1903 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Summen und die von diesen abzuziehenden Unkosten und Kommissions⸗] ersten Schnittes verursachte Schaden wenigstens zum Teil] dehnung der Ausstellung dürfte nicht sehr groß werden, obglei lölen wurden mehr als im vorjährigen August, aber weniger Australischer Bund. Lombarden 80,00, Elbetalbahn —,—, Oesterreichis apierrente gebühren; den Ueberschuß sendet sie der Genossenschaft ein, die ihn in ersetzt worden ist. Die Bestellung der Felder mit Winter⸗ den Ausstellern jede mögliche Erleichterung, 4 freie Plcge ö Ven Mneralo aheichen Monat von 1901 ausgeführt. Für die gesamten Zollbefreiung. Laut Verordnung des Zoll, und Handels⸗ 100,00, 4 % Ungarische Goldrente 118,25, Behegechice Kronen⸗

leeeeih tre WMitglieber verteilt. Streitigkeiten bereits 8 E“ August en sicherung, garantieren will. uptexporwaren ergab sich 5 FnH ee 40 departements des Australischen Bundes vom 15. August d. J. ist o v.. L.- en b. 117,32, werden dur zeddsgerichte geschlichtet. 8 ie Witterungg war im Laufe des September vorwiegend günstig. 41,5 % gegenüber . agegen stieg der Versan Is unbedeutend tik ankverein ,50, er ,50, Buschtehrader rit. B. —,—, Diese neuartigen eini ungen er ielen für ihre Mitglieder vor⸗ Da die Kartoffeln infolge des naßkalten E 100 ,9 - 8 Gefl i ans marthchn gen Rehm Meeeln im Ge— Retbes

3 1 . . Waren im August 1903 auf 53 558 007 oll. oder um 8 5b Türkische Lose 123,25, Brüxer —,—, Alpine Montan 376,50. zügliche Ergebnisse. or“ und der großen Ueberschwemmungen sehr großen Schaden gelitten Preisausschreiben für die Herstellung von Weinstein. uhl von anderen War zum Gebrauch bei der Anfertigung von M eln im Gebiet des 1

8 nlbor die vorjährige Höhe von 50 355 530 Doll., was auf einen BAustrali i ei n. (Commonwealth of London, 8. Bktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼4 % Eg. 8 4 1 haben, 8 steigen die e fast täglich. Man befürchtet, daß Die 1.sg 8 r mSge-e u“ 22 dübf Absatz von Indstreyrodukten 8. Weteinigten Staaten Ä 8-; zollfrei einzulasse (Co nwea Kons. 88 %, Platzdiskont 3 ⅛, Silber 27 16. Bankeingang 34 000 Sesteergesriiein der Buromins. EöB Büeden sllh sh Menge von Wesgsäure aus dem Auslande vhren ahoheeals n schließen läßt. So egaß sich füe die gesante Warenciefuhr nar in Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unterm 1. d. M.: b . eg⸗ ornien

¹ 1 8 Berechnung des Zolls für kondensierte Eimasse. Das Pfd. Sterl. Kartoffeln noch verhältnismäßig am besten geraten, da sie dort der selbst ein großer Produzent von Weintrauben ist. Rüccang 89„ 88 gehgbs⸗ dem August 1902 und um 17 % im Zoll⸗ und 8. Australischen Bundes hat unterm Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Nach amtlichen Mitteilungen stellt sich das Ergebnis der diesjährigen g 11“ Vergleich zum Augu .

Kartoff 2 . vx s . 1“ 14. August d. J. auf Grund der Bestimmungen des Zollgesetzes vom Rente 96,75, Suezkanalaktien 3915. d 1 übermäßigen Nässe und Fäulnis am ehesten widerstehen konnten. Die Die American Grape Acid Association hat nun bei dem Bank. t Wareneinfuhr blieb im August zwar hinter derjenigen vom Jahre 1901 mit T stab, nach dem kondensierte Madrid, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,075. Ernte in der Bukowina, wie folgt: Roggen, Weizen, Gerste schwach⸗ Kartoffelernte hat stellenweise schon Anfang September begonnen und hause Daniel Meyer in San Francisco eine Sicherheit in Höhe von sie war jedoch um 4 % größer als im August 1902 und Fäbre 19. 6 dn, I c9e ein Dutzend Nieste Lissabon, 8. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 24 ½. ittel, Hafer gut; Mais und Rüben schwachmittel, Kartoffeln in der 81 sich gegenwärtig in vollem Gange. Der Durchschnittsertrag 25 000 Doll. hinterlegt mit der Bestimmung, daß sie demjenigen aus⸗ vigte gegenüber dem gleichen Monat der vier weiteren Vorjahre keitsunzen kondensierter Eimasse einem Dutzend Eier gleichgerechnet New York, 8. Oktober (Schluß.) (W. T. B.) Die Börsen⸗ Ebene schlecht, im Hügelland und im Gebirge schwachmittel; Futter foll in der Umgegend von Warschau nur etwa 30 Korsetz vom gezahlt werden soll, der ein Verfahren oder ein Rezept ausfindig Sn bedeutendere Steigerungen. Die Zunahme der Einfuhr hält werden soll. (Commonwealth of Australia Gazette.) kreise standen unter dem ungünstigen Eindruck, den die Zeugenaussagen der erste Schnitt litt vielfach durch schlechtes Wetter polnischen Morgen (1 poln. Morgen = 0,56 ha, 1 Korsetz = 128 1) macht, welches die snbengen Verwertung californischer Trauben 22 und vermindert bei dem gleichzeitigen Rückgang des Exportes seit in dem gegen den United States Shipbuildings Trust anhängigen ei der Ernte. Die Obsternte ist befriedigend. betragen. zur Herstellung von Weinsteinsäure ermöglicht. Die californischen der ungünstigen Ernte im Jahre 1901 ständig den der 6 8 8 Verfahren machten. Man sah in ihnen Enthüllungen bezüglich ,—— hab Hie auf ee Markt gezahlten Getreidepreise Trauben enthalten 88 20 %. Söts toffm Fe. 8 8- 8 ür Ausfuhr. Letzterer 1b 8. für 8 Lugust 8 88 der Vorgänge bei der industrieller Unternehmungen im 1“ aben Isch ime Vergleich zumn ve 8 2 ung pon usteinsäure daraus, vielleicht durch m 8,5 Millionen Doll. nie riger als im Vorjahre und betrug nur e Saatenstand, Ernteergebnisse und Getreidehandel Es wurde gezahlt für das Pud: Umwandlung des in den T Entharten Inammn⸗ 1.8,5 Millionen Doll; niedriger als

ghr 8 b Konkurse im Auslande. allgemeinen. Die Folge war ein heftiger Verkaufsandrang besonders 8 b 1 m.” Säane, Srtte- ermehrter in Rußland. am 25. August d. J. am 24. September d. J. müßte sich zu einem Preise ermöglichen lassen, der auch eine Ausfubht vhrfuhr und

D —,C Uerter. Pesgneen 2 8 in Stahlwerten. Sehr umfangreich waren die Engagementslösungen . Einfuhr und verminderter Ausfuhr namentlich von Gold ein Import⸗ —44 y . Der Kaiserliche Vizekonsul in Jekaterinoslaw berichtet ür Weizen 0,94 bis 1,02 Rbl. 0,92 bis 1,00 Rbl. ven Weinsteinsäure zuläßt.

Lan.ngeeen in anderen Spezialpapieren die . 1 . 3 überschuß von 8,0 Millionen Doll. berechnete, so ergab sich für den Forderungen an die Hinterlassenschaftsmasse des FFnigs msaße geringer. ursefuhten angemenerren. nterm 22. v. M.: Nachdem der Drusch überall beendet ist, steht fest, Roggen 0,70 0,77 1““ Die Entscheidung über die Zuerkennung des Preises liegt in Gesamtverkehr der Vereinigten Staaten im August ungewöhnlicher⸗ Alexander von Serbien sind bis zum 2./15. Oktober d. J. bei scharfen Rüuͤckschlag, nur eine Zeitlang vermochten sich Eisen⸗ daß nur Gerste, Weizen und Hafer eine Mittelernte ergeben haben. Haser 6 6686 0,67 0,85 der Hand einer aus fünf Personen bestehenden Jury, deren Urteil weise eine passive Handelsbilanz. dem Gericht erster Instanz der Stadt Belgrad anzumelden. bahnaktien zu halten. Mäßige Erholungen, die sich infolge In Roggen ist höchstens eine halbe Ernte erzielt worden, Leinsaat hat Der Kaiserliche Generalkonsul in Helsingfors berichtet unterm endgültig ist Für den Zeitraum von Januar bis August 1903 ergibt der Ver⸗

Lhiqi st. für seine Erfind böh g snc . von Deckungen zeitweise einstellten, blieben immer nur kurze eine gänzliche Mißernte geliefert. a 8 2 „. 3 Sollte jemand für seine Erfindung einen eren Preis als leich der Außenhandelswerte mit den vorjährigen ein günstigeres Bi ei ekräftigt durch die vorjährige glänzende Ernte, halten die Land⸗ 25. v. M.⸗, Nach einer vom finnlaͤndischen Landwirtschafts

25 000 Doll. beanspruchen und diese Erfindung in den versch llein Die gesamte Warenausfuhr war für d 8 1AAA“; Tegdöhh

V1 8 oll. beanspruchen un ese Erfindung in den verschied 1 August allein. ie gesamte Warenausfuhr war für die zum u urchweg niedriger. ienumsa ück.

wirte in der Meinung, später bessere Preise zu erzielen, mit dem Ver⸗ dmmt funcefeu . Roggen in Nylands⸗Län, Kulturstaaten patentiert oder patentfähig sein, so ist die Gesell han hs hi, dane 82 um 57,2 Millsonen Dollar größer als 1902, die Zwangsversteigerungen. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 9 do. Zinsrate für

auf ihres Getreides stark zurück. Seit ungefähr einem Monat herrscht She die aat g keichm ßig steht und sich schon recht entwickelt hat, geneigt, von dem Erfinder das alleinige Recht der Verwertung sch Wareneinfuhr überstieg die vorjährige um 695 Millionen Dollar, Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) ier vollständig trockenes Wetter, das zeitweise mit großer Hitze ver⸗ wie ghe⸗ 8 ned e11 Erfinding zu erwerben. sodaß sich für die Mehrausfuhr zwar auch eine Permebhderung aber Grundstück Triftstraße 35, dem Edm. Dachsel 182 o, Cable Transfers 4,86,20, Silber, Commercial Bars 59 ½. t d it gesät worden dielbesprechend InEt. Mi chels⸗Län vnd ir Tahastehus⸗Lan weftrefir Sämtliche Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember 1904 an die nur eine solche um 5,3 Millionen Dollar berechnet und der Export⸗ sebrig, zur Versteigerung. 9,50 a. Mit dem Gebot von 168 000

und diese er nu aufgegangen.

Femen 1. 88 g 1. r Tendenz für Geld: Leicht. die Saat ebenfalls gleichmäßig und dicht. Dasselbe gilt von denjenigen Grape Acid Association“, 318 Front St., San Francisco, twert noch um 202,1 Millionen Dollar übersteigt. Seit Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm

den Impor 88. ““ Rud. Haubold hier, Eisenbahnstraße 16, Meist⸗ Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Birichent in Kuopio Län, we altes Korn zur Saat verwendet worden ist S. A., zu richten. (Nach einer Mitteilung des amerikanischen Jahre 1898 hat aber, wie na stehende Zahlenreihen zeigen, der etender London 12 ⁄½⁄2.

1 1 dem 8 1 8 3 n 2 1 .M.) 8 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin wurde das 1 T. B. 127,27. 25. . 2. seher den Ausfall der diesjährigen Ernte liegen nun. In Wasa⸗Län, in welchem wegen seiner nördlichen Lage die Begetation k“ 8 A1“ ten acht Monate eine erhebliche Ze aheim Fenglicen . Kiene⸗ mehr zuverlässigere, auf amtlichen Erhebungen beruhende Angaben sich später entwickelt, ist man dabei, neues Korn zu säen. In Uleäborgs⸗ 3 1 1“ erringerung b Ausfuhr Einfuhr Mehrausfuhr mannschen Grundstücks Rosenthaler Str. 38, aufgehoben. 8 vor. Während . das Ergebnis in Weizen, Roggen, Gerste und Län mit seinem noch nördlicheren Klima geht erst die Ernte vor sich, Acht Monate In Millionen Dollars 3 8 h“ Hafer für ganz Rußland kaum mittel genannt werden kann, ist in die mittelmäßig oder darunter ausfallen dürfte. An den Stellen dieses Vereinigte Staaten von Amerika. 8 879,1 677,0 202,1 8 diesem Amtsbezirk der Ertrag, abgesehen, von Roggen, erheblich über Bezirks, wo man schon hat säen können, steht die Saat gleichmäßig Ursprungszeugnisse für Zucker. Das Schatzamt h 114“ 8 W lestellung für Kohl d Koks .KLursberichte von den Warenmärkten. den Durchschnitt ausgefallen. Was die Qualität der Frucht an⸗- und dicht. „Die Gerste verspricht in Nylands⸗Län, Tavastehus⸗Län, unterm 17. September d. J. Bestimmungen über die Identifizierung IE11“ 579,6 359,7 Tägliche ageng⸗ bng Ic lesnen . Produktenmarkt. Berlin, den 9. Oktober.é Die amtlich langt, so ist sie hier im Süden ziemlich ungleich, namentlich Wiborgs⸗Län, mit Ausnahme eines kleinen Strichs im Nord⸗ des zur Einfuhr gelangenden Zuckers, der usgleichszöllen unterworfen 111“*“ ““ 3 6 der Ruhr und in erWrelten.. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer hat, dgs Korn in vielen Gegenden infolge der nach anhaltendem osten und in Abo und Björneborgs⸗Län, einen guten Ertrag. In ist, erlassen. Danach muß allen Eingangsanmeldun en über Zucker 1I1““ I“ 277, 4 An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 19 181, nicht recht⸗

155,00 156,00 ab Bahn, Normalzewicht 755 g 159,25 Abnahme uüEEqqqLUEREqqUUqUUUhhUgear n . 2 zzeugnis beigefügt werden gaus dem zu ersehen ist, wann E11“ zeitig gestellt keine Wagen. im Dezember mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Still. gelitten. Die Anbaufläche hat in Bessarabien in Wintergetreide etwas friedigend zu werden. Einen guten oder mitkleren Erkräag [der Zücker erz 8 M:F.

. 1 1 rifr, aer⸗ Erzesseehe In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 5991, nicht recht⸗ Roggen, märkischer 127,00 128,00 ab Bahn, Rormalgemicht zugenommen, in Cherson hat das mit Sommerweizen bestellte Areal dürfte die Gerste in St. Michels⸗Län und Kuopio⸗Län liefern, Bestimmungsland, unter Angabe der Zeichen und anderen Umstände, eeee 12 „.128.50-128,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 132 Ab⸗ um ein geringes gewonnen und in Taurien sich die mit Sommerkorn während sie in Wasa⸗Län stark gelitten hat. In Uleaͤborgs⸗ welche dazu bestimmt sind, das Zeichnen von besonderen Zucker⸗ ʒemmen babagssh Gruen bebaute Fläche auf Kosten des Wintergetreides etwas vergrößert. In Län scheint die Gerstenernte sehr ungleich auszufallen. Der Hafer laͤßt in verpackungen zu ermöglichen. Gold⸗und Silberproduktion Mexikos in den Fiskaljahren . 1t mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Zekaterinoslaw sind nennenswerte Aenderungen nicht vorgekommen. Nylands⸗Län, Abo und Björneborgs⸗Län, St. 8.e. und Wiborgs⸗ Ist das Ursprungsland nicht an dem Brüsseler Vertrage über 1877/78 bis 1901/02. Ueber Lie hngever von Zinn, Antimon, Zink, Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Seit mehr als zwei Monaten ist fast gar kein Regen gefallen, wodurch Län eine gute Ernte erwarten. Dagegen sind die Aussichten in die Behandlung des uckers beteiligt, so muß das Ursprungszeugnis 2 die Maisfelder, die anfangs reiche Erträge versprachen, sehr gelitten Kuopio⸗Län und Wasa⸗Län zweifelhaft. In Uleäborgs⸗Län hat man

Krs 2b

jc 3 . Zinkblech, Mulden⸗ und Walzblei für den Eisenbahndirektions⸗ osener, schlesischer feiner 140 158, pommerscher, märkischer, me * uopit 1 lhaf 1 . dahin lauten, daß der Zucker nicht von einer Fabrik oder Raffinerie de 8 eeeeesesen e er bezirk Berlin ist den Aeltesten der Kaufmannschaft Mitteilung zu⸗ urger, preußischer, posener, screh r mittel 131 139, pomme cher, haben. Der Ertrag dürfte um etwa 25 % geringer ausfallen als im teilweise an dem Reifwerden des Hafers gezweifelt und ihn daher zu bezogen ist, die Zucker aus einem Prämien zahlenden Lande ver⸗ die Entwicklung der ö2 Gold⸗ und Silberproduktion seit gegangen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der Kor⸗ märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer porigen Jahre. Dagegen ist die Frucht trocken und scheint von guter Viehfutter geschnitten. Im nördlichen Teil von Tavastehus⸗Län ist arbeitet oder, behandelt. Die Ursprungszeugnisse müssen von Re⸗ 1877/78: vn .“ poration, Neue Friedrichstraße 54 I. 126 130, Normalgewicht 450 g 125,75 125,50 Abnahme im lau⸗ Qualität zu sein. Das Ernteergebnis der Oelsaaten ist im ganzen der finnländische Schwarzhafer vom 20. bis 25. August geerntet worden; in dem Erzeugungslande unterzeichnet und von den . Wert der Produktion von 8 8 Im Anzeigenteil der heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ fenden Monat, do. 126,50 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ zufriedenstellend gewesen. 8 hat in Lein sogar einen guten mit dem Schneiden des weißen Schimbirskischen hat man am 28. August onsularbeamten der Vereinigten Staaten beglaubigt sein. Sie haben Gold Silber Gold. Silber macht der Liquidator der Preußischen Immobilien⸗ Aktien oder Minderwert. Wenig verändert. 3 Ertrag gehabt, während in Taurien vielerorten der Ausfall gering und mit dem Schnitt des schwarzen russischen Hafers am 31. August nicht länger als zwölf Monate, vom Tage der Ausstellung ab gerechnet, 5 8 8 3 Bank in Lig., Berlin, bekannt, daß die Auszahlung einer elften Mais, La Plata 111,50—114 frei Wagen, amerikan. Mixed gewesen ist. Raps hat im Gouvernement Cherson stellenweise eine begonnen. Der weiße canadische Fefer reift erst einige Wochen spaͤter. Geltung. 1877,/78. 746 630 24 836 903 1890/91. 920 702 41 874 411 Aauidationsrate von 30 für die Aktien, vom 15. d. M. ab, be- 123 —123,50 frei Wagen. Still. . sehr ergiebige Ernte geliefert. An vielen Stellen werden Klagen über Ungeziefer, insbesondere In Ermangelung ordentlicher Ursprungszeugnisse sind bei der 1878,779. 881 301 25 135 264 1891/92 : 1 074 637 47 096 156 schlossen ist. (Näheres siehe im Anzeigenteil dieser Nummer.) Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,50— 21,75. Still. Die anhaltende Trockenheit hat das Erdreich so ausgedörrt, daß Schnecken, laut. Ueber Kartoffelkrankheiten klagt man in allen Gou⸗ BEinfuhr Ausgleichsse e im Besss⸗ der höchsten Ausfuhrprämie, die 1879,80 . 941 958 27 555 627 1892/93 . 1 269 907 55 245 434 Die Rbeinisch⸗Westfälische Zeitung“ teilt mit, daß der Ueber⸗ Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,30 18,50. Still. die Felder bisber nicht umgepflügt werden konnten. Es wird daher vernements in größerem oder geringerem Maße. ein Land auf Ausfuhrzucker gewährt, zu entrichten. (The Journal 1880/81 · 1012 697 29 234 398 1893/94. 1 244 621 58 210 150 schuß der Deuts ch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Rübzl (p. 100 kg) mit Faß 47,00 47,20 Abnahme im ohne Zweifel, selbst wenn die erwarteten Niederschläge bald eintreten, üLmmeeölöeeiel,Slleti vom. 19. September 1908 1881/82 ‧„ 936 223 29 239 078 1894/95 . 4 744 542 58 204 085 Hüktengesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr 2 647 851 laufenden Monat, do. 47,10 Geld Abnahme im November, do. 46,70 drefem —Jahre eind -wesentlich⸗ geringere . . I⸗ W11“”“ 1882 83 - 955 659 29 568 575 1895/96 6 085 038 6 6089 Gr Katzägt. Nach 1 von, (8 ben 4 für Zinsen, Steuern usw. und bis 47,10 im Dezember, do. 147,10 47,40 Abnahme im Mai 1904. 1 a- als 12. 8 ö Händel und Gewerbe. 1u“ EE“ 883,8, *1 955 184 31 695 841 1896,97 6 861 126 63 689 112 1,632 956 Fürh schre⸗ N⸗n Für do In Remgewinn, —Brft. n S-on Roggen Normalgescht 712 8. Sepiember d. F. war de Grundstimmung des hiecficen Außenhandel der Vereinigten Staat Amerik 1884/88. 914179 38 226 211 1897,98. 7 584 182 70 149 606 die auf nene⸗ Rechnung übertragen werden. ————— „Berichtigung. Gestern: Roggen, Normalgewicht 712 Getreidemarktes ruhig. Die Zufuhren waren genügend und die (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte ußenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika 3 8 ³ Die Kölnische Zeitung meldet aus Magdeburg: Die heutige bis 136,50 Abnahme im Mai LEVe1111“ 1 Abladungen erlangten einen ziemlich bedeutenden 12 152 Wetter „Nachrichten für Handel und Fnvustrie 8. von Januar 8 August 1903. 1885/86. 658 020 34 208 214 1898/99. 9 346 541 72 498 723 -

n S 1886/87 . 683 153 37 534 104 1899,1900 7 823 701 70 218 914 Hauptversammlung der Magdeburger Ber werks⸗Aktien⸗ war dem Dreschen sehr günstig, auch erleichterte der gute Zustand der . 8 Der Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika erreichte Wege die Zufuhren. Weizen war andauernd gut gefragt, mußte aber Exste internationale Kunst⸗ und Gewerbsausstellung für

ür di b 30 im MVan⸗ 1887/88 . 664 365 39 367 983 1900/01 9 327 542 74 326 406 esellschaft genehmigte den Beitritt zum heinisch⸗west⸗ 11“ 1 2 T 2 * 2 9 9 90 eCö1111ö11 Hn agast und, füfr ds Zan getcJschniten der Persahees de . 1888,89. 684 480 41 347 626 1901/02. 9 932 676 72530983. sälicen Kaplgasvnaikon EECEeaee Berlin, 8. Oktober. Marktpreise noch Ermittelungen des niedrigeren Preise nicht annehmest wollten, haben sich begrüchtliche Im November d. findet in St. Petersburg die erste inter⸗ stehenden Werte: 1889,/90. 700 909 39 156 687 4 itallenischen M v91 87 onatk⸗Eis enbahn vom 21. bis 30. Sep⸗ Königlichen Fle eisne Seese und niedrigste Preise.) Der Vorrlr angesammelt. Der Weizen schließt rubig Auch Ro 8 —21 13 und c Füernsgtsgang ür. . 2 Metall August Januar bis August 2 9 veb g Füne, deerbe genl italienisch im Hauptnet 4718 692 Lire (— 603 Lirc). Seit 1. Ja⸗ Dopveliir ü⸗ re. Soref, 159, K.e 5 8 und Stein ; sie ist auf die Zeit zw dem 15./28. November 1902 1 75 eer 8 1 1 1 „Mittelsorte 32q 2 Sorte E’ Prei eche.eede motwendige Deckung 1908 und dem 10,23. Februar 1904 anberaumt worden. Die Tage, Waren-.. f„.“ für 1 kg Silber ermittelt worden. Aaas .g 8081993. 15 Frenehengei⸗ 15,52 ℳ; 15,50 Roggen, gute Sorte †) 12,70 %ℳ; —,— 4.— chalten, welche neue Abschlüsse mit Deutschland nicht . nhr de des Schlusses und der Eröffnung der Ausstellung sollen noch besonders verkehr b Das Zablenbild zeigt deutlich, da die Entwertung des Silbers Li 16 Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen Mittelsorte —,— ℳ; —,— ich Teil dieser Deckungen eer e vus. 8 dem bekannt werden. 1” Ausstellung, die unter dem Pro. Einfuhr W“ auf ausländischen Märkien das Anwachsen der merikanischen Silber⸗ (Siammlinie Ergäm ungsnetz und Hamidié⸗Ada⸗Bazar) betrugen ins⸗ Sorie —,— ℳ% —,— X Futtergerste, gute 1— ruhigere —— mit Preisrückgang Platz egriffen Uaümbin ii tektorat 8 rer Kaiserlichen oheit der Großfürstin Elisabeth zollfreie .. 28 673 894 35 121 587 263 789 538 293 856 66 erzeugung nicht hat aufhalten können. Bemerkenswert ist auch die esamt in der 38 Mace: 8 810 Fr. (weniger 2 167 Fr.), ins⸗ 13,0 Isorte“) 13,30 ℳ; 12,20 aber der hiesige Preisstand mit dem ausländischen noch nicht in Ei Mawrikiewna steht und im Geväude der Passage, Newsky Prospekt 48, zollpflichtige .50 249 387 46 914 663 350 623 759. 383 112 360 Steigerung der Goldgewinnung seit dem Jahre 1894/95. sent 5 S98 45 81 wenger 2000 782 F). utterperste UFruge orte“) 12,10 ℳ; 11,10 %ℳ Hafer, gute bri rotzdem ist Roggen so behauptet, daß viehke untergebracht gird, verfolgt einen doppelten Zweck. Der erste Summe 78922 287 82050 20 17775 207 6768 900 02. Feserr. ) 16,00 ℳ;

2 3 f sorte“ ven e besteht in der Bekanntmachung des Publikums mit den Fortschritten Ausful Fondon, d. kiober. (Wi st. e por 27 9 2 8 ne ee⸗ . 1ecen

14,80 ℳ; Sorte“ —.127 Richtftrob 1 8 nnnenneeeeeee 8 be Der Baumwollwarenhandel in der Mandschurei schaft gewährt eine Interimsdividende von 32 ½ Schilling. 13,80 % Hafer, geringe e*) 13,70 ℳ; F se zu erlangen. Gerfte sär häufigen Schwankungen -g ee „* 2. mbmnt A. 35h2 507859.81 S2 8 Fericenenh schließt ziemlich ruhig, da in dieser Getreideart immer induftriellen Seünae. der Metalle und Steine erreicht haben; üss reehr Ürraün. üirxems Süt etwa ürm. W

ktob N —,— ℳ; —,— ℳ; —,— ℳ; —,— en, 89n —, 1 Bnener chinesude ..elachaet Montreal, 8. , r. (W. T. B.) In der gestern ab⸗ 2.4 2., 00 % Speisebohnen, weiße * . . ausländische 1 964 738 1 890 584 - auf dem mandse schMäürt ein ümer dem Namen ⸗Neoefeo-Nal⸗ tenen ordentlichen alrerfausbbang der Canadischoem * 60,00 ℳ; 20,00 . =— Kartoffeln des Angebot herrschi. Mais wurde nur wenig gehandelt, da 5 Frh⸗ 2 1ö— G zader Summẽ 97 972 10 80 585 7750 82 920 100 8790882 Flon 1-—N51ö Zen gstoff in den Han hebracht ac Zleisenbahn—wrde —en.—Bericht⸗ das. Vermwaltmagerats . . —. eebeisch von doer Keule 1 kg.

sare fehlt und neue noch nicht auf den Makki gebracht war. erraͤgnis der Ausstellung dem Fonds der ten Ges u zu. Ueberschuß der wleden, der in China selbst hergestellt wied und sich großer Vellebi⸗ genehmigt. Der Präsident teilte mit, das Jahresergebnis sei trotz der dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ;

In Leinsaat. Raps und Rübsen sind die hiesigen Mühlen zur Zeit fließen soll. g genannten Gesellschaft zu-] Ausfuhr .16 019 029 7 549 190 207 515 803 202 1191 heit, besonders bei der Landbevölkerung, zu erfreuen Aan Die Zunahme der Betriebsunkosten besonders * und der Ver⸗ 1,80 ℳ; 1,10 Kalbft ch1 de bee etwas gefallen. Man sucht Die Ausstellung ist in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe Edelmetalll EE1“ Ware stammt aus einer Fabrik in Ningpo und wird zum Teil aus waltungsrat halte deshalb -7 52, Ger ö 8. fleisch 18 kg 1,80 ℳ; 1,10 mier reis 11“ 8b -99— die weite die ausländischen funftgewecblichen KU ““ AAGgö 8— Feeeen 8 be elüsenglichre Helblehe sldhesn weüterer Betnag Sne 80 6— 8 8 8 2 2* iss . v1XAAAX“ e e n 4 4 2 1 .

i Salhät . . 23- 9i Kp.) 8E81I1— 1d. . . 5143597 7808 807 19 929 382 26 41608 Ninapo 92 1,89 Doll, (amerit. Wäbrung) pro Stück vigt. einer Million del der ganadischen Regierung zum Zwecke der Ein⸗ . A,h b 4— 8 . .1807 219 2319 076 16 304 4387

14 864 58 r ist Rußland eifrig bemüht. auf dem Markt in lösung der 34 prozentigen Landbewilligungsbonds hinterlegt worden. 3) Vrzeugnisse aus mehr oder weniger kestbaren Steinen; —-no b en Einfuhr in Baumwollwaren sich auf rund 21 Mil⸗ 2. de de See b * nicht clafs gewesen : Selhetur, gravierte Gravierung auf Steinen Uionen Taäls für das Jahr bewerten dürfte, Eingang zn verschaffen und geb 8e 8 A2* Schiffahrt auf dem St. r der

5) Mosaik aus natürlichen künstlichen Steinen; Id. 2 305 714 84 776 30 466 290 40 538 773 w einen Teil dieses Geschäfts, das zum en Teil in Peüfident sort 2— sehr gute en erzielt, welche in den Imit Gold⸗, Platin⸗ und Silberwaren und deren artistische r7144744 888 2019 655 30 944 736 22 540 42 amerskanischen Händen liegt, an sich zu siehen. ertigstellung ort, Fer

in für

ß der n günstig beeinflußt und die Anbahnung russischer als ausreschend sind, die Zinscn Intsei e s . 8 023 452 an strengungen werden machen 1 um dieser Konkurrenz mit 1 88 bliche E n und erst kürzlich hat 52 russischer isse des w . 114*‿ en Union nicht günstig, denn die Ausfuhr war Fertsger g in jeden Kerches

ne 8 1 b eingeschlossen und mehr 8 1 Kunsterz gemelnen Metallen und Legieruggen; Ueberschn IMAI be be. Reae Handels. Söäöö Fees Wochenbericht vom Geflägelmarkt ) allen mit Inkrustation, Emalle, K e 25 181 227 21 798 540 bezichungen wesentlich crleichtert, sodaß die aner 22 im Zendmwesien 85 geringer gewesen als im Vorjah 8. Oktober 1908. 2esespercs, Heihoendnerieasangen, gihcdee mameeietien „Der Weriehr mit dem Auslande gestaltete sich im August für d erznegen zu treten. Fe,eeeaö 8 Kernrirz dn 8nn. 8— ldes esansnch, Zebe . —— dee Den. Ng. aus Niutschwang dortbin kommen lassen, um mit ihnen über wird. Ausfall der in Ontario er als seit abend tag Monate des 1 lahres, und in den letzten vier Jahren vielen Die

öAönene . Versamml eine Reihe von Resolutionen 211 8b 25b. und Stein. 1 Einfuhr anischer Drellimitationen zu verhandeln. Ein ung Fen utior 1 Stac: zwei Monate niedrigere Ausfuhrwert weisen. A Rösd. u. a. end den die und die Verlängerung 111 28400 EraezxüreneeeseeeeSSbe IgIen en -2 Fhent ergit Ferceer glüegeszes Eesmeen x4, alle erforderlichen ungen und Formulare tlich 8 12 1eeahe eheac A. 3 drei Jahre folgende sichtlich des Hreisc⸗ ine Gieigung nicht erzielt werden konnte. konfolidierter Obligationen zur Bestreitung der Die Einfuhr A I

unter der im

Es eerra ünte.

sie t wi 122,— ovisionen .. . . 12 653 609 de

be Fenen. Fefklonmoüe. . . 1 988 4 848 ,E, Le 4— e. S2n8 7 e e. Uflenbahnen Minecralöle . . . . 5745 902 .5 883 456 müssen. rach

ein —4 wonach Anest Zusammen 274

der eller das Recht blung b orderung Die Brotstoffausfu im end 4 . 1“ 18— Wan

u werden und B vermittelt.

8 wüstoffe . . . . 18049 018 19184 b19 28988008 9*8ee 8 Gegenstände] KRineerr und Schweine 2 589 962 bere 1e.ere an

- v. der trankatlantischen eine tion, betveffend die ümvee b— Ä. de eüle, ndee ebascemng der 8 veeer frei, 1 N ehr zu ute betr und ni H b

—“

44 dem Gutachten der werden die⸗ cheinu 68 ees Festibe in verschiedene Preise in Ferm von 32 den 8 af 2 Eb13* Ee11“ dgmiell ban obe 1. 9.). Vankgutweiß. Schweiz und Italien. gesteigerter als der 7000 21 867 000) ““ br 29 8.

ischen g vom 19. April 1892

fu:

der italien

’1 1 2 8 Ohobe. (. 1. memn beem, de ean Eonafch Ar raem 1“ 2mnb. 24 150 380 8 Ffen hm. arorset 88.2. 8

1 Austellung westindischer Erzeugnisse in Kopenhagen. 0.,„ 521 4882—88,8,1889ö. 8 en, soll in der Zeit vom 10. bis Koec.

burg, &. Ohghe. (M. 1. 8 [ G . 1. 0n v“ e-. e , & ene Iee

2—— 81,59 Ur. b B) Kaffees ESeeennen Füaümn