1903 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 2 8 1“ 8 3 . - “““ 11““ . 1““ 8 88 8

3 „& 88 7 8 11n“¹“ m 11 * 8 2 Die Gesamtzahl der 1115 Brände mit 4656 Erkaß zMückgenommen und die im § 21 des Gesetzes vom 3. 2 : 8 1“ 1 E 88 E“ 2 b . uer⸗ icn ungefähr ebenso unzuverlässig wie die aus S

demder 1838 vorbehaltene Versteigerun n. Bechenran Der Konzessionar ist ö“ den bezüglich der Leistungen Finanzministerium. ordnungen erscheinen würden, um eine möglichst große, Feuer 8. ungefäh

8 2e i ahres eingeleitet werden. Sofern die Staatsregi von dem Vorbeh 1 d 6 1 Acherheit Warenhäuser und anderer großer. S.tte. uͤch der Nachri Ruͤßland hün d, 8n dr 1g00 Srtenag dsee ihnes

b e Spofern die Staatsregierung von dem Vo ilitäri ig isen. Der m s 1

der Pestserreng der Wainankagen Gehrün 8 1 . benb ichtiat für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen eneralstaatskassensekretär Densow zu Berlin j iche

t 2 e d. Japan die 148 076 und 5 . Bei der Neuanlage von aren⸗ weigere sich, die Mandschurei zu räumen, und. . 1389 455 ℳ, die 82 Mittelfeuer eden.

1 1 2 bahnen im Deutschen Rei f zum f 1 b lt 2 äuser zu ermöglichen . ei ein ausreichender Ab⸗ t die russische Okkupation zu feuer 118 760 Nach der Höhe des Verlustes sind unterschie en: soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht vor Ablauf der in bahn See 83 ö“ 11“ bee In Zeolnämind äufern gen große Heschaftacansenten und die Einrichtung von 88 ZIEEE— Glauben bei. ezüglich Koreas ver 17 Brände mit über 10 000 ℳ, zusammen 4288 49ℳ dem angezogenen § 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen. XIV. Generalstaatskassensekretär ernannt worden v Hwvn 8 Werkstälten ufw. über den Geschäftsräumen unzn ässig. . es nichts, was guch nur das leiseste Unbehagen 1“ 88 203 .

IX. Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Konzessionar Wohnunge henden dürften nur solche Wohnungen belassen werden, Lechefertigen ene⸗ zwischen Japan und Rußland her⸗ che 8 . 2 . . 45 306

Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen: diejenigen Verpflichtungen zu uͤbernehmen, welche für die preußischen Mini 8 8 s. Heige feuersichere Trennung und eigene Treppen . 1-n bezüglich dieser rage ein Einverständnis, und die amtlichen ; g.s 117 684 . .

„1 Die Föltstellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt Staatseisenbahnen jeweilig gelten. * inisterium des Innern. Uheiter werde gefordert: ein feuersicherer Abschluß der⸗ sichere Anlage Beziehungen zwischen beiden Ländern seien v-2. im all⸗ 18 6. in 1 5D send bei barhen ... .

ger den ecsosgenden Bescräntungen durh die safliche Aufichtt. Anderen Urtemnebmern,bleitt owohl der Aglöluß an die Bahn Kreise ierdendr tbenace haren 0e Lanbratsamt in —† ferüeope Trengang der eleigchesensg raugficher Fcem maldce gemeimen herzliche. Er sehe in der augenblickichen Lage nichls, die 8s5 v. T. oller Brände betragenden⸗ zu 0-16 000 Cinre⸗

mittlung des Personenverkehrs mehr als zwei Wagenklassen in die mittels Zweigbahnen als die Mitbenutzung der Bahn 9 bIbbböböbeeede en wospen. -u8 Trepheschinen⸗und Hetzräume. Weitere Anweisungen beträfen die Heiz; was Meldungen von einer kriegerischen Haltung, sei e *sverlust entfielen.

Züge einzustellen. Auch soll derselbe, 985 die Bahn nach dem weise gegen zu vereinbarende, nötigenfalls vom Minister der öffent⸗ 1 Lagergeleuche 88

bedingt e ͤ1X1A1XAXAXAXA“; z 843 Brände mit 193 045 ℳ, Schaden . 5 tungsanlagen. Bei den Neuanlagen werde unbed lands, sei es Japans, begrün In Wohnhäusern brachen Br hierfür allein maßgebenden Ermessen der Aufsichtsbehörde vorwiegend lichen Arbeiten festzusetzende Fracht⸗ oder Bahngeldsätze vorbehalten. Ministerium für Handel und Gewerbe. und Vflehchng Lerangt; Petroleum⸗ und Spiritusbeleuchtung würden 1

richer -Bedeutuna i Ferner, enthielten die neuen Anordnungen Afrika JhNaus, in Packhäusern und auf Lagerplätzen 45 uiis 8 964 716 16⁄ 1“ bienücheeEin Tseerdeegigennee-es.ef⸗ E Der Baugewerkschullehrer Alfred Bohm deasleh weader die h 6 Richtung zu fahren. ie Feststellung des Faß

Keegrkrhermee. - 1— a Lcadenräumen 40 mit 24 849 ℳ, in anderen Geschäftsräumen 154 f9; 1eLlrctll12001 Ppercgosten üban di⸗ eeehcser veehe s zia S i“ wird aus Aden gemeldet, eine mit 343 239 ℳ, an sonstigen Stellen 33 mit 130 445 Unter 8 er 3 rplans derjenigen Züge, und Erweiterung der Bahnanlagen sowie zur Vermehrung der Gleise Rrtegrer nexrt-werden. r nne v— —- —Am de,Seranne deneeec ewalila 1 de , den Mon iht. s 7 mit je 7 10-Bränden und 10 mit 2 welche der Konzessionar freiwillig über die Fahr 2 hinaus verkehren auf den Bahnhöfen und der freien Strecke verpflichtet, . und so⸗ 1**³ 1 Nachricht besage der Mullah habe Streifzuge ber Iklish 347— 198 Brusr ufr; Fger rageeeer- Be.n.9see e. De⸗ läßt, wird bei Wahrung der bahnpolizeilichen Vorschriften dem Ermessen weit der Minister der öffentlichen Arbeiten solches im Verkehrsinteresse b 98 8 achr esag ud schicke sich jetzt an, gegen die nördlichen zember 1898. Januar und Februar 1901, annor, Fülhoer vnd des Konzessionars überlassen. oder im Interesse der Betriebssicherheit oder im Interesse der Landes. 8 86 unternommen un schicke si 8 an Begegeschlossen hoden. Penber 181902 mir ze 31 —92 gasomnenn h Föen, und 2) Für die ersten fünf Jahre nach dem auf die Eröffnung der verteidigung für erforderlich erachtet. Soweit diese Anforderungen Tagesordnung ich⸗Ungarn. 8 Stämme zu ziehen, die sich ihm wo bis jetzt 5888.—26 211 ℳ. hervor, an Se. it je 12 25 Bränden Beahn folgenden 1. Januar bleibt dem Konzessionar die Bestimmung lediglich im Inkeresse der Landesverteidigung erfolgen, sind die des⸗ für die am Donnerstag, den 3. Dezember d. J., st Oesterre g Man hege keine Befürchtungen für 11166“ und Juni 1899, Juli 1901 und März 5 899 5 Wellast Von der Preise sowohl für den Personen⸗, als 89 den Güterverkehr über⸗ fallsigen Kosten dem Konzessionar zu erstatten, wenn nicht im Wege findende 21. Sitzung des ö1ö“ D W. T. B.“ zufolge verlautet in Budapest, der alles 21E sei, da der Mullah sehr weit in Be 5 Ind und 54 877 2 413 927 (zusammen 42 76 5 lassen. Für die Folgezeit unterliegt die Fest tellung und die Abänderung der Gesetzgebung andere für den Konzessionar alsdann maßgebende Berlin. zu vem Minister des Innern werde die Szegediner dessen Hinterland stehe. 8 8 dden Tagesvierteln hielt sich das vs b Mätie ö“ des Tarifs der Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde. In Bestimmungen (vergl. Artikel 1) getroffen werden. Im übrigen fallen 8 1 8 * ungarische D Verantwortung ziehen, weil diese dem Morgens mit 107 Bränden und 36 au ens. Feret viermal am betreff des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jenes fünf⸗ die betreffenden Kosten dem Konzessionar zur Last. 1) Mitteilungen über die Durchführung früherer Beschlüsse. Skadtbehörde zur 1 8 Australien. bramsfreiesten, das zweite mit 273 Br. und 1Mar al a jährigen Zeitraums, solange Bahn nach dem hierfür 88 5 f 2) Mitteilungen über die im Personen⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr Ersuchen des Militärkommandanten, den Kranz vom Kossuth Das Repräsentantenhaus von Neuseeland nahm, mildesten, das dritte mit 338 Br. uUnd 2884 vencünchig allein entscheidenden Ermessen der Aufsichtsbehörde vorwiegend Der Staatsregierung bleibt, unbeschadet des gesetzlichen Ankaufs⸗ inshee eses tcereeeherngen und heraus süs en Tarife. denkmal zu entfernen, nicht Folge geleistet habe. 8* Tirnes⸗ aus Wellington gemeldet wird, mit 41. während das i 891 Sri 1na se., Mefets bat. 8 fünf Feilhche Hdöfähetiigs⸗ istfa en gürf bcht väcechn nhectchasteng boch Kice ve ghlauf dch wichtigeren Aenderungen sowie E111““ Großbritannien und Irland. I 1 egen 23 Stimmen ein Gesetz über den ö 1“ 1 die bremische Statistik Sü. 18mal Brand 68 8 b - ahre die Nebeneisenbahn von ödrath über ar na 5 S n am in Ges üstenha 8 I“ EEE11“ 2 Brühl gegen Erstattung 8 von der Gesellschaft aus eigenen I nach 1“ ne Mcgrugenttäetzen, ae hene e Keere 8 Nach Meldungen, die 8 b1“ 15 ntt begnedt, nie 9s 6 segöds Behandlung zu] stiftung mit 28 T. Schaden, 187 mal Fahrlässitkeit im Gebrauch - estellt. aufgew ütli ve. vhn. Sonpon

Dem Unternehmer bleibt überlassen, nach Maßgabe der reichs⸗ und ufgewendeten notwendigen und nätzlichen Arlagebosten eigentäuzlich Ausfuhr. 1 man, wie das „Reutersche Bur

Zundhö it 37 T. ℳ, 624 mal sonstige Fahrlässigkeit mit . *† 8 ve Fer achten von ündhölzern mi ., b2i mar sonstihe Fagf mangechafte I werwerben; und zwar mit eine 9% di n-8 8 ; n nein günsti egenüber. teik werden lassen, von der Beförderung von Fr Bon Vnz9 emal Ueberheizung mit landesgesetzlichen Vorschriften innerhalb der Grenzen dieser Höchstsäte soweit esie nicht eee Renebabantdicfe asbköen . Einführung von Frachtermäßigungen für Zichorienfabrikate Chamberlains am Kap allger günstig geg

o⸗ ländischen Häfen aus⸗ erungsunlage ꝛc. mit 51 T. ℳ, 50 mal Selbstentzündung und ie Sätze für die Tari Berli 1 besagen gleichfalls, daß das Pro⸗ und Passagieren zwischen den neuseeländise d hen ungsanlag es Amal e ihee. , 75 mal die Sätze für die Tarifklassen nach eigenem Ermessen festzusetzen und ü eisenbe 1 Berlin, den 6. Oktober 1903. 1 Nachrichten aus Canada ese oll auch Anwendung auf den rxplosion mit 82 T. ℳ, 4 mal Blitzschläge mi . Erhöhungen wie Ermäßigungen der ven efmnesen ohne be Zu⸗ ““ insbesondere zur Einlegung der dritten öu“ Königliche Eisenbahndirektion. gramm dort eine gute Aufnahme gefunden habe, obwohl die zuschließen Das Gesetz 1- ,

v;e 1 se ien oder anderen unbekannt mit 4052 T. G fsj 5. b w 3 1 3 8 s j 2 in schienen, eine weitere andel zwischen Neuseela und Australien od B8Z1“] timmuaß dst Aals Fonecemevo egfüchtet, das jewes dSr Sun . gesliche, Peesr enns n h. ndesecgest Fanadiicen Jnduseielen nich enetsgttrwfchen alz Fanzeston Hendne Zistzungen nden vorausgesebt, daß diese ein aöhn⸗ 8

Auch ist der Konzessionar verpflichtet, das jeweilig auf den zwei Jahre nach einer entsprechenden Mitteilung an die Gesellschaft Ermäßigung auf Zölle 4 dl eintreten zu liches Gesetz einführen. Der Führer der Opp osition EE“

1 zifinitem a- d erfolgen., Auch, sollen di erstattenden Ankaa s Großbritannien für die Vor ugsbehandlung . 6, wonach Zur Arbeiterbewegung. 1“ hinsichtli 4 gen ollen die zu erstattenden Ankaaekosten unter Ausschluß 1 an Gro⸗ 188 8 . berlainschen Programms sprach sich sehr entschieden gegen die Bestimmung au Hinst 1 1 nr 9 1 8 - pte 8ICE; Sr; 18⸗ der dem 221441 schmalspa lnn 88 tel, —— 1 w g 1 die ufnahme des ham 8 esetʒ rstoßen be chlagnahmt Eöe efahr eines allgemeinen Ausstands der Messerschleifer eisenbahnen jeweilig bestehenden 2 Grundsätze zu hefolgen, diejenigen schmalspurigen Güterwagen und Maschinen mit umfassen D Ftmach U. ustr 8 eeekannts - 9 r. 236 2 3 8 55 8

Ninister der öffentlichen Arbeiten 2 88

212 e 2 wenn und soweit solches von dem welche beim Uebergange der Bahn auf den Staat für die Durch⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli In einer Rede, die der Präsident des Handelsamts und verkauft werden sollten. a

für erforderlich erachtet wird.

v. 1 ee S 8 ö 34 P 1 leichskammer de el⸗ ü etrie B g Aea0h jebes ührte er F en Genehmigung. Der Premierminister Seddon mitteilt, beseitigt. Die gemeinsame Verg 3) Der Konzessionar hat mit der Eröffnung des Betriebs der sbemnRReenesen sind 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis Gerald Balfour gestern in Leeds hielt, führt Königlichen Genehmigung

1 in Gesetz vor⸗ messerfabrikanten⸗ und des Messerschleifervereinzs hat am in 8 X* 2 im G der Kolonien sei aus deutete noch an, die Regierung beabsichtige, ein

ganzen Bahn einen Erneuerungsfonds und neben dem in § 262 des TXVIII. 1 1 B gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ aus: die vorzugsweise Behandlun

HKandelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 (Reichs. Gesetzbl. E. d ) pbr⸗ Sollten nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen hre 3 al 2

8 85 Ar; ändi i inigung herbeigeführt und für verschiedene 2 br Tiefladelinie für ausländische Mittwoch eine Ein Uühzhten Preise b 1 Fa- 3 1 rieha . ogramm fortgelassen worden, weil sie zuschlagen, das die britische 3 bitnrc, der Messer bereits die neuen 1 geschriebenen Reservefonds (Bilanzreservefonds) einen Spezialreserve⸗ Arbeiten oder der obersten Reichsaufsichtsbehörde die Voraussetzungen 198270g berdschgshere üöingrtreg 85 898. Se; bn . 8 12 hetfgerzalsen und Lebensmitteln Fahrzeuge für obligatorisch erkläre. Heuäüteg festgesett. Die Schleiflöhne der übrigen Sorten b fonds nach den bestehenden Normativbestimmungen und dem zur Nus. üe e dfh 8 1gb 18 ehuee Herdsh 8 22 881 8 sch ebringen würde, die das Land nicht dulden dhrde. in verhartae gfi 5 bene 82 ”eeee. geer fäührung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen für dendung der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands festgestell ren i 8 u. ähnu des Rohmaterials in dieser Beziehung findenden Preiskommissionsfitzung erhöht. get . 1 2 äf ür statthaft erklärt ist (vergl. Artikel XII am Schlusse), so ist der festgestellt worden ist. ““ Die Erwähnung 8 1b ber 8 alls die Kommission sich über den einen oder en an bgene üfaufielen o 1“ Konzessionar verpflichtet, auf Erfordern des bezeichneten Ministers die se bejeichnenc zan eee gaf 6 Ransche Cäenene Nr. 41 des Eisenbahn⸗Vexordnungsblatts“, heraus⸗ Paltt nicht dinis werden sollte, soll sofort miedes. 8 r. Der Erneuerungs⸗ und der Spezialreservefonds sind sowohl von baulichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn nach Maß⸗ Der Königliche Eisenbahnkommiss ““ ains, daß es möglich sei, den Kogole; Obgleich ge eben im Ministerium der öffentlichen Arbeiken, vom 3. Oktober gleichskammer üdaülig entscheiden. Die willigte v- einander, als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt abe der für Haupteisenbahnen bestehenden Bestimmungen den 1116““ Graaf. zu gewähren ohne das Rohmaterial zu 1eöaS nen. 2 de be lgenden Inhalt: Genehmigu zurkunde vom 23. September erhöhung schwankt zwischen 7 und 12 %; gefordert waren vo halten. getrennt zu desfallsigen Anordnungen des Ministers entsprechend umzu⸗ v11“ 1 der Schußzoll keinen Teil des Regierungsprogramms bilde, hat folgen Der Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der ändern. Kommt der Konzessionar dieser Herpffichtanf innerhalb E“ 1 1

88 ü is 20 %. In einer außerordent⸗ 3 B ise ö 1 be von 1 000 000 zu vier vom Hundert den Messerschleifern ursprünglich 15 bis 20 %. rordent. de Shatecgemegebas behntun der Zala ig ““ pürde sich die dg- möglicherweise ändern, veo Sheen 1oo, bececf ersevasezeicangen auf den Inhaber durch die Kerker⸗ lichen, zahlreich be uchten Generalversammlung des Messerschleiser elmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be⸗ etzten Frist nicht nach, so hat er au

b is n, die er so glänzend be⸗ b vom Jahre 1903. Nachrichten. vereins wurde am Mittwochabend die Vereinharung der Vergleichs⸗ ““ I 1 18 - 1g5 nebst allem Zubehör sens enhs en sei aber keraltiche keine bachhabn⸗Attsengeselsast, Ausghah 2 Erlaß 11 1.8n der kommer genehmigt und beschlossen, von dem für Mittwoch angekündigten b 1AA4“ en Gewährung der in Nr. 1 Fisen⸗ 9* 2 8 z n, 1 nnufi f 8 L ig iten v 5 ff versicherung. 2 , 1. In den Erneuerungsfonds 1 ö“ 1 bahngeseges pon . November 1836 1. Ln Fosgtes 1 25 Nichtamtl iches. finanzielle Reform einzuführen, bevor sie sich an das Land ffentlichen Arbeiten vom 30. September, betreffend Krankenversi g Ausstand 8. üsehen ung der Weber im framöstschen Depar I1“ 8 5g. mestehs e aae Uüertlteäe veve. eersh Zahlung des-amuf der- Bau der Babst ber’ .8 . .— Deuts 52 3 . b 8. 2 —— gewandt habe - .. ber Bergaäͤrbener vonSroß ——,——. dua Dord- (egl hrr 282 d. Hl). aföhet 88 2. 8. 4 b2 . . Be wendeten Anlagekapitals an den Staat oder einen von der Staats⸗ eich. Die Vereinigung der 1) 298. .Ausstand in Halluin allgemein geworden ist. lage, deren Höhe durch das Regulativ festgesetzt wird, regierung zu bezeichnenden Dritten abzutreten ien nahm gestern in einer zu Glasgow abgehaltenen In stehenden Häusern kommt es fortwährend zu Ruhestörungen, c. die Zinsen des Erneuerungsfonds. 1 . Preußen. Berlin, 9. Oktober. britinsien ue timmen eine Resolution itistik und Volkswirtschaft. ZE11I1“ emittel fordern. In Tourcoing Der Spezialreservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch Die Aushändigung einer Aebferth ung dieser Konzes kund Versammlung mit 89 gegCh 85 vertretene senniienr Seetis . ii da Persolen 8.-2n be; —; vor 1-2 um die Zu⸗ außergewöhnliche Elementarereignisse und größere Unfälle hervor⸗ sowie ihre Veröffentli er Fuaf den 8 eser Konzessionsurkunde In der am 8. Oktober unter dem Vorsitz des Staats⸗ an, die sich geßen die von Cha E““ Der vom Generaldirektor, Geheimen Regierungsrat Dr. Ritter mußten Abteilung . Kabiere,z zu haltrn. ₰. s. gerufenen Ausgaben, welche erforderlich werden, damit die Beförderung senn G etfamml 829397) eFaßhet 8 - 88 üehen Pinisters, Staatssetretärs des Innern Dr. Grafen von Posg⸗ richtet. Die Delegierten vertraten 84 L00 Srensketter. sZgceleitete „Verein zur Förderung des Wohles der arbeiten⸗ 8— . 5— morgen die Stadt und veranstalteten vor mit Sicherheit und in der der Bestimmung des Unternehmens ent⸗ 8r2Jc ktien durch Vorlegung begtaubi ber nms Z * dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ Italien. Fshen Klassen im Kreise Waldenburg i1. Schles.“ konnte 821 Feeniben *⸗ die Arbeit fortgesetzt wird, Kundgebungen. Da sprechenden Weise erfolgen kann. inister der öffgntlichen Arbesten nachgewiesen, und zu les die eedit⸗ rats wurde von der Bildung der Ausschüsse für das Land⸗ ölni Volkszeitung“ gemeldet, 30. März d. J. auf eine 25 säbrige üchane 1 feeee der PC. zerdem mehrfach Beschädigungen anrichteten, wurden 2 „der eirezcdee ma dee Hesels . nachs sit elere d Ge eria egleracl der wlr n Sonhe sh scaze. Feer un die esngha nche amcsasse7cees ntek der Lags dah wird der Falnichen Boltafetangen genfeda, ans 2n viühtden geghnen vrene ena geeteeüeeen et ehh eereedueee heeerene ue daß der Mc .114“4“ I“ S]* n vo einstimmun 1 S e ium, 1 a . . ¹ A rtikel 5 geforderte rheit geleistet und nachdem endlich die zu dem Gesetze, betreffend die Schlachtvieh⸗! in Privataudienz empfangen. Letzterer habe seine ¹ aphie maschinen zu vreise . j Ab⸗ c. die Zinsen des Spezialreserpefonds. gff b ie achtvieh⸗ und Fleischbeschau, in Privataudienz er üain. . ehrjährige Garantie bei monatlichen Erreicht She 822 nvesonde die Summe von 50 000, ℳ, so Gesencef 2 2 rechtsgultig. 5 1u“ vom 3. Juni 1900 und er Fleischbeschauzollordnung; der Antrag des Papstes überreicht. 8 85 Peenn eme 5 N vüne fre ins Haus beiw, Bahn. Moͤnnkn 27 46ö—2 ber na achs 82,2 ücbfüft nenh gner von heu Preußens auf späteres von Vorschriften des Ge Türkei. 5 stntio Kefern. Im Ir. 1882 begenn dieser Zweig der b nar ereiben ehe. Fande, nicht . eessoe anellschat Zuf Sramdeesamn der Staateregi 6ö. indgrungen de2.7 nnes e.l abuhi aüakaitzüt„dem Verkau Stück zum Preil⸗e v E. D waesentli pollendete Erweiterun Ja 1Nhe⸗ wieder vermindert ist. zession übereinstimmend Faetene Fesetischefehrertrche e da Handels⸗ Zesehes vo öFemie Reg en Küäpoͤschaflskaͤssen; Hosteilt. bi 1ℳ Ferreichisch⸗ungärsschen ageehehs I, IA. 8* E⸗ —.j —— Die e, welche zur zinstragenden Anlage der ver⸗ register bewirkt werden muß, zu welchem Zwecke dem Gerichte bei der die allgemeine Rechnung uüͤber den Landeshaushalt von Elsaß mitgeteilt, die an den österrei⸗ 9 Fti ! ergangenen Nähmaschinen bezogen worden. El ist erstaunlich, wie er 2 de Gesfellschaft für Heimatkunde, am Mittwoch Anlaß, dieser Haeheeten ben * 2₰ aehnc Beträge zu zur etepmema eine beglaubigte Abschrift der Koneecane Lothringen für das Rechnungsjahr 1899; der Entwurf 8 8 , ee die Be Reern cheitlicher Ver⸗ Preiczetr Mascnee ö. den geh eh Ee. LSEEAA Rernen klassischen Lehrstätte Seees Seing —ꝛ n vmr „2 urkunde und die Exrklärung der Staatsregierung betreffs jener Ue Ausführungsbestimmungen zu G b nstruktionen 8 m Jahre onnte der Pr . es sprünglich in einem Teil der Ba⸗ ichkeiten eines Fran⸗ r Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen zum einsti s 8 zungen zu dem Gesete, die Be e höherer Ordnung in Mazedonien Vemeinsbericht stellt mit Befriedigung fest, daß cnech. 1270 und 1290 er⸗ oder lreservefonds nicht dder gich volfständig zu, einftigneng feregden, binnen d bezeich Peien Femetnocfä Pllcer Krancheiten, vom 90. Juni 1900 weana ge 12 een ome Stellung und größerer verden ec dhee dem 1. Juli 1902 eine Herabsezung des Kaufpreises Uskanerklosters unter 82 11 6 S289- Dellas o 2 2 ehlende den 2 —2 folgenden Be⸗ herbeigeführt, so ist dce Pvenwärti RFene⸗Kergesgenecz8e ne ans t der in Seecheeg 88 5 e 32 Einfe⸗ auf die Durchführung der Nefor men und 8 8 also auf 44 ℳ, zu erzielen. dieses gewiß sehr richtet worden war, 8 Aan ,7 iebszahre zu entnehmen. weichungen hiervon sind mit Genehmi⸗ erloschen, in wel g der Nummern XI, XIX und X. 3 ung

um eine Ma in aeusebüsf orden zum ersten Male alz 1 1 S 1 a doch die hie ierung eingeräumt werden solle. niedri e Hrah der nicht ctwa durch Vereinszuschüffe er zt worde in seiner gefen ehaseaeh o.. MNFHe.ene -Ser,” Hefi. Arhhenbänblee Uasescekt 1 nd bie Lgrloss aben naprügung von Hüenen Mars, Z aner anullchen Mureüung der Pfone sc 2a 8 ische Erz. senerles Pencs eh ge Cesceasenben der egscesens Kacens⸗ 1918. 1978, 1830, 1848 und 1502 8 . , E““ niglichen Insiegel. kreffend den ersten Geschestebericht des nen, dig, Borlg ffie dbischof von Castoria dem zlumenischen 11— gbechfenae nach Jlübmaschinen, welchs sich beispielemeisg im Jabas 188, J. h ar ist verpf . üis ’. Gegeben Neues Palais, den 13. Juni 1903. faamis für Privatwersicherung und betreffend di Een einen Bericht übersandt, wonach vhn ikte an 55 ℳ), im nächsten Jahre auf 148 (0 + 08 2₰½ üümmeeüeeeeeeeaeheömennEö witbeln n. Ahersgen Keaüg0c, bagstiscen Stantoats Frecherrn e n Füseeteenn der wüechsche „Senesser imn mertann e0n, 0lenhn 180dgen annenn og dhe ewene .9 een von zu hestimmenden Zeit, den zährlichen Betrlebsrechnungs⸗ S80 sfdesüie den Minister (Stengel zum Stämsesekretär des Reichsschatamts, sowie de CGCastoria an der grie * habe. Tschakalarow habe 8 Jahre 1 Rückgang im cen und seine Kassenbücher vorzulegen, * *. .hen. Mitteilung, betreffend einen Beri ie Tatigkeit da und andere Missezaten begangen habe. 2. 8 3 ½ bl in der ache auf eine Schoͤnstedt. Graf von Posadowsky. meeineng, o. einen Bericht über die Tatigkeit 8 ehörige Häuser in Brand gesteckt un 699 Maschinen cin, der wodl in ben⸗ eeeeeeeeeeeeeee, Leeeeekihe. acbesen ewas Zerhmae eeeeece ehces Terceemc. Baege g..eeo weges e.0 zu Grunde zu 1“ EE— umnbseSzer 11“ verstümmelten Leichen einer Frau und eines Mannes imn a. die von den Aufsichtsbe zu statistischen 4 Nmehee E“*“ 16 X —,— 1b 3BM Iunsstpabzkihsterimm. 84

ffen und den in den von ihnen festgesetten ver Rechtsanwalt Dr. Alfred Heimann in Berlin ist Der Königli

idte i irkli 1 e e. an Stat Kort.) N. Auskunft des statistischen ben Not n 1 andte in Stuttgart, Wirkliche nachdem er ihn grausam verstümme EI114“ . Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisun ist vom aree arj 4 898,29 in de Stadt 39 vn 2uf dem danbe

Ih 28

8

1

xl. nes Amtesihes in Verlin in den Stadtteilen Wedding und lat Graf von Bf L- 8,ʒ J.n 2289 der Besetzung der Oranienburger Tor innerhalb der Stadtbezirke 305 bis 319

seinen Posten zuruͤckgekehrt und hat die Geschäfte der Gesande⸗ 88 meldet, die türkische und 9, 59 und 7. Die bl 41 im

8 inistern Zlau „Dnevnik“ f släbrlich 1419 —v Z der Rechtsanwalt Sommermeyer in Strasburg U⸗M. schaft wieder übernommen. 8 Das arn. 4 Feglerung bätten sich in der ge waltungszahten bedeutet einen Brand auf brlich und 8 n

1 und die bulgari 5** Ader Hamburger Feuerkasse waren Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Der Bevollmächtigte zum Bu 1 ändict. Bulgarien werde 20 000, die he.henaen, Sn-, -Phe bee, un üwechaes Aeeeeeeeeeee der Adrstune verkhenn 2

bestebenden verwaltung für Elsa jerun ürkei ner zu Frezen hn x 88 2ö—— 2 5 u nune Notar für Leydhecker ist hier FFeEgEAe Leun —2* Bulgarien alle kürzlich zu 8 Fo Beamen bes Art de sites in Nowames gberrbhar EE11I““* süren Reservinten entlassen ö“

derselben zu Beiträgen bis zu igen der Rechtsanwalt, igrat Landwehr in Cöl 8 Amerika. G bis zum Erlaß ea esen Notar für den Bezirk 1 ts 8 Cöln, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke. N. Mitteilungen aus dem az. er in ierung der ten Anweisung seines Amtossitzes in Panten, am 7. Oktober in Kingskon (Jamaica) eingetroffen. veszmce ist der chinesisch⸗amerikanische Vertrag 1.7 der Rechtsanwalt Heix in Königswinter zum Notar für von

S. M. S. „Jaguar“ ist von Hankau an 8 ai unter t worden; der chinesisch⸗ 8 1Iöäöug is in Cöln, mit Anweisung Vangase S.’ r., Sr e 2 nn. vaaer enn hüerzichamn in Lindlar, 2„2 ern gekommen, werden . der Gerichtsassessor Dr. Bremen in Bonn zum Notar an demselben Tage von dort gach Sewatan in Ee⸗ gegangen Das gesamte chilenische Ministerium hat, wie „W. T. B. für den Bezirk des Oberla in Cöln, mit An⸗ und e von dort nach Hongkong. ide elemag dehlhnmn, weisung des Amtssitzes in A 3 S. „Condor“* 5 meldet, seine IäIII“ 88 . cha⸗ 242 ser Peerenboom in Kl offen und g2t on ö ar 1ᷣ322 8 vhih, eeeeee zum Rotar für den üaa in Anoe.]in Pr 422 Das „Reutersche Buxeau“ meldet aus Tientsin vom enadden, nncc, eh mit Anweisung des Nündero 88 —y.— Ablauf von Jngs. 82,8 nsceffeser s decke n ö. zum Notar für pr0b ün 1 lian. vng 8.Nln. v - 2 —₰ Grlab vom en ent des —22 in Wef abeng. ernannt 8 chn 5* ar Areee ehnee . ri

1 der Aroͤnpelnz und . de. Die Veamten davon, mirefteam Be. SDem KRotar Esser in Hermeskell ist der Amtsfit in 1a eaes eschehe üä8 deeece., hen Nagtge m der nöedlichen Man von

Zetne0 1 wie meldet, von Kreuth hier wieder ei . Sen 2*2 sei, dauernd bescht. lien

Prere Fernner 28. dem Rotar Lenders in Montjoie der Amtasitz in . merden sollten.

87⸗ 8eeenn Uabemn er 98 naee erhabden Gerrraheim, Davern. Der sapanzsche Gesandie in London Bicomte Havashe venens dem *— Harraeus in Mandersch id der Amtsfitz in .eenee, . 88F2er ber Sbe2 edae. ꝓ* + 28,N.ee⸗gnn ..*,n 1 1 23 Rotar Dr. Pelegg in iüci Üecetedc bnsaen,ae. 2- 24 5,Ʒα 8 vn2. 9. Fnb 1e9grnn Lebosen c nicht wert.

Nach Durchführung des Ab⸗ ann entlassen. Nach chf

8