8
C1“ . 8 131“ 8 1 G . . b . 1“ “ b 1“ 11“ Dritte Beilage Kohlenhändler Karl Hermann Kirsche, früher enthalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, mit zuletzt wohnhaft hier, jetzt an unbekannten Orten] den Ingenieur August Flesch in Düsseldorf, Fredr .“ 8 1.“ Kahla, z Zt. unbekannten Aufentbalts, auf Grund dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und abwesend, auf Erfüllung der in den §§ 1708 — 1716 straße Nr. 33 1, zuletzt wohnhaft, wegen Wechse 8 2 von §§ 1565 und 1567* B. G.⸗Bs, mit dem An⸗ den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Ver⸗ forderung, mit dem Antrage auf Verurteilun 6 el er U trage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des pflichtungen mit dem Antrage, vorläufig vollstreck. Beklagten zur Zablung von 125,77 ℳ nebst 6 1 lassung seitens des Beklagten und wegen des von ihm Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ bares Urteil dahin zu erlassen, der Beklagte sei Zinsen seit 1. Seytember 1903 und 3,80 ℳ Wecssi begangenen Ehebruchs zu scheiden und ihm als dem lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 8. De⸗ unter Kostenfolge schuldig, unkosten nebst 6 % Zinsen. seit 3. September 100 Berlin Donnerstag den 8 Oktober allein schuldigen Teile die Kosten des Rechtsstreits zember 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der 1) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Pe — 1 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Vollendungseines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche An⸗ — mündlichen Ambaudlung des Rechtsstrerte. vor di.⸗ gelassenen Anwalt eella⸗ Sowcke der eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel⸗ gericht in Düsseldorf auf den 5. Dezem sr
8 Zum Swmecke b ber 1 ssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu öffenklichen Zustellung w dieser Auszug der Klage jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 30 ℳ, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, im ⸗A☚m 208 1 Untersuchunge⸗ Altenburg auf Mittwoch, den 9. Dezember bekannt gemacht.
izgetan 3. Aufgebot en, Zuste Kangaumeee 2 2 7. Ermbs -nd-Wistscha esernschaten ———— und zwar die rückständigen Beträge sofort, am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen 8 visasbeteng Invaliditäts⸗ ꝛc. Feni ecan⸗ enfli er An 131 er . 8. Niederlassung ꝛc. von Fchensffe hirn 1 8 9* 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Halle a. S., den 3. Oktober 1903. 2) an die Klägerin Theresia Bertsche dahier den stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäht * Uafainfe⸗ Berpa chtungen, Verdingungen ꝛc. 1 9. Bankausweise. 8 8
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Pfützner, Betrag von 25 ℳ zu bezahlen. Düsseldorf, den 2. Oktober 1903. 5. Veglosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Schul .5. BT 1 — —
t, wird dieser Auszug der Klage bekannt [51098] Landgericht Hamburg. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gemacht. ,
“ 1 Amtsgericht zu Donaueschingen auf Freitag, den 8 . 7 2 b . 8 Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Altenburg, den 6. Oktober 1903. Die Cbefd rhts Kee. me gstädt, geb. 11. Dezember vnnh Vormittags 16 Uhr. (5111601 8ʒ HOeffentliche Zustellung. 2) Aufgebote, Verlust u. Fund 8
2 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 8 . 1 . 6“ Der Bauunternehmer Anton Hes zu Düsseldeß 1 [51106 Oeffentliche Zustellun Amandus Mar Franz Besgstädt⸗ zur Zeit un⸗ Donaueschingen, den 30. September 1902 Reifenden Drüner leraseg in 88 sgegen de Oeffentliche Zustellung. 8 18 Sitzungssaale der Gesellschaft zu Cöln⸗Deutz statt. 8 der Frau Emili Mues’. b Plötzi bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und auf Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Grünstr. 24 E11“ erlin, Nan 151108] W. Sendke Zustenunge alleiniger .„ 2 “ 8 Tagesordnung: 1“ Klagerin eeüees Grund § 1568 Bürgerl. Ges.⸗Buches, mit dem An⸗ (L. S.) —Zahn. “ haltsorts Mietforderung 8 — Lusa His Firmiltelm Sendke zu Berlin Nw., Doro⸗ g 8 1) Vorlage der Jahresbilanz, Bericht des Vor⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. trage, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden [51167] DOeffentliche Zustellung. auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig uc Feenftr. 30, Klägerin, 51” gegen den früheren 1 stands, des Aussichtsrats und der Revisoren⸗ eim
, 8 “ 8 As 1 , 8 8 2) Beratung der Bilanz, Festsetzung der Verteilung Berlin, ge ihren Ehemann, den und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er Nr. 14 364. Der minderfährige Hermann Schick, ckbares Urteil zur Zahlung von 262, öpfner, zuletzt nfanterieregiment 8 Z 1 . 8 Sehndern u , Her. Fage GHustav klären. Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen unebeliches Kind der Wilhelmine Schick von Sulz. ““ 8, Sesnsmm⸗ eee unbekannten Aufenthalts, des Reingewinns und Entlastungserteilung für
— 8 8 1 8 vei tzweiundsechzig Mark 50 ₰ — Adolf Müller, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt un. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I burg, vertreten durch den Vormund Taglöhner Fritz zweihundertzweiundsechzig Mar 8. — nebst 47 Vorstand und Aufsichtsrat.
beklagt Eheschei 12. U. 3150. 02 Holstentor, Vorderflügel, 1. Obergeschoß) auf den Frey in Güttiabeim, Gemeinde Britzingen, zur een ü- 1ö 3 8ee 4 18 Nects 1901 bis vid “ b gh. 8 :. Bekanntmachung, 8 3 — Wahl SZ “ eklagten, wegen Ehescheidung — 12. U. 3150. 02 —, . ügel, 1. Dbergeschoß n Fr. Hüttiäbeim, . 2 eits vor das Königliche Amtsgericht in Düsselde isteten Arbeiten, 8 . — 1 5
ladet die Klägerin R. Beklagten zur Läuterung des 9. Dezember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Zeit an unbekannten Orten, auf Grund der Be⸗ auf den 9. Dezembex 1903, Vormittags h kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu betreffend die Auslosung von Schuldverschreibungen der 8 4 8vZö“ “ Urteils vom 21. Januar 1903 vor das Königliche der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eeeeagen der §§ 1708 ff. B. G.⸗B., mit dem An. Zimmer 9, im Kustizgebäude am Königedla verurteilen, an Klaͤgerin 281,55 ℳ nebst 4 % Zinsen Stadt Straßburg j. Els. ö“ Seeerehee eeäns C“ Kammergericht, 12. Zivilsenat, in Berlin, Linden⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. 889 Zwecke der trage auf vorläufig vollstreckhare Verurteilung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien seit 1. Mai 1902 zu zahlen. Die Klägerin ladet F
straße 14, zu dem auf den 23. Dezember 1903, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur Zahlung einer jeweils zum voraus am Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bei der am 9. v. M. stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen zur plan⸗ recht ausüben wollen, spätestens um 12 Uhr Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Termin. bekannt gemacht. fersten jedes Kalendervierteljahrs fälligen Unterhalts⸗
b 1 1“ Kalendervierte! — . Düsseldorf, den 2. Oktober 1903. Reechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1. Abt. 28, mäßigen Tilgung der 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Straßburg vom Jahre 1893 sind folgende Nummern h“ Höö““ v“ ben laae Pinee ea e “ b E114“ b zu Verlin auf den 4. Dezember 1998, Boe. gelogen waggen , Nr. 304 334 421 452 475 529 677 796, über 1000 ℳ gerechnet (also bis Dienstag, den 3. No⸗ Hopke, Aktuar, als Gerichtsschreiber 1 EEEöI““ sdes Klägers, d. i. 6. September 1903, bis zum zurück⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz. ⁷¶ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, I Tr., Zimmer 92. . r. 1 9 8 8 vember 1903, Mittags 12 Uhr), bei der Ge⸗ es Königlichen Kammergerichts. 12. Zivilsenat. Gerichtsschreiber des e sgeelegten bhh Lebensjahre, und ” “ [51113] Oeffentliche Zustellung Fen wecke der öffentlichen Zustellung 11 düser 8 Nr. 54 207 265 434 586 950 1050 1111 1230 1271 1425 1426 1550 1726 1750 sellschaft zu .Hee. chlusse der eds s acetv edeased 2 gericht H 8 ulur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor l. E 8 ; .“ Kle bekannt gemacht. ie öffentliche über 8 [511021 Oeffentliche Zußtellung. tbloold ds Gresber,waliche Amtsgericht zu Muüllbeim auf Der Wirt Johann Beister in Krzpsewen d eeneveis .““ 8 L. C Nr. 26 41 295 378 618 730 748 804 1016 1143 1689 1798 1826 1928 1960 2265 Generalversammlung ginterlegt zu laffen. Der Bergmann Johann Zerra zu Bismarck Die Ehefrau Auguste Mathilde Anna Helene Mittwoch, den 25. November 1903. Vor⸗ Kallinowen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsannh 8
Smre. B 1 Die Hinterlegung kann auch bei ¹ 1t in, den 3. Oktober 1903. 2533 2618 2650 2746 2820 2929 3248 3256 3408 3493 3618 3667 3777 3818 4059 4293 4480 4517. 1 1. † o⸗ w
anwalt Dr. Ascherfeld, in Essen, klagt gegen seine durch Rechtsanwalt R. Gieschen hier, klagt gegen Zustellung wird dieser Ausz.⸗ * r nennnenhnnnneeg Frzysewen, jetzt unbekamme+6 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 28. Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, gegen Rück⸗ Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen⸗Ruhr, Ehefrau. Charlotte geb. Kerstau, früher in Bismarck, ihren Ehemann, den Architekten Rudolph Carl macht. *Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf da
b 8 1— 6. 11“ Fhigen Gruhvstücke Arwyf nn —— gabe de hest sowie 8 ugehoͤrigen Zinssce h “ (Talons) den Nennwert der Schuld⸗ Hee Diskonto⸗Gesellschaft in Cöln g le thalts, wege ‚hescheid b enthe e z81i 9 2 30. Septe 8. 8 em Kläger gehbrigen Grun stüc rzysewen Nr. 9 8 i ei ber nachbezeichnete tellen, und zwar 7 und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu Beklagten zu scheiden. Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. klagten eine Wechsel. 8 und Kostenfordetung 8 rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Pannenbecker der Aktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen, . .“ & Föhne in Cöln erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [51109 11““ 108 ℳ 65 ₰ nebst 6 % Fnten en r . e heag Goarshausen, klagt gegen den Garnhändler sder Bank von Elsaß⸗Lothringen, d 8 ꝙ9. 2 ½½ öhne . handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer streits die Zwilk 71 des Landgerichts Ham [51109] 1 Antrags⸗ und Eintragungskosten eingetragen, di Leininger, früher in Pfalzfeld, jetzt unbe⸗ 88 der Straßburger Bank C. Stähling, L. Valentin & Co., en Herren Pfeifer angen in Cöln ämiali Fenbger 1 2 eits vot die Zweerantmer dves . Oeffentliche Zustellung einer Klage. gebung nebst Kosten längst bezahlt sei und 83u3 Adam Leininger, — 8 ss 1 oder einem deutschen Notare des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den burg (Züviljustizgebäude vor dem Holstentor, Vorder⸗ per 9 asel Forderung nebst Kosten längst bezahlt sei und 9 e, fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm 1 dder Allgemeinen Elsässischen Bank⸗Gesellschaft, Eö“ 2 8 Füc. 0. Fezemtber 1 dr ind e 1hten ama h vnalge Räeit, küaaic, asscgsch 2 x ber Bella te für am 24. Januar 1903 käuflich ge⸗ dder Bank von Mülhausen i. E., Filiale Straßburge,. ferfolgen. ö 1 84 Zimmer 92, mit der Aufforderung, einen bei dem dne 8 8 Egr. Fhsc 99— liches Kind der ledigen Emma Elsösser in Bauschlott, geblich zur Löschung aufgefordert sei, mit dem h. er art Waren noch den Betrag von 35 ℳ der Rheinischen Kreditbank, Filiale Straßburg, 8 8 8 In diesem ist über die Hinterlegung eine 8 vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bef 8 Zuste EE e Iegen er. lenbh Grundbuche von Krzysewen Nr. 23 für ihn ere vg 35 % Zi 8 der Bank für Handel und Industrie, 2 2 e — .“ afhe ng “ .ve-, 8. E Pforzheim, z. Zt. an unbekaunten Orten, auf Grund getragene Wechsel⸗ und Kostenforderung von 1684 8 stit Zahlung von I“ 8 der Bank J. Se, ee Co., 8 8 8b der vorangegebenen Heit dem Vorstand der Essen, den 5. Oktober 1903. Hamburg den 6. Oktober 1903. 24 28 88oUcr ig as 85 Cenfbn —— snsere sgane gath düta Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗-. der Bank Ernst Asch & Co., 8 89. 8 6 ekehee 1903 Gerichtsschraber bm gecfschen bendgerichts. Gerichtss --2 uss. dgerichte * 8 8 Beklagten zur Zahlung einer am ersten jeden Kalender⸗ Der Klsger ladet 2* * erlaglen 5 mündlih handlun be.- 829. 2 8 ar- veeece 11“ 11““ 8 Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. 2 erichts chreiber des Landgeri⸗ E“ vierteljahres fäͤlligen Unterhaltsrente von pjährlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlih Lucht, Hö,e. 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der am 2. Januar 1904 oder an einem der folgenden Tage in Empfang zu nehmen. [51219] Der Vorstand. 8 5810 S a. OAeztiche Faeeh.. 8, 8 . 3 35 d. X. Amtsgericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, auf d Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vom 1. Januar 1904 an hört die Verzinsung der ausgelosten 24— auf. Dabei Pet. Langen. I IrShenblichte Zrimmermans Alma Scereide +In Iee-⸗Proßeßsache. des eu. Katharins Marga⸗“ 39—.ʒMei 1203, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ 16. Dezember 1903, Vormittags 9 Un, beknont. gemacht bemerke ich, daß der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine vom Nennwerte der Schuld⸗ [51220] Act Gel — We gas —2 2 elisozets nlambec., ges. gandene, zu 8 ettorf, 2 8. 29 —— .f p St. Boar den 30- Seßtember 1903— — —hverschreibungen in Abzug-gebracht wird. — —.—. — — sSd alt 88 Ern * i. 5 Hült 8 . — JZustizrat Goedicke in Halberstadt, klagt gegen ihren rozeßbevollmächtigter: echteanwa Schloe in u er . es Rechts⸗ 8. 8 uszug der Klage bekannt gemacht. 6 3 Schüler Siraßburg, den 2. Oktober 1903. 8 Schalker Gruben⸗ & üj en⸗ erein Ebemann, den Zimmermann . Schneider Kiel, gegen ihren Ehemann, den Schlachter Otto ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lyck, den 3. Oktober 1903. iber des Kö lichen Amtsgerichts Z8EII11““ beis 8 . 1I1I1n“ abe ÜEnsDT * genannt Becker, früher zu Wehrstedt, jetzt un. Carl Jürgen Eruard Plambeck, früher zu Gertorf, Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Pforzbeim cker, els Gerichtsschreiber des König , Hehr Wuuzzzz. HE. rnk“ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden — 2 AAerzsaltü unter der Behagpketg, daß jeßt E Pesat 82* Sen Sirtanf auf Donnerstag, den 19. November 1903, Gerichtsschreiber d. ehlichen Amtsgerichts 22 iche Zustell Back. EE1 bhhköͤhjieerdurch auf Freitag, den 30. Oktober 1903, der Beklagte dem Trunke ergeben sei, nicht gearbeitet kadet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Vormittage 9 Uhr. Zum Zweche der öffent⸗ * vürFer- 1511101.B Seflentt 9 8*½ 28 maillirwerk zu Nachmittags 5 Uhr, in den Berliner Hof (Hotel und nicht für den Unterhalt seiner Familie gesorgt] Verhandlung des Rechtsstreits vor ne zweite Zivil⸗ lichen Zustellgng wird dieser Auszug der Klage [51105] ¶Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hanus, 5 Gefchäftsfüh er Peter — zu Essen⸗Ruhr zur 14. ordentlichen habe. Auch habe er sie arg mißbandelt, sie im] kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den bekannt gemach Die Deutsche Genossenschaftsbank von S. raulautern, vertreten urch Geschäftsführer [51140] Lit. O Nr. 415 über 200 ℳ, “ eralversammlung ergebenst eingeladen. Sommer 1902 böslich verlassen und seitdem nichts 19. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, Pforzheim, den 5. Oktober 1903. sParrisins & Co. Kommanditgesellschaft auf Al 86 in Saarlouis, klagt gegen den 4 ‧20 ü 5 %) Anleihe der Stadt, Lit 2. Nr. 25 und 252 über 100 ¶ ℳuM Nach § 23 2 tatuts können nur diejenigen wieder von sich hören lassen, mit dem Antrage, die mit der Aufforderung, keinen bei dem gedachten richtsschreiber des Gr. Amtsgericht: u Berlin W. 64, Behrenstraße 35, Prozeß Mathias Molitor, früher in Launsdorf, jetzt üic 2 90 (fr her 50 %0 xr Hießzen, den 25. September 190b9. Aktionäre an dieser Generalversammlung —— EGbhe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und wird Lobrer. mnächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Sayn in bekannten Wohn⸗ und eee der9 din 1 Bucarest von 1884. Der Oberbürgermeister: ssvelche entweder ihre Aktien oder ein dem Aufsicht 4* cerklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur beantragen: die zwischen den Parteien bestehende Ehe 151202] K. W Amtsgericht B fighei wied, klogt gegen den Mathias Stoll aus gelieferter Waren, mit dem ntrage, F— (Anleihe von 16 Millionen Lei.) Mecum. nr genügend erscheinendes Attest über den Besitz der⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen een Seseneli „2 —un kbhheller unter der Behauptung, der lur Zahlunß, er 99% c— öhfen fäsl ben. Von den vor dem 1.114. September 1903 aus⸗ ᷣ—— selben bis zum 26. Oktober d. J. ein-. erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Teil zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Der Handelsmann Josch Kirchhausen in Heil⸗ den ihm gehörigen Grundstücken der Gemeinde? undfünfzig Ma r. nartt d Zinsenilent und gelosten Obligationen sind die, nachstehend auf⸗ 1 2 schließlich 1 Hlts antt auf den Te, Sezember 1903. stelnng wirs dieser Auszas der Klage deknam ge. hrhn Re siont., ecen den gg, webchenatemn ee glenis Ne 38, a0 69. Flur 17 — Füeseaestlnaostag gosgenfanige nutarrutn ertlaren. Lefürten Nommem bieher nicht zur Einibsums 6) Kommanditgesellschaften des Iireenon der Wisconto⸗Gefenfschaft., [— — 4* mac., den 23. Scytember 1908 Aufenthalt abwesenden ledigen Meßzger Wilbeim, Bl. 281. Art. 1549 in Abt. III unter Nr See ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. eingereicht worden 300 Lei = 400 ℳ: Akti Akti s llsch der Deutschen Bank in Berlin, 8 2 He ee. den zertülhen atclung wichh 2 . S. er hes. .... Schelle von Lauffen a. N. wegen Forderung aus Grundschuld von 5000 ℳ, verzinglich olljährl inng des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. 115† 1chatoneee 31,88 2028 2351 3155 Z188 auf Aktien u. iengesellsch. de . Erhaafshausen'schen Hankverein in ͤͤͤͤCvCe- 10. degeenre ngche, 5667 1977 1. J139614083127843 5721 6015 6888 Die Hekannthechusgen Wer den Verust doen Werh⸗ —Besesdsh .⸗ beeen. 1 8 H WE 22 b e; 2 ate se big, 9. monatlicher Kündigung, zu seinen Gunsten un rmittag r. Zum 8 r öffe — 22 b 2. d Credit⸗Anstalt i „Ruhr, Halbermadt, den her “ [51102] Tübingen. 1 die Summe von restl. 110 ℳ nebst 4 % sich eintragen 2 iese Grundschuld se Zustellung wird dieser S der Klage bekannt 6924 6945 7354 7392 7675 7981 8001 8539 9241 Fapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. er Essener Credi stalt in Effen⸗Ruhr
8.ee 1 b Zins it dem Klagetage. Der Klä d ‚wegen der in der Zeit vom 6. April bekannten Aufen halis, Beklagten und Berufungs⸗ des Landgerichts Hamburg (Zipiljustizgebäude vor dem Kraft in Sulzburg klagt gegen den Landwirt Friedrich ““ 5. ger aget na Heklagten 5
——
EEEN 3984 9 0625 112 8 der Nheinis Bank in Mülheim⸗Ruhr als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche JZustellung. (Fnsen hieraus seit 10. Mai 1902 zu bezahlen und Betlagten an die Neuwieder Volksbank und ver gemacht. 9290,9364 9181 10078 1 I uut —— — 3
A b — . 3157*) 1342 9 14494 14549 151143] oder dem unterzeichneten Vorstande gegen 2 Die Anna Margarete Schäfer, geb lfinger, in sümtliche Kosten des Rechtestreits zu tragen“, und die Klägerin abgetreten, Beklagter sei ! Schmitt, 13157 - 184 38 14008 18265 1444 8 it· fangnahme der trittskarten, vorlegen. 1511010] Oeffentliche Zustellung. Pfullingen, vertreken durch 9n st- in ladet denselben zur mündsichen Verhandlung des glaublaft ie Kenntnee esett — auch als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. n ¹ deals 14713 I Lchgn.. N. bbeeen -C. Sr. de.de 2 in veig, Prozeßbevollmächtigter: izrat „ 1. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt a . . ,ö nirage eklagten kostenfällig schu b Fas — x rech . 30. Juni 1903 sowie des orath ,— 8 klagt — — — wesend, auf Ehescheidung mit dem Antrage, für mittags 9 Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zu⸗ erkennen, zu erleiden, daß zur Befriedigun Mit dem Rüͤckzablungstermin hat die Veriinsung — Fresbse . veerF 2
st ¹ n 1 äE ,9,24 in M. berichts des Vorstands und des A 8 Arteiter Karl Schneppmwüller, früber zu] Recht iu erkennen: 1 b stellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Klögerin wegen det Grundschuld von 5009 2 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. gn. EEE aufgehört. Ferenen Goldschmidt in Frankfurt a 9) Erehh des deh 2 — * FPHalberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter .1) Die zwischen den Parteien 9m 2. Mat 1877]/ Den 6. Oktober 1903. . 5 % 2, seit 1. Oktober 1896 die im Gru ö“ 2—₰ Nr. 180229 mit Cbupen vom November 1901 Art a. M., den 6. Oktober 1903. Bilanz nebst — Verlust e der ee — 1— Trunke und n ₰ 5 — ehhen. Stv. Gebcen n Amisgerichts: von -——⸗ 8 2% 1 153 Ve erung. 4 Isin gerichtlich angemeldet Direktion Vors r Gewinnverteilung und Genehmi⸗ . iter habe, b Verlassung 1 eenen Grurn se Flur 11.1“ 8 1 ihr . 25,4— Mittel — eitens des Riagien esleden. [51093] Oeffentiiche Justellung. ur 47 Nr. 00, 122, Flur 14 Nr. 39. 2 ’ ““ 2ö geine. b der Deutschen Vereinsbank. 3) elaen⸗ der Entlastung für Vorstand und Unterbalte nicht gewahrt habe. Ferner habe er 2) Der E -7 ö2 an der Scheidung Der Kohlenhändler Hermann Bennewitz in weise versteigert werden. Die K latd 1u1“ eee Lion. Wolfskebhl. Autsichtsrat. auf das gröblichste mif handelt und mit einem e. und hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen“, Dreeden, vertreten durch Rechtbanwalt Dr. Uibrig II., Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mwR [508S Swinemunder 11q“ I von Aesacgtareteitale P-eee“ 3 mi di 1 u nn „ un een t euwied auf den 11. Dezember 190 44, 2 inn 3 1 1.z., 2 821 8 ö,— mies Leh e Aäern Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, auns einem Wechsel vom 19. Junt 1903 über 500 ℳ Vormittags 9 Uhr, mit der Faffoe erung. e 4) Verkäufe, Verpachtungen, zur Rückzahlung kommenden Dampsschiffahrts g Aktiengesellschaft. 22
derjentgen Akrien Zuckerfabrik Görchen Cukrownia w Miejskiej Görce, welche sich mit den auf ihre Akthen en Ver⸗
8 8 b krionäre werden Veranlassung des Vor⸗ Gelsenkirchen, den 7. Oktober 1903. vor die erste Zivilk des KAb mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ esamtschuldner zur Zahlung von 510 ℳ hellen. Zum Zwece der railichen Zustellm Verdin un en A. 1 Stadt Giesßgen von den hren 1893, 1894 stands und Aufsichtsrats zu ciner außerordentlichen nen esernnelhe der 2e. Pe. nchce Pelshenen Rehch de dcheie. den Zeit. „eic Lecdeng I 24 8 aeh gung storderung, einen bei dem gedachten 274 372 386 392 ne.. Ha ndesachen en 51118] esgnuno⸗ Iusellung. 81. Cftober d. Je., le von 9 Uhr Vorm; ab.,“ 81, * 166 237 272 274 390 2 eeseema: Pachtung mwarensabrikation, Cassel. uszug der Klage 2 8 12 4 — — 5 8.29 in Haunover sedetmal ciwa 40 über⸗ ₰ Nr. Nachmittag« Uhr, im Halberstadt, den 2. Oktoker 1903. bgoe. ü Oesfentiiche Zustellung. sasces Ferin, bei dem Gerichte zu⸗ — mächtigter Recht 8. Dienstpferde ☛₰ꝙ meisthichend verkauft 518,577 644 682 728 734 749 772 à 500 ℳ 2 . m. 3 Gmul Friedrich zu Elremen, d0 n 8 “ 8 . . 8e Gees. n ß der Beklagte für eine dem 89 b. vom 159 er I athausplatz 2, B. von 10—12 Uhr xn Der Gericsieschnelber bheim r.sdliheg dendoercht aben 7a. Ven e,—e In 88 v 5 db. 1. N.. 370 571 veiseee Sre Fersems eben : R 1 070 a ubenkuppe Stüͤck M. 8..ndeh. an,he, e Kbenere. peht, der e te gc von 17 Lene11291 devne gtlen. Prasren. sl den Vachbali — 21335— Stöͤch .2 n PgUSP Thke. 1904 2322 SS- er n a 9s=—22. Richatd cdevern. üe ½— fung dinen ümftbrsehl über 200 ℳ 1 veereen 400 206 670 8 100 4£ voraus zablbar, zu verurteilen und das U . votläufa it a. M., Fe
schaft außerhalb ladet den Beklagten 7 mündlichen Verhandlung den 22. Dezember 1902, Vormittage 9 Uhr. ö mit dem Antrage, die Bekl dem gevachten Gerichte zugelassenen Anwalt reibun der chaft außer 2 5.e ugust 190 3 und 1 ℳ dieser Auszug der Klage bekannt und 1895 sind gezogen worden: Generalversammlung auf Donnerstag, den ber 1903. Vormittages 10 Uhr, mit der der 5 Zustellung wird dieser der 70 ₰ Wechselunkoesten zu 2ö2 Er ladet den Feuwiede — 2. Bhnober 1903. 42— Donnerbtag, den 15., Freitag, den vom aaeAen 8 29. Oktober er., Abends 8 Uhr, im ant — & Uölne, Ant. Ges. für Dund 88. Gericht zu⸗ EäEg 122 ““ — 227 des E. Der Gerichisschreiter des Königlichen Lande 16.) Freitag, den 20., und Tonnabend, den Lit. 1. Ar. 11 47 54 71 76 96 2000 „Cgfees, Uer rtenftraße, eingeladen. ah . Ges. enen iu bestelle um Zweche der reils vor e Kommer für . lichen Zastellung wird dieser Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 1903 9½ Uhr, mü der Die r⸗ vnd in Ba vor dem Gasthof „Stadt Amfterdam“ am Lin. X Nr. 87 141 204 224 373 375 398 K. I.: ober 1903. s8 u der Donnerotag. den 29. Okrober d. J., 2 1 Der Vorstand. 88 — V 8 Jakob? 8. 9 Nr. 68 75 93 gmil Mäll N. Albrecht. „Bittkom nige Franz Emil vertreten grlassenen m bestellen. Zwecke der zempledt. flont 5 ö„ und werden. vin. . m er. 0 als Gerichtsschreiber des Köniälichen Landgerichts. durch seinen und, den † — 2 Fernche, 8. Uung wind dieser der Klage AeEE;An & TrainbataiHlon nr. 10. 98022, „. ung I. Akrien am Zu Ulagt gegen den Hausdiener . ie Artetterin A 2 lumme von von ’ = 8 (110]0 Oesenll he . de selrsisc nsdnerische Föürzschaft öbemeene 8-eö,ng dht. 21 Nr. 419 46 Eias Rrechtsanwalt Dr. in e baltsanfpruche, mit dem An — zur Zim Uebsgözer — a na südae gestorker, seine Witwe, die ibn 8 sören Ehenang den Schabmache srblena, egrc sähnügen bE mächtgter: N 1 r. Kasfer e üec Freseeccne . Aufenthalte. Beklagten, wegen . 2 9 mit Antrage, die den 3 Fa. 18 lIepterer aber du Busser. und Anlehen: reneag. 1e, ecche, en 1eos 80, 10 16. T. an 1an. zeregsefnc 8688 . dhgnns de⸗ — oheeresene dene She gsern 9 vollftreckhar zu erklären, und 988 den ——,,— Spen ron * St. bröcken und *2n Hautverwaltung. . .re.-9905 6 2 eöehnn tes vneer — eder von derjes o. und
8 AUrEn28., Sekrrllr. 2* — 82 24 8227 durt 4. M.
der m — ben⸗ lu 81 tesl Goeree Der 1a en 10 Uhr. Rachmittag *8 . —2 zur çukrewnlia u mehakte“ 2 800 ₰ ) die lediae
der vorbemerkien 8 m. neu Zum In der enkllchen agten Unterleg (nicht in Urief⸗ EoI1““ EE“ 123.22— Der Bernleteichresber Amtegerlchts: 8 Vor auf Bufferk bi der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ enden zum al part⸗
mit beschränkter dertreten ven
— 2 — Ronig 12 2ℳ von Hodenberg. 23c.