1903 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[50465] Oeffentliche Zustellung. er Kleidermagazinsinhaber Albert Fränkel in

gof vertreten durch Rechtsanwalt Glaß in Hof, hat

lage gestellt gegen Paul und Elise Bauer Natur⸗ heilkundige, früher in Hof, jetzt unbekannten Auf⸗ wegen Forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ ennen

1) Die Beklagten haben samtverbindlich an den Kläger 216 66 nebst 4 % Zinsen daraus vom 30. September 1903 an und am 31. Dezember heur. Irs. weitere 200 nebst 4 % Zinsen daraus von diesem Tage an zu bezahlen.

2) Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen.

3) Das Urteil wird evpent gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckvar erklärt.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Hof ist auf Frei⸗ tag, den 18. Dezember 1903, Vormittags z9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagten mit der Aufforderung geladen werden, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hof, den 3. Oktober 1903.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Kirndorfer.

[50483] Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung Graff & Hug elin zu Straßburg, vertreten durch Rechtsbeistand Welte in Straßburg, klagt gegen den Michael Kehret in Kehl a. Kib., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt, aus einlieferung vom 30. Juli 1901, mit dem Antrage I. auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Einhundertvierund⸗ achtzig Mank nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungs⸗ age an, II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen E des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Kehl auf Freitag, den 13. No⸗ vember 1903, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Kehl, den 30. September 1903. W Großh. Amtsgerichtssekretär Kopf.

[50481] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emma Schauerte, Dienstmädchen bei Gastwirt Gabriel in Varste, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Tagelöhner Ferdinand Schauerte,

Maria geb. Müller, zu Rinsecke, ee. mächtigter: Justizrat Dingerkus in Förde, klagt

gegen den Schuhwarenhändler Josef Schauerte,

früher zu Oberalbaum, jetzt unbekannte n Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr bare Darlehne im Gesamtbetrage von 200 er⸗ halten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 nehst 4 % Zensen seit 1. Januar 1903 von 100 und seit 1. Juni 1903 von 100 Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sttreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem

auf den 17. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5ffentli ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kirchhundem, ee v räan 1903.

iesler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50477 Oeffentliche Zustellung.

Pbilipp Entzminger, Bäcker und Krämer in Rhodt, Kläger, durch Rechtsanwalt Mahla in Landau ver⸗

treten, klagt gegen Jakob Wambs Lenß. Küfer,

früher in Rhodt wohnhaft, jetzt 85ö28g nten Auf⸗

G wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Saee. bekannt gema Mannheim, den 1. Oktober 1903. Brandner, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[50514] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 22 068 Die Firma Gebrüder Ginzel (In⸗ haber Carl Emil Richard Ginzel), Armaturenfobrik u. Apparatebauanstalt zu Bischofswerda in Sachsen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hachenburg und Dr. Strauß in Mannheim, klagt im Rcates gegen den S. Heimann, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund zweier Wechsel vom 18. März 1903 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 390 60 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagzustellungs⸗ 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer I. für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 6. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelasse en Anwalt zu bestellen. Zum 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 2. Oktober 1903.

(L. S.) Altfelix Gerichtsschreiber des Groß Landgerichts.

[50484] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Joseph Maibaum in Lotterbach, Hrozeßbevollbemächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Mehlsack, klagt gegen Emil Bader, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die für Beklagten und dessen Geschwister Lotterbach Nr. 16 Abteilung III Nr. 1 a eingetragene Hypothek von 346,68 ½ bezahlt sei, auf Bewilligung der Löschung dieser Post. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Mehlsack auf den 28. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Mehlsack, den 3. Oktober 1903. Weidlich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50478] Bekanntmachung.

In Sachen des Briefträgers Michael Ermer in München, Hirtenstraße 19a/1I, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Buhmann bier, gegen den Redakteur Hubert Grunenberg, früher in Uhfünchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom Dienstag, den 22. Dezember 1903, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

12. beklagte Teil ist schuldig, an Klageteil 306 beüs, 1 5 % Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1899 zu zahlen.

2) Der beklagte Teil hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

3) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 2. Oktober 1903 Gericht schreiberei des Kal. Landgerichts München I.

Serie 53 156 160 162 169 238 373 391 394 407 443 466 501 544 624 643 676 685 695 718 909 962 964 973 991 1014 1082 1135 1155 1176 1192 1221 1245 1252 1263 1278 1291 1334 1402 1446 1447 1540 1558 1579 1589 1610 1680 1751 1778 1802 1832 1850 1851 1901 1930 1986 2024 2026 2039 2073 2090 2095 2214 2321 2333 2416 2430 2437 2464 2554 2560 2580 2665 2692 2731 2766 2812 2863 2864 2931 2932 3011 3047 3052 3058 3072 3082 3093 3097 3109 3113 3159 3160 3172 3181 3220 3250 3342 3375 3380 3393 3413 3427 3429 3441 3478. 1

Die Verlosung der auf die Obligationen dieser Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 1904 stattfinden.

Lübeck, den 1. Oktober 1903.

Das Finanzdepartement.

Abteilung für die Schuldenverwaltung.

[50189] Kundgebung.

Bei der heute vor dem städtischen Finanzausschuß durch Notarius publicus vorgenommenen Aus⸗ losung der Obligationen der Skane Smälands Eisenbahn Gesellschaft, ausgestellt am 2. Januar 1903, sind die folgenden Obligationen gezogen:

à 4000 Kronen oder 4500 Reichsmark Nr. 43, 86, 227,

à ˙800 Kronen oder 900 Reichsmark Nr. 4, 51, 77, 112.

Die ausgelosten Ob⸗ igati onen mit Coupons sind zur Einlösung am 1. Januar 1904 faͤllꝛg. und zwar, in Helsingborg kei Akticbolaget Sknska Mandelsbanken, in Stockholm bei Aktiebolaget Stockholms Mandels- bank und Skandinaviska Kreditaktie- bolunget und in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg & Co.

Helsingborg, am 26. September 1903.

Die Direktion.

[50537] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ losung Solinger Stadtobligationen vom Jahre 1865 wurden gezogen:

Von der II. Emission.

Lit. A Nr. 28 48 53 89 129 132 179 202 224 248 283 292 303 337 345 352 378 410 412 414 416 420 428 432 und

Lit. B Nr. 508 537 562 565 572 585 604 625 643 668 694 718 739.

Die Einlösung der ausgelosten Obligationen erfolgt am 31. Dezember dss. Js. durch die hiesige Stadtkasse.

Von den früher ausgelosten Obligationen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: 111“

Lit. A Nr. 293 314 491 und X“

Lit. B Nr. 700. 2

Solingen, den 30. September 1903.

Der v x. 8

Ff 36]

4 ½ % gosnisch⸗hHerregovinische Eisen⸗

bahn Lundes Anleihe vom Jahre 1898. Von obiger Anleihe sind gegen die Tilgungsrate per 1. Oktober 1903 von uns die Obligationen Serie A Nr. 9935— 8 à Kr. 200,— Serie B Nr. 3975 82 à Kr. 1000,—; Serie C Nr. 1985 —22 à Kr. 2000,—; Serie D Nr. 994 —96 à Kr. 5000,— zurückgekauft und entwertet worden. Wien, den 1. Oktober 1903. Das K. K. Gemeinsame Ministerium 1 8.

[50524] ierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß laut Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1903 der Sitz der Gesellschaft nach Diepholz verlegt wurde. Die Verwaltung verbleibt in Bremen. Bremen, den 3. Oktober 1903. Gaswerk Diepvholz Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

[50519]

Herr Kommerzienrat Carl Theodor Schmitz, Mainz, ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer C 8 sellschaft ausgeschieden

Mainz, 2. Oktober 1903. G Chr. Adt. Aupferberg & Co. Kommandit⸗Gesellschaft auf Artien.

1905211 Königsberg⸗Cranzer Eis enbahn⸗Gesellschaft.

In der am 22. September 1903 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ist das bisherige Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft e Rentier Hugo Hermes aus⸗ geschieden und an seiner Stelle für die Restdauer, d. i. bis September 1905, Herr Bankier Jarislomekj in Berlin gewählt worden.

Königsberg, den 29 September 1903.

Die Direktion.

[50522] Bekauntmachung.

Im Wege des Rückkaufs (nach 86 4 der Anleihe⸗ be dingungen) von 4 ½ % igen Schuldverschreibungen derjenigen Anleihe, welche die durch Fusion an uns übergegangene Actiengesellschaft „Hahnenkamm“ Brauereigesellschaft zu Cassel im Jahre 1887 ausgegeben hat, und welche von uns zur Heimzahlung

mit übernommen worden ist, wurden die Nummern

16 130 135 137 274 289 320 321 487 unterm 1. Oktober 1903 zur Tilgung gebracht. Cassel, 3. Oktober 1903. Hofbierbrauerei S n.ge in Mainz Zweigniederlassung Cassel. Die Direktion. J. Müller.

[49879] Hierbrauerei Bergschlößchen A. G. Stade.

Gemäß des Art. 1V der Bedingungen unserer Prioritätsauleihe von 300 000 vom 15. Dez. 1891 machen wir hiermit bekannt, daß in dem Aus⸗ losungstermine vom 29. Sept. a. c. folgende Nummern x sind:

Lit. A Nr. 174 137 182 195 à 1000,—.

Lit. B Nr. 348 294 255 262 à 500,—

Die Rückzahlung erfolgt mit 102 % an unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn Bankier D. Bösch in Stade und sind die ausgelosten Obli⸗ gationen nebst Zinscoupons vom 1 Januar 1904

ab einzureichen.

Stade, den 2. Oktober 1903.

Der Vorstand. G. Rix.

8 L

[50528] Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.

vorm. Hagen Mannheim. 3

In heutiger durch Großh. Notariat III, Herrn ba. E. Mattes vorgenommenen Auslosung unserer Partialobligationen wurden nachfolgende Nummern

gezogen: Nr. 7 11 28 217 258 306 325 376 383 u. 389

à 1000,—

[17329]

Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Friedenheim Aktiengesellschaft München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie . zu der am Donnerstag, den 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr, bei Herrn Notar Ph. Grimm, Kgl. Notariat Fsüütaata. II, Weaxatsess t. 6, stattfindenden V. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1902/1903. 1 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz s 8 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein mit Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen Vereinsbank in München vorgewiesen

28 München, den 6. Oktober 1903. 8 Der Vorstand. Ludwig Frank.

Zuckerfabrik Körbisdorf A. G.

ei der heute stattgehabten Auslosung unserer Prioricütsobligationen wurden gezogen:

Nr. 69 90 99 107 138 159 160 161 164 175 184 193 204 u. 217 à 1500 ℳ, zusammen 21 000

ie gezogenen Stücke können vom 1. April 1904 ab: bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berli bei der Oldenburgischen Spar⸗ u. Leihbank in Oldenburg 1“ bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig und bei der Gesellschaftskasse hier eingelöst werden. Von den früher ausgelosten Stücken sind die Nummern 109 u. 301 noch nicht eingelöst. Körbisdorf, den 30. September 1903. Zuckerfabrik Körbisdorf A. G. R. Thiele. W. Kuntze.

8

[50561]1

8

50563] Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung der Hildebrandschen Mühlenwerke Actien⸗Gesellschaft zu Böllberg findet am Dienstag, den 27. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im „Hotel zur Stadt Hamburg' statt. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz sowie des vom Vorstande Jahr 1902/1903. Bericht des Aufsichtsrats. Zeh lan der Dividende. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. ) Aufsichtsratswahl. -“ Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts jejenigen Aktionäre welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Böllberg, oder dem Halleschen Z von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., oder den Herren Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin bis einschließlich des dritten Werftages vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt haben. Formulare hierzu sind bei den obigen Anmeldestellen erhältlich. Böllberg, am 1. Oktober 1903. Der Aufsichtsrat. Böttcher, Vorsitzender.

erstatteten Geschäftsberichts für das

[50191] Bilanz der Heerdter Oelwerke in Liquid., Heerdt,

Besitz pr. 30. April 1903. Verpflichtungen.

Bestände 573 03 Aktienkapital Immobilien 240 000 %◻ð◻— 1 Obligationen

500, Obligationscouponskonto. Perfenen 7 768 72] Kreditoren . 331 843 833 580 685 58 6 . Heerdt, den 30. September 1903. Heerdter Oelwerke: in Liauid. Der Liquidator.

250 000 175 000

6 81666 148 868 92

580 685 58

8 S. 8 78 . [50461]

Brüning’s Saalbau & Kruse’s Wilhelmsgarten Act. Ges. Braunschweig.

Aktiva.

[50192] Aktiva.

Gebäudekonto

Debitzren

An Abschreibungen Fabrikationskon Reingewinn

An Grundstückkonto

Maschinen⸗ und Gerätekonto . . Mühleninventarkonto

Bäckeretinventarkonto

Elektr. Beleuchtungskonto 1 *

G Wagen⸗ und Pferdekonto. . Kassa⸗, Effekten⸗ und Wechselkonto

konto vom 1. Juli 1903.

„₰ 50 000—- 91 152 65 94 758—

870,80 58145 901,80

3 805 75 1 490 30 12 792 84

108 347 39 47 681 15

id

12382 13 Verlustko

Per Aktienkonto Hypothekenkonto Kreditoren Delkrederekonto. Zuweisung.. Reservefondskonto Dividendenkonto 11 250,— Unerhobene Divi⸗ denden Tantiemekonto Vortrag auf neue Rechnung ..

2²5 000 116 966 ¼ 7 336

22 000 22 500

. 15 301,81

12 310

4 809 45

1 459 36

412 382 13 Kredit.

nto vom 1. Juli 1903.

to

12 517,21

98 69606]

24 217—

148 430 27

135 430 27

1 öäö“ Brodfabrik.

135 430 27

88 Vorstand.

L. T

homa.

[50458]

Aktiva.

.Jçnventarkont

konto .Kassakonto . Wechselkonto . Warenkonto . Debitoren

85 Unkostenkonto ssicherungen,

III. IV.

insenkonto

Maschinen

. Immobilienkonto

. Gußmodell⸗ und Zeichnungen⸗

.Klischeeskonto . Katal konto

Mettobilanz per 888 Mai 1903.

194 Lea⸗ 3 103 690 8

0

N597 694 8608 Deinen⸗ aancs Berluftrechwung ban⸗ 21.

E hisces s Arbeits⸗Institut, J

29 1 234 23 218,— 203 914 48 53 753/13

Frnne⸗, Drucksachen, Ver⸗ konti und Nachlässe, Konto⸗

mmobilienunkostenkonto V. Stat. Abschreibungen:

5 %

Mobilien 5 % Immobilien 2 %

korrentverluste, Portis, Frachten, Steuern, Werkzeugverbrauch). II. Handlungsunkostenkonto (Saläre, Provision, Reisespesen)

.Schröder, Act. 8 Darmstadt.

Passiva.

1 Aktienkapitalkonto: Stammaktien 163 000,— Prioritätsaktien 42. 000,

. Hypothekkonto .Darlehnskonto .Kreditoren . Dividendekonto (unerhoben aus 1902) .Allgem. Reservefondskonto .. 2 Besond. Reservefondskonto. . . Maschinenerneuerungsreserve⸗ konto . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 614,17 Gewinn 20 745,19

205 000— 127 000 193 257 11 586,05 60

20 500 ĩ14 932

4 000

21 359 597 694

Mai 1903. 113 826

Warenkonto (Brutto⸗ gewinn)

27 626 29 42 658 10

13 261 27 1 2

7 8 20 745,19

113 826,86 86

I2 82686

Bilanz pro 1. Juli 1809.

1

75 308 *† 4

97 374/ʃ30

Passiva. —₰

[50468 ih

dlü- e. 9 Die Attiosr näre werden Fil nlln

-* n x. der sechzehnten * ntliche amm⸗ Herren sermik“ zur

56 660 50 1 251 90 lung der Aktionäre vom 30. Ceptember 1903 sind ordentlichen fünften Generalversammlung auf 6 077 30 die 8. Rechtsanwalt Dr. A. Dietz, Frank Mittwoch, den 28. Oktober 1903, Vor⸗ 801 17 furt a. M., und Ph. Hch. Schutt, Fabrikant, Bad· mittags 10 Uhr, im romanischen Zimmer der 3 045 37 Soden i. M. deren Mandate als chtorats⸗ Brauerei 89 eingeladen. mitglieder abgelaufen waren, wieder lt worden. Tagesordnung:

wird nun laut Beschluß dieser General⸗ 3 öaa de Geschäftgenchäsegn August 1903. versammlung der erzielte Reingewinn von 2) Beschlu fassung die Genehmigung der

Jahresbilanz 8,858 Gewinn⸗ und Verlustkonto und die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Abänderung v. § 19 Abs. 2: lilden mehrere Personen den Vorstand der

.B Geölschaft so zeichnet jeder derselben die Firma selbständig“

soll nun heißen: „Bilden mehrere Personen den Vorstand der geslschaf so haben stets zwei derselben oder 8 8 —,— ied mit einem Prokuristen der

iu zeichnen.⸗ welche der General ung teilnehmen wo 12— haben ihre q

nterimsscheine 1— von einem Bank be Aeaer ausgestellten encse bis längstens Freitag, den 23. Oktober a. C.,

Abends 6 im Kontor der Gesellschaft Neveabegndeen 42,—— K. Henterls

92 zu . —— dagegen 2— in 8. zu nehmen. 21* den 5. Oktober 1903. Der Vorstand. Gg. Döring.

Nr. 402 408. 164 493 565 u. 580 à 500,—. Die Auszahlung geschieht am 2. Januar 1904

yrnmigemm Fntrig veg. e—ax er Engsereee aea

Beir rheute im Bureau des Christiania P schaft oder l r Rheinischen in Gegenwart des Notarius publicus vo rgenommenen Mannheim und veeen Filialen.

Ziehung der Obligationen der 4 % gen Stadt. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Ja⸗ anleihe von 1894, die laut Amortisationsplan am nuar 1904 auf.

1. Januar 1904 vinzulssen sind, wurden folgende, Mannheim, 3. Oktober 1903. Obügationen g Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G. Lit. A Nr. 4 1 167 257 377 528 594 618 8 H vorm. Hagen. 678 712 820 à 8 1000,—, Ph. Bohrmann. Lit. 1 Nr. 1089 1229 1364 1510 1500 1621 [50574] 1647 1690 1712 1749 1764 1778 1856 1886 1904 Unter Bezugnahme auf die §§5 17 und 18 des

à Kr. 2000,—, Statuts werden die Atticnäne diermit zer dics⸗ Lii. C. Nr. 2280 2969 2381 2385 2542 2564 siorigen ordentlichen Generalversammnung auf

2611 2629 à Kr. 400,—, Montag, den 16. Novpember a. c., Mittags was hierdurch bekannt fgenact, wird mit dem Be⸗ 1 Uhr, in den Breldenbacher Hof hie erselbst ein⸗ An Abschreibunge merken, daß die Verzinsung Obli⸗ geladen. 2, b . TageLordnung: 3 2

8 mit ihrem Verfalltage vI vng 3 11mnpp* 2) 9r1lsaa⸗g e—, Aufsichtsrats und g

Renthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Forderung (L. S.) Hartmann, Kgl. Obersekretär. gelegenheiten Bosniens und der Hercegovina. für 12S 3“ Zucker, hare Parlehen, berechnete [5 b60] Lüsrfrx t Ti42s

—q ümnsn an —— Hhana⸗ dem Antrage, „den Beklagten ver üia. nuntüĩa bung ü uüurteilen, an Kläger den Betiag von eintausend In Sachen Keiler, Josef, Gastw Edling .“ eeeeve Mark mwölf Pfennig mit n Wirth in Traunstein) gegen t Poschiesa⸗ insen aus 537 vom 1. Februar 1903 und aus Valentin, Handelsmann, zuletzt in Ecling, nun un⸗ vom 20. April 1903 zu bezahlen, dem Be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die Fecsss Zustellung der Klage durch Beschluß der

klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, das Urteil

ohne oder gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig ivi 2, des K. Landgerichts Traunstein vom 8 ber 1908 bewilligt, und ist zur Verhand. neng

vollstreckbar zu erklären“. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechts⸗ ber diese Klage die öffentliche Sitzung des Landgerichts Traunstein vom: Montag, den

streits vor die Zivilkammer 8e Landgerichts K. Landau, Pfalz, auf Freitag, den 27. November 23. November 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welcher der Beklagte geladen wird. mit

1902 sittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, der Auffo⸗ derung sich rechtzeitig einen beim K Land⸗

einen bei dem K. Landgericht. Landau zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ gerichte Traunstein zugelassenen Anwalt zu bestellen. klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗

lichen L.vem wird dieser Auezug der Klage Ent A ü Venlagter ist schuldig, an Kläger 1700 samt

macht. Len-n Pfalz, den 2. Oktober 190rb9. 2 se .b 2 K. Landgerichts: 4 % Zinsen seit 28. Juli 1903 zu bezablen und hat die Kosten des Rechtestreits sowie die Kosten des

Beenen Sekretär. Arrestverfahrens zu tragen

liche Seeenee II. Das Urteil wird 2 gegen Sicherheit ür 1.— u vollste r 1 ksgien 81. B 1903. r. Loeb in Mainz, klagt

Beün Uonsschreiber gaalermm im Infanterse. Feerseege 232 K. Traunstein. regiment Nr. 88, früher in Mainz, unter der Be⸗ rohm, K

er dem Beklagten. Möbel geliefert habe, den Beflagten zu verurteilen, be, een nh nebst 4 % Zinfen seit dem Klagetage zu zahlen und die Koften Rechiftechs zu tragen.

Der Kläger ladet den Betlagten mändlichen des tostreits vor 2

erste Ziwilkammer des chen Landgerichtͤo in Mainz auf den 160. ber 1903, Vor⸗ ens iics mittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, nen 8 4

gedachten ,X enen Anwalt zu haien 84) Verkäu R an. dn. 1 Verd

annt e als ige.gea- 1,3 e

11

1 2 Fe Mher⸗ 1n’ Nan Ne e AAeime e. I. en.

dann ig München, zur nb kannten öSöüee ꝓ8 16 . ien, am 4. 852,8 19,3 zabibaren

xe 02 500 ℳ, mit 1.12=

n t Veklagter als zur

32* 197 von 100 netst 6 % F om 4. Sep⸗ an und zu den Kosten det Rechzsftrests.

rau 89 2

[47697] Actiengesellschaft Ohermaͤnfeer rauerei shr

731 411 20 ee⸗

Grundstückskonto enn —— enenan ð sschi onto 1 8 tensilien nkonto vesülienton Glas⸗ und Porzellankonto Kassakonto Bankguthaben Debitoren Effekten. Vorräte an: Wein Beer Zigarren, Küchen.

waren ꝛc...

Pofgamn eserdesondbes

Spe 1 Delkrederekonto

p er 9

20 745,19 zuzüglich Vortrag aus vorigem Jahre 614.17

zusammen 21 359,36

12528

Debet. Kredit.

ve. verwendet: neene voln 6000,

—p und von dem b e u. Zeichnungen⸗

4 19 646 32

Betriebekonto . .

2 000,— ferner werden . 4 ½4 % Dividende auf die Stamm⸗ u. aktien (ℳ 205 verteilt und dem Besonderen Reservefonds⸗ konto 10 % vom 84 gewinn.

2074,52 19 999,52 chricben.

verbleibende Rest von. 4 üein wird unter bnr einer Tantieme für

den Vorstand von 1 200,— und für 2 L

58 be eeeanhenne utrag au aratur⸗ und Unterhaltungskonto 1 des Vorstands und dlußfassung über die inn.

Afabrikant in 1Neasrerwan Sergeant und

Christiania Magistrat, II. Abteilung, sds˖;?̃deern 1. Otrober 1903. Verwendung des Reingewinns. H. C. Berner.

Arneberg

3) von 2 A fichterammitglledern, indem

2 Mitglieder am Turnus des Ausscheidens sind. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher scine Aktien oder darüber lantende Depolscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Vcr⸗ zeichnih spütestens am fünften Tage Abends 6 Uhr vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mirgerechnet wird, bei dem Vor⸗ stande &* den Bankhäusern Teichmann & EFo. Cöln, C. G. Trinkaue Puüsseldork, Schlieper 4& Go. Berlin. G. Schlefinger⸗Trier & Co. Comman itgesellschaft auf Acien Berlin binterlegt bat.

Tüsseldorf. —2— den 3. Oktober 19. Der Aufsichtsrat der

Actiengefellschaft Dusseldorfer

Eisenbahnbedarf vorm. Carl ee. Emil von Gahlen, Vorsitender.

8023900 Erefelder Eisenbahn Gesellschaft. BA. der am 28. d. M.

,— der Crefelder 2 .April 1994 8* Die Gimlosu

8 befunden. Braunschweig, den 3. tember 1903. W. eb, beeidigter Bücherrevisor.

Ziederthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fine.

P

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekannt über den Verlust von Wert⸗ garteren befünden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

[47531] Wir bre bierdurch zur Le gen

9) Unfals und Iupalihitäts-a. Versicherung.

neime.

Pasffivag.

1) ,— vonto: 5 % zu 9 Anlage-

vd. meiteres Anfagekapitaak .„ 213 3006— Gffekrenkonto: 25 000 7976 Pie

(als —en hinterlegt) .

der 3.

mmaktien . bekenkonto⸗

ppothek 1 181 31 III. Ans ue

31. Dez. 1899 bis 31. * 1900 1902 18 683 44 11 704,66 April

2) G 1 per 1. 5 *ℳ ö2

sammen. n 2 mit 4 in den ersten

ee 3 88 12ealt90

binter 5.n des N.cagi etwas zurückgebl

4 X. , fortwährend

. nag 88,8 ——

daß unsere Gesellschatt mit Liquidation kritt. 86 sordern unsere Gläu 1. auf, ihre Aaf numelden.

Thüringer Elecirlnle Acnengeseuscan

☛— ungen ꝛc.

Keiue

[50520] Bekanntmachung.

Bei der am 1. Oktober 1903 sattgehabten Ver⸗ losfung unserer 3 ½ reilschuldverschrei⸗

bungen wurden fof mern B

281 508 544 560 602 616 643 1009 1038 1047 1201 1203 1237 1272 1551 1569 1697 1756 1952 1983 2130 2247 2254 2258 2665 2719 2771

n ibre Rück⸗

den

2 22418

5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren.

eegrssern Wen papteren befinden Lesscaiic w tamerateeaens 2—*

[50132] 3 ½ % Llbechische Staats⸗Prümien⸗- Anleihe von 1863. von heute statt⸗ 1. e. von BeEecbecver:

Wewinn⸗

und Verlustrechnung

geiundenen Auolosung pen Anlethescheinen er. b-. br eüschaft, Ausgabe vom Jahre 1891, mwurden zur llesung vom

um mern 341 451 570 62 887 1014 1108 1105 n

olat vom v neten ob bei unserer auptkasse in ECrefeld. enden gegen Ausli⸗ der und der

Straße 8.n9 ebe betr eib arlichten zur Verzinsung dieser ausgelosten Aaleihescheine erlischt mit

Nrußer razn g⸗b., dem 31 1901 538 552 720 —— —x 2 22 nochmals U 2 11 1.2

ver 1. April 1902 bis 21. Marz 1902. Kredit. te vom 1. April 19041 ab. 1 usern

2 888 p Reinhold Steckner zu Berliner Handels⸗Gefellfchaft zu

74 444 76

7⁵b0

1) Betriebsautgaben 2) 4 % seles 1 8388862f Schuld an Be.

Verwaltun darlehn F ens ¹

7 b41,55 heass. rie 190298 * 48½8 6.1⸗ 1903. 3 8

Ziedert

der aufgelöft.

1e2,nn mann Krüger auf 2 ernannt. 82 Gläubiger der „ih-re Ansprüche ar

Jarmen, den 29. Septrmber

Actienfabrik landwirthschastlicher Maschinen vereinigter Pommerscher Land⸗ wirthe zu Jarmen in Liauidatton.

Krüger.

den aen

üE

—— L- und 12 8 örän Sertember 1903.

Tie pireti on