Lüdenscheid. n. [50622] Alte gonkursverfahren. 150624] Forst, Lausitz. NonkurevsersaheN Besfevversbendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Ueber das Vermögen des F — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dein Konkursverfahren über das Vermögen des den 9. November 1903, Mittags 12 Uhr — ale zu Halver iit beute, am . Ok. Kaufmanns Pauk Schulz au -Werdohl ist- zur Kaufmanns Max Richter zu Forst i. L. ist vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, be⸗
tober 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, stimmt.
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Termin auf den 31. Oktober 1903, Vor⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Ostrowo, den 2. Oktober 1903.
Schnoesenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht.
Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1903. Anmelde⸗ hier anberaumt. 8 Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Segeberg. Konkursverfahren. 5060 n St 8 frist der Konkursforderungen bis zum 30. November Altena, den 25. September 190b9. dsddie Erstattung der Auslagen und die Gewährung 8* EA— das ner lee.⸗ e 8 . ac 1' 1903. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. seiner Vergütung an die Mitglieber des Gldchbiger⸗ Tsschlers Wilhelm Loßz in Segeberg ist zur 1 — tober 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner gerlin. Konkursverfahren [50583] ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Okober Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfungstermin am 18. Dezember 1903, Vor. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könilicsen] Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver. mittags 11 Uhr. 1“ Kaufmanns Max Rosenow zu Berlin, Geschäfts⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden “ Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 Lüdenscheid, den 5. Oktober 190u9. spPokal: Kommandantenstr. 1/2, Privatwohnung: Forst i. L., den 2. Okrober 1803. 1 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger do. do. 1902 “ ““ Justizanw., Dirksenstr. 11V, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Der Gerichkaschaber der Königlichen Amtsgerichte. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Westf. Prov.⸗A. III, IV wichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Gleiwitz. Konkursverfahren. [50597] Schlußtermin auf Sonnabend, den 24. Oktober Berliner Börse vom 7. Oktober 1903. do. po. IFupp. 99 1 oberhausen, Rheinl. [50623) das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Konkursverfahren. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Kaufmanns Josef Baron aus Gleiwitz wird lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gold⸗Gld. = 2,60 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,8 ℳ Westpr. Pr.⸗Anl. VI Sahas⸗ Lichtenberg Gem. 1900,4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Th. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Segeberg, den 25. September 1903. Frone österr-ung. W. = 0,85 ℳ, 7 Gid. südd, W. do. do. N u. VIs. ichtenve E Schenk in Oberhausen wird heute, am 2. Oktober mögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger durch aufgehoben. Vierth, Justizanwärter,
8700 ℳ 1 Gld. holl. W⸗ = 1,70 ℳ 1 Ngn Banco 8000 — 200,— giegnit Sen 8 189281 8 r des Königlich 8 b 1 1 S6 &. 1 d G 2 EZEZ guowigsh. g; 58; 00 ˙4 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, vas⸗Kerscezerfahren er⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Gagähgun Gleiwitz, den 30. September 19093. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. — 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1129, ℳ 11 Rubel = Antklam Kr 1901nkola 4. 3900 200 2 8898 öͤffnet. Verwalter; Kaufmann W. Legrand in Ober, einer Vergütung an die Mitglieder des Grällbiger⸗ igliches Amtsgericht. †baene⸗ Konkursverfahren. [50601I) J16 ℳ 1 (alter) Goldraberen 8,29. % 1 Peso — AFlensb. Kr. 0. ukp. 1 — 2000103002 Lübec 18953 hausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober “
bs - 1,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ onderb. Kr. 99 ukv. 08 4.10 2000 — 2001103,30 G Magdeb. 1891 uk. 1910/4
1. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ Hamburg. Konkursverfahren. L50613] 1“ 1 8 Wechsel. E1“ una 3 4105 1eIe do⸗ 1Sr 8
29. Oktober 1903 Vormeittags 11 ½ Uhr. lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstr 777718 Das Konkursverfahren über das Vermögen in Ülfen ist zur Abnahme der Swnce des sterdam⸗Rotterdam eöe ee Mainz 1900 unk. 1910,4 üfu stermin und Termin ur Verhandlun und II Treppen 13/14. bestimmt des Dampfwäschereibefitzers Cart Rudolph Verwalters Erhebung von Einwendungt h g 8 do. Aachen St.⸗Anl. 1893,4 ;10/ 5000 — 5001103,00 G b ü 8⸗ bitt ng “ p 3 Gemeinsch b B 8 lden 1. Oktob 71903 8 Theodor Ebeling, in Firma R. Ebeling, wird das Se kaßt faan 18 d bei d Verteil 8 n gegen Brassel und Antwerpen do. do. 1902/4 1.4.10 5000 — 200 103,00 G do. 1891 konv. 3 ½ “ über einen von dem Gemeinschuldner erlin, den 1. Oktober . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ch ußverzeichni er bei der Ver ee zu berüͤck⸗ 88 do⸗ do. do. 1893 3 ½ 1.4.10 5000 — 500/ 99,80 G Se-9⸗ emachten Zwangsvergleich vor dem unterzeichneten „Der Gerichtsschreiber aufgehoben sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung vcapeft Altona 1901 unkv. 11 4.10 5000 — 500/103,00 G do 901 uk. 06/4 erichte am 12. November 1903, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Amts ericht Hamburg, den 3. Oktober 1903 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗
10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Berlin. g g⸗ 8 82*
stücke, über die Erstat der A 2 9 ö 1889 3 9 5000—59989,608 “ 82 279898 p 1 Konkursverfahren. 50582 b 8 5923 ; stücke, über die Erstattung der Auslagen und die lienische Plätze.. o. 4.10 5000 — 500][99,00 B 4 17. Oktober 1903. Der Vergleichsvorschlag ist auf; In dem Konkursverfahren 92 das Vermdn 88 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Gewährung einer Vergütung an die Mirglieder des eG
olda 1895 3 ½ 1.1.7] 1000 — 100.,— Meerseburg1901utv 10 8 deß E“ ie “ zur Ein⸗ Kiempnermeisters Wilheim Schäffer hier, Hamburg. Konkursverfahren. [506141 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Kopenhagen Aschaffenb. 1901 uf. 10(4 1.6.12 2000 — 200 103,75 G Minden 95 3⁄ t der Beteiligten niedergelegt.
1— es. b 1 Augsb. 1901 ukv. 190874 1.4.10 5000 — 200 103,60 G do. 1902 3 r Bete erleberger Str. 17a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen 28. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Lissabon und Oporto. ilrei 2l. Mülh., Rh. 99 ukv. 06⸗ Königliches Amtsgericht Oberhausen. Verakäeng n. Eröbönr, 889 Seg. des früheren Fondsmaklers Bernhard Frank dem Koöniglichen Amtsgerichle hierselbst, Zimmer 8n Misreis ehe 1892 38 ĩ4.10 3900 —200 8 88 1899 3 ½ oschersleben. [50588] wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der wird nach 1 erfolgter. Vollzahlung an die Konkurs⸗ Nr. 1, bestimmt. — Aktenz. N 2/¹902. 665 1 2£ Bamberg 1900 unk. 11/4 .6. 2000 — 1007—,— Mülb. Ruhr 99,1. 052 . Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der gläubiger hierdurch eingestellt. Sontra, den 3. Oktober 1903. Mabrid und Barcelona 100 Pes. 1903 3 ½ 1.6.12 2000 - 100.,— do. do. 9 3 ½ schaft H. Warnecke und Meier in Oschers. Schlußtermin auf den 28. Oktober 1903, Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1903. „(Unterschrift), do. do. 100 Pes. leben ist heute, am 5. Oktober 1903, Vormittags Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. New York. 8 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ Amtsgericht! hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Hemau. Bekanntmachung. „[50603] Spandau. Konkursverfahren. [50586] 1a- 8 mann Otto Duchstein in Oschersleben ist zum Zimmer 6/7, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 100 Frs. Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ Berlin, den 2. Oktober 1903. 85 Schuhmachers Dionys Ehrl von Beratzhausen Zigarrenhändlers Paul Hetschel, früher zu . 100 R. —228 icht Lawie Anmeldefrist bis zum 16. November Der Gerichtsschreiber— wurde als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be, Spandau, Potsdamer Str. 7, jetzt zu Kammin in 100 R. eE Erste Gläubigerversammlung am 26. Ok⸗ — .— des Könzolichen Amtsgerichts I. Abt. 82. endet mit Gerichtsbeschluß vom 2. Oktober 1903 Pommern, bei Link, Zie elstr. 294, wird nach er⸗
..100 Frs. tober 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ Berlin. Konkursverfahren. 50581] aufgehoben folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ d 100 Frs.
2 1 . „ 116“ 9 S G 8 g . b 100 Kr. termin am 30. November 1903, Vormittags 5 1 vrrits ¹Hemau, den 5. Oktober 1903. nnahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Prn ang dce.⸗en rdes häescen Amtsgerichte. wismnrenna ennende Wiihenm Evbrtee bier. Gerlctzschreiberei des Kal. Amtsgerichtz. Spanvan, den Oütcber 1903 8 19 & 2999 —59910829 69 Naubeimi. Hefi. 1992 86 Oschersleben, den 5. Oktober 1903. Prinzenstr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Schweyer, Kgl. Sekretär. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 100 Kr. do. F, G² 1902,03 2000 — 500 104,50 G Naumburg 0) e Püsches, Assistent, zes Verwalters, zur Erhebung von Einmendungen Jessnitz, Anhalt. Konkursverfahren. [50615 Stettin. [50598] — PBBochum N12902,3½ 1410, 5000 —20096,758, doa 99 da 3t — zzeer 1 walters, zur G g von Einwendungen 8 — 1 . 8 u Bankdiskonto. b 1900 3 ¼ 5000 - 1000101,70 bz 6 Nürnb. 99,01 uk. 10/124 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 816“ · Süch 1901,3 ¾1 1,17] V8000 —500Gg 95 -do: 1902 unk. 19134 Salasungen. 2 „02851] zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermm Bäckermeisters Ewald Leine in Jeßnitz wird Brauereibesitzers Franz Witt in Stettin ist der Bfrim 4 (eonfbard 8). Imstesgage .8 1896,3; 5000 590 90,25 do. 1896, 97, 98 3 ⁄ 2 ng Konkursverfahren. [20285] 5 Italien. Pl. 5. Kovenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 4. nd 90,25 G ilebewens, Vermögen des Käaufmanns Wilhelm auf den 28. Oktober 1903, Vormittags nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf den 18. November 1903 anberaumte Prüfungse. Nadeib 19. Paris 3. I Peierskürg u. Warschau 44. Borb.⸗Rummelsburg 31 1000 — 200 98,10 B do. 1903 Eieber ürSchweina ist, da derselbe zahlungs⸗ 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ aufgehoben. — termin auf den 20. November 1903, Vor⸗ Schwed. PI. 4½. Norweg. Pl. 51. Schweiz 4. Wien 31. Brandenb. a. H. 190114 5000 — 1002—,— 1 39998. nnshig ist, am Oktober 1908, Mittazs 12 Uhr⸗ sädst Kiosterst. Fästs, nli Tr, Zimmer 67, de⸗ E EET.. “ Sesat..e. es Fsub s. Bressn. 1880, 1891,81 8910 Osenburg 1298,1 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann ktmmt 1 1s 8 .“— 3 —— — ““ Mün⸗ df pr. 9,788 Frz. Bkn. 100 Fr. 81,05 b Bromb. 1902 ukv. 190774 200 103, do. 1895 8 Richard Riesmann in Schweina ist zum Konkurs⸗ Berlin, den 3. Oktober 1903. Königslutter. Konkursverfahren. 19061 — Geri ib 2* Oönialichen 2 S Rar Süun.] Er Eeea⸗ A. Bkn. 100 fl. 169,10 bz do. 1895, 1899 3% 5000 — 100 98,320 G Oppeln 1902 1 3 ¾ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Der Gerichtsschreiber In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Herichtsschreiber des Cöniglichen Amtsgerichts. Svoereigns 20,41 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,15b Burg 1900 unkv. 19104 8 bis 24. Oktober d. Js. ist erlassen. Konkursforde⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82 Ackermanns Heinrich Schlichthaar in Rothen⸗ Stollberg. Kounfursverfahren. [50606] 0 ü
/ A richte b Ana Pehlußrech 8c Das Kontursverfah Ine bbes Vermi v-n 22 16,21 bz F ecr. .220 z Cassel ,7. 1g 3 ½ rungen sind bis zum 24. Oktober 1903 beim Ge⸗ Berlin. Konkursverfahren. [506261 camp ist zur Abnahme der Schlußrechnung de as Konkursverfahren über das Vermögen Guld.⸗Stücke — est. Bk. p. er. 85, 25 bz do. 1 3 ½ richt anzumelden. vöe Prisg henir In dem Konkursverfahren ahr das Vermögen 89 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Holzhändlers Otto Karl Gaumer in Lugau Gold⸗Dollars 4,185 G do. 1000 u. 2000 Kr. 85,25 b Charlottenvurg 1889/4
1 ; 2 Pnij 1 Nortej 2 jerd e ,—,— do. p. 100 R. 216,20 bz do. 99 unkv. 05/06/4 und Termin zur Beschlußfassung nach § 132 Konk.⸗ Kohlenhändlers Emil Fritsche in Berlin, in das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Imperials St. —,— Russ. do. v. 100 N. 216,70 Ordg. ist auf Montag, den 2. November ds. Js., Firma C. Fritsche, Spandauer Str. 72 und Helgo. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung aufgehoben. Fver 16,21 bz G 2 e. 52o0R. 216 1586 8 19898 untar 2⸗ 8 Vormittags 111 Uhr, bestimmt. länder Ufer 3/4, Wohnung Neue Friedrichstr. 60, soll der Gläuviger über die Erstattung der Auslagen und Stollberg, den 1. Oltober 1903. I, do. do. pr. 500 —,— ult. Dktober do. 1895, 99,02 1. 3 ½ Sealzungen, 3. Oktober 1903. die Schlußverteilung erfolgen. die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder Königliches Amtsgericht. W11“ Amer. Not. gr. 4,1875 bz ult. November —,— Coblenz I 1900 ukp. 05/4 Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. -2. 82 8 eeüe. Abt. 83 des 82* Lveeei. 88 — 8 . 4,1825 bz Fegen Feeo n 8 1885 konv. 81 8 b 1 Königl. Amtsgerichts I hier niedergelegten Verzeichnis 5. November „ Vormittag Uhr, 188 o. Cp. z. neS ollcp. R. 323,50 bz oburg 9029 Steinach, S.-Meiningen. [50593] ad Habei 109195 2† nicht 2 tigte e vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tari 2 Bekanntma ungen. Helg. 9. 100 Fr. 80,90 b do. kleine 323,25 bz “ unkv. 10/4 Ueber den Nachlaß des verstorbenen praktischen rungen zu berücksichtigen c8. zur Ser gi 8 ver. Königslutter, den 5. Oktober 1903 gis Enal. Bankn. 14 20,30 etbz G Cöthen i. Anh. 1880, 2 120 2 2 6 1 2 b 9 8 90 ⸗ — . 8 2 5 8 3 . *hag. Sen ide. Feiclsto ktet erchffner fügbare Massebestand beträgt 2151,69 ℳ Von der (Unterschrift), Sekretär, 8 der Eisenbahnen. Deutsche Fonds und Staatspapiere. G., 20.90 ., 9h Verwalter: Kaufme Ri Habe ct. Ausführung der Verteilung merden die Beteiligten Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 5063 . — 8 8 versch. 10000-50001100,25G — 1829 3 Verwalter: Kaufmann Richard Habermann, in nach Abhalkung des Schlußtermins besondere Nachricht Leipzig. Konkursverfahren [50607] [50634] Nassau Badischer Tiertarif. 1 versch. 10000-50001101,00 bz do 1895,3 Steinach. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1903. Erste erhalten n Das Konkursverfahren über das Vermöten des Mit Gültigkeit vom 1. Okrober d. J. werden 3 1.4 10 5000 — 200 101,90 bz B Crefeld 1900 ukv. 05/4 Gläubigerversammlung: 29. Oktober 1903, . b . 1 b Konkursverfahren über das Vermögen direkte Frachtsätze für Tiere in Wagenladungen d 3 ⁄ versch. 5000 — 200 101,90 bz B do. 1901 unkv. 1911 1 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Bertin, den 5. Oktober 1903. 1 Kaufmanns Selmar Arthur Kohl, Inhaber der zwischen Schweigern, Station der Badischen Staats⸗ do do 3 versch. 10000 — 200 90,40 b * 1878 — 8 FümmneeeEEEbe“ 8 1 Der Konkursverwalter: E Papier⸗ und Schreibwarenhandlung unter der ben 89 Sn — .8* 8 1 do. CS6. — “ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bahersche Str. 29, wird nach r. Sch AErAüäNe Depleter 1057—5—.êx 82—.0mbn Sp —2Sg., 18..— . ——— Lohgerbermeisters Gottfried Schneidewind in termins hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion 8. ult. DOkt. 117 1 3000 — 005 .— Dt.⸗Wilmersd. ukv. 1174 Velbert. Konkursverfahren. [50592) Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des. Leipzig, den 3. Oktober 1903. 8 — 2 8 h -Aen 127 3000 — 1001100,000 — 1891, 98 3⁄ „ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht, Abt. 1I A!, Johannisgasse 5. [5080¹] Bekanntmachung. 98 8 94- 3000— 20s100,00G den 1900 unt 104 Kari Ruüsenberg in Belbert ist heute, am 3. Ok. Bernburg, den 3. Oktober 1903 1ee““ 120619) Carbentsch. Sehteneetc Uüncarlfeber do. 18500 urb. 05 ₰ 1888 tober 1903, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Herzogliches Amtegericht. Abt. 7. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des G G. sen ahnver aud. do. 1902 ukb. 10 1 Eeeeeeeeeee eaeeneiter. —wertster.0. .. de c itt, Ternäkr, .2na00 ue deeeene een denaee (uamahmetaent für Höft, Xen Heft Nr.1 do. 18953 Notar Ditgens in Velbert. Anmeldefrist bis zum Gerichtsschrei 5 „ [5 56 N. om. 1 „ pom 1. J r .) —— Baver. Staats⸗Anl.. 14. Nove 1903 und offener Arrest mit Anzei Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. käter zu Lindern wird gemäß §§ 202, 203 K⸗O. Ab 20.” Sklober 2 gelangen für * do. — do. frist bis — 28. — 1908 Fthe hlgabfger. neuthen, Oberschl. [50596]) eingestellt — 8 (Stationen Lana⸗Burgstall, Merau uno Unter⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. bersammlung am 31. Oktober 1903 Vor. „Der Konkurs über das Vermögen des gaufmanngs Löningen, 1903, September 30. 1— mais der K. K. priv. Bozen⸗Meraner Bahn dirckt — ööö mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Julius Brinitzer aus Beuthen O.⸗TS. wird nach Großberzogliches Amtogericht. Feclür⸗ im Verkehr mit Stuttgart und Ulm zu ü-s,ecemn“ am 28. November 1903, Vormittags 10 Uhr. erfolgtem Zwangsvergleich aufgehoben. Margonin. Bekanmmachung. [50595]) Einführung, welche bei den genannten Stationen 0. — Konigliches Amtscericht in Velbert. Amtsgerscht Beuthen O.⸗S., 2. Oktober 1903. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
E erfragen sind.
ielefeld. 6201 1' Gutepächters Franz Nahde, frühber in Tereska, München, den 3. Oktober 1903.
Wilesbaden. Konkursverfahren. [50621] In der Konkurssache über den Nachlaß d cht in Inowrazlamw, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 8 Agn—raldirektion 0 Ueber das Vermögen des Schmieds und Fuhr⸗ u.
Fuhr⸗ manns Paul Leifeld zu Bielefeld iste . Staatseisenbahnen. : Heinrich Bolk hier, Erbacher Str. 7, des Kaufmanns Fritz Reinecke jun. hier Bekanntmachung.
heute, am 2. Oktober 1903, Nachmittags Bücherrevisor rover⸗] Verteilung zu be derungen 2 Mal 6 Ubr, das Fonkurswerfahren eroffnet Der Rechti⸗ 3 ve —“ Beschlußfassung der Glhabiger über die nicht ver⸗ e Te r ee erne Justigrat Dr. Alberti dahier wird sen Bielefeld, den 2. Oktober 1903. wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den ** -
0
nkursverwalter ernannt. Konkursfordern nd K 20. Oktober 19023, 9 Uhr Vormittage, vor Mit Galtigteit vom 15. 1. M. gelanat beaee. d. Neemme n Besaleewe ür ee˙˙˙˙— 8 4 zuur Beschlußfa
tung des ernannten die Wahl cines Konkuroverfahren Margonin, den 1. Oktober 1903. Ausnahmetarif 49 für die Beförderung von Kabel oder 22* . n 8
vnial zu elektrischen Leitungen“ bei Frachtzablung für min⸗
ines¹% ꝑIn dem Konkurzsverfahren üö V Kso gllcges Arstoreriche. destens rie
anderen — sowie üͤber die x eines KöA. — — l. F& Konkursverfahren. [50591] le 8 Mernherm urj. 2
3 — —* 10 ut. „*‿ T= Iper nahme der ußrechnung des Verwalters und 8 Konkursverfahren über dae — A] Ladwigsbafen krs.
9 November 1902 — 10 den Verwalters der Schlußterm den 21. Oktober wird nach erfolgter Abhaltung des Hln 8 42 EEWI orm 8259 . uhr. 19028, Mitzage 1 Uhr, vor dem Koͤntalichen bierdurch aufgehoben. egensburg D. L.. 1,18
= 8 “ I. . denburg a 8. 1903. ö.TAgcheter g8. 3. aldirektion der K. B. Staatsecisenbahne
. 8 24 41 . Königliches Amtsaericht. Abteilung 11. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hlobalt. Ronkureversahren. —
nurg. un. HMakdeb 50605] „In dem Keonkursverfahren üher dag weesrehz u⸗ gerfc. eenasffcher 7. e . b s Zabrae. Konkursverfahren. 190599] 1 8eeerfathpgen. Tischtermeisters Garl Nikolai Ingwersen in Berkehr mit den Feeasstschen Virbahnen über Ueher das Vermögen der Handelofrau (Wurst. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Deezbün ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Gifaß Lothringen und vin Schweiz. macherin) Ratharsna Schuderla, geb. Bromisch, des Tischlermeisters Hermann Ranisch in Burg Verwaltertz, zur Erhebung von Einwendungen n Einführung eines Tarifnachtrages. in Nlein⸗Zabhrze ist beute, am 4. Oktober 1903, ist zur der nachträglich angemeldeten Forde⸗ das Schlußverzeichnss der dei der Verteilung in Mit Gältigkeit vom 1. November 1903 tritt der 2 Feftnet. rungen Temmin auf dam 1.8.e. . 1993. der⸗ — 8—2 eaSereer’ee. güͤltigen ürk — ööe dem Keönialichen Amfegericht ,00 , 20 Ahr. ver dem diesigen Köntollchen Rachtrün v, s Kroft.
tober 1909, Vormittage 10 Uhr. A dnex pessau. Kouk Königliches Amtsgericht. die aller Art, —2 b22 1 Dor. D. onkureverfahren. [50617] ·— Sen, — Sen Zeseer- äI dem Konku das olbernhau. [50824] waren, und Mäöbeln aus gebogenem Hel
von 8 Xg, laß des am und ist den bete esgs⸗n 3.g,e * S. 5 — — d.-eeeeen e. Tsr ebanhs b 2 an rchteg re zum Pret 8.Ghece, zu 21 a — wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Wien, am 4. 81908.
ta 1 1 Oesterr. Staatebahnen, 10 vor dem Herzoglichen-. Slbern 2☛ QQ * 8 8 namens der beteiligten ungen.
2000 — 500 98,75 bz G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. ⸗ 2000 — 200 99,20 G Westfäͤlische 3000 — 200 102,60 G po. 2000 — 200 —,— do. 1000 — 200-,— 8 5000 — 200 99,10 G 2000 — 200 102,10 G 8 2000 — 200/99,00 G do. 3 2000 — 200102,10 G 1“ do. 200 Westpreuß. rittersch. I 3 ½ do. do. IB/ 3 ⅜ do. do. 13
do. do. I113 . 1 do. neulandsch. I 3 ½ 5000 — 60 [98,25 bz G do. do. II'3 5000 — 200187,75 BM3 Hess. Ld.⸗Hvp.⸗Pfobr. 3 ½ 1.1.7 2000 — 100 99,25 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½, 1.1.7] 5000 — 100199,30 G
Sã e Pfaudbriefe. Landw. Pfdb. 8 88 98 98 1 XXITI 1 4
do. ukv. 05 XBA,XIIIA 3 %
do. Kl. A, Ser. IA-XA, XI, XII, XIV-XVIu. ViB, XVII, XIX. XXI, XXIV,XXV. 3½
Kreditbriefe IA-IV, 8 X, XX-XXI 4 1 103,00 G do. ukv. 05 IXBA, XBA 3 ½ 5* 99,00 B 200— IA. VAX.VIA, VII,VIII. 5000 — 200.— IXAXI-XVI.XVIII 5000 — 200]102,75 G XIE, XXIII -—XXV 3½ verschieden [99,00( 3 2000 — 200 102,75 G Rentenbriefe. 1X 8 5 .
0. 3 ⅛ versch. 3000— 2000 — 2001—2,—, Hessen⸗Nassau ... 14.10 3000 — 30 5000 — 200 99,30 G ddo. do. 3: versch. 3000 — 30 1000 — 20099,10 /G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 4 99,20 B do. do. 3ꝛ versch. 30 [99,60 G
. 99,20 B Lauenburger 1.127 V 8 —,—
rsch. 5000 — 200 103,75 G Pommersche 103,30 bz
4 4 4 ½ 1 1.4.10 4.10 5000 — 200 EI 3 versch. 3000 — 30 99,50 bz G 5.11 2000 — 200 vPSPGPosensche 4 4 3 ½ 4 3 ½ 4
5000 — 200 99,25 bz Königsb. 1901 II „ 3 ½ 5000 — 200 99,25 b Konstanz 1902 83 5000 — 200 10979 ;BG Krotosch. 1900 Tukv. 10/4 5000 — 200,— Landsbg. a. W. 90 u. 95,3 ½ 5000 — 200 99,40 bz Lanba 1897 3 ½ as 200 [89,25 bz Leer i. O 1902 3 ½
SSSSU
“ —,— —- ZI=ZIéö= —SS
—, —O——-,-2ö2ͤö2 SSSS
—½ —
APeeeeehe
8☛α -—9S.=
n
— n e
EE111 222ͤö2ͤ2ö2n2SIöSISIͤNNE=
5000 — 200 [87,75 G
8 — SE
822
1 1 4
—282=
80 IeEESGg
1 — — — — SE SSSSSSSS
— = 21212 Shashheseesexee
ges⸗ S
2‿ οσοσσο 8 89
Bo⸗ St.⸗A. 1880 5000 — 200 München 1892 armer St.⸗A. 88 — 200 102,10 — do. 1899 ukv. 1904/0574 1.1.7 5000 — 500 195210G do. 1900/01 ut. 10/11 do. 1901 ukv. 19074 1.3.9 5000 — 500 103,00 G do. 1886/94 32 do. 76,82,87,91, 96 sch 5000 — 500 08,60 bz do. 1897, 99,31 . 1901 9. 5000 — 500 98,60 bz do. 3 1903 ,3 ½ 1866,3½ 14.10 5000 — 75 99,70 bz M.⸗Gladb. 99, ukv. 0474 EEEECE 1.7] 5000 — 100 99,75 bz do. 1900 ukv. 06/08,4 do. 188/98 5000 — 100 99,60G do. 1880, 88,3, do. Stadtson. 19001 5000 — 200 103,10 G do. 12899, 1903,31 do. do. 1902 3000 —200 9930 b; 6 Münden (Hann)) 1ls weelefed 1889 32000 — 500 ,105 20 b3 Münster 189739 0
11—“
8.
8
Oœ02O0 bO 0b”o ¶8 gE' ;—.
AS- 4
—₰¼
S f 2=Z2é22ö2öS
—JP=qé=géISN
18282
e
— —
+ — — 2SE
A&
m 1.4,10 30 103,40 G 2000—200,102,110 G Pꝛarßische
2000 — 200798,40 B— 6,20 G 5000 — 200
98,40 n9 Seitäl versch. 99 30 bz 3000 — 200 91,10 G ein. un 28
1.4,10¾ —,— 91,10 “ versch. 99,80 G 3000 — 0088, 75 c6S Sichsische 1416 10326 b; 2000 — 200 101,90 G Schlesische 1.4.10 30 [103,00 G o. 1008389013ää versch. 30 99,40 G 1000 102,20 G 14.1 103,20 G 8999—809 79809 versch. 30 [99,80 G 300920s102,40,3 Fnsb.Gun., 7 fl⸗E. — p Sid. 12 57008 200 98/49⸗ V Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 35,70 bz 890— 200,9840e9”GC. Zad. Pr⸗An 67... 149,10 5000 — 200 98/30 G Baver. Prämien⸗Anl. —,— 8,29 9 Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 135 00 bz B 20Hcegs übecher 50, Tir⸗. 152,00 5: 2000 — 500 205 2820 Meininger 7 fl⸗L.. 31,50 G 1000 u. 500⁄0 — 2 Tlr.⸗L. 9000 — 500 5030, Obligationen D 5000 u. 1000 98,75 6G6 Deutsch⸗Ostafr. 3.O. 5, 111.7 3000 —30088.76 G6 Dt⸗Ostafe Schldvsch. 31 1.1.7 2000 — 200 9 6 6 (.Reich sicher gestellt)! 000 — 500199, Ausländische Fo 3000 — 100 .*. .ehn h e 1887 5 2 0
8 kleine innere 4 ½ ne 4 ½ 200 8 4 †) 8900 —2998.0,98 —
— — — 1—1 22
SSS
ö1111
—,— — — — —0 ——
—222ö22ö--AINI=gg
=
.*¼.
A= 29
— — —
—,— SS8
—
2000 — 100 103,25 B Pforzheim 1901uk1906 4 3000 — 200 99,10 G do. 1895,3 ½ 5000 — 200 99,10 G hührne 1899 2 8
—ℳz:qg 2
2000 — 100 103,10 b lauen 1 5000 — 100 1103,10G ofen 1900 unkv. 1905/4 103,10 2 döuntv. 1898 13903 3 ½ 1902 3 ½ 1897,3 ½ 1903 3 ½ 1889 3
1922
2. + 8—H SSS
— — —- ——-,—- —,— — — —
Krlos. N
1[88
—6 — — — 2oOg2
82 —
5
do. Relcheid 8 0. (Rbhevdt IV 99 ukv. 05/4 d 1891 3 ½ 1881, 1884,3 ⅛ 1895 3 1899 3 ½ 1902 3% 1896˙3
— ½
p. E
0
egE
2522 —2 2—19 885
—22 S
Ngs aiM
do. 5 öneberg Gem. 96,3
— 895* * Föämene i. M. 1897,3 0¹1à50 8B ingen 1899 ukv. 10/4 — do. 1 ’
kv. 12 4 10002 —5Ä102 eau ) 82oe 8 e.pap , 88 02 2 3929 8 7 5000 - 200 S’* Stendall90 1 ukv.191114 5000 - 1001100,25 G n -9588 3000 — 90 7 8 .N., O. .3 8 10½28G 1 Sretn 8e 89 77505 do. „ 1997 81 do. do. 1897 408 ℳ 1900 uko. 920— m. Kant⸗Avleihe 87 konv. 2 8 G 1920 — 81 b B osnische Luadoeo-Anleihe.. ö bebech do. do. 1858 und. 1905 5000 — 500 1102,40 B mar . 8 do. 1902 unkv. 1913 19000 — 200 G9,2 bbtbz Wiesbaden ¹ 81 Gold⸗Hpyoth.⸗Anl 99 5000 — 500 09,50 bz 1 410 A. 2001102, Nr. Al 581— 246 1000 8 G 8 dr Kr. 121 881—188 9r Nr. 61 551 — 85 ir N. 1 — 20500 Chilen Gold⸗Anleide 1889
—
2 2 ——21,—,—
82, 88 3 ½ 1 F M.⸗ s sen (Vieh⸗ do. ult. kt. — 490,30 eh, 40 b ied, es elezennr. nh. Angetragenen Firma bahnen. und Fran 81 , Sachsenhausen (Vieh vdo. onll. 8* A. do. 1901, 1508,8†
fe⸗ 2· 8½⅔
——-ö— —₰ — 8
2 — een⸗
82
2
₰.
9 4— 52=
Sess. 9E2=ö==ö=ö=SeI2I
—
—22ö,
½-qN2— —½
— — —
—+ — SSgSS=
3000 — 200,— d 1
39000 — 200 100,80 bz G do. Hrdrpfdbr. In. 898 5000 — 200 — III unk. 1912, 31 e 1 19,8 aZ drf eeheen es 000 200. do. „ 1901 G. 1891 konv. 32
2,— sedecf 8 uss 888 3
5000 —
5000 — 500 109,105, —₰ 1900 3¾ 200 — 500ʃ100,10 8 .96,3⁄ 8900— 59001100,10 b cd — 5000 500[87 75 b;z 1 10000 — 500 87,75 bz G kv 4 5000 —20[105,00 8 . 5000 — 200 1100,25 b
2
—₰—
— 2
— —,— . In
— —
820
Kgeg bPabembenene. — α ——28&᷑ .
8S888A
—,——————— Ig af E9 — wh FPeeheeee —
2
—
g
8△ 4¼ 225=q2” — —
◻ 2 E
—
ggrSzgzgg.⸗
Ss 55 22
—2 —— n2. —6ö2
— —
2 . . —222ö2ö2ö2nö2ön
—. — — gnA;
-
— — — — ——-—⸗ — 222
-—
Fk ☛—
Exggg⸗
8
9
zgr
g'g ——22g= 32210————
kiet
— —
——ö—PöF— —
2
—-———2 — — — ———-—-— —— —
S=S=S=SES 522SSSS
—
1 — - ———————-—-—
—
222252525585ö288 — —- — —- ———— ee“
Segee Ss8888
—2 8 —
10000 - 100 1☛ 75 bzc D— ,4 2 43 190200—1008.7 ₰ — — 75 92 ,290—-75 ⸗. 20—0)
—, — - - — — — —
IIEE
1
2
—————
b2-9benee,ne 2 88223gggs 2—2
jꝛz
rxxzrrr
vyx7
101,9.
2—2
88
rrxxzvz*
82 12222
uumg alüch ruim nen
e erce rexedese 8 W
.
2 1
——,ö2ö2ö82
— eune
— —