1903 / 238 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin,

Dresdener Straße 135 z Vergleichstermine vom 21. WWmMn 1 N1. Auufe 1903 bestätigt ist, aufcéhoben worden. Berlin, den 2. Oklsder ½903. 2.—- Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [51221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Arnold Kase in Berlin, Kloster⸗ straße 98, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner achten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Bergleichstermin auf den 27. Oktober 1963, Vormittags 10 ¾½ Uhr, vor dem Kön iglichen Eersgerich! lin Berlin, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kondarsgerichts zar Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗ den . Oktober 190b9. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84.

N rAin. Konkursverfahren. [51545] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann, in Firma Edm. Gaillard in Berlin, Kreuzbergstraße 38 (Wohnung: Hageleberger Straße 35), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des 1.5. aufgehoben. Berlin, den 6. Oktober 1903. 8 Ser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [51546] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Gericke hier, in Firma Norddeutsche Wein und Spirituofen⸗

ist, nachdem der in dem

Gesellschaft Gevicke & Co., Hauptgeschäft, Alte

Jacobstraße 57, 59 ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung der Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [51547] IJn dem Konkursverfahren über das Verm der GSesellschaft mit beschränkter Haftung J. H.

Maohr & Sohn in Berlin, Brunnenstr. 156, ist⸗

zur Beschlußfassung übgl 2 Vergleich mit dem Feecheshe Peter Con⸗ Nohr eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 20. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 ericht 1 zu Berlin, Klosterstr. 77/78, drei Treppen, Zimmer 5, anberaumt. den 6. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.

erlin. Konkaravertahren [51549]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner Wechselbank Her⸗ mann Friertäuder &⸗- Linden 45, e8 infolge Ahbaltung des lustermins worden. Berlin, den 8 1903.

4 RNonember Bormitiage 20 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht Hierseldit bestimmt. den 6. Okrover 1906.

Amtegerichte. 2v52 —2

August 1903 angenommene ln. Brim eiu vamf

Sommerfelr hier, Untere Schlußverteilung nach

—— aufgehoben und anderweit Termin bestmmʒm

Doöhlen. [51257] Das Konkursverfahren über, das Vermögen des msünsh und Fabrstbksiterx ecper Schubert in Potschappel, A. Schubert in Potschappel, wird Fertueg des Schlußtermins hierdurch auscehoden. Döhlen, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. [51244]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Anton Mengelkamp in Lünen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung 8 berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Kéniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 103, bestimmt.

Dortmund, den 1. tober 1903.

illau, Gerichtsschreiber des Könielichen Amtsgerichts.

Dresden. [51263] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Üuhwarenhändlers William Arthur Müller in Dresden, Zwickauer Straße 29, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins 8 aufgehoben. Dresden, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Driesen. Kopkursverfahren. [51228] Das Konkursverfahren über das Peeaee. des Kaufmanns Louis Grünert in Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Driesen, den 6. Oktober 1903. üügne rce⸗ Amtsgericht

mverferd. Konkursverfahren. [51272] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Möhle in Firma „Carl Möhle“, Elberfeld, Friedrichsstr. 30, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1903 angenommene Zwangsvergleich dur rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Juli 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld., den 6. Oktober 1903. Königliches⸗ Amtsgericht. 13.

hmshorn. Bekanntmachung.

In dem Verfabren, betreffend den Konkers übk das Vermögen der —. Elms⸗⸗ horner Dampfziegeleiwerke Rönforth & Co. in Elmöhorn, wird der auf den 22. d. Mts. be⸗ stimmte Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung auf den Antrag des Ko ters

hierdurch —2à,X dnene en nctiche Amtsgericht. 1 Erkelenz. [51543] In dem Konkursverfahren über das Peymögen des SecFrrfahttkanci Kurl Ercürer TöbvéFadt wird auf Antrag der Gläubigerversammlung der auf den 3. Dezember pr., Vormittags 10 an⸗

beraumte Termin zur Prüfung der

51248]

7. Nevember cr., 10 Uhr, in welchem zugleich über den von dem

—,— Zwangsverglrichsvorschlag abgestimmt werden soll.

den 3. Okrober 1903. “] Kbnigtk Amrggerict.

2—

229u. 2 und veen

haberg Schunck in Kettemis ist d. Termu zur Abnabme der Schlußrechnung ufw. 6. Mkwber 1908 in diesem Termine vertagt worden auf dern n. Okenber 190, 3. Borm. Uhr,. an Gerichtostelle NMr. 3. In letzterem wüeeden die Prüfung der

erfulgen . ——

1b] 492]

wvambtag ig iem Kagkarze Aub* re

α . cLen

in na hme

29. März 1903 zu Naumburg a. S. verstorbenen

J(Heutigen aufgehoben.

——7 4

laß des verlebten Vermessungszeichners Karl Fuchshuber daselbst nach Abhaltung en. enire

Kempten, 7. Oktober 1903. Schuppert, Sektr. Landsberg, Warthe. [51231]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Machmüller in Lipke wird nach erfolgtéer Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 6. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. [51490] Nr. 5636. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der ledigen Bertha Eisele in Munnheim

wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim

vom 1. Oktober 1903 nach Abhaltung des Schluß⸗

termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 5. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber LX“ Abt. 14:

Schho

8 8 8

Naumburg, Saale. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachla des am Buchbindermeisters Flößel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf foch öben. Naumburg a. S., den 5. Oktober 190 9.H. Königliche es Amtsgericht.

Neuwied. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Nockenfeller aus Fahr wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Neuwied, den 6. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Konkursaufhebung. [51252]

Nr. 43 765. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Andreas Treise in v wurde nach erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom

Pforzheim, den 2. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

Reichenbach, Sehles. [51233]

dem Konkursverfadren Am 2 Fsgen des Pfefferküchlers Georg Peschel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbares Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Neichenbach u. Eule, den 2. Oktober 1903. .. Königliches Amtsgericht. 8 ....

8— 28 eereversahren. [51211] Gemã 8 des RNeichsgr etzes vom 4. Dezember 1899 8 bbe Versammlung der Inbaber der Teilschuldverschreibungen der im Konkurd befindlichen Sebnitzer Papierfabrik. Aktiengesellschaft in Sebnitz, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren der zuldnerin an unterzeichnete Gerichtsstelle auf den 2. November 1902, Vorm. 9 ¼ Uhr, be⸗ rufen. Gezählt werden nar die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverf spaͤ· +7 bei der Rrichsbankhauptstelle und diet im Kermttne ne

[51266]

15120] 2 Das ilber den des am 31 9 5—un Fene ean

2 bvaigebahem. onkungwertahren.

Dus Berzmtogen ber Gif

—2, wirt ert

Aoba⸗ 2.,Lereereenans -edere ; pen Seauember

——

—27 Anul. 28* 12,½ S0 1 Lue⸗ daet, a cit⸗ vom 20 190½

1eds, ene eeecheibeng der Kchle⸗ * 8. An, 2 GenchasschAbenxb.

9*41 * Se. —, In bden Houla —,22 102 196 Berrm

8.MHeεε οααν μ 17

191236]

291 te⁵

4 1446 wusd⸗ 1

482

41

12.ꝙ Ta.C.n Merle. 8 1,eenn 2.n9e, 912⁴¹] 122 f.n60Xial 44

1 92 witt e., Nan

Uim, Donnu. K. Amtsgericht Ulm. [51250]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des heute nach erfolgt Abhalt des Schlußte heute n erfolgter altung e ußte 8n nach Vollzug der Schlußverteilung hcgas worden.

Den 6. Oktober 1903.

Amtsgerichtssekretär Gauß. b

Waldenburg, Schlies. 151227] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Uhrmachers Gustap Gänsler in Dittersbach

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Wal den 5. Oktober 1903. önigliches Amtsgericht. 8 Wattenscheid. Konkursverfahren. aahn In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns Ignatz Hurnicki von Wattenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwafterzs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1909, Vor⸗ Fetahe 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Wattenscheid, de reghsber 1903. ner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachun gen der Eisenbahnen.

Gruppentarif I Ostdeutscher veerrasisc (⁷1⁷⁷), Berlin⸗Stettin⸗Nordoftbeutscher Gütertarit (11111) und Nordostbeutsch⸗Sächsischer Güter⸗

tarif.

Mit Wegfall der Auesfuhrzuschüsse für Zucker in⸗ folge des mit dem 1. September d. J. in 88* Hetretenen Gesetzes vom 6. Januar 1903 über A änderung des Zuckersteuergesetzes ist in den Kontroll vorschriften fuͤr die Ausfuhr über See die An⸗ merkung 2 mauf Seite 8. im Ostdeutschen Güter.

5 IAI zu streichen.

Bromberg, den 3. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als eschäftsfübre nde Verwaltung.

[51498] Bekanntmachung.

Am 15. Oktober d. J. wird der an der S Strecke Gandersheim Großdüngen zwischen den Stationen Harbarnsen und Bodenburg neu exrichtete Personen⸗ haltepunkt Sehlem dem Verkehr 68 ggcsen.

Eine Gepäckabfertigung von Sehlem findet nicht statt.

werden, wenn der Reisende sich zur sofortigen A nahme desselben am Packwagen nach rean des Zuges auf der Bestimmungsstation bereit erkl rt. Casfsel, den 3. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndtrektion. 8 5 [51499 Thüringisch⸗Hefssisch⸗Cächsischer Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. werden direkte Entfernungen und Frachtsätze für die Beförde⸗ rung lebender Tiere Feilcen den Stationen Teuchem und Weißenfels des Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt einerseits und den Stationen Frohburg, Groitzsch 1„ der Sächsischen Etabtobahn andererseits ngeführt Aeben die Höhe der Frachtsäge erteilen die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft. Erfurt. den 3. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfttführende Verwaltung.

[51500] Eisenbahndirektionsbezirk Erfurt. 3 Eisenbahn⸗Personen⸗ und.Gepäck.

AraStehe tarifs,

8ð0 Teil II, vn ltend 8 1— eneen, fühs für den onen⸗ und Gepäckverkehr sowie für Beförderung von Leichen zwischen den 2 des Eisenbahndfrektionsbezirke Erfurt (mit Ausnahme der Strecken Hildburghausen ball und Eisfeld 924 —2 sowie für den Verkehr von diesen nach Stationen der —v Prerbi Großherzoglich H bahnen, ig vom 1. Juni 1900, tritt am

2 d. Fe. ein neuer Tarif in Kraft.

Nähere Auskunft über die mit diesem eintretenden

Erfurt, den 5. Oktober 1903. 8 Königliche Eisenbahndirektion. 1 [51501] Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. triti ein neuer All Eisenbahngütertartf 1 1) für die Pentic

bur 4⸗ Gzeltu wel artigen Tarif vom 1. Arat hos den Der neue Tarif enthält

2ꝙ2 1 bis m deglementarische Bestim ebereinkommen über den (nebst 88 lerner die für Berfchte batien einheitlichen

lotzleftuun 1 die besonderen Zusat⸗ aüeee deeenn besdn⸗ 92

krbre. 7 97 7 8 aest ber betelligten Merm ]

E.crliche chengralptrettton ber Giseabahnen in Gisah vothringen (b1n] Belanntmachung.

22 11,h her werbg e

1

1 en 4 1444 (aplke d01 9f reeh

1üen.enh 1“” 1.2 8

2 bter tie pFrachtsäge ertetten pie Al⸗

terllgungsflcllen 1 beg. den 8. 72.257 11813 serliche G Fsbn 2 ber EisenbahHen i6” een b Uoelbeiages;

3 antwortl Rebaklenz Tr. Tyhreli Fharkeisnburg

walag eier Süeithen 1B deln in Ehentte

eenn

[[51497† —“— - . 2

Nach Sehlem darf Gepäck nur dann wahgeferist n. neue p.

Aenderungen erteilt das Verkehrsbureau hierselbst 1

2 T.i2,'eras W tesgkaarvene

ꝛAmtlich festgestellte Kurse. vom 9. GOhtober 1903.

er Hörse perlin eseta = 0,80 1 5 vr

Löu, 1 1 1 1ern.l 8 8*

1 8 snerr ang 17 veferf Glb.

76 4 1n2

2 Pal ir =

C fterbren böihe und aittewwen

82 depeeröburg .. otveter Pfäͤne 8

1s bemnaveschs plätze. be. 11““

Berlin 4 (Combe. glien. Pl. 5. K

aadrid 4 ½. paris 8 St. Norweg.

Schwed. Pl. 48½.

8 1 kkand. Krone g 8 Gholdrubel = 4,20 1 Livre Sterling =

Id. österr. W. 8n 88 88 1128, 3,20

Wechsel. 100 fl. 100 fl. 100 Frs.

100 Frs. 100 Kr. 100 Kr.

100 Lire 100 Lire 100 Kr.

1 Milreis

1 Milreis

1 £

SC

n FSrSehSen

—”920092

100 Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr.

*

bevrg“ eew-

ml

enen

m hage

₰,85 7 Gld. südd. = 1,70 1 Mark Banco

—,—

1,7

10 eg = 0 =— ös

111ö1uX*“

7

216 90b; 85,15 bz

Brüͤllel 4. Lorncon 4ͤ.

eeshag⸗ u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. Wien 31.

e. Bankeven und Coupons.

Nüns Duf pr. Fand. Duk.] St. g Soverei aüha D rs. tücke 2 v 3 Guld. 881 2 gold⸗Dollags Imperials St. do alte vr. 300 g'

do. do. vr.

do. kleine.. do. Cp. z. N. A

X. Se.Sen en 14 20,395 G

8 2 5z J Se

g Fge⸗ Amer. Not. gr. 49 185 b

do. do.

ult. Oktober ult. November

100 11 169,20 bz 100 2, 81,15 bz ord. Bkn. 100 Tr. 115,10 bz Oest. Bk. v. 100 Kr. 85, 159 do. 1000 u. 2000 Tr.

Russ. do. p. 100 R. 216,1 15 bz 500 R 819066; dw. -Dg. 5. 31R.2

GSchweiz. N. 100 Fr. 80, 85 bz

do. kleine ..

Jollcp. 100 G. R. 3

23,60 323,30G

Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1n./Scan 9002. 0474 versch. 10000‧50007100,250%

do.

13.05/4 versch. 10000-500

101 00 B

A. Niche Kal. bönw. 3 1.4 10 5900 2007101,805z

Irrrög⸗-

Fggs⸗.

8 2nh 2e 1.17 t. ut. 7 doe Akv. 07 ,3 9 versch. 3009.⸗2 100s 9. 97 u. 94, 3 ½ 1.5.11 1900 utb. 05,/3 ½, 1.5,11. 3000 200 100,25G

9 werich. 5000 200 versch. 10000— 20

5000 15071

5000 150 9 1 4 3000—

3000 200

101,80 bz

9 b a90 3120to ne

101,70 bz 101 80 bz 90,40 bz

81,70G

00 bzG 100 256

2000 A 899—19

nn. 88.20 1b, 1.18

1

FgrvgrrvIv⸗

1

1302 3

nt. 1 42 Seane ti

-=85—

2 238 1.5,1115 I 1110

8 110, 10700 00s—.

99ʃ4 607; b

10 2900 Aℳℳ 10 00—.

ver ch. 3000 —-—

——

8 5 LA. 1

ix üheeibesstess 8s

S

SS

99 4

105 secnee 29

2öcl-H. Pev⸗An.,98 Fene Prov. 89 III,IV 8 do. [Fukp. 098 0.

II3 2 r. Pr.⸗Anl. VI4 der n.-Fr sh

enamun vhischen S

Verlin, Freitag, den 9. Oktober

Königsb. 1901 II. Konstanz 1902. Krotosch. 1900 1 ukv. 10 Landsbg. a. W. 90 u. 96 Lauban 1897,3 ½ Leer i. 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1892

5000 - 200/99,50 B 9 5900 200 99,50 B 5000 200 103,60 bz 5000 —2

5900 200 99,30 bz 3000 500 102,60 bz 3000 200-,—

. 98 8 ½

ukv1574 Kr. 01 ukv. 06/4 onderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltower Kreis unk. 1574 do. do. 189 3

390/3 ½

bwigs 94 T 1900 eig 2 b. 1902ʃ3 beck 89 18953 agdeb. 1891 uk. 1910/4 Nhe 1875/1902 L 3

5000 200 5000 200 102,60G 2000200 103,39G 50001099 103,06 ct bz G 1000 u.500

Aachen St. Anl. 1893,41

do. 1293 3 Aüornn 1901 unkv. 1114 * 1887,

Fn 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 190874 do. Baden⸗Baden geernghes face unk. 11/4

Fetne St.⸗A. 1880/4 do. 1899 ukv. 1904/05 e. 1901 ukv. 1907 %

85 Stadtsvn. 190014

do ielefeld ne 1 E 1900/4 do. P, G 102g⸗ Bochum .. Bonn vo.

do. Breslau 1880,

do.

do. I. 1 rö; nburg 1889/4 do. do.

do.

An 88gese. 85 b. 1

do.

do. Crefeld

do. 1901

do. 1876, 82

do. Daemstadt

do.

au

19011˙3

.98

8

1889,3½ 1893 3 ½ 3 ½

1889, 1897 3 1893,3 ½

1903,3

cC8,s 31,1. 2689 1901 3

1866/3 ½

1876 783 ½ 1885,981 er

2=8 ns ifarxa

1907 23 ½ D 1e n V

ꝛ1902 3 1Sö0 31

do. oxh.⸗ Rummelsbur 88, rrandenb. a. H. 1901/14 1901,32 1410 1891 3 versch. Bromb. 1902 utb. 1907,4 1895, 189913 ½ 1.4.10 5000 10098, 30 b;z G Burg 1900 unkv, 19¹0/4 Cassel 1868, 72, 78 873 ½ versch. 901 330 14106 1,4. 10 99 unkv. 05/06,74 1895 unkv. 1114 1.4.10 —-do. 188 konv. 1889 3. versch. 1895, 99, 02 1. Ai versch Coblenz 1 1900 ukv. 05,4 do. 1885 konv. 182, 902 ½ 1.7 1901 L 10/4

8.. h ttbus 1 u 1 8 1889

38 189513 1900 ukv. 998

1901, 1953 8

Wilmersd. ukv. 1189

e

*

2₰

inz 1900 unk. 1910 1 3 1888, 1894 o. 1891 kony. 8 do. 1 uf. 06 Z““ 38

arburg 868

Merseburg1901ukv. 1074 8 ö 2 1895 3

1902 3 mäb Rh. 99 ukv. 888

1 3 ½ MMüih., Ruhr 99, L. 05 % gpo. do. 1889, 18208* München 1892 do. 1900 /01 uk. 1/114 do. 1889,98 1903 3⁄ MecGlapb 99, ukv. 04 4 vo. 1900 ukb. 06/08,4 do. 1880, 88,3 % do. 1899, 1903,3⁄ nden (Hann.) 1901,4 ünster 1882 Nauheim i. Hess. 19023 Naumburg 1897 38 do. konv. 3 ½¼ Nürnb. 99/01 ut 10/1274 do. 1902 un 191 3ʃ4

Ohsenbach a M. 1905

5000 500 102, 5000 200]102 783 5000- 500 99,80 G 5000 —500 103,10 G 5000 500 99,20 B 5000 500 99,20 B 1000 100+ . 2000 200 108 50G 5000 200 103 50 G 5000 200ʃ98. Söb 200 99 00 B P 2000— 1009+0 5000 200 102,10 /0h 5000 500 102 10 G 5000 3007103,00 G ꝛ5000 50098,75 G —* 5000 300 98,75 G 5000 75 99 70 bz G 5000 100ʃ99,80 bz 5000 100 99,60 bz B 1Wö,5000 200 103,100 5000 200ʃ99, 2995 z

erij

SE EE“ 2 ee = S

SgSSe

58

BZ⸗

3 4 1.1.

1.1.

1

4. 2000 500[102,30 410] 2000 500 102, 30 b 410] 2000 500]1104,50 4.

4.

1.7

5000 200[98,75 G 0 5000 1000 5000 500 99,35 G 5006 ⸗9] 00 4.10 1000 200 98,10 3 1.410] 5000 10098, 28 2000 - 10009 10 /Gh (.. 9 5000 200 99,10 G Serbunn 98 5000 200 103, 25 G e 99 3 2000 100103,25 eee 901020 288 3000 200 99,: 9 25 18953 5000 200 99,25G 1899 uk. 06 8

101,75 G

1 1 1. 1 1. 1. 1. —8 1.

1410 1.17

2000 1007109,40 auen 1909 3000 100 104,90

10999, 30 h B 99,60 bz B 10 G 200 [99 0003 3000 100 99 40 G 2000—3 00103,10 G

117

1.1.7 1.4.10

9,25 G BSoenog 85 10 G 5000 590

32 Svandau 8 80 sa hns . 100 00 100,40 0½104,75 2D0 102,5

100 104.

geisss

21 7

*

—,4 7

ces *†

22

5

—2 2—

82 2*15

.4 . 4 5 * „4 -

b ☛△. a

baaee I

4——7—47

—ö—V— +2 424

2

—qqSgq— ggS

h. =Z8. E=

—8ö

3 ½ 1.8. 4

8 8.

8 8ο‿

üahaekss

& E ——,,N .

1

2*

. —x—Bö282 38.S22 3

9

3909109 104 5000 100 8 B

S

eüöeeeene; —,————2n

5000 200 04 2000 100 5000 5000 200 98,90 bz 5000 200 1102,75 G 2000 200 102,75 G 2000 200 98,50 B 2000 200 98,50 B 2000 200[-,— 5000 200 [98,90 G 1000 200 [98,90 G 2000 10c 0999

. 99,990,

4 —. 8 889 22

J104,00G 105 10 G

e

—V-—

- „FFvFv,FFnFh 7-

—, b-bbbbbrbneernb-nrne-⸗

200 98,90 bz G†

II. e 8 III. vxie

neulandsch. II 8 sch. 88

——ö —,——öB

3323882232222222ö2822

₰—

Ld.⸗Hvp.⸗Pfdbr. 1

Landw.

do. .n—e AA—

Komm.⸗Oblig.

1.7

2000 100/199,25 G 11,7] 5000 10099,30 G

Sächsische Pfandbriefe.

db. Kl. IA,

do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 %

do. Kl. 1A, Ser IA-XA,

XI,XII, XIV-XVIu.

Kreditbriefe IIA- IUà. X. A

IXBA XEA 3 ½

E

89 3

1.1.7 1.1.7

verschie

Rentenbriefe.

1.4.10 3000 30

verschieden

99,00 bz G

103,480 G 99,00 bz G 8

den

rniieen .

v⸗

7

irz⸗ 225

2. 2 ————

8 7

252Ꝙ

*

7

:188 sssslit;

27,— 8 2 ; st b 12 e0* ·.

—6, ;

2⸗2

*

25* 8

22890* 8 *

——⸗

8* öö 8

—— FEW

——ö—— 2 —,—

2

b

—. —6