1903 / 235 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“

heute

Er höenzergie Besen airccneäende nzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.

A. i e Ewe Weeanns, zum D dscheft 8 Berlin, Dienstag, den 6. Oktober 1903.

geschieden ist. 8 „Vereins⸗ e sesee. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

in Löbau betr, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter auf einhundertdreiundvierzigtausend Mark erhöht woorden ist. Königl. Sächs. Amtsgericht Löbau, 3. Oktober 1903.

Lörrach. Handelsregister. 50394] Nr. 29 735. Ins hiesige Handelsregister Abt. A. Band II O.⸗Z. 70 wurde folgendes eingetragen: Hygienisches Laboratorium A. Winther & Cie., Lörrach. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 29. Juli 1903 begonnen. Fersalch 1u““ 2 die 8 rau Antonie Winther, geb. Oelkers, in Berlin und . 5 Chemiker Max Nagler in Lörrach. 8 Königliches Amtsgericht. Lörrach, den 1. Oktober 1903. UMemmingen. Bekanntmachung. Großh. Amtsgericht. Der Privatier Georg Sammeth und der Kauf⸗ 8 15 h 11] mann Ludwig Sammeth jr., beide in Neu⸗Ulm, be⸗ TnHbn. Handelsregister. [50393] treiben daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1 v6X“ Eiehee. 1 1““ 1. Oktober 1903 die unter der Firma .⸗Z. etrc 8 8 ũ j Firma Kalkwerke Kleinkems Schlatterer & ““ Hoyer in Kleinkems, offene Handelsgesellschaft; die Memmingen, den 2. Oktober 1903. G phsche am. 8 18 1903 8 Kgl. Amtsgericht. esellschafter sind: Schreinermeister mi 8 6— in S i. B. und Kaufmann Georg EE“ A ist bei Hoher in Kirchzarten. Nr. 196 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in 1 Ernst Francke, Mühlhausen i. Th., eute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter, Lederfabrikant Gustav Adolf Oskar Francke hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülheim, Ruhr. [50402] In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma Wilh. Lilienstern & Cie in Bielefeld mit Zweigniederlassung in Mülheim, Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lilienstern aus Bielefeld. Mütheim, Ruhr, den 26. September 1903. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. [49991] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Süddeutsche Verlags⸗ & Reklame⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:; München, Zweigniederlassung Gräflfing. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 21. September 1903 Urkunde des K. Notariats München IV G.⸗R. Nr. 3352. Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb, die Hersellung, die Herausgabe und der Vertrieb von Verlagswerken und Zeitschriften jeglicher Art, die Pachtung und Ver⸗ tretungsübernahme von solchen, sowie der Erwerb und Vertrieb von Reklameunternehmungen und ⸗Artikeln. Stammkapital 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann Anton Weißgärber in München und Verlags⸗ inhaberin Anna Niederleinbacher in Gräflfing. Jeder Freem. ist allein zur veees Gesell⸗ schaft berechtigt. Sacheinlagen: 1) der Gesellschafter Karl Schmitt, Verleger in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 2000 zu gleich hohem Anschlagswert in die Gesellschaft ein: das ihm ge⸗ hörige Verlagsrecht der „Neuen freien Gemeinde⸗

Meinertshagen. Bekanutmachung. [50398] In das Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft unter der C. Krugmann zu Holt bei Kierspe und als deren Inhaber: 1) der Fabrikant Carl Krugmann zu Holt bei Kierspe,

2) der Fabrikant Friedrich Hermann Krugmann daselbst eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 24. September 1903 be⸗ gonnen.

Meinertshagen, den 26. September 1903.

II. Veränderungen eingetragener Firmen Bekanntmachung. [5041 8 88 8 S e ch st e 1) Giesinger Säge⸗ & Hobelwerk Gg. Reuß. In unser Handelsregister Abteilung A ist 4 88 München. Prokura des Otto Bachmann er⸗ oschen. 2) Gebr. Weisenbeck. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Jakob Weisenbeck ausgeschieden; weiterer Gesellschafter: Alfred Weisenbeck, Kaufmann in München. Prokura des Alfred Weisenbeck erloschen; neubestellter Prokurist: Jakob Weisenbeck, Kaufmann Win Halaefenh chwab Ir. 8 osep wab IJr. Sitz: Josef Schwab als Inhaber gelöscht. Seit 1. Ok⸗ tober 1903 offene Handelsgesellschaft unter der Ferma⸗ „Josef Schwabjunior.“ Gesellschafter: einrich Schwab und Hugo Schwab, Kaufleute in

München. Sitz: München. Prokurist:

halt dieser Beilage, in welcher die Feichen pedehe. Bebeauchsmuster Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

ür das D e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 18 Hbene Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Posen, den 30. September 190e . bahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Königliches Amtsgericht. für das Deutsche Reich. r. 2880)

Posen. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A an Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Beugepreis ar 9e 280 sh. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

München. unter Nr. 1230 die Firma Johann Paunczak ir Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Posen und als deren Inhaber der Destz Johann Patczak zu Posen eingetragen wee Posen, den 30. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pr.-Holland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 3: Gustav Prowe in Pr.⸗Holland, Nr. 6: Eduard Lindenheim in Pr.⸗Holland Nr. 11: J. Jontofsohn in Grünhagen,“ Nr. 13: C. Madsack in Neu⸗Kußfeld, Nr. 15: Adolf Goerke in Pr.⸗Holland, Nr. 23: Louis Goebel in Pr.⸗Holland Nr. 27: Carl Prochnow in Pr.⸗Holland, Nr. 34: Max Behrendt in Pr.⸗Holland, Nr. 39: Conrad Steingraeber in Alt⸗Doll!⸗

städt, Nr. 40: Fr. Pinkall in Pr.⸗Holland, 41: F. J. Krebs Nachf. in Hirschfeld,

Nr. Nr. 52: Carl Liedtke, Inhaber Max Liedtke

in Pr.⸗Holland.

Ferner sind in unser Handelsregister A heute fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:

Nr. 63: Paul Krex in Pr.⸗Holland,

Nr. 64: Otto Karrasch in Pr.⸗Holland,

[50399]

4) Karl Büttner. Fritz Seiler, Kaufmann in München.

5) Carl Büttner. Sitz: München. Geänderte Firma: „Neuer freier Verlag Carl Büttner.“ 1 6) Wilh. Schuh. Sitz: München. Offene KHandelsgesellschaft aufgelöst; Liquidatoren: die bis⸗ herigen Gesellschafter; jeder von beiden ist selbständig vertretungsberechtigt.

7) Reinfelder & Hertel. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Paul Zschokke auggelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Techniker Karl ege in München, optische Anstalt, Mitterer⸗

raße 5.

8) Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. September 1903 Urkunde des K. Notariats München II G.⸗R. Nr. 3740 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Georg Habann. Sitz: München.

2) Wilhelm Götzensperger. Sitz: München. 3) A. Beckert. Sitz: München.

4) Gotthilf Weyl. Sitz: München.

5) F. Suitner. Sitz: München.

6) C. Schwarzenberg. Sitz: München.

7) Hermann Sochaczewer. Sitz: München.

München, am 1. Oktober 1903.

K. Amtsgericht München I.

In das Handelsregister A Nr. 475 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Pongs & Koenzgen in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hugo Otto Pongs zu M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

M.⸗Gladbach, den 7. September 190i9.

Königliches Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [50404] Im hiesigen Firmenregister Nr. 186 ist heute zu

der Firma Adolph Brüning zu Münster fol⸗

gendes eingetragen:

„Der bisherige Inhaber Adolf Brüning ist ge⸗

storben. Die Witwe, die mit ihren Kindern in fort⸗

Das Zentral⸗Handelsregister fi s ler auch durch die Königliche Ex glhhncbesares Sw. Püteelaüstge 32,

[49406

; ingetragen: Die Fi is ändert in:

Wi Thiemann zu Barmen hat das Geschäft konto eingetragen: Die Firma ist abgeän neilhenm ehtenchte Gesellschaft ist aufgelist. Die Hvntaaff 95 evhennec; Ian; Päl. Fiemaeeg Oktober 1903. 8 inhaber ist eingetreten der Buchhändler Carl Georg Königliches Amtsgericht. 6. Heinrich Witte zu Wismar. Die Handelsgesell⸗ ö1A“ schaft ist eine offene und besteht seit dem 15. Sep⸗

Landau, Pfalz. [50300] Volksbank Germersheim e. G. m. u. H mit dem Sitz in Germersheim. Durch Beschluß vom 10. September 1903 wurde Wacker, Friedrich, Fabrikant in Germersheim, für die Zeit vom 14. September bis 14. Oktober 1903 als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bestellt. Landau, Pf., den 27. September 1903. K. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [5 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Christertshofen, e. G. m. u. H. vom 16. August 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Alois Haas als solcher der Oekonom und Bürgermeister Hagüan Frisch in Christertshofen gewählt. Memmingen, den 30. September 1903.

Kgl. Amtsgericht. .“

Michelstadt. [50302] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Auszug aus dem Statut vom 11. Sep⸗ tember 1903 „Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Steinbuch. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsames Dreschen des Ge⸗ trees mit ineh gehörigen Dresch⸗ maschine nebst Zubehör. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 8 mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Fin

Die Willenserklärung und Feichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit glieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 1ebgeneig beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: g Wilhelm Kredel, 2) Jakob Daum, 3) Wilhelm Kaffenberger, alle in Steinbuch wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fandelsregister.

burg. Bekanntmachung. [50418] Heses eaaee in das Handelsregister betr. Das von vese Kettner unter der Firma: „Josef geitner“ mit dem Sitze in Hemau betriebene ge⸗ mischte Warengeschäft ging auf den Kaufmann Rupert Münsterer in Hemau über, der das Geschäft in Ver⸗ bindung mit einem Bankgeschäft unter der Firma: „Josef Kettner’s Nachfolger Rupert Münsterer“” mit dem Sitze in Hemau führt. Aktiva und Passiva wurden nicht übernommen. Regensburg, den 2. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

enbach, Vogtl. [50419] üö 998 8” Hench sareg sen⸗ 128 ie Firma Rudo e in Re

888 : . e. in Pr.⸗Holland, alleiniger Inhaber der Kaufmann 85

Nr. 889 818 SsS⸗ 8; Hermann Rudolf Wilke daselbst Chnfecfazan Pager. Nr. 68: H 88 1““ gl.⸗Blumenau, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kle

r. 68: Hermann Weberstaedt in Pr.⸗Holland, stoffen.

Reichenbach, am 3. Oktober 1903. 9

Nr. 69: Carl Batt in Pr.⸗Holland, Nr. 70: Carl Peiler, Inhaber Richard Peiler Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rostock. [50420]

in Pr.⸗Holland, 8 In unser Handelsregister ist heute die Firma

Nr. 71: August Krieger in Pr.⸗Holland, 8 8 - 88 83 8e. Otto Striese eingetragen. Ort der Niederlassung: Rostock; Firmeninhaber: Otto Wilhelm Helmuth

15 84 Le.e. 82 e e ge r. 74: Ernst George in Pr.⸗Holland, to Nr. 75: Wilhelm Koeppen in Hirschfeld, Serrse Pürename She1 cog e Großherzogliches Amtsgericht.

Nr. 76: Bernhard Tritschler in Pr.⸗Holland, Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [50421]

15 8 n⸗ vF-*e in E“ r. 76 alther Nabitz in Pr.⸗Holland, 1 8 88 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute en:

Nr. 79: Wilhelm Zippert in Pr. Holland, üeee Ewald Bürk in Schwenningen;

Fr. * P; cesenn 9 L2e Ar. es Nr. 81: Paul Teschner in Pr.⸗Holland, rk in E 8 1 Inhaber Ewald Erhard Bürk in Schenningen. Den 30. September 1903.

8 b 1 9 r. 83: Max Liedtke in Pr.⸗Holland, V 4 8 Amtsrichter Hailer. schleswig. [50422

Nr. 84: Ernst Mohring in Pr.⸗Holland, Nr. 85: Friedrich Friese in Pr.⸗Holland, böbbe. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. eingetragene sägene heißt nicht Margarethe Greve

Nr. 86: Eduard Zippert in Pr.⸗Holland,

Nr. 87: Ernst Ludwig Schlacht in Pr.⸗Holland, Lollfuß Drogerie, sondern Lollfuß Drogerie, Mar⸗ garethe Greve. 8“

Lörrach, den 1. Oktober 190 3. Großh. Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. [50395]

Nr. 29 552. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 65 (Hansa, allgemeines Handels⸗ syndikat E. Gräßlin & Cie., Lörrach) wurde eingetragen: 1

Die Gesellschaft wurde, soweit sie überhaupt be⸗ standen hat, durch Kündigung des Kommanditisten aufgelöst. Der Gesellschafter Emil Gräßlin hat alle Aktiven und Passiven übernommen, eine Liqui⸗ dation hat deshalb nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 2. Oktober 1903.

Großh. Amtsgericht.

Spandau. In unserem Handelsregister heute bei der Firma: Deutsche Bierbrauerei, Aktiengesellschaft Berlin, 8 weigniederlassung Pichelsdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Nortmann zu Schöneberg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Königlich Bayerische Kom⸗ merzienrat Georg Liebel zu Nürnberg zum I8. mitgliede bestellt worden ist. 88 Spandau, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 Stallupönen. [50434. In ös Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 165 die Firma Internationale Zollagentur Eydtkuhnen Georg Wolff mit dem Sitze in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Reinhold Wolff in Eydtkuhnen eingetragen. Stallupönen, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 50435 In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 166 die Firma Louis Loewenstein in Eydt⸗ kuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Loewenstein daselbst eingetragen. Stallupönen, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht.

O V õòè—

[50432]

Abt. B Nr. 12 ist tember 1903.

Wismar, den 2. Oktober 190b9. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 50449] Der Chemiker Dr. Adolf Heinemann in Worms betreibt daselbst seit 1. Oktober 1903 eine Fabrik von Schreibmaschinenzubehörteilen unter Firma: „Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann“. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Worms, 3. Oktober 1903.

Gr. Amtsgericht.

Wurzen. [50450] Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bürgergarten Wurzen Paul Schönbach in Wurzen gelöscht worden. Wurzen, am 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Henelereathe Zabern. 4 In das Gesfellschaftsregister Band I. ist unter Nr. 204 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Lutz in Hof bei Saarburg“ heute folgendes ingetragen worden: . eunem Kaufmann Emil Kowalewski in Saarburg i. L. ist Prokura erteilt. 8 Zabern, den 30. September 1903. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Lublinitz. [50396] In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 8 Bei Nr. 52 (Charlotte May vormals Otto GEugen Sonnenfeld in Lublinitz): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 74 (Lipier Kalkwerke Müller und Co. in Lipie, Commanditgesellschaft): Die bis⸗ herige Kommanditistin Fräulein Elisabeth Paulisch in Lipie ist als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Bertram Paulisch in Lipie getreten. Amtsgericht Lublinitz, 28. September 1903.

Lübeck. Handelsregister. [50397]

Am 2. Oktober 1903 ist eingetragen:

1) Die Firma Johann Hübner, Lübeck. In⸗ haber: Johann Friedrich Julius Hübner, Elektro⸗ techniker in Lübeck.

2) Bei der Firma Curt May in Lübeck. Jetziger Inhaber: Albert Wilhelm Heinrich Martin Piehl, Kaufmann in Lübeck.

1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

““

Zabern. [50451]

Stendal. [50436] Im hiesigen Sesneepse Abt. A Nr. 248 ist heute eingetragen die Firma: L. Schmidt zu Arneburg und als Inhaber: Louise Schmidt, geb. Heise, daselbst. * Stendal, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8 16 Striegau. 8 1 8 [50439] Im Pandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Oswald Urban, Nach⸗ folger Paul Schaefer, Striegau, als Inhaberin die verwitwete Kaufmann Martha Schäfer, geborene

Zittau. 8g. 50452] Auf Blatt 998 des hiesigen Handelsregigec ist heute die Firma Paul Hoffmann in Zittau und als Inhaber der Kaufmann Herr Paul Rudolph Hoffmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Hesthäftazweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.

ittau, den Nr. 88: Carl Schlemp in Pr.⸗Holland. 3 Ferner sind heute folgende Veränderungen in unser

Handelsregister A eingetragen worden:

2. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

zeitung“’, 2

Mannheim. Handelsregister. [50154]

Zum . B Bd. 1 O.⸗Z. 11, Firma Rheinische Creditbank in Mannheim“, wurde zute eingetragen: Die Prokuta des Adolf Grauer und die des Leopold Feibelmann ist erloschen.

Mannheim, 24. September 1903. Großh. Amtsgericht. I.

angheim. Handelsregiste n esrd Abr. Buande DO.⸗ Z.FlI, ma „Oberrheinische Metallwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗

heim, wurde heute eingetragen: Christoph Ludwig Schmitt in Mannheim ist als ftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. annheim, 25. September 1903. Großb. Amtsgericht. I.

r. Fun 2

ein:

zum

bacher,

Kaufmann in München, legt zur Deckun Stammeinlage von 1500 in die Gesellschaft

Werkes über „Kostenvoranschläge“ im Wertanschlage von 1000 und die hierzu vorhandenen Druck⸗ bogen im Wertanschlage von 500 ℳ, sellschafter Anton Weißgärber, Kaufmann in München, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 3000 in die Gesellschaft ein: rigen regs. zum Werkanschlage von 350 ℳ, b. das? an einer „zusammenfaltbaren Billettenreklameneuheit“

Wertanschlage von 650 ℳ, c. das Verlagsrecht am „illustrierten Städteführer“ zum von 2000 ℳ, 4) die Gesellschaf

Deckung eines Teilbetrags von Stammeinlage Gese

Verlagorecht

der Gesellschafter Simon Mayer, seiner

das ihm gehörige Verlagsrecht eines

3) der Ge⸗

a. die ihm gehö⸗ Mbnnem Werke Frvessso.—. Zerlagsrecht

Wertanschl. 82 vnma Rihrnehe n n egt zur 8009 ihrer in die llschaft ein: a. das

an der „Münchener Staffel⸗

Verlagdinhaberin

Psetter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, hat ihrem Sohne Fritz Brüning das Engrosgeschäft übertragen. Dieser führt es unter der bisherigen Firma fort. Münster, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. Oberstein.

[50406] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 120 eingetragen: Firma: Gebrüder Hahn, Idar, Inhaber: Kaufmann August Wil⸗ helm Hahn in Idar, Kaufmann Karl Richard Hahn in Idar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft A 26. Septübr 1 rnm Ienrre⸗ haber ist Fmeds die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Angegebener Geschäftszweig: „Manufaktur⸗ u. Modewaren?. Oberstein, 29. September 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. [50405]

In das hbiesige Handelsregister ist zu der Firma

Nr. 26: Die Firma A. Wohl lautet jetzt: „Gustav Friedlaender vormals A. Wohl in Pr. Holland.“ Nr. 38: Der Inhaber der Firma A. Saro Pr.⸗Holland, ist der Kaufmann Friedrich Pinkal in Pr.⸗Holland.

Pr.⸗Holland, den 23. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rastenburg. [50158

Die unter Nr. registers A ein⸗ gelöscht. Rastenburg, den 24. September 1903.

Königl. Amtsgericht. H6

Rastenburg. Bekanntmachung. 5011 In unser Handelsregister Abteilung B 5 1

unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Ha

in Firma „Eduard Ahl Ges. mit beschränkter

Gond 8 des Pandel

brncce zbezirk Schneeberg ist heute die Firma 1

Schleswig, den 30. September 1903. 2 8 geznigliches Amtsgericht. arias chneeberg. 2 8 Auf Blatt 313 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Schneeberg ist die Firma: Grnestine verw. Unger in Schneeberg heute gelöscht worden. Schneeberg, den 2. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. wjegr neeberg. 8 sens Blatt 315 des Handelsregisters für den Ev Pau A Dbec vchlemn wend ele, dhen eee der Fabrikant Herr Paul Erdmann Mever in Ober⸗ schlema eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Fabrikation von geklöppelten Spitzen und Pechen sowie Handstickereien. Schneeberg, den 2. Oktober 1903. b Königliches Amtsgericht. schweinrurt. Vekanntmachung. [50425]

-en 8 s

Gebauer, in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Tilsit.

das Erlöschen der Firma

Jockey⸗Klub Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 6.

Trarbach.

Fn. daß vr. dem Bu

berger in Traben für die dasel

lung erteilte Prokura erloschen ist. Trardach, den 30. September 1903. Königliches Amtkgericht. Treptow. Regn. G

[50440] In unserm ir; . beus

[50441]

Nr. 14 des Prokurenregisters wurde beute

st unter der Firma

Haußmann“ bestehende Weingroßhand⸗ ind

Güterrechtsregister.

Mün de T. Im hiesigen

heute eingetragen:

frau ij d

durch Vertrag 8,3 29. September 1903

trennung vereinbart.

Müͤnder, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht.

n üö—.—

Alreld, Leine. Bekanntmachung. In das Genossenschafts Amtsgerichts Nummer 9

1 [50282] Güterrechtsregister ist unter Nr. 1

8 ister Carl Ringe und dessen Ehe⸗ Römer an- Münder haben

ister des unterzeichneten bei der Genossenschaft

Güter⸗

—öun,eaee en

Genossenschaftsregister.

50294¹]

en

Michelstadt, am 26. September 19039. Großh. Hess. Amtsgericht. (L. S.) Noa 4

ocehringen. K. Amtsgericht Oehringen. Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Pfedelbach e. G. m. u. 9. vom 30. -. Küvr. „In der Generalver ammlung der Genossen vom . 1 Enene 88s verstorbenen 4 Christian Kirchner in den Vorstand auf 2 Jahre gewählt: Friedri Riedt, Privatier in Pfedelbach.“ Megenba &.

[50054]

81 ingen. Bekanntmachung. [50305] —2 unser Hencssenschaftsregiste heute unter

8 ingetragen: 8 eee. Sper und Darlehenskassen.Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Jahr 1903 wurde uau 88

Mannheim. 24——‧qy— [50156]

Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen;

1) Band II O.⸗Z. 100, Firma: „Ph. Fink“, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

2) Band II1 O.⸗Z. 200, Firma: „Anselm Lader“, Mannheim.

Stepkried Lader, Mannheim, ist als Prokurist

3) Bd. VI O.⸗3. 134, Firma: „M. Lußheimer & Sohn“, Mannheim.

Marx Sulzberger in Bruchsal ist als Prokurist bestellt.

4) Bd. VII O⸗Z. 202, Firma: „E. Süß jr. Nachf., Albert 1, Mannheim. 89* Frn. en Acane⸗

Sn delgeselschaft. 6 Fec enet. . 8 Wi oft, Mannheim; Ludwig

wüschaft hat am 24. Jun 1900 Free. Bd. XDO. Firma: ch A Bender“,

Gustav Caesar zu Oberstein Nr. 10 ein⸗

aftung“ mit dem Sitz in Rasteuburg einge⸗ bauordnung“ zum Wertanschlage von 1500 ℳ, 8 3

Fee: 14) Dem Kaufmann Ernst Friedrich Wil⸗ ür

b. das Verlagsrecht am „Baverischen Baukalender’ belm Caesar zu O. ist Prokura erteilt. ellsschaftsvertrag ist am 1. August 11 zum Wertanschlage von 2000 ℳ, c. das Verlags⸗ Oberstein, 29. Sept 903. . 25 ccc sen worden.

recht am „Bayerischen Bauhandbuche“ zum Wert⸗ Gr genstand des Unternehmens ist der Betrieb ei

- ach. Bekanntmachung. [50407] 1 nn9gachenan Fetaachamastere e. den Magechchen ehreme,ha, n,enser Handelzrcgister unter ,292 Kncde cia. Lendlang,e aggohaanabe 8 Anmeldestelle für Gebrauchsmuster, am 6. Mai 1902, Das

nees: Stammkapital beträgt 100 000 Alk eweme. üeee e Banbtasel befindliches Heft mit Rezister sür und Passiva des unter der bis Firma Gd. Die Geseüschafter: Ehefrau Br. me

2. M. Inhaber ist: Johann Heinrich Lambert, ketnebenen Geschäf

1 d von der Gesell ül ilie geb. Levering. Clara Levering, Gewerbetarife“ zum Peranschlage von 2ℳ, Kaufmann üeibn. 2. Oktober 1903 nemmen XSn 88 Cesschef 1e 8- Levering und Emil

9. fol Mobiliarschaft: bmaschine, 2—2 r Deckung der Stammeinlagen haben sämtlich zu Schwelm, sind aus der offenen einen Schreibmaschinentisch, zwei e, elllschafter ard Abl, Elise Ahl und Schreibtisch, Burcau⸗ und zum

ene * 1 Levering zu Osnabrück. Bekanntmachung. 50410] - 1 gesellschaft in Firma Car g Wertanschtage von 600 ℳ, f. dir . I L iestge Handeloregen d Pꝛne leaen eenss ren, S. ht. ade e lcheltn. 2E Füeher der ziene ungebundenen der. Staffel⸗ Nummer 556 s Firma Oon der zu erwartenden ngegelder verbliebe Schwelm, den 23. September 1 2) —— —₰ 10 Mabr 8ernze. ene Hande Segsa eds⸗ h— 1½̊ . becge virma 8824 Königliches Amisgericht. 8 a Inna . . ge⸗ eisen. Sitz: München. Inhaber: Kaufmanns⸗ Okiober lo deren In⸗ 21 7,* 44

h. Dles sehwiebuns. 89, 1 hat, und alo 1 wiebu witwe Anna Mühleisen in München. Zigarren⸗ Zangen ist der Kauf Er beute unter Nr. 24 3 n 1

1) „G. Mittenzwei“: 88 Firma mit dem Size in Gerol een ist erloschen. b

2. 8— 8 9“: Unter cen. irma betreibt er Fren Anton Krug in Münnerstadt seit März 1903 ein gemischtes Warengeschäft in Münner⸗

rt, den 2. Oktober 1903. 8 bse gl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 51 ein⸗ Enden ne Flrma Carl Lübke, . ufmann Carl Luüͤbke in Treptow a.

loschen ist. „R., den 29. September 1903. Treptow 2 ee⸗ 2 5

verein für Gr. Freden und Umgegend, Can enschehe mit beschränkter 0 icht eingetragen: An Stelle der ausgeschie⸗ denen H. Kreinse und H. Brinkmann sind der An⸗ bauer und Fabrikarbeiter August Dröge und der erbens 1.2932 in Gr.⸗Freden zu orstandsmitgliedern bestellt. 1““ Aiseid, den 90. September 190b9. Königliches Amtsgericht. . 50295]

Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des ne,enet

Amtsgerichts Nummer 2 ist bei der Genossenschaft eingetragene ssen⸗

chränkter Haftpflicht eingetragen:

teht künftig aus drei Mitgliedern lich Sandvoß sind aus

afipflicht, Sitz in Hausen a. A. Satzungen * August 1903. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des der Mit⸗ lieder; Durchführung aller zur 1.—— dieses ckes geeigneten Maßnahmen, i sondere vorteil⸗ fte Beschaffung der wirtschaftli Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirts zeugnisse. Bekanntmachung und Zeichnung ergehen unter der von mindestens drei Vorstandömitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder een Stell⸗ vertreter befinden muß, unter rma der Genossenscha

ie Verö sean der Bekanntmachungen erfolgt 52— Lesen serctge, Ekaafsenschafteblaüt ober dger. Wichald Fischer, Landwikt

ei steber Mauch, 8., enen en. Srsgerrae b.derseeech. rer

b Konrad beesrae üehbäIg dhs.. Liste Ee e in den

ienststunden . den 18. 1903. 8

gmaringen. B. [50306] 28 heute unter Nr. 7 cingetragen:

Berenthaler Tpar⸗ und Darle

September 1903IL. Verein. eingetragene Genossenf Gr. Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht, Sitz

tmachung. 1 vom 25. Ju cneen Aꝙ.en I1. 5152n na der ds xw. err en Eat xr ber veeriheen, dem ber veraae⸗ Spar⸗- und Par⸗ a eing 8* mit unbeschränkter lt worden.

ochem. 1. Oknober 1903. 8 eütcen Am

tow, Regn. [50443] Handelsregister A ist unter Nr. 20 bei der Firma C. Glienke der Inhaber Gastwirt Carl Glienke in Treptow a. R. gelöscht und der Gastwirt Georg bes in Treptow a. R. als Inhaber ein⸗

I Kewe FPexen.n „Ju r Geor . a. R., den 29. September 1903

Königliches Amtsgericht. wermelskirchen. 50444 In Handeleregister Abteilung A Nr. 58 S beute

4 . 8 Hn,e, F. Waldmann er- . Sitze in Wermeloki und als deren üden n sabn Friedrich Idmann. 1 den 2 Oklober 1903. eeee. 4*

8909880. vesanus üahmmg. I. “] X sind 6.

59.

Alreld. Ossen

2 Fnesc lches un ages und dem Vorstande 8 100 Aansaliches Amtsgerict. 1. nreisach. Genossenschaftsregister. [50296] Nr. 11 121. Unterm Heutigen wurde 8 dies. chaftoregister zu B. 3. 2 88 Sens ö. landwirtschaftlichen onsum und Abs⸗ in Bischoffingen, e. G. m. u. H. in Bi Stelle des ausgeschiedenen

gewählt.

Breisach.

haber Bernhard In unser Handelbregister A ist 2 oe⸗ § 17 des Statuts). Weitere ven Eduard v*

berg, K 21 J. tt, Thal 67. un Aeoif Zngenderg. orfahong beide n der Firma Meißner Krumd Hennr Strohmayer. Sitz: M. Oenabrück, den 1. 1903. des 18 des Statuts bestellte Gesche Skerlee agen worden: Die a ist erloschen. Eba d: 4

ialiches Amtsgericht. II. osterholz. [50411]

In das di Abt. A ist unt Nr. 89 beue Erust Rüte dem Nie⸗ erhude und als und Gas

ber der twirt Ernst Rüte itterhude.

ster den 30. Sevtember 190 3. Amtsgericht. 2.

Königliches Amtsgericht. nhac In das bi Firm ster wurde bei der Firma

völler Sohn zu Siegburg ein⸗

88* urg, den 25. September 1903. Königliches

vöö

Mänchen. reeeheen

beut

ve e. has in K. A. burcau. 5

gonnen. Munchen. ene ag ges O. 3. enexneis 8 Se. 1 fär 228 ] 8 Kapfmann, und Hago Lemt,

82Ng vve Ben.eha 3 Müuüͤnchen. In⸗

₰. Lene mee Anna uftein.

5 1 ecckern stein in

itwe

Drogen⸗ und Kolonialwarengeschäft. Wörth·

8-Tvex as fabrik in gerode, mann in E. September 1903. Am t. Pollnow.

1 n 1. 4 n. b L,dn 1“

2. een

Nr. 12 kdl der

FSne’ ap unter der

lenbu A Die

8 in : ab aufgelöst. Die Firma ist

Mb den 1. Okober 28

Seepc. in da oregister: intragung Abt Anee Fuma Klingelhofer. iit . 1 6. [50431]

Solin Tol den

in das Handeléregister:

b11. Fuma r1“

Wesel.

ene Genosse icht in Brutt

Wiesbade

Handelbe ragen: Die den“ ist

Faemeee. ersee

wismar.

[50413] unter ein

[204320]

mit unbeschränkter Solingen.

Eint 8

16·Gese elingen.

Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erpeditien (Scholn) ihn Berlie