1903 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 8 2) Ernst Sollors, Direktor, in Cöln: a. die auf dem vorgeschriebenen Grundstücke für

ihn im Grundbuche von Aachen⸗Burtscheid Band 26

Blatt 971 Abteilung III Nr. 3 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 25 000 sowie b. den von ihm zur Errichtung von gebäuden auf dem eingebrachten Grundstü geschossenen Betrag von 15 000 b Der 8 dieser Einlage ist auf 40 000 estgesetzt. 3) Otto Haeke, Direktor in Berlin, den von ihm zur Errichtung von Fabrikgebäuden auf dem ein⸗ gebrachten Grundstück vorgeschossenen Betrag von 25 000 Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 festgesetzt. 1 Der Gesellschafisvertrag ist am 5. September 1903 abgeschlossen. Geschäftsführer ist: Johann Georg Wilhelm Opfermann, Kaufmann in Aachen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. AUAuachen, den 1. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [50314]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 206 und 302 ist heute zu der Firma „J. Opfermann & Cie“ und der Firma „Johann G. W. Opfermann, Aachener natürliche Quellprodukte“, beide in Aachen eingetragen, daß die Firmen erloschen und die Geschäfte auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Aachener natürliche Quellprodukte“ in Aachen übergegangen sind.

Aachen, den 1. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 Altenberg. [50147]

Auf Blatt 112 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Marie verehel. Luniak in Gei⸗ sing und als deren Inhaberin Frau Auguste Marie 5288 Luniak, geb. Pölloth, daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Landesprodukten und Drogen.

Altenberg, am 29. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Altenburg. b [ĩ49929]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nummer 64 Firma Hermann Müller in Altenburg eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Hermann Otto Müller in Altenburg Inhaber der Firma ist.

Altenburg, den 1. Oktober 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg. 16C49928]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nummer 10 Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ abbau⸗Verein „zum Fortschritt“ in Meusel⸗ witz eingetragen worden, daß Otto Jarasch in

Meuselwitz nicht mehr Vorstandsmitglied ist.

Altenburg, den 1. Oktober 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Auenburg. [49930) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei MNummer 66 offene Handelsgesellschaft J. C. 8 MeVuschke & Sohn in Altenburg folgendes , etragen worden:

88 ge Ausscheidens des Gesellschafters Oscar August Wilhelm Fritzsche in Altenburg ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst

Die bisherige Gesellschafterin Frau Anna 223

Wieickert, geb. Fritzsche, in Altenburg ist alleimge In⸗

haberin der Firma. Die Beschränkung ihrer Ver⸗

Hretuesgabrfemüitnist ausgehoben. —2*

Dem Ernst Weickert in Altenburg ist Prokura er⸗ teilt mit der Ermächtigung zur Veräußerung und

Belastung von Grundstücken.

Altenburg, den 2. Oktober 1903.

Herzogl. Amtegericht. Abt. 1.

bes brngc EngL utrag in das Handelsregister. m 4. September 1903. 8

r. 471.

8 G. A. Möller & Sohn, Altona. Die Firma ist

erloschen. 30. September 1903.

54 Nr. 1. Holas Altona. Die

1 retungebefugnis des Liquidators Bücherrevisors

8 rich Hartung ist aufgehoben. Die Firma ist

erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.

Altonn. Berichti . 50315 Die am 19. September 1809 in unser C809n9l

Abt. A unter Nr. 1132 „2—2 a lautet richtig: F. H. Phillip’e G ew⸗ castle on Tyne, mit Zweigniederlaffung zu

Altona. n

Amöneburg. 1ognn FIn unser Handelsregister ist am 1. Oktober 1 in Aht. A. Band 1 Nr. 7 eingetragen worden:

Firma „Helnrich Jost, Apotheker“ in Ho er Heinrich 8

9 als Inhaber Apot 8 ausen. moöneburg, den 1. Oktober 1903. Nadalchen Amttsenict Annabera, Erzgeb. Auf Platt 1020 des und als

Tzer ben beide in Annaber

Fabrik⸗ vor⸗

111“ * [50318] els ist heute die der F Pistorius 4& errichtete ene

unser Handelsregister ist am 30. September 29 daß dat unter der Firma 3 (Ne. 124 des 19)

20325 Eimraguhgeutn vdatzelgreen. 2

Der

Balingen. [50322] K. Württ. Amtsgericht Balingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen: Nr. 342. Conrad Conzelmann, mech. Trikotagen⸗ fabrik in Streichen. Inbaber: Conrad Conzel⸗ mann, Kaufmann in Streichen. Den 2. Oktober 1903. Oberamtsrichter Abel.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [50323]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 in betreff der Aktiengesellschaft Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung Harzgerode, heute folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Max Stephinger ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle wurde zum Vorstandsmitglied Karl Clauer bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1903 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert worden.

Dem Ingenieur Anton Marr und dem Kaufmann Völkel zu Frankfurt a M. ist Gesamtprokura erteilt.

Ballenstedt, den 30 September 1903.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Bayreuth. Bekanntmachung. . 119932]

1) Die Firma Joh. Hofmann in Waischen⸗ feld ist erloschen.

2) Das unter der Firma J. Würzburger JIunior von dem Kaufmann Alexander Einstein in Bayreuth bisher betriebene Modewarengeschäft führt dessen Witwe Mathilde Einstein dahier unter der⸗ selben Firma fort.

3) Die Prokura des Kaufmanns Martin Wirsing dahier für die Firma Hermann Specht in Bay⸗ sreuth ist erloschen.

4) Unter der Firma Theodor Pezold betreibt der Kaufmann Theodor Pezold in Marktleugast seit 1. März 1903 eine mechanische Zwirnerei in Markt⸗ leugast.

5) Unter der Firma Wirsing & Schneider Bayreuther Zuckerwarenfabrik betreiben die Kaufleute Martin Wirsing und Carl Schneider in Bayreuth seit 1. Oktober 1903 die Fabrikation von Zuckerwaren und den Handel mit solchen in Bayreuth.

6) In die unter der Firma Grau'’sche Buch⸗ dahier von der Buchhändlerswitwe

arolina Grau bisher betriebene Buch⸗ und Musikalien⸗ handlung ist der Buchhändler Wilhelm Grau dahier als offener Gesellschafter eingetreten. Karolina und Wilhelm Grau führen das genannte Geschäft unter der bisherigen Frnc in offener Handelsgesellschaft fort. Die Pro ura des Wilhelm Grau ist erloschen.

Bayreuth, den 2. Oktober 190bi. ““ Bensheim. [50324]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„G. Beger“ in Bensbeim: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft (Buchdruckerei, Buchbinderei und Schreibmaterialienhandlung) ist auf Buchdrucker Heinrich Gotthard Beger und Kaufmann Eduard Beger, beide in Bensheim, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1903 begonnen hat, unter der bisherigen Firma fortführen. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forsen ten und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Gotthard Beger und Eduard Beger ausgeschlossen. I

Bensheim, den 2. Oktober 1903. LE1

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Bergedorf.

3. Oktober 1903.

Hermann Wieschendorf in Bergedorf. In⸗ haber: Hermann Wilhelm Hinrich Wieschendorf, Tischler und Mobilienhändler, hierselbst.

Otto Ohle in Bergedorf. Das unter dieser irma geführte Geschäft ist von Hamburg nach ergedorf verlegt worden. Inhaber: Otto Ohle, Kaufmann, hierselbst.

Das Amtsgericht Bergedorf. 8 (0es) GSeebohm NPDrᷓr. Veröffentlicht: W. M üller, Gerichtsschreiber. Berlin. Handeloregister [50326] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.)

Am 30. September 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1607:

Centralbank für Eisenbahnwerthe mit dem

zu Berlin:

r Kaufmann Hemnp Nathan ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschiedn, der Kaufmann Hans Ollenroth

zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, düer Sepiember 190

den 6. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Hanocloregister des Königlichen Amtsgerichts 1 51n (Abteilung A.) Am 1. Oktober 1903 ist in das Handelbregister worden (mit Autsschluß der Branche)

Die Firma lantet jept: Oito Starcke NR August Hagedorn. Fument r jett: August 8 9 ,— nn r. Tomoki, Berlin): bieherige Gesellschafter Moritz Lorwme ii alleiniger 8 der Firma. Die bisberige Gecsge ncenn Foanny Lcemwe, geb. iit ausgeschieden, Gesellschaft ist au

Nr. 9440 4 —169 „Installateur“.

Berlin): Der Siand des Bei Nr. 12 356 (Ouo Reichelt. Berlin): Die Gesamfprokura des lchmd und Paul 2,. ist erloschen. Den Kaufleuten Richard Laubert und 84½ it in Berlin ist Gesam erteilt Nr. 15 424 (Weisenfeld A&£ „Wümers- dorf b. Berlin): Der Sig der Firme ist nach Berlin verlegt.

Uiet Nr. 18 529 (Bornsein 4

vaieenen Der Site der Gesellschaft ist erlin

Ba Nr. 10 z8 (e. 5 4 Cuo bage, Bertin). 88 Gesellf Fein 2faci.

e Firma ist erloschen. Bd. Nr. 20, 806 (Gmil Borgmann, Berlin).

Der der Firma iist lilmeredorf verlegt. in Wilmerzsdorf.

179b5 (Cito Starcke, Reinickendorf): Firma geändert und 1

fabrik, Max Heidemann Nachfl. Firmeninhaber jetzt: Ingenieur Ernst Franke, Bertin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Ingenieur Ernst Franke ausgeschlossen. Nr. 21 558. Firma: Feodor Bernhard, Berlin. Inhaber: Feodor Bernhard, Grundstücks⸗ und Hypothekenmakler, Berlin. 8 Nr. 21 559. Offene Handelsgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Glasindustrie Passarge & Berju. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Leon⸗ hard Berju zu Berlin, Kaufmann Friedrich Passarge zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Kaufmann Leonhard Berju und Kaufmann Friedrich Passarge gemejaschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 21 560. Offene Handelsgesellschaft: F. Ernst Hähnel & Comp., Berlin. Gesellschafter: Schlächtermeister Ernst Hähnel, Berlin, Frau Alwine Hähnel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Nr. 21561 Firma: Rudolph Klemke, Friedenau. Inhaber: Baumeister Rudolph Klemke. Friedenau. Nr. 21 562 Firma: Otto Haase, Schöneberg. Inhaber: Fabrikant Otto Haase, Neuendorf. Nr. 21 563 Firma: Emil Frisch, Berlin. Ja⸗ haber: Emil Frisch, Kaufmann, Berlin. Nr. 21 564 Firma: Adolf Hacker, Schöneberg. Inhaber: Adolf Hacker, Schlächtermeister, Schöne⸗

erg.

Nr. 21 565 Groß⸗Lichterfelde. Firma: Paul Heiland, Zehlendorf. Inhaber: Stuckateur Paul Heiland, Zehlendorf.

Nr. 21 566 Firma: August Simon, Sch berg. Inhaber: August Simon, Maure Schöneberg. 8

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 19 046 Richard Jacob. Berlin.

Nr. 20 717 Fritz Becker, Berlin.

Nr. 20 879 Gottfried Wittmüß, Verlin.

Nr. 20 995 Max Dennhardt, Berlin.

F.⸗R. 28 214 W. Stephan, Berlin.

Berlin, den 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht I.

Berlin.

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 1. Oktober 1903 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2286. F. H. Zimmermann Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Maschinenfabrik.

Das Stammlapital beträgt 30 500

Geschäftsführer sind:

Wilhelm Göbel, Fabrikant in Berlin, 18 Joseph Sohn, Oberingenieur in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der ist am 25. September 1903 festgestellt.

Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Oktober 1908.

Jeder der beiden Geschäftsführer Göbel und Sohn ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Göbel in

eerlin bringt auf seine Stammeinlage das von ihm inter der Firma F. H. Zimmermann hierselbst bis⸗ er betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven laut Inventur und Bilanz vom 1. September 1903 zum festgesetzten Werte von 500 ein unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 2287: Scheidel & Co., Gesellschaft mit Ferkgan 9 & et Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Vermittelung von Hyporheken⸗ und Grundschuldgeschäften, von Grundstücksan⸗ und verkäufen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist: Kaufmann Eduand Scheidel zu Groß⸗Lichters.

8— Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter un Hesellschaftcvertrag ist am 25. August 1503

Abteilung 9o. [50328]

Der festgestellt. ; eerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß die Gesellschafterin Frau Ottilie Scheidel, geb. Becker, zu Groß.Lichterfelde eine für sie auf dem Grundstück oß⸗Lichterfelde, Sternstraße 34, verzeichnet im ndhuche des Königlichen Amtsgerichts II ven roß Lichterselde Band 80 Blatt Nr. 24lo, einge⸗ tragene udschuld von 19 000 zu dem ange⸗ gehenen Nominalbetrage eingebracht hat unter An⸗ re dieses Betrages auf ihre Stammeinlage 218. Berliner STtadtbrauerei A. Lorch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Oswald Schwarz in Berlin ist

Prokura erteilt. bet Nr. 1948. Deutsche Bühne

Verl. u.

Vertrich dramatischer Werke. Se ensch. mit . e Haftung:

Beschluß vom ee. 1903 ist die

eutsche Bühne, Verlag und Vertrieb dra⸗

matischer und anderer Werke, Gesellschaft mit beschräukter ng.

Durch Beschluß vom 4. Seytember 1903 ist auch

der Perlag und Vertrieb anderer literarischer und

Erzeugnisse Gegenstand des Unter⸗

1— 9.7 -veed, , ehnefetwen. u in Charlotzenburg ist zum

bei Nr. 1731. „Viro“ Gefe t für Hugiene und Autt g mit beß ter ung:

Durch vom 10. September 1903 ist die Firma in:

Verltner Hugiene⸗Geseslfchaft mit beschränkter Haftung

ündert. —TPabpgg asee —, 2 390 000 Sörrr erhöbt

wonden.

Die dem Siegmund Kaufmann Ae., n F.eenee ist 22.2 b 8 g n ura Uer Haufmann Siegkried Efrem in Schöneberg ist 8 mehr Geschäfiefühter.

0* aI= Berkin):

bei Nr. Die F

Bielefe

erteilt.

erlyschen.

Brake,

Die Fir

Firma ist Nr. 377

In das der unter lierten

loschen.

worden. Gastwirts

In das

Die Firn⸗

Weickhardt

Cassel.

der Firma.

Auf Firma deren In

Fraissinet d

Karl Gbers in Charlotten ist

ausgetreten.

In das

mittelfabrik manditgesellschaft, 30. September 1903.

in in B. Bunbach, 2

4& GC2*.

Königliches Amtegericht. Abt. 13.

Chemnitzn.

Batt 5428 des Handele

frebd er in Chemnith und als

baber r Kaafmann Alfred Hugo Cart ehe worden.

Ghemaitz, den 30. tember 1903.

Koömngl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnltz.

Auf Blatt 5429 des

Fuma „Hedwigdrog

Ghemnith und als drien Ind

Reutber daßelbst eingetragen worden.

Ghdemuith, den .4.ꝗ Sepiember 1903. Köntgl. Amtsgericht. Abt. n.

61.

Id.

Bielefeld, den 17. September 1903. Königliches Amtsgericht. Eingen, Rhein.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Querbach & Koch in Bingen folgender Eintrag vollzogen: Der Teilhaber Wilhelm Quer⸗ bach ist am 26. September 1903 aus dem Geschäft Der Teilhaber Alwin Koch führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der alten weiter, und sind Akrtiven wie auf denselben übergegangen.

Bingen, 29. September 1903. Gr. Amtsgericht.

Bekan

Oldenb. Handelsregister

ma ist erloschen.

Max

erloschen. 1. Schlesische Ko

zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, am 30. September 1903.

Königliches Amt

Bromberg. Bekannrmachung.

Passiven des Ge

Industrie und Handel Patent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: irma ist erloschen. Berlin, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Beuthen, Oberschl.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs Aktien Gesellschaft, Friedenshütte eingetragen worden: Die Prokura des Leopold Glatschke ist erloschen. Dem Dr Hans Hilbenz und dem Robert Rauer, beide in Friedenshütte, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen mit dem andern oder mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 30. September 1903.

[50329]

[50330]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 119 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Walther Schmidt & Co⸗ schaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Dem Friedrich Kollmann zu Bielefeld ist Prokura

Kommanditgesell⸗

Die Prokura des Franz Budde zu Beelefeld ist

8

ntmachung. ([50331]

Firma

H

Amtsgericht, Abt. II, Brake i. O., 1903 Septbr. 30. Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ei Nr. 3730. Die Schlesische Korkstein⸗ und solirmittelfabrik ommanditgesellschaft hier ist aufgelöst.

[50333]

Gaertner & Co. Die

rkstein⸗ und Isolir⸗

Max Gaertner & Co. Kom⸗ Breslau; te Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Gaertner in Breslau. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. manditist. Dem Max Dirtmann, Breslau, ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Max

begonnen am

1 Kom⸗

Gaertner

sgericht.

Abteilung K ist heute bei

Maschinen⸗

Bromberg, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 2* Auf Blun e1. we hiesiens Hofkegi heute die Firma Hermann Kretzschmar in Burg⸗ städt und als deren Inhaber der Hermann Ernst Kretzschmar in

ft.

bel eingetragen: Kaufmanng Gustav Weber aus Bromberg ist er⸗

5 r. 246 eingetragenen hierorte domizi⸗ mma

fabrik L.

und Dampfkessel⸗ Die Prokura des

E“

0335] ers ist

Hotelbesitzer Herr Burgstädt eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Ausübung der Burgstädt, am 2. Oktober 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Burgwedel. ndelsregister Abteilun heute unter Nr. 11, Firma

und Manufacturwarengeschäft in Brelingen, folgendes eingetragen:

hiesige

na ist erloschen.

Burgwedel, 1. Oktober 1903.

9033.

Eling, Material⸗

Königliches Amtsgericht. 1.

Hutzbach. Bekaunntmachung.

In unserem Eintrag ve 229* Die Zuma W. Weickhardt in Butzbach ist ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Jakob

Uzogen:

in Butzbach üde

führt die senherige Firma unter der „W. Weickhardt Nachfolger“ wetter.

Butzbach, 2. Okrober 1903. Großberiovaliches Amtegericht. Butzbach. Bekauutmachung.

In unser Handelbregister wurde heute die Ftrma „Hessischer Hof. Inhaber Carl Saurwein, in Buthbach“ und ale Jndaber der Fuma Carl eingetragen.

ober 1903. Großberz

Handeloregister

Dee 8i

aßel

2.

die G. 2ö2

irma lautet jetzt:

[50339]

Handelsregister wurde heute folgender

Derselbe Bezeichnung 1u.“

n 8 8

rgegangen.

cgliches Amtegericht.

Cassel. [50341]

Zu Hessische Farbenwerke Asffarth, Basse & Go., Cassel ist am 1. 10. 1903 em Die Gesell chaft ist aufgelöst. sellschafter Thepdor Auffarth ist alleiniger Jahaber

ragen:

Der Ge·

2

I—323 sters ist beute die

[49241] registers ift te

aul in Heit Robert

42940] *.

schäfts

[50332] 1t ist zur Firma Otto Werner in Nordbrake heute eingetragen:

[50334]

Thi 8 4 3 an Säane arl Thie

A. G. vorm. Grühner 4&

19840]

aiß nd heute folgende Einträge bewirkt worden: güte atan Friedrich Schönfeld ist infolge Ab⸗ Lbens als Inhaber ausgeschieden. Herr Kaufmann riedrich Richard Schönfeld in Chemnitz hat das Pandelsgeschäft übernommen und betreibt es unter 2 feitheri, en Firma weiter. Herr Julius Theodor Venter in Chemni hat Prokura erteilt erhalten. Chemnitz, den 30. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. mnitz. 8 [49942] ner dem die Firma „Max Arnold“ in Chemuitz etreffenden Blatt 1445 des Handelsregisters wurde eute verlautbart, daß Herr Chemiker Willy Max Otto Arnold infolge Ablebens als Inhaber aus⸗ jeschieden ist, sowie daß Herr Kaufmann Richard Cheodor Körner in Chemnitz das Handelsgeschäft rworben hat und unter der seitherigen Firma weiter mnitz, den 30. September 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. B. ‚mnitz. ““ [50342]

gh. Blatt 5430 des Handelsregisters ist heute die Firma „Julius Schwarzenberger“ in Chemnitz

nd als deren. Inhaber Herr Kaufmann Julius

Schwarzenberger daselbir eingetragen worden. Chemuitz, den 3. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. 8

nemnitz. 150343] dn dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Traugott Scheffler & Sohn“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3804 des Handelsregisters wurde eute verlautbart, daß Herr Traugott Friedrich Scheffler als Gesellschafter ausgeschieden ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Primus Albin Scheffler in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter betreibtt. Chemnitz den 3. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

olmar. Bekanntmachung. 150346] In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 280 Robert Gustav Gensbourger in Colmar“ eingetragen worden: 8

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 1. Oktober 1903.

Ksl. AmtsgerichF.

Colmar. Bekanntmachung. 150345] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 49 eingetragen worden:

„Weilerthäler Cigarrenfabrik Wagner & Schlenk in Weiler.’“

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sinde:

Richard Wagner, Zigarrenfabrikant, Emil Schlenk, Kaufmann, beide in Weiler.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1903 begonnen. 88

Geschäftszweig ist: Fabrikation von Zigarren.

Colmar, den 1. Oktober 1903.

Kfl. Amtsgericht.

Crimmitschau. 18950347]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Carl Stoß in Crimmitschau betreffenden Blatte 125 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Carl Richard Stoß aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Wilbelmine Agnes verw. Stoß, geb. Birkner, in Crimmitschau in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Crimmitschau, den 3. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

[50348] Handelsregister Abt. A ist heute unter Firma „Chokoladenhaus Karl

und alz dgren,Inhaber der cke Dissän n worden.

Dessau, den 30. September 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Döhlen. Auf dem die Firma

Dessau. Im hiesigen

[50349] che Glaswerke, inter in Deuben betreffenden Blatte 358 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß der Direktor Kurt Eugen ub— Iröee und der Direkter ur ugo rohmann in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt

Döhlen, am 2. Oktober 1903. 828

Königliches Amtsgericht. Dorasten. Bekanntmachung. [50350 In uagserem Prokurenregister ist bei der Firmaä Kaufmann Heinrich Rensing zu Dorsten beute vermerkt worden: Die Prokura der Ehefrau Rensing, Henriette geb. er, zu ist erloschen. Dorsteu, 26 September 1903 Königliches Amtsgericht. Düren. Die im hi. Nr. 43 ceingetragene Firma Wilh. Sturm in Düren woarde heute gelöscht und in das Hang ster Aht B unter Nr. 40 meu ein die Brauerci. mit be⸗ äunkter Hafrung“ mit dem in Düren. d des Unternehmens ist der Betrieb einer

der unter

der offenen delsgesellschaft. rm“ be⸗ triebenen der Erwerb der zur Aus⸗ debaung des Bierbrau⸗teigeschäfts dienenden scaften und den bei der rauerei sich rvrnr Stammkapital beträgt 640 000 Geschättsführer ist der Kaufmann Carl

t 11

der 1917 bestimmt. Die

E. [49948] delsregister Abt. A unter

durch den Geschäftsführer in der Weise, daß der Feich⸗ nende der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Düren, den 26. September 1903. 2 8 Königl. Amtsgericht Abt. 4. 8 Düren. [50352]

In das hiesige Firmenregister wurde heute bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma Carl Stettner Nachf. See.S. Franz Küchenhoff zu Düren vermerkt: „Die Firma ist erloschen“.

Düren, den 30. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Düren. [50353]

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 110 eingetragen die Firma Geschw. Schaefer mit dem Sitze in Düren. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Helena Schaefer, Kauffräulein, 2) Bertha Schaefer, desgl., beide zu Düren. Die Gesellschaft hat am 30. September 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Düren, den 30. September 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Eisenach. Bekanntmachung. [50355]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft „Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach“ eingetragen worden:

Ingenieur Gustav Ehrhardt in Eisenach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dem Ingenieur Willy Seck in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach, den 1. Oktober 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 15656—

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 betr. die Porzellanfabrik Kalk, G. m. b. H. in Eisenberg i. Th., folgendes ein⸗ getragen worden: 2

Gustav Schwabe ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

bestellte Geschäftsführer, der Kaufmann Wilhelm Vogt in Kalk, gewählt worden. Dem Buchhalter Karl Ehlert in Eisenberg ist Prokura erteilt. I Eiseuberg, den 3. Oktober 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Elberfeld. Unter Nr.

2 888

662

des Handelsregisters A

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Elberfeld, den 30. September 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.

getragen: die Firma Frau Maria Lübbemeier,

Lübbemeier. Elberfeld, den 1. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht.

Elberfeld.

[50359

begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter junnternehmer, Elberfeld.

Elberfeld, den 1. Oktober 1903.

Elberfeld. 8 Unter Nr. 739 des Handelsregisters Firma Hermes & Co., Elberfeld, eingetragen der Buchhalterin Bertha Bremer, Preokura erteilt

Elberfeld, den 1. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

Ellwürden. [50337

In das Handelsregister Abt. A Seite 223 Nr. 112 Atcne“

ist heute zur Firma „J. H. Sievers in unter Nr. 2 eingetragen worden: Ls⸗Aene in gag c9n ber 1 Uwürden, tober 1. Amtegerscht Butjadingen. Ellwürden. In das Handelsregister Abt. A Seite 289 ist hbeute unter Nr. 1 eingetragen worden: uma: Richard Janssen. n: Atens.

t Alleiniger Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Jo⸗

hann Hermann Der Geschä und Spirituosenhandlung. Ellwürden, 19083, Okrober 1. ericht Butjadingen.

Janssen zu Atens.

g. Fr. Handeleregister Abteilung A ge

mn eleregist-r ung

beute die offene delsgesells

8 „Das ermatisnale T

deten 2— nnnn Gesellscha⸗ m mer und Kaufmann

6— von denen

1. Okrober 1903 sich allein vertrint.

Kön

Erfurt.

In das bei ber

hachweiler. Bekauntmachung.

Bet der unker Nr.

199 des Fie mt 2— acn zu e worden:

e HrleeRen, Era 28

D) die Firma ist ert

2) die der Ehetrau

Als alleiniger unbeschränkter Geschäftsführer der Gesellschaft ist der bereits für das Kalker Geschäft

150357]

Schults & Co., Elberfeld ist eingetragen Die Firma

8 [50358] Unter Nr. 896 des Handelsregisters A ist ein⸗

Elberfeld, als deren Inhaberin die Ehefrau des

Schneidermeisters Anton Lübbemeier, Maria geb. Albert, hier, und als Prokurist der genannte Anton

Unter Nr. 897 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die offene Handelsgesellschaft Adolfs & Mertens, Elberfeld, welche am 1. Oktober 1903.

8. 2

50338] r. 145

ist Kurzwaren⸗, Kolonialwaren⸗

1 74 & Ra0 un zu Emden d als 122 asmusse iu Em ¹ Brandt

8 die am begonnene Handelsgesellschaft fuür

eeaemnee 1

zu Eschweiler erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Eschweiler, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [50364] Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen zu Essen (Ruhr) am 1. Oktober 1903: Nr. 841: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Stratmann“, Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert und Heinrich Stratmann zu Essen. Die Gesellschaft hat am 29. September 1903 begonnen. Nr. 842: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Institut Merkur Friedr. Baumeister & Co“, Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Baumeister und Franz Hochsprung, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 be⸗ gonnen. Zu Nr. 420: Die Firma „Erich Engel⸗ brecht“, Essen, ist in „Gebr. Engelbrecht“ ge⸗ ändert. Der Kaufmann Reinhold Engelbrecht zu Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete

offene Handelsgesellschaft hat am 50. September 1903 begonnen.

Gerresheim. Bekanntmachung. [50367] Die in unserm Handelsregister A Nr. 89 ein⸗ getragene Firma Ad. Stinshoff in Gerresheim ist heute gelöscht worden. Gerresheim, den 29. September 1903. Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. [50366] In unser Handelsregister B Nr. 7 wurde heute

bei der Firma Balcke Tellering & Cie Actien⸗

gesellschaft in Benrath eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. September 1903 ist 8

a. die Form, in welcher das im § 10 des Gesell⸗

schaftsvertrages vorgesehene Protokoll abzufassen ist,

geändert,

b die Tantieme des Aufsichtsrats auf 5 % erhöht,

c. im § 20 des Gesellschaftsvertrags unter f das

Wort „verteilt“ hinter Aktionäre zugefügt.

Gerresheim, den 29. September 1903. 8

Kgl. Amtsgericht. 1“

Giessen. Bekanntmachung. [50368] In das Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Johannes Nickel“ zu Gießen, Inhaber Steinbruchsbesitzer Johs. Nickel das., eingetragen. Dem Christian Nickel, Geschäftsführer, und Karl Nickel, Kaufmann, das. ist Einzelprokura erteilt. Gießen, am 29. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 50369] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Gustav Mayer in Gmünd (In⸗ haber Gustav Mavyer eingetragen: Neuer Inhaber: Bernhard Kraus, Buchdruckereibesitzer in Gmünd, welcher das Geschäft samt Firma und mit allen Aktiven und Passiven von seiner Ehefrau Marie geb. Mayer als Alleinerbin des verstorbenen früheren Firmeninhabers übernommen hat. 9 Den 3. Oktober 1903. 1 Stv. Amtsrichter Simon.

Goldberg, Schles. „150370] In unser Hendeler gifter ist heute bei Nr. 78 Firma „Bernhard Kindler, Goldberg“ ein⸗ getragen worden: 8u1 Die Firma ist erloschen. 8 Goldberg, den 28. September 1909. .☛ —— rigliches. Pntaas . 888cg E.h Goslar. Bekanntmachung. p 9960] In das hiesige 2— A Nr. 1 t eingetragen zu der Firma: 8 I C. Lampe in Goslar der Zusatz: 1 8

und als Inhaber der Kaufmann Adolf Cronjäg

Elberfeld, ist Goglar.

Goslar, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht. .

Graudenz. Bekanntmachung. [50371] In das diesseitige Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 340 die Schreibwarenhandlung und Buchbinderei Robert Battesch zu Graudenz, Indaber Kaufmann Robert Battesch daselbst, ein⸗ getragen. * 8 Graudenz, den 28. tember 1903. - Königliches Amtsgericht.

é—— m delsre 872 die Firma 1-

Abteilung A Nr. Preßler in Halle a. S., worden:

S. ist jetzt Inhaber der Firma. 8..n30 Senceaae 198. Königliches Amtsgericht, Abt. 11l. 8

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [50373] In dad Handelsregister A ist bei der Firma Theodor Deutz in Hattingen eingetragen worden:

Die Fuma ist erloschen.

tingen, den 29. ber 1903.

zmberg., Harzn. 8u8⸗ 8 A ist beute bei der

21* cg in Lauter . n beenn des Kaufmanns Felix Böttger ist elloschen

zberg a. den 30. 1903. Oemsnenn 3 8afh. Recheecnee

[50874]

8 e * elomelster A ist 82l unter

Nr. 86 Die Firma Carl —† dem ungk orne zberg a. Harz n. reerF.ers Eesns

9 ack. Amtsacricht. mwesalsch-Oldendorf.

In das —wv ter A ist unter Nr. 40 cin⸗ q die Firma „Priwilegierte Lowenapotheke Rarl Reimerdes“ in Hess⸗Oldendorf deren Inbader der Apotdeker Kärl mann Ramerdes in 8

Hess.- Oldendorf, 27. ber 1903.

Aöntaliches Amtsgericht. Kastellaun. Bekanntmachung. das dirsige Handeleregifter AX is

[Kreuznach. Bekanntmachung. 2 In mee en Ffraefrer. wuende Ziegetragen, dasß,— n Fi

[Zeihz. 8) J. d0

27.

it e e nas mde aüshe, Friedrich Theodor Preßler

[50876]

und als 18.

a. Die Zweigniederlassung in Kastellaun ist gehoben, b. die Prokura der Elise Auner ist erloschen. Kastellaun, den 1. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [50380 des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 2. Oktober 1903 ist im Handelsregister Ab⸗ teilung B bei Nr. 81 für die Zweigniederlassung der Firma Haasenstein & Vogler, Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, eingetragen, daß dem Carl Heinrich Johannes Behrens und Sigismund Richter, beide zu Berlin, Gesamtprokura erteilt worden derart, daß ein jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem andern oder mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Königshütte. [50453]“* In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Freund“ in Königshütte eingetragen worden: Die unverehelichte Gertrud Freund ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Königshütte, den 21. September 1903. Königliches Amtsgericht. Königslutter. [50381] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma „Zuckerfabrit zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Ce Actiengesellschaft“ eingetragen: Durch Aufsichisratsbeschluß vom 11. September 1903 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinr. Gerecke sen. für den Rest von dessen statuten⸗ mäßiger Amtsdauer der Rittergutsbesitzer Heinr. Gerecke in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 28. September 1903. Herzogliches Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. [50382] In das Handelsregister Abt. A ist am 30. Sep⸗ tember 1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. 132 verzeichnete Firma „P. Arudt Köslin“ erloschen ist. 8 Köslin, den 30. September 1903. Kgl. Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. [50383] In unser Handelsregister A Nr. 80 bei der Firma Josef Rund, Kolberg, ist am 21. September 1903 eingetragen, daß in Treptow a. Rega eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Josef Rund Filiale“ errichtet ist. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. [50384] In unser Handelsregister A Nr. 50 bei der Firma

Titus Milech, Kolberg, ist am 23. September 1903 eingetragen:

8

geändert. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kottbus. Bekanntmachung. 150386]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 519 die offene Handelsgesellschaft Fuchs & Co.. Lausitzer

solirmittelfabrik mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Fuchs und Albert Keilbach, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 23. März 1903 begonnen.

Die unter Nr. 476 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Lausitzer Isolirmittelfabrik Metag & Fuchs“ wurde gelöscht.

Kottbus, den 30. September 1903.

Königliches Amtsgericht. [49981] die nachstehende rmen, welche sämtlich ihren Sit

in Kreuznach hatten, erloschen sind: 1) Baruch Seligmann. 2) C. -ügeceen

Nachfolger Clemens Heß. 3) B. H. Anheißer.

4) Die Prokura des Johann Stockfeld zur Firma

euzuacher Soolbäder⸗ chaft. 5) Jakob Ackva. 6) Philipp Heger. 7) rg Arnold. 9) Carl Hessel. 10) Carl Wiegel. Wittwe, Kolonial, und Mehl⸗

8. 13) H. Richter. 14) Heinrich Bau , u Gebrüder Oster. 16) Brodrecht

Emmerich. 17) Georg H. Seitz in Liqu.

Kreuznach, den 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pralz. 1

1) Die Firma Mechau. Korkstopfen⸗ Flaschenverschlußfabrik Gg. Wilh. Annweiler ist erloschen.

2) Die 1,8 Ha chaft Elias Kahn & Sohn, Viehhandlung, in Albersweiler, hat

a „die Firma ist erloschen.

3) Gebrüder Roos e, handlung. Der Sitz ist von Ingenheim Landau

Landau, 82— 1903.

50387] und nger in

Landeshut. Im delkregister Pietschmann, 2

ietschmann hier,

verzi. xne. Lich.

In unser sregister H. Ibhring in Li 8 ,89. 8

Iers Für per

treten. ell

1 Dem

Abt. A ist

tender bat am A.

1] In unser Abteilung A 22— unser Nr. 28 das Erlöschen der Firma Jullmo Wahlstatt. und unter Nr. 448 die Firma ichard Lebek. und als deren der Apotbhekenbesicer id Lebek

1“ 1903. Loban, Sachsen. Auf Wlatt 312 des

zu 1

9 29 „Heschwister Auner zu f

1uu

' für die ie Ft & und B 11.— 2—7 e

11) Leonhard Threß Ijun. warenhandlung. 12) Georg Betz nebst Prokura des Karl Schnee⸗

*

Die Firma ist in „Titus Milech Baugeschäft“ 8