefs des Generalstabes der Armee, und gegen deren Nichtbefolgung Gefängnis bis zu drei ee Allerhöchster Erlaß, betreffend den Zusammentritt der fünften!; dem Hauptmann Fritze im Fußesiitte und gegen nre geldserafe und Cinziehung einzelner Gegen⸗ 1899 % ordentlichen Generalsynode der evangelischen Landeskirche der (Magdeburgischen) Nr. 4 und r stände anzudrohen.

105,10 G älteren Provinzen der Monarchie. 8* 8 . 1 *

gesetzblatts. 8

SS80 —8q*

——

20olI90SS

2

S2-—22202ge

Seoee,

Acc. Boese u. Ko (105) 4 2 A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 do. ukv. 06 (103) 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 Allg. El. G. -III (100) /4 do. do. IV7100 Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffenb. Pap. (102 Berl.Braunkohl. (100 Berl. Elektrizit. (100 do. uk. 06 (100, do. uk. 08 (100 Berl. H. Kaiserb. (100 do. do. 1890 (100) 1- A Wum. Bergw. 214,50 bz G do. Gußstahl (103) 82,00 G Braunschw Kohl. (103) 11an Bresl. Oelfabrik (103 do. Wagenbau(103 do. uk. 06 (1 Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. (1

pesch, Eis. u. St. örter⸗Godelh... offmann Stärke 12 ofmann Wagg. [13 ½ otel Disch. 22 2 Hotelhetrieg Ges. 12 Howaldts⸗Werke. 5 Hüttenh. Spinn. 0 Hüttig, phot. App. 10 Habbschineß a umboldt, Masch.] 5 8 Bergbau 10

D

2₰

—2=ö2nSAögngö

S—

rgis 9 8 dem Feheimen expedierenden Sehte 103,00 b; Personalveränderungen in JZ48*“*“ Kriegsministerium,

—öö2ög=Eö= SS

SEES A=

1 Die Gouverneure können de döse g 8 . 2n .“ 8 ; eser ttb. Befugnis für bestimmte, räumlich begrenzte Bezirke anderen

108 0s des Ritterkreuzes zweiter Klafss B.Een des Schutzgebiets widerruflich übertragen.

100 cCor, dem Hauptmann Berkenkamp imn Großen General⸗ Uebertragung kann mit Pelgrügtungen santfindech 8

n 5 bahe und 8 beeülüchs Die Varschrift des Abs. 1 findet a jie Gouverneure

101,90 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: s dem Oberleutnant Trapp, Assistenten be bc Kaümhe baias M. aaptmann der

‚2Vngng

—,— SDSSSD

OScrcroSSSSecchhnoSoo-tee

sIeesIeeee

—yqy——OOOOOg

1120

10100 /404 1000

892 2 S S

-222ö22

b0= PcecchaachoheSgSSensre

EEcSeEnn LE. —3— —öe —ö2ö n

*

nowrazlaw 6 nt. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 4

do. orzg. Kahla, Porzellan 30 0

98.—

glglgsgegl! eLell meüübmbmbeEn

Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 9 Kapler Maschinen 1 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte.

22=2

Veise zu erfolgen. 1 2

Gerhechesewer cha 8 be 8 ns-Vers. 1025 O.⸗Pr. und Weiß zu Schweidnitz, dem Steuereinnehmer Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Diese Verfügung tritt mit dem 1. Januar 1

2222ög2

121Pa99, S

Mit dem gleichen Zeitpunkt treten außer Kraft: die Verfügung

reuß. National Stett. 1264 B. lmei Hünfeld, bisherin 8 1 lk l in Batavia von Sybur 1 4 1 8

Schlef. Feuerversich. 1720 B. ae⸗ zweiter Klasse a. D. Kallmeier zu ei Reichs den bisherigen Genera onsul in Batavia Sy g fe Uebertragung konsularischer Befugnisse sowie des Rechts

Feuerversich 18 akenberg, dem Hauptsteueramtsassistenten a. D. Sauer zu zum Generalkonsul in Pokohama zu ernennen geruht. volet er s sonstiger die Verwaltung betreffender 8. Weinn2— gbö , aewmeae meeen udeeeeneen 1

sg 2* 108,25 ct. bz G] Bictoria zu Berlin 7000 B. 1 Zollamtsassistenten a. D. Eggers zu Hvidding. im Kreise . 5 auc ger dc 2†½ utzgehir

101,50 G Wübel Magdeb. Allg. 1778bͤz.. 8 dersleben den Königlichen Kronenorden vierter Klasse hörde des Reichs in Si 0g8 dom 29 erfügüng, 8 88 ⸗+ 82 delma agde g. 778 3. 3 Hadersleben en Köͤnigli hen Kroneno. . . Nachdem die Konsulorbe hör es ei 8 in Singapore usübun kon ulari cher 8 nisse, und den Erlaß polizei her dem Seminardirektor, Schulrat Dr. Verbeek zu Wittlich in ein Generalkonsulat umgewandelt worden ist, haben Seine sonftiger 88 geischer Befvge e der Porscheiften in Deutsch⸗

den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Majestät der Kaiser den bisherigen Konsul, charakterisierten Vstafrika vom 1. Januar 1891, die B erfügung, behufs Ueber⸗

zollern, b Generalkonsul Hans Eschke in Singapore namens des konsularischer Befugnisse auf den Kommissar für das 8 8 den pensionierten Steueraufsehern Hermann Gebhardt Reichs zum 1. Lantonsul daselbst zu ernennen geruht. 29 8 18 vom 23 Mai 1890, die wSeaogatreg Ir. 2 he- 4 Sen hensioniertse Triueme sc lhe im Krüger zu Posen, Vors Küften des § 2 Abs. 2, 3, 4 der Verfügung bur Aus⸗ d.. ben Wilhelm Runge zu Wiesbaden und AA v⸗ 4 führung der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Ueber⸗ öö zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen Jec er —Dem zum Konsul von Peru in Stettin ernammten Herrn Landeshoheit über das Schutgebict von Deutsch. dam.⸗Rotterd. (8 T.) 168,85 eae Nin 3 dem pensionierten Gerichisvollzieher 88.2 9 8 Arthur Kunstmann ist namens des Reichs das Exequatur Neu⸗Guinea durch das Reich, vom 1. S

rnia 174,25 ½, do. i. fr. 8 Ilfeld, den pensionierien Gerichtsdienern Friedri * iiten der 88 2, 3 der Verfügung, betreffend die Rege⸗ S eiterling zu Tanelhamng de .b 14. .“ 8 —,2 1B. und der Rechtsverhältnisse im Insel⸗

—ꝙ der Karolinen, Palau und Marianen, vom 24. Juli

8 2n (103) 1.7 2000 500 [101,25 G Schenns Cg. 8. 10, FF 12 ü 1““ uns. 500 üüsemhmt

do. r

——2,Aüln. Bgame. D do. Te⸗ u. Fl. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch. q;* König Wilhelm kv. 15 do. do. St⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg do. Sens⸗g. do. Walz 83

born 1

do. 1 Schimischow Em. 5 Schimmel, Masch. 1 ½ Schles. Bab. Zink 16 do. St⸗Prior. 16 do. GCellulose. 0 do. Elekt u

do. Lit.

do. Kohlenwerk

do. Lein. Kramf

. runau

121120!

1 —— ——. —— ==Fg5EgS; I w., n 1h 8888888 v1“ FE2Ss; 22 2—2ö22ö2ö2öö=éö=éé-öI22ö2E

—— ==

Fenls zu Strehlen, den pensionierten Steuecrau

ilhelm Hillmann u Nieder⸗Schwedeldorf im Kreise Glatz, 8 e erfägung ö— „und Mhaabang sonsule Fcher u- &Rnee. S.en e dehndichissae iobe betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und den Erlaß polizeilicher und dane dhe Ver⸗

8 n reise b Behörden lung be der chriften in Samoa, vom 17. Februar

8 „Befugnisse und das Verordnungorecht der Be waltung bet⸗ Vor. 8

LE1“ 5 ““ and abgüanen, II, F in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee. 1900, und in tsch⸗Suͤdwestafrika vom 2. ber 1900, Fonds⸗ und Aktienbörsfe. b. 7

1 Lauenstein im Kreise eln, dem Gutskämmerer David Auf Grund des § 5 der Scemannsordnung vom 2. Juni 11 ö kons ügn Be⸗ Berlin, den 5. Oktober 1903. Rosengart zu Körnen im Kreise Pr. Eylau, dem Gutos⸗ 1902 (Reichsgesezbl. 1. 175) und der 88 8, 15 des Schutz⸗ agen zum 25 und 222 Die lebbafte welche sich arbeiter Karl Schulz zu Groß⸗Steegen desselben Kreises gebictsgesetzes ( dchegesen. 1900, S. 813) wird hier⸗ 1 —— N. e dedsee deur 8 und dem Hirten Friedrich Manske zu Siellkeim im Kreise mit für die Schutge lete Afrikas und der Säuüdsee verfügt, 4 f. beu e zu übertragen, die Labiau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1*“X“X“ 81 1 Berlin, September 1908

en tige vr. genmaüner sind 8 den Schutzgebieten Afrikas und Graf von Buü

2—1—1

—4

—,—

S —SaesSSSgs

—=S8S⸗

-2ͤö2

2o0—³

2l5001.

DS

unein der eine gete Hesens iqgte, nnrden Kobler. ac Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: der Sädser: E“ ½. Teil schon bei 1 —₰22 6 den 422◻22 Offizzeren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ die Bezirkorichter in 8 X ,99 ues legung der von Seiner Masestät dem König von Sachsen . „Hervertshohe, Frie 8 Bekanntmachung,

ihnen verliehenen Vrden zu ertcilen, und zwar: D 85* der ’2ö— haben auch petreffend den Verkehr mit Arzneimitteln.

222᷑S=S

2 elbaeliiie

v1 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗ die Befugnisse, die der Vorschrift des § 15 des 84 Bom 1. Okrober 1908. 8 v 48

1122l1189892 222—öö —, —2--I2é22II2Iö-nInn

* 8 s .. z 2,— 0eoleanene,en

von Diecarioambelt 8 ordens: betreffend die Untersu on Scrunfällen vom Auf Grund des § 4 der

dem Obersten und Abteilungschef Villain, zugeteilt dem 1877 Mafegeeder S. im Auslande den deutschen Großen Gencralstabe; Konsuln zustehen. M 88 S.

des Offizierkreuzes desselben Ordens: Abs. 1 1 hen pen Oeehleugant Stg e 8, gecserhen eema de e 8a een. 8, 4965 . ecen 8.,278 1 mun 8 Gesetzes die Organisatt undeskons 8ee esgeehen venerasgane 2e 1enge und Pflschten der Bundeskonsuln vom

dem Obekfleumant Reuier, Abteilungschef im Kriege⸗ . November 1 (Bundcsgesczbl. S. 1397), den Konsuln zu⸗ vengen Pr⸗nengam * Garnier, Kommandeur des . halten a.8r *E S c 8e 54 * Gardeu nenregiments, Gewässern B ur 4 dem Major 9 Heuduc (Konrad) im Großen 8,— ssen cntsprechend eh des I. u.. des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone chiffe, vom? 189 S. 319). 5 desselben Ordens: § 8.

1 à8 dem Major von Heyndebreck, dem Major Ae. beide im Großen General⸗

nnrden ece Muefitscec⸗ eie vhße. 28

‚g‚=2

—— . z —,—

2 8—

- - ———— 8

E