1903 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2s2

v“ 1114.“ Jakob Honrath ist aus dem Vorstande aus

8 eschieden uund an seine Stelle Wilhelm Banse als

eschäfts⸗

Mülheim a. Rhein, den 28. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. M.-Gladbach. b [51082]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft unter E „Gewerkschafts⸗ Consum Verein Fortschritt e. G. m. b. H.“

in M.⸗Gladbach Hardterbroich⸗Pesch eingetragen: Der Fabrikarbeiter Johann Dressen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Weber Johann Moll in M.⸗Gladbach gewählt. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 3.

Neuss. Genossenschaftsregister zu Neuß. [51083] An Stelle von Heinrich Werhahn ist Paul Plenkers zu Büderich zum Vorsitzenden und an Stelle von Friedrich Spicker ist Johann Kempkens zu Büderich zum Geschäftsführer der Büdericher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Büderich gewählt. Neuß, den 19. September 1903. Könial. Amtsgericht. 3.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [51084] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Molkereigenossenschaft Oxhöfter Kämpe G. m. u. H. zu Kossakau, vermerkt worden, Stelle der Gutsbesitzer Albert Kreft in de und Hermann Tümmler in Dembogorsch die Gutsbesitzer Johann Willma und Josef Krause, beide in Pierwoschin, ersterer als II. Vorstands⸗ mitglied, letzterer als III. Vorstandsmitglied und Kassierer, in den Vorstand gewählt sind. Gleichzeitig ist vermerkt, daß der § 14 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August 1903 abgeändert worden ist. Neustadt Westpr., den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [50758] In unser Genossenschaftsregister ist die Genossen⸗ schaftssirma „Schneider⸗Rohstoff⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 26 903 2öbg Gegenstand des Unter⸗ neh die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertigen Waren. Ddie Hastsumwe beträgt für jeden Geschäftsanteil 150 ℳ; jeder Genosse kann höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet im Pommerschen Genossenschaftsblatte, Stettin. Die Vorstandsmitglieder sind: a. Ferdinand Koplin, b. Friedrich Battige, c. Wilhelm Knuth, sämtlich Schneidermeister in Neustettin. Willens⸗ erkrärung usts Zeichnüng für die Weñossenschäft maß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; diese

fährer getreten.

Keichnen, indem sie der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Dienststunden jedem gestattet. Neustettin, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. opladen. Bekanntmachun [51085] Im Genossenschaftsregister Nr. ist heute ein⸗ getragen die durch Statut vom 13. September 1903 errichtete „Alb. Römer’sche Wohlfartskassen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Opladen. Gegenstand des Unter⸗ 8 ist die Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch Ansammlung und günstige Ver⸗ wertung von Kapital und Gewährung von Darlehen,

gemreinsame billige Bezüge. Bekann ungen und eee—

Einsicht der Liste der Genossen ist während der

g. 21

Maßgabe, des weiter Untexstebenden, seitens des 8 Merzeichnet vom desselben. Mle Bekanntmachungen und Erlasse sind in der Orladener und im Boten zu veröffentlichen.

oder beide ei oder

Fuma „Molkerei

1“

deren

Vorsitzender.“

Für den F

anderen Gründen Veröffentlichung

30. September

Albert Bugdahn, Rostock, August

niedergelegt.

unde

Ransbacher

Gegenstand des

2) ein Kapital

Vereinsmitglieder“

erhalten bleiben. behalten Hebung

hauptsächlich auch

bezweckt wird. Die Zeichnung

indem der Firma

S ertrete ist Bei

von Darlehn

anteile genügt die einen B

ter Fällen aber III. bei

vom der

feird, eingetr

in Angelegenheiten der Genossenschaft, dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter P-e und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der ,e des Aufsichtsrats mit der des Konsumvereins für Rostock und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt in der Mecklen⸗ burgischen Volks.Zeitung oder im Rostocker Anzeiger. all, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus

Rostock, den 5. Großherzogliches Amtsgericht.

Schenklengsfeld. Bekanntmachung. [50762]

In unser altes Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Rausbach domizilierten Genossenschaft in Firma „Ransbacher Darlehnskassen⸗Verein, ein gtragene Cenossen⸗ wmmizer Pef

Die Firma lautet genau wie folgt: Darlehnskassen⸗Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;

II. bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Hilmes domizilierten Genossenschaft in Firma „Hilmeser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“:

Die Eintragungen werden und vervollständigt:

hinzugefügt werden. Die Zeichn tt A. nahme der nachbenannten Falle, nur dann verbindliche K mnm eRrerreemn woeoeeroeeree——

nzlicher o sowie l uittn unter 500 und über die eingezahlten

vorsteber oder dess

ent b n. 2 des Statuts in der

-2

sowie die

insofern sie vom

Zeichnung: „Der Aufsichtsrat

unmöglich werden sollte, tritt der

Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, his durch Beschluß der Generalversammlung zur

der Bekanntmachungen der Ge⸗

nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen, mehr als zehn Geschäftsanteile eines Genossen sind nicht gestattet. Die Haftsumme ist auf dreißig Mark festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der

ahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der

ftsumme. Der Vorstand besteht aus Carl Hermann

Zeitungsexrpedient, wohnhaft in Carl Friedrich Berger, Maurer,

wohnhaft in Rostock, Adolf Friedrich Emil Brandt, Maurer, wohnhaft in Rostock. 1 Genossen ist in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht

Die Liste der

Oktober 1903.

tpflschroʒ

eingetragene

wie folgt präzisiert

Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßia Negende Weldet angunehmen und su verzinsen,

unter dem Namen Stiftungs⸗

fonds zur Förderung der Wittschaftsverhältnisse der

anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗

fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft. den Mitgliedern des bezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise

Vereins⸗

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung stets im werden, der Verhältnisse

durch die materielle der Vereinsmitglieder ittliche Hebung der letzteren

für die Genossenschaft erfolgt, die Unterschriften der Zeichnenden ung mit Aus⸗

rie

ens 1 pern gt 5— ognLerstakung Auittu über Ei en chäfts- no⸗

Unterzeichnung durch den Vere en Stellvertreter und mindestens

esiter, um dieselhe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. jenige eines

ge

Die öffentlichen Bekanntmachungen Lendesiet chafilichen Feaoßfensaftelatin se wied bekannt zu machen

n. allen Fällen, wo der sen Stellvertreter letzteren als die⸗ sind in dem Neu⸗ N.sectrnee⸗ des

die g

in

Form, anderen —2 n mn domizilierten engfessacft in schaft Scheuklenge

und, weng

halten

unter Nr. 8

Genossen 8 Genossenschaft mit Un⸗

lautet genau wie folgt:

ein b —₰

wsise ,h. g v8s vn Er e18

1“ ““

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern gelieferten Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) 85 Peter Roszczynialski in Pogutken,

irektor,

2) Gasthofbesitzer Alexander Tywuschyk in Pogutken,

Rendant, 3) Organist Valentin Lewandowski in Pogutken, Stellvertreter des Direktors.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Unterschrift des Vorstands und des Aufsichtsrats im Berenter Kreisblatt.

Urkunden und Willenserklärungen sind von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstands unter Belfücgung der Firma der Genossenschaft zu unter⸗ zeichnen.

Für den allgemeinen geschäftlichen Verkehr haben Schriftstücke nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Vorsitzenden und mindestens noch einem Vorstands⸗ mitglied unterzeichnet sind. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Schöneck, den 24. September 190b99.ͤ

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel.

IIn

88

[51089] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Deutsche Brennerei⸗Genossenschaft Prust. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Prust. Statut vom 5. August

1903.

Gegenstand des Unternehm ens: Die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritus⸗ brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 300 8 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30. Vorstand: Wilhelm Rose, Hermann Berg, Wilbelm Fürst, Sämtliche öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und dem „Schwetzer Kreisblatt“ aufzu⸗

Die Witeteeraxrung ns Kchnuncofür bü.Fe⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder 888 Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Einsicht der Liste der Geno gestattet.

Schwetz, den 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. ““ Sprottau. [51090]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Das Statut vom 13. September 1903 des „Con⸗ sum⸗Vereins für Eulau und Umgegend, ein getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haßepflicht“ mit dem Sie Eulau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen sofortige Bezahlung.

ie Haftung für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ ühalchoft ist für jedes Mitglied auf 20 be⸗ ränkt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Sprottauer Wochenblatt.

Falls dieses Blatt eingebt oder die Veröffent⸗ lichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Statutenänderung für die Bekanntmachungen ein anderes Blatt bestimmt wird.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und eics. 2g 9. Sentewbes jeden Jahrgs.

Vorstand besteht aus:

3

Ansiedler in Prust.

nehmen

Menzel und dem Ardeiter Otto Badermann, sämtlich in Eulau wohnhaft. 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sprottau, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [51091] Nach dem Statut vom 30. August 1903 wurde eine ossenschaft unter der Firma „Konfum⸗ verein Torchow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hasepsische⸗ mit dem Sitze in Sorchow gebildet und e in das —7 eingetragen. Petenftand des Unternehmens ist der einschaftliche Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen 8 und Abgabe an die Mit im äbig sind 9 Hausbal Der

A äände in

in Sorchom Bekann unter . r— und, falls diese ein⸗

des Vorstan olgen durch mindestens die &“9e. indem zwei ihre Namentunterschrift der Firma bei⸗ Ginsscht der Genossenliste ist in den tcs Gerichts Sen vata Ttolp, den 5. Oktober 1 1e“ 8 Königliches Amtsgericht.

Warntein. Bekanntm

In unser

beste die nt unter Nr. 14

t vom 13. September 1903 2 „Consumverein der Gemeinde

cingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hakipflicht“ Tefnen

1arAs- Ats ns. 2 149. 2. *

dem Schlosser Paul Held, dem Schlosser Paul.

Die Haftsumme beträgt 20 Das Geschäfts⸗

jahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattett.

Warstein, den 28. September 1903. 8 Königl. Amtsgericht.

18

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 Altona. 3 8 [50923]

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 186 eingetragen worden:

Firma Holzapfel & Co., Altona, acht Muster für Flaschenetiketten, offen, Fabriknummern 101 bis 108, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1903, 12 Uhr 15 Minuten.

Altona, den 29. September 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III a.

Apolda. [50924] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 550. Firma Moriz Heymann in Apolda,

40 auf Wirkmaschine hergestellte Stoffmuster, per⸗

siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 8600 bis

8616, 8624 8631, 8636 8640, 8642, 8644 8652,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September

1903, Vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 551. Firma Robert Peter in Apolda, 4 Stück auf Raschelmaschine hergestellte Kinder⸗ mützchen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2521, 2522, 2523 und 2524, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 1903, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 552. Firma Adolph Posern in Apolda, 3 Stück auf Raschelmaschine aus Wolle in Ver⸗ bindung mit Baumwolle hergestellte Muster für Fransen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10, 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1903, Mittags 12 Uhr.

Apolda, den 1. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. Ezeslau. 8 ’. .— 9622] In' baͤd Müsterrẽgfster ist Ingetra en:

Nr. 787. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend einen See⸗ mann und Gigerl in Kniestück am Meeresstrande; der Seemann präsentiert dem Gigerl eine kleine Tabakrolle, welche letzterer mit erstauntem Gesicht, das Monocle ins Auge geklemmt, betrachtet, Fabrik⸗ nummer 799, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, agefmeldet am 2. September 1903, Vormittags 1 128

Nr. 788. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend ein Mädchen in Tiroler Tracht, eine Milchzentrifuge drehend, im Hintergrunde eine Gebirgslandschaft, für Reklame⸗ zwecke verwendbar, Geschäftsnummer 800, Flächen⸗ muster, Schutzfrist à Jahre, vsemeldet am 7. Sty⸗ tember 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 789. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Steinberg, Breslau, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 30 Muster für Postkarten und 4 Muster für Briefbogen mit militärischen Ansichten, Fabrik⸗ nummern 680 bis 709 und 568 bis 571, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 ¼ ÜUhr. 2

Breslau, 3. Oktober 1903. 8 1.

Königliches Amtsgericht. 1

Frankfurt, Main. 1950918] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1900. Firma Beujamin Krebs Nach⸗

folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit

2 Mustern für Schriftgießereierzeugnisse, und zwar:

a. 1 Abdruck eines Alphabets Buchdruckschrift, ge⸗

nannt. „Insexras scheift⸗Reform“, b. 1 Abdruck eines

Npbabeis Buchdruckschrift, genannt „Lichte Karten⸗

gotisch“, n gelt, Flächegmuster, Geschäftsnummer

zu a: 11682 zu b: 1173, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 8. September 1903, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 1901. Firma Benjamin Krebs Nach⸗ folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Zeichnung von 1 Muster für ein Alphabet einer Buchdruckschrift, „Riedinger⸗Schrift“, ver⸗ söpels lächenmuster, Fabriknummer 1174, Schutz⸗ rist 6 Jahre, angemeldet am 15. September 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1902. Firma B. Dondorf in ankfurt a. M., Paket mit 50 Mustern für Farbendruckkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1351 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1903, Vormit 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1903. a B. Dondorf in Frankfurt a. M., Paket mit 50 Mustern für Farbendruckkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1301 1350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1903, Vormitt⸗ 1 Uhr 30 Minuten

Nr. 1904. 2 B. Dondorf in Fraukfurt a. M., Paket mit 50 Mustern für Farbendruckkarten, offen, muster, Fabriknummern 1251 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1903, Vormi 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 19095. Fuma B. Dondorf in Frankfurt a. M., chlag mit 50 Mustern, n a. 26 er 48— Farbendruckkarten, b. 8 Muster für Glückwunsch + 1 1 Muster für eine Kondolenz⸗

d. 5 Muster für unbedruckte Karten mit wei

8 3 122 —,₰

rr Papterausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 1401 1426, zu b.: 1477 —1454, , 0: 1439, z8 d: 1436—144 0. 1441 —1443, zu f: 1444 1450, 3 Jahre, angemeldet am 15. September 190, Ver⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten

Jir 19093. guma B. Pondorf in Frankfunt a. M., et mit 2 29— Farbendrud. karten, ofsfen er, Fa mmern 1201

11 bis 1290, 84⸗gcg 3 Fahre, angemeldet am Ae -9 11 4

1

89 Et

* 30 Minuten

er hhh Firma Schriftgieherel T. TStempel,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fransd⸗ surt a. M., Umschlag mit 46 b e

gietereterzeugntsse, und gwat: 2

8

Nachmittags

Lichte iversalornamente, c. d. 3 Muster,

fiege zu

ünstlerschrift, b. 19 Muster, genannt Künf 23 Muster, genannt Künstler⸗ genannt Weineinfassung, ver⸗ lt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 1517,

b.7'1227 1229, 1231 1234. 1236, 1241, 1244 lis 1252, 1254, zu c: 1134, 1135, 1137, 1139, 1141,

1148, 1142, 1146, 1144, 1147, 1161¼, 1149, 1151, 1153, 1155, 1156, 1157, 1159, 1163, 1164, 1166, 1168, 1170, zu d: 1255, 1256, 1259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vor⸗

mitt

F

Gera, Reuss J. L.

ags 11 Uhr 30 Minuten. rankfurt a. M., den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

[50630

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat September eingetragen worden:

N

xr. 978. W. Theodor Gey in Gera,

50 Muster Damenkleiderstoffe aus Wolle, Wolle

mit

Baumwolle und Wolle mit Seide in einem

verschlossenen Pakete, Dessin Nrn. 35676 bis 35680, 35682 bis 35685, 37270 bis 37275, 37279 bis 37284, 37330, 37376, 37379, 37387, 37402, 37415, 37424, 37432, 37433, 37447 bis 37452, 37458 bis 37463, 37466, 37469, 37470, 37480, 37481, 37482,

37484, 37485, Flächenerzeugni

ange 10 % N

sse Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 29. September 1903, Vormittags

Uür. 9. W. Theodor Gey in Gera,

38 Muster Damenkleiderstoffe aus Wolle, Wolle

mit

Baumwolle und Wolle mit Seide in einem

verschlossenen Pakete, Dessin Nrn. 37486 bis 37489,

37492, 37493, 37498, 37501 bis 37505, 37511,

37512, 37516, 37517, 37520 bis 37524, 37530,

397531, 37534, 37543 bis 37546, 37549 bis 37558,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. September 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr. Gera, den 2. Oktober 1903.

Glauchau.

N

Glauchau, 33 Muster

Das Fürstliche Amtsgericht.

1 [50919] n das Musterregister ist eingetragen:

r. 1454. Firma Taschs Nachfolger in von Damenkleiderstoffen,

Fabriknummern 4068, 10778/15, 11741/4, 11741/5,

11870 A, 11870 B, „872 4.87 1190311905,7 11912, 11913, 11913,2, 119133, 11916, 11917, 11918,

11870 C, 11870 D, 11871, —4—2, 1906, 11908, 11909, 11910, 11911, 11914, 11915/2,

11922, 11923, versiegelt,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre angemeldet am 2. September 1903, Vormittags 112 Uhr.

N

Glauchau, Fabriknummern

r. 1455. Firma Muster

11505/2,

Taschs Nachfolger in von Damenkleiderstoffen, 11746, 11936, 11938,

39

11939, 11940, 11944, 11945, 11946, 11958, 11959,

11960, 11961, 11975, 11981 B,

11961/2, 11961/3, 11977, 11978, 11979. 11981 C, 11986,

11973, 11980, 11987,

11974, 11981 A, 11988, 11990,

11997, 11997/2, 11998, 12021, 12022, 12028, 12029,

12033 A,

12033 B, 12033 C, Flächen⸗

versiegelt,

erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. September 1903, Vorm. 712. Uhr

N Gla

uchau, 58 Muster

r. 1456, 1457. Firma Taschs Rachfolgsr inʒ t

von Damenkleiderstoffen,

Fabriknummern 11257, 11258, 11259, 11261, 11262, 11289, 11311, 11616, 11643/2, 11660, 11745, 11760, 11766, 11803, 11804, 11878, 11879, 11883, 11884, 11885, 11920, 11929, 11930, 11931, 11932, 11967, 11968, 11982, 11991, 11992, 11993, 12051, V/3, 213, 67751, 67752, 68267, 69128. 69696/4, 69697/4, 60698/4, 10458, 10512, 10513, 10517, 10518, 10520, 11004, 11006, 11007, 11055, 11056, 11133, 11134, 11135, 11136, 11138/2, 11139, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14 September 1903, Vorm. 712 Uhr.

N Gla

r. 1458.

in uchau,

Firma Taschs Nachfolger von Damenkleiderstoffen,

36 Muster

Fabriknummern 10780/6, 10780,7, 11506/3, 11989,

[2034, 2909 . †2039 D, 20ro, Poift, roræ A. 12012 B, 12042 C 602046, 12057, 12058/*½ 12059/2, 12080

1206

12035. 12037, 12038, 12039 A, 12039 B,

12042 D, 1204¹, 12044,2, 12044,3, 428 8 12001420F

33/2, 12067, 12069, 12072. 12073, 12074, 12075,

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,

angemeldet am 17. September 1903, Mit

8

Glauchau, Fabriknummern 15848.

T.ae nncesa12 ke a achfolger in von Damenkleiderstoffen, 15848/2. 12083, 12093,

r. 1459. Firma

27 Muster

2004, 12095, 12096. 12098. 12009, 12100, 12101, 2101/2, 12101/3, 12102 12102/2. 12102 3, 12107,

12109,

12109/2, 12109,3, 12114, 12115, 12118,

12119, 12120, 12121, 12130, versiegelt, Flächen⸗

erheugnisse, Schutzfrist zwei Jabhre FEiegüe 18

ang et am

3 903, Nachm 13 Uhr.

Glauchau, den 2. Oktober 1903.

nechingen.

Königliches Amtsgericht. 8 b F [50825] das Musterregister ist eingetragen:

Nr 64. Gebrüder Bosch. Mechanische Werk⸗

und Anfertigung von phyfikalischen und

vemischen Apparaten in Jungingen, ein ofsener

Aasten, enthaltend eine pvramidenförmig

gestaltete all.

Säule für Hebelwagen mit Flächenseiten aus Met

jeugnisse, frist fünf Jahre, angemeldet 81. Juli c e 11 Udr.

el nebst Klischee. Geschäftsnummer 1903, plastische am

Hechingen, den 11. Septembder 1903.

neidenheim.

8

iches Amt renn. [51170] Wurt. Amtogericht Heidenheim a. Br.

n das Musterregister ist 2 r9 91. Vereinigte Filz in Giengen . ¹ sta

1 verstegelies Paket, enthaltend

riknummern: 2017, 8. 2 7

8 Menat September 1908 iist in . eingetragen worden 1. 78. nbauer Johannce wehtert 1 r. Toipeho dn

al8 entn i; 900. mit 10. 8en 150

ragen am 21 d. dem 1. Der

8

unter Nr. 237. waarenfabrik C. Kleeberg zu i. Thür., 46 Muster von Möbeln, von 46 f

eschäftsnummern 6571, 6574, 6590, 6591, 6592, 6593, 6594, 6605, 6607, 6608, 6609, 6610, 6620, 6622, 6624, 6625, 6626, 6633, 6634, 6635, 6637, 6640, 6649, 6651, 6652, 6653, 6655, und 6585, Schutzfrist 3 18. September 1903,

6577, 6595, 6612, 6627, 6646, 6650, Jahre,

Waldenburg, Schles.

Nr. 216. Gebrüder Schmidtgen, 1 versiegelter Umschlag mit 5 Tafeln und zwar: Salontische 1162 1165,

Paneele 1005 1012, 190 192, Garderobenhalter 277, 278,

weiser Ausführung als plastische 3 Jahre, 11 ½ Uhr.

Nr. 217. Hermann 1 versiegelte Kiste Nr.

Königliches Amtsgericht.

HMühlhausen, Trnüur. In das Musterregisser ist eingetragen

In unser Musterregister ist eingetragen:

jeglicher Form und Größe sowie in ganzer oder teil⸗

che Erzeugnisse angemeldet 31. August 1903, Vormittags

[50921]

Firma Mühlhäuser Holz⸗ Mühlhausen n als verschlossenes Photographien, für plastische Erzeugnisse,

6579, 6580, 6596, 6598, 6613, 6619, 6628, 6632, 6647, 6648, 6659, 6660

1— angemeldet am

Nachmittags 5 ½ Ühr.

Mühlhausen i. Th., den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[50925]

Altwasser, Abbildungen, 1167, 1168,

Serviertische 2754 2756, Zigarrenschränke 2037 bis 2043, Hausapotheke 549, Rauchtische 2664, 2666 bis 2668, Notenpult 942, Schirmständer 2705 2710, 1— Büstenständer 800 802, 804 bis 806, Handtuchhalter 522, 1620, 1621,

Konsolen geschützt in

auf

Ohme, Waldenburg, kr. 8 mit 11 Porzellangegen⸗ ständen mit den Flächenmustern Nr. 5237 5247, geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeg⸗ (licher Farbe als Flächenmuster auf 3 Jahre, an⸗

gemeldet 17. September 1903, Vormittags 10 ½⅞ Uhr.

Waldenburg (Schles.), den 1. Oktober 1903.

Bbörsenregister.

Hamburg.

.Aumts

903. tober 3.

Arnold Kahler, Kaufmann, hiersel Inhaber der Firma Arnold Wechslerbank in hierselbst.

8 Das Amtsgericht.

8 Abteilung für das (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: S

als Gerichtsschreiber.

[51062]

Eintragungen in das Börsenregister für Waren

*

bst, alleiniger

Kahler & Co. Hamburg, Aktiengesellschaft,

andelsregister.

ade, Bureauvorsteher,

Ueber das Vermögen des

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Auktionator Adolf Möller zu Ahrensbö frist bis zum 30. November 1903 Erste Gläubigerversammlung am 2 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr. Alle fungstermin am mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest frist bis zum 31. Oktober 1903. Ahrensböck, 1903, Oktober 2.

Altona.

Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen des

heodor D Arrest mit Anzel t bis schlichll b. Ere tober 1903,

in Alzsna. Pgpststraße zum läubigerversamwenlung ittags 12 Uhr.

Mittags 12 Uhr.

Altona, den 6. Oktorrr 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung V Augsburg. ——,

Das K. Amtsgericht Augsburg bat vom 5. Oktober 1903. Nachmittags

G 176, cröffnet. Konkursverwalter: ober 1903 ist erlassen. lum 28. Oktober 1903 beim

rste rammlung sowie a

parterre. 23 den 6. Oktober 1 er

toschreiber des Kal. nerlin.

Allgemeines Veräuße Nachdem die Er des

das Vermöͤgen 8 2.

daselbst beantragt worden ist, wird ssen der und standkeilen der Berlin, den 6.

des Köntglichen Amtsgerichts 1

der Naufmanngeheleute Franz 1 Katharina ih in Donaumworth eröffnget, den 1 wörth als

über

du cincs und zur Prütung der angeme

Uderxmin aut den 19029, I“ Amtsagerichts b 1

Großberzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren über das Vermögen der händlerin Fannh RNichter in A

fungsterrain am Mi 4. November 1 Bormittage 9 2 Nr. II, Uinkes

Konkurse.

Ahrensböck. Konkursverfahren.

[50897]

Meiereibesitzers August Wilhelm Friedrich Günther zu Wulfs⸗ dorf wird heute, am 2. Oktober 1903, Mittags

Verwalter: ck. Anmelde⸗ einschließlich. 1. Oktober gemeiner Prü⸗

16. Dezember 1903, Vor⸗

mit Anzeige⸗

84

[50869]

Papierhändlers Heinrich Rudolf Theodor Meyer in Altona, Königstraße 17, wird heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

10. Offaper

Dezember 19

den 27.0k. Anmeldefrist

bis zum 15. Dezember 1903 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Januar 1904,

NM. 329708.

51175 mit Lna8- 5 ½ Uhr, das Spezerei⸗ ug . Rechtsanwalt

Uit bier. f st mit Anzeigepflicht bis 2 Ih 8. 1Se nn sind bis

Pru⸗

[50861]

offenen Handelsgesell- in Berlin, Min fter nar zog un v 2.—

jede Ver⸗

Donauwörth. Uek [508825] Das K. A 6. Ot. 8IIEI“

den in

nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sac abgesonderte Befriedigung eeereeent ers Ater bis zum 28. Ok⸗ tober einschließli nzeige 1

aAmrkWörth, den 6. Oktober vIü

GSerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schuff, K. Obersekretär. Dresden.

Ueber das Vermögen des Privatus und Grund⸗ stücksbesitzers Johann Karl Conradi in Zitzschewig (Wettinhöhe) wird heute, am 5. Ok⸗ tober 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1903. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 10. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1903S.

Dresden, den 5. Oktober 190b9.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Konkursverfahren. [50913] Ueber das Privatvermögen der Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Eickelbaum zu Duis⸗ wird heute, am 3. Oktober 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Eduard Offszanka hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1903, Nachmittags 5 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Gutenberg⸗ straße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursyerwalter bis zum 1. November 1903. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Geestemünde. Konkursverfahren. [50888] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Sägerei⸗ besitzers Lüder Döscher in Hosermühlen ist heute, am 5. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ 1 üabEL, G s Wahl⸗ termin: Donnerstag, den 29. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 10. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1903. Offener Arrest. Geestemünde, den 5. Oktober 1903. . Königliches Amtsgericht. 8 Gleiwitz. Konkursverfahren. [50872] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Silbermann zu Gleiwitz, in Firma Wilh. Silbermann zu Gleiwitz, ist am 6. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1903. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1903. Erste

[50893]

Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. November 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 28. Gleiwitz, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Hmannover. Konkursverfahren. 150896] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Meyer⸗ holz Nachf. zu Hannover, Inhaber Kaufmann Ernst Grevemever daselbst, Burgstraße 4, ist vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abt. 4 A, am 6. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrient⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis bam 1. November 1903. Anmeldefrist bis zum 24. No⸗

8. Dezember 1903 Vormittage Nr. 2, Zimmer 6.

Hannover, den 6. Oktober 1903. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 4 A. Hattingen, Ruhr. [50915]

breu.

Konkur Ueber das Vermögen des Öuhwarenhändlers und Schuhmachers Heinrich Battling zu Niederwenigern, Haus Nr. 105, ist beute, am 5. Okrober 1903, Nachmittags 5 Uhr, der eroffnet. Konkursverwalter: zrat zu Fnx. Anmeldefrist dbis 14. Novemb 903. Erste Gläu tober 1902, Mittags 12 Uhr. Prüfungs mn 28. November 1908. Mintags 12 —2,y mit Anzeigefrift bis zum 4. dem 8 Grimmelt, Assistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hattingen.

termin

10 Uhr. alle Termine im Nr. 14 parterw.

22g 8 Ucder das* de4

5 28.

croöünet

Gläubigezveranmlung den. 4. November 1902,⸗ 9

vember 1903. Erste Gläubigerversammlung 27. Ok. 1 gober d 202. Poermitange Süllen eenöe termin

am 24. Ok⸗

ausen i. Els., ist *†½ Beschluß d Kaisell. mtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 3. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Beha in Mülhausen i. Els., Gänseplatz, ernannt. Anmeldefrist, offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1903, Vormittags 10 Uhr, Neues Amtsgerichts⸗ gebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23. (N. 26/03.) Mülhausen, den 3. Oktober 1903. 1 Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Oels. [50886

Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1902 verstorbenen Oberpostassistenten Franz Klupsch aus Oels ist heute, am 3. Oktober 1903, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Guhr in Oels. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1903, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht Oels. Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Horwitz in Oldenburg i. Holst. ist heute, am 3. Oktober 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Horwitz das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Haake in Oldenburg i. H. Anmeldefrist bis zum 20. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 26. Oktober 1903.

Oldenburg i. H., den 3. Oktober 1903

Königliches Amtsgericht. 1“ Samter. Konkursverfahren. [50881]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaat Striem und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Röschen . Falk zu

0

Kazmierz ist heute, am 6. O ehmas 9. Uhr, das Kofer

Kaufmann Leo Bergas zu Samter

26. Oktober 1903 bei dem Gerichte n. n 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1903.

Samter, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Strieràu- 50885]

Ueber das Vermögen des am -27. August 1903 in Weißenleipe, Kreis Lie i. schaftsinspektors Karl hlichen aus Panzkau ist heute, am 5. Oktober 1903, Nachmi 12¾ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden kursver-. walter: Kaufmann Emil Steiner in S An meldefrist bis 1. November 1903. Erste G 5.-* versammlung und allgemeiner Prüfung 11. November 1902, Vormittags

vor dem

a Gericht, Zimmer Nr. 14. epflicht bis 1. November 1903. Königliches Amtsgericht Striegau. Konkursverfahren. Uebe Nachlaß der verstorbenen Mathilde Schmidt in Wyk

190 4

(50878]

tober 1903, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner 17. - 1— Bor mittags offener Arrest und Anzeigepfllcht

8

4

15

151

8

6

8 in

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zumm—

verstorbenen Wirt⸗

10 Uhr.,

n bis