1903 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 1 S“ 8 1000 u. 5007101,25 1000 u. 500/99,75 G 5 000 u. 50096,70B 8

1000 ü102,25 G 1 9* 5000 500 102,10 G 2000 u. —,—

1000 95,60 b

1000 99,80 1000 u. 3000/10

Ung. Asphalt... do. Zucker... Unign, Bauges. do. Chem. Fabr.

do. Elektr. Ges. 2,10 G U. d. Lind., Baup. B 132,00 bz G Varziner Papierf. 129,00 bz, G Ventzki, Masch... 1151,00 et. bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 100,60 bz G Ver. B. Mörtelw. 165,25 bz G Ver. Dampfziegel 2000 Ver. Hnfschl. Goth. er. Knst. Troi Ver. Met. Haller 1000 e. Verein. Pinselfab. 500/1000 118,10 bz G do. Smvrna⸗Tep. 1000 s66.00 G Viktoria⸗Fahrrad 600 57,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 2e90, 8830b8 6 Bikt.⸗Speich.⸗-G. 1000,300 85,25 bz; G Vogel, Telegraph. 1000 [105,00 G Vogtländ. Masch. 1000 [63,10 G do. V.⸗A.... 96,75 G Vogt u. Wolf... 119,40 bz G Voigt u. Winde. 146,00 b1 G Volpiu. Schl. abg. 79,10 G Vorw., Biel. Sp. 269,70 bz Vorwohler Portl. Faghes Wasserw. Gelsenk. 149,30 G Wegelin & Hübn. 126,00 bz G Wenderoth.... 106,50 bz G Jutesp... 128,30 bz Westeregeln Alk. vee Eehhags Cement 97, 5G Westf. Draht⸗J. 130,25 bz do. Kupfer .. 14730 bz G do. Stahlwerk 75,75 B Westl. Bodenges.. 91,75 B Wicking Portl... 62,50 G Wickrath Leder.. 85,75 G Wiede, M. Lit. A veher. ilbelmi Weinb. 49,00 bz B d

48 o. V.⸗Akt. R. 52,10 bz G Wilhelmshütte ..

21,75 G Wilke, Dampfk. 180gs5bs,5 W. . „20 bz itt. ta w. 231,00 G Wrede, Mälzerei. 1250b,G 2* 47, eitzer Maschinen 121,00 bz 8 toff⸗Ver. ab;.

Mühlb. SeckDrsd. ülh. Bergwerk. üller, GSummi.

Müller Speisefett

Nähmaschin. Koch

Fen.. rd. reptun iffsw

Neu⸗Bellevue...

Neue Bodenges..

Neue Gasges. abg.

Neue Phot. **

Neues Hansav. T.

Neurod. Kunst⸗A. K.⸗A.

Heneaner en⸗H. do. Eiaag pr Gergeehzm. Glash. Ges. f. Alektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Ferpinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. Eö“ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. nlg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arhg.-W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. ... 8 Verk. berme See artung Gußstah arzer u. 8 8* Hasper, Eisen .. xedwigshütte... ein, Lehm. abg. einrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L.

2*q*q*g

se Bergbau (102 wrazl., c B Kaliw. Aschersl. e100 Kattow. Bergb. (100 Köln. Gas ni. König Ludwig. König Wilhelm Köͤnig. Marienh. Königsborn.. ried. Krupp.. ullmannu. Ko. Laurahütte uk. 05 Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baubk. do. unk. 09 8 Bergbau 68,00 bz G Mend. u. Schw. 95052G Mont Cenis .. 127,50 bz G Mülh. Bg. uk. 05 168,25 bz G Neue Bodenges. 169,00 bz G do. do. uk. 06 203,00 ct. bz B.] Niederl. Kohl. 105,00 G Nolte Gas 1894 57,00 bz G Nordd. Eisw. 1ne9b,e BZerdseeinKohe 31, erschles. Eisb. 28979 do. E.⸗J. C.⸗H. 71,80 G 80,50 bz G 22 8051G 188 963 33,75 bz G ommersch. 3 156 50 bz G Heig. etallw. (105 d

SSSbo SeboS 20,½ 8☛ 0 8 2892S8 22 nAn Ser ba -*½ 25—2ö94 SSS.

SE aʒEaqhgcEEEʒ

82

[Soc—-] %],boeceh;

8 FPFSFEeeS —ö—ö-SAönönnö —V—Vö—ö—ℳM3n2ööe’gn

III1le* GOco9 80OOOC,Sen

H hEFE HEE HE EE EFEFfüErnFffrffrrerseerrnöaöeneön

8880223825ö2388SFS88ö

8 —¼

8l

Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A 2₰ 8 b— 2 00 o. Lagerh. Berl. 142,25 G do. Lederpappen 160,00 G do. Wollkämm.ü 112,10 G Nordhauser Tapet. 76,50 G Nordstern Kohle. 22. erschl. Chamot. 1500/300 825,00 8 do. Elenoxeat. de- 104,50 G do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke . 1200/600 87,90 b do. Portl. Zement 1200/600 190,20 bz B Odenw. Hartst... 191,108, 60190.20 bz Oldenb. Eisenh. kv. 1200/700)1116,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 87,00 G Orenst. u. Koppel 300 s89,00 bz G Osnabrück Kupfer 179,00 bz G Ottensen, Eisenw. 242,00 bz G anzer.. 120,75 bz G konv. 160,60. Kucksch, Maschin. do. B.⸗A. 109,10 bz G Peniger Maschin. 123,00 bz G Peenib en g. Ir. hetrol.⸗-W. V.⸗A.

1I

2 2—

½

boSSSoœZSebSene

—Z— d9 —D

9 ,— SS - 2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 121211 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 1 Se 8 8 des Deutschen Reichganzeigern

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 If 828 und Königlich Preußischen Staatzanzeigerg

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. S & Se 8 B

11112

—nAAA—

SI Sea] 2 —₰½

222ͤ22öS2ööSögög

——— 2—

922 =

- —₰¼

bboSSUð

r—2 -SeSennhen 0—8

2Sa, Sge 222ö2g

—- —-

12

102,00 bz9g 1

——ö— eanE [öS

9, 11“

—2 —2ö--I2öö-é

Sm9£ꝗ£ 2 —y 12 —,— J9,— SS

—.—

22— 2

86ob; Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: erteilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, überhaupt alle Ab⸗ acsc Inhalt des amtlichen Teiles: ver g 8 8 h hes . 1 1 rgane. e. änderungen ihres Gesellschaftsvertrags, welche nach dem in dieser Hin⸗- 105 0 1 3 aa zanwalt aftsrat Voig d sicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatsregierung 107 00G Ordensverleihungen ꝛc. 1 88 1 Staatsanwalt in Paderborn zu ernennen un 1 den Voraussetzungen nicht entsprechen, unter denen die Konzession er 18 100,40 G zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Dr. Freese teilt ist, erlangen nur durch die Genehmigung der Staatsregierung

1 Deutsches Reich. in Paderborn in gleicher Eigenschaft an das Landgericht in Gültigkeit.

8 Nordhausen versetzt werde, sowie 1 1985 Die Gesellschaft hat alle ihren Gesellschaftsvertrag betreffenden dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft Schwerin in Generalversammlungsbeschlüsse, bevor sie eine Abänderung des Gesell

nre J. Erturben Charae.l. Lansleirat-zaeeerlail gete zgung in das Han 11“ 8

8 - 24 8 8 kaatsregierung mit dem Antrag auf die vorbezeichnete Prüfung und Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Genehmigung vorzulegen und Ne Entscheidung der Staatsregierun

105,408 sonstige Personalveränderungen. v1I11““ sder Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister beizufügen. 104.90 G Konzessionsurkunde, S den Bau und Betrieb einer voll⸗ Konzessionsurkunde, „Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche die Ueber⸗ und schmalspurigen Nebeneisenbahn von Mödrath über Liblar betreffend den Bau und Betrieb einer voll⸗ un nahme des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des nach Brühl durch die Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗ Feseen Nebeneisenbahn von Mödrath über Li Betriebes der eigenen Bahn an Andere, die Auflösung der Gesellschaft Aktiengesellschaft. Brühl durch die Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eistzal 22 . Bersähnehes 9n Nee⸗ - 88 ,. Tagesordnung für die 21. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats zu Aktiengesellschaft. oder durch welche sen LFvreöbree. sichen

8 soll, ihrer Gültigkeit der Genehmigung der König 109,800 Verlin. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Pht ¹ B5 rer Gültig hmigung onig

1 Bekanntmachung, betreffkend den kommunalabgabepflichtigen Nachdem von dem Komitee, wel zur Grüͤ Diese Genehmigung ist auch zur Aufhebung derjenigen Beschlüsse 98 60 b;G bbahn⸗Aktiengesellschaft gebildet hat, darauf angstragen wezzen ist, nehmigt waren. 1g 1 eser Gesellschaft die Fonzession Er. v. etrieb für VII.

3:2 Betrieb mittels Dampfkraft und für die Beförderung von ogen un ür d d Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für 108,20 Gütern im öffentlichen Verkehre bestimmten, den Vorschriftent t Bahn⸗ die 2 Deutschlands dee 1892 Reichsgesebi⸗ —g.— 1 S 8 ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands unterwotsth S. 764) mit den Aenderungen vom 241. März 1897 (Reichs⸗ 810 we Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hencsenn ge⸗ 15 gaübse Libla Fefegbl. S. 166) und vom 23. Mai 1898 (Reichsgesetzbl. S. 355)

5000 1000/100,20 dem Superintendenten Klehmet zu Treuenbrietzen und Bruühl zu erteilen, wollen Wir der gedachten Gesellschaft aeuete tzn semie die dazu ergebenden ergänzenden und abändernden Bestimmunge 1 Hest Alp. Mont. 10209, +%28 em Umrsgerichtsrat Faerdelen zu Marsenwwerder⸗ vn Raien .224 2 Nertee1chben ͤI 8 sbergl. § 55 ber ꝙ9 maßgebend. Die Spurweite E Berl. Elektrizit. R. Zellft. Waldh. 1000 [101,90 G lblerorden dritter Klasse mit der Schleife unter den nachs ehenden Bedingungen kungeerde Bahn soll 1,435 m und bis auf weiteres zugleich 1 m betragen. . do. uk. 06 pring⸗Valley 1275, 1 1000 ½ —,— dlerorden dritte sse mit der Schleife, erteilen, daß mit der Betriebseröffnung der voll⸗ schmgeip⸗ Der Schmalspurbetrieb ist jedoch nur zuzulassen, soweit es im 7,00 bz G do. uk. 08 71 hung. Lokalb.⸗O. 1.1.4.7.10 10000.200 Ar. dem Oberarzt am städtischen Krankenhause in Frank⸗ Nebeneisenbahn die auf Grund de Gesetzes über Kletratztlh Interesse der Betriebssicherheit nach dem Ermessen der Aufsichts⸗ h 88ans “] 1 bhccr h⸗ Prasesor, Drr on Roßzrde86 87 Gerichts⸗ Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892 (Gesetzsamml. .h behörde angängig ers Andererseits soll die Gesellschaft befugt 66,50 b; G ., Versicherungsaktien. hhreiber a. 82 ee Süoch bn ulda und Sol⸗ ö 2 n von M sein. den Se wahföne⸗ etrieb auf dlhn⸗ Fhrelner Ste de jeder⸗ 8289 Bochng eran Concordia, Leb.⸗V. Köln 1210 u. Roten Adlerorden vierter Klasse, 3. Juli 1897, 2 1898 und 19. Januar 1898 s aucähanüaülth Saatakzaaxebesmange der Bahn auf den Staat (ver eöA 892 25ö. 88 109 Velat e Feer.enc. ö““ dem Katasterinspektor, Steuerrat Koller zu Trier, dem vee. und 5rEr——— eb . soweit dies —— 103 n kückversich. 1325G. 828 b wtasterkontrolleur, Steuerinspektor Regh zu. Liegnitz und Auch wollen Wir der Gesell b* Feiche E11n“ er Staat alsdenn

do. ut 09 7103 8 9 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4800 em Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Herrmann zu Groß⸗ iehung und Beschrä 9 Na habe 4 I . esnfirecter itlar Pruühl ar * b Brieger St.⸗Br. 102 2* 1 2

Magdeburger Lebens⸗Vers. Ges. 975 B. * osi 4 ig 82 2us der anschlicße DBaszm 8 Sne, beuf National Stett. 1255b 060b. kae im Kreise Kalbe den Königlichen Kronenorden dritter 1 8 8 Ifhegos Sccmabspefberzes,xerr und es 8 caeh Vickoria ze en. . 6 dem Stadtrentmeister Jakob Bertram zu Cöln, dem Die Gesellschaft bildet unter Mödrath⸗Liblar⸗ A 101,00 ct. bz G C Asbest (105 e. tral⸗Hotel 1

—, —- ——J88nO8SOOOSSSSSgVgÖ8 2 2 8 27 EEEEE1616“

0—ohgnögnng”

2— —2

93,00G Rh.⸗Westf Klkw. 105 121,00 bz G b. 1897 103 124,60 bz G 61,5 G Schalter Carug

121,25 bz G do. —,— Schl. El. u. Gas(103 10,00 B SchuckertElebr⸗ 102

77,25 bz G 2 99,90 b 8

152,00 bz G 1200 00180988 G 8

200 /600 [137,00 bz do. ukv. 05 (103. 1200/300 181,10 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103

1,90 1900 s66,60bz G is 115,23G ellst⸗Fb. Wldb. 15 15 1000 240,7294.hb8 Thülehscb..

uckerfb. Kruschw. 10 17 500 193,00 bz G iele⸗Winckler Obligationen industrieller Gesellschaften. Union, El⸗Ges. Dtsch⸗Atl. Tel (100)14 1 1.1.7 1000 1101,00 bzG Unter d Linden

Westf. Draht. Acc. Boese u. Ko (105 91,75 A.⸗G. f. Anilinf. (105 91,75 G sdo. Kupser.

do. ukv. 06 (103 +8EEII83311 A.⸗G. f. F. be Zellstoff. Waldh. ü & 100,60 bz B Zoolog. Garten 7100)

2 . 8„ 0b; 8. Elekt. Unt. Zür. Anhalt. Kohlen 206cfbub aidar Pacha. Sschagec ap. (102) aphta Gold. Berl Berunkohl. 31

5 c] g!] EegSe! 15

————N 27- SS

0leSIII118

E S 2*

[IO0οοISSeSESS82

öSPSSSSgSg 2=qé22ͤ2=2

5.— ÄêFEgE'gEegS.äS’SGegESgSgg E.

E „2 h —.,— 24 έ

EFEFE PEEEEEEEEfEerrreöeöeüöEgE

—,— ———O—ð- EI

SHer. imsmmFmee

SO=Se SSUes

F 12

—.—

4-

—V—-—SSęé VęVYé=YYg=V2gV ——

25

IIIIIS.

qq2=g=

8*

I1.“ 8 9 orz. Schönwald o·. fr. Verk. 8, it⸗A.⸗C Hildebrand Mühl. v nh e . jilpert, Maschin. athenow. opt. J. Hirschberger Leder Rauchw. Walter. Hochd. V.⸗Akt. kv. Ravensbg. Spinn. Höchst. Farbwerke Reichelt, Metall. Hörderbütte, alte Reiß u. Martin. do. konv. alte Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. do. Bergbau .. do. Chamotte.. do. Metallw... do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. W. Industrie Rb.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolendsvütre... Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde. Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. . do. Nähf. konv.ü S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. —,.,.— Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Schering do. V.⸗A. 4 ½

D

8822 D —2

5S0 α 9

—q—q

So w

SGüewn oo U,8Sö—

8

995 5

8⁴ 1

o. neue

do. St.⸗Pr. LitA.

pesch, Eis. u. St. örter⸗-Godelh..

offmann Stärke

ofmann Wagg.

otel Disch.. otelbetrieh⸗Ges. Howaldts⸗Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinskp. Humboldt, Masch.

EEEEbrd

—xqääöAö2nnenöööeneööönn

SDS D

2=ö22ö2ö2ögNööS

SDS D

nE:

SbSESSSSS S

—, 5 SeSIWT —,——O—O'—O-—'— —:O—

2=22 —S=

80

Seene

. S

SSe

2=-ö-é—qqn

SS8SS

——- ———————ℳ—————— ——9————q——q—õ— ꝛℳK;—————— A; 7 . Nℳ. . 9

6ö-q62-ööäönnnönnönenöenneneönnöööeön

—42ög2ög

[10002 —,—

üöüemeeee

SnecthlSnmnsnsoeSSSSeocchSoSoo 0bo 2

2 —₰½

0 ,2A

So. Se S

eserich, Asphalt. Vorzg..

8

D

——

81½%

Kaltwerk Aschersl. 1 Kann cher Kapler Ma 1

SU.

1200 1000

.— 8

8

—0

222222ö22ö=ö2ö2ö2

D

ScoScoce

0028 Hböean 2

egl glggegl el1olIEleleo] =n-ese.

S8S8020SgSSe

—- ————-—-,————————————— ——————— 32 2 m: 8 . —7

—,——————————-

vws. 2— 1,—

222

* 82 Na är a. D. Friedri beling zu Groß⸗Salze Brühler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft und ntint Sitz in Cöln 85 . &ꝙ 8* . 110 Wllhelma Magdeb. Alg. 1790. 6 nagd⸗ Aripdench⸗ ling u esb Süale oder unex, Cerschmjo,e aMinises. vs üne rbeiten an Es den Bau nobcsondere gelten de Bestimmungene vah.

2 . ie Feststellung der Bahnl in ihrer vollständigen Durche Rilitär⸗ und Baukommission, dem Hegemeister Ritter zu ☛ꝗ8⸗8öny— 2 weiteres unterwon fübrung durch 8 alle Zwischenpunkte. 5 kichholz im Kreise Ruppin und dem Kaufmann Johann Reichs⸗ und Landesgesehen ohne nr b *

——

—.— * 1

z

Berichti Vorgest N tett. Dmpf d Cöln den Königlichen K d iert 8 , 8 3 668 —,, —2— 1 Bert ung. Vorgestern: Neue Stett. Dmpf. Dederichs zu Cöln den niglichen Kronenorden vierter 8 d ttun 4 er für K

Akt. Nordstern, Kohle 285,2bet.b ifse, chs 5 9 . 88 . —2 d* 2 1. Ausrũ 8 8 —— 3—y— 4— Pafs-Gef 85, b —25 Berichtigungen irrtüm⸗ den emeritierten Lehrern Heinrich Dreyer zu Celle und 3 360 000 ℳ, und swar das im Wege der Alktien zu be⸗ der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer d.e h-— „ec, 4780,St-1. 1035858. Karl Zschitschick zu Sonnenburg N⸗M. den Adler der In⸗ schaffende Grundkapital auf den Betrag von 1 680 000 en

Vaenos Aires St⸗A. 1888 1000r —,—. Presd. 1 M F8EEEEEEE Dem Kaate bleibt für alle die Aus⸗ S 1712 e Pöher des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, er Nenndetrag 3 Strßb. Akt. 171,255z. 8, eigewaäirente Föenns Fashers⸗ FFürt. A ö,ög S 84 2—ö— seines 8 ** nännern Kar ost, Wilhelm hnelt, Wilhelm lagsmäßigen Vollendung Ausrüstun Bahn 8 cölichen gegen den Laniek, Karl estphal, sämtlich zu Berlin, dem —— p Huig; 2* 1

00 bz G 124,00 ct. bz B 118,00 bz G 21,80 bz

171,

—412

maümerereertrrüröererrerereereffftreereerreröereöeeeübeübebebbmabmm

α2—27

—— —2—

—,——öööN

2—2 * ——2ö—

—,—————————

——2ö2 2

29802 2l1S0A

92,0

„r „9 121120

b 8 85

& ‧%

22 55————22—* Fn-.

22 &☛

’qßen

*

9

der ge⸗ 1 2 Gerichtsdiener Ernst gh. zu Frankfurt K * Akrien dürfen erst nach der Betriebberöffnung der Bahn Liblar so und ₰½

90

125221ö=I1bS ———————

1. M., dem sionierten Oberaufseher Wilhelm Fiedler 1 ö ua ²dNeuendorf bei Potsdam, bisher beim Kunst Akrionären kann nach der vollen Leistung Fonds. und Aktienbörse. Berlin, dem pensionierten Provinzialchausseeaufseher 88 Ien —2 Berlin, den 8. Oktober 1903. n 20 8 2 SI. dn 4.—— Külesterbaldsagr dinaug, in welchem die im Artikel. VIlI Nr. 4 Die 97 Ar. auch heute ein sehr ruhiges richens

—- —— —- ven X̊.

egeggeeeeaeeögeegegeeeeese

—,— 25822ö222825858588222ö258

.

-—

b b

*%

5—— 1

gesetzte oweit die zu⸗

chicden fester dtendenz. Pie den pensionierten Steuerauss Joseph Kleinert zu 2 2— 2. bes zu T— des

Arügse Fenieeerire nebchene 1 iusburg im Kreise Oels, oseph Maly zu Paritz bei bx.

Marktes, der heute besondens 12—2 Bank. Mlaumburg a. Qu., Gustav aabe zu Bant dei Wilhelms⸗ 22— Leitung der Betriehwerwaltung sses erag. an den ven, Aug ust Wolschendorf zu Staßfurt, dem pensionterten einem übertragen, weicher die Fesellschatt mit en —2 rereaits Phenpisteueramtodiener Gottfried Neumann zu Stolp Revaasssen und Vervfl des Vorstande

chen Bank, der Dresdner Ban nern, dem Maschinenmeister August Rusche, dem n q für in an

8 eister Aloysius Frank zu Aachen, während SüöL eee hnur Theodor alekonte zu Wert im Kreise 5 dem veFengn der ganstig 2 se —— rüͤtwärter Karl Frese zu Dillendurg und dem Vorardeiter dedarf der dc9 der b ee, Lüee e.aehe erl Voß zu Heessen im Kreise Vectum das Algrmeine ordergrunde deß Interesses. Giniger Renzeichen, sowie 1 -Lö Bahnaktien sowie mebe⸗ dem esenieer Oskar Schuüll zu Düsseldorf die

Feee 1,Leusechens und Ita⸗ Ue am Bande zu verleihen.

Se0 08S

8S

.

c⸗ und

—22 2₰

1 . 2

0—83,00 &

54,ℳ 118. 195. 146. 17 139,75 b 889. 20 47

0nU—gU go.

—₰

.,50“ nahea

11112002

222ö—öê

——öéqgSgg

—- —-

&OSooa 88 So.

88

2222

&agnS. 8 22=

AH1 —22

8.

—-—

. 1 L 4 nö. an sese-g

ö1151“

1 1

111142—

TEE11“”“; Bei der Reichsbank ist ernannttt da. Hberdaahah 8₰ erbst in Frankfurt a. Main zum

.—— NNEE

ꝑB₰

2 C ,

-— —— —— —- —- —-

——öVNne

22,—

2 2

22ö2ö2ö2öö2ög 8

vO00=S Lnnnen

——— ——ö2——

0

S *

-

————————

—,—

gmgounigreich preuhen.

geine Masentät der König haben Alerguädegn geruhl:

ben Regierungsassessor Dr. Rospatt in Bürndaum zum zu ernennen. 8

8

1 2

22—n;

1 EöEE—

22ö—2ͤö—ͤö;2ö2

h 8 N. - —-

AA8

——————

—2—2