1903 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 104,00 bz Mix und Genest. 1000 /750 [110,40 bz Mühlb. Seck Drsd. 1500/300 130,00 . z B. Mülb. Berawerk.

1000 [181,40 bz Müller, Gummi.

1000 89,00 bz G Müller Speisefett

1000 [119,605z Nähmaschin. Koch

5 9,00 et. bz B Feeb.be 4 8

HaS eptun iffsw. 115,40 bz B Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Fene Pessetehe. z 2 beue Phot. Ges.. 225,00 bz G Neues Hansav. T. 147,60 bz G Neurod. Kunst⸗A. 1aeehs jetzt B.⸗N. K.⸗A. 117,75 G Neuß, Wag. i. Liq. 98,20 bz G Neußer Eisenwerk 202,725 G Niederl. Kohlenw. 67,00 G Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi..

do. Jute⸗Sp. Vz. A 811 8ö9z0 Iu .

o. o. 142,60 G do. Lagerh. Berl. 160,00 bz G do. Lederpappen 112,10 G do. Wollkämm.ü 77,00 et. bz B. Nordhauser Tapet. 90,00 G Nordstern Kohle. eobe. Nürnbg. Herk.⸗W. 23,00 cet. bz G Oberschl. Chamot. 1200/400104,50 G do. Eisenb.⸗Bed. 9400 ee we do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 87,805 do. Kokswerke . 1200/600ʃ1189,50 do. Portl. Zement à,40e,50 àe, 25190,25 bz Odenw. Hartst... 1200/700]1116,10 bz G Oldenb. Eisenh. kv. 1000 87,50 G Opp. Portl. Zem. 300 66,10 bz G Orenst. u. Koppel 1000 [174,50 bz G Osnabrück. Kupfer 1000 [245,00 ct. bz B] Ottensen, Eisenw.

1000 [120,00 bz G Panzer

300 160,70 bz Passage⸗Ges. konv. 1000 vFege; Paucksch, Maschin. 1000/500 1109,00 bz G do. B.⸗A. 1000 121,25 B eniger Maschin. 96,75 bz G eetersb. elektr. Bel. 131,90 bz etrol.⸗W. V.⸗A. 192,60 bz G hön. Bergwerk A 1 1178,75 bz ongs, Spinnerei 93&e 92,60 à, 902230893,58 1 3 z. Schönwald 1000 [159,40 bz of. Sprit⸗A.⸗G. 57,00 bz reßspanf. Unters. 136,00 bz G athenow. opt. J. 158,75 bz. Rauchw. Walter. 381,10 bz Ravenébg. Spinn. 8s Reichelt, Metall.

Gelsenk Gußstahl’ 0 rg·Maxien⸗H. do. Stanaad Pr⸗5 Gerreshm. Glasb. 12 : Ges. f. elektr. Unt. Bv Giesel, Zement .. aul Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Juckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Gört. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv.

do. abg... do. Terr.⸗Ges.⸗ Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr.” ambg. Elektr. W. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. Fr. Verk. Fhürae MWaschibem artung Gußsta arzer zug Hasper, Eisen. Hedwigshütte... Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges do. N. 74601-76200

Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder

ochd. V.⸗Akt. kp. Höchst. Farbwerke⸗ Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA.

pesch, Eis. u. St. öxrter⸗Godelh... offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13

öotel Disch 2 Hotelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz

Fee Pen em⸗.

do. Vo 1 Seziee.

i i. Lig. Kallwert schersl Kapler chinen Kattommer Braw.

111 2—

do. Zucker.... Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Baup. Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dsmyfazegel Ver. Hnfschl. Goth. Ber. KifeReetich ¹ er. Knst. Troi 1000 84,60 bz G Ver. Met. Haller .ℳ pr. St. 449,00 G Verein. Pinselfab. 1000 92 00 G do. Smvrna⸗Tep. 500/1000 118,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad 1000 [66,00 G. jetzt Vikt.⸗W. n 1 8 ⸗G. ogel, Telegraph. Vogtländ. aßc. do. V.⸗A... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. 25 G Wegelin & Hübn. ). 1[149,00 bz G Wenderoth .... 1200,8001124,30 ct.bzG. Westd. Jutesp... 1000 [105,50 bz Westeregeln Alk.. 128,50 bz G do. V.⸗Akt. 122,00 bz Westfalia Cement 104,00 G Westf. Draht⸗J.. 97,75 G do. Kupfer .. 129,00 bz do. Stahlwerk 147,80 bz G Westl. Bodenges.. 16,00et. bz B Wicking Portl... 91,75 B Wickrath Leder .. 1000 s62,75 G Wiede, M. Lit. A 1500/300 85,50 ct. bzB Wieler u. Hardtm. 1000 [71,75 bz G Wilhelmi Weinb. 49890 —,— 81 V.⸗Akt. 1000 49,00 B Wilhelmshütte .. 500 R. 52,90 G Wilke, Dampfk. 21,75 G Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. G Wrede, Mälzerei. 1290 900 3860 8 Hernrewier., 8 2 49,50 bz8 eitzer Maschinen 1200 /600]147,50 G baüsöscber 3

se Bergbau (102)/4 owrazl., Salz Sehs Kaliw. Aschersl. 16¾ Kattow. . (100) 3 ½ Köln. Gas u. El. (103) 4 König Ludwig. Köoͤnig Wilhelm König. Marienh. bz G Königsborn .. 1 8 2 153,50 et. bz B] Fried. Krupp.. 2* b114“ 1“ G 13 1 * 179,00 bz G ullmann u. Ko. vrv 9 8 140,00 bz G eeen g.— 100) 3 ½7 1. 5 185,25 b Louise Tiefbau (100 230,00 Ludw. Löwe u. Ko(100 124,25 G Magdeb. Baubk. 103 1. —,— 1 * 206,00 bz G do. unk. 09 (103 4. 500 104,75 bz G 8 8. 124,50 Mannesmröbr. (105 88 102,00 G 8 Mass. Bergbau (104 1. 101,00 B 8 9 8 8 . 89996,G NMren Ceniche (19974 11 19110che Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 126,30 bz 6 Mülb. Bg. uk 05 (102) 4] 1.1. 102,50 et bzB. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1167,90 bz G Neue Bodenges. (102)[4 1.1. 99,75 bz 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteureu fuͤr Helbstabholer TEE“ 88 280064; auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 105,00 G Nolte Gas 1894 (10 1. b 100,10 G . Einzelue Uummern kosten 25 ₰. 8 59,00 bz 6 Nordd. Eisw. 4. 200 98,60 bz B 18 8 Nordstern Kohle is 102,00 G 8 1 Oberschles. Eisb. (102 11. 101,50 S 8 1

do. .I⸗. 1 8 98 1 8 ttwoch, den 7. Oktober, Abends.

—ö5

D

80

2 1l19.200

2. —An

0SSSxbe* E= 2 0 89 2 0œl SCOOOCo;hSGS Iaeee nme x.m

—,—,—N8 —w2 r-

—4öv

0ASSboSo⸗ [Soso-] —ο%] OO0,;

5 S

a;e]

00

er

290— 22IIIIe1828e

amÜÜ”nggnenn 1

S8 211

SOUGoSScacm†nSSboS

2 -Sööögngn

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

—,—,—— ——SO——'OSO— aesE 2. 2ℳ —,—2.,— —₰½

[Seeoce ——, E ob0SS 11112

=

εꝙ 28029SS. S2NgOSSSg

S

—S 198-

—½

8—

Orenst. u. Koppel (103 5. 102,10 G Pnnenh. HBraufe. 103 4. 102,80 G

M

EAW’EEEE’EE=E

SSrtgoSooSSn

1SSEmSSm

—2ö- ääe˙˙.e.e

11EII1s

AA 7 QNn”gU””ggEgEggEgEnnenn

02S 95

07

8

qSSiogISgSAnE

D

25

eSII

S

—½ ¼0 &᷑2 2—

SSobeoSbeo

112S11112

AFEEE’E’EAn

—, ——O— —- —- —A en

[l10S0SSSS

bon e⸗ —,—

9S2

amememmöEnEÜgüEeEeöEngeügüüngEnnEernrnensn

2—

SSESHCSSSScahSechccctochan- S

SS- S 80—,— 8— 1SIIIIIelS —5=

2g A S:

äEgng

—,—ö-2öI

D

SchacooSSScchheaSCGoohoShSSs

S0o D= au⸗ Aoœ8⸗ ,—

1000 119,90 bz Zellst.⸗Fb. Wld 1;2 115,1964 Zuckerfb. Kruschw. 10 000 8420981G Obligationen indu 11s 9obzo, Dtsch⸗Atl. Tel. (100)14. 26,00 bz0. Acc. Boese u. Ko (105) 118obi ArsS . 19277 81,50 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ¼ 65,50 A.⸗G. f. Mi⸗J. 7102)4 115,00 bz G El. G. I-IL. 4 124,002 do. do.

101,50 B Alsen Portland 6 1

S 8 v,———8——

20eoeLCUS’S

& —,—, ₰—

99

2

15,50 G Reiß u. Martin. 97,50 B Rbhein.⸗Nassau . 128,00 bz do. Anthrazit.. 172,90 bz Bergbau .. 39,25 bz G Chamotte.. 190,002 Metallw... 208,75 . do. Vorz.⸗A. . Möbelst⸗W. Spiegelglas . Stahlwerke. . W. Induftrie Rb.⸗Westf. Kalkw. Montanw. olandsbünge... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. s. do. Nähf. konv.. S.⸗Thür. Brau do. St⸗Pr. 22 Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen *.

Saroniä Zemenk. Schaͤßter u Walter lker Gruben

ring . †*

e

2223228082qögügbooeoeennesnn 8

SSSS’, 8 -———

882

SEEEAEEEEbrn do —+₰½ 8

SS SS

rAAree

—₰½

nNSSSSVPVVVSVgV Ew: ¹

171,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100) ,4 122,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 1 1880810 Fer ennge1. 109 8 213,5 rl. Elektrizit. (100) 129,50 b G do. uk. 06 (100),4 17400 et bzG, do. uk 08 (100 206,00 ct. bz G Berl. H. Kaiserh. (100. 144,00 b do. 1890 (100 75 b; 8 ütte 19 Boch eergw. 214,75 bz G do. Gußstahl (103. 1000/300 [82,00 G L.eneesahl. 103 1000 79,00, Bresl. Oelfabrik (103 106,50 ct. bz B do. Wagenbau(103 115,25 G do. uk. 06 (103 212,50 et. bz G Brieger St.⸗Br. (102 8828% Buder. Eisenw. eb . 67,10 bz G 146,00 bz G 237,50 bz G

132,00 bz G

; 1175 b

SISISGc]lbSnem

—22ö2n2n2öönöE

2

¹ g2noœagSenSnne

Seec⸗ —,—— —2ö-

-—9EnS 0⸗0 bo St —222

222

85 8

-

80—

*

E11““ m;

2önhennnnnsnnnn um pt. n“ 8 2

—62öööö2Aög2Innnnnösn,nnnn

v Fü.Sge.

GEPEEFEEFg 8222828

2

J ——JxyVSVSVVSVgSVgSSSSSVęVSVOgß * 2* ½ * —2 2.

1 —₰½

F WA ,; ——2——

1

BIn,2ae. (128I

—½

O. 86 8 . f&. 2 . 5 111“ 38 8 . 1 2 12 8 5 1 Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes des Ordent der Königlich dem Geheimen Oberregierungsrat Peters, vortragendem Preferb⸗ 818 -. 4 16 8 1 Württembergischen Krone: FMRat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Rhei Iüch - 3 Ordensverleihungen ꝛc. 8 nber; SH eeit. Metg g. * 88,05 dem Direktor der chirurgischen Abteilung des städtischen der Ritterzeichen zweiter Klasse desselben Ordens: 119,50 103,10B 8 Deutsches Reich. 8 Krankenhauses am Urban, Professor Dr. Körte zu Berlin; . 90,50 b; do. do. uk. 1. 104,50G Bekanntmach n F je Ausgabe „an Schuldverschrei⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Gleiwitz; 188998 Schalker Ciaag 4 199,306z, Utranmsga ncg herscherd andwietschäfisbnde Fnncef⸗nnngnee Badischen t nam Zühringer der goldenen Mauenennnrdense eam Schl. El. u. Gas(103) . 102,70 bz Erste Beilage: 8 10,00 bz B SchuckertElektr. 102)74, 1.1. nneua. 1 , 11“] Saarbrücken; gG a-Ln; . 7800 do. do. 1901 (102 4. 98,50 bz B Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzend in dest S b 8 8 5 1 ——— d; gich. 8* tli.Icn artbargi 8 en Ehr nkreu sEEEI dreulschen Muͤnzstäten bis Ende Sepiember 19883. G. er. r cnelach heffischen Bardeehstordens Philipps dem Ministerial⸗ und Oberbaudirektor Hinckeldeyn i 181 29 G Seen Giezde 1c. 1 102,50B 1 roßherzoglich Hessi pp em Ministerial⸗ un erbaudirektor Hinckeldeyn im 50 bz iemens Glash. 11“ 27 8 3 1 . 8 136,00 b; do. ukv. 05 (103),4 1.2. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . g b der ttion in Cöln der zweiten Klasse desselben Ordens: ö—“ Fr. 103) 41] 1.1. ““ sonstige Personalveränderungen. reitenbach; 63,50 9 hale Cisen. 2 ¹ 8 1 * 89 b 1 2 929: Kaliwerke „Glückauf“, Kommerzienrat Robert Müser 88 193,00 bz G Tiele⸗Winckler * Baumaterialprüfung der Königlichen mechanisch⸗technischen dem Regierungs⸗ und Baurat Bremer, Mitgliede der Dortmund; f’, 1 e . er Gesellschaften. Union, El.⸗Ges. 41 1.1. 1 103,75 b, BG Versuchsanstalt na Gr.⸗Lichterfelde W. Eisenbahndirektion in Königsberg i. Pr., und . 9200 5b 1 . * Reinertrag der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. in den Eisenbahnabteilungen des Ministertums der öffentlichen medaille: 1aen Meithelaebü .7103 4 . 688899 ..- h 4 dem Steueraufseher Radzuweit zu Arolsen; Fells chhe 24 8306 8 gemeinen Ehren⸗ des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: 100,352 & Zoolog. Garten (100) /4 .— 8 I1“ es 5 zniali üächsi em S Mohr zu Vetzberg; . burg⸗Lippe Rittmeist D Dul 104,00 G „Haidar Pacha. (100)5, 1. 108 103,00 G dem Königlich sächsischen Hauptmann z. D. Noetzel, dem Straßenwärter Mohr z g; 88 chaumburg⸗Lippe Rittmeister a. D. von Dulong zu geneng dese Güah, 105 8 4 100,401br b bisher im Fußartillerieregiment Nr. 12, den Roten Adlerorden des Großkomturkreuzes des Whoßherzoglich burg 8ng. et phil. Kekule von Stradonitz u Püelir Feldd. 100) 41 14. 000 1 vierter Klasse, Mecklenburg⸗Schwerinschen Wreifenordens: bebeSicheerselbe; 2000 e,gvor.,. CSrvring⸗Valley n. 3900—899 193,809bz 1 Knd-S. G68 . 8 Dr. von Frege⸗Weltien auf Enr bei Leiyzig, dem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit her Frau Prinzessin dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Schmidt zu 800 u. 200 101.30 bz G E“ Croßherzoglich mech lenburg⸗schwerinschen Geheimen Finanzrot, Heinrich von Preußen Grafen von Hahn⸗Neuhaus:; St. Johann⸗S aarbrücken und 8 EE“ ““ Bankdirektor Büsing zu Schwerin 1. M. und dem Groß⸗ 7 e; 8, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Jehsert nnn Berliner Hagel⸗Assekur. 520 B. 8 2 lich mecklenburg⸗schwerinschen Domänenrat Rettich zu— des Ritterkreuzes „Haßten W . 9 r a . ; E 1000 —500 105,75 6G6 Kölnis ückversich 1310 G. . . dem Technischen Direktor der Schantung Bergbaugesell⸗ Seiner Königlichen Hoheit 2 rich nam Preuhenz Ser vierten Klasse desselben Ordens e EEEe ““ schaft sar nn Michaelis zu Tsingtau, dem s glich 9 9 22 4 de seher P gdeburger ns⸗Vers. Ges. z. 1 1 1 2 II Maadeburger Rückverf⸗Ges. 1150G. anhaltischen Obersteuerrat Werner und man g 5 8 1 crttter Klasse, dem Werkmeister Frseens Peesch bei der Stettiner es Ehre 42,rra warae düehen Senn. göhn EIW“ dem beringenieur der badischen Anilin⸗ und Sodafabrik Maschinenbauaktiengesellschaft „Vulkan“ in Stettin, 1 Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Eöö ¹ ö e lichen Klasse, traßburg i. C. K7 be-. zens Sern e Eer Zrta Fnden . Mifffftertum süer Hundel und Gewerde;: L; dem Steueraufseher August Bodin zu Straßburg i. E. Königlichen Hohei rinzen Heinrich vo eußen; . F und den Werkführern Müchkel Roth und Friedrich des Offizierehrenkreuzes dess silbernen Medaille: 15sts b 4 808,. gestr 2— ehaesban gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1A“ dem Schiffbauer August Pahlow beim „Vulkan“ in Univerfität Greifswald Pr. vexerabd. BII11“ Herte S.⸗A. 99 6. Kopenb. 3 % St.⸗A. 88,25 G. Stettin; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich

103)14 14. 500 [102,80 G Rh.⸗Westf.Alw. 105 124,00 b; G do. 8 Ernennungen ac. dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Ernst zu 8 dor 8 109268 aeeee dem Gutsbesitzer Dr. Willach zu Louisenthal im Kreise dem Eisenbahnzugführer a. D. Ladhoff zu Dessau; Schultheiß⸗Br. (105)4 1.1.7 5. 200 + & 8 —,— Königreich Preußen. 2 des Großmütigen: 58,00 bz G Siem. u. Halske (103. 4. 102,80 bz B 64596;g Peee.en . . X“ Blkannkmachung, betreffend die Verlegung der Abteilung für des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Generaldirektor und Repräsentanten der Gewerkschaft 1100 80 bz 85 S1-Sen 4 8 Bekanntmachung, betreffend den kommunaglabgabepflichtigen dem Regierungsassessor von Schaßwen, Hilfsarbeiter der Fürstlich Waldeckschen goldenen Verdienst ellstoff. Waldh. 102,4 1 1.1. W5 des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehr. 2. 8 1 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zeichens mit der Inschrift „Für kreue Arbeit“: den Kammerherren Seiner Durchlaucht des Fürsten zn ekt. Unt. Zuͤr. (103)/4 8 8 e⸗ 8 100)14 ,2558. . dem Fürstlich reußischen Kammerherrn, Rittergutsbesitzer dem Schloßhauptmann vom hel. und diensttuenden der dritten Klasse desselben Ordens: 6. F. L“ . Rostock den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Hefstaatssekretär, der Verkebesnof beim gen Weimar: S6⸗ euß. National Stett. 1265 z B. Gustav Kunst aus Hamburg den Königlichen Kronenorden u ,enesafenan he Ewern Howisan de Küaig⸗ —2—r . und Ge Oherregierungsrat, Professor Dr. Post, er Gneu. Am 88 dner 4 % Grdrut.⸗ Sturm zu Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E. das der Großherzoglich Mecklen urg⸗Schwerinsch dem ordentlichen Professor und zeitigen Rektor der oskauer St.⸗A. Ser. XXX-XXXIII(1000-100 R.)

———— —— —-

2—qq2qnn 22=g222ͤög2'ö22ö22ö2ö2

gg r, AAIEF .;NIE —O-OOOO—g—

——— M3ᷓ—n⸗⸗ -g8g

81

1000 3 ““ Lippischen Hausordens: 1000 u. 500101,00 b 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen 3*b b 2906 . Grdkrdbk. 140,75 bz G. e pbk. b d ert 8 . 8 1 1802. K 1887 ans 203,75 G. Boch. Gu 889, V. 1 Faec und 2 enche Leneeereceeaduch dem Kammerherrn Seiner -. . des Fürsten zu burg; 1b 10b 18 vss.on. Ie pen. der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Ver Schaumburg⸗Lippe, Rittmeister a. von Dulong zu des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens⸗ 2,75 0 . . . . 8 8 . 4 89,309 2.90z. Pol. Sprit. A. G. Fech. Thale r dienstordens vom heiligen Michael: Bückeburg; 2 dem Landesrat Dr. jur. Liebrecht zu Hannover; Hcu8 Waldhof Obl. 103,50 z. dem Kammerberln von d6r Oheg. Versen 2 vof des Ritterkreuzes EI desselben des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: ““ 1 8 öni e 8 .⸗ 4 .““ Königlichen Hoheit des nzen veer dem Hauptmann der Landwehr Schilling zu Avolda, vFXIn Mieckley zu Beberbeck im Kreise 1I 1 selben Ordens: 2 dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klaße Schier zu Hofgeien 88 8 . üer beitten Klasse desselben Ordens⸗ Hannover und des Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem ——— —,ö2 Generaldirektor des dem Verlagsbuchhändler Paetel zu Berlin; dem eister erster Klasse Bergolte zu Obercasscl 8 8 vewau nwv. des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ bei Bonn un 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. des mit demselben Orden verbundenen silbernen herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ dem Stutmeister Schwarz zu Beberbeck im Kreise Berlin, den 6. Oktober 1903. 1 Verdienstkreuzes: n ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Hofgeismar; Die Börse zeigt beute ein mperete dem Kammerdiener Beyer vom Seiner König⸗ dem Kommerzienrat August Zeiß zu Berlin: des Fürklich Lipvpischen Ehrenzeichens für Kunst eben; E X L. eee de 5 nichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich und Wissenschaften „die 2 . Rose am Ringe“:

ung von Bedeutung der mifrmselbenDrden verbundenen silbernens⸗Breknfchweigischen Ordene dnricανμ☛☚⁴αι pen: dem Pbotographen Nalthasar Blum zu Cöln: 2 d wiesen 7] Medaille: dem —ö— Oesterreich auf Siegersleben ferner: . 1 dem Kammerlakaien Behrends und im Kreise Neuh . 1

Fnes e 2 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Kaiserlich Russischen St. Annenorbdenes reußen;

—.—

—ö

31aeb8SlSe 8

3Eeaqqe 22* —,————

0Se ½ 8 &ꝙ

9 9 eIFsegegen 2229-u,ube,öänän

8”8

2,— n

e

5——

. 2

2 7 I .

EbE 22 8

220

————— 22—ö——

Se2s5ee-128 2—1— ScegI112

—n

.112—

₰έ½

—2 -,9eöN2

gebeszes

S88

zweiter Klasse:

dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Riemann zu vin enge Pescfe in der phllosaphischen Faheunt der 81-ee Bayerischen Ludwigsmedaille, Ab⸗ Frankfurt a. M.: der Universität Köme Br. Dr. Braun;

Lel 1889

pp.f.“.“

ei nicht zu ver Füithe ein die 3 2 des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8 be 8. 1S eellnschatn vederen meve e ste achsen.⸗Ebnefänischen ausordens: des Katserlich 2gnsAgE Gindruck der schon BsensSaß und . 84 des Herzoglich An⸗ dem Generalarzt a. D. Dr. med. Boehme zu Breslau; . in Deuts heen,

Famesnessesrcechecreeee

e

deene waren. st

später Der

nzelnen dem Komrmerzienrat Hermann Stahl dei der Stettmer abltru veae⸗ eeer Berdienßordene fer öb1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselden Ordens: „Balkan“d in Stetmn: habe, war 2

er 8eneHerigs, eneene b x 8 Bexreierbeenagen, des Kaiserlich Rufstschen St. Annenordens eine, 8. . Wers. gee IöüeeX von Schellendorff, geb. 8ꝓ7. Oberleutnant Aane Fehac zu Altendurg: se dritter Klasse v werte wenig fest. zu Müunchen;

des Herzoglich Sa sen. Meinssiscen Verdienst⸗ dem Baurat Rodert Zimmermann des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dei der Stettimer Maschincadawakee geelsa 5 8 Sächsischen Aldrechtsordenos: den Mesitonen annig. Färgna Uüvpischen Kongertdirekoc Stettin; 8 ew se⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanitlauderdens von Tschammer⸗Osten zu Brealan: der Kommandeurzeichen zweiter Klasse des dritter Klasse: des Ritterkreuzes erster Klasse desselden Ordens: Herzoglich ds hee Haubordene Aldrechte dem Lucas und des Bären: —2 Grüͤtzner, nhat La Bonnenderg, vortrager dem

—,=2ö”2. e,

—nnög1* 92——— Ecttt cʒʒ

2,21 ö

7

——————— IMmM

1

—— 3 2

22

22—

„1222ö—— gSr.

.rn —,.———

deide zu Breblau:;

2