Jehasaeg glr eegghen, Rbeme, Cesc. . „ 1 utschen Reichsanzei er und Königlich Preußisch en 2) sgbrerer Schmitz, Fabrikgehitfe in Rherdt, g 8 8 *
bersh Zansens Enehe⸗ Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober
3) Jakob Jansen, Schmelzer in Rheydt, Kassierer 4) Joh. Kneppertz, Schuhmacher in Rbheydt, stell⸗ —— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, e serscefge. ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, e cheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2865)
5) Julius Schmitz ohne Geschäft in Rbeydt, Kon⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eint in der Regel tasklch. —
trolleur. 1—
Rheydt, den 29. September 1903. Selbstabholer auch durch die Königliche 2Seen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. Nummern kosten 20 ₰. 2 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— - 1
. Kioönigliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 150763]
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Ok⸗ tober 1903 unter Nr. 10 eingetragen: Rohstoff⸗ Verein der Schneidermeister, eingetragene
u* 1086,
nedrnens ss der Betribe dosderen b Musterregister. 8 1094, Zwecke der Beschaffung der zum Geschäftsbetrieb 8 1099 der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb (Die ausländischen Muster werden unter 1028, und ganz fertigen Waren. Die zeitigen Vorstands⸗ Leipzig veröffentlicht.) 1103, 1104, 1105, 1106, 1109, 1110, 1111, 1112, mitglieder sind die Schneidermeister Wilhelm Burow, 1 1113, 1113, 1113, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Karl Kroll und Hermann Mahnke in Schlawe. Das am 4. September 1903, Vorm. 9 Uhr. Statut ist vom 25. August 1903. Die Bekannt⸗
Der Gesellschafter Moritz Dietrich in Höhe von dder Gesellschafter Johann Füllhart in Höhe von 20 000 ℳ; der Gesellschafter Otto Kretzschmar in Höhe von 10 000 ℳ
Diese Einlagen wurden den Einbringern je zum Nennwerte auf ihre Stammeinlagen in Anrechnung
gebracht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. b n attstührer bestellt 7a wird die
Gese schaff berkreken un se Firma er etrr weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch 1 einen “ 58 Frokuristen⸗ Kes 11I““ Eftsfübrer hestellt ist, ist dieser a ein (Möbelfabrik Nord⸗Ost, eingetragene Genossenschaft 1 nn. 1“ der Gesellschaft und zur Firmen⸗ mit beschagrten Hefensich. au Verin) gteajen G“ 8₰ er/ worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der . L“ neder Kanfmann Otto Cramer Generäfversammlmg vom 21. September 1903 auf⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im E11 8 1 ee. “ uie zu Berlin. erlin, den 29. September
zdeutlchen Reichsanzeiger“ in einmaliger Ver⸗ 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Den Kaufleuten Friedrich Leumann und Otto Erkelenz. b [50748] Kretzschmar, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura Im Genossenschaftsregister wurde heute die in der
Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanntmachungen. [50747]
E1—“* Feuchtwangen, e. G. m. u. H. 3.
In den Generalversammlungen vom 11. Juni und 10. September 1903 wurden als I. Vorstand: Georg Rögner, Schuhmacher, und an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Friedrich Altreuther und Georg Kamm als II. Vorstand: Friedrich Fenn, Schuhmacher, und als Kassier: Christian Buckel, Gastwirt, sämtliche in Feuchtwangen, gewählt.
Aunsbach, 24. September 1903.
Kgl. Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hascpftlcht zu Eppe heute folgendes eingetragen:
Pfarrer Schulte ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Pastor Möhring zu Eppe als Vereinsvorsteher gewählt.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Henning aus N. Schleidern wurde Franz Asmuth gt. Krämer zu Eppe gewählt..
Korbach, den 26. September 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Magdeburg. [50756]
Bei dem „Consum⸗Verein Neustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stel 3 e mm noldt ist Carl Schmidtchen zu Magdeburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Magdeburg, den 2. Oktober 1903.
Berlin. u I1616 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 92
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 8 mit dem Sitz zu Schlawe. Gegenstand des Unter⸗ Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Inehmens ist der Betrieb eines Rohstoffvereins zum Malgarten. ([50757)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bramsche) eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1903, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2235. Kotillonfabrikant Amandus Sieg⸗ mund Stühmer in Hamburg, ein versiegeltes [50272] ee angeblich enthaltend ein Muster von einem
Engelszepter mit herabhängenden farbigen Papier⸗
1087, 1088, 1089, 1089, 1090, 1092, 1093, 1095, 1096, 1096, 1096, 1097, 1098, 1099, 1099, 1099, 1099, 1099, 1028, 1028, 1028, 1100, 1100, 1100, 1100, 1101, 1102, 636,
Berlin. Konkursverfahren. [50584]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Roman Guczyuski in Wilmersdorf, Uhlandstraße 70, ist heute, am 1. Oktober 1903, Nachmittags 42 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt.
Cöln.
In das Mustexregister ist eingetragen: datoren beendigt ist
in der Weise erteilt, daß dieselben nur gemeinschaft⸗
lich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen berechtigt sind. “
Straßburg, den 2. Oktober 1903. 6 Kaiserl. Amtsgericht.
Stuüuhm. Bekanntmachung. [50729] In unserm Handelsregister A ist die Firma Nr. 89 — A. Sikorski, Inh. Thomas Jurkie⸗
wicz, Stuhm — heute gelöscht. Stuhm, den 22. September 1903. “ Königl. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. [50433.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 124 ein⸗ getragen worden: die Firma Joh. Otto Beckerin in Swinemünde und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Edmund Eckhardt zu Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Edmund Eckhardt ausgeschlossen. Ort der Nieder⸗ lassung bisher Berlin, woselbst die Firma unter Nr. 21055 des Handelsregisters A eingetragen war. Bisheriger Inhaber: der Kaufmann Johannes Otto Beckering zu Berlin. Der Ort der Niederlassung
nicht stattfindet,
Friedeberg, Neumark.
Generalversammlung vom 30. August cr. beschlossene Aenderung der §§ 31 und 45 Abs. 4 der Statuten der Molkerei & Electricitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Erkelenz eingetragen.
Dieselben haben e Fassung erhalten:
Die ordentliche Generalversammlung hat innerhalb
der ersten neun Monate nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahres stattzufinden.
§ 45 Absatz 4. Die den Genossen zukommenden Anteilzinsen und Gewinnanteile werden insofern und insoweit nach
Beschluß der Generalversammlung deren Zuschreibung
zu den Geschäftsguthaben oder deren Ansammlung auf die Sicherungseinlagen der einzelnen Genossen jeweil auf den I. Oktober nach Schluß des Geschäftsjahres ausgezahlt. Erkelenz, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht. [50749] Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters
verzeichneten „Molkerei⸗Genossenschaft Friede⸗ berg N./M. E. G. m. u. H.“ ist heu tragen: Otto Andree ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, für ihn Gutsbesitzer Franz Arndt, Hammel⸗
eute einge⸗
stall, eingetragen.
Swinemünde, den 30. September nnögvnvngnniedeberg N.⸗M., 2. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Flotho. Bekaunntmachung. [50730] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma J. Steinberg, Vlotho,
folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Julius Steinberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Blotho, den 29. September 1903. Königl. Amtsgericht. Wasungen. E090] Unter Nr. 32 ist in das Handelsregister A ein⸗ getragen die Firma Troeltsch & Gemm, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1903 mit Kaufmann Emund Troeltsch und Fabrikant Franz Gemm in Wasungen als persönlich haftenden Gesellschaftern. Die Niederlassung der Gesellschaft ist mit dem 1. Ottober 1903 von Nürnberg nach Wasungen verlegt.
Hechingen.
Königliches Amtsgericht.
[50751]
In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
getragen:
Melchinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu G Statut vom 27. Juli und 3. v5 ust 1903.
Melchingen mit
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen
Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Falls sie rechtsverbindliche Erklärungen entbalten,
Genossenschaft: verein,
schränkter Haftpflicht in Fahretoft folgendes eingetragen worden:
Osterburg.
Regensburg. Bekanntmachung.
Die Firma ist demzufolge in dem Genossenschaftsregister gelöscht worden. Malgarten, 29. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Niebüll. Bekanntmachung. [50759]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Niebüll, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht.
, 1 [50760] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch
Statut vom 17. September 1903 errichtete „Dampf⸗ druschgenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Meßdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffun Dreschapparates und der Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Piel, Wilhelm Müller und Wilhelm Müller in Meßdorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Osterburger Kreisblatt und bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichs.
Meßdorf, eingetragene
eines kompletten
eiger. Das Geschäftsjahr
läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Vorstand zeichnet für
die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. mitglieder können Erklärungen abgeben. Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
den. Zwei Vorstands⸗ rechtsverbindlich zeichnen und Die Einsicht der Liste der
Osterburg, 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
4 [50363] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗
gerichts Riedenburg wurde heute eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Dampfdresch⸗Genossen⸗ schaft Pondorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen, welche ihren Sitz in Pondorf hat.
Das Statut wurde
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im ommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin, beim ingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch Zeichnung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unter der Firma der Genossenschaft.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht zu Schlawe.
Springe. 3 [50765] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Springer Kredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Springe, eingetragen, daß Mandatar Louis Schluͤter aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Dahlgrün zu Springe getreten ist. 11“X“ Springe, den 2. Oktober 1903.
Stettin. [50768] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 15 eingetragenen „Consumgenossenschaft des Gewerkvereins, eingetragene Genosseuschaft
mit bech gspessenccherheret Die Gei ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. August 1903 aufgelöst. Die
bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Großmann, Carl Christen, Richard Friedrich, Stettin, sind Liquidatoren.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [50767] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: „An Stelle der ausgeschiedenen Otto Littmann und Wilhelm Bagemiel sind Franz Loewe und Wilhelm Bever, beide in Hohen⸗Zaden in den Vorstand gewählt. Stettin, den 26. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. [50768]
Die Einsicht der Liste der . ist in den t “
Königliches Amtsgerichhht.
Stettin, den 24. September 1903. 1I1““
.“
Nr. 1190. Fabrikant Ehefrau Alexander Ecker, Hedwig Agnes geb. Becker, in Cöln⸗ Lindenthal, Umschlag mit einer Zeichnung von 1 Modell für Eierbecher aus einem Stück Metall⸗ blech gestanzt mit nach unten gebogenen Füßen und nach oben gebogenem offenen Behälter, der zum Ein⸗ setzen des Eies dient und entsprechend verziert sein kann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1191. Firma Schievenbusch & Co. in Cöln, Paket mit Abbildungen von 3 Modellen zu Zierbeschlägen aus Metall für Bilderrahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 34, 35, 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1192. Fabrikant C. Hölterhof, Inhaber vom Cölner Schmirgelwerk W. Schmidt in Cöln, Paket mit 1 Muster für die Art der Ver⸗ packung in Kartons sowie die Aufschrift auf die⸗
selben, in Druck, Art und Farbe zu dem „Ofenputz⸗
schmirgel Colonia“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 10 903. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1903, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1193. Fabrikant Ehefrau Alexander Ecker, Hedwig geb. Becker, in Cöln⸗Lindenthal,
— ich ü von 4 1, Abbildung eines Sfüners für Federhälfer ünd
Bleistifte; 2) Abbildung eines Fächers aus Pappe; 3) Abbildung eines viereckigen oder anderseckigen Kartons für Briefpapier, Odeur ꝛc. aus Pappe; 4) Abbildung eines Plakats ꝛc. aus Pappe, Blech oder dergleichen, bei welchem einzelne Stellen der Blumen⸗ꝛc. Verzierungen nur aufgedrückt sind, während andere plastisch bervortreten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1194. Firma Rheinische Glashütten
Aktien⸗Gesellschaft in Cöln.Ehreufeld, Umschlag
mit Abbildungen von 37 Modellen für Gläser, Karaffen, Schalen und Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1194 —1230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. s Cöln, den 2. Oktober 1903,
fransen für Kotillon⸗ und Polonaisenzwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1903, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2236. sirns Gierner & Sohn in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 20 Spielkartenmuster zur Verzierung der Oberfläche von Cakes und Biskuits (Zeichnungen), Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—20, Schutzfrist 3 Jahre, ve am 30. September 1903, Nachmittags
Hamburg, den 1. Oktober 1909.
Das Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. ¹ Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher,
als Gerichtsschreiber.
Langenschwalbach. [50633]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Fabrikant: Hofphotograph Gustav Georg Lange in Langenschwalbach, 1 Paket mit 20 buntfarbigen und 20 schwarzfarbigen Mustern für Postkarten sowie ein Titelblatt — Vorderseite der Postkarten —, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1 a 1— 40, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
üe September 1903. Königliches Amtsgericht. II. Magdeburg. [50629]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 221. Buckauer Porzellan⸗Manufaktur Kommanditgesellschaft auf Aktien in Magde⸗ burg⸗Buckau, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei. Photographien plastischer Erzeugnisse aus Por⸗ zellan, und zwar eines Kaffeeservices, Geschäftsnummer 201, und eines Tafelservices, Geschäftsnummer: „von Heider“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Mittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 225. Kaufmann Martin Baumaunn zu Magdeburg, l unverschlossener Umschlag, enthaltend 4 Mefchtspssitanten mit verschiedenen Aufschriften und Bildern, Geschäftsnummern 722 — 725, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, a am 11. Sep⸗ tember 1903, Vormitkags 10 Uhr 25 Minuten.
Magdeburg, den 30. September 1903.
Ser tags 12 Uhr 20 Minuten Aꝗümnunb. =-Anaamsüümnsch in
Nr. 130. Firma Porzellanfabrik Weiden,
Gebr. Bauscher, G. m. b. H. in Weiden“, ein
versiegeltes Kuvert, Muster für Porzellangegenstände und zwar a. elf g zur Dekoration von Servicen, Flächenmuster, Fabriknummern 2860, 2861,
2875, 2876, 2877, 3108, 3109, 3110, 3111, 3112,
3113, b. ein Muster für plastische Erzeugnisse — Aschenbecher mit Einsatz —, Fabriknummer 41, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 131. „Porzellaufabrik Johann Selt⸗ mann in Altenstadt b Vohenstrauß“, ein Kaffee⸗ service, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 9 Uhr. 8
Weiden, 30. September 1903.
Kgl. Amtsgericht. 8 Zeitz. [50628]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 278. Vereinigte Papierwaren Fabriken S. Krotoschin in Aue, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern für Druckerzeugnisse, Fabriknummern 377 bis 399, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1903, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. —
mmse 2 3 Zeitz, zwei ver⸗
iegelte T entk d 76 Muster für halbseidene und baumwollene Stoffe, Fabriknummern 2987, 2989 A, 2990, 2990 A, 2991 A, 2992 bis 2994, 3215, 3216, 3217/8, 3217/12, 3218/1, 3219/1, 3220 bis 3233, 3234/1, 3234/2, 3235 bis 3242, 3243/2, 3244/3, 3245 bis 3254, 478 bis 481, 3255, 3256 A, 3256 B, 3257 A, 3257 B, 3258, 3259, 3264 bis 3272, 3273 weiß. 3273 blau, 3274 weiß, 3274 blau, 3275, 3276, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep 1903, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. 3
Nr. 280. Louis Gentsch in Zeitz, zwei ver⸗ siegelte Pakete, enthaltend 97 Muster für halbseidene und baumwollene Stoffe und Borten, Fabriknummern 3277 bis 3282, 3294 bis 3298, 3300 bis 3310, 145,1, 146,2, 147,2. 148 2, 149/1, 150,1, 151,2. 152 bis 219, Muster für F
frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sertelnher 1903,
Vormitt
9 Uhr 40 Minuten. Zeitz,
Ppreiburz, Schles.
Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1903 bei dem Gexichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, 8* 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 1. November 1903. „Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts II1, Abt. 26, in Berlin.
Darmstadt. Konkürsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lamousé, Manufakturwarenhandlung in Ober⸗ Ramstadt, wird heute, am 5. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Reichgrd in Darmstadt wird jum Konkucsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1903 bei dem Gerichte
Beibehaizumiümea⸗ anderen sestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 3. November 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neckarstraße 3, Sitzungssaal, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ ge Sache in fse etwas schuldig s . — een zu leisten, die pf der Sache und von — nehmen, dem Konkursverwalter Oktober 1903 Anzeige zu machen. Fgadt. den 8. Oktober 1508. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II.
[50618]2
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die 8 Wahl uuhummn
30. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Ueber Ernßt am „
vaa —82 7
Wasungen, den 5. Oktober 1903. erfolgt die
errichtet am 25 Juni 1908. Gegenstand des Unter⸗n n e ö 12 nehmens ist, bei Genossenschanomitgliedern sowie r⸗ cim,bis-edcbcvg ünb — Stellvertréte mifim2uoehüe tʒR —2 Pehner Genossenschaft mit Peschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stolberg Rhld. eingetragen.
Das Statut datiert vom 20. September 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Pietschefts. bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen in dem „Christlichen Gewerkschaftsblatt“ in Cöln. Sie geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und müssen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein.
weit die Berufung von Generalversammlungen durch deff Aufsichtergr ausgeht, erfolgt die Bekannt⸗ machung unter der Firma, welcher der Name des ein versiegeltes Kuvert, ang -I des Aufsichtsrats zuzus ist. und 32 Muster
Zeichnung in der Weise, daß der Firma
8* [50631] Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 die Unterschrift dreier Vorstandemitglieder, unter denen
um 1 e,6u, —s—— hm,mnen rense e,S rik Waldsassen, Bareuther u. muß, hinzuge t wird Co “*, offene Handelsgesellschaft. Der Vorstand besteht aus: Der Fabrikant Richard Schmerler in Eger ist als Fidel Ftvaudinger, Bauer, als Vereimsvorsteber, weiterer Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Zeich. August Hau, Kaufmann, als Stellvertreter des nung und Vertretung der Firma berechtigt. Vereinsvorstehers, Kaspar Maichle, Weber, Theodor Weiden, 28. September 190g3. Maver, Bauer, Karl Mayer, Bauer, Kgl. Amtsgericht. Melchingen 8 Wweissenfels. 1“ 0733] & Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der In unserm Handelsregister Abteilung A ne.
Dienststunden des gestattet.
Nr. 258 die Firma Iduna Fahrradwerke Lehienben. den 29. 1204.
be in Weißenfels am 3. Oktober 1903
öͤscht. ““
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Würnburg. [50 Firma „Lamson & Co.“ in urg. Die unter obiger Fuma betriebene offene Handels⸗ „Usschaft ist seit 11. September 1903 aufgelöst, der esellschafter Moritz Samson ausgeschieden. Das schaft wird unter Beibehaltung der Firma von Eegfried Spier, Kaufmann in Würzburg, weiter⸗ glieder
Zell, Mosel.
ihgm éamee a
— eine vollständige: fdreschgarnitur zu be⸗ schaffen und zu unterhalten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder ver⸗ alle in im „Beilngrieser Amts⸗ und Wochenblatt“. rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vor⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der
die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt Se.⸗dn Feüet e ser de Seccsen, gen nechingen. [50750] üer egelet e, derzeitigen Mit⸗ 5 58 des Vorstands sind: a. Schäfer, Karl, in Pon⸗
12 bos Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ 1. Veffinergeht 86 8.Sün Franz. in Scham⸗ Sund Darlehenekaffen⸗ . 2 leiter.
Ringinger Tpar⸗ d 8 verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Hener 1 Ne. 1e Cns grc. Iesc. 8
beschränkter tpfli ingi — vom 29 Shan. 8& e aimen —7 den Dienftstunden des Gerichts Men 0⸗
eenstand des Unternehmens ist: — “
Salk und Durchführung aller zur Erreichung diesct Kal. Amtegericht Regeneburg 1.
Zweckes en bmen, insbesondere Rezensburg. Bekanntmachung. Am 30. September 1903. vortei b irt K. Amtspericht Würzburg Registeramt. gsbemas üewede 98. ö Fe. 2 unter wWürznburg. „ .— [50736 günftiger Absatz der —2 e. ma „Dampfdreschmaschinen⸗Genossen⸗ Fuma „Gedr. Bolongaro⸗ senna 2. Die Bekanntmachungen 22 e e Kalsing, eingetragene Genossenschaft mit Würzburg“ zu Würzburg. n im Landwirtschaftlichen kreblatte zu Neu⸗ ankter Schneidt i
. welche Die Prokura des Kaufmanns wied und werden vom —. in Kalsing hat. 1—— 8.Z mit 1. Dkrober 1903 erloh Wirkung vom — 8. .—-— Erklärungen 12. September 1903. A des * E— die drift —
. Uhrenkaufmanns [50627)] Oelsnitz, Vogtl. Kammler zu Freiburg i. Schl. ist heute, In das Musterregister ist eingetragen: SE . 1 8 b n O in i. B drei versiegelte Pakzte schränkte Haftung zu Alf A berz des Pat⸗ Nowember 1903 —2N, 5 b⸗ Muster von einer Et G 4 & Co. in Oelsnin i elt v. atter Hastung 51.— 5ö2 — — 1903 — 8 10430., 17 ittags 10,15 Ud 1eeibe ih Jetnun 09038, 09044, 09048, 09052, 9446, 10329. 17. 8 10,15 Ubr. 2 Uhr nuten. 1 mit licht bi zum 14. N. 1903. 98. Are. s.“ . 12 Bmneahe — von Schmuckstücken Sv e eae er ba z2 er e. . . emn., . . FF1l.- 973, Ne, 926.980,981, 988-—988, 907 1002. 10548, 10551. 10881. 10588, 10888. 10884, 10865: 4758. 78h, “ Mäser.⸗Paske Uirm. z01. B08. 49 n 1 10624. 10625, 10626, 10627, 10629, 34] Nr. 2229. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, — schaft mit be⸗ 10672, 10673, 10674. 10676, 10577, eelhes Hane 10690, 10699,
Kgl. Amtsgericht. Abt. III1I. EEE—-8* des Hamburg. — In das Musterregister ist eingetragen: 2 [50273] Oktober 1903, Bormittags 11 Uhr, das 1 F -eFöIh für ¶a rmfaifon — ——Vööü— ——..— — 8— . 4— 15, Drn mit ur enthaltend“ 9 Muster „Mak 21 — 5009, muster, Sabriknumme bo —+2 u 251 Muster für Flächenerzeugnif angemeldet am 10 Hrüßh. angemeldet am 1. September 1908, Nachmittags Gardinen. Fabriknummern zu Nr. 7641: — 6 — —., — Aovember „ 10353, 10857, 10362. 10373, 10378, 10390, unter Nr. 22. Filzfabrik. Gesellschaft mit he⸗ +7 Nr. 2228. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, — — ein versiegelter Kuvert, 2828 ich enthaltend 50 Muster 10407, 10432, ö10455, 10464. 10180. Freidurg t. Schlef. Schm en (Jeichnungen), . 4903, 4904. 4 Muster „Elvira“, Nru. 4951. 4952, plastische granaste Febetheeneg. 3 88. 1 88 —2 r 1058. 1953 Muster „ „Nm. 4751, 4752. „- 1 — — 400, 794, 795, 797 — 799, 824 — 832, 834 — 837, 860. * 4 gesellschaft in Firma . 81. Nr. 765: .10578, 10588, 10583. 10597, 4803. 3 „Dera, Rm. 8891. 4862. (Verlagge. und Bersand⸗ 1004, 1014 — 1017, Schutzfrist 3 Jahre, an 3 Muster . Nrn. 4714. 4715. 4716. am 3. Scotember 19083., Vermittags 11 Uhr —3ö 1“] — 10887, 10889, 10812 10841. 10848. 15 Ubr. rrtdalte⸗ B. Rener 0650, 10651, 10655. 10622, 10665, 10662, — *½ war: 1 von muckstücken, 0682. 10685 0888. 10689 9880 Geschäftejahr geht vom 1. Septemtber bis 1 2 b — — — 11— —, 10702. 10703, 10204, 10705, 10710, 10713.
August. 2) 1 Muster eines zur Aufnahme von
Ständers — Die Mitglieder des Vorstands sind: Schmucksachen (alles Zeschnungen), Muster für
10719. 10722 10721. 107 10227, 10730,
nsterbusch, 10737, 10739. 10740, 10746, 10748. 10753. 10768, 10764, 10283, 10285, 10286, 10287,. 10788, 10789, 10790, 10791, 10793. 10794. 10295. 10797, 10800, 1080 1, 10802. 10803, 10805. 10809. 10816, 10818, 10819, 10822. 10835. 10876. Flächen⸗
erzcugnisse, 3 Jahre, .—2 am
am 2. Oktober 1803. Adelsheim. Ucter Bahr den Tennkeld
1
Tage in der Weise, Ie . 2— ntersch Frbereenchern gere Ginzelprokura ertellt worden. denen sich der Vereinsvorsteher oder teter Okrober befinden wird. Der and aus:
der Dienstst Am 2. 1903. B ister Jakob 1—— I1.,
Kgl. Amtegericht Würzburg Registeramt. Zabern. Bekanntmachung. [50835 ragenen. 2. t efirmen -— Zu Mererlassungen 8 — a. „Wilbrin⸗Rouner, T. v. Heury, zsuec.v*, Metze Zweigniederlassung Taarburg. Gin⸗ cp. 1 „ geF 99 „ un 1 621. „. 1 J. Win, Pfalz * CEingetrage 633. Inbaber Julse geb. tg. Ehefrau Julius Artbur Sn Pfalzburg.
ö
Anen
1
Die Hafts tines x12
4 2
W““ 0. Buma A. T. Carnap & Lohn ie
2 nedor
1
„Jran Reiter, Peutsch⸗Avricourt.“ Gin⸗
4. „3 8 4 Feerneen Nr. 791. Indaber: Jean Reiter
in NrxUn
bis 451/101, 464,021 — 464,029, 909,008 — 909/019, [50304] asaufleger Viktor Krings 8 Resecen. Amts enthaltend 50 Muster Felieree i. Pie ge⸗ 8 8. in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma 54331 —54344, 154,188, 154/719¼, 154,194, der Liste der Genessen ist während 3 Jadre, angemeldet am 3. September öbatalicces Amtegericht. Patet, enthaltend 8 Muster, und urar: 9 b genen Genosse 1 4) Tüchheftes, 5) ein unter Nr. 1 eingetta n 6 nsch in Firma vegeridehte Master sär eune. Fabrikaummern: zu 1: 49., zu 22 8. Holzwickebde“ . d. z9 4 2 903G ist un eller' schen Gartehütte bet RNendeburg 12436. 1948, 48, 1989. und Buchdruckereibefizger 3 - 828 Ir Apricour! 3benn vron
912 375/00 ¼, 3 : 149,
8 75/00 ¼, 375/005 2 — 1,
. Die —2 Zeichnung der Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. hat Dri N uckstücken (2 ). Muster Namenzunterschrift binzufuͤgen. 154/197, 157,200, 154,203. unden des Gerichts estattet. 1903, 8 ’1
X 1888 2 . 8 11 Ubr 45. Minuten.
Unna. Bekanntmachung. epezeehene. 29 e 2) cin Master
„Lvar⸗- und Parlehnekasse, eingetragene Echot 2 ein ver t. angehlich 12442 bis mit 12458. 12 49h, roest, 18ae. rbess. Linnhoff, d Ie 1aa er. in den en E1“ * b 19 - IT belemufende — “ —ne
12 , 1ö— 8 Cam- sene* it enthaltzend et
2 eaFee —
mnbur tend master.
19 1 Rör-Eenn. ¼24I „2 oreghenschatzerrgicter th
weiden. 8 1 Ut chagetenges
Ihn Fuma — — — X2 mn 47 8
31 lastis iss 8 8 9) abrikarbeiter Peter Harsch in G ee. 1:481088 2) Fabrikarbeiter Josef Schils in Stolberg Rhld., „ ikr Jahre, eldet am 3. standemitglieder tten nur dann 1 . nbi +₰2 r.2h h A Richter in Hamburg. den plastische . briknummern: 1018 — 1031, Die beträgt 30 ℳ; die Beteiligung an⸗ 76 9 011, 44¼ 087— 444042, =2n0— (Nblb.), ben 2. Fuma A. G. Frauck in Hamburg. 50769 In unser Genossenschaftesregister ist E — eineh Tee⸗ Pene⸗ ein chluß der vetsar vom 7. Sep⸗ 1. 2232 ums Aetsien Chesellschafr der 3 8 beee IaA ee Löcwann, 12864, 12472 boh mir 154828, 12980, emst. 33 fmann Nonedorf. 12278] Maz
—,—— —81— 2ö mit *7 ter 1
dermerkt, dat Fae. 8
und Produktiv Genofsen
schaft cring-
Gen
eE. Nebafieur Dr. Tyrol in Charlottenburg
Ldag ber GCwcttten ( b14) bs Bentha..
eeEe. . hrreaae ene