Gleichzeitig sind die für Herkünfte von Marseille seordneten Quarantönenaßre Vergl. „Reichsanz.“ vom 26. v.
Marokko.
Der Gesundheitsrat in Tanger hat die für Marseille angeordneten Quarantänem (Vergl. „Reichsanz.“ vom 23. v.
Herkünfte von geln wieder auf⸗
gehoben. „Nr. 224.)
Braunschweig, 6. Oktober. nd in der Woche vom 27. September bis 3. Oktober im erzogtum Braunschweig folgende Typhusfälle angemeldet worden:
Stadt Braunschweig 5 (gegen 1 in der Vorwoche), Kreis 8 2 elmstedt 3 (gegen 0), Kreis Wolffenbüttel 2 (gegen 0), 8 8 reis Gandersheim 2 (gegen 2), Kreis Holzminden 2 (gegen 1) und Kreis Blankenburg 0 (gegen 7 in der Vorwoche).
Verkehrsanstalten.
Der Studiengesellschaft fahrten ist es, hiesigen Blättern zufolge, gestern gelungen, auf der Militärbahnstrecke Marienfelde — Zossen, wo die Versuche stattfanden, i einer Stromspannung von 14 000 Volt eine höchste Fahr⸗ eschwindigkeit von 201 km in der Stunde zu errei ange Strecke wurde wiederholt in acht Minuten fahren und Bremsen) zurückgele gesetzt werden. — Das „Zentral SePfras. 5 Probelageten solgenbe uö6““ 1. Be⸗ eutung, die dieser erfolgreiche Vorstoß in ein bisher völlig un⸗ 5 2 8 bekanntes Forschungsgebiet für die Eisenbahntechnik und das Versehrs⸗ des Herzens bei weitem überragt. läßt sich heute noch schwer ermessen.
Mitteilung
elektrische Schnell⸗ im Wallnert
Heute sfollen die Versuche fort⸗ der Bauverwaltung“ knüpft an
wesen hat oder haben wird,
Die Wagen liefen bei auch traten Ver⸗
isenbahnverwaltung
im letzten ausgeführt.
Sommer durch die
senbahnbrigade 8 — 6 Theaters erwies.
Erneuerung des alten Kiesbettes statt, an dessen Stelle eine Unter⸗
bettung mit Basaltkleinschlag getreten ist.
vreußische schwere Oberbau für Sch 1 1
Hakenplatten au
Als Gestänge wurde der nellzugstrecken
sefernen Schwellen. Hartholzdübeln orsicht, als weil man von der Notwendigkeit überzeugt gewesen
wäre, wurde eine besondere Schutzeinrichtung gegen Entgleisungen angebracht,
Die Löcher der Schwellen⸗ ausgefüttert.
äche mit der oberen Fußkante um 50 mm überhöhenden Schienen⸗ Streichschienen ruhen auf mit den Schwellen verschraubten Stühlen und sind an diesen auf Gaul. jeder Schwelle mit je einer Schraube befestigt. Die so gebildeten
Spurrillen haben Weite von 50 mm erhalten.
ordnung ist auch dur
Soweit die bis schienen nicht in Wirksamkeit getreten. erbracht, daß die gebräuchlichen Oberbauformen auch bei einer Fahr⸗
eit bis zu 200 km noch ausreichen, und daß für die von eiten als notwendig erachteten sogenannten einschienigen uarten kein Bedürfnis vorliegt — gan neuen Gefahren, die derartige noch unerprobte führen können.
Außer dem Gleis sind auch die Drehgestelle einem gründlichen und sorgfältigen Umbau unterzogen worden, wobei der Radstand von 3,5 m auf b m vergrößert, der Mittelzapfen seitlich verschiebbar ein Konzert zum Besten der
Federn zum Teil verdeckenden Rahmen schädigten. Aus 2 reichha
abgesehen von den nordnungen herbei⸗
gemacht und an Stelle der die
gesetzt wurden, die die genaue Besichtigung dieser füo die Nammern h.
Sicherheit sehr wesentlichen Teile gestatten.
ernmuhꝛben: . Durch Einschalten von 15., Madrigale aus dem 16. Auegleichhebeln n88 Ag. 98. bei — r — von Oenber, 2* F. K. — gal be Keadene 8 außerdem eine gleichmäßige Verteilung der Wagenlast auf die einzelnen von Othegraven und Sllcher. r mitwirkende Königli onzert⸗ Gott ür E ser⸗ veisner Verehaud Dessan (Biol) wird Werke von Heetbhobven, srr⸗ und Haus den reichsten Gottessegen, für Eurer Majestät Kaiser
Brahms⸗Joachim, Chopin, Sarasate und eine eigene Komposition
Räder siche 1 nderungen haben sich vorzügl laufen jetzt auf dem neuen Gleis bei den höchsten Geschwindigkeiten zum Vortrag bringen.
hig wie früher etwa bei 130 oder 140 km. führung, ein von manchem bisher mit etwas Mißtrauen betrachteter der hat nur vorübergehend
bewährt. Die Wagen
Auch die Strom⸗
wankungen der
die einige Brüche und
Kurzschlüsse Diese anfangs etwas bedrohlichen Erscheinungen haben
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 204. Vorstellung. Lohengrin. Romantische hen von Richard Wagner. Anfang
rremdenloge 12 Fee ex Rang 4 ℳ,
reise der Plätze: F dee. cge een.
ag 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang
eeßt von Schlegpel⸗ DOvernhaug. 1. Ute. Oesßentliche Kgonzertprobe.
sind vergriffen.
meister Felir
abzunehmen.
Leistung vollbracht haben.“
eater seinem Pu
inschließlich An⸗
Den Kon
2 leichterer und besser gefederter Streifbügel und durch fgehoben worden. kleine Nachhilfearbeiten an der Fahrleitung schnell beseitigen lassen. Horntrio von 1“ Damit ist nun nachgewiesen, daß es ganz gut ausführbar ist, von 8— einer Oberleitung bis zu Fahrgeschwindigkeiten von 200 km Strom Wir sind der Meinung, daß die Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen und die Behörden, die ihr eine so nachdrückliche Unter⸗ stützung haben angedeihen lassen, sich mit diesen Versuchen große Ver⸗ “ benfte 8 h * 1 firongert ntee Mhafekng aben. e Erreichung einer Fahrgeschwindigkeit von km bilde räulein Toni Daeglau (Alt), Herrn obert Reske (Vio (W. T. B.) Laut amtlicher ohne Zweifel einen Glanzpunkt in der Geschichte der Technik, und 8 wir dürfen uns wohl freuen, daß es Deutsche gewesen sind, die diese
Theater und Musik.
ater N. (Friedrich Wilhelmstädtise Das Schillertheater hat Ibsens „Die Stützen der Gesel chakt das es 68 vor Ja
likum vorgeführt hatte, wieder in seinen Spielplan aufgenommen, diesmal in den der Tochterbühne in der Chausseestraße, wo es am Sonnabend unter lebhaftem Beifall 2 — 8 Szene ging. Schauspiel, das einst viel um⸗ Die 92 tritten war, gehört jetzt zu den alte Die 23 Fm des nordischen Dichters, aber obwo
gisseur Woldemar Runge geleitet hat, gibt dem Werke, dessen Vor⸗ Jedenfalls aber ist das Ergebnis nicht gering anzuschlagen. Es wird gänge sich in einem kleinen norwegischen Ort abspielen, äußerlich das ö.. 8eZ nun auch 2. veüteren ö kennen zu lernen, durch die die Steigerung der Fahrgeschwindigkeit bis zu der ; — 5-gr; ; außerordentlichen Höhe von 200 Ge Joljenm in - Stunke er⸗ liche dmngehung leicht verführen kann, glücklich vermieden wurde. möglicht worden ist.
Was zunächst den Oberbau betrifft, ließen fortgesetzte Versuche erkennen, daß es nicht ratsam gewesen wäre, mit der Fahrgeschwin⸗ digkeit erheblich über 160 km hinauszugehen. dieser Geschwindigkeit schon recht unruhig; biegungen an den Schienen und Risse in den eisernen Schwellen
Gepräge kleinstädtischer Bürgerlichkeit, während in der Darstellung eine allzu behäbige Breite und Langsamkeit, zu der diese kleinbürger⸗
heater.)
n, am meisten gespielten Stücken Die seit 15 Jahren als selbständige Einrichtung bestehende hl der Reiz der Neuheit fehlt, Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Kreuz „Berlin⸗ so bewundert man doch immer die Kunst, mit der Ibsen hat sich dem Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuf die packenden Momente der Handlung hervorzuheben und von Akt zu unterstellt. Die Mitglieder haben für den Kriegsfall, soweit sie nicht Akt zu steigern versteht. Freilich tritt auch die Wahrnehmung stark
hervor, daß die Kunst des Gedankens in seinem Drama die Kunst
vollständige dina Dorff wieder als sehr schätzenswertes jugendliches Mikölied des †—nu ichten.
Quartetten von Beethoven das Quartett von Schub
und Rüdel), ein Trompetenseptett von Saint⸗Sasns (Mitw Dr. Jedliczka), ein Klavierquintett von Brahms (Mitw.: B. hagen) und ein Klavierquintett von Martucci (Mitw.: Brugnoli Rom) zu Gehör bringen. 3
Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Or Bernhard Irrgang in der Heil igkreuzkirche d Orgelkonzert unter Mitwirkung von Frau Else Hunin
verrn Richard Pietsch (Orgel). Der Eintritt ist frei.
Die erste der di
A111““
Sommer die praktischen Uebungen, die sonntäglich von 8— 10 Uhr Vormittags, ebenfalls unter der Leitung des Arztes der Kolonne, im
des Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 2 lücherstraße 47/48) bezw. auf dem Gelände der Königlichen Eisen⸗ bahnbrigade stattfinden. — Außer einem jährlichen Beitrage von
sitzenden, Gutsbesitzer F. Behreus (Berlin W., Kurfürxstenda
Aus zahlreichen Orten in Mittel⸗ und Norddeutschland,
6 “ Brabms. (Mitw.⸗ Bruno“ Hiaze⸗ Rehen
ani as nüch (Sopran, line) und
.
“
. Dagd. esj
Mannigfaltiges. Berlin, den 7. Oktober 1903,
1
zum aktiven Dienst herangezogen werden, auf den Eisenbahnstationen die Ueberführung der Verwundeten und Kranken nach den Lazaretten Die Inszenierung, die der Re⸗ zu übernehmen, um durch sachgemäße Behandlung zur Linderung des menschlichen Elends beizutragen. Zu diesem Zweck werden die neuaufgenommenen Mitglieder im Winter wöchentlich einmal durch einen Militärarzt unterrichtet. Der Unterricht beginnt im No⸗ vember d. J. und findet gewöhnlich jeden Freitagabend von 8 bis 9 ½⅞ Uhr im Gesangsaal des Französischen Ghmnastums (Dorotheen⸗ ul Bernick, die kraftvollste und geistig regsamste Figur der straße 41) statt. Hieran schließen sich im Frühjahr Kleinstadt, stellte Herr Steinrück in den bestimmten, kurzen Gesten und mit der Entschlossenheit der Sprache dar, die ihr gebühren. 1 Ebenso kräftig griff Fräulein Meta Bünger als Lona Hessel ein; sie Fftter h⸗ gab sich derb und burschikos, wie es die Rolle verlangt, aber so recht (B von innen heraus lebendig vermochte sie den Charakter doch nicht zu Fs wurde daher ein vollständiger Umbau des Versuchsgleises gestalten. Auch die anderen Darsteller bewährten sich gut, vor allem 1 ℳ erwachsen in Aussicht
und
den Mitgliedern keinerlei Unkosten. Die Uniform
b 8 2 Herr Lettinger (Johann) als wilder Canadier, Herr Henze (Hilmar), wird ihnen von der Kolonne geliefert. Anfragen sind an den Vor⸗ und mit wohlwollender Unterstützung der Herr Rickelt (Auler) und Fräulein Dora Wolfframm, die sich als
verwendet, mit Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf wie Dresden, Frankfurt a. M. Bremen, Kiel, Emden usw,
,
großen üemnon Richard Wagners Oper „Lobengren’— unter Kapell⸗ meister Dr. Mucks Leitung und in nachstehender Besetzung statt:
räulein Hiedler; Telramund: Herr nger; König: Herr Wittekopf; Heerrufer: Herr Bachmann. — Am Sonnabendnachmittag um 3 Uhr die Fahr⸗ ül im Opernhause eine Kindervorstellung zu kleinen Preisen statt. Zur Aufführung gelangen „Hänsel und Gretel“, Märchenspiel
von Humperdinck, und „Die Puppenfee“, Ballett von Haßreiter und
Mehr aus Lohengrin: Herr Grüning; Elsa: Bertram; Ortrud: Frau Plai
gußeisernen
8 Diese An⸗ Lustspiel „Viel Lärm um Nichts“ den Bahnhof Rangsdorf unter Beseitigung wie folgt, besetzt: Benedict: der zu durchfahrenden Weichen durchgeführt. In Mahlom, wo die Poppe; Pedro: 535 Keßler; Leonato: Herr Molenar; Don Juan: Weichen vecht efn bebr “ g. Febneschvirdenleh Herr Grube; 1 5 8 eine geringere ist, sind besondere, von denen der freien Strecke etwas ero: Frau] Oesterreich ist überaus zahlreich. Von dem Auslande sind außer abweichende bewegliche Schutzvorrichtungen an den Weichen angebracht. von Hochenburger; Mönch: Herr Oberländer; Vorachio: Herr ar e Belai 1 b 8 je
den Wahrnehemungen reichen, sind die Sgeich. Bartmüng, Oesterreich Italien, Belgien Frankreich und Brasilien durch
Damit ist wohl der Nachweis
auf Dienstag verschoben worden.
Berliner Theater. Donnerstag:Kater Lampe. — Alt⸗Heidelberg. end: Die Jungsran von Orleans.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. in 4 Akten von Gustay von Moser. Abends 8 Uhr: Der Fleck auf der Ehr. d, Abends 8 Uhr: Der Fleck auf 222 he ,vnc Wir riedr Lustipiel in 5 Akten von William Shakespeare.
Fehne. Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesell⸗ Sonnabend, Abende 8 Uhr: Der Bibllothekar.
Theater des Westens. Kantfer. 12. Bahnhof beler. Garten. .. ½* Groß⸗ (B ung im
Der chüg.
Freitag ( im Abonnement)) Der
eunerbaron.
Sonnabend (Vorstellung im Abonnement): Der
Fretschüt. Abends
Trou 1 und Zimmermann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: halben — badour. — * 122 8
8
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shakespeares gegeben. Die Hauptrollen sind, rr Matkowsky; Beatrice: Fräulein
Hofer in der Titelrolle neueinstudiert
— m Trianontheater ist die E
Der am nächsien Sonntag, den 11. d. M., im 96etel⸗ des Rathauses stattfindende Tondichterabend des
Störungen An⸗ theaters (der erste in dieser Spielzeit) ist Richard Wagner n t traten gewidmet. tungsdrähte Das Waldemar Meyer⸗Quartett wird in seinen sechs Folge hatten. Konzerten in der Singakademie, von denen das erste am ich aber durch 13. Oktober, Abends 8 Uhr, stattfindet, neben den sechs letzten
elmstädtisches Theater.) W as ihr wollt.
1. Rlavterabend von Alfred Reifenauer.
RNesden (Duchton: S. Lautenbung.)
schwer verletzt.
. August Strindberg hat ein Lutherdrama „Die Nachtigall von eE Wittenberg“ verfaßt, das er der Direktion des Berliner T heaters sechs, den verschiedenen Stadtteilen angehörenden Hauptkirchen (Halm und Graul) zur Aufführung überlassen hat. — Am Sonn⸗ estgottesdienste statt, die sämtlich stark besucht waren. In der abend wird „Die Jungfrau von Orleans“ mit Frau Hilda Pittschau⸗ 8
t. rstaufführung von „Biscotte“ me
chiller⸗
Schwank in 3 Akten von A. Bisson. Bearbeitet
von Benno Jacobson. Vorher: Sphing. Lusftspiel 1 Akt 12 e. 2 7 Uhr. 0 Tage: 1
— N 28 3 Ubr
8 aHeasttegs 3 libe. Lanl.
Thali r. Direktion Jean Kren und Alfred d. nnerstag: Der Hochtourist. Anfang
binger.
I Kellermeister⸗ und Sonntag: Bruder Strau⸗
binger.
Trianontheater. (Georgenstraße, pwischen
und 12 Donnerstag: Die
In * tung: Biscotte. m
an . —
Konzerte. Singakademie. Donnerstag, Abends 7½ Uhr:
Klavterabend von Caroline Beebe.
1 monie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 38 — von
Gertrude Lucky. Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
gerthovensaal. Dennerktag. Abends 7 Uhe:
Nonzert Heinrich Bandler (Mialine) mit be Prhee, edfcsen Ceaseer (3. Nesleen.
Dresden,
stürzte infolge des Sturmes das vier Stockwerk hohe Gerüst des Neubaues des städtischen Volksbades ein, auf dem sich 12 Mann befanden. Hierbei wurden drei Mann getötet und vier
ches Führen und Regieren täglich neue Gotteskraft..
treffen, wie „W. T.,B.“ berichtet, Meldungen über dort seit gestern hefkschende starke Stürme ein, die vielfach Schaden anrichteten. Auch der telegraphische und der telephonische Verkehr dieser Orte erlitten vielfach Störung.
7. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Besuch der heute 1 gudio: Herr Funck; Antonio: Herr Eichholz; Fe.ise ne senehhen IIIeee Holzapfel: Herr Müller; Schlehwein: Herr Tiedtke; 8
aus allen deutschen Ländern und aus
kach einer nicht öffentlichen Sitzung des Hauptvereins fanden heute abend in
etri⸗ und St. Nicolaikirche wurde nach beendigtem Gottesdienste
Anzahl rescher Fefspaben an Tauf⸗ und Abendmahlsgeräten für
vw v. in der ehr8ere-8, r 8* 1
8 g den Kaiser wurde nachfolgen Huldigungstelegramm a
Der Berliner re; (Dirigent: Professor gesandt: „Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät bringt der
Felix Schmidt) veranstaltet am 15. d. 4. de Philheres onie Gesamtverein der evangelischen Gustav Adolf⸗Stiftung seine ehrfurchts⸗ Hochwasse 82
ltigen Programm sind folgend volle Huldigung dar. Er begrüßt mit Freuden den Wilrllichkeit ogramm sin lgende
— mer 8 mngen, Zulammenschluß. dex., dgutsch-g lischen Landekh Deufssche 2Verlesrer auß der e heeeeeheeeüeeeee 8* § 8 is.
und 17. Jahrhundert, Chöͤre alten Hansestadt zu verstärkter Liebesarbeit auch an den Glaubens⸗ Mendelssohn, Kierulf, Böhme, und Volke
iaspora übergeben. — An Seine Majestät
eenossen jenseits der Meere und erfleht für Eurer Majestät
75 1öö“
— — 4
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Beilage.)
Zirhkus Schumann. Donnerstag, Abende 7 ½ Uhr: Sportsabend. Herr Julius Seeth mit seiner einzig dastehenden Gruppe von drefsterten 25 männlichen Löwen. Zwei Gladiatoren auf einem Pferde von Geschwister
issiuti. Der preisgekrönte Ger⸗Zug mit den
hrenden Kaskaden, vorgeführt vom Direkter lb. Schumann. Die Horizontalmanege Mr. Woodson, phänomenaler Reiter.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Bethe mit Hrn. Obe leutnant Arthur Brennhausen (Magdedurg 2 rl. Elise 52 mit Hrn. Gerichtrassessor Me ttner (Görlitz — Jauer). versbes . 2 Job. m ohanna 2 fmann G * Hr. Vbeneninant Leoyold be.
bren — 9 4 n “
hevert dg Ebrigteph von Mäörher mit Fl 0 neren Ein Sohn:
. uth von ‿ — eee, Eicher gg (ESenege⸗
Gestorben: Oberhofmarschall Paul von 3 82 1 — Fil. Marlanne von le
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erpedition (Schol¹) in Berltn.
Sechs Beilagen
(ctnschlletlich Börsen⸗Bellage).
ichsan
zum Deutschen
sjährigen Königlichen Parforce⸗ findet am Freitag, den 9. d. M., statt. Stelldichein: Mittags 12 ½ Uhr am Gasthof zum „Gardestern“ am
ren im Stammhause Döberitzer Lager.
zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 7. Ok
Goldmünzen
Silbermünzen
1) Im MonatSeptember 1903 sind geprägt worden in:
Hiervon auf
8
Zwei⸗
markftücke
ℳ
I1
351 060
—
203 414
Summe 1.O
2645687660][170178515
2 Vorher waren geprägt*) 3 292 721 540]650 632 1109; 969 925
554 474 176 578 318
3 298 747 940 2652162280]179404730
3) Gesamtausprägung; 85180 1aöe. 989 25 4) Hiervon sind wieder
24 134 680][24 249 855
177 132 792. 139 446
. (N3 290 703 260ʃ626 945 650
77522760176 993 326
3 921 368 980,00 ℳ *) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 8. September 1903, Nr. 211.
gg Haup̃ẽũãhallorei 18. Reichsschatzaints.
—
Qualität
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
niedrigster höchster ℳ
Neustadt O.⸗S.
„ % m90 86666688 89.— „ „ 9 9
(.m.:
werin i. M.
Schwabmünchen Waldsee i. Wrttbg.
Pfu endorf. .. .
Krotoschin 8 „ Schneidemühl.
.“ 8EET1“*
8 8 2* 2 8 8 8 8 8
l . Rrosaadt O.⸗S.
Schwerin i. M.
ꝑ11u
Tborn — 1
vb“ E“— 8JI—
69666990599⸗5⸗2;
E,, E“*
Dee. ee Fenie 8c. Fätrkastaen ee
1616ö85— 1.“*“— 9 K8öe““ 118n eö—
90090000S
15,60 15,30 15,30 15,30 15,70 14,90 15,10 14,90 15,60 15,10 15,00 14,00 17,00 18,0 16,70 14,00
gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fehsen).
16,00 17,00 16,80 17,12 17,20 16,50
12,13 12,30 12,00 12,10 1 12,30 12.30 12,40 13,30 12,00 12,80 14,00 11,50
geskeeekess
5882888
8 88
28
is chen Staatsanzeige
Amtliches.
Deutsches Reich. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deu
nde Sep ber 1903.
Nickelmünzen
tschen Münzstät
Kupfermünzen
pfHünfaüga v wanig. pfennigstücke pfennigstücke] pfennigstücke
pfennigstücke pfennigstücke
8 8 8 8
I1 ö EE
Urttrlns UrlIii!!
IIkEIi I
23 164 6485 23 229 931 A 1
47 358 232 — 9 802 824 08
27 3885 695 164 526 90
35 717 922 9 5 005 86 35 717 922 80
30 251 318 80 5466801—
22 307436 72 307 436
219 067 938 219 067 938
5 005 800 80
4 335 27720 90 57583 50722v16870 -71 101 788,15 ℳ
5599Ae
16 031 953,61 ℳ
219 006 242 23 210 035,85
71 428 695— 652 218 647,00 ℳ
Außerdem wurden am Markttage
nach überschläglicher
Am vorigen Markttage
Durchschnitts⸗
Doppelzentner 66 8
V höchster ℳ
(Preis unbekannt
Weizen.
885
— —2S. 8
8
—
-
2 8⁸
1'
— 122
88
8
—,————
5. 8
8
8
8