in Erbrecht zustehe, aufgefordert, ihre Erbrechte bis; auf den 19. Dezember 1903, Vormittags] August Paczkowski, unbekannten Aufenthalts, wegen II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 30. Deze 8 zum 26. November 1evrenIn 9 ½ Uhr, mit der Küie deman 2 bei dem ge⸗ üee E“X” 8 K. 8 e 1903, e de b na der Fecfoher ö -5 2 do Brenßis che Im bilie 2 3 2N 8 n 5 [51424] 1 unter Darlegung ihres Erbrechts dem Königl. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.4 öten mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen *& t 22 0 erzinens mmobilien⸗Actien-Ba Vietoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Bo zum. 1 2 Amtsgericht Stuhm, Zimmer 2, anzumelden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3en . 10. 888. 2 . 4 . ecne 22 —— i. Li 9 un Die Herren Aktionäre werden hiermit zu — am Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschast. Stuhm, den 5. Oktober 1903. XA“ Auszug der Klage bekannt gemacht. ferklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ pflichti durch vorläufig vollstreckbares Ucteil Wir bri hi 1 2 1 100s. Vormittags 11 Uhr, in Bilanz per 20. Juni 1903. 8 6 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 2. Oktober 1903. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII macht. kostenpf veiten an Kläger 300 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen nä 88 dgenn Bierdurch zur Kenntnis unserer Aktio⸗ den oberen Räumen des Restaurants Kortum zu vS ü g [514590 Bekanntmachung. Lehmann, Gerichtsschreiber sdes Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Berlin, den 5. Oktober 1903. A 10. März 1899 zu zahlen Der dla 8 wena aß 28 uszahlung einer 11. Liquidations. Bochum, Kortumstraße, stattfindenden ordentlichen Aktiva. ℳ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Holstentor) Holstenwallflügel, 2. Geschoß, Zimmer 312, Becker, Gerichtsschreiber 8 1 Ft bems Bellauten zur münblichen Verhan 88* ee von 450 000 ℳ gleich 20 ℳ pro Stück vom Generalversammlung höflichst eingeladen. An Bankierguthaben 1 071 039 ¾ 9 Or. jst der . vounber 1836 müiche i f 15. 1904, Vormittags 9 ½ ühr, des Königlichen Landgerichts I. 17. Zivilkammen ladet den Beklag 3 a g9 erhand ung 15. cr. ab beschlossen ist, und ersuchen dieselben Tagesordnung: Hypotheken 465 909 vom 2. Oktober 1903 ist der am 13. September 1836 [51436] Oeffentliche Zustellung. auf den Januar rmittags 9 ½ 9 b Zivilkammer. Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu ihre St ck t — 8 ng: . Neumarkt i. Schl. geborene Wähelm Otto, Frau Marie Rossi, geb. Schmidtke, in Berlin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [51443¹1² SOeffentliche Iustellung. 2 bud auf Freitag, den 4. Dezember 1904 en E finfachem, nach der Nummernfolge 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ Debitoren 505 703 8 4 * ö ee Marke — Frozeßbevellmäͤchtigter: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1)9*¶ indenhrige Fre 1 Burtehude auf 7 „den 4. Dez 1— vre, geordnetem Verzeichnisse vom 15. cr. ab bei der Kasse schäftsjahr, Vorlage der Bilan Vorschlä d Julius Siegismund Gärtner für tot erklärt. As Marienburger Str. 6 III, Prozeßbeve Umächtigter: ’ 8 1 8 er minderjährige Franz Quandt zu Berlin Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ der Preußisch B 5 1 2 i ilanz, ge un Todestag ist der 31. Dezember 1895 festgestellt Dr. Bruns, NW., Brucken⸗Alllee 21, klagt gegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch seinen Vormund, Handlungsgebilfe r*⁴ν 1 9 en Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Beschlußfassung über Gewinnverteilung, 803 739 Stag 31. — 8902 festgestellt. 6 . 1 Brüͤcke vellggt gege 8 d Vormund, Handlungsgehilfen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ hierselbst, Voßstr. 6, von 9— 12 8 Peri —2 3 8 Neumarkt, den 2. Oktober 1903. ihren Chemann, den Kellner Bernbard Rossi, früher bekannt gemacht. HSHermann Franke zu Berlin, Templiner Str. 12 cht behufs A gMon 2 Uhr Vormittags 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfassung 2 500 Koͤnigliches Amtsgericht. in Bersin, jetzt unbekannten Nitfenthalte, wegen Hamburg, den obe 1903. b[-2) die Arbeiterin Anna Quandt iu Berlin lnat gaatbe, den 4. Oktober 190b9. woselbst ahiedehega nhabteneüing zu sesenteren 3 Wacglcrbeilang, der öö1p“ . .ℳ 37 697,73 515 — Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien erannn 1 Swinemüuünder Str. 120, 1 . Wendt, Sekretär, 8 For . ichnisse erforger⸗ 9 9 † Re nungsprüfer. “ ,72 G Dnn Aosschtsecet 8 8Dtrober 1903 ist zu 822 und den 9 denn allein Gerehe eier 8. 8 Rünpilich vertrrten durch echtzanwalt Riel a Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 8 ne e geb. verabfolgt werden. 4) Epentl. Wahl zum Anfsichtsrat. 8 50 eahgeüen — 18 848,85 ie Sch schreibung der 3 ½ (frü⸗ igen schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des . effentliche Zustellung. Charlottenburg, klagen gegen den Kaufmann Rudest 9 11MA497 Sefrentümhie ale 8 — IIAn. 2lg weje eine —— Sernee à &ꝙ g Beklaat 9 ve Vezhaen AlInn WI 1 WM — 8 8 1 2 ier 8339 f 9 m. an 5, Weßen Ansprüche 1 A. 8 „. — 1 8 Uche K Piegel⸗ 8 1 5. C. . lung guf üeer; schriftlicher Vollma 1— zuläss ¹ ℳ 68,; 1 seits vor die 21. Zivilkämmer des Königlichen mächtigter: Rechtsanwalt Rumann in Hannover, gußerehelicher Schwängerung mit dem Antrage 8 fabrik in Straßburm t Els,, vertreten durch ihren vee —— Zur Generalversammlung kann nur derjenige Aktioner 18 134,73 “ ge, den ktor Gustav Reis daselbst rozeßbevollmaͤch⸗ [49725] 9 2 1 8 Berlin, den 6. Oktober 1903. Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, 2. Stockwerk, ladet ihren vorgenannten Ehemann, früher in Linden, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1P „Geschäftsagenten Bauer u Pee in Colmar Fia; Metzer Straßenbah fngs 8 ses werden, welcher seine Aktien spätestens ℳ 64 803,10 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. Zimmer 214, auf den 23. Dezember 1903, Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver.. a. dem etger zu 1 von dessen Gehurt an für das 2. hgacg behrn Hen Philipp Baer, Bauankemehmar, Acti an 8 steben en vorher bei 5 % Abschreibung „ 16 200,75 48 602 g. — mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ erste Lebensjahr 18 ℳ, das zweite Lebengjahr n klagt geg Col jetzt ohne bekannten We⸗ apdu- ctiengesellschaft in Metz. r Lreren Werkzeuge und Maschinen: 88-,Za29 Auss E 1903 ist dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover 16,50 ℳ, das dritte bis zum sechzehnten Lebens. üterehaltsort, 4 dhea en Peheaeana keze Nachdem in der Generalversammlung am 24. Sep⸗ 2 Pelenschastorasse zu Bochum, Beherc as 1. Juli 1908 die Sh uldvers vonsolldierten 3 pro. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf den 21. Dezember 1903, Vormittags ahre einschließlich je 15 o. monatlich als Unter⸗ lufen Keil & Baer am 30. S eptember und tember c. die Auflösung unserer Clesegh chaft be⸗ 8 Fenee. Bank zu Berlin, ℳ 81 115,61 b- ee 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem haltsgelder zu zahlen, die rückständigen Beträge sofor der Firn - ¹ zuflick schlossen word t. ermi iche der Esseuer Credit⸗Anstalt zu Essen, Bochum ntigen Preußischen Staatsanleihe von 1889 Lit. D diese ng der Wlage derhmet gewacht⸗ „Se 8 E’ EE“ disjen Bekräge sofort, 1. Oktober 1902 Waren für ℳ 351,90 käuflich ossen worden ist, rufen wir beermit samtliche 46 her 190 752 über 500 ℳ für kraftlos erklärt worden Berlin, “ 8 8 Gerichte büesene Anwalt zu bestellen. die laufenden in vierteljährlichen Vorausbezah lungen Ruhr Eö gevrlin Okto⸗ b b Weise, Gerichtsschreiber 300,— 31 unverzüglich einzureichen. 22 7241 1A““ Abteilung 84 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. Tadung bekannt gemacht. Sechswochenkosten 60 ℳ zu zahlen, das Urteil für 8 angt Fun -e. m 1egh, en “ Neann Sen en Uregöeerenftroße 38, den 1. Or⸗ ar- 8* Schaaffhausen’schen Bankverein zu 0 % Abschreibung 17 241,48 e1ö1ö14-“ 8 [51441 Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 5. Oktober 1903. vorläufig vollstreckbar zu erklären, Feegens ffi Follsgrechhan zu erklaͤren. Die Klaägerin tober 1903. herlin und Cöln, Elektrische Anlagen u. Apparafe: 8 .8 üen — — 8 Dee.z. Die ebefre des Fabrikarbeiters Johann Viggen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und laden 18 Beklagten zur mändlichen Ver⸗ 5 Beklagten zur mündlichen Verhantlung Metzer Straßenbahn Actiengesellschaft eenSeee eüeen, ..“ Bestand am 1. E 983,92 In r Aufgebotssa Johann 4 s. I Fwvenves 1979 1 5 8 8. 4 Rechtsstr. vor ho* 8 8 vaskehn 2e 1* 1 8 8 V1 4 . 3, 8 in M. Gladbach hat das Amtsgericht in Düsseldorf Mevyer, 5 ee. . 8e Sven S. se Veen. Poß, i hen nnn, esstsüctet — 1 dge songheh ac des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in g. .a 1 der Gewerbebank zu Crefeld .2 18 362,30 für Recht erkanmt: md 8 Ee en ee Vemnhnihen Cbnann Ve 2 Prorcßbevolimüchtzater Rechtbanwant asken Uen cegerchtepiatz 1 Treppe, Zimmer 35, auf dey Colmar auf Pontag. den 28. Novembev, ““ egen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere gilt als 22 Die Anleihescheine der Rheinprovinz: üCe- e ee ebeh Leneethn Eresnang. eevd Fg öhren Ehemann, den Arbe 15. Dezember 1903, Bormittags 9 1909, BZ0hags d. Uhn. umn Isecke ver [51553] Legitimation des Aktionärs bezw. seines Vertreters. 10 ‧% Abschreibun 2 784,6 1) Reihe 22, 10. Ausgabe, Nr. 354 über 200 ℳ, bi8 April b 8 e 8. 89 8⁸ in ö 89* gegen 88 e g. ben 8b 8 der zffentlichen 3 Rftenln † ird 8— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Er 9—2 82 18 ¹— und seitdem ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. Friedrich Bösters gen. Wesemann, früͤher in Zum Zwecke der öffentischen Zustellung wird die er G verzinslich mit 3 ½ %, de G
8 4 Dortmund, Gelsenkirchen und Mül im 91 299,20 b ; 1 8 8 Gläubiger unserer Gesell ft he-. . un heim⸗ —— — um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese b. der Klägerin zu 2 an Tauf., Entbindungs. und süühn habe, mit dem Antrgge den Beklagten zur g sellschaft auf, vhre Forderun gen
Einladung zur 46. ordentlichen Generalversamm Bochum, den 8. Oktober 1903. „ Haus.⸗ und Fabrikei 1 abeer eeeen 1 — bekannt gemacht. lung der Saalbau⸗Akti slschaf 8 Der Vorstand. Wm. Fincke Hen „und Fabrikeinrichtung: — 2 ert, unter der Behauptung, daß dieser die Klägerin Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Auzzug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Colmar i. Elf., den 6. Oktober 1903. ung der Saalbau⸗Mktiengesellschaft. 8 8 1 8 estand am 1. Juli 1902
2,) Reihe 25, 10. Ausgabe, Nr. 5670 über 1000 ℳ, häufig und zuletzt im Maͤrz dieses Jahres gröblich bswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe’ Charlottenburg, den 5. Okfober 1903. “ 8.. Pn⸗ ö Kaiserli 8 ie Herren Aktionäre der Saalbau⸗Aktiengesell ——— — — ℳ 67 858,60 versinslich mit 3 ½ %, mißdandelt habe, mit dem Antrage, die zwischen den der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den ange, “ Laiserlichen Amtsgerichts. chaft dahier werden hierdurch zu der Dienstag, [51505] 9 901,64 ℳ 3) 25, n. Nr. 5673 über 1000 ℳ, arteien vor dem Standesbeamten in Baynen am allein schuldigen Teil zu erkläven. Die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. [50463]2 Oeffentliche Zustestung. den 27. Oktober 1902, Abends 6 Uhr, in Der Aufsichtsrat der Züddeutschen Juteindustrie 8 K 72
2 mech — 88 9 übe r. Böpu Aber 1000,ℳ 7. Oktober 1891 geschlossene Ede aufzulösen, den ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung [51446] Oeffentliche Zustenlung. Die tiengesellschaf „Hildebe undsche Wöhgn- den roten. Ammern FeE. eeenenden. bechrt. sich emit, sesee-hr r.rnt⸗ *½ 70 Abschreibüng . 7 776 521 8 85 984,22
— Ssaas; ——V——..— — ——— mreefheeaerernüfeee Herkelen Fücch Ne Rechfsanwälte Justizrat Hallens. en Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Frenckel ine 3 1 November 1902, Vormittags 11 91 2* eI⸗ 8
Reihe 25 EnsösEe Ner Bors Set 1nö-X leben und Hartzodt zu Arnstadt, eüaab vpegen g Dessau, klagt gegen den früheren Bäckermeister Hein⸗ Tagesordnung: 8 . ncbe Wechselbestand
— 8 8 ¹ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 4. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, rühe⸗ n — naach Lit. D 3 Nr. 15 in Mannheim einzuladen. 8 2—— vertt ene erklärt des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Fr. Fleischermeister Carl Voelker von hier, jetzt unbe lich Vringezu, früher in Zerbst, jetzt unbekannten 9 Sesdaagafan 82 . 8 ) Beschlußfaff Tagesordnung: 2 — b igung der eschlußfasst
Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 19. Ro⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fannten Aufenthalts, wegen 109 ℳ 16 ₰ Refst. Aufenthalts, wegen de. Restkaufpreises für am 2 ung über die in § 19 der Statuten 11u.“ 8 — vember 1908. Vormittags 10 Uhr, mit der der öffentlichen Instellung wird dieser Auszug der forderung e a. für käuflich gelieferte Waren, mie 31. Januar und 24. März 1908 geliefertes Mehl, 3 „ F. Ce Gewinnverteilung. 386 1, 2, 3 und 5 aufgeführten Gegenstände. Passiva üereee 3 b Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Klage bekannt gemacht. dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur mit dem Antrage, 3) Beschlußfassung über die En astung des Vor⸗ vHenhmn 1 —
8 1 — ahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 1 8
vom heutigen Tage sind die Anttlsscheim Re 1885 ve wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8. dem 4% Innt 180% 81 zu 1 heyhe. der vor⸗ 4 A2 8 85 90 Zinsen davon seit dem 4) Eeglenn, bar⸗ Ergänzung des Vorstands und 2 rv ! -ö.X. 16 des und be⸗ „ w E und 1364 des Feceden ischen Credit⸗Vereins, u 3. Oktober 1903. n — eenee.. vens 22c A. 221, des Rechtesteente vüen 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Die ren Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗ der Gesellschaft: II1M“ *. Rückständige Kommandltgesellschaft auf Aktien, in Marienwerder . d 8 F eS —2 1△ 0. 2₰ geb. berven zaͤch⸗ das Fürstliche Amtsgericht zu Arnstadt 1I. Ab⸗ 82) vollstreckbar zu erklären. nahme bis spätestens den 24. Oktober I. J. 1) Bankhaus W. H. Ladenburg & Söhne über je 25 Taler Preuß. Kurant, ausgestellt für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2— e ʒ edinh e eeetsed⸗ cc t teilung, auf den 30. November 1909, Mormit. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unter Angabe der in dem Aktienbuch auf ihren Manuheim, 8 See lig Flatow in Pr⸗Holland, für kraftlos erklärt. — rigter: 1 echtsanwalt *⁴ 8. Nen urg — nns gg 0 Uhr Zum Zwece der zffentlichen * handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Namen eingetragenen Aktien bei Herrn Verwalter 2) Rheinische FCreditbank, Mannheim Marienmwerder W. Pr., den 1. Okrober 1903. 151442] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehemann, den küberen Besitzer Fohann st 1 eird dieser Auszug der Klage bekannt ge 89 des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den Redner, Junghofstraße 20, anmelden und die hier⸗ 9 A. Schagffhaufen scher Bankverein, Cöln 8 Königliches Amtsgericht. 1.— EE’n 8 2 X —— ene veegehnde “ Fo Sekecne nen 5. Tezember 190à4, Vormittags 10 -Uhr, nach ausgefertigten Eintrittskarten in Empfang nehmeif . 9 N. — 2 1 9 durch Rechtsa — 2₰ agt chenrhalrs, zner der Behauptung, daß — * — Füͤrftts Amt mit-der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Se- Bkanz, Gewinn⸗ Und Wrrlustrechnuüng sowie Ge. Waidhof Mamnkeinn⸗ ünrs⸗ 2 — — — bnehnrn-ame egen den 8s —y Martini —+₰—V 8 8461 muhescbenber de. Kotstlichen Amiogerschit. r richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke schäftsbericht sind vom 12. Oktober 190⁄ aß in dem — 2— —22 vom 2. Okrober 1905 ift die Hypothekenurkunde kannten Wohn. und Aufenthalrsort, wegen Che. deß g — * 1. en schücken [51433] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Carl Haa3. — r Post 5 in Abteilung III des Grundbuchs von scheidung, mit dem Antrage: Königliches 2. t solle nachkommen, e ber Ne e ie 8 Der Maurermeister 2 ndreas Meiners in Brann⸗ Klage bekannt gemacht. Aktionäre ausgelegt. Hille Bd. 6 Bl. 348, lautend auf 1200 ℳ, für wollr die am 28. September 1300 m Kalk zwi werde, böslich verlassen habe, mit dem Antrage au schweig — Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dessau, 29. September 1903. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1903. veim kraftlos erklärt. — + 7 22 —8xx 8 — A . *. — . hrnt 82 hef g 82 9 Weichf fhann Favertz, Sekretär, Vorstand der — — 2 8 1992 1 1” den schuldigen Te⸗ lären und i. Kesten schul „ertt 2 8 weig agt gegen den Kaufmann er ede⸗ tsschreiber des Herzo lichen Lan 1 — 8 8 —
ume — “ des Verfahrenk zur Last legen. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. meyer, früher in Braunschweig, jetzt unhekannten „ en Lanboebsches Saalbau⸗Aktiengesellschaft. 1 Ludwigsluster Schaus
8 8 den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter [51440] Oeffentliche Zustellung.
strrits vor die III. Iwilkammer der Konglichen dand. Londacrichte iu Insterburg auf den 8. Dezember] der als Bevollmächtigter des Kianns ben Jahre 1908 Der Bernhard Levy, Handelgmann in Saargemüͤnd, [51474] 88 Aktien⸗Gesellschaft. richts zu Cöln auf den 18. Dezember 1908, 1908. 10 Uhr. mit der Aufforde⸗ -
9 8 — 9 5 treten durch Rechtsanwalt Bartel Es x gaur Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
— m HRäuser für den letzteren verwaltet und die Mieten Näger, ver zuEs — /
2 ’ Grund vrmittags 10 Uhr, mu der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte 2‿ enen — een habe, dem Kläger aus dieser Verwaltung ind, klagt gegen 4 chwei — -g;’- ellschaft für ung 124,— — , — * . Ridverbusch Nr. 8 zu Altendouop,. Band 1 Blatt 19 cinen bei dem ged Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der tlichen laut * ung den Betrag von 338 ℳ 94 4 9 Magdalena Luhrmannu. Drahtfabrikation, Eschweiler. Uben b 1 b are statt⸗ des Erundbuchs, Abteilung III Nr. 1 und 2 für zu bestellen. Zum der bffemlichen — wird dieser Anzzug der Klage bekaunt schulde, mut demm Antra Joseph Fuhrm
Wilbelm und Luise Rid von Nr. 8 zu Alten⸗ mwird üE bekanm gemacht
22 — 8 finden, wozu die Aktionäre urch eingeladen werden. den Beklagten durch ein 1 3 —2 ’ Nach Durchführung der in unserer außerordent⸗ — . 2 v event. gegen Echerbeirsbeiftung für vorläufig voll⸗ 5 in Mombronn, jetzt unbekannten - erer außer Tages donop ei eenen Schichtteite zu fe 1486 8 ℳ und. Süln, den 6. 903. IJusterburg, den 3. Oktober 190b39. streckda die — B 1896 über die Gortbling. 2 Zühlke, Gerichtsschreiber det Kbniglichen La 1
lichen Hauptversammt. vom 20. b ——— ; 8 r zu erkläͤrendes Urteil zu . 8 lts, und ö Forderung, mit Jahres Eeeeeeön Ien 4— Vorstands über den Stand des 2 S₰ 8 „ Kläger 338,94. ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 8 g- — 1.ö.2B2„ an de⸗ um Mark Zweihundertundfünfzigtavsend rch Ausgab ) Rechn .. . Rerngexgpeng 2488 ☚ . — — mdge Gerich creih r des K8½ . .,n geacht —190 zu zahlen 5 S* 82e ceg — S. eeeege ue ₰ — . —, on 259 —nenen „Alliüm EE.““ 2. Sbjmsa en sseneenemefeenhe nmnenenetsler enn vr.mdhee ugee.. —0 9 ⸗⸗n — 5122 8 „ Zrüctrn PSbeme efeerase IFaskelluss Anelübefe Brbendfan. ben Rechtestreils 8 Fmi 2 3n eft 2 W ungen la 2 — 3 vTer Cern ee Len eenernse. „[die III. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts 1809, 48— 64 4 m lage. 4— 1— — b eeeeeeen 8 ——— — bre - üann —öN — — Aeerriee ua,üeee beae ee0ese. 9 b2 und — Reng. r, miider Auffoörderung, eine 1 n⸗— en nannten folgende assung: zacdaftsra EEE.“ 2 urtell vom N. emb ftios erklärz n, jemt uhne bala . 2— enannten Chemann,. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m Beklagt , Verhandlung des R Sr. ume der Wefellschaft mm Ansicht der —.“ DOtreber 1903. “ ber F 1508 B. G.⸗Rs. mu dem Antrage: zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, früber in Koblenz bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung — ser mn Das Gef⸗ uürstliches Amtegericht II. Iliches L 8 b unter der 1[51460]
222
—-
§ 3. Akrnonäre aus. amtkapital der Gesellf 1 7 C mwulle die zmtschen den daß der Beklagte wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. 4 1 Dezember einer Million zweihun V 8 5 veeman x— ens —
Weranntnamung 8 Braunschweig, den 6. Oktober 1903. ag Linf 8 Jesemtbe In Namer dee Konige b 82 Msben, g. Lippelt, Sekretär, 8 dc Utien S den C. Lin r.. & Kober. In Sacher Dvmnpschen Hopotbekenaufgevnte erkenmt erer 8 8 — Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. h n S. Josepbvu. 2)Die a. *8. heSeee g-5n — Der Hofspediteut Gustav Knauer in Vrrklan K T- —7 a Aℳ . iden. Friedrich Wilbelm⸗S bevollmaͤ 2 Der Borstand. G 5 1 u 88½ 1 2 9. Jamuar 19. nwalt Kaern 38 Be⸗ Tauenßiecn⸗ — Schuhfahrik A.⸗G. nurxm. 1 b — Ldler m. —⸗ 9 1b e 3, nlecg gepen die uspielerin unverehe err 8 Co. Frankfurt a Matmn. — rr pieser Ruß 2— Catharina Blondine Buses — Theatername Lena Gilbacher Zucherfabrik Wenelinghonen. e Akmtonäre werden dierdurch in Nansen — früͤher in Breslau, jetzt unbekannten Dierm werden mnlere 1. ,ö — — E Aufenthalts, unter der y doß ihm die V rsi — — 1 Statuten 22—+,— Beklagte für verauslagte Nachna racht und 8 8 vumskÜ Ckhrober h “ — retlau? Zinsen I e dem Antrage, „ 55 - 9 8 dze 1 — 1 ergebemft eingeladen. 272,95 ℳ nebst 4 % Zinsen se n 20. — in zablen, der Beflagten die Kosten des Rechtsstreite Derpanee 8 sir des abdelanfen e. auffuerlegen, bas Urteil für vorläufig vollstreckhar zu 3 80 Borftande. erflärnen. Der labet pie te zur münd⸗ — ün lichen ung Mechtoftreite vor bas König⸗ Zaresrrchnuma prüfung d
und der lich Amts⸗ in Uretzlau auf ben 1. Pezember 16“; —2 „ —,.— 9 9 Aüer. —— n. 4— tes Amteger etbdutes Echmeinhdnitzer Stadtgt 1 b m * — entlichen 8.nn -9— bieler für den und den .
d ber Klage befagat gemsacht 5b K des Vorstands. 1 20. Er. ber 190 8. 4 8 „erdeses et e snwae 1) Verlosung ꝛc. von Wert vrrF-Eeen geeneen 8 b, AEr A. NEe, „183, 1 papieren. — Anbatt ten Jatpeftor Uhggst rne. 518
2 I⁵αmnber 1903.,81 unter ber ber nel ihe Malz- Fabri . — EZEE11“
ter Rechisitzen- b 22 5 - Auvffochetung. ag oftücke ** schult Da Ncesha brige otbendltche .⸗
b2 —84 b C ₰ Lune binel — . 1.e 19 45 ten gepet 6) Ko 8 BW 8 en der he 289 Fondel 82 ₰ 2 — scr. 2* 7 -n . 28 dcit nn mmanditgesellschaften 8 E — 1904.
Cdaard Herz,
29 24 9 ℳ nj 1ön0 8— * E11 Artien u. Aktiengesellsch. ve bk.h c⸗x 1hn0bser Habwzn. 7 Mtlen.er a. — ᷓʒ—Q—
290 0 21* an L.:. wist dleser .
[ a-——, lF2 2* 89 S *ꝙ s. 4 A2* 2 .— ue. En ö11114XAX“X“ IMarre; ma ghn. 2. I. 1 0 — G uud. 1
tien on 8& whabetk.