1903 / 235 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1IE SAnnn

öI Z1“ 1““ v1“ 2* Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche bei dem Amtsgericht dahier schriftlich oder zu Protokoll erheben müssen. Barr, den 28. September 1903. Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts.

Bensheim. Konkursverfahren. [50238] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Philipp Schwerdt zu Beus⸗ heim (Hessen) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bensheim (Hessen), den 29. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [50202] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann S in Firma Rein⸗ hold Klinger in Berlin, Gollnowstraße 4 und Weinstraße 23 (Wohnung Weinstraße 2), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Oktober 1990b9. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [50268]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wolf in Berlin, Warschauer Straße 80 und 7 (84. N 44. 03.) soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 84 des Königl. Amtsgerichts I hier niedergelegten Verzeichnis sind dabei 4909,97 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 1669,39.

Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗ sondere Nachricht erhalten.

Berlin, den 2. Oktober 1903. Der Konkursverwalter

Klein.

Berlin. Konkursverfahren. 17950269]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1903 zu Berlin verstorbenen Fabrikanten Fritz Schadow, Wittstocker Str. 25 (82. N 45. 03.) soll die Schlußverteilung erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 82 des Königl. Amtsgerichts I hier niedergelegten Verzeichnis sind dabei 9156,72 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. b

Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 1895,44.

Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗ sondere Nachricht erhalten.

Berlin, den 2. Oktober 1903.

Der Konkursverwalter:

Klein.

Bernau, Mark. 150210] In dem Pickertschen Konkurs findet der Prüfungs⸗

termin nicht am 18., sondern am 21. 11 Uhr, statt.

. 8

Bernau, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

heuthen, Oberschl. [50211] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Perl, in Firma Josef Perl, zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgeboben. 12 N 15 b/01. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 80. September 1903. Danzig. Konkursverfahren. [50214] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosin in Danzig, Stadt⸗ grabenaNr. 13, t zur Prüfuaa der nachgäglich —2 Forderungen Termin auf den 12. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt Hofgebäude unten anberaumt. Danzig, den 2. Oltober 1903. Genches ereiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.11.

Dresden. [50242] Das Konkursverfahren über das Verm der Schmuckfederfabrikantin Johanne Therese esch. Kleim, geb. Richter, in Dresden (Gircut⸗ eh aa,gaa, Jrc zrebeth anfvebcben altung ußtermins bierdurch aufgeho⸗

Dresden, den 1. Oktoder 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Freudenstadt. s Kgl. Amtsgericht Freudenstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Chriftian Hartmann, Schmieds r, wurde nach er⸗

in R ifra, Gre. 1903. 8

orderungen 10 Köaniglichen Amtögericht hierselbft,

bestimmt. den 29. September 190 3.

Königliches Amtsgertcèht.

tober 1903. Vormittage 11 Uhr, n

1““ ven. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 30. September 1903.

8. Grosse, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Halle, Saale. Konkursverfahren. [50235] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1903 zu Halle a. S. verstorbenen

v“ n

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Feenen

Schlußtermin auf den 29. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

estimmt. Halle a. S., den 30. September 1903. Grosse, Kanzleirat,

Königlichen Amtsgerichte

straße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 30. September 1903. Grosse, Kanzleirat,

des Schlußtermins aufgehoben. 1

Hattingen, den 30. September 190b9. Grimmelt, Assistent, S

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gläubigerver

Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Hersbruck, den 2. Oktober 190m3.

K. Amtsgericht. (L. S.) Linhardt. u

Im Konkurse über das Verm werden sollen, neuerli

Hachträglich angemelwete Fordenmng- Ingolstadt, 3. Oktober 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

vom tigen wurde das Konkursverfa Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Karle 922 Penele 10s. Boppré, Sekretär. *

sele von dem Gemeinschuldner

vor dem Königlichen Amtsgericht in Lock. Zi cha

Nr. III. anberaumt. 1“ die Erkl des Glän sind 11

encren 2. Segense. 190bb.

8

¹ Mlayer und Gie.

m. gante. Konkurever zeerzeern vaer Teeergeun

den cingeftell eschreiber (1. ¾) Merle, K. Sekretär. „ö7122

Neustadt, Sachsen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Emil Freudenberg in Emil Freudenberg i. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neustadt i. Sa., den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josefa Ciesnik in Obornik wird na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Obornik, den 26. September 1903. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Konrad Grießer, Schlüsselwirts von Wellendingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts heute aufgehoben. Rottweil, den 1. Oktober 1903. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Fabrikbesitzers Josef Kowalski ist zur Abnahme Obornik.

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung

der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Rottweil.

hent hierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [50236] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 28. Ok⸗ tober 1903, Sen ge 11 ½ Uhr, vor dem

ierselbst, Kleine Stein⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. [50221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Kurz⸗, Woll⸗ und Weiß⸗ warenhändlers Heinrich Schulte⸗Schrepping zu Hattingen Nr. 164 ist nach erfolgter Abhaltung

Segeberg.

Hersbruck. Bekanntmachung. [50233] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bazarinhaberseheleute Wolfgang und Katarina Kreuzer in Hersbruck wird auf den Antrag des Konkursverwalters vom 18. pr. 25. vor. Mts. zur Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung eines Gläubigerausschußmitgliedes 92 K.⸗O.) die

sammlung berufen und Termin anbe⸗ raumt auf Samstag, den 17. Oktober 1903,

Ingolstadt. Bekanntmachung. 150257] 2 des Schuh⸗

warenhändlers Alois Mayer in Ingolstadt ist durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen zur Berichterstattung über den Stand des Konkurses, Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Beratung darüber, ob und —27 nfechtungsprozesse geführt eine Gläubigerversammlung

einberufen und Termin hierzu bestimmt auf Sams⸗ tag, 10. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 29. Dieser Termin dient zugleich als Prüfungstermin über eine von der Firma F. A. Keil, mechanische Schuhwarenfabrik in Arnstadt,

Triberg.

Karlsruhe, Baden. [50263] eeehsne

Nr. 43 689. Durch Beschluß Gr. vrtagesha

hren über das

des Fabrikante ist hi nach erfolgter Pralnen 1 2☚28,8 b u

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Lyck. Konkursversahren. [50217] In dem Konkursverfahren über Fü’E des Kaufmanns Gustav Elias in Lyck

einem —6,, termin auf den 28. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr,

mmer 28

Alfons Tonoli wird Schlußterming Zweidrück

zvborra, Aö6“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Mainn. Konkursverfahren. [50255] .n. —=P e qE aufmannes unr ege Mainz erf Abbhaltung des Siabeermia bier- au

Seeger.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Rußer Dampfbrauerei e. G. m. b. H. Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3/00. Ruß, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Schöningen. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Schöningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöningen, den 30. September 1903. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) W. Bode. Veröffentlicht: H. Wagner, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Johannes felderau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 21. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Elkan zu Steele wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Steele, den 28. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Schuhwarenhändlers Heinrich Notthoff zu Ueberruhr ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Steele anberaumt. Steele, den 28. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Otto Winterhalter von Furtwangen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗

Triberg, den 1. Okober 1903.

richtsschreiber Großh. Rödle

Türkheim. Das K. Amtsgericht Türkheim hat mit zutigen das unterm 25. Oktober 1902 über E der Schneidermeisterseheleute d Glise Lieb von Zaisertöhofen eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. Türkheim, 26. September 1903. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Harrer, K. Sekretär. Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. Das Kons,ꝗng Gesellschaftsfirma Ferdinand Rühle & Cie., e. lenen in Urach, wurde heute altung des ußtermins und Vollzug der ußverteilu . n

Sekretär Weikert.

Werder, HMavel. Konkursverfahren. [50215 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Friedrich Wilhelm ist zur Prüfung der gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. November 1902, Vormittags 111 Uhr,

vor dem Koönigl Amtsgericht in W. Werder, den 1. Oktober 1903.

2. Okto

Kurpan

Gerichtsschreiber des Zweibrücken.

Das Konkureverfahren über den Zweibrücken wohnhaft lebten Tapezierers und Polsterers Gustav ι olgter Abhaltung des

1. 1903. Amtsgericht.

Kal.

Deutsch Westösterreichtsch Sechafenverband. vom 15. Okrober

95

2

2

3 .7188

JIö ph

sebe —m

8 ciner Iumn Berfahrene waltertdort, Tattendorf und 7

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Bekanntmachun

noönigliche Eisenba Se

217.. Sr d,es.nc as usnahmrtarit Nr. 16

„Höhe der hierdurch eintreten

in Neustadt

Beck in Tens⸗

Amtsgerichts: 8

b.

über das Vermögen

achmann in

Berder an⸗

Amtsgerichts.

des n gewesenen und daselbst ver⸗

2

8 werden die

den Frachter

geben die beteiligten Dienststellen Funh acebusgen

kehrsbureau hier (Wiener Str. 4) auf Erfordem

Auskunft. Dresden, am 3. Oktober 1903. 8

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen namens der beteiligten Verwaltungen. 8

[50285] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗ Verbandsgüter⸗ tarif.

Zum 10. Oktober d. J. werden in den Ausnahme⸗ tarif 9 (Eisen und Stahl nach den Seehäfen usw.) neue Sätze der Klasse IIb von München Zentralbhf. Südbhf. und „Schwabing; Nürnberg Zentralbhf⸗ Ostohf., Rangierbahnbhf., Nordbhf. und Nordosthhf. nach den im Ausnahmetarif genannten Hafen⸗ stationen aufgenommen. Näheres ist auf den Tarif⸗ stationen zu erfahren. Hannover, den 30. September 1903. 1

Königliche Eisenbahndirektion. [50286] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Verkehr. Oldenburg⸗Mitteldeutscher und Altonger

Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 10. Oktober 1903 ab werden die Stationen Ilversgehofen und Wolfenbüttel S der Direktionsbezirke Erfurt und Magde⸗ urg in die Eisen⸗ ꝛc. Ausnahmetarife 9, E, B1 und E 2 neu einbezogen und die Sätze für Braun⸗ schweig (Haupt⸗ und Ostbahnhof) für die drei letzt⸗ genannten Ausnahmetarife im Verkehr mit den Empfangsstationen des Direktionsbezirks Altona teil⸗ weise ermäßigt. 8 b Die beteiligten Güterabfertigungsstellen erteilen über die Höhe der Sätze Auskunft. Hannover, den 2. Oktober 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [50287] Oberschlesisch⸗Ostdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober d. J. werden die Haltestellen Groß⸗Dankheim und Schedlisken der Eisenbahndirektion Königsberg i. P. sowie die Haltestellen Karlsdorf und Ruschetz der Eisenbahn⸗ direktion Bromberg in obenbezeichneten Verkehr ein⸗ bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Kattowitz, den 1. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndirektion. 18. IV 16/143.

[50288] Bekanntmachung. Süddeutsch. Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Teil II Heft 8 des Verbandsgütertarifs vom 1. Februar 1898, Nachtrag 1V.) Ab 15. Oktober 1903 werden die Stationen Dommeldingen und Rieding der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen für den Verkehr von Pusen und Pilsen⸗Skodawerke*) mit nachstehenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif Nr. 33, Abteilung I A (Kaolin) und III (Ton, roh) einbezogen: Dommeldingen 1 A: 1,59, III: 1,64 Mark Rieding 1,40, 1,45 für 100 kg. *) Für alle Sendungen von Pilsen⸗Skodawe wird von dieser Station ein Frachtzuschlag von 0,6 Heller = 0,5 für 100 kg als Aufgabsneben⸗ gebühr eingehoben. München, den 28. September 1903. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

[50289] Bekanntmachung. 8 Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Gütertarif, Teil II, Heft GGemeinschaftliches Heft) vom 1. Januar 1894.). b

Ab 15. Oktober 1903 wird die Station Riedinge) der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen mit folgenden Entfernungen in den Kilometerzeiger, Schnittafel B, einbezogen:

Schnittpunkt II: 540, III: 549, IV: 626 und VI: 585 km. 2

*) Bei Berechnung der Lieferfrist sind die Ent⸗ fernungen um je 12 km zu kürzen.

München, den 28. September 1903. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

aul“— Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗üngarischer Eisenbahnverband. (Teil 11. den 1. des Fgeen vom Am 10. Oktober 1908 werden direkte Frachtsätze für die Befö von frischem Obst, verpackt und unverpackt, bei besene als Frachtgut und Fracht⸗ für mindestens 5000 bezw. 10 000 kg von der Bukowina gelegenen Stationen der K. K öͤsterr. Staatsbahnen nach Stuttgart, Ulm, Karlt. ——2 IT a. ,X wel ür unve Obst nur aus Oesterreich gelten. Ueber die Höde der 2 aenn, den 1. Oklober 1903. 89 Generaldtrektton der K. B. Ttaatseisenbahnen.

[50291] cae (Teil 11 - 5 Sr Heft] Die Stationen Bozan. Ruda und a k K. K. Oesterr. Staatsbahnen find in die

tafel A des Kilometer eindezogen worden. 1 den 1. . 1903.

der N. B. Sta [0202] Am 5. d. J. wird 8* der Ba zwischen den Stationen und neu crrichtete Paltestelle ür den Personen⸗ und t er

Posen, im Ottober nonigl.

direkrton. . Lreetedexeer; nach der Pfalz. alstice AOEEREEn. ,gnn— tellugten Abfertigungsstellen erfragt werden. Ti. Johann⸗Taartzrücken, den 2. Oktober 190 nontgitche Eifenbahndtrekrton, namene der betelligten Berwaltungen.

Dr. Torol in Charlottendurg. Berlag der Erpeditzen (Scholz) in Beulin.

v n NReichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

5000 200/100,10 bz 5000 200 100,10 bz 5000 200103,75 bz G 5000 2005— 5000 200 99 5000 200 89,25 G 3000 500

3000 200,—

5000 200103,50 B 5000 200103,00 B

5000 1000

um Deutsche Staats

Königsb. 1901 I .3 1900 L ukv. 10 28 Landsbg. a. W. 90 u. 96 3 ½

Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 d do. 1902

o. 5

Westf. Prov.⸗A. III,IV do. IVukv. 09 do. II, III,IV 8

5000 200/187,50 G 5000 100 103 40 G 4000 100 —,— 5000 100 87,75 bz 5000 100— 5000 100 87,75 bz 5000 100 103,40 G 5000 100 98,75 B

r75000 10087,75 bz 5000 200 101,30G

5000 200 99,30 G

5000 200 87,75 B

5000 200 98,40 bz

5000 200 87,50 G

5000 60 98,20 bz

5000 200 887,40 G

2000 10099,70 G

5000 100⁄99,50 G

e irih ..

Landw. Pfdb. Kl. IIA, x Pfb. 8 V 4

do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ½ do. Kl. A Ser. IA-XA, XII, XIV-XVIu. XViB, XVII, XXI, XXIV Kreditbriefe IIA-IVA, 8Z8

do. ukv. 05 IXBA, XBA VIA, VII, VIII.

lesw. Hlst. 8.⸗Kr. Z““ 1 8 8 0.

Amtlich festgestellte Kurse. sgerliner Börse vom 6. Gktober 1903.

—-2ö2ö2

1000 200.,— 5000 200 99,10G 2000 200 102,10 bz 2000 200 98,30 G

1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr.

W. = 1,70 W. = 0,85 % 7 Gid. südd. W. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco d. Krone = 1,125 lter) Goldrubel = 3,20 ar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

1 Frank, 1 Lira,

G 1 Gld. österr. ne österr.⸗ung.

1 —O— ==2=Z SSSSSS8S8S

berg Gem. 1900/4 1892 3 igsh. 94 I 1900/4

8

Anklam Kr. 1901 ukv15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 TeltowerKreis unk. 15

do. do. 890

1 Rubel =

D—

2000 500 —,—

5000 100 103,80 G 5000 100 100,20 G 2000 500 104,10 G

Lübeck deb. 1891 uk. 8 1171h173 2 Mainz un o. 1888

⸗=2 98 2. 3 SSES 1IAESSNSSSS

ĩAĩEn SDSS

+

—,———OOOeOOOSO'OS'OAO 3 222ö2öSNNnSnöASnnögnögnee

2 d. üh. edam am 1.Sse Brüssel und ee

o.

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. d 1902 5000 200 103,00 G

d

—,-— —-—- 2-=

DSSS

do. Mannh. 99,00 uk. 04/05 do. 1901 uk. 06

E

—8 08.

8 —5 2

1““

8

bef Sd⸗Hyp ⸗Pfobr.

90 nftah 8 Komm.⸗Oblig. 3

8

Seragse.

Merseburg190 1 ukv. 10

Oœl to SboO0œdooœ bo

DS

schaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908

Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11 d 1903

o.

Barmer St.⸗A. 1880

do. 1899 ukv. 1904/05

1901 ukv. 1907

76,82,87,91,9 190

—— —,— 2-— Sbdo D —,—-

2 1

do. . on und Opeörte . Mülh., Rh. 99 u

do. 3 Mülh., Ruhr 99, uk. 5 1

+ ehEeee

——

-—0d00 0⸗

St g SehShn N=Z—

5000 200 102,30 bz 5000 200 104,10 bz 2000 100 [99,00 bz

8

2 gSSS9FgS. 5gn

22⸗g=g=ZS —2öög=ö=öFg SSSSS

ch 900/01 uk. 10 1886/9

E

4,195 G

2

S=S EEEOOOOO— 2

—,——O—OOOOOOS SSF 8 ggE

ö 5 —9 8022. 358232

ESS

LE1“

„Gladb. 99, uk 900

½ —8

bo Co do Oœo do ã.· do

Sencbersch,

o.

Hessen⸗Nassau .. .. do. do.

85 und Nm. (

Lauenburger

Schweizer Plätze ... do. .. Ebondinavische Plätze.

2, 9 6 95 6

02

Münden (Hann.) 1 1

Nauheim i. Hess. 1902 2 Naumburg 18977¾

do. Nürnb. 99/01 uk. 1 1902 unk. 1913 1896, 97, 98 903

do. Offenbach a. M. do

EE11““ —I22n2SöNA

—½

bo o0S ShMashsesh.

66 b61

—2

Bankdiskonto.

Amsterdam 3 ½. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 4. aris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ⅛. Norweg. Pl. 5 ¼. Schweiz 4. Wien 3 .

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Frz. Bkn. 100 Fr. 81,00 b

oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L. Nord. Bkn. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 Kr. Russ. do. p. 100 R.

do. 5,3 u. 1R. ult. Oktober ult. November⸗

tg d19-

do. do. F, G 1902/03 ..1902

& 2,—,—

882 —. 82 —=IE2N

A =

Berlin 4 (Lombard 5). Ftalien. Pl. 5.

09b—

do. 8 Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 89

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907

Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 18. 72, g 3 ½

do. 8 Charlottenburg

1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3

1000 200 98

29

SSSÖSEE

5000 100⁄5,— 10 5000 100 99,10 G 15000 - 200 99,10G

o. Rhein. und Westfäl. do do.

5000 200 103,25 B

5000 100 98,320 2000 100 105,25 B 3000 200 99,60 G 5000 200 99,00 G 2000 100 103,20 bz G 5000 100 103,20 bz B 5000 100 104,80 G

282 SeEgEEEEgn;e

AO —— S SS

Sovereigns.. 8 Guld⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.

do. neue p. St.

Pforzheim 1901uk 1906 do. 1895 irmasens 1899 uk, 06 903

osen 1900 unkv. 1905 do. 1894

5000 500 99,60 G 5000 200 102,40 bz 5000 500 98,30 G 5000 200 99,60 bz G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl⸗L. Augsburger 7 8. 8

Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

02

2000 100°99,60 bz 5000 100 99,60 b 7 5000 200 1102,00

5000 200][99,00 G 3000 100 99,40 G 2000 2001108,00 bz G

—ö222ö28A

=

Amer. Rot. gr. 4,1875 bz G

egensbur do. Jool,

82 52

SE=S====S

do. 1885 konv. 1897 3 ½ 2 Löpenich 1901 und

i. Anh. 1880 96, 1903 3

5000 500[102,00 b 2000 500 102,50 G

3000 20099,20 B 500 90,00 G 5000 u. 1000 98,75 G 500 98,75 G 2000 200 90.10G

6S. 80,808 nkn. 12 20,40 bz Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1 1099,.58 100,20 G

Meininger 7 fl.⸗L... burg. 40 Tlr.-. Pappenhelmer 7 fl.⸗L. Obligationen Deutscher Koloni Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. Dt.⸗Ostafr Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt) Ausländische F üdei vihn 0

. do. 1 do.

-2bg

S

do. .e IV99 u Rofiog 1881, Saarbrücken St. Johann

—*=qègög

—,——O8 0 Le,

000. 500 108,10G

9R⸗Schatz 1900 z. 04 4 ve do. rz. 054 versch Dt. nn konv. 3⁄ SüöF

—ö'—ö2 S8S858

esellschaft. üs Zäe6“

—2=2=

—½

5000 500 91,60 bz G 5000 200 102,20 et. bz G

5000 200 98.50G

do. Crefeld 1900 u do. 1901 unkv. 1911/4

322

S

L-age⸗

rsch. 5000 150⁄101.,70 »z

SeESgeggg ,-2ö2

2000 200 99,00 G 2000 200 99,00 G 5000 200 1100,00 b,.

konsol. A. kv. 3 ½ 3⁄

—½

—2ö=Z2éö22 —½

8gg9S

Fgg.

rzgxxx

8 Wilmersd. u ortmund 1891, 98

rresden 1900 und

8 8 FᷓEE SE = E —2 —SgeSreeeeeePebebss

2

7] 9000 2007101,90 bz G 3000 200 99, 80. 3000 200 100,10 bz G

3000 200

5000 200— 5.11 5000 200 1104 50 bz G 00 100,50 bzc

Ag

2α422*

—2 ————

83. 2—

—x2-ee2ö2ͤ2ͤöSNS

————— D8S S2

do. do. 1897 408 t.⸗Anleihe 87 konv.

&☛

S —,b5.SgS==g

S

———

Düfseldorf 99 ukv. 087

öSn

3

2

———VVVAS=SS=SSgge

8⸗—

2b 29G e=Aes

2 224n —- ——-,—

2 222 2=2g=2 2 S

I

SS

5000 200⁄1102,25 5000 200 90,ℳ 997„

22 S25282”

92,Tet bz B

—5 ———.

48

——222ͤög2

—-

88=

85

888

—-

5222ö2;2

n=g —— 8”S8S

—-———

88

22

88—

—2

1901 ukv. 1911

--

885855

22ö2ͤö2ö=2ög2

555

—————

—- —- —- —-

—2,=ö=2

—222ö2ög=öd

552——ö——ßö—2—

8= 582888=

—-

1

—éöé=S’g

2

—- —- -—— ———

Iögöe*

,—

e 22

E

———— —9— ℳ—— ——— „r ’. 2 ee e e n, ee

x2ö22282222ö2ö2ö2ö2ö22ö2ö2ö22b32ö2ö82

—82—

8

EE