Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen b “ G.: Herstellung und Vertrieb von lehe, Facer. n
Präparaten. W.: Arzneimittel für Menschen und 1 b 5 Konfitüren, Cakes, Honigkuchen und automatis 8 — 2 1 F — J. 1 Beschr. ch 8 — G 5 88 Apparaten. W.: Schokolade, Kakao, esnfühschen 6 b 8 G n 1 t L e 1 n g L “
8 1“ b 2 1¹*nq”“ 8 Cakes, Higuchen und automatische Warenverkaufs⸗ 1 ae “ 1“ R9 v⸗ 8 v““ ͤͤ D Dnn“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 1903. 275 1903. Möller & Linsert, Hambur 88 82 b 2 “ (Bayern). 15/9 G 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Nevosenschaft
Reichenhof. 14/9 1903. G.; Fabeit emische und —2₰ — 75 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e b Len 2e, 15e k Uber Waren. Pharmazeutischer Präparate. W.: Ein Hexamethylen⸗ 2 . — - 1
EeeEgaen SSeee (₰Is zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2398.
uE11“ I111“
98 5
6 . — — aus Porzellan, 816 SDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B ü 875 1903. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan⸗ 8 Sö. 8 11 Selbstabholer auch durch die Könscliche Expedition des Deutschen Ragschnedae senafgalaentgch Fennn 5 B J.
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ezogen werden. In
drinenftr. 119/120. 15/9 1903. G: Chemische 1 Majolika und v Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, uggpreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Foen 8— Schuheream, Schuhglasuren, Schuh⸗ V Ser Eezabahen. 1 e weeh eseaan sserBhätstbeäbMtbhlühste heäaaeääeäeMhtnöB MeüteBäarAl b ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
lacke, Lederschwärte, Lederkonservierungspräparate. . 2 1 Fi 8 1 8 . 1 8 Latrinenreinigungsgerät 9 1 8 „ —-—-——————— 8 . Figuren und gungsgeräte. Haushaltungsmaschinen, Vertrieb von pharmazeutischen t 1
Nr. 62 807. C. 4111. Klasse 13. 1. la eseen . eh; FEir def bast 1g. Gruppen zum Stellen und Hängen, Blumeahalter, Warenzeichen. 3 „Artikel und ⸗Geräte, und zwar: desmaschme⸗ Speiseölen, Spirituosen 8 Prüpata 1 Haarälen, Aenderung in der Person des
8 89 Fabri v, Fescher Urs Jardinieren, Vasen, Leuchter, Tafelaufsätze, Spiegel⸗ 88 Wäschemangeln, Wringmaschinen, Fleischhack⸗ und mazeutische Präparate, Speiseöl 1 8. 18/4 1903. Schülke & Mayr, Hamburg. 14/9 G. Fabritpbarmazeutischer Prävarate W.⸗Vleischlaft rahmen, Uhrgehäuse, Konsole, Helantsahe, Nipdes, (Schluß.) Brotschneidemaschinen, Kaffee⸗, Eis⸗ und Reib⸗ Präp peiseöle, Spirituosen, Liköre. Inhabers. 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: Pharmazeu⸗ 8 Nr. 62 816. E. 3542. Klafse 26 a.
J“ — 84 1 . V 4 13. Kl. 34 Nr. 56 783 (W. 4207) R.⸗A. v. 12.12. 1902 Osterartikel (mit Eiern), Fruchtschalen, Visitenkarten⸗ Nr. 62 827. S. 4331. Klasse 37. maschinen, Nähmaschinen, Fruchtpressen, Kaffee⸗ 4 12. -252 n- Fesgrarsehe Pesb getc ee 88 1“ 1. Bästen, “ bum ecntieren Sg. EE1““ Friezenschränte, e- 6 2 8e cg “ infektionsmittel, Seifen un alben für medizinische ““ iere, Tiergruppen, ierköpfe, riefbeschwerer⸗ rdwalde i. W. 9 1903. G.: r u nen, ne, gestanzte, 8 8 G. m. b. 8 und kosmetische Zwecke, Pflaster, Artikel für Mund⸗ 5/6 1903. Cheviot⸗ und Loden⸗ Fabrik 8 Aschenbecher, gStock⸗ und Schirmgriffe, Schreibzeuge, Fasdabensabeik W.: Fußboden⸗ gegossene, emaillierte und verzinnte Töpfe, Krüge, 1 “ ö C. Zerbe), Freiburg i. B., Weiß und Zahnpflege, nämlich Zahnpulver, Pasten, Pillen Schwaig Feller von Saint⸗ George & Co., 1 Federhalterschalen, Tintenlöscher, Parfümbehälter, elag, insbesondere auch fugenloser Pfannen, Becken, Schalen, Teller, Eimer, Löffel, .ℳ Kl. 34 Nr. 49 977 (C. 3149) R.⸗A und Mundwasser, sowie Verbandstoffe. — Beschr. A. G., Schwaig b. Erding (O. B.) 15/9 1903. b Ampeln, Eierservice, Menagen (für Salz, Pfeffer 8 ußbodenbelag aus Kunftholg Par⸗ Gabeln und sonstige derartige Geschirre und Gefäße, b.2— „ „ 50 129 E.2149) 8 5 1n 5 8 G.; Tuchfabrik mit Appretur⸗ und Imprägnier⸗ 8 8 Jlund Senf), Bonbonnieren, Engel, Weihkessel und ettstäbe aus Kunstholz, ferner nämlich: Tröge, Kannen, Kübel, Fässer und Bottiche . Z turge Henertegiteranet d. . eaicheg Nr. 62 800. B. 9007. „Klasse Z. anstalt. W.: Imprägniermittel für Textillstoffe 6 Kruzifixe zum Hängen und Stellen, Figuren und Dübelsteine, Messerhefte, Bauklötze, iis für Molkerei und Landwirtschaft); ferner Be⸗ 8 2 1 in Berlin vom 21/9 1903 1 eschtisben 9 2 (ausgenommen Lacke). 1 8 8 (Gruppen von Heiligen, Grabsteinfiguren und Fesahs Treppenstufenplatten, ⸗ “ Heiz⸗ und Kochapparate für 8 L * 1903 auf Anna Csillag 1a b. d ags ’1 Nr. 62 808. R. 5009. — 1. “ Gruppen; ferner für Grabsteine: Reliefs, Urnen, andplatten sowie Wandsockel, Stabil dt 2 Petroleum, Gas und elektrisch Licht, — 1 1 Friedrichftr. 56. bEEE111“ r vee we hchn ces Seha. eh ene 26 d. Kränze, Kreuze, verschlungene Hamge. Rosetten, seämtliche aus Kunstholz. teil 8 euchter, Lampen und Laternen, Lampen⸗ 8 9 Kl. 21 Nr. 52 620 (R. 4060) R.⸗A. v. 21. 2. 1902 —— 8 8 E Sterne, Christuskörper. Fn Tafel⸗ Nr. 62 825. G. 1158. Klasse 10. 85 9 RN achtkich ö“ vmn it 2 8 Zufolge Urkunde vom 21/8 1903 umgeschrieben am % H g 0 ꝙh. V 2 “ “ n Fschasse 25/3 1903. Wilhelm Gerland, & 8 1 Herde. Fayence⸗, Porzellan⸗ und Steingutwaren für 8 2/10 1903 auf Emil Baake, Brandenburg 1
“ 1 ; 2 bn 851 8 . 97 1 8 8½ . Kl. 8 .5 322 (5 7 8 1 1 1 v ESsgpeisemenagen, Auflaufnäpfe, Sulzschalen, zwei⸗ FTriberg i. Baden. 15/9 1903. 8 . Küche, Tafel und Toilette, Tafelgeräte und Beschläge . 8 N.. Schweiss-Wo „ꝗ☚☛☚̊
0
¼
8 8
menagen. . An⸗ . 5 V stannia. Ni 1 5 ö42 „ 6 772 (F. 521) 14. 6.
und dreiteilige Fleisch⸗ und Gemüseschalen, Karbonaden⸗ G.: An⸗ und Verkauf von Uhren⸗ 4à— aus Alfenide, Britannia, Nickel, Neusilber, Silber, G æ— 1 . 6.
schüffeln, Ge cenase SSfaggeh Eierbecher, Ci. fabrikaten, keramischen Kunstgegen, (eeeAl Gold und Aluminium und deren Legierungen, näm⸗ 88 8 8* F. 19. 2 9 . Bouillon⸗, Kaffee⸗ und Teetassen, Kaffee⸗, Tee⸗ und 8 — „Serviettenringe, Schellen, Gongs, Uhren, 28/5 1903. Herb ick Hi 8 3
6898 2 GrEi Milchtannen, Rahmgießer, Zuckerschalen und⸗Dosen, W.: Uhren. Schilder für Baro⸗ 82 Leuchter, Messerbänke, Vasen und Gefäße, Kunst⸗ HZSeen 2910)
b 2530)
. 1 Vertr.: Pat.⸗Anw. G. K C servenfabrik. W.: Sämtliche Jams, Marmeladen Zuckermuscheln, Kaffeemaschinen, Eismuscheln, Konfekt⸗ 8 12 Konsolen, Wanddekoration e artikel, und zwar: Aschenbecher, Photographie“ und Pafs er fo e 1. :2769)
11/11 1902. H. I“ Berlin, Alexander⸗ straße 22. 14/9 1903. G.: erstellung von Kräuter⸗ 8. K — Matvir)Date vnge Prosesso Cöth 1 : zzinisches Prä rräuterpi 8 — verkrc b 3 8 ierkõö erobehalt 8 8 zalt) . G.: Herstellung und Vertrieb 8 — —2 Merizinisches Prävara — (Kränteppillen) 11“ und Gelees aus Früchten, als: Himbeeren, Him⸗ schalen, Bierkrüge, Bierkruguntersätze, Aschenschalen 06 vserfhvekte⸗ 1öe Hemvahnag⸗ Wandteller, Bilder und Etageren. medizinischer Präparate. 8. cEsa Asthmabheilmittel. G Nr. 62 801. A. 4182. beeren und S Himbeeren und Stachel⸗ ler-e s,abaas hee Ferfofelschalen ühs Frruchtschalen „Riopfigaren, Hilderrahmen; diese Figuren aus Bernnaden dtafscastranse che Nr. 62 835. K. 7912 Klasse 2 (F. 2762 2 i dij alze W. . h len, 0 en, ( „ 8 . D;r 2 4 . 3 7 2 1 1 . üsik⸗ . . 4 (F. 2950) V - -
*
5 Matthias Claudius Vasen, Blumentöpfe, Ka Teller, Bilder fü 8 Febraetan Mrabellen, Zttron bürstenkästchen und ⸗Trockner, Spucknäpfe, Rasier, berorass . Kannen, fgecz lichoer Arr Bo jes, H (Der Wandsbeker Bote) “ 88 Teee. ener ganpackchcten Brombaeen scusseln, Biertruzdeckel, Klingelgriffe, Tür⸗ umd Eeer hergattanen,dr Müesoai eeeeeeeiheae, e, eeee;;n;;ee—80s--. h Pünh. ns. 15/6 1903. E. S Afztalos, Wandsbek 1““ FFrüchte auf Zucker, naturelle Kompottfrüchte, Grabsteinplatten, Zündholzbalter, Tinten⸗ und Sand⸗ Iö8“ ehe aleha nr Sewaencbühes 188 vv. Holz, Blech, Papier und Komposition; 16/9 1903. G.: Herstellung und Vertrieb eines Iö. 2. 1 99 Soee- G sens, e eg 8 Besies 22 sgen Schweiss 8 sFsFrlüchtenpulp und Früchtenmark; sämtliche Sorten Fsße Saa Seapeale. MRFekhane. Kirschenwasser arzwalder 9. giseumsbel, “ dndange eetee heklin Wismutpräparates. W.: 2 8 1903. .: Vertrieb Fahr-. No . ü eine 2 ü Kori üchsen, Mensurgefäße, eedizinschalen, Milchkocher, p Fe ie 1 dopi f I“ 2 Ferme Ces gahehae ue deen E⸗ rörn 8 veb 2 ½ 2 veeerne. 1eheeee Korinrhen, Milchröpfe, Ko Htöpfe, Bratpfannen, Eierpfannen Nr. 62 830. Sch. 1602. Klasse 12. Kopiermaschinen, Kopierpressen, Schreibzeuge, Papier⸗ ap rksames Wismutpräparat,
Kettenkasten, Sattel, Kotschützer, Pedale, Lenkstangen, 10/3 1903. N. G. Neich, Breslau. Teichstr. 4. Nr. 62 817. B. 9713. Klasse 26 c. Beschr — ““ 0 Fifern und Buchstaben, Leimtiegel, fuste, und Bremsen, Freilaufnaben, Preßluftreifen, Laternen, 15/9 1903. G.: Vertrieb von wollenen Strickgarnen. 443 ½ Nr. 62 824. B. 9630. Klasse 32. 1 Paketwagen sopie Wagen und Gewichte für alle Muson“ 48 803 (F. 3643) 31. 5. 1901 Fahrradständer, Schraubenschlüssel, Schmiergefäße, W.: Wellene Strickgarne. — Beschr. 1 4 2 85 6/6 1903. Baier & Schneider, ’ onne Zwecke, Messerschmiedswaren, Waffen⸗ und Sport⸗ öuß 81 48 804 (F. 3642) 2b jeröl, Karbid. — Beschr. Fr. 62 809. A. 4167. Klasse 16a. enn 85 5·5 Fern a. N. 15/9 1903. G.: 2 Ftit. vürü eüies und Feren Laller Art, 13/3 1903. Theodor Ackermann, Leipzig, Marien⸗ ge 48 990 (8. 3687) „ 11. 6.1901. Nr. 62 802. M. 6063. Klasse 13. Wittenber 8† Kiosterbräu 22 2 abrikation von Geschäftsbüchern, 2 vHuwaffen 8 K 3 auer, Hie 2 vere;h traße 25. 16/9 1903. G.: Fabrik pharmazeutischer Zufolge Urkunde vom 9,9 u. 16/9 1903 um⸗ . 1 Blocks, Schreib⸗ und Zeichen⸗ 3/8 1901. C b 1 1 ütze, 89 zun unition, Präparate. W.: Fruchtsäfte, Vertilgungsmittel für geschrieben am 3/10 1903 auf Arnhold, Karberg Nr. 62 818. B. 9714. Klasse 26c. utensilien. W.: Geschäftshücher, 899 S1.Sen eb gh, , eensce, 11098 Feneewecefehcver -4 nnd Rocschlinscuße. Ferr hädliches Ungeziefer ale Mäuse, Ratt’n, Wanzen, * Co., Berlin, Mohrenstr. 54. 1b 8 8 E“ 8 8 8 8 ũ 7 i bü 7 W 4 3 2 e 2 — u u 2 un 7. — „ e gera e, 3 ade n, en . inef 99 8 8 zjus der zZʒZ LHchaacerr, Pvnekchr. Roe Minengeräten, Werkzeugen und Schlosserwaren, und Fischhaken sowie alle sonstigen Altitel für den Flhegen vsma und Scmrelmetreh. und Mastplver Aenderung in der Person des eg 8 bücher Reisedurchschreibebücher, Eisen., Stahl⸗, und Messingwaren, Eisen und Stahl Außensport, und zwar: Fechtgeräte Utensilien für Nr. 62 837. M. 6394. Klasse 3 b. 8 8 Actien-Brauerei Witten 9 S 8 . 11IAX“; Reisebauptbücher, Notizbücher, SCHUT2mfock und Exportgeschäft. W.: Roheisen, Eisen, Stahl, Athleten sowie Croquet⸗ und Lamntennisspiele. 8 8 Vertreters. 6 rg 8 EC Stizzenbücher, Zeichenbefte, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Telephon⸗ und Telegraphenapparate, Isolatoren sowie * 8 - C * Kl. 2 Nr. 17 377 (K. 1873) R.⸗A. v. 24. 7. 96. 6/6 1903. Actieubierbrauerei Wittenberg 8 Snse 8 FSeichenblocks, Kellnérblods, Abreißblocks. Bestellbloch Silber, Gold, Aluminium, Neusilber und andere chemische, pharmazeutische, physikalische, bakterio⸗ * SE S ’ 1.“ Vertr.: Pat.⸗Anw. Richard Neumann, Berlin Actiengesellschaft, Wittenberg. 15/9 1903. G.: 8 3 N . Aieferscheinblocks, Mitteilungsblocks. Quittungsblockt, Legierungen aus vorstehenden Metallen in rohem und logische und mikroskopische Apparate und deren Be- NW. 6 (eingetr. am 2/10 1903). Brauerei. W.? Bier 8 7 hhhHeeechnungsblocks, Wechselblocks, Adressenblocks, Lösch⸗ — geem Zustande, in Form von standteile. Dichtungs⸗. und Packungsmaterialien, 23/5 1903. Gebrüder Multhaupt, Hildes⸗ r 63 10,. W. 2245. Klasse 16c. “ G blätterblocks, Schulhefte, Stundenpläne, Lintenblätte. arren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, nämlich: Asbest⸗, Gummi⸗ und andere Platten, heim. 16/9 1903.
es. dene Aenn E Bn
. S s 1 chen, Konsolen in Holz. Tischservice, Krüge, Schal Bürsten, Pinsel, Körbe, L. 8 . 1“ SM0 8 flaumen, Aepfel und Pflaumen, Aepfel, Orangen, und ⸗„Dosen, Schwammschalen, Pomadedosen, Zahr⸗ A. e Fchalen, Koffer, ——— ehee hs. “ „BI N 3909)
.2969 .2907) .2970 2968) .3362) 89
ꝗœUSSANMSErnnn
48 435 (F. 3330 8
2 4
1418“
hrnen; Nachtrag
8 Schienen, en und Drähten, auch Schiffs⸗ Schnüre, Ninge und Schläuche, Putzwolle; Isolier⸗ erti G.: Schuhfabrik. W.: Leder⸗ e
925b — 7 = ¹ 7 7 2 olier „ 82 9 De 2 8 8 2 2 s 1 ½ (Nr. 02 825 F. 4850. „ Allastz 30. anker, Bandeisen. Wellblech. Lagermetall, Zinkstaub, mittel; Bindfaden und eh n Tene n auch UErbe. Peüftieth Pantoffel. Schlapven. Filz., Kl. 41e Nr. 29049 ( 1089) A .. & Apfel-Krone b
Bleischroi, ce., en Sieand, eelkvien .—8 gen . uch Winter., Ball lüsch-, Stoff⸗, Segeltuch⸗, Tur-. 27 944 C .1072) „ „ 13. 6.99. aen., Hhrgalce — 5 Biemnpuvers eieere, a dan Baunwas⸗, ehie e eberschuhe Filza umnd Fibsohlen, uh⸗ Vertr. O. Lanz Berlin, ist vo Dügitee
— 8 12 1 Pellowmetall, Haaren sowie Feuereimer. Leim, Kitte, Mennige, schleifen 8 verzierungen, Lederc ack, geschäft and . 1
„D19-.es — .28 — n; vemnn Aee 1— Wolf⸗ Zement, Sr Zinkweiß und Karbolineum, Uetfeicser Scnbber 1“ “““ w2 1““ — 2 etz), Rodenkirchen. 5/9 . G.: § 2 ram, i 2 1 . — . L.ö 8 “
14/1 1903. Pohle & Erben, Raguhn i. Anb. surrogatfahrik. W.: Kaffeezusotz und Kaffeeersatz⸗ atindra⸗ atinblech, Magnesiumdraht. Seifen 8 t Ausschluß von Seifenpulver)
. Erneuerung der Anmeldung 618,1,1803., Pecsie, ztverlscher Dele, Esfe Meiallene Ketten, Laschen, Nägel, Tiresonds, Unter⸗ und Parfümerien. Wein, Champagner, Bier, Porter, Nr. 62 838. B. 9434. Klasse 11.
Pebtälher und eee chen Oelo. efeshe. mittel (Essenzen und Surrogaie) — Je 1 Beschr. ½ lagsplatten, Unterlagsringe, Izen, Niete, Stifte, Ale, Malzextrakt, Marmelade. 1— 4 8 und Nachtrag.
mit Kohlen'äure imprägniertes Geträak aus Aepfeln Nr. 62 819. G. 1393. Klasse 20 4. 28/4 1903. Ludwig Feuer, Berlin, Linienstr. 10. Schrauben und Muttern. Splinte, Haten und und zwar: wollene, baumwollene, halbwollene, seidene 1
1, 8G Kl. 21 Nr. 2278 (F. 489) R.⸗R. v. b. 2. 95, 2* 15/9 1903. G.: Vertrieb von Zündhölzern. B Klammern, Stacheldraht, Drahtgeflecht und Draht⸗ und balbseidene Waren (Tuch lanelle, Kleider⸗ .„ 2215 (F. 488 nr. . un ü7 enne Ferecels Et. saate dad mar; Rene, iele Lreagen, Se eost,gi dasg.adcer = Aaeee“
8 (Sicherheitszündhölzer. be. 2* 888 2 Nr. 02 826. F. 4572 laffe 20 bere Bohrer, Hacken, Schaufeln, Spaten, Sensen. Schliyse, Binden, Schleisen, Bänder, Liben und] 8 — Ee e R 9 ℳ N.dren * ö— A w 2„e Benee achf. Ruhle n Kh. eincetraan 3001909) 23/12 1902. F. X. Miller, Regenkburg. 14,9 1 8 0 1 8 8 . i und alle sonstigen e und
8 gen — 1 Kl. 26 d Nr. 8360 (B. 1621) R.⸗A. v. 30. 8. 95.
1903. G.: Wichse⸗, Seifen⸗, Parfümerie⸗, Baseline⸗ 2201 19083. P. W. Gaedke, Hamburg. 15/9 82. - —5 22 Fe⸗ Nr . 88 E. 2 6 8 .ven sehe Angermünde.) Erneuert
und Glanzbodenwichsefabrik. W.: Parkett⸗, Linoleum⸗ 1903. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und inen⸗] bau ge. Velial. “ — b Vu Ar. 8 8 haber
Ev Minen⸗ und Möbelglanzwichsfe, Boden⸗ und Möbellack. 1903. Ewald Rothe & Co., Meerane⸗ Nährmittelfabrik. ‧Keakao und Kakaoproduktet!.. bel 12
— euge, Beitel, BB— 2888 (D. 71) R.A. v. 2. 2, 9b. stur, Huf. und Sattelschmiere. (Siiserit 15,9 1903. G.: Lverenweinkelkerch. W.: —, Schokdlade, Jockerwaren, Back., und AI’ Fee⸗ ,v æ—9„ — — am 25/9 .Wübo 108, Zittau i. S.) Erneuert Nr. 02 802 P. 3477 8 glasfse 12 Alkobolmeier Wein von Früchten des Gartens. toreiwaren, inebesondere Cates und Biskuits,. reher, Ambosse, Schraubstöcke, x— d . 8 afse 18. dr. 62 812. R. 51638. AKAasse .retssche und Pharmazemtssche Peövarate. — Besch. * 1 b schlüssel sowie alle sonstigen metallenen und Löschung.
20 b pbern Rr. 62 8920. B. 9622. lasse 26 41 — lzernen Werk⸗ r Schmiede, Schlosser, Kl. 20 b Nr. 59 888 (G. 4217) R.⸗A. v. 8 I Kilia . 8 — Verhr vesse. dns Mäicjentener 1ee-, Dee. Banmer renn Felaesan 1 84 18 9.⸗ Nne. *,5.hee 0 (8,2e. Geness L waaf0 Förgee Reucia 388 1903. 9eee. „ 30/4 1903. Ludwig Feuer, Berlin, Lintenstr. 10 2— er honnef a. nh. 1903. G.: tellung und Filzfabrik. W.: Farben, Farbstoffe, Farbholz, (Peamfglv.)]¹ Gelölcht am 1. 10. 8/6 1903.
15˙9 B 6 1903. Bierbraueret A. Schisfever, Kiel. 1519 1903. G.: Vertrick von Sicherhens zündhölhe 8s 8 cher Präparate W.: Desinfektionsmittel. Farbholzexrtrakte. lin, den 6. Okrober 1903. — 3 . — raveure, und Steinbild⸗ he⸗ — — Kaiserliches Patentamt. Herstellung und Ver⸗ Roßbach, 12 (He 62. 158 0, Bierbraucrei und Hefefabrit. W.: W.: Sicherbeitszünddölzer Zimmerl dr. 62 82 3. G. 1616. Kiasse 2. Nr. 62 839. C. 4094. ser Hauß. r,
trieh von Kleisterzusatz. 8 - z — Nr. 62 828. R. 4927. Mlasse 29 zticher,
s Ste 2 — E1w 1u“ E“] ber und Peclacsh enr Reh Bes e8. 1d 9 X
sel Anchen. und 19/6 1903. Grüncwalt, Mannbeim * Unter Nr. 114 des Handelbregisters Abt.
1 8 4 * 8 „ 82 * 9 4 dld —,— g orm⸗ B. 6. 122. 13 eigca. G. 1 Betrieb und Handel 7 — Fö 858 am heutigen Tage geen „Aachener natürliche
. masf „ in chemif Cbemisch⸗ . — g — e- aller Art, . tische Präpatate. 8 8 esn. Ferih 71b — w 2s[Rr. 62 528. B. vos8s. brikation und
in Zigaretten und „ V E der sowie
schaft mit beschränkter
c 8 s e, nämlich: Fahrr 8 Gummireisen, Sättel. hölsen. — Beschr. 3 schinen 26 % 190 3. Berliner Briket⸗Comptvir Ge⸗ 1 1 8 — mit beschränktern Berlin. 0 2 4 81 gr. — ürt. D.: Braunkoblenbriketts. — „ 1 8 2
8 1 1 zwe a 2 . sh . 1 95 . auf . 92 908. n. 7740. IE 2 43 . I“
4 1903. Gger., „y p. f 1 Scharniere, Fitschen,. Knör Nr. 69 8410. G. 4100.
. Idvraten 62 9 21. 3. 921.
Zum Knusperhäuschen- d8. donhervers
(Scholi) in Berlie